Werkstatt in Ulan Batar - gebrochene Feder
Moderator: Moderatoren
Re: Werkstatt in Ulan Batar - gebrochene Feder
So ne Sch....e. Dieser Mist aus dem Nichts heraus. Wir nennen das Springschwein...
Viel Glück
Peter
Viel Glück
Peter
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Werkstatt in Ulan Batar - gebrochene Feder
... au ja ... gerade die neuen Strassen in der Mongolei verleiten zum schnellen fahren ... wobei 40 schon echt gemächlich sind ... und dann kommen völlig unvorhersehbar mieseste Bodenwellen ... Federbruch ist on der Mongolei sehr üblich ... und mehrere 100 km nach UB hinken auch, denn außerhalb gibts nicht viel wo man reparieren lassen könnte ... viel Erfolg ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Werkstatt in Ulan Batar - gebrochene Feder
Hallo
Habe ich auch gemerkt . In Tsetserleg ca. 500km vor der Hauptstadt sind Blattfedern nicht sehr geläufig .
Außer das es jemand schweißen wollte war nichts . Keine LKW Werkstatt oder so was ähnliches .
Ist schon Frustrierend , jeder LKW hat mich überholt weil ich so langsam bin und dann brechen einen die Federn . Ich habe fast das Gefühl das die Federn gebrochen sind weil ich zu langsam bin .
Na hoffentlich hält die letzte Lage bis in die Hauptstadt , sind jetzt ja nur noch knappe 500km .
Gruß
Oli
Habe ich auch gemerkt . In Tsetserleg ca. 500km vor der Hauptstadt sind Blattfedern nicht sehr geläufig .
Außer das es jemand schweißen wollte war nichts . Keine LKW Werkstatt oder so was ähnliches .
Ist schon Frustrierend , jeder LKW hat mich überholt weil ich so langsam bin und dann brechen einen die Federn . Ich habe fast das Gefühl das die Federn gebrochen sind weil ich zu langsam bin .




Na hoffentlich hält die letzte Lage bis in die Hauptstadt , sind jetzt ja nur noch knappe 500km .
Gruß
Oli
Re: Werkstatt in Ulan Batar - gebrochene Feder
Hallo
So sieht so was aus .
Für alle die so was noch nicht gesehen haben und es eigentlich nie selber sehen wollen .
Gruß
Oli


So sieht so was aus .
Für alle die so was noch nicht gesehen haben und es eigentlich nie selber sehen wollen .

Gruß
Oli
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Werkstatt in Ulan Batar - gebrochene Feder
... genau ... merkst du was am Fahrverhalten? ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- bambam 90-16
- Schrauber
- Beiträge: 357
- Registriert: 2013-06-28 21:04:22
- Wohnort: Ingelfingen
Re: Werkstatt in Ulan Batar - gebrochene Feder
So habe ich schon die federn an einem originalen thw 90-16 gesehen. Da war das Fahrzeug auch an der uebeladungsgrenze. Wenn du schon die Pakete richtest, lass diese verstärken oder aufsprengen, damit mehr federweg zum gummipuffer/Anschlag ist. Das haben wir an unserem 90-16 auch vor der Reise machen lassen und sind bislang problemlos damit 50.000 inkl. Mongolei damit gekommen
Re: Werkstatt in Ulan Batar - gebrochene Feder
Moins,
Hast du das dann wenigstens verstärkt?
Ist ja die Vorderachse, wenn die anderen lagen brechen
Ein bruch sieht aber anhand der roststelle und dem schmodder schon älter aus
Gute und sicher fahrt.
Andy
Hast du das dann wenigstens verstärkt?
Ist ja die Vorderachse, wenn die anderen lagen brechen

Ein bruch sieht aber anhand der roststelle und dem schmodder schon älter aus

Gute und sicher fahrt.
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Werkstatt in Ulan Batar - gebrochene Feder
Hallo
Ja , sonst hätte ich den Bruch ja gar nicht bemerkt .
Wen ich in der Mongolei nach jeder Bodenwelle nachgesehen hätte wäre ich zu Fuß schneller .

Federt viel Weicher und die Dämpfung lässt nach .
Gruß
Oli
Re: Werkstatt in Ulan Batar - gebrochene Feder
Hallo
Federpaket wieder ganz und drin weiter geht es .
Es waren nur noch die Oberste und die zwei untern ganz .
Das waren die längsten 750km meines Lebens .
Geht echt fix , wen man die richtigen Leute kennt .
Ab in die Gobi .
Gruß Oli
Federpaket wieder ganz und drin weiter geht es .
Es waren nur noch die Oberste und die zwei untern ganz .
Das waren die längsten 750km meines Lebens .

Geht echt fix , wen man die richtigen Leute kennt .
Ab in die Gobi .

Gruß Oli
Re: Werkstatt in Ulan Batar - gebrochene Feder
Vielleicht doch schneller fahren, dann weiß man später zumindestens wieso die Feder gebrochen sind 

Re: Werkstatt in Ulan Batar - gebrochene Feder
Hi
Du hast leicht reden mit deinen Tatra . Der kenn wahrscheinlich das Word Federbruch gar nicht .
Gestern hatte ich meine ersten Reifenpanne mit dem 1017 .
Momentan kommt anscheinend alles .
Gruß Oli
Du hast leicht reden mit deinen Tatra . Der kenn wahrscheinlich das Word Federbruch gar nicht .
Gestern hatte ich meine ersten Reifenpanne mit dem 1017 .
Momentan kommt anscheinend alles .
Gruß Oli
Re: Werkstatt in Ulan Batar - gebrochene Feder
Hallo zusammen
Wir haben jetzt auch mal Ersatzfedern drinnen, Frank konnte uns in Ulan Bataar weiterhelfen.
Passende gabs nicht, also hat der Federschmied Volvo Federn für uns gekürzt und passend gemacht. Sind ein bisschen stärker als die Alten, also wird's bis nach Hause halten.
Wir wollten in Russland dann verstärkte Federn mit grösserer Sprengung einbauen. Leider kann der deutsche Lieferant nicht nach Russland liefern, ist wohl ziemlich schwierig da. Mein russischer Kontakt hat das bestätigt...
Werden jetzt halt mit den Ersatzfedern fahren, bis jetzt klappt super :-)
Schöne Grüsse an alle
Wir haben jetzt auch mal Ersatzfedern drinnen, Frank konnte uns in Ulan Bataar weiterhelfen.
Passende gabs nicht, also hat der Federschmied Volvo Federn für uns gekürzt und passend gemacht. Sind ein bisschen stärker als die Alten, also wird's bis nach Hause halten.
Wir wollten in Russland dann verstärkte Federn mit grösserer Sprengung einbauen. Leider kann der deutsche Lieferant nicht nach Russland liefern, ist wohl ziemlich schwierig da. Mein russischer Kontakt hat das bestätigt...
Werden jetzt halt mit den Ersatzfedern fahren, bis jetzt klappt super :-)
Schöne Grüsse an alle
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 190
- Registriert: 2018-11-17 20:20:57
Re: Werkstatt in Ulan Batar - gebrochene Feder
Wenn du Teile brauchst, lass sie dir nach Ulan Bataar schicken! Ist zwar deutlich teurer als nach RUS, aber du hast die Ware innerhalb von ca 3 Tagen. So zumindest bei mir (Abholung DHL).
RUS hat m.E. immer das Zollthema...
Beste Grüße,
Robert
RUS hat m.E. immer das Zollthema...
Beste Grüße,
Robert
Re: Werkstatt in Ulan Batar - gebrochene Feder
Danke, aber das Thema ist jetzt hoffentlich gegessen bis wir daheim sind. Ab Russland sind die Strassen ja wieder tip top ;-)
Re: Werkstatt in Ulan Batar - gebrochene Feder
Hallo
Ja , nach einem Monat Mongolei ist schon erstaunt wie glatt doch eine Straße sein kann .
Gruß
Oli
Ja , nach einem Monat Mongolei ist schon erstaunt wie glatt doch eine Straße sein kann .

Gruß
Oli