Stecke im Kleinwalsertal fest

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
namondo123
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 2009-04-28 12:42:20
Wohnort: Horb/Schwarzwald

Re: Stecke im Kleinwalsertal fest

#61 Beitrag von namondo123 » 2012-02-07 22:07:15

nu geb ich meinen Senf auch noch dazu: vor ´nem Jahr das Thema mit ´nem ältern Herrn (Kapitän der Landstraße) besprochen"Wir hatten damals Winterfilter die verstopfen nicht. Hä? Na ja Filterpatrone raus und Gehäuse wieder drauf, das bisschen Parafin muss der Motor (Vorkammerdiesel) abkönnen"
Sulzige Grüße
Martin
mit dem fuel 2 noise converter

Benutzeravatar
Prickel
abgefahren
Beiträge: 2320
Registriert: 2010-04-04 9:37:00
Wohnort: 45772 Marl-Hamm

Re: Stecke im Kleinwalsertal fest

#62 Beitrag von Prickel » 2012-02-07 22:31:18

oh oh, besser nicht!
Die ESP und die Düsen vertragen keine Rostpartikel aus dem Tank und sonstigen harten Dreck.
Auch nicht den Kleinkram, der durch ein Vorsieb kommt.
Ohne Filter???
Niemals!!!
Es sei denn, Leitungen sind ab, Sprit ist absolut clean und kommt aus sauberem Behältnis.
So zB bei Testlauf ohne Tank oder sonstigen Sonderfällen.

VG Thomas

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Stecke im Kleinwalsertal fest

#63 Beitrag von Buclarisa » 2012-02-07 22:41:46

Hallo

Na vieleicht nicht unbedingt Hochzeitsparty glaube da eher an Püschbier.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5882
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Stecke im Kleinwalsertal fest

#64 Beitrag von felix » 2012-02-08 0:31:24

Hallo,

du kannst mit zwei Schnellspannern die Beifahrersitzbank in 10Sekunden ausbauen. Die Bodenbleche sind mit je drei Schnellspannern (Schlüsselweite 14mm) befestigt. Danach kommst du in der Kabine von oben an den Motor, das ist besser als kippen, da zumindest Windschutz und du kannst mit offenem Motor starten und auch fahren.

Wenn die die sechs M8-Schrauben von der Motorabdeckung öffnest, liegt die Einspritzpumpe vor dir. Du kannst den Motor ohne Abdeckung problemlos starten und auch eine Weile laufen lassen (Temperatur im Auge behalten). Weit fahren darfst du ohne den Deckel nicht, da kaum noch Kühlluft an den Motor kommt. Pass auf, Lüfterrad und die Wellen zum Lüfter und zur ESP drehen sich wenn der Motor dreht.

Auf der Einspritzpumpe sitzt die Kraftstoffpumpe separat angebaut. Die Leitung, welche von der Kraftstoffpumpe an die Einspritzpumpe geht, lösen und Pumpen, bis sauberer Diesel kommt. Dann anziehen während du weiter pumpst. (Akrobatik oder 2. Person) Wenn dort Sprit ist, ist Sprit vorhanden. Sollten dort die Leitungen dicht sein: Der Klumpen sitzt in den Hohlschrauben und wenn nicht dort, in den Winkeln, in den geraden Leitungen ist sehr unwahrscheinlich. Am einfachsten ist der Heitzstraher auf der Gasflasche unter dem Rahmen rechts zwischen Rahmen, Motor und Getriebe bzw. Kupplungsglocke, das taut ohne Wind in 30min alle Leitungen auf.

Motor vorwärmen je nach Möglichkeit. Gasbrenner in das leere Gehäuse vom Luftfilter ist die beste und direkte Möglichkeit, Wärme in den Motor zu bekommen. Alternativ: Startspray in den Luftfilter sprühen und starten. Sollte er ausgehen wollen, rechtzeitig nachsprühen. Dabei Vollgas bis das Ding läuft. Wenn kaum Strom vorhanden, Motor mit Grill aufwärmen für die Sichere Seite weil nur ein Versuch.

Wenn der Diesel versulzt (trübe) ist, wirst du damit nicht weit kommen. Entweder Tank erwärmen (Grill) und dann direkt fahren, oder den Vor- und Rücklauf am Übergang zu Rahmen lösen und mit Schläuchen in einen Kanister hängen (Nicht ganz voll machen damit er während der Fahrt nichts schwappt). Sind 10mm-Schläuche, wenn du keine bessere Lösung hast die Schläuche durchschneiden und mit einem Stück 10mm Stahlleitung und Schlauchschellen verlängern. Oder du kannst vor- und Rücklauf aus dem Tank ziehen. Entlüften bis zur Pumpe wie oben Beschrieben. Oder du stellst den Kanister in die Kabine und legst lange Schläuche bis in den Beifahrerfussraum. Wenn du keine Anschlusstücke für einen Schlauch hast: Wenn du an den verpressten Schlauchenden die Verpressung auffeilst kannst du einen Schlauchnippel herausholen und einen anderen Schlauch mit Schelle befestigen. Bei den Konstruktionen darauf achten, das kein Sprit auf den Auspuff kommen kann, sonnst brennt die Karre.

Oder hast du einen sauberen Tank frei?

Viel Erfolg,
Felix

P.S: Warum nicht ohne Filter fahren: Die ESP ist stabiler Maschinenbau, darum würde ich mir keine so großen Sorgen machen. Aber ein wenig Dreck in einer Einspritzdüse kann die Nadel verklemmen und der tropfenden Sprit beschert einem einen Kolbenfresser bzw. Durchbrand. Das braucht man nicht.

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

Re: Stecke im Kleinwalsertal fest

#65 Beitrag von lkw-allrad » 2012-02-08 3:01:27

Mein Vorschlag:
Miete Dir nen Apartement mit Swimmingpool, und schau im Frühjahr mal wieder danach :D
Was willst Dich damit rumärgern für die paar Kröten Unterkunft..
Frieren das muss doch nicht sein,
wenn Dein Auto schon nicht für das Wetter vorbereitet war...
Kannst Du dem nicht irgendeine Schuld geben, so meine Meinung.
Alles was Du nun nicht kannst,
oder gedacht evtl doch,
verschlimmert meiner Meinung nach nur die Situtaion.

Selbst schuld !!!
Pack die Klamotten und verzieh Dich ins warme zb: Kino, Bar,
Caffee, Macdoof, I-Netkaffe, Palmengarten was weiss ich :cool:
Einen Überlebenskampf in Europa muss man sich nicht wirklich antun.
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2647
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Stecke im Kleinwalsertal fest

#66 Beitrag von KU 65 » 2012-02-08 8:11:20

lkw-allrad hat geschrieben: Einen Überlebenskampf in Europa muss man sich nicht wirklich antun.
Hee! Es gibt Leute die zahlen da sogar Geld für, heißt dann Managerseminar :eek:

Aber wenn ich Jan richtig verstehe geht es nicht darum, dass er im kalten Aufbau sitzt, sonder lediglich das Auto nicht anspringt.
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Benutzeravatar
Matti
süchtig
Beiträge: 818
Registriert: 2009-08-07 21:56:05
Wohnort: Zell

Re: Stecke im Kleinwalsertal fest

#67 Beitrag von Matti » 2012-02-08 10:33:47

Guten Morgen!

Hat jemand Kontakt zu den Beiden? Sie haben sich gestern mittag das letzte Mal hier eingeloggt. Und weiß jemand, wo genau sie stehen?

So langsam wird mir die Sache unheimlich.

Gruß: Matti
TurboDaily 40.10 WC 4x4 171.000 km
ex oriente lux · cedant tenebræ soli

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Stecke im Kleinwalsertal fest

#68 Beitrag von cookie » 2012-02-08 11:18:15

Hallo Leute!

Wir sind wieder zu Hause!

Wir haben gestern alle Tipps befolgt, die praktikabel waren und noch mal alles gegeben.
- Batterien über Nacht voll geknallt und mit den dicken Solarbatterien überbrückt
- Katalytbrenner auf 5kg Flasche unter die Ölwanne gestellt (alte Schaumstoffmatte als Windschutz verwendet)
- Mit Heizluftföhn den Abscheider und die Filter aufgewärmt
- Bremsenreiniger als Starthilfe

Nach ein paar mal Orgeln kam die Kiste dann zögerlich. Damit hatten wir fast nicht gerechnet und mussten alles schnell einpacken, camping bezahlen, den ganzen Kram den wir vom Campingplatzbesitzer geliehen haben zurückgeben (hab schon ne Einkaufsliste fürs nächste mal) und dann los.

Sind dann heute nacht hier angekommen und totmüde ins Bett gefallen. Die Erkältung ist jetzt bei mir auch so richtig durchgebrochen - deshalb erst jetzt die Rückmeldung. Mea Culpa. :unwuerdig:

Ich danke Euch noch mal sehr für die Tipps und Anteilnahme! :spiel: ´

Jetzt muss ich noch eine Waschstrasse / "Waschbär" fürs Auto finden. Das sieht aus!!! Wir ein Lachs im Salzmantel!

Viele Grüße!
Jan + Mona

PS: Felix, wusste ich gar nicht, dass man da auch noch vom FH an den Motor dran kommt! (Dachte das wäre nur bei der Doppelkabine so)
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Stecke im Kleinwalsertal fest

#69 Beitrag von cookie » 2012-02-08 11:23:47

Wombi hat geschrieben:Bezüglich der Teilebesorgungen für die ganzen Vorhaben .....

Vergesst bitte nicht, Cookie steht in der Botanik !!!

Nix baumarkt,
Nix Ölfaß auseinanderschneiden,
Nix, Pappe besorgen um eine Abschirmung zu bauen ....
Nix Ofenrohr aus dem Ärmel zaubern

Ist so ziemlich ne Scheißsituation bei dem Themperaturen.....
:angel: Danke Wombi!
Genau das, hat meine Freundin auch zum "Ofenrohr" gesagt. :D

Wenn man in so einer Situation ein Auto hat um Sachen zu besorgen, dann ist das alles halb so wild. Aber so... Klar kann man auch ein Taxi nehmen - aber die nehmen auch nicht gerne 40 Liter MaxxDiesel in Kanister mit etc.
Trotzdem haben wir ja nicht einfach rumgehockt. Allerdings waren sogar in den Baumärkten Gasstrahler etc. ausverkauft.
Unsere Rettung war der Besitzer vom Campingplatz. Das hat uns nach und nach hilfreiche Sachen angeschleppt. Kann Camping Haller in Riezlern also nur empfehlen! (Günstig ist er zudem auch noch; haben insg 220 Euro für 10 Tage bezahlt)

Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Stecke im Kleinwalsertal fest

#70 Beitrag von Ulf H » 2012-02-08 12:11:07

... das ist fein zu hören, dass du doch noch losgekommen bist ... Fliessverbesserer und motorvorwärmtaugliche Geräte werden sich in den nächsten Tagen zu Verkaufsschlagern entwickeln ... aber hättest Du es nicht selbst erlebt, wüsstest Du nicht was du genau für Deinen Laster brauchst um ihn eiskalt zu starten ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Stecke im Kleinwalsertal fest

#71 Beitrag von OliverM » 2012-02-08 15:02:23

cookie hat geschrieben: Genau das, hat meine Freundin auch zum "Ofenrohr" gesagt. :D

Wenn man in so einer Situation ein Auto hat um Sachen zu besorgen, dann ist das alles halb so wild. Aber so... Klar kann man auch ein Taxi nehmen - aber die nehmen auch nicht gerne 40 Liter MaxxDiesel in Kanister mit etc.
Trotzdem haben wir ja nicht einfach rumgehockt.
Unsere Rettung war der Besitzer vom Campingplatz. Das hat uns nach und nach hilfreiche Sachen angeschleppt. Kann Camping Haller in Riezlern also nur empfehlen! (Günstig ist er zudem auch noch; haben insg 220 Euro für 10 Tage bezahlt)

Grüße!
Jan
BITTE Cookie , sag mir daß das jetzt einer deiner weltbekannten Witze ist . :bored: Oder habt ihr echt die ganze zeit auf einem CP :eek: rum gehockt ? Unfassbar . :wack:

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Stecke im Kleinwalsertal fest

#72 Beitrag von cookie » 2012-02-08 17:24:57

Dein, das war natürlich ein Witz. :D
Ich hab wild im Kleinwalsertal gecampt. Das ist voll easy, weil man überall campen darf und nirgendwo verjagt wird und 1,5m Schnee ist dank 4x4 auch kein Thema abseits der Straßen zu fahren - ich hab mir solche Ketten drauf gemacht, wie sie die Pistenraupen haben. Für den Strom bin ich jeden Tag 1h das Kleinwalsertal hoch und runtergenebelt - ach mist, jetzt hab ich mich verraten; die Kiste ist ja gar nicht angesprungen ... :joke: :joke: :joke:

Oliver, wo warst Du die letzten 14 Tage bei -20°C :search: :lol:
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Stecke im Kleinwalsertal fest

#73 Beitrag von cookie » 2012-02-08 17:47:10

Der "Ölgrill" und der "überbrückte Windschutz" :)
Dateianhänge
DSCF6092.jpg
DSCF6104.jpg
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Stecke im Kleinwalsertal fest

#74 Beitrag von OliverM » 2012-02-08 17:50:47

cookie hat geschrieben: Oliver, wo warst Du die letzten 14 Tage bei -20°C :search: :lol:
...ich war im Himalaya , Yeti´s retten .


grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Stecke im Kleinwalsertal fest

#75 Beitrag von Garfield » 2012-02-08 17:51:56

Hallo Jan , fein das es doch noch geklappt hat .War schon heftiger Aufwand , nu hast Du und viele andere wieder etwas gelernt .

Garfield

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

Re: Stecke im Kleinwalsertal fest

#76 Beitrag von Joe » 2012-02-08 18:00:55

Hi,

schön, dass es bis auf die Erkältung gut ausgegangen ist - und ihr mit der Einkaufsliste das nächste Mal wohl autark(er??) sein werdet.

WOW, und gleich 'ne Einbrennlackierung gemacht! :joke:
Bild
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

Re: Stecke im Kleinwalsertal fest

#77 Beitrag von roman-911 » 2012-02-08 21:35:12

Unsere Rettung war der Besitzer vom Campingplatz.
ich habe ich eigentlich schon die ganze zeit gewundert, dass du nicht mehr Helferlein hast als dir lieb ist...
wo sind sie die oberschlauen tipgeber wenn man sie mal braucht...? :D
gebirgsgegend mit kälte-, diesel-und rustikaltechnikerfahrenen einheimischen...?
da sollte doch was gehen...

fein das der kleine walzer nach hause geklappt hat.

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

GoodBoy-BadBoy
süchtig
Beiträge: 613
Registriert: 2006-10-03 17:24:51

Re: Stecke im Kleinwalsertal fest

#78 Beitrag von GoodBoy-BadBoy » 2012-02-08 23:23:18

Find ich jetzt toll von roman und cookie diejenigen als sonstwie wichtigtuer hinzustellen
die es vielleicht wirklich ernst und hilfsbereit gemeint haben und im rahmen ihrer
möglichkeiten und erfahrungen geraten haben.

Fühl mich grad n bisschen angep...., und bestimmt nicht nur ich allein..-ich sags halt hier

Aber wurscht, freu mich übers gute ausgehen..

Und jetz schnell den tread zu, gleich bricht hier ein krieg aus , wiedermal..

Chips und bier stehen bereit..

Mit unernst ernstgemeinten grüssen..........W

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Stecke im Kleinwalsertal fest

#79 Beitrag von cookie » 2012-02-08 23:41:16

Ich glaube da hast Du was falsch verstanden. War sicher nicht so vom Roman gemeint und auch nicht von mir.
Hab mich ja mehrfach bei Euch bedankt. Ihr habt mir sehr geholfen.
Der Campingplatzbesitzer war in so fern meine Rettung, das er mit Teile besorgt hat, die ich für die Umsetzung der Tipps gebraucht habe.
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Prickel
abgefahren
Beiträge: 2320
Registriert: 2010-04-04 9:37:00
Wohnort: 45772 Marl-Hamm

Re: Stecke im Kleinwalsertal fest

#80 Beitrag von Prickel » 2012-02-09 0:16:01

:D am allerliebsten hätte ich am Mog alle 4 Ketten aufgezogen,
2 Tonnen Ballast auf die Pritsche
und im Kleinwalsertal den Maggi drangehängt,
gemütlich einen Kaffee in eurem Koffer,
und dann ganz piano weiter zu neuen Ufern...

aber sooo weit weg, schade, hätte sicher Spass gemacht.

Beste Grüße
Tom

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

Re: Stecke im Kleinwalsertal fest

#81 Beitrag von roman-911 » 2012-02-09 8:48:03

hey dschi-bi-bi-bi...

...da hast Du was in den falschen hals gekriegt!
ich meinte doch nicht die tips hier im forum, die waren doch gut bzw. haben das thema mal wieder aktalisiert...

sondern die typischen danebensteller, mitschnacker, tipgeber und klugscheisser
die einen normalerweise so heimsuchen wenn man mit panne irgendwo steht...
oder festgefahren ist... :angel: z.b. campingplatzbewohner mit viel zeit...

in cookies fall hätte man die gleich festnageln können...
"ach ihr auto läuft, das ist toll...ähm... würde es Ihnen was ausmachen..."

vielleicht hätte ich helferlein "vor ort" schreiben sollen...


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
captain T
abgefahren
Beiträge: 1434
Registriert: 2006-10-03 10:20:57
Wohnort: St. Johann

Re: Stecke im Kleinwalsertal fest

#82 Beitrag von captain T » 2012-02-09 9:22:57

Ich hab das schon richtig verstanden - Er meinte die netten Nachbarn auf dem Campingplatz - die gibt es nämlich auf jedem. Es scheint eine besondere Spezies des homo sapiens zu sein, die sich bevorzugt dort aufhält. Aber sie sind i.d.R. auch hilfsbereit - wie der Thread ja auch zeigt und es auch meine Erfahrung ist.

Grüße aus dem Schwarzwald

Captain T
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Stecke im Kleinwalsertal fest

#83 Beitrag von cookie » 2012-02-09 10:28:40

roman-911 hat geschrieben: :angel: z.b. campingplatzbewohner mit viel zeit...
genau so einen gabs da auch. :angel:
man traut sich dann nicht mehr laut zu denken, weils sonst zu allem und alles ein Kommentar gibt und man mehr mit erklären beschäftigt ist, was man schon gemacht hat und warum man das nicht machen kann, was vorgeschlagen wird.
ABER lieber mal so jemand als gar niemand. oft ergibt sich dann nämlich doch noch irgend eine hilfmöglichkeit, die wirklich was bringt. man braucht halt nur Geduld und nerven ;)
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
dutcharry
Überholer
Beiträge: 254
Registriert: 2009-08-13 21:25:37
Wohnort: Zeist- Niederlande

Re: Stecke im Kleinwalsertal fest

#84 Beitrag von dutcharry » 2012-02-09 22:33:37

Hallo Jan und Mona,

Eigentlich einen Heldentat! Wir sitzen hier mit Kaffee und Heizung (oder Bier und Chips) alles zu lesen/Klugscheißern und ihr kämpft euch einfach ohne auf zu geben aus der Schnee.

Alle Achtung/ gut gemacht!

Harry

Antworten