ALBANIEN mit dem LKW
Moderator: Moderatoren
ALBANIEN mit dem LKW
Hallo an Alle!
Wir (2 x Steyr 12M18 + 2 Jeeps mit Anhängern) fahren Anfang Juli von Kärnten über SLO/HR/BIH/MNE nach Albanien. Der südlichste Punkt in Albanien ist Butrint.
Möchten ab Dubrovik entlang der Küste fahren und würden uns über Tipps fürÜbernachtungsplätze, Sehenswürdigkeiten, tollen Lokalen etc. freuen.
Koordinaten wären natürlich am Besten.
Danke und LG
Christian
Wir (2 x Steyr 12M18 + 2 Jeeps mit Anhängern) fahren Anfang Juli von Kärnten über SLO/HR/BIH/MNE nach Albanien. Der südlichste Punkt in Albanien ist Butrint.
Möchten ab Dubrovik entlang der Küste fahren und würden uns über Tipps fürÜbernachtungsplätze, Sehenswürdigkeiten, tollen Lokalen etc. freuen.
Koordinaten wären natürlich am Besten.
Danke und LG
Christian
- benztreiber
- abgefahren
- Beiträge: 2154
- Registriert: 2012-05-21 17:47:29
- Wohnort: rendsburg
Re: ALBANIEN mit dem LKW
Da bin ich auch dran interessiert.fahren auch nach albanien ab 18 juli.....
Das wahre Chaos ist lautlos
Re: ALBANIEN mit dem LKW
Was wollt Ihr in Albanien machen? Müllbeseitigung? Am oder im Meer gibt es da ja jede Menge davon. Alle aber vor allem die größeren und großen Städte leiten ihre Känäle mit Fäkalien und alles andere direkt ins Meer ohne Kläranlage. Ich bin vor Jahren irrtümlich in Durres genau an einer solchen Stelle am Meer gelandet, das Wasser hatte eine Schaumkrone, die Luft war unerträglich, es wimmelte nur so von Fischen (eh klar) und auch von Fischerbooten. Die Fische aus dieser Gegend schmecken sicher sehr sehr lecker. Ich habe meistens die Sandbleche mit aber in Albanien bräuchte man vielleicht Schei.....bleche.
Oder vielleicht eine Bunkerbesichtigung? Es gibt ja 750.000.
Das Fußvolk ist dort leider nicht zu beneiden und ist sehr sehr arm und zu bedauern, vor allen tun mir die Kinder da so leid. Die Politiker unterliegen auch dort Ihrem Egoismus und daher ein Urlaub kein Urlaub, denn die Landschaft ist dort nicht soo berauschend.
Ein Lagerfeuer kann man dort aber auch machen, vielleicht auch in einer Stadt am Gehsteig, würde sicher nicht auffallen.
Offroad hast du dort schon auf der Autobahn, wie praktisch.
Den Thomas haben sie ja wahrscheinlich absichtlich abgeschossen um zu kassieren, wie er meint. Zwischen Dein und Mein konnten sie auch nicht unterscheiden.
Wie Ihr ja vielleicht schon gemerkt habt kein Urlaubsland für mich. In Montenegro kann ich für eine Pause einen Campingplatz empfehlen, den ich noch aus meinem Fahrtenbuch heraussuchen werde. Die alten Mauern von Dubrovnik waren für uns sehenswert.
Und ich kenne niemanden der von seinem Albanienurlaub soo geschwärmt hat. Aber ich will niemandem die Vorfreude an seinem Urlaub vermiesen und vielleicht sollte man das auch mal gesehen haben (sensationell).
lg
Werner
Oder vielleicht eine Bunkerbesichtigung? Es gibt ja 750.000.
Das Fußvolk ist dort leider nicht zu beneiden und ist sehr sehr arm und zu bedauern, vor allen tun mir die Kinder da so leid. Die Politiker unterliegen auch dort Ihrem Egoismus und daher ein Urlaub kein Urlaub, denn die Landschaft ist dort nicht soo berauschend.
Ein Lagerfeuer kann man dort aber auch machen, vielleicht auch in einer Stadt am Gehsteig, würde sicher nicht auffallen.
Offroad hast du dort schon auf der Autobahn, wie praktisch.
Den Thomas haben sie ja wahrscheinlich absichtlich abgeschossen um zu kassieren, wie er meint. Zwischen Dein und Mein konnten sie auch nicht unterscheiden.
Wie Ihr ja vielleicht schon gemerkt habt kein Urlaubsland für mich. In Montenegro kann ich für eine Pause einen Campingplatz empfehlen, den ich noch aus meinem Fahrtenbuch heraussuchen werde. Die alten Mauern von Dubrovnik waren für uns sehenswert.
Und ich kenne niemanden der von seinem Albanienurlaub soo geschwärmt hat. Aber ich will niemandem die Vorfreude an seinem Urlaub vermiesen und vielleicht sollte man das auch mal gesehen haben (sensationell).
lg
Werner
Re: ALBANIEN mit dem LKW
Also, ich kann nichts negativers von unseren 2 Albanienurlauben berichten. Da ich nur 2 Tage an einem Strand war, kann ich natürlich nichts über die restlichen Strände sagen.
Die 2 Tage waren aber der Hammer.

Auch bei einer 3 stündigen Auspuffreparatur wollte der Mechaniker kein Geld nehmen, da wir Touristen sind.
Offroadwege werden ja eh immer seltener, somit wollen wir diese Möglichkeit noch nutzen, solange die sogenannte Zivilsation noch nicht eingetroffen ist.
Wir werden wahrscheinlich heuer im Herbst wieder runterfahren.
Lg Werner
Die 2 Tage waren aber der Hammer.

Auch bei einer 3 stündigen Auspuffreparatur wollte der Mechaniker kein Geld nehmen, da wir Touristen sind.
Offroadwege werden ja eh immer seltener, somit wollen wir diese Möglichkeit noch nutzen, solange die sogenannte Zivilsation noch nicht eingetroffen ist.
Wir werden wahrscheinlich heuer im Herbst wieder runterfahren.
Lg Werner
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4591
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: ALBANIEN mit dem LKW
Hm - Wir waren vermutlich in einem anderen Albanien...wernher hat geschrieben:denn die Landschaft ist dort nicht soo berauschend.
lg
Werner

Greets
natte
@others: viel Spaß da unten
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: ALBANIEN mit dem LKW
Wir sind Ende April auch da runtergefahren und ein paar Plätze kann ich Dir nennen:
Der vermutlich beste Campingplatz des ganzen Landes und Ausgangspunkt vieler Touren in die nordalbanischen Alpen, also Teth und Vermosh liegt am Shkodrasee und heißt, wer hätte das gedacht, Lake Shkodra Resort. Vom Nordrand der Großstadt Shkodra sind es noch etwa 8 km nach Norden und es gibt Hinweisschilder an der Straße, zumindest solche, die man von Shkodra kommend lesen kann.
Den Platz gibt es erst seit 4 Jahren und er wird von jungen Albanern geführt, die entweder eine Ahnung haben oder gut beraten sind. Es ist alles da, auch ein nettes kleines Restaurant mit wirklich gutem lokaltypischem Essen. Das beste ist das Publikum dort: Zur Hälfte normale Wohnmobile, unsere Tupperschüsseln eben, und zur anderen Hälfte Geländewagen einzeln oder in Gruppen, vor oder nach ihren Expeditionen in den Norden. Da gibt es immer nette Kontakte, Infos, auch mal ein Bierchen zusammen. Das Wort Campingplatz sollte also nicht abschrecken, die Preise sind nicht schlimm.
https://www.google.de/maps/uv?hl=de&pb= ... JUBEKIqMA0
Wir haben die nächste Nacht frei am Meer gestanden, in dem Nationalpark bei Divjake, ca. 20 km südlich von Durres. Dort die Straße bis zum Ende durchfahren, da kommt man dann auf den breiten Sandstrand raus. Großflächiger Sandbereich, leicht zu fahren, immer wieder mal interessierte Albaner, null Probleme außer Fliegen wegen fehlender Strandsäuberung. Von den englisch-sprechenden Albanern wird man gerne angesprochen, gemeinsames Thema Fussball, Bayern München kennt jeder, ansonsten in Ruhe gelassen.
Weiter sind wir nicht gekommen weil wir über Elbasan an den Ohridsee fuhren.
Sepp
Der vermutlich beste Campingplatz des ganzen Landes und Ausgangspunkt vieler Touren in die nordalbanischen Alpen, also Teth und Vermosh liegt am Shkodrasee und heißt, wer hätte das gedacht, Lake Shkodra Resort. Vom Nordrand der Großstadt Shkodra sind es noch etwa 8 km nach Norden und es gibt Hinweisschilder an der Straße, zumindest solche, die man von Shkodra kommend lesen kann.
Den Platz gibt es erst seit 4 Jahren und er wird von jungen Albanern geführt, die entweder eine Ahnung haben oder gut beraten sind. Es ist alles da, auch ein nettes kleines Restaurant mit wirklich gutem lokaltypischem Essen. Das beste ist das Publikum dort: Zur Hälfte normale Wohnmobile, unsere Tupperschüsseln eben, und zur anderen Hälfte Geländewagen einzeln oder in Gruppen, vor oder nach ihren Expeditionen in den Norden. Da gibt es immer nette Kontakte, Infos, auch mal ein Bierchen zusammen. Das Wort Campingplatz sollte also nicht abschrecken, die Preise sind nicht schlimm.
https://www.google.de/maps/uv?hl=de&pb= ... JUBEKIqMA0
Wir haben die nächste Nacht frei am Meer gestanden, in dem Nationalpark bei Divjake, ca. 20 km südlich von Durres. Dort die Straße bis zum Ende durchfahren, da kommt man dann auf den breiten Sandstrand raus. Großflächiger Sandbereich, leicht zu fahren, immer wieder mal interessierte Albaner, null Probleme außer Fliegen wegen fehlender Strandsäuberung. Von den englisch-sprechenden Albanern wird man gerne angesprochen, gemeinsames Thema Fussball, Bayern München kennt jeder, ansonsten in Ruhe gelassen.
Weiter sind wir nicht gekommen weil wir über Elbasan an den Ohridsee fuhren.
Sepp
Re: ALBANIEN mit dem LKW
Werner, Du bist aber ein ganz Pessimistischer .....
Wann warst Du denn dort ?
Ich hab selten in einem Urlaubsland so viel unberührte Natur gesehen. Man muss sich dafür allerdings von den Metropolen entfernen.
Sonst, da hast Du recht, ist es doch sehr vermüllt.
Selten habe ich freundlichere und hilfsbereitere Menschen einem Fremden gegenüber kennengelernt.
Mir haben Sie in der Stadt auch schon das Radio geklaut; aber auch nur, weil ich das Fenster nicht verriegelt hatte.
Ich jedenfalls freue mich jedes Jahr aufs Neue, eine Tour nach Albanien machen zu können.
Von daher kann ich es jedem nur empfehlen, dieses Land kennenzulernen.
Dann mal noch folgenden Vergleich: Ostdeutschland und Albanien haben sich ca. zur selben Zeit dem Westen geöffnet.
Nach Ostdeutschland flossen Millionen oder Milliarden für den Wiederaufbau. Ostdeutschland steht jetzt sehr gut da.
Und was floß nach Albanien ? Da darf es nicht verwundern, dass sich das Land langsamer entwickelt. Aber es ist festzustellen, das es sich entwickelt. Ich fahr dieses Jahr das 6.Mal nach Albanien und bisher konnte ich jedesmal Fortschritte feststellen.

Wann warst Du denn dort ?
Ich hab selten in einem Urlaubsland so viel unberührte Natur gesehen. Man muss sich dafür allerdings von den Metropolen entfernen.
Sonst, da hast Du recht, ist es doch sehr vermüllt.
Selten habe ich freundlichere und hilfsbereitere Menschen einem Fremden gegenüber kennengelernt.
Mir haben Sie in der Stadt auch schon das Radio geklaut; aber auch nur, weil ich das Fenster nicht verriegelt hatte.
Ich jedenfalls freue mich jedes Jahr aufs Neue, eine Tour nach Albanien machen zu können.
Von daher kann ich es jedem nur empfehlen, dieses Land kennenzulernen.
Dann mal noch folgenden Vergleich: Ostdeutschland und Albanien haben sich ca. zur selben Zeit dem Westen geöffnet.
Nach Ostdeutschland flossen Millionen oder Milliarden für den Wiederaufbau. Ostdeutschland steht jetzt sehr gut da.
Und was floß nach Albanien ? Da darf es nicht verwundern, dass sich das Land langsamer entwickelt. Aber es ist festzustellen, das es sich entwickelt. Ich fahr dieses Jahr das 6.Mal nach Albanien und bisher konnte ich jedesmal Fortschritte feststellen.


Laß mich, ich kann das..... Oh kaputt
Re: ALBANIEN mit dem LKW
Richtig widersprechen oder widerlegen wollen wir Wernhers Kritik nicht, in manchen Gegenden ist es schon grenzwertig. In anderen dafür um so schöner.
Wir sind ein bis zwei Stunden durch Shkodra gelatscht, es war schönes Wetter aber offenbar eine Luft-Inversionslage. Die Abgase der tausend Mercedes 123 Diesel und der anderen LKWs haben meinen empfindlichen Bronchien derart zugesetzt, dass ich noch Tage danach unter Reizhusten litt. Es war das erste Mal in meinem Leben, dass ich einen Vorteil von Abgasgesetzen gesehen bzw. hautnah erlebt habe.
Aber wenn wir solche Erfahrungen unbedingt vermeiden wollen müssen wir uns die Sauberländer Norwegen, Dänemark und vielleicht noch die Schweiz aussuchen. Ja, den Bayerischen Wald in Deutschland nehmen wir noch dazu.
Viel Spaß dort, Wernher
Wir sind ein bis zwei Stunden durch Shkodra gelatscht, es war schönes Wetter aber offenbar eine Luft-Inversionslage. Die Abgase der tausend Mercedes 123 Diesel und der anderen LKWs haben meinen empfindlichen Bronchien derart zugesetzt, dass ich noch Tage danach unter Reizhusten litt. Es war das erste Mal in meinem Leben, dass ich einen Vorteil von Abgasgesetzen gesehen bzw. hautnah erlebt habe.
Aber wenn wir solche Erfahrungen unbedingt vermeiden wollen müssen wir uns die Sauberländer Norwegen, Dänemark und vielleicht noch die Schweiz aussuchen. Ja, den Bayerischen Wald in Deutschland nehmen wir noch dazu.
Viel Spaß dort, Wernher
Re: ALBANIEN mit dem LKW
Hallo Werners & Forum,
ganz offensichtlich haben wir uns da fürchterlich grausam verfahren: Da wo wir waren hat es uns sehr gut gefallen, den Schaum am Meer haben wir nicht gefunden und auch die doofen Leute nicht. Und trotzdem kann ich mich an eine Stadt namens Dummes (Geschuez) oder oder Durres oder so erinnern, und dachte ja auch die ganze Zeit wir wären in Albärnien gewesen, aber da hamse mich wohl veralbanert und uns nen Bären aufgebunden.
Und das nun schon drei mal hintereinander.
Tststs...
Walter
ganz offensichtlich haben wir uns da fürchterlich grausam verfahren: Da wo wir waren hat es uns sehr gut gefallen, den Schaum am Meer haben wir nicht gefunden und auch die doofen Leute nicht. Und trotzdem kann ich mich an eine Stadt namens Dummes (Geschuez) oder oder Durres oder so erinnern, und dachte ja auch die ganze Zeit wir wären in Albärnien gewesen, aber da hamse mich wohl veralbanert und uns nen Bären aufgebunden.
Und das nun schon drei mal hintereinander.

Walter
Auffi, huift ja nix!
Re: ALBANIEN mit dem LKW
in den Süden von Albanien bin ich leider nicht mehr gekommen, der soll ja super sein und für das Hinterland die Berge war es mit dem Lkw zu Ostern 2011 vielleicht etwas zu früh. Jedes Land hat sicher seine schönen und netten Seiten aber bei mir ist es halt nicht so gelaufen, ich war etwas schockiert und vielleicht auch zu empfindlich als ich bei Schkodra am Strand auf Injektionsnadeln campierte und 100 m neben mir ein Albaner mit seinem scharfen Revolver Zielschießen übte.
Egal, vielleicht fahren wir wieder mal, aber dann südlicher.
lg
Werner
Egal, vielleicht fahren wir wieder mal, aber dann südlicher.
lg
Werner
Re: ALBANIEN mit dem LKW
Hallo Werner,
du hast völlig recht, nur ja nicht Albanien, sonst werden es zuviel und der ganze Reiz ist weg. Ich probiere es jetzt schon fast 10 Jahre es ist immer noch so furchtbar wie am Anfang. Dieses Jahr mache ich wieder einen Versuch und hoffe es ist wieder so schlimm wie letztes Mal.
Kannst rum mal rein schnuppern Christian, der Kawahans ist in eurer Nähe und war auch schon desöfteren unten.
http://www.c303.de/c303-forum/index.php ... 93;start=0
Karl
mit dem Volvo
du hast völlig recht, nur ja nicht Albanien, sonst werden es zuviel und der ganze Reiz ist weg. Ich probiere es jetzt schon fast 10 Jahre es ist immer noch so furchtbar wie am Anfang. Dieses Jahr mache ich wieder einen Versuch und hoffe es ist wieder so schlimm wie letztes Mal.
Kannst rum mal rein schnuppern Christian, der Kawahans ist in eurer Nähe und war auch schon desöfteren unten.
http://www.c303.de/c303-forum/index.php ... 93;start=0
Karl
mit dem Volvo

Re: ALBANIEN mit dem LKW
Hallo!
Wir waren voriges Jahr auch schon in Albanien. Allerdings noch nicht mit dem LKW, sondern mit Jeep und Anhänger.
Ja, das Land ist teilweise sehr schmutzig. Aber es gibt durchaus viele Plätze wo es sauber ist.
Landschaftlich und offroadtechnisch ist Albanien trotzdem ein Paradies für Leute, die den Standard-Touristen-Zielen aus dem Weg gehen wollen. Man hat Natur pur und wird um 40 Jahre in die Vergangenheit versetzt. Genau das ist der Reiz für uns! Wir brauchen keinen Ballermann und keine frisch gerechneten Strände mit Permanentbeschallung und Sardinenbüchsenangeordneten Liegestühlen und Sonnenschirmen.
DAS ist Urlaub für uns - jenseits vom Alltagstrubel:


Klar kann es auch gerne mal ein Campingplatz wie auf Bild 2 (PaEmer) sein, wir suchen trotzdem eher das Abenteuer und möchten den Touristenmassen aus dem Weg gehen.
Uns hat der Süden (südlich vom Llogara Pass) landschaftlich auch besser gefallen. Trotzdem gab es auch nördlich davon einige schöne Plätze.
Wer also schöne Platzerl/Strecken kennt die LKW tauglich sind, bitte her damit.
@Wernher: Was dem Thomas passiert ist, kann einem überall passieren. Da brauchst du nicht so weit wegzufahren. Ist halt eine Verkettung unglücklicher Umstände.
Wir hatten letztes Jahr (Gott sei Dank!!!) auf 3.000km keine Panne, keinen Einbruch, keinen Unfall, keine unangenehmen Erfahrungen - einfach einen Urlaub wie er sein soll
LG
Christian
Wir waren voriges Jahr auch schon in Albanien. Allerdings noch nicht mit dem LKW, sondern mit Jeep und Anhänger.
Ja, das Land ist teilweise sehr schmutzig. Aber es gibt durchaus viele Plätze wo es sauber ist.
Landschaftlich und offroadtechnisch ist Albanien trotzdem ein Paradies für Leute, die den Standard-Touristen-Zielen aus dem Weg gehen wollen. Man hat Natur pur und wird um 40 Jahre in die Vergangenheit versetzt. Genau das ist der Reiz für uns! Wir brauchen keinen Ballermann und keine frisch gerechneten Strände mit Permanentbeschallung und Sardinenbüchsenangeordneten Liegestühlen und Sonnenschirmen.
DAS ist Urlaub für uns - jenseits vom Alltagstrubel:


Klar kann es auch gerne mal ein Campingplatz wie auf Bild 2 (PaEmer) sein, wir suchen trotzdem eher das Abenteuer und möchten den Touristenmassen aus dem Weg gehen.
Uns hat der Süden (südlich vom Llogara Pass) landschaftlich auch besser gefallen. Trotzdem gab es auch nördlich davon einige schöne Plätze.
Wer also schöne Platzerl/Strecken kennt die LKW tauglich sind, bitte her damit.

@Wernher: Was dem Thomas passiert ist, kann einem überall passieren. Da brauchst du nicht so weit wegzufahren. Ist halt eine Verkettung unglücklicher Umstände.
Wir hatten letztes Jahr (Gott sei Dank!!!) auf 3.000km keine Panne, keinen Einbruch, keinen Unfall, keine unangenehmen Erfahrungen - einfach einen Urlaub wie er sein soll
LG
Christian
Re: ALBANIEN mit dem LKW
Ich war Mitte Mai in den nordalbanischen Alpen, allerdings "nur" mit dem Motorrad.seppr hat geschrieben:Der vermutlich beste Campingplatz des ganzen Landes und Ausgangspunkt vieler Touren in die nordalbanischen Alpen, also Teth und Vermosh liegt am Shkodrasee und heißt, wer hätte das gedacht, Lake Shkodra Resort.
Hier wird aber nach Reiseinfos für nen Steyr 12M18 gefragt. Die Strecke nach Teth kann ich mir mit dieser Fahrzeuggröße beim besten Willen nicht vorstellen.
Die neue Fähre über den Komanistausee ist allerdings für so ne Fahrzeuggröße ausgelegt und sehr zu empfehlen.
Re: ALBANIEN mit dem LKW
hallo Werher,
ich hab die Geschichte von Thomas´ Crash in Tirana am vergangenen Wochenende gehört.
Ich habe Thomas dann sinngemäß genau die gleich Geschichte erzählt, passiert jedoch nicht in Albanien, sondern am Stadtrand von Neapel, Italien.
Obwohl ich einen österreichischen Zeugen hatte, der klar meine Unschuld bestätigte, bekam ich eine Teilschuld mit Segen der Carabinieri und der italienischen Versicherung des Crash-Verursachers.
Du siehst, für solche Ereignisse braucht man nicht erst nach Albanien fahren. So etwas kann überall in Europa passieren.
Auch bei der Müllproblematik sind sich der Süden Italiens und Albanien sehr ähnlich. Wir waren regelrecht geschockt, wie viel Müll ab Neapel und im weiteren Süden Italiens wild rausgeschmissen wird. Die Bevölkerung Neapels fährt mit dem Kleiwagen vor die Stadtgrenze hinaus. Fenster runter gekurbelt und raus mit den Müllbeuteln.
Natürlich kann man in Albanien nach mehreren Jahrzehnten der Isolation, die Hr.Hodscha der Bevölkerung aufgezwungen hat, noch nicht die Standards erwarten, die in anderen Mittelmeer-Anrainerstaaten längst gängig sind.
Mein Fazit nach inzwischen drei Aufenthalten in Albanien:
Immer wieder gerne.
mfg
Sico
ich hab die Geschichte von Thomas´ Crash in Tirana am vergangenen Wochenende gehört.
Ich habe Thomas dann sinngemäß genau die gleich Geschichte erzählt, passiert jedoch nicht in Albanien, sondern am Stadtrand von Neapel, Italien.
Obwohl ich einen österreichischen Zeugen hatte, der klar meine Unschuld bestätigte, bekam ich eine Teilschuld mit Segen der Carabinieri und der italienischen Versicherung des Crash-Verursachers.
Du siehst, für solche Ereignisse braucht man nicht erst nach Albanien fahren. So etwas kann überall in Europa passieren.
Auch bei der Müllproblematik sind sich der Süden Italiens und Albanien sehr ähnlich. Wir waren regelrecht geschockt, wie viel Müll ab Neapel und im weiteren Süden Italiens wild rausgeschmissen wird. Die Bevölkerung Neapels fährt mit dem Kleiwagen vor die Stadtgrenze hinaus. Fenster runter gekurbelt und raus mit den Müllbeuteln.
Natürlich kann man in Albanien nach mehreren Jahrzehnten der Isolation, die Hr.Hodscha der Bevölkerung aufgezwungen hat, noch nicht die Standards erwarten, die in anderen Mittelmeer-Anrainerstaaten längst gängig sind.
Mein Fazit nach inzwischen drei Aufenthalten in Albanien:
Immer wieder gerne.
mfg
Sico
- Gordie
- Schlammschipper
- Beiträge: 491
- Registriert: 2009-05-05 21:03:26
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: ALBANIEN mit dem LKW
Also meine erste Reise nach Albanien habe ich 1992 mit einer KLR 600 gemacht. Und weil das soooo schrecklich war, zieht es mich vermutlich immer wieder dorthin hin. Die haben nicht nur katasthophale Autobahnen wie hier auf meinen Video:
Autobahn Albanien:
https://www.youtube.com/watch?v=qNeeAUz7iXA
Nein die können nicht mal richtige Brücken bauen:

oder haben nur so olle alte Steinbrücken:

und das Wasser indem meine Familie da schwimmt, hat bestimmt von den eingeleiteten Abwasser so eine unnatürliche Farbe:

die Wanderwege sind nicht begehbar da sie zum Teil unter Wasser stehen:

Richtige Sonnenschirme gibt es da auch nicht . Nur so primitive aus Holz geschnitzt:

und die Pommes im Restaurant werden noch aus rohen Kartoffeln selbst geschnitzt und haben bei weitem nicht den Geschmack unserer Tiefkühlpommes.

Autobahn Albanien:

https://www.youtube.com/watch?v=qNeeAUz7iXA
Nein die können nicht mal richtige Brücken bauen:


oder haben nur so olle alte Steinbrücken:

und das Wasser indem meine Familie da schwimmt, hat bestimmt von den eingeleiteten Abwasser so eine unnatürliche Farbe:

die Wanderwege sind nicht begehbar da sie zum Teil unter Wasser stehen:

Richtige Sonnenschirme gibt es da auch nicht . Nur so primitive aus Holz geschnitzt:

und die Pommes im Restaurant werden noch aus rohen Kartoffeln selbst geschnitzt und haben bei weitem nicht den Geschmack unserer Tiefkühlpommes.




Re: ALBANIEN mit dem LKW
Das ist jetzt aber mal eine völlig haltlose Aussage. Alle Brücken sind mindestens begehbar, manche sogar befahrbar.Gordie hat geschrieben:Nein die können nicht mal richtige Brücken bauen:![]()
Re: ALBANIEN mit dem LKW
Schicke Brücken. Möchte aber nicht wissen, wie die aussehen, die nur begehbar sind. Hast Du davon auch ein paar Fotos?Matthieu hat geschrieben:Das ist jetzt aber mal eine völlig haltlose Aussage. Alle Brücken sind mindestens begehbar, manche sogar befahrbar.Gordie hat geschrieben:Nein die können nicht mal richtige Brücken bauen:![]()

Ansonsten scheint das echt ein schönes Land zu sein, muß es wohl mal mit auf die Liste nehmen

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: ALBANIEN mit dem LKW
Es gibt auch Brücken, welche den dt. Standard in Betonbauweise erfüllen. "Ordentliche" Brücken befährt man auf dem Weg darunter, wie hier in Dubrovnik. Gehen wir aber mal von den Brücken weg und schauen lieber auf die Fahrzeuge.wayko hat geschrieben:Schicke Brücken. Möchte aber nicht wissen, wie die aussehen, die nur begehbar sind. Hast Du davon auch ein paar Fotos?![]()
Pick-Ups gibt es dort genügend. W50 und L60 ist da auch noch sehr verbreitet.
Re: ALBANIEN mit dem LKW
Und jetzt fehlen nur noch die GPS Koordinaten zu den Bildern...... 



Re: ALBANIEN mit dem LKW
Sowas habe ich nicht....xxjeepxx hat geschrieben:Und jetzt fehlen nur noch die GPS Koordinaten zu den Bildern......
- Holzhängebrücke: SH6 zwischen Burrel und Milot
- Brücke aus Eisenrohren: im Ortszentrum von Teth
- Brücke aus Beton mit Mühle im Hintergrund: Valbonatal (ca. 2 km vor Valbona)
- L60: Holztransport auf der Rückfahrt Südroute von Teth
- 2x Pick-Up: Komani-Fähre
Re: ALBANIEN mit dem LKW
Hallo Christian,
wir waren leztes Jahr in Albanien.
Und ich würde sofort wieder hin.
In den Bergen wird es manchmal etwas eng für unsere Kisten.
Von der Reise gibt es ein Video und einen Reisebericht in PDF Format hier
www.6westfalen.de
Gruß
vossi
wir waren leztes Jahr in Albanien.
Und ich würde sofort wieder hin.
In den Bergen wird es manchmal etwas eng für unsere Kisten.
Von der Reise gibt es ein Video und einen Reisebericht in PDF Format hier
www.6westfalen.de
Gruß
vossi
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 422
- Registriert: 2014-01-15 9:07:31
Re: ALBANIEN mit dem LKW
Ich war im Mai 2015 ein paar Tage mit dem VW-Bus in Albanien unterwegs. Es war mein insgesamt vierter Trip durch dieses schöne Land.
Besonders empfehlen möchte ich die Strecke SH75 zwischen Tepelene und Korce über Permet, Leskovic und Erseke. Da gibt es wunderschöne Berglandschaften, zum Teil wild und (fast) unberührt. Etwa auf halber Strecke bietet sich zum Übernachten das "Camping Resort Farma Sotira" an. Man kann campen oder einfache Hütten mieten. Und man kann sich für wenig Geld eine frisch aus dem Teich gefangene Forelle grillen lassen. Die Straße ist teilweise gut und teilweise holprig, aber gut zu befahren. Das können zwei Vespa-Fahrer aus Italien und Österreich bestätigen, die sogar mit ihren schwer bepackten Vespas locker da durch gekommen sind. Die hoch gerüsteten GS-Piloten, die es da zu Hauf gab, konnten da nur staunen.
Die Stadt Gjirokaster, die sich immerhin Weltkulturerbe nennen darf, hat mich nicht vom Hocker gehauen, und auch die Strecke am Ohrid-See entlang Richtung Elbasan fand ich nicht so toll. Von Elbasan nach Tirana gibt es inzwischen zwar eine Autobahn, aber ich empfehle die alte Straße über den Pass. Sie ist neu asphaltiert und gut zu befahren. Leider wurde ich da von einem Unwetter überrascht, das sich gewaschen hat.
Der Shkoder-See mit seinem oben schon erwähnten Camping-Platz ist auf alle Fälle eine Pause von mehreren Tagen wert. Den Ausflug nach Thet musste ich wegen schlechten Wetters auf den nächsten Trip im Herbst vertagen :-) Man braucht ja immer einen Grund, um nochmal in so ein freundliches Land zu fahren.
Natürlich ist nicht alles eitel Sonnenschein in Albanien, z.B. das notorische Müllproblem. Aber die Freundlichkeit der Menschen macht vieles wett. Und nicht zu vergessen das extrem niedrige Preisniveau. Hier kann man für wirklich kleines Geld noch einen abenteuerlichen Trip machen.
Besonders empfehlen möchte ich die Strecke SH75 zwischen Tepelene und Korce über Permet, Leskovic und Erseke. Da gibt es wunderschöne Berglandschaften, zum Teil wild und (fast) unberührt. Etwa auf halber Strecke bietet sich zum Übernachten das "Camping Resort Farma Sotira" an. Man kann campen oder einfache Hütten mieten. Und man kann sich für wenig Geld eine frisch aus dem Teich gefangene Forelle grillen lassen. Die Straße ist teilweise gut und teilweise holprig, aber gut zu befahren. Das können zwei Vespa-Fahrer aus Italien und Österreich bestätigen, die sogar mit ihren schwer bepackten Vespas locker da durch gekommen sind. Die hoch gerüsteten GS-Piloten, die es da zu Hauf gab, konnten da nur staunen.
Die Stadt Gjirokaster, die sich immerhin Weltkulturerbe nennen darf, hat mich nicht vom Hocker gehauen, und auch die Strecke am Ohrid-See entlang Richtung Elbasan fand ich nicht so toll. Von Elbasan nach Tirana gibt es inzwischen zwar eine Autobahn, aber ich empfehle die alte Straße über den Pass. Sie ist neu asphaltiert und gut zu befahren. Leider wurde ich da von einem Unwetter überrascht, das sich gewaschen hat.
Der Shkoder-See mit seinem oben schon erwähnten Camping-Platz ist auf alle Fälle eine Pause von mehreren Tagen wert. Den Ausflug nach Thet musste ich wegen schlechten Wetters auf den nächsten Trip im Herbst vertagen :-) Man braucht ja immer einen Grund, um nochmal in so ein freundliches Land zu fahren.
Natürlich ist nicht alles eitel Sonnenschein in Albanien, z.B. das notorische Müllproblem. Aber die Freundlichkeit der Menschen macht vieles wett. Und nicht zu vergessen das extrem niedrige Preisniveau. Hier kann man für wirklich kleines Geld noch einen abenteuerlichen Trip machen.
Re: ALBANIEN mit dem LKW
Hallo,
das verstehe ich schon, daß die etwas billigeren Länder zu den Favortiten zählen damit die Kasse wieder stimmt und dadurch vieles in Kauf genommen wird.
sd
Werner
das verstehe ich schon, daß die etwas billigeren Länder zu den Favortiten zählen damit die Kasse wieder stimmt und dadurch vieles in Kauf genommen wird.
sd
Werner
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 422
- Registriert: 2014-01-15 9:07:31
Re: ALBANIEN mit dem LKW
Das Müllproblem findet man leider auf dem gesamten Balkan einschließlich Griechenland mit seinem hoch entwickelten Finanzsystem.wernher hat geschrieben: daß die etwas billigeren Länder zu den Favortiten zählen
sd
Werner
Re: ALBANIEN mit dem LKW
Hallo
War mit meiner Emma dort und es hat mir gut gefallen .
Es war nicht mehr Müll dort wie in Jugoslawien oder Griechenland .
Manches ist für große LKW schon grenzwertig .
Kann ich für alle empfehlen die wo noch ohne den golden Löffel im Arsch durch Leben wandeln .
Gruß
Oli
War mit meiner Emma dort und es hat mir gut gefallen .
Es war nicht mehr Müll dort wie in Jugoslawien oder Griechenland .
Manches ist für große LKW schon grenzwertig .
Kann ich für alle empfehlen die wo noch ohne den golden Löffel im Arsch durch Leben wandeln .
Gruß
Oli
Re: ALBANIEN mit dem LKW
Boah wernher!wernher hat geschrieben:Hallo,
das verstehe ich schon, daß die etwas billigeren Länder zu den Favortiten zählen damit die Kasse wieder stimmt und dadurch vieles in Kauf genommen wird.
sd
Werner

Auffi, huift ja nix!
Re: ALBANIEN mit dem LKW
Hallo!
Wir waren voriges Jahr auch schon in Albanien. Allerdings noch nicht mit dem LKW, sondern mit Jeep und Anhänger.
Ja, das Land ist teilweise sehr schmutzig. Aber es gibt durchaus viele Plätze wo es sauber ist.
Landschaftlich und offroadtechnisch ist Albanien trotzdem ein Paradies für Leute, die den Standard-Touristen-Zielen aus dem Weg gehen wollen. Man hat Natur pur und wird um 40 Jahre in die Vergangenheit versetzt. Genau das ist der Reiz für uns! Wir brauchen keinen Ballermann und keine frisch gerechneten Strände mit Permanentbeschallung und Sardinenbüchsenangeordneten Liegestühlen und Sonnenschirmen.
Den gesamten Beitrag von Christian, kann ich voll bestätigen. War auch schon mehrmals in Albanien und hoffe (nur aus meiner Sicht), dass dieses Land noch viele Jahre, vielen Leuten als Urlaubsland nicht zusagt.
Wir nehmen immer einige Kleider von mir (welche mir zu"gross" geworden sind), meiner Frau und meinen Enkeln mit.
Diese verschenken wir dann. Einmal in einem ganz abgelegenen Bergdorf, es waren nur noch alte Leute im Ort, die Jungen sind auch dort alle abgewandert, wollten sie uns nicht mehr gehen lassen.
Ok, hab dann mit den alten Herren Schnaps getrunken und musste zwangsbedürftig im Ort übernachten.
Übrigens Christian:: Genau dieses Foto vom Sonnenuntergang, an dieser Stelle, habe ich auch gemacht.
Anbei ein paar Bilder. Dazumal mit dem Patrol unterwegs.
Beste Grüsse
Werner
Wir waren voriges Jahr auch schon in Albanien. Allerdings noch nicht mit dem LKW, sondern mit Jeep und Anhänger.
Ja, das Land ist teilweise sehr schmutzig. Aber es gibt durchaus viele Plätze wo es sauber ist.
Landschaftlich und offroadtechnisch ist Albanien trotzdem ein Paradies für Leute, die den Standard-Touristen-Zielen aus dem Weg gehen wollen. Man hat Natur pur und wird um 40 Jahre in die Vergangenheit versetzt. Genau das ist der Reiz für uns! Wir brauchen keinen Ballermann und keine frisch gerechneten Strände mit Permanentbeschallung und Sardinenbüchsenangeordneten Liegestühlen und Sonnenschirmen.
Den gesamten Beitrag von Christian, kann ich voll bestätigen. War auch schon mehrmals in Albanien und hoffe (nur aus meiner Sicht), dass dieses Land noch viele Jahre, vielen Leuten als Urlaubsland nicht zusagt.

Wir nehmen immer einige Kleider von mir (welche mir zu"gross" geworden sind), meiner Frau und meinen Enkeln mit.
Diese verschenken wir dann. Einmal in einem ganz abgelegenen Bergdorf, es waren nur noch alte Leute im Ort, die Jungen sind auch dort alle abgewandert, wollten sie uns nicht mehr gehen lassen.
Ok, hab dann mit den alten Herren Schnaps getrunken und musste zwangsbedürftig im Ort übernachten.

Übrigens Christian:: Genau dieses Foto vom Sonnenuntergang, an dieser Stelle, habe ich auch gemacht.
Anbei ein paar Bilder. Dazumal mit dem Patrol unterwegs.
Beste Grüsse
Werner
Re: ALBANIEN mit dem LKW
Hut ab, toller Beitrag.....wernher hat geschrieben:Hallo,
das verstehe ich schon, daß die etwas billigeren Länder zu den Favortiten zählen damit die Kasse wieder stimmt und dadurch vieles in Kauf genommen wird.
sd
Werner


Sehe es wie Oli: Kann ich für alle empfehlen die wo noch ohne den golden Löffel im Arsch durch Leben wandeln .
- frankhh100
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 102
- Registriert: 2013-08-17 13:48:59
- Wohnort: Hamburg
Re: ALBANIEN mit dem LKW
Hallo zusammen,
sind auch ab dem 07. August für 3 Wochen in Albanien.
2 Erwachsene und 2 pubertierende Töchter
Wer kann uns einen tollen Strandstellplatz an der Küste in der Höhe Tirana empfehlen?
Gruß
Frank
sind auch ab dem 07. August für 3 Wochen in Albanien.
2 Erwachsene und 2 pubertierende Töchter

Wer kann uns einen tollen Strandstellplatz an der Küste in der Höhe Tirana empfehlen?
Gruß
Frank
Never be a unicorn
Re: ALBANIEN mit dem LKW
hallo Frank,
rund um die Hafenstadt Durres gibt es keine empfehlenswerten Strände.
Am südlichen Stadtrand von Durres gibt es zwar Strand. Ist aber total verbaut mit Hochhäuser. Man nicht wirklich dort stehen.
Fahr weiter nach Süden und biege in Fier ab nach Westen Richtung Küste. Nach ca 10 Km kommt der Strand 2-3 km lang.
Auf dem Weg dorthin kannst du die römische Ausgrabungsstätte Appollonia besichtigen.
mfg
Sico
rund um die Hafenstadt Durres gibt es keine empfehlenswerten Strände.
Am südlichen Stadtrand von Durres gibt es zwar Strand. Ist aber total verbaut mit Hochhäuser. Man nicht wirklich dort stehen.
Fahr weiter nach Süden und biege in Fier ab nach Westen Richtung Küste. Nach ca 10 Km kommt der Strand 2-3 km lang.
Auf dem Weg dorthin kannst du die römische Ausgrabungsstätte Appollonia besichtigen.
mfg
Sico