Querverbindung Dades - Todrhaschlucht
Moderator: Moderatoren
- ragaisendrees
- neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 2015-03-11 18:04:10
- Kontaktdaten:
Querverbindung Dades - Todrhaschlucht
Ist jemand in letzter Zeit die Stecke gefahren? Gibt es auf Grund der letzten Regenfälle
Probleme die Piste zu fahren?
Beste Grüße
Probleme die Piste zu fahren?
Beste Grüße
Re: Querverbindung Dades - Todrhaschlucht
Nimm mal die Suche, die meisten könnten in den letzten Jahren die Strecke nicht mit großen LKW befshren
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Re: Querverbindung Dades - Todrhaschlucht
Hallo,
wir sind die Strecke 2017 gefahren - damals im oberen Bereich für einen Unimog wegen diverser, grösserer und längerer Abrutschungen durchaus grenzwertig - und in den Schnee sind wir auf 2800 m Höhe Ende März dann auch noch gekommen. Vielleicht ist die Strecke ja danach wieder repariert worden. Sonst...






Herzliche Grüsse
Rolf
wir sind die Strecke 2017 gefahren - damals im oberen Bereich für einen Unimog wegen diverser, grösserer und längerer Abrutschungen durchaus grenzwertig - und in den Schnee sind wir auf 2800 m Höhe Ende März dann auch noch gekommen. Vielleicht ist die Strecke ja danach wieder repariert worden. Sonst...






Herzliche Grüsse
Rolf
- nichts steht geschrieben -
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Querverbindung Dades - Todrhaschlucht
Servus Rolf,Vielleicht ist die Strecke ja danach wieder repariert worden.
vielleicht täuschen ja die Bilder, aber als schlecht empfinde ich die Strecke nicht. Ganz im Gegenteil. Gefrorener Schotter und ein wenig Schnee ist mir lieber als Asphalt und Eis. Aber wie gesagt, vielleicht täuschen die Bilder ja auch. Wenn nicht - dann ist selbst hier auf der Schwäbischen Alb wohl auch so einiges grenzwertig bis nicht mehr fahrbar

Viele Grüße
Jürgen
Zuletzt geändert von Lassie am 2018-12-18 0:56:07, insgesamt 1-mal geändert.
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- Ubelix
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2012-07-03 0:51:49
- Wohnort: Viersen -Lloret de Mar
- Kontaktdaten:
Re: Querverbindung Dades - Todrhaschlucht
Hallo Rolf
Super Fotos
und wenn das dann so langsam wegtaut ist das sicher nicht mehr spaßig dort zu fahren.
Super Fotos
und wenn das dann so langsam wegtaut ist das sicher nicht mehr spaßig dort zu fahren.
Viele Grüsse
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
- Ubelix
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2012-07-03 0:51:49
- Wohnort: Viersen -Lloret de Mar
- Kontaktdaten:
Re: Querverbindung Dades - Todrhaschlucht
Hallo Rolf
Super Fotos
und wenn das dann so langsam wegtaut ist das sicher nicht mehr spaßig dort zu fahren.
Wenn die Hangpisten schlammig sind, fahren die Einheimischen dort auch nicht mehr. Da ist die Gefahr des seitliche abrutschen zu gefährlich.
Dann ist nur noch der Esel trittsicher.
Super Fotos
und wenn das dann so langsam wegtaut ist das sicher nicht mehr spaßig dort zu fahren.
Wenn die Hangpisten schlammig sind, fahren die Einheimischen dort auch nicht mehr. Da ist die Gefahr des seitliche abrutschen zu gefährlich.
Dann ist nur noch der Esel trittsicher.
Viele Grüsse
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 2012-04-15 12:02:59
- Wohnort: Biel/Bienne
Re: Querverbindung Dades - Todrhaschlucht
Hallo
ich bin die Strecke im März mit dem Buschtaxi gefahren.
Im oberen Teil gab es starke Ausspülungen und Abrutschungen.
Mit dem LKW würde ich die Strecke nicht fahren,
Einige Kehren waren schon mit dem Buschtaxi grenzwertig.
Wäre der Untergrund noch nass gewesen, wäre ich umgekehrt.
Gruss vom Bauern
ich bin die Strecke im März mit dem Buschtaxi gefahren.
Im oberen Teil gab es starke Ausspülungen und Abrutschungen.
Mit dem LKW würde ich die Strecke nicht fahren,
Einige Kehren waren schon mit dem Buschtaxi grenzwertig.
Wäre der Untergrund noch nass gewesen, wäre ich umgekehrt.
Gruss vom Bauern
Re: Querverbindung Dades - Todrhaschlucht
Hallo Jürgen,Lassie hat geschrieben: ↑2018-12-17 21:46:30Servus Rolf,Vielleicht ist die Strecke ja danach wieder repariert worden.
vielleicht täuschen ja die Bilder, aber als schlecht empfinde ich die Strecke nicht. Ganz im Gegenteil. Gefrorener Schotter und ein wenig Schnee ist mir lieber als Asphalt und Eis. Aber wie gesagt, vielleicht täuschen die Bilder ja auch. Wenn nicht - dann ist selbst hier auf der Schwäbischen Alb wohl auch so einiges grenzwertig bis nicht mehr fahrbar
Viele Grüße
Jürgen
fotografiert Ihr eigentlich, wenn es richtig brenzlig wird?
Die wirklich spannenden Stellen sind hier ganz sicher nicht abgebildet. Weitere Diskussion darüber gern mit den Leuten, die die Querverbindung in der letzten Zeit selbst gefahren sind.
Herzliche Grüße
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Querverbindung Dades - Todrhaschlucht
Servus,
ich bin mit meinem MAN 8.136 in April 2018 diese Strecke gefahren, wenn KEIN Schnee oder KEIN tagelanger Regen, find ich die Strecke nicht
gefährlich. Man sollte eben wissen wie weit man an Kanten weg fahren muss und so fahren dass das Hinterrad passend läuft.
Vorausschauend fahren, wenn Piste neben dem Bach wegen Abrutsch zu schmal dann einfach ins Bachbett ausweichen und später wieder auf die Piste.
Mit dem KAT würde ich das aber nur mit guten Einweisern fahren, da gibt es ein paar enge Kehren und mit 12Tonnen musst weiter weg von der Kante bleiben.
Mit MAN 8.136 und kleinem Koffer, Null Problem.
Im Zweifelsfall Passagen vorlaufen und abgleichen ob man sich das Zutraut... und wenn nicht eben umkehren.
Bevor man irgendwo runter fährt, schauen ob man da dann auch wieder hoch käme... Zeit sollte man sich dazu nehmen
Kannst hier alles sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=kc5h2aPdScc
(10:50 - 25:07 die Querung)
schlimmer wird es nicht.
LG
chabbes

ich bin mit meinem MAN 8.136 in April 2018 diese Strecke gefahren, wenn KEIN Schnee oder KEIN tagelanger Regen, find ich die Strecke nicht
gefährlich. Man sollte eben wissen wie weit man an Kanten weg fahren muss und so fahren dass das Hinterrad passend läuft.
Vorausschauend fahren, wenn Piste neben dem Bach wegen Abrutsch zu schmal dann einfach ins Bachbett ausweichen und später wieder auf die Piste.
Mit dem KAT würde ich das aber nur mit guten Einweisern fahren, da gibt es ein paar enge Kehren und mit 12Tonnen musst weiter weg von der Kante bleiben.
Mit MAN 8.136 und kleinem Koffer, Null Problem.
Im Zweifelsfall Passagen vorlaufen und abgleichen ob man sich das Zutraut... und wenn nicht eben umkehren.
Bevor man irgendwo runter fährt, schauen ob man da dann auch wieder hoch käme... Zeit sollte man sich dazu nehmen

Kannst hier alles sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=kc5h2aPdScc
(10:50 - 25:07 die Querung)
schlimmer wird es nicht.
LG
chabbes

Zuletzt geändert von chabbes am 2018-12-18 20:41:48, insgesamt 2-mal geändert.
-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Querverbindung Dades - Todrhaschlucht
Wir haben gestern mit Franzosen gesprochen die letzte Woche mit nem 4x2 Bulli dort rueber sind. Keine off Road Fraeks ! Oben ein wenig Schnee ansonsten keine Probleme
.
Gruss Wim
.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Re: Querverbindung Dades - Todrhaschlucht
Wir sind Anfang 2017 mit dem LKW diese wirklich schöne Strecke gefahren.3,6m Radstand. Ein paar Kehren und Hangfahrten oberhalb des Flussbettes waren aber wirklich grenzwertig. Wen es interessiert dem kann ich gerne genauere Infos zukommen lassen. Dazu dann PN.
grüße
Arne
grüße
Arne
Re: Querverbindung Dades - Todrhaschlucht
Moin!
Hier noch ein eindrücklicher Fotobericht einer Befahrung mit nem Magirus M130 im Januar 2017.
Ich denke mal, dass sowohl das Wetter als auch das kreative Meistern der Schlüsselstellen mit LKW-WoMos einen direkten Einfluss auf den dortigen Pistenzustand hat und die kniffligen Stellen immer wieder anders aussehen (und tendenziell nicht besser werden).
Grüsse
Tom
Hier noch ein eindrücklicher Fotobericht einer Befahrung mit nem Magirus M130 im Januar 2017.
Ich denke mal, dass sowohl das Wetter als auch das kreative Meistern der Schlüsselstellen mit LKW-WoMos einen direkten Einfluss auf den dortigen Pistenzustand hat und die kniffligen Stellen immer wieder anders aussehen (und tendenziell nicht besser werden).
Grüsse
Tom
Re: Querverbindung Dades - Todrhaschlucht
Hallo,
auf dem Video von chabbes kann man deutlich erkennen, daß diese Strecke offensichtlich nach den Winterbergrutschen im Frühjahr immer wieder geräumt und in Stand gesetzt wird.
Also für die Passage eine reine Zeitpunktfrage: vor oder eben nach der Frühjahrsinstandsetzung.
Herzliche Grüsse
Rolf
auf dem Video von chabbes kann man deutlich erkennen, daß diese Strecke offensichtlich nach den Winterbergrutschen im Frühjahr immer wieder geräumt und in Stand gesetzt wird.
Also für die Passage eine reine Zeitpunktfrage: vor oder eben nach der Frühjahrsinstandsetzung.
Herzliche Grüsse
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Querverbindung Dades - Todrhaschlucht
Hallo
Danke für das Video .
Also ich kenne einen 8x8 Tratrafahrer und zwei 4x2 Düdo Fahrer , die fahren das locker .
Das man eine Stecke fährt , wen sie Passierbar ist , ist der Normalzustand und meiner Meinung nicht extra erwähnenswert .
Also da bin ich schon schlimmeres gefahren und nach 30 km Umgekehrt weil es halt nicht mehr ging . Drei Monate Später war alles kein Problem mehr .
Hatte halt Pech , deswegen ist das befahren der Strecke keine Besondere Leistung .
Gruß
Oli
Danke für das Video .
Also ich kenne einen 8x8 Tratrafahrer und zwei 4x2 Düdo Fahrer , die fahren das locker .
Das man eine Stecke fährt , wen sie Passierbar ist , ist der Normalzustand und meiner Meinung nicht extra erwähnenswert .
Also da bin ich schon schlimmeres gefahren und nach 30 km Umgekehrt weil es halt nicht mehr ging . Drei Monate Später war alles kein Problem mehr .
Hatte halt Pech , deswegen ist das befahren der Strecke keine Besondere Leistung .
Gruß
Oli
Re: Querverbindung Dades - Todrhaschlucht
Die Strecke fährst du mit nem 8x8 nie im Jahr. Auch nicht nach Entstandsetzung
- jedenfalls als wir dort waren, und nicht nach größeren Umbaumaßnahmen...
Re: Querverbindung Dades - Todrhaschlucht
Hallo
Dann stimmt das Video nicht .
Gruß
Oli
P.S.
Ich habe auch gestaunt was der alles mit seinen Tratra fährt .
Dann stimmt das Video nicht .
Gruß
Oli
P.S.
Ich habe auch gestaunt was der alles mit seinen Tratra fährt .
Re: Querverbindung Dades - Todrhaschlucht
Doch, doch Oli, das Video stimmt schon .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Querverbindung Dades - Todrhaschlucht
Guten Tag,
wo ist das Problem mit der Querverbindung. Hinfahren gucken und wenns geht losfahren. Bin die Strecke 11.17 gefahren ausser kehren kein Problem. Die Verhältnisse ändern sie sowie so!!
wo ist das Problem mit der Querverbindung. Hinfahren gucken und wenns geht losfahren. Bin die Strecke 11.17 gefahren ausser kehren kein Problem. Die Verhältnisse ändern sie sowie so!!

Hellau aus Meenz
Re: Querverbindung Dades - Todrhaschlucht
Welche der 2 Querverbindungen meint Ihr?
a.) jene normale, in welche die Asphaltstraßen jeweils münden, wo es bei dem (vond er Dades kommend) Haus / Gasthaus dann mal links über den bach geht und dann langsam als Piste rauf und irgendwann wieder runter? oder
b.) meint Ihr jene, wo man in der Dades-Schlucht schon mal rechts abbiegt und dann lange einem Qued folgt bis man dann auf eine (angeblich) super schmale Passpiste kommt?
a.) konnte ich Mitte/Ende Oktober auch nach heftigen Regenfällen der Wochen zuvor mit einem Saurer 6DM problemlos befahren, einzelne Kehren musste man zurückschieben, damit man rüberkommt aber alles kein Problem, selbst ein 6x6 sollte eigentlich noch gehen. die Piste an sich wurde von Mercedes 190er und anderen alten Limos befahren, Es gab danach aber Wintereinbruch und zahlreiche Schlechtwetterfronten, wie also das aktuell aussieht, kA.
b.) diese Piste wurde (wann auch immer, aber in letzter Zeit) im Fluss fast komplett weggespühlt, für ordentliche 4x4 Geländewagen langsam zu meistern, mit dem 6DM war die alternative Route oft zu schmal, weshalb am sich einen anderen Weg durch das wild durchspühlte Oued suchen musste...das ging mit dem Saurer zwar soweit, aber man braucht hier auf jeden Fall ordentlich Bodenfreiheit, die oft eher tiefliegenden EXMOs, die man so sieht mit kleineren Reifen und üppig Staukästen und Tanks an den Seiten oder langen Überhängen hinten haben hier vermutlich keine Chance.... wie es dann auf der Passstraße selbst aussieht, kann ich nicht sagen, da wir (ich hatte meine Mutter als Geburtstagsgeschenk, mit an Bord und dieser wollte ich das einfach nicht antun, zumal ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht allzuviele Offroad-KM mit meinem LKW gesammelt habe) dann umdrehten und eben Piste a.) nahmen, diese aber wie gesagt, alles war trocken, stellte mich vor keinerlei, absolut keinerlei Hindernisse... lange 4x2 LKW werden aber vermutlich schon beim Gasthaus aufsitzen/festsitzen....Franzosen haben es versucht ;-)
beide Pisten sind im Offroad Reiseführer der Pistenkuh beschrieben, wobei Piste b.) damals scheinbar noch besser in Schuss war... auch andere Pisten im Hohen Atlas sind mittlerweile nicht mehr befahrbar, bzw. lassen dich die Einheimischen nicht mehr durch (wobei hier unsere LKW eh oft zu hoch, breit, lang und/oder schwer sind...)
a.) jene normale, in welche die Asphaltstraßen jeweils münden, wo es bei dem (vond er Dades kommend) Haus / Gasthaus dann mal links über den bach geht und dann langsam als Piste rauf und irgendwann wieder runter? oder
b.) meint Ihr jene, wo man in der Dades-Schlucht schon mal rechts abbiegt und dann lange einem Qued folgt bis man dann auf eine (angeblich) super schmale Passpiste kommt?
a.) konnte ich Mitte/Ende Oktober auch nach heftigen Regenfällen der Wochen zuvor mit einem Saurer 6DM problemlos befahren, einzelne Kehren musste man zurückschieben, damit man rüberkommt aber alles kein Problem, selbst ein 6x6 sollte eigentlich noch gehen. die Piste an sich wurde von Mercedes 190er und anderen alten Limos befahren, Es gab danach aber Wintereinbruch und zahlreiche Schlechtwetterfronten, wie also das aktuell aussieht, kA.
b.) diese Piste wurde (wann auch immer, aber in letzter Zeit) im Fluss fast komplett weggespühlt, für ordentliche 4x4 Geländewagen langsam zu meistern, mit dem 6DM war die alternative Route oft zu schmal, weshalb am sich einen anderen Weg durch das wild durchspühlte Oued suchen musste...das ging mit dem Saurer zwar soweit, aber man braucht hier auf jeden Fall ordentlich Bodenfreiheit, die oft eher tiefliegenden EXMOs, die man so sieht mit kleineren Reifen und üppig Staukästen und Tanks an den Seiten oder langen Überhängen hinten haben hier vermutlich keine Chance.... wie es dann auf der Passstraße selbst aussieht, kann ich nicht sagen, da wir (ich hatte meine Mutter als Geburtstagsgeschenk, mit an Bord und dieser wollte ich das einfach nicht antun, zumal ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht allzuviele Offroad-KM mit meinem LKW gesammelt habe) dann umdrehten und eben Piste a.) nahmen, diese aber wie gesagt, alles war trocken, stellte mich vor keinerlei, absolut keinerlei Hindernisse... lange 4x2 LKW werden aber vermutlich schon beim Gasthaus aufsitzen/festsitzen....Franzosen haben es versucht ;-)
beide Pisten sind im Offroad Reiseführer der Pistenkuh beschrieben, wobei Piste b.) damals scheinbar noch besser in Schuss war... auch andere Pisten im Hohen Atlas sind mittlerweile nicht mehr befahrbar, bzw. lassen dich die Einheimischen nicht mehr durch (wobei hier unsere LKW eh oft zu hoch, breit, lang und/oder schwer sind...)
Re: Querverbindung Dades - Todrhaschlucht
Servus,
die in meinem Video verlinkte ist die Version b.)
Mit meiner RW1 8.136 Feuerwehr war's kein Problem, hat aber auch super Böschungswinkel und Bodenfreiheit.
Niedriger Schwerpunkt, drum war schräg stehen/fahren auch nicht wild, und natürlich langsam drüber rollen.
Bin einiges auch im Flussbett gefahren, war ja in der Zeit gerade mal ein Rinnsal.
Mit einem 4m hohen Hängebauch EXMO muss man bestimmt an manchen Stellen exakt fahren.
LG
Chabbes

die in meinem Video verlinkte ist die Version b.)
Mit meiner RW1 8.136 Feuerwehr war's kein Problem, hat aber auch super Böschungswinkel und Bodenfreiheit.
Niedriger Schwerpunkt, drum war schräg stehen/fahren auch nicht wild, und natürlich langsam drüber rollen.
Bin einiges auch im Flussbett gefahren, war ja in der Zeit gerade mal ein Rinnsal.
Mit einem 4m hohen Hängebauch EXMO muss man bestimmt an manchen Stellen exakt fahren.
LG
Chabbes

-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
Re: Querverbindung Dades - Todrhaschlucht
Wir hatten kurz vor Jahreswechsel das selbe Ansinnen und wurden von einen Guide vor Ort davor gewarnt. Zu gefährlich derzeit.
Haben es dann sein gelassen.
Am 31.12. trafen wir dann auf eine Gruppe, bestehend aus einen L60 und einen Unimog. Die hatten es versucht und sind daran gescheitert, mussten also umkehren. Das Problem waren wohl die Spitzkehren, die meist unterbaut werden mussten und irgendwann war der Aufwand vermutlich zu hoch. Weiß der Teufel.
Grüße
Frank
Haben es dann sein gelassen.
Am 31.12. trafen wir dann auf eine Gruppe, bestehend aus einen L60 und einen Unimog. Die hatten es versucht und sind daran gescheitert, mussten also umkehren. Das Problem waren wohl die Spitzkehren, die meist unterbaut werden mussten und irgendwann war der Aufwand vermutlich zu hoch. Weiß der Teufel.
Grüße
Frank
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Re: Querverbindung Dades - Todrhaschlucht
Hallo Chabbes,
bist du dir da bzgl. b.) sicher? Bist du da direkt in tamtattouchte (wird auch andes geschrieben) raus gekommen?Irgendwie sieht da sogar nicht nach dem Oued aus, das ich befahren habe und dann umdrehte -da war die orig. Piste meist einfach WEG...also nicht bisserl sondern komplett, also den Weg suchen durchs Bachbett, aber das war auch mörderzerfurcht, da gabs zwar tlw. dann eine kl. alternativ Piste (aber eben für LKW oft zu schmal...also wieder in die groben Felsen rein...vielleciht sieht man das aber beim Video auch einfach nicht, weil da ja solche sachen oft viel harmloser aussehen ;-), ... (aber hab jetzt natürlich nicht mehr so das genaue Bild von den 2 Pisten...und wie gesagt, damals noch kaum Offroad-KM am Buckel und meine änglstlcihe Mutter dabei ;-) da wirkt dann schnell mal was "bedrohlicher"
egal, wo, auf jeden Fall schön dort :-)
mfg michi
bist du dir da bzgl. b.) sicher? Bist du da direkt in tamtattouchte (wird auch andes geschrieben) raus gekommen?Irgendwie sieht da sogar nicht nach dem Oued aus, das ich befahren habe und dann umdrehte -da war die orig. Piste meist einfach WEG...also nicht bisserl sondern komplett, also den Weg suchen durchs Bachbett, aber das war auch mörderzerfurcht, da gabs zwar tlw. dann eine kl. alternativ Piste (aber eben für LKW oft zu schmal...also wieder in die groben Felsen rein...vielleciht sieht man das aber beim Video auch einfach nicht, weil da ja solche sachen oft viel harmloser aussehen ;-), ... (aber hab jetzt natürlich nicht mehr so das genaue Bild von den 2 Pisten...und wie gesagt, damals noch kaum Offroad-KM am Buckel und meine änglstlcihe Mutter dabei ;-) da wirkt dann schnell mal was "bedrohlicher"

egal, wo, auf jeden Fall schön dort :-)
mfg michi
Re: Querverbindung Dades - Todrhaschlucht
Ohne Allrad mussten wir bei "a" auch abbrechen, wegen des Schnees, ziemlich genau um diese Zeit 2017. "b" haben wir geschafft, aber es war bös kniffilig und eng, die Strasse ist größtenteils weg gespült, so das man im Flussbett fahren muss. Unsere Spur ist 2 m damit ging es noch gerade so, breiter sollte der LKW da nicht sein. Anbei ein Video https://www.youtube.com/watch?v=oGKTYIRUN1A und nachher dann ein wenig enger https://www.youtube.com/watch?v=udeSdmtgNro.
Gruß
Patrik
Gruß
Patrik
Instagram oldschoolbastler
- HotelIndia
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 123
- Registriert: 2016-05-03 11:36:23
Re: Querverbindung Dades - Todrhaschlucht
Wir sind vor 14 Tagen die „lange Route“ (Piste R704, von Agoudal nach Süden, über den Tizi-n-Ounao) mit nem Steyr 12M18 mit Radstandverlängerung (4m), 3,70 Höhe und ca. 9,5to.) gefahren. War bis auf ein paar Engstellen (mit Abbrüchen in der Kurve) kein Problem. Das Auto passte halt teilweise grad eben auf die Piste. Für die ca. 60km Piste haben wir 7 Stunden gebraucht. Von der kurzen Route (Quer rüber) wurde uns von Einheimischen mehrfach ausdrücklich abgeraten. Für uns NewBees wars auch so spannend genug. Bei uns war noch alles schneefrei. Mittlerweile hats im Atlas aber geschneit.
Grüße aus Marrakesch
Grüße aus Marrakesch