Brennmaterial für Petroleumöfen
Moderator: Moderatoren
Hallo zusammen,
ich hätte da eine Frage bezüglich Petroleumöfen. Ich habe mir da einen markenlosen kleinen Petroleumofen zugelegt, der als Wärmequelle für einen unbeheizten Laster dienen soll. Die Beschreibung ist allerdings nur in Englisch. Jetzt hätte ich gerne gewusst, ob mir jemand einen Tipp geben kann: darf ich nur reines Petroleum verwenden? Geht auch Lampenpetroleum. Ginge unter Umständen auch Diesel oder Kerosin? Für alle Tipps wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Dagmar
ich hätte da eine Frage bezüglich Petroleumöfen. Ich habe mir da einen markenlosen kleinen Petroleumofen zugelegt, der als Wärmequelle für einen unbeheizten Laster dienen soll. Die Beschreibung ist allerdings nur in Englisch. Jetzt hätte ich gerne gewusst, ob mir jemand einen Tipp geben kann: darf ich nur reines Petroleum verwenden? Geht auch Lampenpetroleum. Ginge unter Umständen auch Diesel oder Kerosin? Für alle Tipps wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Dagmar
Wir übertreiben die Wichtigkeit von allem, was wir tun, und wie vieles geschieht doch ohne uns. (H.D. Thoreau)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
@dagmar
stell doch wenn möglich doch die entsprechenden Passagen der Anleitung hier ein, ein technisch versierter Übersetzer wird nicht lange auf sich warten lassen.
Außerdem wäre eine genaue Angabe welcher Ofen das denn ist, sehr sinnvoll, zumindestens sollten wir wissen dürfen nach welchem Prinzip der arbeitet.
Prinzipiell sind sicher Verbrennungsprinzipien, die Düsen oder katalytische Elemente verwenden empfindlicher gegen "dreckigen" oder abweichenden Sprit als solche, die einen Docht nutzen oder den Sprit offen verbrennen.
Gruß Ulf
P.S.: Grüß mir die Kastanienalle vor´m Schloß.
stell doch wenn möglich doch die entsprechenden Passagen der Anleitung hier ein, ein technisch versierter Übersetzer wird nicht lange auf sich warten lassen.
Außerdem wäre eine genaue Angabe welcher Ofen das denn ist, sehr sinnvoll, zumindestens sollten wir wissen dürfen nach welchem Prinzip der arbeitet.
Prinzipiell sind sicher Verbrennungsprinzipien, die Düsen oder katalytische Elemente verwenden empfindlicher gegen "dreckigen" oder abweichenden Sprit als solche, die einen Docht nutzen oder den Sprit offen verbrennen.
Gruß Ulf
P.S.: Grüß mir die Kastanienalle vor´m Schloß.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hallo Ulf,
ich leg hier mal den Link von e-bay rein. So ein Teil ist das. Leider ist die Anleitung mitsamt dem Ofen schon auf dem Weg nach Griechenland. Deshalb kann ich da auch nichts weiter dazu vorlegen. In der englischen Beschreibung steht nur was von Cerosene... So einen richtigen Docht habe ich gar nicht ausmachen können. Bei kurzer Inspektion war nur so ein größerer weißer "Ring", der wahrscheinlich den Docht darstellen soll, auszumachen.
http://cgi.ebay.de/Petroleum-Heizung-Pe ... dZViewItem
Viele Grüße aus dem Nachbarort der Kastanienallee :-)
Dagmar
ich leg hier mal den Link von e-bay rein. So ein Teil ist das. Leider ist die Anleitung mitsamt dem Ofen schon auf dem Weg nach Griechenland. Deshalb kann ich da auch nichts weiter dazu vorlegen. In der englischen Beschreibung steht nur was von Cerosene... So einen richtigen Docht habe ich gar nicht ausmachen können. Bei kurzer Inspektion war nur so ein größerer weißer "Ring", der wahrscheinlich den Docht darstellen soll, auszumachen.
http://cgi.ebay.de/Petroleum-Heizung-Pe ... dZViewItem
Viele Grüße aus dem Nachbarort der Kastanienallee :-)
Dagmar
Wir übertreiben die Wichtigkeit von allem, was wir tun, und wie vieles geschieht doch ohne uns. (H.D. Thoreau)
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
"kerosene" kann sowohl Kerosin als auch Petroleum sein.
"kerosene ether" ist Waschbenzin.
Gruß,
Wilmaaa
"kerosene ether" ist Waschbenzin.
Gruß,
Wilmaaa

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Da bräuchten wir halt mehr Informationen.
Manchmal lässt es sich aus dem Textzusammenhang herauslesen, was gemeint ist.
Einzelworte zu übersetzen bringt in technischen Fragestellungen oft nicht weiter.
Wenn der Verkäufer das Ding Petroleumofen nennt, würd ich einfach mal davon ausgehen, dass es auch Petroleum schluckt.
Kerosin ist vermutlich nicht so leicht zu bekommen wie Petroleum.
Manchmal lässt es sich aus dem Textzusammenhang herauslesen, was gemeint ist.
Einzelworte zu übersetzen bringt in technischen Fragestellungen oft nicht weiter.
Wenn der Verkäufer das Ding Petroleumofen nennt, würd ich einfach mal davon ausgehen, dass es auch Petroleum schluckt.
Kerosin ist vermutlich nicht so leicht zu bekommen wie Petroleum.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-
- infiziert
- Beiträge: 68
- Registriert: 2006-11-03 18:57:50
- Wohnort: Bayern
Verwenden kannst du in geschlossenen (gutbelüfteten Räumen) nur hochgereinigtes Petroleum
Zu empfehlen ist hierbei das gut Stöffchen von Stuga-Cabana oder Zippro.
Alles andere läßt sich auch verheizen , aber du wirst hierbei anschließend einen <Lungenkartar> bekommen und freiwillig die beheizte Stelle verlassen, weil das Zeug fürchterlich stinkt.
Als Quelle kann ich dir das Petromax Forum von Stuga-Cabana empfehlen
http://www.hytta-stuga.de/ph/list.php?f=1
Einfach mal da in die Suche reingehen und schon wirst du fündig
Zu empfehlen ist hierbei das gut Stöffchen von Stuga-Cabana oder Zippro.
Alles andere läßt sich auch verheizen , aber du wirst hierbei anschließend einen <Lungenkartar> bekommen und freiwillig die beheizte Stelle verlassen, weil das Zeug fürchterlich stinkt.
Als Quelle kann ich dir das Petromax Forum von Stuga-Cabana empfehlen
http://www.hytta-stuga.de/ph/list.php?f=1
Einfach mal da in die Suche reingehen und schon wirst du fündig
- Monny
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-03 21:22:09
- Wohnort: Schbätzles-Diaspora
- Kontaktdaten:
das Teil sieht mir nach einem geregelten Katalytofen aus...da muss ich gleich mal zuschlagen 

Gruss,
Monny
Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Monny
Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Hi Monny,
eine Matratze in Petroleum getränkt tut´s auch :-)
ja ja - wer den Schaden hat ....
Hanodag - Mit dem Heiz-Teil muss du auf jeden Fall vorsichtig sein - Nur in gut belüfteten Räumen - steht nicht umsonst drauf.
viele Grüße aus dem Schwarzwald
captain T
eine Matratze in Petroleum getränkt tut´s auch :-)
ja ja - wer den Schaden hat ....
Hanodag - Mit dem Heiz-Teil muss du auf jeden Fall vorsichtig sein - Nur in gut belüfteten Räumen - steht nicht umsonst drauf.
viele Grüße aus dem Schwarzwald
captain T
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)
hi Dagmar,
ich habe das selbe Teil hier https://www.svb.de/cgi-bin/svb.pl?make= ... php?id=193 neulich gefunden (unter Heizungen). Da gibt’s auch ne Beschreibung zum runterladen, da steht was von hochgereinigtem Petroleum...
LG
Kerstin
ich habe das selbe Teil hier https://www.svb.de/cgi-bin/svb.pl?make= ... php?id=193 neulich gefunden (unter Heizungen). Da gibt’s auch ne Beschreibung zum runterladen, da steht was von hochgereinigtem Petroleum...
LG
Kerstin
Zuletzt geändert von ice b am 2006-12-06 21:00:42, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
richtig gefährliches "Spielzeug"!!!
Einen Raum gleichzeitig beheizen und gut lüften ist wiedersinnig und schon bald ist nur noch heizen....
Kohlenmonoxid entsteht unbemerkt, ist nicht erkennbar, die Aufnahme ist nicht reversibel und - ach ja - ist bereits in geringen Mengen tödlich.
Sorry, aber wenn sowas genial wäre, hätte es sich durchgesetzt. An ein Feuer gehört ein Schornstein.
Grüße, Ingolf
richtig gefährliches "Spielzeug"!!!
Einen Raum gleichzeitig beheizen und gut lüften ist wiedersinnig und schon bald ist nur noch heizen....
Kohlenmonoxid entsteht unbemerkt, ist nicht erkennbar, die Aufnahme ist nicht reversibel und - ach ja - ist bereits in geringen Mengen tödlich.
Sorry, aber wenn sowas genial wäre, hätte es sich durchgesetzt. An ein Feuer gehört ein Schornstein.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
- Der Staubauer
- süchtig
- Beiträge: 704
- Registriert: 2006-10-04 23:23:01
- Wohnort: bad. Schwarzwald
Also genaues weiß ich nicht über dieses Verbrennungsverfahren. Hat es früher scheinbar häufiger gegeben. Bei uns muß auch noch irgendwo so ein Teil rumfahren. Wurde angeblich mit "Katalytbenzin" (oh je, noch ein anderer Sprit) betrieben. Was sich hinter dieser Bezeichnung verbirgt und ob es das noch zu kaufen gibt weiß ich nicht .ice b hat geschrieben:Eine Freundin von mir hat mal gemeint, das würde Rückstandsfrei verbrennen, sie habe ihren Trabbi damit im Winter beheizt. Aber ich finde nirgends was darüber. Weiß das wer?
Aber, wie Ingolf schon schreibt: Vorsicht! Kohlenmonoxyd entsteht bei jeder Verbrennung. Von daher ist es eben nichts mit "rückstandsfrei". Diese Teile werden ja auch (in der zu erwartenden Fertigungsqualität) von Baumärkten vertrieben. Ich wunder mich immer, dass da nicht mehr damit passiert. Kürzlich musste ich einem Mieter sogar den Betrieb eines solchen Ofens in der Wohnung untersagen (er wollte Heizkosten sparen(!!!) und hat sich gewundert, wo seine höllischen Kopfschmerzen her kommen) - natürlich ohne Kaminanschluß!!!
Gruß
Der Staubauer
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?
Hallo,
also letztes Jahr hatten wir im Winter einen "großen" Zibro-Petroleumofen dabei. Allerdings hatten wir da auch die Möglichkeit, das Petroleum von daheim ab zu transportieren. Dies ist diesmal nicht der Fall. Deshalb wollte ich alle Möglichkeiten abwägen, falls es mal an Petroleum mangeln sollte.
Wir hatten damals keinerlei Schwierigkeiten mit der Heizung, nur, dass es meistens viel zu warm in Hanomag war. Das Ding ließ sich sehr schwer regulieren. Die Atemwege wurden nicht beeinträchtigt und das, was sonst in der Lunge zurückgeblieben ist, na, davon will ich gar nichts wissen
Diesmal sollte es eben ein kleiner Ofen sein, da das Teil vorab per Post verschickt werden sollte, um dann später in einem LKW benutzt zu werden, der keinerlei Ausstattung haben wird...
Schönen Dank schon mal für die vielen Beiträge.
Viele Grüße
Dagmar
also letztes Jahr hatten wir im Winter einen "großen" Zibro-Petroleumofen dabei. Allerdings hatten wir da auch die Möglichkeit, das Petroleum von daheim ab zu transportieren. Dies ist diesmal nicht der Fall. Deshalb wollte ich alle Möglichkeiten abwägen, falls es mal an Petroleum mangeln sollte.
Wir hatten damals keinerlei Schwierigkeiten mit der Heizung, nur, dass es meistens viel zu warm in Hanomag war. Das Ding ließ sich sehr schwer regulieren. Die Atemwege wurden nicht beeinträchtigt und das, was sonst in der Lunge zurückgeblieben ist, na, davon will ich gar nichts wissen

Diesmal sollte es eben ein kleiner Ofen sein, da das Teil vorab per Post verschickt werden sollte, um dann später in einem LKW benutzt zu werden, der keinerlei Ausstattung haben wird...
Schönen Dank schon mal für die vielen Beiträge.
Viele Grüße
Dagmar
Wir übertreiben die Wichtigkeit von allem, was wir tun, und wie vieles geschieht doch ohne uns. (H.D. Thoreau)
Hallo ,
kenne das ding, damit wird auch hier öfters geheizt.
nur gutes petroleum.
kein diesel.
petroleum stinkt auch schon genug.
so gefährlich ist das ding nun auch wieder nicht.
heizt iegentlich ganz gut. habe schon herrlich daneben geschlafen. der docht verkrustet von zeit zu zeit. kann man dann nachschneiden...
gruß,
stephan
kenne das ding, damit wird auch hier öfters geheizt.
nur gutes petroleum.
kein diesel.
petroleum stinkt auch schon genug.
so gefährlich ist das ding nun auch wieder nicht.
heizt iegentlich ganz gut. habe schon herrlich daneben geschlafen. der docht verkrustet von zeit zu zeit. kann man dann nachschneiden...
gruß,
stephan
- Der Staubauer
- süchtig
- Beiträge: 704
- Registriert: 2006-10-04 23:23:01
- Wohnort: bad. Schwarzwald
Hallo MB 814,MB 814 hat geschrieben:Hallo,
also bei einem reinen Petroleumofen in dem NUR Petroleum verbrannt wird gibt es auch kein Kohlenmonoxydproblem,
kannst Du mir mal erklären warum es eben kein Kohlenmonoxydproblem gibt? Ich denke dass wird bei jeder Verbrennung frei?
.... Ja, ich gebs ja zu: Im Chemieiunterricht habe ich lieber karten gespielt statt aufgepasst!

Gruß
Der Stubauer
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12124
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Ähem...
Kohlenmonoxyd wird zum Glück nicht bei jeder erbrennung frei, sondern ist ein Produkt unvollständiger Verbrennung. Sonst wird's Kohendioxyd. Das ist im Gegensatz zum Monoxyd nicht giftig, d.h. es reichert sich nicht im Blut an. Kohlenmonoxyd verhindert dann die weitere Aufnahme on Sauerstoff ins Blut. Ziemlich lästig...
Marcus
Kohlenmonoxyd wird zum Glück nicht bei jeder erbrennung frei, sondern ist ein Produkt unvollständiger Verbrennung. Sonst wird's Kohendioxyd. Das ist im Gegensatz zum Monoxyd nicht giftig, d.h. es reichert sich nicht im Blut an. Kohlenmonoxyd verhindert dann die weitere Aufnahme on Sauerstoff ins Blut. Ziemlich lästig...

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Nun ja, Kohlendioxid ist mindestens genauso lästig.Bahnhofs-Emma hat geschrieben:Das ist im Gegensatz zum Monoxyd nicht giftig, d.h. es reichert sich nicht im Blut an. Kohlenmonoxyd verhindert dann die weitere Aufnahme on Sauerstoff ins Blut. Ziemlich lästig...

Erstickungsgefahr durch Kohlendioxid
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-
- infiziert
- Beiträge: 31
- Registriert: 2006-10-05 10:13:32
- Wohnort: Neumünster, Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
...tue dir einen gefallen und schmeiss das ding weg. dein 1. fehler war in zu kaufen, der 2. wird sein ihn zu benutzen. @besserschreiber: benutzt ihn nur....als du hofftest, eine klasse heizung für lau zu erwerben ging dein selbstbetrug schon los. das ding ist im betrieb genauso schlimm wie die berüchtigte schwingfeuerheizung (hallo 404er), nur eben slowmotion. als heizung (fußwärmer) im zugigen vorzelt: jo! das war's. ich kenne die dinger 1a, den ich komme vom wasser, der heimat dieser dinger und habe selber einen. kaufe dir was richtiges:
Traditionsyachtausrüster
genauer:
Ölofen
die preise der taylors gehen noch höher, bis 2800€ incl. zubehör. lass dich davon nicht schocken, denn ich habe mir 06 zwei in 1a zustand 2nd hd gekauft für je 100€...
wichtig ist, das dinger drucklos (eben wie ein ölofen) funktionieren.
viel erfolg,
frank
Traditionsyachtausrüster
genauer:
Ölofen
die preise der taylors gehen noch höher, bis 2800€ incl. zubehör. lass dich davon nicht schocken, denn ich habe mir 06 zwei in 1a zustand 2nd hd gekauft für je 100€...
wichtig ist, das dinger drucklos (eben wie ein ölofen) funktionieren.
viel erfolg,
frank
Zuletzt geändert von FrankNMS am 2006-12-17 21:09:17, insgesamt 1-mal geändert.
ANSCHAUEN: Eurolüge und Chemtrailbeweise:
http://www.youtube.com/watch?v=99Q_Va8WFaA
http://www.youtube.com/watch?v=Od-WuzfXxig
http://www.youtube.com/watch?v=99Q_Va8WFaA
http://www.youtube.com/watch?v=Od-WuzfXxig
Hallo aus Albanien,
konnte gerade mal ins Netz schauen. Hier meine erste Erfahrung des von mir gekauften Ofens. Als Notlösung, was es ja auch ist, ist er allemal sehr gut. Er heizt mehr als 12 Stunden mit einer Auffüllung, stinkt erstaunlich wenig und der nicht isolierte EMMA-Koffer (Werkstattkoffer) ist angenehm warm auch bei eisigen Temperaturen draußen. Die Verarbeitung lässt allerdings zu wünschen übrig. Ich hatte es bei dem Preis aber auch nicht anders erwartet. Ich würde den Ofen als Zwischenlösung empfehlen. Außerdem lässt sich auch super Wasser erhitzen und kleinere Gerichte lassen sich sehr schnell auf dem Topfaufsatz zubereiten.
Viele Grüße
Dagmar
konnte gerade mal ins Netz schauen. Hier meine erste Erfahrung des von mir gekauften Ofens. Als Notlösung, was es ja auch ist, ist er allemal sehr gut. Er heizt mehr als 12 Stunden mit einer Auffüllung, stinkt erstaunlich wenig und der nicht isolierte EMMA-Koffer (Werkstattkoffer) ist angenehm warm auch bei eisigen Temperaturen draußen. Die Verarbeitung lässt allerdings zu wünschen übrig. Ich hatte es bei dem Preis aber auch nicht anders erwartet. Ich würde den Ofen als Zwischenlösung empfehlen. Außerdem lässt sich auch super Wasser erhitzen und kleinere Gerichte lassen sich sehr schnell auf dem Topfaufsatz zubereiten.
Viele Grüße
Dagmar
Wir übertreiben die Wichtigkeit von allem, was wir tun, und wie vieles geschieht doch ohne uns. (H.D. Thoreau)