Russland mit olivgrünem KAT problematisch?
Moderator: Moderatoren
Russland mit olivgrünem KAT problematisch?
Moin,
Evtl. würde ich mich im nächsten Jahr doch mal nach Russland trauen....
Im Prinzip würde ich da mit dem KAT hinwollen.
Gibt es da evtl. noch Probleme mit einem deutschen Ex-MilitärLKW rumzufahren?
Und, off topic, wass kost der Diesel da?
Oli
Evtl. würde ich mich im nächsten Jahr doch mal nach Russland trauen....
Im Prinzip würde ich da mit dem KAT hinwollen.
Gibt es da evtl. noch Probleme mit einem deutschen Ex-MilitärLKW rumzufahren?
Und, off topic, wass kost der Diesel da?
Oli
Re: Russland mit olivgrünem KAT problematisch?
Diesel kostet knapp sie Hälfte. Weiter Östlich vibt es KAT kompatible Plörre auch noch günstiger.
Meines Wissens sind schon einige grüne KATs da gewesen, zB die wintertour vom Nutzer Sahara.
Grün ist da Fahrzeug-Standardfarbe.
—max
Meines Wissens sind schon einige grüne KATs da gewesen, zB die wintertour vom Nutzer Sahara.
Grün ist da Fahrzeug-Standardfarbe.
—max
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 512
- Registriert: 2015-09-14 7:28:09
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky
Re: Russland mit olivgrünem KAT problematisch?
Es gab nicht grüne, sondern gelbe Polen.
Die Kraftstoffkosten für die Katze 0,63 Euro\Liter (46,40-47,60 руб\литр )
Die Kraftstoffkosten für die Katze 0,63 Euro\Liter (46,40-47,60 руб\литр )
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Russland mit olivgrünem KAT problematisch?
Bei Marcus' Tour führte nicht das Steingrau-Oliv des IVECO zu Nachfragen, sondern der verlastete russische Kofferaufbau 

No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 512
- Registriert: 2015-09-14 7:28:09
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Russland mit olivgrünem KAT problematisch?
Hallo,
Selbst diese Kontrolle verlief absolut unkritisch, ich hatte nur zuerst nicht verstanden welche Dokumente (Transportgenehmigung, natürlich nicht vorhanden) er von mir sehen wollte. Vorher hatte ich durch verzögertes Lesen der kyrillischen Ausschilderung einen Kreisverkehr zweispurig etwas sportlich verlassen, ich hatte eher mit einer Ermahnung dafür gerechnet.
Sämtliche Kontrollen (soviele waren es garnicht), sowohl bei Ein- und Ausreise, als auch im grenznahen Gebiet mit Polizei, Grenzbeamten und Militär sind sehr korrekt und absolut problemlos und korrekt verlaufen, sogar kleine Späße wie mein Vorschlag unseren Iveco gegen einen nagelneuen 4x4 Kamaz des Militärs mit Kofferaufbau zu tauschen waren sehr entspannt und eher interessiert seitens der russischen Beteiligten.
Ich sehe da definitiv kein Problem, mit einem militärisch getarnten Fahrzeug unterwegs zu sein.
Grüße und viel Spaß!
Marcus
ja, das war aber auch weit entfernt von kritisch. Und bei mir sieht der Iveco noch aus, als hätte ich ihn gerade bei der Bw vom Hof gefahren... Es gab einen übereifrigen russischen Polizisten (samt sehr entspannten Beifahrer), der sich zuerst mit Blaulicht hinter den Iveco gesetzt hatte, von mir aber dummerweise übersehen wurde. Als er danach mit Huihui überholt hat habe ich auch relativ prompt angehalten. Er hat den Kung-Koffer auf dem Iveco für den Transport von russischem Militärmaterial gehalten (der steht als Ladung drauf, Bordwände hochgeklappt), was sich mit einem kurzen Blick in den Koffer aber zu seiner Enttäuschung und zur Bespaßung seines Kompagnons leicht klären lies.
Selbst diese Kontrolle verlief absolut unkritisch, ich hatte nur zuerst nicht verstanden welche Dokumente (Transportgenehmigung, natürlich nicht vorhanden) er von mir sehen wollte. Vorher hatte ich durch verzögertes Lesen der kyrillischen Ausschilderung einen Kreisverkehr zweispurig etwas sportlich verlassen, ich hatte eher mit einer Ermahnung dafür gerechnet.
Sämtliche Kontrollen (soviele waren es garnicht), sowohl bei Ein- und Ausreise, als auch im grenznahen Gebiet mit Polizei, Grenzbeamten und Militär sind sehr korrekt und absolut problemlos und korrekt verlaufen, sogar kleine Späße wie mein Vorschlag unseren Iveco gegen einen nagelneuen 4x4 Kamaz des Militärs mit Kofferaufbau zu tauschen waren sehr entspannt und eher interessiert seitens der russischen Beteiligten.
Ich sehe da definitiv kein Problem, mit einem militärisch getarnten Fahrzeug unterwegs zu sein.
Grüße und viel Spaß!
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Russland mit olivgrünem KAT problematisch?
Fahr nur zu Oli und habe deinen Spass. In Russland ist die Bevölkerung nicht so Regenbogenfarbendegeneriert wie das Volk hier.
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Russland mit olivgrünem KAT problematisch?
Hallo,
ich würde einfach eine Umtarnfarbe drauf streichen.
Nach der Rückkehr wieder Abkärchern.
…
ich würde einfach eine Umtarnfarbe drauf streichen.
Nach der Rückkehr wieder Abkärchern.
…
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 109
- Registriert: 2018-12-24 12:43:18
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Russland mit olivgrünem KAT problematisch?
Hallo ,
was für eine Frage, ja fahr nach Russland und möglichst lange mit einem 1. Jahres Visa.
Russische Menschen sind die herzlichsten und coolsten, begeistertsten die du treffen kannst.
Das geile an denen ist, dass sie dich nicht belästigen wie Südeuropäer oder Afrikaner.
Campen überall möglich, keine nervenden Leute wie in Marokko...
Mit Russen kannst du feiern..., ( trinken weniger als wir Deutschen) aber wenn dann richtig.
Lern etwas russisch, und es wird absolut cool, danach machst du eine KAT gegen Ural Testfahrt...
Grüße
Bert
was für eine Frage, ja fahr nach Russland und möglichst lange mit einem 1. Jahres Visa.
Russische Menschen sind die herzlichsten und coolsten, begeistertsten die du treffen kannst.
Das geile an denen ist, dass sie dich nicht belästigen wie Südeuropäer oder Afrikaner.
Campen überall möglich, keine nervenden Leute wie in Marokko...
Mit Russen kannst du feiern..., ( trinken weniger als wir Deutschen) aber wenn dann richtig.
Lern etwas russisch, und es wird absolut cool, danach machst du eine KAT gegen Ural Testfahrt...

Grüße
Bert
Re: Russland mit olivgrünem KAT problematisch?
D A S war auch mein erster Gedanke .
so eine Antwort schafft nur (unberechtigte ?) ängste !
servus Wolfgang
LG
Ralf
so eine Antwort schafft nur (unberechtigte ?) ängste !
servus Wolfgang
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- uraljack
- abgefahren
- Beiträge: 1679
- Registriert: 2010-03-31 21:21:49
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Re: Russland mit olivgrünem KAT problematisch?
Ich fahre mit dem Ural so wie er ist nach Russland.



Grüße!
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Russland mit olivgrünem KAT problematisch?
Ich war noch nie in Rußland (werde nächste Woche zum ersten mal dort sein), aber in allen youtube-Filmchen von russischen Straßen gehören militärgrüne Fahrzeuge in zivilem oder staatlichem Besitz zum Straßenbild. Warum sollte also diese Farbe ein Problem sein?
Pirx
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Russland mit olivgrünem KAT problematisch?
Bert, du kannst deine rechten Phrasen echt nicht bei dir behalten was?Herdubreid hat geschrieben: ↑2019-03-19 8:41:24
Das geile an denen ist, dass sie dich nicht belästigen wie Südeuropäer oder Afrikaner.
Bert
das ist verallgemeinernd und rassistisch, ich finde es kacke.
Noch dazu offtopic.

Jacob
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Russland mit olivgrünem KAT problematisch?
... ob einen Afrikaner belästigen, weiss ich nit, Russen tun es definitiv nicht ... hat man die Türe offen, so kommen sie und gucken, hat man zu, so ignorieret man sich gegenseitig hervorragend ... das finde ich sehr angenehm ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 109
- Registriert: 2018-12-24 12:43:18
- Wohnort: Obermichelbach
Re: Russland mit olivgrünem KAT problematisch?
Jac0b hat geschrieben: ↑2019-03-22 22:32:00Bert, du kannst deine rechten Phrasen echt nicht bei dir behalten was?Herdubreid hat geschrieben: ↑2019-03-19 8:41:24
Das geile an denen ist, dass sie dich nicht belästigen wie Südeuropäer oder Afrikaner.
Bert
das ist verallgemeinernd und rassistisch, ich finde es kacke.
Noch dazu offtopic.
![]()
Jacob
Hallo Jacob,
ja, warum soll man nicht rechts, beziehungsweise national denkend sein!?
Das macht jede andere Nation dieser Welt auch, Selbstschutz geht vor.
Der eine ist grüner, der nächste links dem nächsten ist alles egal.
Solange ich für die halbe Welt Steuern bezahle, denke ich wie ich will.
Fakt ist doch das viele Südeuropäer und Afrikaner nervig sind.
Grüße
Bert
Re: Russland mit olivgrünem KAT problematisch?
Würde ich auch so sehen - hallo Ralf!
Um jetzt vielleicht wieder von rechten und linken und grünen Themen wieder zum olivgrünen Anfangsthema zu kommen:
Wir sind mit unserem Vehikel in genau solcher Farbe bisher in über 55 Ländern gefahren (auch durch Russland bis Sibirien) und hatten NIEMALS aus diesem Grund irgendwelche Probleme.
Eher im Gegenteil, aber das ist eine andere Geschichte, über die ich hier im Forum schon ein oder zweimal geschrieben hatte.
Beste Grüße
Wolfgang
Re: Russland mit olivgrünem KAT problematisch?
Moin,
Danke für eure Antworten...
Das hört sich schön an, was ihr so schreibt.
Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr oder so.
Die von Euch beschriebene Art Mensch in Russland, kann ich mir als sehr angenehm vorstellen.
Südeuropa und Afrika habe ich bisher vermieden, weil ich befürchtete, dass die Menschen dort dem Klischee entsprechen.
Das würde mich dann tierisch nerven.
Sollte Bert eine solche Erfahrung gemacht haben, könnte ich seine Aussage in diesem speziellen Punkt durchaus nachvollziehen,
wobei ich im Posting eine andere Formulierung gewählt hätte.
Farbige Grüße
Oli
Danke für eure Antworten...
Das hört sich schön an, was ihr so schreibt.
Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr oder so.
Die von Euch beschriebene Art Mensch in Russland, kann ich mir als sehr angenehm vorstellen.
Südeuropa und Afrika habe ich bisher vermieden, weil ich befürchtete, dass die Menschen dort dem Klischee entsprechen.
Das würde mich dann tierisch nerven.
Sollte Bert eine solche Erfahrung gemacht haben, könnte ich seine Aussage in diesem speziellen Punkt durchaus nachvollziehen,
wobei ich im Posting eine andere Formulierung gewählt hätte.
Farbige Grüße
Oli
Re: Russland mit olivgrünem KAT problematisch?
Das mit den grünen Fahrzeugen ist recht Situationsabhängig. In die Ukraine würde ich derzeit mit olivgrünen Russenlkw vielleicht nicht ohne Zivilisierung einreisen. Kann an der Grenze spannend werden. Manche Afrikanischen Länder haben die Einreise militärisch aussehender Lkw zeitweise untersagt.(In Marokko musste ein Bekannter zumindest mal laange diskutieren).
Schwankt aber stark: mal gar kein Thema, mal ein Scherz, mal endlose Verhandlungen mit höheren Verwaltungsstellen.
Die Verwendung alter Militärfahrzeuge ist im Osten generell weit verbreitet. Im Land gibt es da sicher keine Probleme, wenn, dann bei der Einreise..
Hätte aber keine großen Bedenken bei Kat und Russland. Auf der anderen Seite: Bunte Folie ans Auto geklebt, ist auch kein Beinbruch und schadet sicher nicht.
Schwankt aber stark: mal gar kein Thema, mal ein Scherz, mal endlose Verhandlungen mit höheren Verwaltungsstellen.
Die Verwendung alter Militärfahrzeuge ist im Osten generell weit verbreitet. Im Land gibt es da sicher keine Probleme, wenn, dann bei der Einreise..
Hätte aber keine großen Bedenken bei Kat und Russland. Auf der anderen Seite: Bunte Folie ans Auto geklebt, ist auch kein Beinbruch und schadet sicher nicht.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Russland mit olivgrünem KAT problematisch?
Fakt ist vor allem, dass wir hier im Forum regelmäßig darauf hinweisen, dass wir bestimmte Ausdrucksweisen nicht gerne sehen. Dazu gehören auch solche Verallgemeinerungen, die weder hilfreich sind noch einem höflichen Miteinander zuträglich.Herdubreid hat geschrieben: ↑2019-03-23 0:04:09Fakt ist doch das viele Südeuropäer und Afrikaner nervig sind.
Deine Selbstschutzideen kannst Du woanders ausbreiten, wenn sie Dir so wichtig sind.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Russland mit olivgrünem KAT problematisch?
Hallo
Ich finde die ganzen Rechten mit ihrer Meinung das sie für die halbe Welt steuern zählen auch nervig .
Den Schwachsinn dass die deutschen es doch besser haben als der Rest der Welt und das wir das doch schützen müssten .
Und deren Meinung sie sind doch was besseres .
Ich Ertrage auch das Getuhe wie von einen nervigen tunesischen Teppich Verkäufer , einen arroganten Zöllner in Osteuropa oder neugierige Kinder in Marokko .
Auch nervig .
Bloß für die vorgenannten muss man sich als deutscher nicht verantwortlich fühlen .
Aber es stimmt . Nazzis gibt es überall und sogar der Anteil der Arschlöcher ist in jedem Land fast gleich .
Die rechten erinnern mich ein wenig an Veganer , immer missionarisch tätig .
Um zum Thema zurück zu kommen .
Ich habe noch nie von Problemen gehört mit Militär Lkw in Russland . Auch nicht in oliv . Persönlich würde ich aber das Grenzgebiet zwischen Russland und der Ukraine Meiden . Da könnte der Lkw größere Aufmerksamkeit erregen .
Gruß Oli
Ich finde die ganzen Rechten mit ihrer Meinung das sie für die halbe Welt steuern zählen auch nervig .
Den Schwachsinn dass die deutschen es doch besser haben als der Rest der Welt und das wir das doch schützen müssten .
Und deren Meinung sie sind doch was besseres .
Ich Ertrage auch das Getuhe wie von einen nervigen tunesischen Teppich Verkäufer , einen arroganten Zöllner in Osteuropa oder neugierige Kinder in Marokko .
Auch nervig .
Bloß für die vorgenannten muss man sich als deutscher nicht verantwortlich fühlen .
Aber es stimmt . Nazzis gibt es überall und sogar der Anteil der Arschlöcher ist in jedem Land fast gleich .

Die rechten erinnern mich ein wenig an Veganer , immer missionarisch tätig .
Um zum Thema zurück zu kommen .
Ich habe noch nie von Problemen gehört mit Militär Lkw in Russland . Auch nicht in oliv . Persönlich würde ich aber das Grenzgebiet zwischen Russland und der Ukraine Meiden . Da könnte der Lkw größere Aufmerksamkeit erregen .
Gruß Oli
- uraljack
- abgefahren
- Beiträge: 1679
- Registriert: 2010-03-31 21:21:49
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Re: Russland mit olivgrünem KAT problematisch?
Ja, das hat auch meine Tourenplanung verändert. Eigentlich hatte ich vor, auf dem Rückweg über die Ukraine, Slowakei und Tschechien zurück nach Deutschland zu fahren. Nach der Verschärfung des Konfliktes zwischen der Ukraine und Russland im letzten Herbst durch die Vorkommnisse mit den Marineschiffen habe ich meine Tourenplanung geändert und fahre nun nördlich über Moskau nach Lettland, Litauen, Polen nach Deutschland. Nimmt sich von der Wegstrecke nicht viel, aber Sicherheit geht vor.

Grüße!
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Re: Russland mit olivgrünem KAT problematisch?
Hi,
Unseren Bus gibt es in Russland in grün, grau und in der Sonderlackierung für Privatpersonen zu kaufen. Ich denke wie von uraljack geschrieben kommt es auch immer auf die Region an wo man gerade ist.
Grüße Gerold
Unseren Bus gibt es in Russland in grün, grau und in der Sonderlackierung für Privatpersonen zu kaufen. Ich denke wie von uraljack geschrieben kommt es auch immer auf die Region an wo man gerade ist.
Grüße Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 512
- Registriert: 2015-09-14 7:28:09
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky
Re: Russland mit olivgrünem KAT problematisch?
Was mögen Sie nicht Belarus als Transitland?uraljack hat geschrieben: ↑2019-03-23 9:43:03Nach der Verschärfung des Konfliktes zwischen der Ukraine und Russland im letzten Herbst durch die Vorkommnisse mit den Marineschiffen habe ich meine Tourenplanung geändert und fahre nun nördlich über Moskau nach Lettland, Litauen, Polen nach Deutschland. Nimmt sich von der Wegstrecke nicht viel, aber Sicherheit geht vor.
Es schien, dass die Route der beiden Schiffe der Ukraine die Einwohner Deutschlands beeinträchtigen könnte.
Es stellte sich heraus, dass der direkteste Weg.
- uraljack
- abgefahren
- Beiträge: 1679
- Registriert: 2010-03-31 21:21:49
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Re: Russland mit olivgrünem KAT problematisch?
Hoi Petrov,
ich wäre gerne über Weißrussland gefahren, aber das geht für mich als EU-Bürger nicht. Da es zwischen Russland und Weißrussland nur eine sogenannte "grüne" Grenze, also ohne offizielle Grenzübergangsstellen, kann ich als EU-Bürger auch nicht offiziell aus Russland ausreisen und offiziell nach Weißrussland einreisen. Wenn ich also ohne offizielle Einreise nach Weißrussland einreise, mache ich mich strafbar.
Deshalb fahre ich über Lettland und Litauen.

Grüße!
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...