Kurlaub in Marokko Teil 2
Moderator: Moderatoren
Kurlaub in Marokko Teil 2
Letztes Jahr hatten wir im Norden mit Begeisterung viel gesehehen.
Auf der Rückfahrt waren wir aber von der Umgebung um Casablanca eher ernüchtert (das stand
eigentlich auf dem Plan für dieses Jahr).
Eine Doku über Agadir (auch urspünglich geplant) schreckte uns davon auch eher ab ... da kann man ja gleich nach Marbella oder Malaga fahren...
Im Forum erwähnte einer noch, daß sich Rabat auch kaum lohnt. Die alten Sehenswürdigkeiten
verkommen und der Rest ist moderene Großstadt
- Große Frage: Wohin 2014??
Die Antwort bekamen wir im Teil 6 des Blogvon Rainer und Beata: Saharadünene treffen das Meer
Da die Ergs letztes Jahr weit im Landesinnern lagen, war die Denke
"Entweder Strandurlaub oder Wüste ist möglich"
Aber die Fotos beweisen: Beides ist möglich und : DA WOLLEN WIR AUCH HIN !!!
Die Anfahrt nach Genua erwies sich trotz Feier/Brückentag in Deutschland als problemlos (bis auf eine kleine Episode im Piemont )
Wie üblich warten vor der Fähre
zwischen Verpackungskünstlern
Die Überfahrt war ruhig und nach dem Tankstopp nahe des Hafens gingen wir die lange Anfahrt los
- Khnifiss ist fast 1300 km von Tanger Med weg
Autobahnfahrten sind immer langweilig...und die Gegend war auch nicht wirklich sehenswert Die Felder liegen schon brach und sind steinig und verdörrt
Die Queds sind befahrbar weil ausgetrocknet
In den Dörfern und Städten ist scheinbar auch nicht viel los
und es ist gar nicht so einfach, Händler und Läden zu finden - das war letztes Jahr im Norden ganz anders
Aber dann ist es fast geschafft und wir sind 5 Tage nach Abfahrt endlich an der Steilküste bei Tan-Tan Plage /El Quatia
Morgens im Ort sind wie fast überall auf dem Weg hierher so gut wie alle Türen zu
- was ist dieses Jahr los ?
Wir hatten die vielen Straßenstände und -küchen in bester Erinnernung ... nun ist es schwer, überhaupt Brot und Gemüser zu bersorgen Die Steilküste ist imposant Bild und wir sehen Brecher, die die Gischt bis über die Kante hochspritzen lassen
Dann sind wir endlich am Ziel. Den Wagen stellen wir an den Strand
vor den Dünen Hier toben wir uns - ganz alleine - 3 Tage in den Dünen und am Meer aus: ...im Hintergrund der Mag...
Auf der Rückfahrt waren wir aber von der Umgebung um Casablanca eher ernüchtert (das stand
eigentlich auf dem Plan für dieses Jahr).
Eine Doku über Agadir (auch urspünglich geplant) schreckte uns davon auch eher ab ... da kann man ja gleich nach Marbella oder Malaga fahren...
Im Forum erwähnte einer noch, daß sich Rabat auch kaum lohnt. Die alten Sehenswürdigkeiten
verkommen und der Rest ist moderene Großstadt
- Große Frage: Wohin 2014??
Die Antwort bekamen wir im Teil 6 des Blogvon Rainer und Beata: Saharadünene treffen das Meer
Da die Ergs letztes Jahr weit im Landesinnern lagen, war die Denke
"Entweder Strandurlaub oder Wüste ist möglich"
Aber die Fotos beweisen: Beides ist möglich und : DA WOLLEN WIR AUCH HIN !!!
Die Anfahrt nach Genua erwies sich trotz Feier/Brückentag in Deutschland als problemlos (bis auf eine kleine Episode im Piemont )
Wie üblich warten vor der Fähre
zwischen Verpackungskünstlern
Die Überfahrt war ruhig und nach dem Tankstopp nahe des Hafens gingen wir die lange Anfahrt los
- Khnifiss ist fast 1300 km von Tanger Med weg
Autobahnfahrten sind immer langweilig...und die Gegend war auch nicht wirklich sehenswert Die Felder liegen schon brach und sind steinig und verdörrt
Die Queds sind befahrbar weil ausgetrocknet
In den Dörfern und Städten ist scheinbar auch nicht viel los
und es ist gar nicht so einfach, Händler und Läden zu finden - das war letztes Jahr im Norden ganz anders
Aber dann ist es fast geschafft und wir sind 5 Tage nach Abfahrt endlich an der Steilküste bei Tan-Tan Plage /El Quatia
Morgens im Ort sind wie fast überall auf dem Weg hierher so gut wie alle Türen zu
- was ist dieses Jahr los ?
Wir hatten die vielen Straßenstände und -küchen in bester Erinnernung ... nun ist es schwer, überhaupt Brot und Gemüser zu bersorgen Die Steilküste ist imposant Bild und wir sehen Brecher, die die Gischt bis über die Kante hochspritzen lassen
Dann sind wir endlich am Ziel. Den Wagen stellen wir an den Strand
vor den Dünen Hier toben wir uns - ganz alleine - 3 Tage in den Dünen und am Meer aus: ...im Hintergrund der Mag...
- Chris01
- Selbstlenker
- Beiträge: 197
- Registriert: 2012-02-09 15:13:39
- Wohnort: Lutter am Bbge.
- Kontaktdaten:
Re: Kurlaub in Marokko Teil 2
Hallo,
schöne Bilder, wie lange wart Ihr unterwegs?
Chrie
schöne Bilder, wie lange wart Ihr unterwegs?
Chrie
Re: Kurlaub in Marokko Teil 2
und nach Terfaya.
Hier war der Autor des Kleinen Prinzen stationiert und als Hobbyflieger ist sein Denkmal natürlich ein Muß
Südlich liegt ein gestrandetes Schiff Die Strände Richtung Foum el Qued sind menschenleer Die Straße sandverweht... ...und gesäumt von netten Stellplätzen In Laayoune werden die Tanks mit dem günstigen Diesel gefüllt und in den Dünen im Süden übernachtet Heute nach Sonnenaufgang wollen wir in die Stadt und mal endlich lecker Essen gehen.
Aber wie fast überall auf der Herfahrt sieht es hier so aus:

traurig für eine 180000 Einwohner Stadt/Hauptstadt Westsahara....
...wir träumen jetzt schon von den leckeren Ständen in Marrakesch
Mit knurrendem Magen geht's jetzt wieder Richtung Norden zu den schönen
Stellplätzen.
Fortsetzung folgt sobald wir wieder Internet haben.
Gruß aus Laayoune (die Stadt der geschlossenen Türen

Christof & Sabine
Re: Kurlaub in Marokko Teil 2
Nur ein kleiner Tip:
Stell Dich besser nie mehr AUF eine Steilküste so wie auf Deinem Foto...
Das Zeug ist brüchig wie Pappe, und es geht weeeiiit runter.
Noch dazu wenn unter Dir nur 2 cm Schotter sind
Ich hab mal gute 50 Meter VOR dem Abhang mein WOMO hingestellt- in der Nacht minutenlanges Grummeln.
Ich fuhr dann schnell weiter Ri Strasse und stellte am Morgen fest, daß da locker 30 Meter einbrachen.
Ich bewunder immer den Mut der WoMos, die da DIREKT dran stehen bleiben.....
Das ist auch der Grund, warum "Steilküste stehen" in MArokko bald verboten wird.
Stell Dich besser nie mehr AUF eine Steilküste so wie auf Deinem Foto...
Das Zeug ist brüchig wie Pappe, und es geht weeeiiit runter.
Noch dazu wenn unter Dir nur 2 cm Schotter sind
Ich hab mal gute 50 Meter VOR dem Abhang mein WOMO hingestellt- in der Nacht minutenlanges Grummeln.
Ich fuhr dann schnell weiter Ri Strasse und stellte am Morgen fest, daß da locker 30 Meter einbrachen.
Ich bewunder immer den Mut der WoMos, die da DIREKT dran stehen bleiben.....
Das ist auch der Grund, warum "Steilküste stehen" in MArokko bald verboten wird.
Re: Kurlaub in Marokko Teil 2
...dann noch schönen K-Urlaub!
Grüße
Beata&Rainer
Grüße
Beata&Rainer
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Re: Kurlaub in Marokko Teil 2
Kan es sein dass Di Bilder um den 4.10. Aufgenommen wurden? Laut Internet ist am 4 Oct Eid al-Adha (Opferfest)! Bestimmt machen die das mehrere Tage Siesta!
Schöne Weiterfahrt
Grüße Chris
Schöne Weiterfahrt
Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Kurlaub in Marokko Teil 2
Hallo Fritz,
wir haben bisher nicht mit dem WoMo an der Steilküste gestanden (nur Sabine 1 mal fürs Foto) - ich weiß von der bruchgefahr. Da gibt es sogar Abbrüche, die noch weiter rein gehen.
Nachtrag zu Laayoune: Gerade nachdem ich die Bilder reingestellt hatte, hat doch tatsächlich eins der Restaurants aufgemacht
:
Danach konnte es gesättigt weitergehen zu einem der netten Stellplätze bie Foum Qued:
Kann Urlaub Besser sein ? Düne, Strand und kühles Bier
Fahren jetzt mal nach Norden und biegen dann rechts ab auf der Suche nach Khaoui Nham
Denke mal da gibt's dann kein Internet ... kann also etwas dauern, bis es hier weitergeht.
Rainer, danke für die Grüße und Gruß in's Unterland aus Tarfaya
Christof & Sabine
wir haben bisher nicht mit dem WoMo an der Steilküste gestanden (nur Sabine 1 mal fürs Foto) - ich weiß von der bruchgefahr. Da gibt es sogar Abbrüche, die noch weiter rein gehen.
Nachtrag zu Laayoune: Gerade nachdem ich die Bilder reingestellt hatte, hat doch tatsächlich eins der Restaurants aufgemacht


Fahren jetzt mal nach Norden und biegen dann rechts ab auf der Suche nach Khaoui Nham
Denke mal da gibt's dann kein Internet ... kann also etwas dauern, bis es hier weitergeht.
Rainer, danke für die Grüße und Gruß in's Unterland aus Tarfaya
Christof & Sabine
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Re: Kurlaub in Marokko Teil 2
...einen schönen Urlaub und danke für das schöne Dampferbild
Ahoi D.
Ahoi D.
Re: Kurlaub in Marokko Teil 2
Und lasst Euich nicht von der Drogenfahndung mit dem Bier erwischen...Ist in MA verboten und KANN teuer werden- meist haben turis aber Narrenfreiheit solange die nicht das Bier verteilen
Re: Kurlaub in Marokko Teil 2
Drogenfahndung...?
Bier ist in MA nicht verboten genauso wenig wie anderer Alkohol...
man kann ihn ja ganz offiziell kaufen...in jeder größeren Stadt oder in den königseigenen Marjane-Supermärkten...
Einfuhr ist was anderes...
von Layoune aus die Smara-Piste fahren...die ist sehenswert...
Grüße Roman
Bier ist in MA nicht verboten genauso wenig wie anderer Alkohol...
man kann ihn ja ganz offiziell kaufen...in jeder größeren Stadt oder in den königseigenen Marjane-Supermärkten...
Einfuhr ist was anderes...
von Layoune aus die Smara-Piste fahren...die ist sehenswert...
Grüße Roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Re: Kurlaub in Marokko Teil 2
Wir mussten erleben das Alkohol aus den meisten Marjane verbannt wurde
Selbst unser einheimischer Lotse war baff.
Aber es gab im Keller eines anderen Supermarktes welches.
Verboten?....Nein.
In Fes sind wir beim Versuch Essen zu gehen in ner reinen Bierkneipe gelandet.
Das einzige Essen ne Art Sprotten und Oliven
Sven

Selbst unser einheimischer Lotse war baff.
Aber es gab im Keller eines anderen Supermarktes welches.
Verboten?....Nein.
In Fes sind wir beim Versuch Essen zu gehen in ner reinen Bierkneipe gelandet.
Das einzige Essen ne Art Sprotten und Oliven

Sven
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.
Re: Kurlaub in Marokko Teil 2
Hallo nochmal,
nach einer Pistenfahrt von ca. 52km in schöner Landschaft und teilweise sandverwehte Piste haben wir Khao Nham am 14. abends erreicht außer ein paar Touristen, von denen es hier soweit wir gehört haben, ca. 30 gibt,
waren wir alleine
Das in dieser Jahreszeit wenige Wasser ist stark salzhaltig und die Pfützen
verdunsten schnell in der Sonne, die Mineralien hinter sich lassend
am 16. sind wir dann auf Kurzbesuch an die Lagune von Khnifiss/Lac de Naila gefahren
Die Piste von Khaoi Nham geht ausgebaut
zurück und vorbei an den immer wieder mal grasenden Dromedaren
In Naila gibt es viele Vögel zu beobachten
Richtung Land meint man, an einem Fjord zu sein
Gestern waren wir zum Abschluß der Süd-Tour nochmal in den Dünen südlich von Akhfennir
wie vor Laayoune wieder die Einzigen weit und breit
Weiter im Norden wird die Steilküste nochmal besucht
...
nach einer Pistenfahrt von ca. 52km in schöner Landschaft und teilweise sandverwehte Piste haben wir Khao Nham am 14. abends erreicht außer ein paar Touristen, von denen es hier soweit wir gehört haben, ca. 30 gibt,
waren wir alleine
Das in dieser Jahreszeit wenige Wasser ist stark salzhaltig und die Pfützen
verdunsten schnell in der Sonne, die Mineralien hinter sich lassend
am 16. sind wir dann auf Kurzbesuch an die Lagune von Khnifiss/Lac de Naila gefahren
Die Piste von Khaoi Nham geht ausgebaut
zurück und vorbei an den immer wieder mal grasenden Dromedaren
In Naila gibt es viele Vögel zu beobachten
Richtung Land meint man, an einem Fjord zu sein
Gestern waren wir zum Abschluß der Süd-Tour nochmal in den Dünen südlich von Akhfennir
wie vor Laayoune wieder die Einzigen weit und breit
Weiter im Norden wird die Steilküste nochmal besucht
...
Re: Kurlaub in Marokko Teil 2
...
Vor der gewaltigen Kulisse
neigt sich eine weiterer Urlaubstag
dem Ende zu
Damit ist die Süd-tour abgeschlossen und wir dümpeln ab heute Richtung Norden
über Plage Blanche; Sidi-Ifni...Marrakesch...wie auch immer dann weiter ...
Gruß aus Tan-Tan
Christof & Sabine
Vor der gewaltigen Kulisse
neigt sich eine weiterer Urlaubstag
dem Ende zu
Damit ist die Süd-tour abgeschlossen und wir dümpeln ab heute Richtung Norden
über Plage Blanche; Sidi-Ifni...Marrakesch...wie auch immer dann weiter ...
Gruß aus Tan-Tan
Christof & Sabine
- Die Nomaden
- abgefahren
- Beiträge: 2182
- Registriert: 2008-06-20 13:46:42
- Wohnort: NRW
Re: Kurlaub in Marokko Teil 2
Sehr schöne Bilder , sieht alles nach einem sehr hohen Spass und Erlebnis Level aus .
Gruß Dieter
Gruß Dieter
Das wichtigste Reisegepäck ist ein fröhliches Herz ! Mutter Theresa
Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014
Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014
Re: Kurlaub in Marokko Teil 2
Hallo nochmal,
zuerst Gruß an Dieter den Varioraner, ohne dessen Tip wir uns sicher nicht auf die Suche nach Khaoi Nham begeben hätten
Wegen Erlebnis Level war heute übrigens nicht unser Tag ... aber der Reihe nach:
Vorgestern sind wir wie geplant nach Norden Richtung Plage Blanche
Die Gegend um die N1 ist fast überall ganz schön öde Biegt man links ab ins Qued Aoreora, sieht das aber bald schon besser aus:
Nach endlich langem Gerumpel und einigen sandigen pasagen erreicht man dann das alte Fort an der Mündung
Der Plage Blanche nach norden macht seinem Namen alle Ehre
Abends verschwindet alles im salzigen Nebel Morgens übrigens dasselbe Spiel: Am Strand liegen Knochen rum ... ... grooooossse Knochen Danach haben wir uns nicht alleine die 30 km Strandfahrt nach Norden getraut (bleibt man liegen, arbeitet man gegen die Uhr wegen der Flut und Hilfe wie ADAC & Co kann man vergessen) also geht es zurück auf die Suche nach einer Qued-Querung und der parallelen Piste Richtung Norden
Das Qued ist nett (reim dich oder ...)
aber nach ein paar km über die steinige Piste dann das: 5 Rad version ? Mit dem Flaschenzug und dem Zurrgurt geht dann das Hochhieven des alten Reifens auch noch gut
und da wir nun 2,5h verloren haben, geben wir die Suche nach Alternativzufahrten zum Page Blanche auf und machen uns auf kürzestem Weg auf zur nächsten Straße - vorbei an Umzugstransportern
[ he, Pedro: Full Truck Load
]- und zum Campingplatz in Sidi Ifni (zur Feier des Tages mal nicht in der freien Wildnis übernachten sondern die Annehmlichkeiten einer heißen Dusche genießen
)
Hoffentlich bleiben die Reifen jetz mal heile ... wir haben nur noch 1 Reserve und ein paar Flicken / Schläuche
Gruß aus Sidi Ifni
Christof & Sabine
P.S.: Keine Ahnung, warum die Bilder manchmal gedreht erscheinen. Auf dem Laptop sind sie gerade, und wenn man das Bild anklickt auch ...
zuerst Gruß an Dieter den Varioraner, ohne dessen Tip wir uns sicher nicht auf die Suche nach Khaoi Nham begeben hätten
Wegen Erlebnis Level war heute übrigens nicht unser Tag ... aber der Reihe nach:
Vorgestern sind wir wie geplant nach Norden Richtung Plage Blanche
Die Gegend um die N1 ist fast überall ganz schön öde Biegt man links ab ins Qued Aoreora, sieht das aber bald schon besser aus:
Nach endlich langem Gerumpel und einigen sandigen pasagen erreicht man dann das alte Fort an der Mündung
Der Plage Blanche nach norden macht seinem Namen alle Ehre
Abends verschwindet alles im salzigen Nebel Morgens übrigens dasselbe Spiel: Am Strand liegen Knochen rum ... ... grooooossse Knochen Danach haben wir uns nicht alleine die 30 km Strandfahrt nach Norden getraut (bleibt man liegen, arbeitet man gegen die Uhr wegen der Flut und Hilfe wie ADAC & Co kann man vergessen) also geht es zurück auf die Suche nach einer Qued-Querung und der parallelen Piste Richtung Norden
Das Qued ist nett (reim dich oder ...)
aber nach ein paar km über die steinige Piste dann das: 5 Rad version ? Mit dem Flaschenzug und dem Zurrgurt geht dann das Hochhieven des alten Reifens auch noch gut
und da wir nun 2,5h verloren haben, geben wir die Suche nach Alternativzufahrten zum Page Blanche auf und machen uns auf kürzestem Weg auf zur nächsten Straße - vorbei an Umzugstransportern
[ he, Pedro: Full Truck Load


Hoffentlich bleiben die Reifen jetz mal heile ... wir haben nur noch 1 Reserve und ein paar Flicken / Schläuche

Gruß aus Sidi Ifni
Christof & Sabine
P.S.: Keine Ahnung, warum die Bilder manchmal gedreht erscheinen. Auf dem Laptop sind sie gerade, und wenn man das Bild anklickt auch ...
Re: Kurlaub in Marokko Teil 2
2,5 STd. VERLOREN? Wie kann man in MAroko denn Zeit VERLIEREN?
PS: Das mit dem Bild liegt wahrscheinlich an der automatischen Größenanpassung oder daran daß Deine Kamera die falschen "Bildlagedaten" speichert?
PS: Das mit dem Bild liegt wahrscheinlich an der automatischen Größenanpassung oder daran daß Deine Kamera die falschen "Bildlagedaten" speichert?
Re: Kurlaub in Marokko Teil 2
Schöne Bilder...
mannoman muß dringend weg...
Aber Achtung, wenn das Oued bei Aoreora Wasser führt ist äusserste Vorsicht geboten beim Queren und Befahren es gibt ein paar wirklich üble und weiche Stellen die bestens geeignet sind große Probleme bis Fahrzeugverlust zu bekommen...Ausserdem sollte man die Abfahrt von Aoreora checken, nicht jeder kommt die Düne wieder hoch und die vorhandene Piste ist sehr schmal und Veränderungen unterworfen.
Der Soldat im Fort freut sich über Besuch und hat spannende (Schmuggler-) Geschichten auf Lager.
Khaoi Nham ? wo ist das denn? in Thailand ?
Grüße Roman
mannoman muß dringend weg...

es sind sogar 60 km die man fahren kann...der erste Ausstieg von Aoreora kommend ist das Fischerdorf an der Teerstr. nach Guelmin (30 km) dann geht es über das Oued und weitere 30 km zum Ausstieg über eine steile schmale Piste auf die Steilküste hoch.Danach haben wir uns nicht alleine die 30 km Strandfahrt nach Norden getraut (bleibt man liegen, arbeitet man gegen die Uhr wegen der Flut und Hilfe wie ADAC & Co kann man vergessen) also geht es zurück auf die Suche nach einer Qued-Querung und der parallelen Piste Richtung Norden
Das Qued ist nett (reim dich oder ...)
Aber Achtung, wenn das Oued bei Aoreora Wasser führt ist äusserste Vorsicht geboten beim Queren und Befahren es gibt ein paar wirklich üble und weiche Stellen die bestens geeignet sind große Probleme bis Fahrzeugverlust zu bekommen...Ausserdem sollte man die Abfahrt von Aoreora checken, nicht jeder kommt die Düne wieder hoch und die vorhandene Piste ist sehr schmal und Veränderungen unterworfen.
Der Soldat im Fort freut sich über Besuch und hat spannende (Schmuggler-) Geschichten auf Lager.
Khaoi Nham ? wo ist das denn? in Thailand ?

Grüße Roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
- Die Nomaden
- abgefahren
- Beiträge: 2182
- Registriert: 2008-06-20 13:46:42
- Wohnort: NRW
Re: Kurlaub in Marokko Teil 2
Hy Christof
Wieder tolle Pic`s von euch , danke . Khaoi Nham kannte ich vorher auch nicht . Wir hatten vor 3 Jahren Otto und Renate hier aus dem Forum in MA getroffen und kennen gelernt , und hatten uns nur hinten drann gehangen als es nach Khaoi Nham ging . Vorsicht ! dort liegen noch seeehr viele Granatspitter rum , die den Michelinis nix gut tun .
Viel Spass weiter hin .
Hallo Roman , Khaoi Nham liegt ca. 70 km. südlich von Sidi Akhfennir . Ist nicht auf der Michelin Karte eingetragen , sondern nur auf der Know How , oder im Gandini .
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... &mode=view
Gruß Dieter
Wieder tolle Pic`s von euch , danke . Khaoi Nham kannte ich vorher auch nicht . Wir hatten vor 3 Jahren Otto und Renate hier aus dem Forum in MA getroffen und kennen gelernt , und hatten uns nur hinten drann gehangen als es nach Khaoi Nham ging . Vorsicht ! dort liegen noch seeehr viele Granatspitter rum , die den Michelinis nix gut tun .
Viel Spass weiter hin .
Hallo Roman , Khaoi Nham liegt ca. 70 km. südlich von Sidi Akhfennir . Ist nicht auf der Michelin Karte eingetragen , sondern nur auf der Know How , oder im Gandini .
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... &mode=view
Gruß Dieter
Das wichtigste Reisegepäck ist ein fröhliches Herz ! Mutter Theresa
Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014
Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014
Re: Kurlaub in Marokko Teil 2
Hallo nochmal,
nördlich von Sidi Ifni gibt es Buchten und Strände, die einen einfach daran hindern, weiter heimwärts zu fahren
Der Hang ist mit Kakteen und Sukkulenten bewachsen
Weil es fast windstill ist, heute mal Zelten:
und wieder ein Tag rum Gestern ging es dann endgültig weg vom Meer Richtung Nordost über Taroudannt auf den Tizi'nTest mit Übernachtung auf 2100 m.
Heute geht es Richtung Ourikatal und dann nach Marrakesch
Gruß aus dem Süden
Christof&Sabine
nördlich von Sidi Ifni gibt es Buchten und Strände, die einen einfach daran hindern, weiter heimwärts zu fahren

Weil es fast windstill ist, heute mal Zelten:
und wieder ein Tag rum Gestern ging es dann endgültig weg vom Meer Richtung Nordost über Taroudannt auf den Tizi'nTest mit Übernachtung auf 2100 m.
Heute geht es Richtung Ourikatal und dann nach Marrakesch
Gruß aus dem Süden
Christof&Sabine
Re: Kurlaub in Marokko Teil 2
Hallo zusammen,
die Fahrt vom Tizi 'n Test nach Asni und von dort die Querung in's Ourikatal ist nett.
vorbei an verfallenden Berghöfen,
schneebedeckten 4000ern,
bewohnten Bergdörfern,
über meist gute Straße nur manchmal vom Wasser weggeschwemmt...
bunte Berge,
...noch mehr Dörfern... erreicht man das touristisch voll erschlossene Tal.
Ein Restaurant reiht sich an das nächste,
unterbrochen von Souvernierläden
Die Wasserfälle sind einfach zu finden: Einfach den Touristen folgen
Mit Geschickt gelingen aber auch Bilder "ohne" Nach der Kraxelei gab's in einem der Restaurants am/im Fluß noch eine Tajine...
Was für ein Kontrast zu den einsamen Cascades de Khaoui Nham !
Heute ging es nach Marrakesch ins Ourika-Camp
- nachher geht's dann ab in die Souks und auf den Djemaa el Fna
Viele Grüße aus Marokko
Christof&Sabine
die Fahrt vom Tizi 'n Test nach Asni und von dort die Querung in's Ourikatal ist nett.
vorbei an verfallenden Berghöfen,
schneebedeckten 4000ern,
bewohnten Bergdörfern,
über meist gute Straße nur manchmal vom Wasser weggeschwemmt...
bunte Berge,
...noch mehr Dörfern... erreicht man das touristisch voll erschlossene Tal.
Ein Restaurant reiht sich an das nächste,
unterbrochen von Souvernierläden
Die Wasserfälle sind einfach zu finden: Einfach den Touristen folgen

Mit Geschickt gelingen aber auch Bilder "ohne" Nach der Kraxelei gab's in einem der Restaurants am/im Fluß noch eine Tajine...
Was für ein Kontrast zu den einsamen Cascades de Khaoui Nham !
Heute ging es nach Marrakesch ins Ourika-Camp
- nachher geht's dann ab in die Souks und auf den Djemaa el Fna
Viele Grüße aus Marokko
Christof&Sabine
- rainerausbochum
- süchtig
- Beiträge: 975
- Registriert: 2006-10-03 19:14:03
- Wohnort: Rhede/Ems
Re: Kurlaub in Marokko Teil 2
Danke für die schönen Bilder+vor allen Dingen für die Beschriftung selbiger!!
Gruß,Rainer
Gruß,Rainer
Signatur find ich blöd!
Re: Kurlaub in Marokko Teil 2
Hallo zusammen,
Marrakesch war wie letztes Jahr wieder "1001 Nacht ... volles Programm"
Bilder spare ich mal etwas, gab's ja letztes Jahr
Vielleicht noch 1 oder 2 : Nach vielen Tajines und vegetarischem Essen in den letzten Wochen jetzt auch mal wieder Brochettes: Am 27. sind wir dann über Fkih-Ben Salah und Qued Zem Richtung Meknes gefahren (Strecke Moulay Bouzza -> Oulmes -> R701)
Die Gegend nördlich Marrakesch war wenig spektakulär. Endweder Landwirtschaft oder Ödland. Interessant wird es erst in den Hügeln nördlich Qued Zem.
Übernachtung am Ufer des ausgetrocktneten Qued Grou Nördlich von Oulmes
schöne Queds ... und tolle Ausblicke In Meknes gibt es keinen Campingplatz mehr. Auf einigen Karten ist noch der Camp Municipal in der Nähe des Royal Golf Club eingezeichnet. Der ist aber nicht mehr in Betrieb.
Man kann für 20DH/Nacht aber direkt am alten Gefängnis (Prison de Kara/ am Mausoleum Moulay Ismail) stehen. In Meknes sollte man neben dem berühmten Bab el Mansour die Souks und die Markthallen
und natürlich die Medersa Bou Inania
und das Musee Dar Jamai
besuchen
Marrakesch war wie letztes Jahr wieder "1001 Nacht ... volles Programm"
Bilder spare ich mal etwas, gab's ja letztes Jahr

Vielleicht noch 1 oder 2 : Nach vielen Tajines und vegetarischem Essen in den letzten Wochen jetzt auch mal wieder Brochettes: Am 27. sind wir dann über Fkih-Ben Salah und Qued Zem Richtung Meknes gefahren (Strecke Moulay Bouzza -> Oulmes -> R701)
Die Gegend nördlich Marrakesch war wenig spektakulär. Endweder Landwirtschaft oder Ödland. Interessant wird es erst in den Hügeln nördlich Qued Zem.
Übernachtung am Ufer des ausgetrocktneten Qued Grou Nördlich von Oulmes
schöne Queds ... und tolle Ausblicke In Meknes gibt es keinen Campingplatz mehr. Auf einigen Karten ist noch der Camp Municipal in der Nähe des Royal Golf Club eingezeichnet. Der ist aber nicht mehr in Betrieb.
Man kann für 20DH/Nacht aber direkt am alten Gefängnis (Prison de Kara/ am Mausoleum Moulay Ismail) stehen. In Meknes sollte man neben dem berühmten Bab el Mansour die Souks und die Markthallen
und natürlich die Medersa Bou Inania
und das Musee Dar Jamai
besuchen
Re: Kurlaub in Marokko Teil 2
...noch ein paar Meknes-Eindrücke:
Dann ging es Richtung Norden...
wieder vorbei an schönen Queds
Mittlerweile sind wir schon an der Nordküste zwischen Tanger und Fnideq
Hier gibt es auch schöne Buchten zum Abhängen Morgen verbringen wir noch ein paar Stunden am Strand mit Blick auf Gibraltar
bevor es endgültig wieder nach Hause geht
Gruß aus Marokko
Christof & Sabine
Dann ging es Richtung Norden...
wieder vorbei an schönen Queds
Mittlerweile sind wir schon an der Nordküste zwischen Tanger und Fnideq
Hier gibt es auch schöne Buchten zum Abhängen Morgen verbringen wir noch ein paar Stunden am Strand mit Blick auf Gibraltar
bevor es endgültig wieder nach Hause geht
Gruß aus Marokko
Christof & Sabine
Re: Kurlaub in Marokko Teil 2
Super Bilder, wenn ich mir das so ansehe bekomme ich Fernweh!
Immer eine Hand breit luft unter der Ölwanne!
Re: Kurlaub in Marokko Teil 2
Sehr schön,
warte sehnsüchtig auf Februar 2015 dann erst mal wieder wech nach Marokko
freu
gruß
schmuddel
warte sehnsüchtig auf Februar 2015 dann erst mal wieder wech nach Marokko
freu




gruß
schmuddel
„Jeder Idiot kann mit einer Krise fertig werden. Aber das alltägliche Leben, Tag für Tag, das macht dich fertig.
"Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit.Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit.Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Albert Einstein
Re: Kurlaub in Marokko Teil 2
Jau ...Heliskiing und Schneeballschlachten sin d errlich in Marokko-
Nimm Schneeketten mit, falls Du nicht an der Renterküste verfaulen willst
Nimm Schneeketten mit, falls Du nicht an der Renterküste verfaulen willst