Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...
Moderator: Moderatoren
-
Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
-
Kontaktdaten:
#1
Beitrag
von Lassie » 2013-05-12 19:11:44
Hallo zusammen,
wir hatten das Thema ja schon mehrfach und während sich die Mehrheit hier im Forum wohl auf 8 to + mit Küche / Bad / Schlafzimmer samt Fussbodenheizung eingeschossen hat, gibt es auch Beispiele, dass weniger mehr sein kann.
Its the man, not the machine:
KLICK
Viele Grüsse
Jürgen
PS: das ganze erinnert mich an meinen ersten Trip mit einem Fiat 127 - 40 PS und Spass dabei

....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
-
urologe
- abgefahren
- Beiträge: 3060
- Registriert: 2006-10-03 10:10:27
- Wohnort: Südostbayern
#2
Beitrag
von urologe » 2013-05-12 19:52:01
Lassie hat geschrieben: Its the man, not the machine: :
würde ich direkt unterschreiben , wenns ein AllerweltsToyota oder Honda wäre - hier war aber doch eher die machine - sprich 2CV - der Aufreisser für die story

Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
-
seppr
- abgefahren
- Beiträge: 1236
- Registriert: 2008-04-06 12:42:44
- Wohnort: Südbayern
#3
Beitrag
von seppr » 2013-05-12 19:55:38
Das stimmt schon: Wenn man sich als Ziel vorgenommen hat, mit einem solch kultischen Fahrzeug fast unglaubliche Touren zu unternehmen geht das sicher ohne Allrad auch. Jede Situation wird gemeistert und umkippen tut der nicht so leicht. Wenn er feststeckt wird er entladen und per Hand aus dem Loch rausgehoben.
Die Bilder sind übrigens sehr fotogen, fast künstlerisch. Sogar die Mülltüte passt farblich gut zu den anderen Tönen. Die Perspektiven sind interessant und wohl überlegt. Ein Knipser wie ich staunt da nur.
Aber was ich damit sagen will: Es wirkt alles sehr künstlich, inszeniert, für das Bild (und den Bericht ?) gemacht. Eben ein schönes Projekt aber nicht der Reisealltag. Das sei keine Kritik, nur der Grund, warum ich die Botschaft dieses Berichts nicht auf mich übertragen könnte.
Ich brauche inzwischen Allrad.
Sepp
-
namondo123
- Schrauber
- Beiträge: 381
- Registriert: 2009-04-28 12:42:20
- Wohnort: Horb/Schwarzwald
#4
Beitrag
von namondo123 » 2013-05-12 20:08:38
Jau,
so gehts auch. Hab ich Ende der 70 ger auch so gemacht allerdings nur in Europa. Man konnte da noch unbeobachteter Reisen (stand unter Anderen fast vor dem Carlton in Cannes ohne weggejagt zu werden), habe vieles ausprobiert und mich nie festgefahren (auch nicht an Stränden, zu denen man damals noch leicht fahren konnte). Heute brauch ich allerdings mehr Platz
Nostalgische Grüße
Martin
mit dem fuel 2 noise converter
-
Lasterlos
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3633
- Registriert: 2009-02-22 0:13:22
#5
Beitrag
von Lasterlos » 2013-05-12 20:13:45
Hallo,
mit einem solch kultischen Fahrzeug fast unglaubliche Touren zu unternehmen geht das sicher ohne Allrad auch.
Geht auch mit Allrad und Ente, hier im Forum vertreten (fast fertig

)
Gruß Markus
-
Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
-
Kontaktdaten:
#6
Beitrag
von Lassie » 2013-05-12 20:33:51
... auf Island kam uns auch eine Gruppe Oldies entgegen. Hier ein Ami 8....
Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
-
Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
-
Kontaktdaten:
#7
Beitrag
von Wilmaaa » 2013-05-12 20:51:10
Klar kann man auch einfach nur mit Rucksack, Fahrrad, Eselskarren oder PKW reisen. Jeder so, wie er mag.

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-
franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4591
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
-
Kontaktdaten:
#8
Beitrag
von franz_appa » 2013-05-12 21:24:47
Hi
Ja - ist lustig, aber...
Ich glaube nicht das da noch 'ne Originale Ente drunter steckt - die haben (fast) die komplette Karosserie umgestrickt - und nichts am Rest des Autos verändert??
Kann ich mir nicht vorstellen, schon gar nicht wenn ich vorher weiß das ich um die halbe Welt will - sorry, Medienlüge!
Wenn die mit dem Golf oder 'nem Jetta um die Welt wollten wär's halt auch nicht so kultig gewesen...
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14639
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#9
Beitrag
von lura » 2013-05-12 21:53:16
Mit 19 oder 20 bin ich auch noch anders gereist, das möchte ich heute einfach nicht mehr. Ich mag einfach Allrad mehr als keinen.
Bernd
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
#10
Beitrag
von tauchteddy » 2013-05-13 8:03:03
[quote="franz_appa"Wenn die mit dem Golf oder 'nem Jetta um die Welt wollten wär's halt auch nicht so kultig gewesen...

[/quote]Also, ich finde, mit 'nem Jetta wäre noch viel kultiger gewesen ...
Zuckerbrot ist aus.
-
ingolf
- abgefahren
- Beiträge: 3214
- Registriert: 2006-11-24 21:07:51
- Wohnort: Berlin
#11
Beitrag
von ingolf » 2013-05-13 11:10:03
Hallo,
also die Entenpiloten, die wir anno 1996 von Dahkla bis Noahdibou erleben durften, waren einfach auf Kosten und durch die Hilfsbereitschaft anderer unterwegs.
Mir hat das weniger imponiert mit ohne Luftpumpe und dafür täglich 3 mal anschieben bzw anschleppen auf weichem Sand....
So "gut" wie der Trabbi 1992 auf dem Weg von Illizi nach Djanet. O-Ton: Wenn´s nicht weitergeht, lassen wir uns schleppen.
Manches ist einfach wenig geeignet und es trotzdem dann dafür zu nehmen ist schon reichlich komisch.
Sprachen wir schon von meiner geplaten Atlantik-Überquerung mit dem Mog?
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
-
Vario Hans
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 134
- Registriert: 2006-11-23 20:44:38
#12
Beitrag
von Vario Hans » 2013-05-13 12:30:33
Hi,
es kommt doch immer drauf an wo Du hin fährst und was Du vor hast.
Ich kenne einige die z.B. die Strecke Alaska - Feuerland ohne Allrad und angeblich ohne große Probleme bewältigt haben.
Allrad möchte ich aber persönlich nicht missen.
Du findest ein schönes Übernachtungsplätzchen merkst aber dass Du auf durchgetrocknetem Schlamm stehst. Falls es i.d. Nacht richtig zu regnen anfängst hast Du doch mehr Chancen auf die Piste zu kommen. Oder Du fährst einen Abhang zum Übernachtungsplatz runter. Gleiches Szenario - regen i.d. Nacht, am Morgen kommst Du mit Allrad doch besser wieder auf die Straße. Oder - Du findest ein schönes Plätzchen auf dem Permafrost Boden und weist nicht ob der Wagen i.d. Nacht nicht doch mehr einsinkt als gewünscht. Oder Du übernachtest und Nachts schneit es ununterbrochen. Da bist Du doch froh Allrad zu haben um zurück zur Straße zu kommen. Die Scenarien sind “aus meinem Reisealltag” gegriffen. Und - die Wege zum Übernachtungsplatz sind doch so selten geteert. Natürlich kann man auf auf einem geräumten Parkplatz übernachten aber die schönsten Stellplätze sind halt einfach abseits an einem Fluss, am See oder im Wald.
Und selbst Zuhause habe ich ohne Allrad des öfteren im Winter Ketten aufgelegt um von der Straße bis auf mein Grundstück zu kommen bzw. vom Grundstück auf die Staße zu kommen. Jetzt schalte ich einfach den Allrad dazu und bin damit bis jetzt bei jedem Schnee auf mein Grundstück gekommen. Und auch beim Wintercamping (Alpen, Bayerischer Wald, Lappland) brauche ich den Allrad fast jedes mal.
Grüße
Hans
-
dare2go
- abgefahren
- Beiträge: 1177
- Registriert: 2011-04-13 6:26:30
- Wohnort: Mullumbimby/AUS
-
Kontaktdaten:
#13
Beitrag
von dare2go » 2013-05-13 13:11:08
Na, dann gibt's doch auch noch "
Herbie's World Tour", ein Paar das mit altem Käfer(n) und Wohnwagen

so ziemlich um die ganze Welt gefahren sind, und Hamburger, die 2008/9
mit einem 57er Käfer die gesamte Panamericana gefahren sind...
Und es gibt auf der PanAm noch unmengen Leute mit alten VW-Bussen, wie
Bumfuzzle und
Bodeswell...
So hart ist das Reisen
ohne Allrad nun auch wieder nicht
Dann sind da noch Argentiner, die die Strecke von Süd nach Nord (Alaska)
in einem alten Renault 12 gefahren sind. In Südamerika selbst sah man oft in abgelegenen Gegenden nur noch Pick-Ups aus Japan und eben Renault 12s.
Zuletzt geändert von
dare2go am 2013-05-13 13:17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Mit bestem Gruss
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung":
http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog:
http://dare2go.com/
-
Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
-
Kontaktdaten:
#14
Beitrag
von Wilmaaa » 2013-05-13 13:12:22
Es kommt halt wirklich drauf an, was man selber möchte - die Leute, die Pauschalreisen buchen, verstehen vermutlich weder die Entenfahrer noch uns

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-
Fritz1
- süchtig
- Beiträge: 881
- Registriert: 2009-03-10 17:41:20
#15
Beitrag
von Fritz1 » 2013-05-13 16:33:13
Lasterlos hat geschrieben:Hallo,
mit einem solch kultischen Fahrzeug fast unglaubliche Touren zu unternehmen geht das sicher ohne Allrad auch.
Geht auch mit Allrad und Ente, hier im Forum vertreten (fast fertig

)
allrad ente 1.jpg
allrad ente 2.jpg
Gruß Markus
Dann aber bitte die echte Allradente mit den beiden Motoren und nicht nur das Blechkleid über einem (vermutlich) Japaner.
Mit Ente ist dann eigentlich nichts mehr.
Gruß
Fritz
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14639
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#16
Beitrag
von lura » 2013-05-13 17:09:06
Wilmaaa hat geschrieben:Es kommt halt wirklich drauf an, was man selber möchte - die Leute, die Pauschalreisen buchen, verstehen vermutlich weder die Entenfahrer noch uns

Da glaub ich gerne, mich kann sowieso keiner verstehen.
Bernd
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
harobo
- süchtig
- Beiträge: 891
- Registriert: 2006-10-03 15:25:41
- Wohnort: 53115 Bonn
#17
Beitrag
von harobo » 2013-05-13 18:27:30
Hallo aus Bonn
...Geht auch mit Allrad und Ente, hier im Forum vertreten (fast fertig

)
...eine Ente mit Kühlergrill...hab ich da was verpasst
...hab 2 Jahre eine Kastenente gefahren...
...ohne Kühler...an der gab es niiiiiiiiiiichts.....was nicht kaputtging.
...niemals nie würde ich mich damit in die Wüste trauen, das ist ja wohl das schlimmste Auto der Welt
LG Hans
Es wird Allrad :-) ...Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.....
Leonardo da Vinci, (1452 - 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher
-
LutzB
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8990
- Registriert: 2008-11-18 22:57:00
- Wohnort: 40789
#20
Beitrag
von LutzB » 2013-05-13 21:44:38
Prickel hat geschrieben:Zu der Suzuki Ente sag ich mal nichts
Aber ich!
Lutz
Edit: nö - lieber doch nich!
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)