Wir hätten da gerne wieder einmal ein kleines Problem, was für uns ein "Riesiges" werden könnte.
Seit 2009 (haben wir unser Fahrzeug bekommen) fahren wir nun kreuz und quer durch die Gegend - 4 Jahre Übersee und seit 2014 Europa.
Wir haben ein 2Flammen "Gaggenau"-Haushalt-Kochfeld eingebaut. Bei der Erstellung des Fahrzeuges hat mir Gaggenau Schweiz (leider bloss telephonisch) auf meine Anfrage hin bestätigt, ein Haushalt- Kochfeld in ein WoMo kein Problem sei, wir benötigten dazu lediglich die richtigen Düsen. So weit so gut - bisher waren wir damit sehr zufrieden und sogar in USA hat man uns die Elektronik problemlos ausgetauscht, weil defekt.
Jetzt haben wir ein Problem, dass die Flamme während des Kochens immer wieder willkürlich erlischt und nur mehr schwierig zu zünden ist. Wir wollten das in DE auf unserem Weg nach Island richten lassen. Der Service-Monteur hat uns aber erklärt, er dürfe das Gerät nicht anrühren, da ein Haushaltgerät nicht in einem WoMo verbaut und benutzt werden dürfe (EU-Vorschrift). Gilt auch für Bosch, Siemens etc. sind ja alle unter einem "Dach". Er hat uns das Gerät versiegelt und uns den Gebrauch untersagt. Wieso das so sei, konnte er nicht erklären - er wisse es nicht, das sei einfach EU-weit so. Hätten wir keine Räder und wären lediglich ein stationäres Mobilhome oder würden wir einer Innung angehören, wie z.B. einem Zirkus oder so, dann wäre das absolut kein Problem - die dürfen...
Makes lot of sense to me...

Sorry für die lange story - und nun die Frage: Hat jemand eine Ahnung, wer das Ding reparieren könnte ? Hat jemand von Euch Erfahrung, resp. weiss, was wir tun könnten ? Ich bin an sich sehr zufrieden mit der Leistung des Gerätes und will eigentlich kein Camping Kochfeld...
N.B. Auch in der Schweiz heisst es mittlerweile: nicht zugelassen in WoMos.
Auf meine E-Mail Anfrage bei Gaggenau Island von vor ca. 4 Wo. habe ich auch noch keine Antwort erhalten.

Vielen Dank schon mal für Eure Inputs
Herzliche Grüsse aus Skagaströnd - bis gestern im Regen
Esther