Island Reisen mit Faehre
Moderator: Moderatoren
-
- Überholer
- Beiträge: 254
- Registriert: 2014-08-29 18:45:43
- Wohnort: Berlin
Island Reisen mit Faehre
Hallo alle Vielreisende,
wir hatten vor im kommendem Jahr nach Island zu reisen. Hierzu haben wir uns Angebote ueber die Faehrverbindungen eingeholt, diese Preise sind ja der Wahnsinn, fuehr unseren Kurzhauber wollen die doch tatsächlich gute 5 .000,00€ haben, sind die bescheuert oder liegt das an der Monopolstellung, das nur eine Gesellschaft faehrt, unser Fahrzeug ist gut 8,50 m lang und ueber 3,50 m hoch, nun meine Frage, gibt es Alternativen fuehr eine Anreise z.b. Frachtunternehmen? Hat jemand Erfahrungen hirueber?
Manuelaundvolker
wir hatten vor im kommendem Jahr nach Island zu reisen. Hierzu haben wir uns Angebote ueber die Faehrverbindungen eingeholt, diese Preise sind ja der Wahnsinn, fuehr unseren Kurzhauber wollen die doch tatsächlich gute 5 .000,00€ haben, sind die bescheuert oder liegt das an der Monopolstellung, das nur eine Gesellschaft faehrt, unser Fahrzeug ist gut 8,50 m lang und ueber 3,50 m hoch, nun meine Frage, gibt es Alternativen fuehr eine Anreise z.b. Frachtunternehmen? Hat jemand Erfahrungen hirueber?
Manuelaundvolker
Re: Island Reisen mit Faehre
Moin,
das ist leider so. Für die nächste Hochsaison (Juli/August 2015) ist es jetzt auch schon denkabr spät zu buchen. Aber es gibt eh keine Konkurrenz für die eine Linie.
Alternativ ginge Verschiffung per Frachter/RoRo ab Hamburg z.B. und dann mit dem Flieger hin- und zurück. Wenn man aber nicht gerade im Dunstkreis des Abfahrtshafens wohnt, muss man schon sehr genau kalkulieren, ob sich das dann noch rechnet:
Anfahrt mit Laster zum Hafen, Abwicklungsaufwand im Hafen, Rückreise per Bahn. Wenn Laster am Ziel, passend Anreise per Flugzeug, Abholung des Lasters aus dem Hafen, Abwicklungsaufwand im Hafen.
Dann erst kommt die Islandreise.
Dann wieder das selbe Spiel in umgekehrter Richtung:
Anlieferung des Lasters im Hafen, Abwicklungsaufwand im Hafen, Rückreise per Flieger. Wenn Laster wieder im Heimathafen, passend Anreise per Bahn, Abholung des Lasters aus dem Hafen, Abwicklungsaufwand im Hafen, Rückreise.
Aus Süddeutscher Perspektive geht für das ganze nochmal ne gute Woche Urlaub drauf, 2.000 Extrakilometer auf deutschen Autobahnen, zwei Bahntickets längs durch Deutschland und Hin- und Rückflugtickets für alle Mitreisende.
Und dann lass mal was außerplanmäßiges sein: der Frachter hat Maschinenschaden, läuft wg. Sturm nicht aus oder kehrt um und alles verschiebt sich um ein paar Tage. Alles schon dagewesen. Also nix mit Super-Spar-Flugtickets, die nicht umbuchbar sind, weil man sonst evtl. ohne Auto in Island steht, wenn das erst ne Woche später angeliefert wird.
Wir schwanken noch zwischen Hinfliegen, Mietwagen nehmen und zelten oder noch ein wenig sparen... Bis es dann soweit ist, darf man sich als Toruist vermutlich eh nur noch auf der asphaltierten Ringstrasse bewegen und muss im zentralen Moos- und Flechtenschutzgebiet auf bereitgestellte kostenpflichtige isländische Fahrdienste zurückgreifen...
Grüsse
Tom
Island ist teuer, aber schööön. Wenn schon verschiffen, dann würde ich CAN/USA anvisieren... kostet am Ende auch nicht so viel mehr.
das ist leider so. Für die nächste Hochsaison (Juli/August 2015) ist es jetzt auch schon denkabr spät zu buchen. Aber es gibt eh keine Konkurrenz für die eine Linie.
Alternativ ginge Verschiffung per Frachter/RoRo ab Hamburg z.B. und dann mit dem Flieger hin- und zurück. Wenn man aber nicht gerade im Dunstkreis des Abfahrtshafens wohnt, muss man schon sehr genau kalkulieren, ob sich das dann noch rechnet:
Anfahrt mit Laster zum Hafen, Abwicklungsaufwand im Hafen, Rückreise per Bahn. Wenn Laster am Ziel, passend Anreise per Flugzeug, Abholung des Lasters aus dem Hafen, Abwicklungsaufwand im Hafen.
Dann erst kommt die Islandreise.
Dann wieder das selbe Spiel in umgekehrter Richtung:
Anlieferung des Lasters im Hafen, Abwicklungsaufwand im Hafen, Rückreise per Flieger. Wenn Laster wieder im Heimathafen, passend Anreise per Bahn, Abholung des Lasters aus dem Hafen, Abwicklungsaufwand im Hafen, Rückreise.
Aus Süddeutscher Perspektive geht für das ganze nochmal ne gute Woche Urlaub drauf, 2.000 Extrakilometer auf deutschen Autobahnen, zwei Bahntickets längs durch Deutschland und Hin- und Rückflugtickets für alle Mitreisende.
Und dann lass mal was außerplanmäßiges sein: der Frachter hat Maschinenschaden, läuft wg. Sturm nicht aus oder kehrt um und alles verschiebt sich um ein paar Tage. Alles schon dagewesen. Also nix mit Super-Spar-Flugtickets, die nicht umbuchbar sind, weil man sonst evtl. ohne Auto in Island steht, wenn das erst ne Woche später angeliefert wird.
Wir schwanken noch zwischen Hinfliegen, Mietwagen nehmen und zelten oder noch ein wenig sparen... Bis es dann soweit ist, darf man sich als Toruist vermutlich eh nur noch auf der asphaltierten Ringstrasse bewegen und muss im zentralen Moos- und Flechtenschutzgebiet auf bereitgestellte kostenpflichtige isländische Fahrdienste zurückgreifen...
Grüsse
Tom
Island ist teuer, aber schööön. Wenn schon verschiffen, dann würde ich CAN/USA anvisieren... kostet am Ende auch nicht so viel mehr.
Re: Island Reisen mit Faehre
Versuch es mal über Norden Spezial. Teuer wird es aber vor allem in der Hauptsaison! Eine Buchung sollte schnellst möglichst erfolgen da sonst in der Regel keine Chance mehr auf ein Platz auf der Norröna ( Smyril Line ) besteht. Die Abfahrt ist in Hirtshals also auch noch ein ziemlich weiter Weg durch Dänemark. Teuer ist zudem leider auch noch das Essen bzw. Büffet, Bier liegt im Plastikbecher bei ca. 6,- €
Island Verschiffungen ( Container etc.) gehen evtl. über Eimskip.
CAN / USA dürfte da deutlich günstiger liegen. Allerdings muß hier der Flug dazu gerechnet werden was auf der Norröna im Preis ( Kabine ) enthalten ist.
Gruß Puffi



Island Verschiffungen ( Container etc.) gehen evtl. über Eimskip.
CAN / USA dürfte da deutlich günstiger liegen. Allerdings muß hier der Flug dazu gerechnet werden was auf der Norröna im Preis ( Kabine ) enthalten ist.
Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: Island Reisen mit Faehre
Hallo,
wir waren letztes Jahr in Island mit dem Hanomag und hatte vorher beide Varianten durchgerechnet.
Für uns hat das von Bayern aus fast keinen Unterschied gemacht.
Wir haben uns dann fürs Verschiffen und hinterherfliegen entschieden, da wir so die volle Urlaubszeit in Island zur Verfügung hatten und nicht mind. 4 Tage auf der Fähre verbringen mussten.
Klar haben wir alles früh gebucht, teilweise bereits im Herbst davor. Auch haben wir uns von Sven bzw. Jon Baldur das Auto aus dem Hafen holen und an den Busbahnhof stellen lassen.
Und das haben wir nicht bereut, im Gegenteil: Es war Urlaub von Anfang an, raus aus dem Flieger, rein in den Flughafenbus und dann 1 Std. später ins eigene Auto. Kein Stress!
Und die 600km das Auto zum Hafen bringen / holen war für uns schon / noch ein Wochenendurlaub.
Jeder wie er mag,
wir werden es jedenfalls übernächstes Jahr wieder so machen,
Ralph.
wir waren letztes Jahr in Island mit dem Hanomag und hatte vorher beide Varianten durchgerechnet.
Für uns hat das von Bayern aus fast keinen Unterschied gemacht.
Wir haben uns dann fürs Verschiffen und hinterherfliegen entschieden, da wir so die volle Urlaubszeit in Island zur Verfügung hatten und nicht mind. 4 Tage auf der Fähre verbringen mussten.
Klar haben wir alles früh gebucht, teilweise bereits im Herbst davor. Auch haben wir uns von Sven bzw. Jon Baldur das Auto aus dem Hafen holen und an den Busbahnhof stellen lassen.
Und das haben wir nicht bereut, im Gegenteil: Es war Urlaub von Anfang an, raus aus dem Flieger, rein in den Flughafenbus und dann 1 Std. später ins eigene Auto. Kein Stress!
Und die 600km das Auto zum Hafen bringen / holen war für uns schon / noch ein Wochenendurlaub.
Jeder wie er mag,
wir werden es jedenfalls übernächstes Jahr wieder so machen,
Ralph.
-
- Überholer
- Beiträge: 254
- Registriert: 2014-08-29 18:45:43
- Wohnort: Berlin
Re: Island Reisen mit Faehre
Danke,
Ist doch immer wieder aufschlussreich wenn man gute Informationen bekommt. Da ja beide Varianten angesprochen wurden, sind wir doch erheblich schlauer geworden. Zwar dürfte es wohl egal sein ,welche Variante gewahrt wird, günstiger wird wohl nicht.
Danke an alle
Manuelaundvolker
Ist doch immer wieder aufschlussreich wenn man gute Informationen bekommt. Da ja beide Varianten angesprochen wurden, sind wir doch erheblich schlauer geworden. Zwar dürfte es wohl egal sein ,welche Variante gewahrt wird, günstiger wird wohl nicht.
Danke an alle
Manuelaundvolker
Re: Island Reisen mit Faehre
Sind denn bei allen auf der Fähre die Fahrzeuge gesichert worden?
Da kann es anscheinend Probleme geben.
Wir laden wahrscheinlich verladen und fliegen hin.
Da kann es anscheinend Probleme geben.
Wir laden wahrscheinlich verladen und fliegen hin.
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Re: Island Reisen mit Faehre
Ich kann von unserer Island-Reise 2014 mit der Norröna berichten, dass weder auf Hin- noch Rückreise Fahrzeuge erkennbar gesichert waren. Unseres jedenfalls nicht. Schäden gab es allerdings auch keine. Die Norröna parkt immer noch die Fahrzeuge eng auf eng, allerdings gefühlt wesentlich flotter beim Ein- und Ausladen als früher. Scheinbar hat man auch gelernt, dass Zeit Geld ist.
Wir haben für 7 m Länge und 3,3 m Höhe mit 4 Personen in der Innenkabine knapp 4.000 Euro (ohne Essen) bezahlt, wobei die Rückfahrt in der günstigeren "mittelteuren" Saison war.
Allerdings war ich im September 2013 schon zu spät mit der Buchung für August 2014 (!). Wir kamen dann auf eine Warteliste und erst Ende Februar 2014 hatten wir eine Zusage.
Die Norröna haben wir jetzt schon vier Mal genutzt und auch die Färöer-Inseln per Zwischenstopp besucht. Das lohnt durchaus und würde Euch bei der Frachtschiff-Variante entgehen. Ein paar Tage kann man schon auf den Färöern investieren, finde ich.
Gruß
Torsten
Wir haben für 7 m Länge und 3,3 m Höhe mit 4 Personen in der Innenkabine knapp 4.000 Euro (ohne Essen) bezahlt, wobei die Rückfahrt in der günstigeren "mittelteuren" Saison war.
Allerdings war ich im September 2013 schon zu spät mit der Buchung für August 2014 (!). Wir kamen dann auf eine Warteliste und erst Ende Februar 2014 hatten wir eine Zusage.
Die Norröna haben wir jetzt schon vier Mal genutzt und auch die Färöer-Inseln per Zwischenstopp besucht. Das lohnt durchaus und würde Euch bei der Frachtschiff-Variante entgehen. Ein paar Tage kann man schon auf den Färöern investieren, finde ich.
Gruß
Torsten
Re: Island Reisen mit Faehre
Diese Info von Torsten kann ich bestätigen!TorstenS hat geschrieben:Ich kann von unserer Island-Reise 2014 mit der Norröna berichten, dass weder auf Hin- noch Rückreise Fahrzeuge erkennbar gesichert waren. Unseres jedenfalls nicht. Schäden gab es allerdings auch keine. Die Norröna parkt immer noch die Fahrzeuge eng auf eng allerdings gefühlt wesentlich flotter beim Ein- und Ausladen als früher. Scheinbar hat man auch gelernt, dass Zeit Geld ist.
Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: Island Reisen mit Faehre
Puffi hat geschrieben:Versuch es mal über Norden Spezial. Teuer wird es aber vor allem in der Hauptsaison! Eine Buchung sollte schnellst möglichst erfolgen da sonst in der Regel keine Chance mehr auf ein Platz auf der Norröna ( Smyril Line ) besteht. Die Abfahrt ist in Hirtshals also auch noch ein ziemlich weiter Weg durch Dänemark. Teuer ist zudem leider auch noch das Essen bzw. Büffet, Bier liegt im Plastikbecher bei ca. 6,- €![]()
![]()
![]()
Island Verschiffungen ( Container etc.) gehen evtl. über Eimskip.
CAN / USA dürfte da deutlich günstiger liegen. Allerdings muß hier der Flug dazu gerechnet werden was auf der Norröna im Preis ( Kabine ) enthalten ist.
Gruß Puffi
Hallo,
CAN/USA ist nicht deutlich günstiger, bei RoRo (und wie soll es anders gehen) kommst du auf über 45 € für einen Kubikmeter für einen Weg. Bei den Maßen von 8,5m X 3,5 m x 2,3 m bist du bei über 68 Kubikmeter, ergibt also gut 3000 € für einen Weg plus Gebühren von ?? €, plus Bunkerzuschlag von ??€, plus Flüge.
Gruß
Fritz
Re: Island Reisen mit Faehre
Hallo,
so waren die Preise vor 30 Jahren (meine 2. Islandreise).
Ich glaube nicht, dass er sich wirklich verteuert hat (im Verhältnis zum Einkommen)
Man konnte aber an Deck schlafen, musste keine Kabine buchen und ich habe dann als Deckspassagier im Auto gepennt, das Autodeck war nicht verschlossen, man kam also auch seine Lebensmittel.
Ab 1985 oder 86 war das aber auch vorbei.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=34297
Gruß
Fritz
so waren die Preise vor 30 Jahren (meine 2. Islandreise).
Ich glaube nicht, dass er sich wirklich verteuert hat (im Verhältnis zum Einkommen)
Man konnte aber an Deck schlafen, musste keine Kabine buchen und ich habe dann als Deckspassagier im Auto gepennt, das Autodeck war nicht verschlossen, man kam also auch seine Lebensmittel.
Ab 1985 oder 86 war das aber auch vorbei.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=34297
Gruß
Fritz
Zuletzt geändert von Fritz1 am 2014-10-24 17:03:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Island Reisen mit Faehre
Wir hatten 2013 für ein 7 mtr. Womo, Breite 2, 25, Höhe 3,10 über Norden Spezial 2.893,-€ für hin und zurück, inkl. Kabine, ohne Mahlzeiten bezahlt. Beides jeweils in der Nebensaison!
An die Fahrzeuge kommt man während der Fahrt nicht ran. Essen kann man mit aufs Zimmer nehmen. Wir hatten vorgekocht und eine Kühlbox, das funktioniert
. Allerdings darf man das mitgebrachte Essen nicht in der Bar, Speiseräume etc. verzehren
.
Gruß Puffi
An die Fahrzeuge kommt man während der Fahrt nicht ran. Essen kann man mit aufs Zimmer nehmen. Wir hatten vorgekocht und eine Kühlbox, das funktioniert


Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: Island Reisen mit Faehre
Ich kann das nicht bestätigen. 2010 habe ich zwar wärend des Beladens und beim Herausfahren nichts von einer Ladungssicherung sehen können, Aber am Zugmaul vorne und an der Anhängerkupplung hinten waren deutliche Spuren zu sehen.Puffi hat geschrieben:Diese Info von Torsten kann ich bestätigen!TorstenS hat geschrieben:Ich kann von unserer Island-Reise 2014 mit der Norröna berichten, dass weder auf Hin- noch Rückreise Fahrzeuge erkennbar gesichert waren. Unseres jedenfalls nicht. Schäden gab es allerdings auch keine. Die Norröna parkt immer noch die Fahrzeuge eng auf eng allerdings gefühlt wesentlich flotter beim Ein- und Ausladen als früher. Scheinbar hat man auch gelernt, dass Zeit Geld ist.
Das Sichern wäre nicht nötig gewesen. Wir fuhren über den Nordatlantik als sei es der Bodensee.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Island Reisen mit Faehre
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und und folgendes ermittelt:Puffi hat geschrieben:CAN/USA ist nicht deutlich günstiger, bei RoRo (und wie soll es anders gehen) kommst du auf über 45 € für einen Kubikmeter für einen Weg. Bei den Maßen von 8,5m X 3,5 m x 2,3 m bist du bei über 68 Kubikmeter, ergibt also gut 3000 € für einen Weg plus Gebühren von ?? €, plus Bunkerzuschlag von ??€, plus Flüge.
44,- € pro m³ x 68 m³ = 2993,- € zuzügl. 165,- € Spedition und Hafengebühren in Hamburg, zuzügl. Zollabfertigung in USA od. Canada 300,- € = 3475,- €. nur Hinfahrt . Dazu kommt dann Hin- und Rückflug und eine extra zu zahlende KFZ Versicherung.
Hiermit ist Island dann insgesamt deutlich billiger denn hierbei ist die Hin- und Rückreise im Preis enthalten


Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12124
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Island Reisen mit Faehre
Hallo,
Grüße
Marcus
hast Du diese Berechnung zufällig auch für die Verschiffungsvariante nach Island? Wir wollen da in 2016 hin, wenn's denn klappt. Verschiffen scheint für uns eine echte Option zu sein, spart Zeit.Puffi hat geschrieben:Ich habe mir mal die Mühe gemacht...

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Bis 2016 ist noch lang hin, da kannst du mit dem rechnen noch warten 

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re:
Moin,
Vermutlich ist es für die Gesellschaften billiger, Kleinfahrzeuge nicht zu sichern und gelegentlichen Schaden einzukalkulieren (bzw. die Versicherungsprämien hierfür). Wenn ein WoMo seinen dicht daneben geparkten Nachbarn bei Seegang anditscht, ist der Schaden vermutlich nur vierstellig. Wenn dagegen ein losgerissener Containerauflieger im Schiffsbauch stundenlang aufräumt, sieht das anders aus.
Grüsse
Tom
die Frage ist ja auch, wie man PKW, Vans und Weissware überhaupt sichern kann. Mit den Anschlagmitteln für LKW jedenfalls kaum. D.h. man müsste für Nicht-LKW extra Spanngurte über alle vier Räder bzw. an allen Felgen befestigen (vgl. Autotransporter) und bräuchte entsprechend viele Anschlagpunkte auf dem Boden, damit man überhaupt niederzurren kann. In italienischen Fährhäfen würde das Einschiffen dann zwei bis drei Tage dauern...TorstenS hat geschrieben:Da war kein einziges Fahrzeug der Touristen gesichert.
Vermutlich ist es für die Gesellschaften billiger, Kleinfahrzeuge nicht zu sichern und gelegentlichen Schaden einzukalkulieren (bzw. die Versicherungsprämien hierfür). Wenn ein WoMo seinen dicht daneben geparkten Nachbarn bei Seegang anditscht, ist der Schaden vermutlich nur vierstellig. Wenn dagegen ein losgerissener Containerauflieger im Schiffsbauch stundenlang aufräumt, sieht das anders aus.
Grüsse
Tom
Re: Island Reisen mit Faehre
Hier kannst Du schauen was es in 2015 kostetPuffi hat geschrieben:hast Du diese Berechnung zufällig auch für die Verschiffungsvariante nach Island?

Die Buchung für 2016 sollte am besten bereits im Herbst 2015 erfolgen, so früh wie möglich ( !!! ), siehe Bericht von Torsten. Für uns war 2013 die Buchung über Norden Spezial am günstigsten http://www.norden-spezial.de/
Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: Island Reisen mit Faehre
Marcus hat geschrieben, und nicht Puffi. Und er hat eindeutig nach Verschiffung gefragt.Puffi hat geschrieben:Hier kannst Du schauen was es in 2015 kostetPuffi hat geschrieben:hast Du diese Berechnung zufällig auch für die Verschiffungsvariante nach Island?http://www.smyrilline.de/preise/preise-2015
Die Buchung für 2016 sollte am besten bereits im Herbst 2015 erfolgen, so früh wie möglich ( !!! ), siehe Bericht von Torsten. Für uns war 2013 die Buchung über Norden Spezial am günstigsten http://www.norden-spezial.de/
Und die Antwort ist, dass das noch nicht berechenbar ist, da sich die Frachtraten, Bunkerzuschläge und sonstigen Kosten zu schnell ändern. Dieses Jahr sogar im positiven Sinne.
Wir haben im Juni mit Eimskip ab Rotterdam sehr gute Erfahrungen gemacht. Preis und Service waren ok.
2016 bin ich auch wieder mit Verschiffen dabei. Ich halte Dich auf dem Laufenden.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Island Reisen mit Faehre
Lutz, leider verstehe ich den Satz nicht, sorry.........Puffi hat geschrieben:Marcus hat geschrieben, und nicht Puffi. Und er hat eindeutig nach Verschiffung gefragt

Wenn man die Preise von Smyril Line in den letzten Jahre verfolgt geht der Preis leider kontinuierlich nach oben. Letztendlich interessiert mich nur was unterm Strich steht und nicht was irgendwelche Zuschläge machen. Und, Smyril hat richtig betrachtet keinen Wettbewerber

Stimmt voll und ganz, ohne wenn und aber. Wenn man nicht sichert nimmt man Schäden wissentlich in Kauf. Bei Grimaldi nach Südamerika wird alles verzurrt auch jedes einzelne Wohnmobil. Die Praxis von Smyril Line dies nicht zu tun hat uns mehr als verwundertLutzB hat geschrieben:auf der Norröna hat es jede Menge Anschlagpunkte am Boden des Fahrzeugdecks. Wollte man sichern, dann könnte man es auch


Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: Island Reisen mit Faehre
Das oberste Zitat stammt von mir und nicht von Dir. Das untere von Dir eingestellte Zitat ist von TorstenS und nicht von mir!Puffi hat geschrieben:Lutz, leider verstehe ich den Satz nicht, sorry.........Puffi hat geschrieben:Marcus hat geschrieben, und nicht Puffi. Und er hat eindeutig nach Verschiffung gefragt![]()
Wenn man die Preise von Smyril Line in den letzten Jahre verfolgt geht der Preis leider kontinuierlich nach oben. Letztendlich interessiert mich nur was unterm Strich steht und nicht was irgendwelche Zuschläge machen. Und, Smyril hat richtig betrachtet keinen Wettbewerber, außer Eimskip und damit verschiffen nur sehr wenige.
Stimmt voll und ganz, ohne wenn und aber. Wenn man nicht sichert nimmt man Schäden wissentlich in Kauf. Bei Grimaldi nach Südamerika wird alles verzurrt auch jedes einzelne Wohnmobil. Die Praxis von Smyril Line dies nicht zu tun hat uns mehr als verwundertLutzB hat geschrieben:auf der Norröna hat es jede Menge Anschlagpunkte am Boden des Fahrzeugdecks. Wollte man sichern, dann könnte man es auch. Wir dachten die machen das nach der Abfahrt, leider nein
.
Du verstehst den Satz nicht, weil Du Probleme hast, Zitate korrekt einzustellen und den Unterschied zwischen Fährschiff und Frachter anscheinend nicht kennst.
Beim Verladen mit dem Frachtschiff kann ich sagen, dass ich dieses Jahr besser davongekommen bin, als vor 2 Jahren. Da interessieren dann die Zuschläge, die ebenfalls unterm Strich stehen, sehr.
Wenn Marcus nach informationen zur Verschiffung fragt, kann er mit Deiner Antwort zur Norönna nicht viel anfangen.
Die Frage nach den Kosten steht nicht für jeden Islandreisenden im Vordergrund. Ich persönlich zahle lieber etwas mehr, als hin 2 Tage Autobahn, 2,5 Tage Fähre und zurück 2,5 Tage Fähre und 2 Tage Autobahn unterwegs zu sein. Ich fliege Donnerstag Abend nach Keflavik, hole Freitag Morgens mein Auto ab und der Urlaub beginnt. Damit ist mein erster Urlaubstag auch mein erster Tag in Island.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12124
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Island Reisen mit Faehre
Hallo,
wir haben aus den unterschiedlichen Antworten - auch wenn nicht jeder Beitrag exakt auf meine Frage geantwortet hat (wär ja noch schöner
) - eine Menge anfangen können, aus unserer Sicht haben wir zwar noch nicht alle Infos beisammen, haben aber auch noch Zeit.
Danke und Grüße!
Marcus
wir haben aus den unterschiedlichen Antworten - auch wenn nicht jeder Beitrag exakt auf meine Frage geantwortet hat (wär ja noch schöner


Danke und Grüße!
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Island Reisen mit Faehre
Danke Lutz für die sehr offene, direkte und belehrende Art. Island ist Dein Thema, okay
Alle anderen machen keine brauchbaren Antworten, schön
Bisher hat mir dieses Forum sehr großen Spaß gemacht weil Belehrungen sehr selten sind.
"Viele Menschen hinterlaßen Spuren; nur wenige hinterlaßen Eindrücke".
( Werner Mitsch )
Gruß Puffi


"Viele Menschen hinterlaßen Spuren; nur wenige hinterlaßen Eindrücke".
( Werner Mitsch )
Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: Island Reisen mit Faehre
Ich habe in meiner offenen und belehrenden Weise leider vergessen zu schreiben, dass es bei Verladungen mit dem Frachtschiff keine Saisonpreise gibt. Die haben immer Hochsaison.
Und Island ist auch nicht mein Thema. Da gibt's hier einige, die sich wahrscheinlich deutlich besser auskennen, als ich.
Lutz
Und Island ist auch nicht mein Thema. Da gibt's hier einige, die sich wahrscheinlich deutlich besser auskennen, als ich.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Island Reisen mit Faehre
Gehen wir davon aus, daß das Zitat nun auch für Lutz in Ordnung ist. Nur soviel lieber Lutz:LutzB hat geschrieben:Ich habe in meiner offenen und belehrenden Weise leider vergessen zu schreiben, dass es bei Verladungen mit dem Frachtschiff keine Saisonpreise gibt. Die haben immer Hochsaison.
Und Island ist auch nicht mein Thema. Da gibt's hier einige, die sich wahrscheinlich deutlich besser auskennen, als ich.
Lutz

"Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden deine Worte
Achte auf Deine Worte, denn sie werden deine Handlungen
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden deine Gewohnheiten
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal"
Und Tschüß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Könnt Ihr vielleicht mal beim Thema bleiben? 

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Island Reisen mit Faehre
Sorry Wilmaaa, aber Einer muss noch 'raus.
Lutz, der hier ab sofort wieder nur sachdienlich schreibt.
Ich möchte auch keinen Freund, der "Puffi" heißt.Puffi hat geschrieben:Wir werden sicher keine Freunde für die Zukunft und mir ist das auch total egal.
Lutz, der hier ab sofort wieder nur sachdienlich schreibt.
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
-
- Überholer
- Beiträge: 254
- Registriert: 2014-08-29 18:45:43
- Wohnort: Berlin
Re: Island Reisen mit Faehre
Hallo an sämtliche Islandfreunde,
ich will weder besserwisserich noch sonstirgendetwas sein, den Chat hatten wir eigentlich eröffnet um hilfreiche Informationen zu bekommen, nicht um sich untereinander zu streiten. Wir haben jedenfalls alles aufgesogen, es war sehr hilfreich, vermutlich nicht nur für uns. Wir wissen jetzt noch nicht was wir genau machen werden, die ganzen Anregungen und Informationen sind aber sehr hilfreich. Da wir vermutlich auch erst 2016 nach Island fahren können, die Buchungen für das kommende Jahr sind ja bereits vergeben, haben wir noch etwas Zeit für unsere Überlegungen. Da meine Frau keine große Seefahrerin ist und vermutlich auch nicht werden wird, kann ich mir auch eine Kombination vorstellen, Sie fliegt
und ich fahre, mal sehen. Wenn ich genaueres weiß und die Preise feststehen, werden wir das nochmals reinstellen.
Herzlichen Danke an Alle
Manuelaundvolker
ich will weder besserwisserich noch sonstirgendetwas sein, den Chat hatten wir eigentlich eröffnet um hilfreiche Informationen zu bekommen, nicht um sich untereinander zu streiten. Wir haben jedenfalls alles aufgesogen, es war sehr hilfreich, vermutlich nicht nur für uns. Wir wissen jetzt noch nicht was wir genau machen werden, die ganzen Anregungen und Informationen sind aber sehr hilfreich. Da wir vermutlich auch erst 2016 nach Island fahren können, die Buchungen für das kommende Jahr sind ja bereits vergeben, haben wir noch etwas Zeit für unsere Überlegungen. Da meine Frau keine große Seefahrerin ist und vermutlich auch nicht werden wird, kann ich mir auch eine Kombination vorstellen, Sie fliegt

Herzlichen Danke an Alle
Manuelaundvolker