reiber hat geschrieben:Hi nach so einer Software wie du meintest suche ich auch. Beziehungsweise nach etwas womit man auch als wenig begabter Designer solche Karten erstellen kann.
Drucken lassen würde ich sie um ehrlich zu sein von einer Druckerei. So unheimlich teuer ist das nun nicht. Insgesamt finde ich Visitenkarten für Touren schon etwas praktisches. Nur wie gesagt, ich möchte mich da auch nicht mit besonders schlecht gestalteten Exemplaren blamieren, auf der anderen Seite aber auch nicht gleich einen Design-Profi beauftragen.
Da kannste wirklich fast jede Software für benutzen — was Du gerade hast.
Wichtig ist vorher beim Drucker zu fragen, welche Masse die benötigen, Anschnitt, usw. Und was Du beachten musst falls Du ein volldeckendes Motiv oder Foto benutzen willst (immer etwas teurer im Druck). Online-Druckereien haben das meist irgendwo auf ihrer Webseite!
Professionelle benutzen meist
Adobe Illustrator oder InDesign für Druckvorlagen,
Photoshop (selbst die Lite Version) würde es auch tun. Bei älteren Digitalkameras war oft ein Fotoeditor im Bündel (und für Visitenkarten reicht eine alte überholte Version alle mal). Bei teureren Version von MS-Office ist meist
Publisher im Paket, das wäre eine andere vernünftige Option, aber selbst mit
Word wirst Du eine gute Visitenkarte gestalten können...
Bei beiden (Publisher + Word) sei vorsichtig, dass Du nicht in die Falle gerätst, deren "Wordart"-Texteffekte zu benutzen = die sehen wirklich unprofessionell aus! Ich hatte unsere Visitenkarte mit einer uralt Version von Paintshop Pro 7 gemacht (immernoch mein Lieblingsprogramm um mal schnell Fotos zu editieren; da muss ich nicht ewig warten wie bei Photoshop).
Für so'n kleinen Job würde ich eher was benutzen, was ich schon etwas kenne, als eine komplett neue Software zu lernen!
Gute Fonts und Grafiken kann man mit etwas Suchen im Internet finden (umsonst + legal!). Wenn jemand Tipps diesbezüglich möchte bitte mal fragen
Eine Sache, wo man bei Visitenkarten oft drauf achten muss, ist das
Schriftbild, besonders Kerning von einzelnen Buchstaben (z.B. der Abstand zwischen
Te oder
ft). Ich habe schon oft Fonts wieder gelöscht, nur weil deren Schriftbild Mist war; in guter Software kann man sowas aber auch manuell korrigieren. Letztendlich ist fast alles auf Deiner Visitenkarte Schrift...
Letztendlich wollen die meisten Druckereien einen PDF-File in 300 DPI Auflösung; da musste dann mal gucken, wie Deine Software sowas abspeichert. Alle oben genannten Programme können das aber.