Mobiles Internet in Europa

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
marcus70
Schrauber
Beiträge: 327
Registriert: 2011-03-13 18:05:47
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Mobiles Internet in Europa

#31 Beitrag von marcus70 » 2012-10-22 16:34:07

Hallo zusammen
Ich habe mir vor unserem letzten Kurzurlaub auch die SIM Karte bestellt. Habe sie in einem surfstick benutzt und sie hat bisher in Deutschland, Luxemburg, Belgien und Frankreich bestens und sehr schnell funktioniert. Emails senden und empfangen lief auch perfekt. Leider war der Router den ich dazu gekauft habe nicht kompatibel mit dem Stick. Jetzt habe ich mir einen neuen Router besorgt und kann jetzt auch mit mehreren Endgeräten Surfen.
Bin mit der Karte sehr zufrieden und finde den Preis absolut ok.
Liebe Grüße
Marcus

Benutzeravatar
Da PAN
Überholer
Beiträge: 272
Registriert: 2006-10-03 12:20:13
Wohnort: Berlin

Re: Mobiles Internet in Europa

#32 Beitrag von Da PAN » 2012-10-22 16:36:07

Moin!
egn hat geschrieben:Dass es für solche Volumentarife irgendwelche Mindestgrößen gibt mit denen abgerechnet wird ist völlig normal. Manche haben sogar 10 KB oder gar 100 KB pro Verbindungsaufbau. Jetzt hängt es davon ab ob der Tracker die Verbindung hält, oder aber jedes Mal eine neue Verbindung aufbaut.
Dann erwarte ich aber auch einen Hinweis in den AGB, auf der Homepage oder zumindest auf Anfrage. Der Beliebigkeit wären sonst Tür und Tor geöffnet...

Was meinst Du mit "Verbindungsaufbau"? Die Verbindung zum GSM-Netz? Oder die zum Trackingportal? Erstere wird immer gehalten, letztere nicht (Datenversand ereignisgesteuert per UDP).

Im Zweifelsfall werde ich die Trackingrate deutlich herabsetzen und die Ereignisse besser filtern. Die Vorteile überwiegen für mich einfach (noch...)

Gruß
Henry

Benutzeravatar
daily4x4
abgefahren
Beiträge: 1767
Registriert: 2006-10-29 20:40:52
Wohnort: Nähe KA
Kontaktdaten:

Re: Mobiles Internet in Europa

#33 Beitrag von daily4x4 » 2012-10-22 16:43:14

mal mein Senf dazu:
hab seit 2 Jahren (also seit es sie gibt) auf vielen Touren die Euro-Flat von Aldi-Talk in Benutzung.
Anwendung: Wetterinfos (Satellitenbild und Meteogramme oder für Mitteleuropa), Tagesnachrichten von DLF von der Mobil-Text-Seite, E-mails per Thunderbird und Pflege meiner Reisewebsite (Bilder bis 800x600 per ftp sowie 1-2x/Woche upload von pdf-Tagebuch und kml-Tracks für die Landkarte, ebenfalls ftp).

Kostet 4,99EUR/WOCHE bei 60MB Datenvolumen - und das hat mir bisher immer gereicht.

Erfahrungen: ist roaming, d. h. ich kann immer das am besten verfügbare Netz verwenden => besser geht's nicht.

Einziger Nachteil: funzt zu dem Tarif nur innerhalb der EU, also z. B. nicht in der Schweiz. (dafür hab ich aber noch 'ne alte vodafone IE :D , und das Guthaben dort drauf muß ja auch mal verbraten werden.)
Grüße
-Bernhard-

== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org

Benutzeravatar
Georg69
infiziert
Beiträge: 80
Registriert: 2011-09-01 15:45:50
Wohnort: Portugal
Kontaktdaten:

Re: Mobiles Internet in Europa

#34 Beitrag von Georg69 » 2012-10-23 17:02:09

Das Thema hat mich jetzt auch interessiert und ich hab mal etwas recherchiert.

In den Tarifdetails von abroadband (http://www.abroadband.com/final/de/Medi ... gen_De.pdf) steht:
"Wenn nicht anders vereinbart, verrechnen wir Datenverbindungen in definierten Dateneinheiten zu je 128 KB – und zwar je Einheit mit dem ersten verbrauchten Bit das Entgelt für die gesamte Einheit."

Stellt sich jetzt die Frage, welche Verbindung die genau meinen. Zumindest der Tracker TK5000 überträgt seine Daten ja per SMS und alternativ per UDP via GPRS an einen Location Server. Da UDP im Gegensatz zu TCP ein verbindungsloses Protokoll ist, ist diese Verbindung vermutlich nicht gemeint. Fall doch, müsste jedes UDP-Paket als eigene Verbindung gezählt werden und würde entsprechend 1/8 einer Tarifeinheit kosten. :eek:

Wahrscheinlich ist eher die Verbindung des Trackers mit einer GNS (GPRS support node) und der über diese Verbindug laufende Verkehr gemeint. Hier stellt sich nun die Frage, ob bei einem Aufwachen des Trackers aus dem Standby und dem (Wieder)verbinden mit dem Mobilfunknetz eine "neue" Verbindung zur GNS aufgebaut wird oder ob der Provider so kulant ist und einfach eine Verbindung pro Tag zählt.

Georg
Wir waren von Februar 2013 bis Februar 2015 mit unserem MB Vario 818DA in Europa unterwegs. Infos zum Fahrzeug, Berichte und Bilder gibt's auf http://omtour.howen.de.

Benutzeravatar
Da PAN
Überholer
Beiträge: 272
Registriert: 2006-10-03 12:20:13
Wohnort: Berlin

Re: Mobiles Internet in Europa

#35 Beitrag von Da PAN » 2012-10-23 17:25:37

Hallo Georg,
Georg69 hat geschrieben: In den Tarifdetails von abroadband (http://www.abroadband.com/final/de/Medi ... gen_De.pdf) steht:
"Wenn nicht anders vereinbart, verrechnen wir Datenverbindungen in definierten Dateneinheiten zu je 128 KB – und zwar je Einheit mit dem ersten verbrauchten Bit das Entgelt für die gesamte Einheit."
Stellt sich jetzt die Frage, welche Verbindung die genau meinen. Zumindest der Tracker TK5000 überträgt seine Daten ja per SMS und alternativ per UDP via GPRS an einen Location Server. Da UDP im Gegensatz zu TCP ein verbindungsloses Protokoll ist, ist diese Verbindung vermutlich nicht gemeint. Fall doch, müsste jedes UDP-Paket als eigene Verbindung gezählt werden und würde entsprechend 1/8 einer Tarifeinheit kosten. :eek:
Wahrscheinlich ist eher die Verbindung des Trackers mit einer GNS (GPRS support node) und der über diese Verbindug laufende Verkehr gemeint. Hier stellt sich nun die Frage, ob bei einem Aufwachen des Trackers aus dem Standby und dem (Wieder)verbinden mit dem Mobilfunknetz eine "neue" Verbindung zur GNS aufgebaut wird oder ob der Provider so kulant ist und einfach eine Verbindung pro Tag zählt.
habe auch einen TK5000, der in meinem Fall ausschließlich über GPRS per UDP kommuniziert. Die in den Tarifdetails genannten 128KB sind eine rein rechnerische Einheit für die Abrechnung (lustigerweise läuft die Onlineabrechnung in 125KB-Schritten) und hat nach meinem Verständnis nichts (zumindest nicht direkt) mit den "technischen" Datenblöcken zu tun. Deren Größe wird nirgendwo genannt. Vielleicht antwortet der Support ja irgendwann und bringt Licht ins Dunkel :)

Gruß
Henry

Benutzeravatar
Georg69
infiziert
Beiträge: 80
Registriert: 2011-09-01 15:45:50
Wohnort: Portugal
Kontaktdaten:

Re: Mobiles Internet in Europa

#36 Beitrag von Georg69 » 2012-10-24 8:46:44

Hallo Henry,
Da PAN hat geschrieben: habe auch einen TK5000, der in meinem Fall ausschließlich über GPRS per UDP kommuniziert. Die in den Tarifdetails genannten 128KB sind eine rein rechnerische Einheit für die Abrechnung (lustigerweise läuft die Onlineabrechnung in 125KB-Schritten) und hat nach meinem Verständnis nichts (zumindest nicht direkt) mit den "technischen" Datenblöcken zu tun. Deren Größe wird nirgendwo genannt. Vielleicht antwortet der Support ja irgendwann und bringt Licht ins Dunkel :)
Das ist ja interessant. Nutzt Du mit dem TK5000 das Tracking-Portal von Gpsvision? Ich denke da gerade über was Selbstgestricktes nach, da mir das Portal eigentlich zu teuer ist und ich die Features auch nicht wirklich brauche. Ich würde gerne die gefahrenen Tracks in meine Website einbinden, der Familie ggf. die Positionsbestimmung ermöglichen und eben im Notfall selber den Laster orten können. Der Betrieb eines eigenen UDP-Servers auf Shared-Hosting-Plattformen ist allerdings nicht so einfach bis unmöglich (mein ISP blockiert z.B. UDP komplett auf den Shared-Hosting-Paketen). Einen eigenen Server will ich mir aus verschiedenen Gründen (v.a. Updates) nicht antun. Aber ich hab da noch eine Idee bzgl. eines simplen UDP-TCP-Proxys, der sich zumindest der Theorie nach recht einfach realisieren lassen müsste. Oder kann der TK5000 auch TCP? Habe dazu in der Anleitung (PDF) nichts gefunden. Das Teil selber ist noch unterwegs und die Protokollbeschreibung habe ich noch nicht gefunden...

Viele Grüße,

Georg
Wir waren von Februar 2013 bis Februar 2015 mit unserem MB Vario 818DA in Europa unterwegs. Infos zum Fahrzeug, Berichte und Bilder gibt's auf http://omtour.howen.de.

Benutzeravatar
Da PAN
Überholer
Beiträge: 272
Registriert: 2006-10-03 12:20:13
Wohnort: Berlin

Re: Mobiles Internet in Europa

#37 Beitrag von Da PAN » 2012-10-24 9:24:48

Hallo Georg,

wollte eigentlich nicht Emils guten Thread über mobile Internettarife für meine abrechnungsphilosophischen Gedanken hijacken. Vielleicht sollten wir hier eine Thementrennung bei den Admins beantragen. :)

Die entsprechenden Infos für den TK5000 sind im Netz irgendwie schlecht zu finden, auf der mitgelieferten CD ist die Info aber auf jeden Fall drauf. Der Tracker kann auch TCP. Du kannst das mit $WP+COMMTYPE und $WP+TRACK einstellen.
Das gpsvision-Portal habe ich am Anfang auch genutzt, aber der Preis ist recht heftig. Gerade wenn man den Tracker nicht ständig braucht, laufen da immense Kosten auf. Habe mir deshalb einen eigenen Tracking-Server mit OpenGTS aufgebaut (wenn Du den mal für einen Test Deines Trackers nutzen möchtest, schicke mir eine PM für Zugangsdaten). Für das reine Datensammeln würde aber auch ein einfaches Skript reichen.

Gruß
Henry
Zuletzt geändert von Da PAN am 2012-10-24 11:36:06, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Georg69
infiziert
Beiträge: 80
Registriert: 2011-09-01 15:45:50
Wohnort: Portugal
Kontaktdaten:

Re: Mobiles Internet in Europa

#38 Beitrag von Georg69 » 2012-10-24 9:46:23

Hallo Henry,

OK, genug geka(s)pert! :joke:

Super, wenn der TK5000 TCP kann, dann kann ich die Ausgabe ja auf meinen Webserver leiten und mir dort per PHP-Skript die Daten zusammensammeln. Das reicht mir schon. Von openGTS habe ich auch schon gelesen. Aber wenn ich unterwegs bin, habe ich ja keinen Rechner zuhause, der ständig online ist :angel:

Danke und viele Grüße,

Georg
Wir waren von Februar 2013 bis Februar 2015 mit unserem MB Vario 818DA in Europa unterwegs. Infos zum Fahrzeug, Berichte und Bilder gibt's auf http://omtour.howen.de.

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

Re: Mobiles Internet in Europa

#39 Beitrag von jonson » 2012-11-03 11:21:26

Hat eigentlich mal jemand eine Datenkarte für Frankreich ausprobiert?. Gibt es sowas von zb Vodafone für zb 8 Wochen Frankreich?..
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Benutzeravatar
Georg69
infiziert
Beiträge: 80
Registriert: 2011-09-01 15:45:50
Wohnort: Portugal
Kontaktdaten:

Mobiles Internet in Europa

#40 Beitrag von Georg69 » 2012-11-03 11:41:03

Jetzt mal von mir was zum Thema, das nicht OT ist ;)

Bei Abroadband kann man seit mindestens einer Woche nicht bestellen. Wann es wieder gehen soll, konnte der Support mir auch nicht sagen!?!

Bei der Suche nach einer Alternative bin ich auf blau.de Prepaid gestossen. Bei der Karte kostet das MByte 49 Cent in ganz Europa (oder war es EU?). Ist damit sogar billiger als Abroadband. Zudem rechnet blau.de angeblich in kByte-Schritten ab. Ist natürlich nur was für geringe Datenmengen, aber für meinen GPS-Tracker in EU-Land genau das richtige. Erfahrungen folgen demächst ;) BTW: Abroadband funktioniert auch nicht in Marokko...

Viele Grüße,

Georg
Wir waren von Februar 2013 bis Februar 2015 mit unserem MB Vario 818DA in Europa unterwegs. Infos zum Fahrzeug, Berichte und Bilder gibt's auf http://omtour.howen.de.

Benutzeravatar
MatzeD
Überholer
Beiträge: 293
Registriert: 2012-03-27 8:42:35
Wohnort: Michelstadt

Re: Mobiles Internet in Europa

#41 Beitrag von MatzeD » 2012-11-20 22:23:28

Hi,

bin ich der einzige hier der sich fragt, ob so mancher Schreiber hier den Fred auch wirklich gelesen hat, bevor die Fragen gestellt werden?

Grüßle
Matze
_____________________________________
... hatta 'nen alten Syncro VW-Bus, 'nen RTW, Vario 614 mit Allison und Diff-Sperre und seit neuestem 'nen MB1120AF mit Allison

lp520

Re: Mobiles Internet in Europa

#42 Beitrag von lp520 » 2012-11-20 23:08:31

Guten Abend zusammen,

mein Zubehörhändler hat mir grade ne Ten Haft( ich weiss ist nen Weiswarebelieferer)
Sat schüssel angeboten bei der man so ziemlich überall in Europa und Nordafrika
Internet haben soll.
Was haltet Ihr davon???

Gruss Ralf

Benutzeravatar
seppr
abgefahren
Beiträge: 1236
Registriert: 2008-04-06 12:42:44
Wohnort: Südbayern

Re: Mobiles Internet in Europa

#43 Beitrag von seppr » 2012-11-20 23:53:16

Auf so etwas warte ich schon länger. Aber nicht für viele tausend Euro und ein Kubikmeter großes Teil auf dem Dach.
Ich bin aber relativer Netzwerk-Laie. Die vielen Abkürzungen in den Beiträgen davor sagen mir wenig. Ich brauche also ein fertiges und einfach zu handelndes Produkt.

Ob es so etwas schon gibt ?

Sepp

Benutzeravatar
hhermann
Schlammschipper
Beiträge: 448
Registriert: 2011-03-27 16:34:40
Kontaktdaten:

Re: Mobiles Internet in Europa

#44 Beitrag von hhermann » 2012-11-21 21:30:24

Hallo Ralf,

mit dem Thema habe ich mich vor etwa 2 Jahren beschäftigt.
Es klang alles irgendwie super, und weil wir viel unterwegs sind, hätte ich fast zugeschlagen, bis .....
....ja bis ich durch Zufall einen Testbericht in irgend einer promobil oder ähnlichen Wohnmobilzeitung gelesen habe.

Das wars dann wohl, an 28 Tagen, an denen die Tester mit dem Fahrzeug und der Schüssel unterwegs waren, hatten sie gerade mal an 2 Tagen astreinen Empfang, an einigen wenigen Tagen mehr einen mangelhaften Empfang und am Rest der zeit gar keinen !!

Wir hatten vor knapp 4 Jahren hier auf Kreta mal notgedrungenerweise (weil es sonst hier in der Pampa nichts gab) einen Satellitenanschluß von Hellas-Sat für I-Net geholt. Hardware 880 Euro, Monatskosten 40 Euro, angepriesene Geschwindigkeit 500, was ja erst nicht so viel ist.
Installiert, eingerichtet und .... große Enttäuschung, tatsächliche Leistung meist unter 100, eher weniger, echt zum Einschlafen.
Alles anrufen und reklamieren hat nix genutzt, wir haben dann die Zahlungen eingestellt, die Hardware hat man aber nicht zurückgenommen. Klarer Fall von Fehlinvestition, das befürchte ich bei der eingangs besprochenen Anlage auch.

Gruß hhermann

Benutzeravatar
CAR53
LKW-Fotografierer
Beiträge: 113
Registriert: 2009-10-22 22:01:28
Wohnort: Freiburg

Re: Mobiles Internet in Europa

#45 Beitrag von CAR53 » 2013-04-24 19:41:35

Hallo zusammen,

Habe vor kurzem mein Konto bei Vodafone Italien überprüft und war doch sehr erstaunt, dass nur noch 12.50€ Guthaben auf dem Konto waren. :wack:

War deshalb auf der Homepage von europasim.com und habe anschließend mit Herrn Cuius (Inhaber) gemailt:

Inzwischen kosten 50MB europaweit 3€ (Ausnahme Italien); ab 50MB kostet dann 1MB 83 Cent (auch für die, die 200MB für 2€ abgeschlossen haben). :motz: Gar nicht mehr soo billig. Wenn man nicht aufpasst, verliert man sein gesamtes Guthaben!
Werde mich nach einer Alternative umsehen.

Grüße aus Freiburg

Christof

Pepone1
süchtig
Beiträge: 820
Registriert: 2007-04-22 22:15:23
Wohnort: Bella Italia

Re: Mobiles Internet in Europa

#46 Beitrag von Pepone1 » 2013-04-25 2:41:27

Für Italien gibts gute Alternativen: http://www.tim.it/internet/offerte-inte ... -chiavetta hat ein gut ausgebautes Netz, alternativ: http://store.bip.it/12-megabip-internet.html ist ein neuer Discountanbieter, hier gibts 1GB/Woche für 1 €, funkt allerdings im 3-Netz, welches nicht ganz so gut ausgebaut ist.

Benutzeravatar
BerndRL
infiziert
Beiträge: 86
Registriert: 2008-03-03 11:26:43
Kontaktdaten:

Re: Mobiles Internet in Europa

#47 Beitrag von BerndRL » 2013-04-25 6:39:10

Für Europa geht ganz gut http://www.simyo.de/mobile-welt/mobiles ... aming.html mit dem EU-50 MB Datenpaket für 5,- EUR.

Benutzeravatar
MatzeD
Überholer
Beiträge: 293
Registriert: 2012-03-27 8:42:35
Wohnort: Michelstadt

Re: Mobiles Internet in Europa

#48 Beitrag von MatzeD » 2013-04-25 7:36:31

CAR53 hat geschrieben:Hallo zusammen,

Habe vor kurzem mein Konto bei Vodafone Italien überprüft und war doch sehr erstaunt, dass nur noch 12.50€ Guthaben auf dem Konto waren. :wack:

War deshalb auf der Homepage von europasim.com und habe anschließend mit Herrn Cuius (Inhaber) gemailt:

Inzwischen kosten 50MB europaweit 3€ (Ausnahme Italien); ab 50MB kostet dann 1MB 83 Cent (auch für die, die 200MB für 2€ abgeschlossen haben). :motz: Gar nicht mehr soo billig. Wenn man nicht aufpasst, verliert man sein gesamtes Guthaben!
Werde mich nach einer Alternative umsehen.

Grüße aus Freiburg

Christof

Hallo Christof,

vielen Dank für die Info.
Das sind ja Preissteigerungen die an die Inflation der ital. Lira erinnern lassen!!
... und das alles ohne eine Info an die Kundschaft - nicht nett das!

Der Tarif war schon echt klasse - schade.
... und so bequem, da man in EU keine Simcard wechseln musste.


Gruß
Matze
_____________________________________
... hatta 'nen alten Syncro VW-Bus, 'nen RTW, Vario 614 mit Allison und Diff-Sperre und seit neuestem 'nen MB1120AF mit Allison

Bernhard_h
Kampfschrauber
Beiträge: 522
Registriert: 2007-03-12 23:57:43

Re: Mobiles Internet in Europa

#49 Beitrag von Bernhard_h » 2013-04-25 19:30:54

also mir hat man bei europasim mitgeteilt das der Tarif für Bestandskunden unverändert bleibt. Also € 2.5 für 100MB in 33 Ländern. Deckt sich auch mit Erfahrungsberichten aus Telefonforen.

Bernhard

Benutzeravatar
MatzeD
Überholer
Beiträge: 293
Registriert: 2012-03-27 8:42:35
Wohnort: Michelstadt

Re: Mobiles Internet in Europa

#50 Beitrag von MatzeD » 2013-04-26 8:17:47

Moin,

na dann ... gute Nachricht.

Kann es sein Christof, dass du die 100MB das eine oder andere Mal überschritten hast?
Weil dann wird es relativ teuer.

Mein Router zählt das Volumen immer schön mit und ich setze ihn immer fein auf null bevor ich
auf Reisen einn Internettag habe.


Grüße
Matze
_____________________________________
... hatta 'nen alten Syncro VW-Bus, 'nen RTW, Vario 614 mit Allison und Diff-Sperre und seit neuestem 'nen MB1120AF mit Allison

Benutzeravatar
dare2go
abgefahren
Beiträge: 1177
Registriert: 2011-04-13 6:26:30
Wohnort: Mullumbimby/AUS
Kontaktdaten:

Re: Mobiles Internet in Europa

#51 Beitrag von dare2go » 2013-05-31 14:57:39

Was für'n komisches Geschäft is'n das??

Hab gerade diesen ollen Thread rausgekrammt, da ich mich noch dunkel daran erinnern konnte, wollte bis zum 8.Juni 'ne SIM haben, und dann sowas:

:eek:
Dateianhänge
Geschlossen - wir machen Ferien!<br />Na toll ;)
Geschlossen - wir machen Ferien!
Na toll ;)
Mit bestem Gruss

Jürgen

------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR

2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/

Benutzeravatar
CAR53
LKW-Fotografierer
Beiträge: 113
Registriert: 2009-10-22 22:01:28
Wohnort: Freiburg

Re: Mobiles Internet in Europa

#52 Beitrag von CAR53 » 2013-06-02 23:48:43

Hallo zusammen,

Berhard-h:
also mir hat man bei europasim mitgeteilt das der Tarif für Bestandskunden unverändert bleibt. Also € 2.5 für 100MB in 33 Ländern. Deckt sich auch mit Erfahrungsberichten aus Telefonforen.
Mir hat Herr Cuius von Europasim gemailt(Auszug aus der e-mail) :

Hallo,
Daten-Optionen für das Ausland werden regelmässig aktualisiert und sind auch für bestehende SIM-Karten gültig.
Normalerweise gehen die Preise immer nach unten, aber ab und zu werden Tarife neu moduliert damit die Firma mehr Profit machen kann.

Bitte besuchen Sie unsere Webseite ab und zu damit Sie stets die aktuelle Tarife haben.

Beste Grüße,
Blochin Cuius
http://www.europasim.com


MatzeD:
Kann es sein Christof, dass du die 100MB das eine oder andere Mal überschritten hast?
Weil dann wird es relativ teuer.
Nein; ich achte peinlich darauf (und habe dafür auch ein sehr gutes Programm), dass das nicht passiert!
Ich schreibe und lese auch nur e-mails und schaue mich in diversen Foren um. Habe noch nie mehr als 30 MB verbraucht.

Grüße aus Freiburg


Christof

Benutzeravatar
CAR53
LKW-Fotografierer
Beiträge: 113
Registriert: 2009-10-22 22:01:28
Wohnort: Freiburg

Re: Mobiles Internet in Europa

#53 Beitrag von CAR53 » 2013-06-02 23:59:20

Nachtrag


Habe gerade eben noch einmal mein Konto bei Vodafon Italien angeschaut: War am Wochenende 1 Tag im Internet und habe etwa 25 : MB veerbraten. Es wurden 3€ abgebucht. :motz: ...... wie beschrieben...

Soviel zu "Bestandskundenschutz" (abgeschlossen hatte ich 200MB für 2 €)

Grüße

Christof

Benutzeravatar
Murphy
Schrauber
Beiträge: 335
Registriert: 2006-10-04 14:53:35
Wohnort: Saarland

Re: Mobiles Internet in Europa

#54 Beitrag von Murphy » 2013-06-03 10:39:45

Hallo Forum,

Hier mal kurz meine Erfahrung mit Internet-Anbindung in Frankreich:
Als Karte habe ich eine (kostenlose) Prepaid-SIM von O2 (Loop-Tarif) bestellt , dazu kann man dann eine EU-Tagesflat (bis 24Uhr) und 25MB)für 2€ buchen, aktiviert sich dann jedesmal automatisch , sobald man im Ausland Datenroaming benutzt. Roaming in F funktioniert über das Netz von Orange.
Nach unserer Erfahrung funktioniert das Abbuchen der Gebühr zu 100%, der Internetzugang leider trotzdem nur unzureichend.
Nachdem wir nun mehrere Feiertagswochenenden genutzt haben, um diese KArte in F zun testen, haben wir festgestellt, dass wir nur an einem Tag die 25MB auch abrufen konnten, an einigen anderen Tagen wurde der Zugang schon nach kurzer Zeit (<2h) und wenigen MB gekappt, an einem Tag wurde nur abgebucht, ohne dass nur eine einzige Email abgerufen weden konnte.
FAZIT:
Unzuverlässig und Preis/Leistung fragwürdig, aber besser als nichts

Murphy

Benutzeravatar
Georg69
infiziert
Beiträge: 80
Registriert: 2011-09-01 15:45:50
Wohnort: Portugal
Kontaktdaten:

Re: Mobiles Internet in Europa

#55 Beitrag von Georg69 » 2013-06-03 20:16:26

Bernhard_h hat geschrieben:also mir hat man bei europasim mitgeteilt das der Tarif für Bestandskunden unverändert bleibt. Also € 2.5 für 100MB in 33 Ländern. Deckt sich auch mit Erfahrungsberichten aus Telefonforen.
Das kann ich zumindest für meine SIM-Karte bestätigen. Vor 2 Wochen in Holland habe ich damit 100 MB für 2,5 EUR bekommen.

LG Georg
Wir waren von Februar 2013 bis Februar 2015 mit unserem MB Vario 818DA in Europa unterwegs. Infos zum Fahrzeug, Berichte und Bilder gibt's auf http://omtour.howen.de.

Bernhard_h
Kampfschrauber
Beiträge: 522
Registriert: 2007-03-12 23:57:43

Re: Mobiles Internet in Europa

#56 Beitrag von Bernhard_h » 2013-06-04 19:41:58

also, eigene Erfahrung. 90mb in Tschechien übertragen, von meinem prepaid Konto wurden 2.5 Euro ab gebucht. somit stimmt die aussage für meine Sim Karte aus 11-2012.


bernhard

Benutzeravatar
CAR53
LKW-Fotografierer
Beiträge: 113
Registriert: 2009-10-22 22:01:28
Wohnort: Freiburg

Re: Mobiles Internet in Europa

#57 Beitrag von CAR53 » 2013-06-04 22:40:40

Hallo,

werde nochmal an Europasim gehen und mich erkundigen, ob und warum es Unterschiede bei Bestandskunden gibt. Werde anschließend berichten

Grüße aus Freiburg

Christof

Benutzeravatar
MatzeD
Überholer
Beiträge: 293
Registriert: 2012-03-27 8:42:35
Wohnort: Michelstadt

Re: Mobiles Internet in Europa

#58 Beitrag von MatzeD » 2013-06-05 7:48:56

CAR53 hat geschrieben:Nachtrag


Habe gerade eben noch einmal mein Konto bei Vodafon Italien angeschaut: War am Wochenende 1 Tag im Internet und habe etwa 25 : MB veerbraten. Es wurden 3€ abgebucht. :motz: ...... wie beschrieben...

Soviel zu "Bestandskundenschutz" (abgeschlossen hatte ich 200MB für 2 €)

Grüße

Christof
Hallo Christof,

aber du hast schon die korrekten Enstellungen? Auf der Seite liest man:

Bild

Gruß
Matze
_____________________________________
... hatta 'nen alten Syncro VW-Bus, 'nen RTW, Vario 614 mit Allison und Diff-Sperre und seit neuestem 'nen MB1120AF mit Allison

Benutzeravatar
CAR53
LKW-Fotografierer
Beiträge: 113
Registriert: 2009-10-22 22:01:28
Wohnort: Freiburg

Re: Mobiles Internet in Europa

#59 Beitrag von CAR53 » 2013-06-05 9:49:01

Hallo Matze,

habe ich auch gelesen, bin etwas verrirrt, weil

bei mir in den Unterlagen (allerdings sind diese vom 26.9.12) steht,
dass bei 2€/100MB pro Tag der APN mobile.vodafone.it und dass
bei 6€/150MB pro Tag der APN web.omnitel.it konfiguriert werden muss ???
Werde einfach mal umstellen und schauen, was passiert. Danke

Grüße aus Freiburg

Christof

Benutzeravatar
Murphy
Schrauber
Beiträge: 335
Registriert: 2006-10-04 14:53:35
Wohnort: Saarland

Re: Mobiles Internet in Europa

#60 Beitrag von Murphy » 2013-06-05 17:20:33

Frage an die europasim-Spezialisten:
Sind im neuen 3€-Tarif
Datenflat , SMS und Gesprächsminuten drin oder ist das ein ODER ?

Antworten