Marokko Dez 14 - März 15
Moderator: Moderatoren
- 911er
- Schlammschipper
- Beiträge: 422
- Registriert: 2006-10-05 12:58:26
- Wohnort: Pürgen bei Landsberg am Lech
Marokko Dez 14 - März 15
Salute,
werden diesen Winter erstmals Marokko bereisen.
Frage an alle Marokko-Erfahrenen:
Was für Empfehlungen habt ihr bezügl Übernachten? Plätze, Sicherheit, NoGo's, was gilt es zu Beachten?
Gibt es Routenempfehlungen für diese Jahreszeit?
Sind offen für alle Tipps und sagen jetzt schon Dankeschön!
Antworten gerne direkt unter iris_maucher@hotmail.com
Iris&hilmar
(derzeit an der französischen Atlantikküste auf dem Weg .... siehe auch www.jonnyontour.blogspot.de)
werden diesen Winter erstmals Marokko bereisen.
Frage an alle Marokko-Erfahrenen:
Was für Empfehlungen habt ihr bezügl Übernachten? Plätze, Sicherheit, NoGo's, was gilt es zu Beachten?
Gibt es Routenempfehlungen für diese Jahreszeit?
Sind offen für alle Tipps und sagen jetzt schon Dankeschön!
Antworten gerne direkt unter iris_maucher@hotmail.com
Iris&hilmar
(derzeit an der französischen Atlantikküste auf dem Weg .... siehe auch www.jonnyontour.blogspot.de)
Unsere Traumreise ist vorerst beendet ................siehe: http://www.jonnyontour.blogspot.de
Re: Marokko Dez 14 - März 15
Hey Ihr zwei , wie gefällt es Euch ohne festen Wohnsitz? Seit ja nun schon ein paar Tage unterwegs .
Marokko: Stehen könnt Ihr fast überall , wir sind immer etwas ( ca. 1km) von der Piste runter gefahren damit wir nicht sofort entdeckt wurden . Belästig hat uns nie jemand . No go ist für uns das Riffgebirge ,landschaftlich schön aber die Tütchen Händler sind nervig und agressiv .Campingplätze gibt es nur da wo Touristen hin wollen z.B Fes, Meknes, Marrakesch usw. Einzig der Platz in Marrakesch war mit Europäischen Standdart vergleichbar dafür aber auch extrem teuer für Marokko Verhältnisse. Hoher Atlas dürfte im Winter tabu sein , weil da gibt es auch Schnee . Ich würde an der Atlantikküste runter fahren bis in die Westsahara oder da stehen bleiben wo es warm und schön ist und im Frühjahr das innenere von Marokko erkunden . Ganz wichtig : Besucht das Dünengebiet Erg Chegaga es ist traum schön .
Gruß Garfield
Marokko: Stehen könnt Ihr fast überall , wir sind immer etwas ( ca. 1km) von der Piste runter gefahren damit wir nicht sofort entdeckt wurden . Belästig hat uns nie jemand . No go ist für uns das Riffgebirge ,landschaftlich schön aber die Tütchen Händler sind nervig und agressiv .Campingplätze gibt es nur da wo Touristen hin wollen z.B Fes, Meknes, Marrakesch usw. Einzig der Platz in Marrakesch war mit Europäischen Standdart vergleichbar dafür aber auch extrem teuer für Marokko Verhältnisse. Hoher Atlas dürfte im Winter tabu sein , weil da gibt es auch Schnee . Ich würde an der Atlantikküste runter fahren bis in die Westsahara oder da stehen bleiben wo es warm und schön ist und im Frühjahr das innenere von Marokko erkunden . Ganz wichtig : Besucht das Dünengebiet Erg Chegaga es ist traum schön .
Gruß Garfield
- Chris01
- Selbstlenker
- Beiträge: 197
- Registriert: 2012-02-09 15:13:39
- Wohnort: Lutter am Bbge.
- Kontaktdaten:
Re: Marokko Dez 14 - März 15
Das kann ich nur bestätigen. ChrisGarfield hat geschrieben: Ganz wichtig : Besucht das Dünengebiet Erg Chegaga es ist traum schön .
Gruß Garfield
Re: Marokko Dez 14 - März 15
Hallo ihr Beiden,911er hat geschrieben:Salute,
werden diesen Winter erstmals Marokko bereisen.
Frage an alle Marokko-Erfahrenen:
Was für Empfehlungen habt ihr bezügl Übernachten? Plätze, Sicherheit, NoGo's, was gilt es zu Beachten?
Gibt es Routenempfehlungen für diese Jahreszeit?
Sind offen für alle Tipps und sagen jetzt schon Dankeschön!
Antworten gerne direkt unter iris_maucher@hotmail.com
Iris&hilmar
(derzeit an der französischen Atlantikküste auf dem Weg .... siehe auch http://www.jonnyontour.blogspot.de)
frei stehen geht überall.
So die ersten 8-10 Tage hatte ich manchmal ein mulmiges Gefühl, war aber nach dieser Zeit völlig weg.
Wir heben uns in Marokko sicherer gefühlt als auf der Hin- Und Rückfahrt in Spanien und Frankreich.
Ab und an nerven die Händler ein wenig.
Bei den Händlern gab es bei mir nach einiger Zeit nur noch den Satz:
Ich kaufe nichts.
Und bei den Dienstleistern:
Ich bezahle nichts.
Verschiedene Routen könnt ihr in unserem Blog anschauen.
Gruß
Rainer
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Marokko Dez 14 - März 15
Hallo Hilmar,
schon Sehnsucht nach Tabellen ???
Würde ich niemals auslassen .......
War traumhaft schön.
Wir waren insg. 10 Wochen in MAR. unterwegs und würden jederzeit wieder ins Riffgebirge fahren.
Gruß, Wombi
schon Sehnsucht nach Tabellen ???

Wie weißt Du das, wenn es ein No Go ist/war ???Garfield hat geschrieben: No go ist für uns das Riffgebirge ,landschaftlich schön aber die Tütchen Händler sind nervig und agressiv .
Gruß Garfield
Würde ich niemals auslassen .......
War traumhaft schön.
Wir waren insg. 10 Wochen in MAR. unterwegs und würden jederzeit wieder ins Riffgebirge fahren.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Marokko Dez 14 - März 15
Komisch, ich habe da nur Leute gesehen die unbedingt Hallowach verkaufen wollten oder danach suchten....
Für mich auch no-go weil ich einmal da war, hat gereicht. Es gibt schönere und entspanntere Ecken
Gruss Wim
Für mich auch no-go weil ich einmal da war, hat gereicht. Es gibt schönere und entspanntere Ecken
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
- carasophie
- abgefahren
- Beiträge: 1922
- Registriert: 2006-10-03 12:52:09
- Wohnort: 75242 Neuhausen
- Kontaktdaten:
Re: Marokko Dez 14 - März 15
geografisch ungeordnet:
Plage Blanche - viel Zeit einplanen dort, die Küste ist magisch. Bei den Fischern Fische kaufen oder tauschen gegen Zigaretten.
Zu Beginn der Reise Thomas Friedrich auf seiner Farm besuchen (hier im Forum gibts ne Menge Informationen dazu, am besten vorher per Mail fragen) sich von ihm zu der Salzquelle führen lassen und sich bevorraten mit dem Salz, das ist einzigartig - man kann es auf dem Markt im Dorf kaufen. Nicht sich von Thomas Vorarbeiter abzocken lassen
falls Ihr Olivenöl oder Honig von ihm kaufen wollt. Zickzackfrüchte dürften jetzt auch reif sein, die Kinder verkaufen die da in der Gegend an der Strasse. Die schmecken ähnlich wie Johannisbrot, haben einen dicken Kern.
Bei Thomas kann man eine Menge über Marokko erfahren, auch z. B. die aktuellen Preise für Gemüse, Fleisch, Fisch oder für Dienstleistungen... das ist eine gute Basis zum Verhandeln.
Nordöstlich vom Erg Chebbi Richtung algerische Grenze fahren - nicht zu nah - da gibt es am Boden jede Menge geologische Überraschungen, verlassene Oasen, und aufpassen, nicht über die Friedhöfe fahren. Man erkennt sie nur an den senkrecht stehenden Steinplatten.
Zedernwälder, Atlasgebirge: habt ihr die Bücher von Ghandini im Gepäck? Dort sind fantastische Pisten drin. Affen beobachten.
Tajjine am Strassenrand essen: immer dort, wo andere LKW stehen. Man geht zu einem Tisch mit den aufgestellten Tajjine und fragt, was drin ist. Oder man geht zu einem Metzger, wenn ein Fell draussen vor der Tür hängt, dann kauft man Fleisch, der Metzger bringt es nach nebenan ins Restaurant. Dort Brot und Salat bestellen, das Fleisch wird dann vor Ort gegrillt. Aufpassen, dass es nicht zu schwarz wird
Und immer vorher nach dem Preis fragen. Meistens kommen sie noch zweidreimal und fragen: wollt ihr noch dieses oder jenes - vor dem Ja-Sagen immer fragen, was es kostet 
Wenn Menschen auftauchen und/oder die Kinder betteln, immer mit ihnen reden - nie nie nie etwas geben ausser Wasser, wenn ihr welche weit weg von Dörfern trefft. Wir haben auch mal im Sandsturm einen jugendlichen Anhalter mitgenommen... ich glaub, der saß noch nie in nem LKW. Gespräche mit den Kindern: warum seid ihr nicht in der Schule...was macht Euer Vater, etcpp. meistens gibt es dann interessante Gespräche. Falls man da keinen Bock drauf hat, immer freundlich bleiben, aber konsequent. Wenn sie dableiben wollen, sollen sie doch, es ist dann ein gegenseitiges Beobachten, man gewöhnt sich dran. Wir haben uns oft so gegen 16:00 nen Übernachtungsplatz gesucht, sind aber noch nicht hingefahren, sondern erst mal was essen, dann zum Dunkelwerden hinfahren - so bekommt man erst am nächsten Morgen Besuch.
Den Händlern im Riff-Gebirge einfach freundlich sagen, dass man kein Interesse hat, ging bei uns immer gut.
Nicht auf den Diesel/Benzintrick hereinfallen: ein liegengebliebenes Auto, es wird nach Diesel-Benzin gefragt, und es folgt eine aufdringliche Diskussion, ob man das Auto nicht abschleppen könnte etcpp. am Ende wird man in einen Teppichladen eingeladen
Uns haben mal Besitzer eines Benziners nach Diesel gefragt
An einsamen, steilen Anstiegen im Gebirge findet man manchmal dampfende Pannenfahrzeuge mit überhitzen Motoren und ohne Kühlwasser, da haben wir öfters mal mit Wasser ausgeholfen, wenn es grad gepasst hat mit dem Anhalten. Es ist praktisch, wenn man ein paar alte eineinhalb Liter Flaschen hat zum Weggeben.
Sich nicht wundern über die krassen Erziehungsmethoden der Marokkaner, da fliegen gegen Kinder/Jugendliche schon mal Steine oder es wird geprügelt. Das fiel mir schwer da zuzugucken, aber hilft ja nix.
Plage Blanche - viel Zeit einplanen dort, die Küste ist magisch. Bei den Fischern Fische kaufen oder tauschen gegen Zigaretten.
Zu Beginn der Reise Thomas Friedrich auf seiner Farm besuchen (hier im Forum gibts ne Menge Informationen dazu, am besten vorher per Mail fragen) sich von ihm zu der Salzquelle führen lassen und sich bevorraten mit dem Salz, das ist einzigartig - man kann es auf dem Markt im Dorf kaufen. Nicht sich von Thomas Vorarbeiter abzocken lassen

Bei Thomas kann man eine Menge über Marokko erfahren, auch z. B. die aktuellen Preise für Gemüse, Fleisch, Fisch oder für Dienstleistungen... das ist eine gute Basis zum Verhandeln.
Nordöstlich vom Erg Chebbi Richtung algerische Grenze fahren - nicht zu nah - da gibt es am Boden jede Menge geologische Überraschungen, verlassene Oasen, und aufpassen, nicht über die Friedhöfe fahren. Man erkennt sie nur an den senkrecht stehenden Steinplatten.
Zedernwälder, Atlasgebirge: habt ihr die Bücher von Ghandini im Gepäck? Dort sind fantastische Pisten drin. Affen beobachten.
Tajjine am Strassenrand essen: immer dort, wo andere LKW stehen. Man geht zu einem Tisch mit den aufgestellten Tajjine und fragt, was drin ist. Oder man geht zu einem Metzger, wenn ein Fell draussen vor der Tür hängt, dann kauft man Fleisch, der Metzger bringt es nach nebenan ins Restaurant. Dort Brot und Salat bestellen, das Fleisch wird dann vor Ort gegrillt. Aufpassen, dass es nicht zu schwarz wird


Wenn Menschen auftauchen und/oder die Kinder betteln, immer mit ihnen reden - nie nie nie etwas geben ausser Wasser, wenn ihr welche weit weg von Dörfern trefft. Wir haben auch mal im Sandsturm einen jugendlichen Anhalter mitgenommen... ich glaub, der saß noch nie in nem LKW. Gespräche mit den Kindern: warum seid ihr nicht in der Schule...was macht Euer Vater, etcpp. meistens gibt es dann interessante Gespräche. Falls man da keinen Bock drauf hat, immer freundlich bleiben, aber konsequent. Wenn sie dableiben wollen, sollen sie doch, es ist dann ein gegenseitiges Beobachten, man gewöhnt sich dran. Wir haben uns oft so gegen 16:00 nen Übernachtungsplatz gesucht, sind aber noch nicht hingefahren, sondern erst mal was essen, dann zum Dunkelwerden hinfahren - so bekommt man erst am nächsten Morgen Besuch.
Den Händlern im Riff-Gebirge einfach freundlich sagen, dass man kein Interesse hat, ging bei uns immer gut.
Nicht auf den Diesel/Benzintrick hereinfallen: ein liegengebliebenes Auto, es wird nach Diesel-Benzin gefragt, und es folgt eine aufdringliche Diskussion, ob man das Auto nicht abschleppen könnte etcpp. am Ende wird man in einen Teppichladen eingeladen


Sich nicht wundern über die krassen Erziehungsmethoden der Marokkaner, da fliegen gegen Kinder/Jugendliche schon mal Steine oder es wird geprügelt. Das fiel mir schwer da zuzugucken, aber hilft ja nix.
Grüssle, Bärbel
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Marokko Dez 14 - März 15
Sehr gut beschrieben. In einem Punkt würde ich abweichen: NIEMALS vorher nach dem Preis fragen. Das weist einen als Jemanden aus der die Preise nicht kennt und öffnet das Tor zur Abzocke. Besser man kennt die Preise und kann im Zweifelsfalle handeln oder eben einfach nicht kaufen. Bei Lebensmitteln sind , abgesehen vom Süden ( Westsahara) ohnehin nicht so grosse Differenzen. Beim Lebensmitteleinkauf eher bei den Babas kaufen und nicht bei den jungen Bengeln, die haben das Abzocken eher drauf. Die Alten sind ehrlicher.
Und ganz wichtig: Touristische Einrichtungen (Camping/Restaurant etc) von Europäern besonders Franzosen meiden !
Das ist in der Regel Abseits jeglichen Anstandes. Dort wird man wie sonst von keinem Einheimischen über den Tisch gezogen.
.
Gruss Wim
Und ganz wichtig: Touristische Einrichtungen (Camping/Restaurant etc) von Europäern besonders Franzosen meiden !
Das ist in der Regel Abseits jeglichen Anstandes. Dort wird man wie sonst von keinem Einheimischen über den Tisch gezogen.
.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
- Die Nomaden
- abgefahren
- Beiträge: 2182
- Registriert: 2008-06-20 13:46:42
- Wohnort: NRW
Re: Marokko Dez 14 - März 15
O.k. hier mal mein Senf
Wir waren in den letzten 4 Jahren mahr als 2 Jahre in Marokko , Westsahara und Mauretanien unterwegs .
Frei stehen entlang der Küste von Tanger bis 100 km. südlich von Agadir kannste vergessen .
Über den hohen Atlas um diese Jahreszeit kannste vergessen .
Von Tanger aus östlich die Mittelmeerküste bis zur Algerischen Grenze super . Dann >>> Süden ( Figuig ) und von hier aus >>> Westen Südwesten zum Atlantik . Weiter >>> Süden bis zur Mauretanischen Grenze .
Dies ist nur eine grobe Wegbeschreibung die für die kalte Jahreszeit , die viel mehr Möglichkeiten bietet sich frei zu bewegen wenn man nicht auf Städte wie Rabat , Casablanke , Marakesch o. Agadir steht , und lieber im freien , als auf CP übernachten will .
Gruß Dieter
Wir waren in den letzten 4 Jahren mahr als 2 Jahre in Marokko , Westsahara und Mauretanien unterwegs .
Frei stehen entlang der Küste von Tanger bis 100 km. südlich von Agadir kannste vergessen .
Über den hohen Atlas um diese Jahreszeit kannste vergessen .
Von Tanger aus östlich die Mittelmeerküste bis zur Algerischen Grenze super . Dann >>> Süden ( Figuig ) und von hier aus >>> Westen Südwesten zum Atlantik . Weiter >>> Süden bis zur Mauretanischen Grenze .
Dies ist nur eine grobe Wegbeschreibung die für die kalte Jahreszeit , die viel mehr Möglichkeiten bietet sich frei zu bewegen wenn man nicht auf Städte wie Rabat , Casablanke , Marakesch o. Agadir steht , und lieber im freien , als auf CP übernachten will .
Gruß Dieter
Das wichtigste Reisegepäck ist ein fröhliches Herz ! Mutter Theresa
Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014
Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014
-
- infiziert
- Beiträge: 35
- Registriert: 2007-08-18 13:15:17
- Wohnort: tuttlingen
Re: Marokko Dez 14 - März 15
Sorry but you are wrong there are lots of places along the coast where you can wildcamp by banana village at least 50 were standing on the coast next to the campsite and hundreds paying 2 euros to stand e few kilometers farther north we stayed on a lot of places along the coast no problem.
-
- infiziert
- Beiträge: 35
- Registriert: 2007-08-18 13:15:17
- Wohnort: tuttlingen
Re: Marokko Dez 14 - März 15
We will be there again this winter from early jan for three months watch out for the holzaufbau 710er. I have been going to Marocco for the last 40 years.
Re: Marokko Dez 14 - März 15
Mal kurz ne Frage...
Ist schon mal jemand von Taouz (Südl. Merzouga) über Tafraoute Sidi Ali nach Zagora gefahren in Oumjrane kommt man wieder auf die N12.
Klick
Danke für die Info`s
Chris
Ist schon mal jemand von Taouz (Südl. Merzouga) über Tafraoute Sidi Ali nach Zagora gefahren in Oumjrane kommt man wieder auf die N12.
Klick
Danke für die Info`s
Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Marokko Dez 14 - März 15
Hallo Chris,
wenn Du in Taouz auf die Piste gehst, kannst bei M´harech durch den Talkessel hoch auf die N12 (schöne Piste) oder weiter nach Sidi Ali.
In Sidi Ali geht auch eine Piste hoch auf die N12. Ist geschottert und übel zu fahren.
Ca 10-15 Kilometer hinter Sidi Ali zweigt die Piste einmal nach Westen (Oumjrane / N12) ab und nach Südwest Richtung Zagora/Tamegroute/M´hamid.
Gruß
Rainer
wenn Du in Taouz auf die Piste gehst, kannst bei M´harech durch den Talkessel hoch auf die N12 (schöne Piste) oder weiter nach Sidi Ali.
In Sidi Ali geht auch eine Piste hoch auf die N12. Ist geschottert und übel zu fahren.
Ca 10-15 Kilometer hinter Sidi Ali zweigt die Piste einmal nach Westen (Oumjrane / N12) ab und nach Südwest Richtung Zagora/Tamegroute/M´hamid.
Gruß
Rainer
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...