Neue Umweltzonen-Plakette in Dänemark

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
hanstholm
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2007-07-01 21:33:20
Wohnort: Dortmund

Neue Umweltzonen-Plakette in Dänemark

#1 Beitrag von hanstholm » 2011-08-26 16:49:04

Ich könnte mir vorstellen das es noch nciht allen bekannt ist ?

26.08.2011
Demnächst müssen auch ausländische LKWs und Busse eine Umweltzonen-Plakette an der Windschutzscheibe haben, wenn sie in den Umweltzonen der Städte Kopenhagen, Aarhus, Aalborg und Odense unterwegs sind. Fahrzeuge ohne Umweltzonen-Plakette können mit Ordnungsstrafen von bis zu 20.000 DKK (ca. € 2.600) belegt werden. Ab 2008 müssen alle dieselbetriebenen Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen entweder die Euro-4-Norm erfüllen oder mit einem zugelassenen Feinstaubfilter nachgerüstet sein, bevor sie in den Städten Kopenhagen, Aarhus, Aalborg und Odense in die Umweltzonen einfahren dürfen.
Neu ist, dass alle ausländischen Busse und LKWs ab dem 1. November 2011 eine dänische Umweltzonen-Plakette haben müssen, die an der Windschutzscheibe des Führerhauses sichtbar zu platzieren ist. Die Ordnungsstrafe für das Befahren einer dänischen Umweltzone ohne eine solche Umweltzonen-Plakette kann sich für Fahrer und Spediteur je nach Anzahl der übertretenen Regeln auf bis zu 20.000 DKK belaufen. Das Fahrzeug kann bis zur Zahlung einer etwaigen Ordnungsstrafe zurückgehalten werden.
So wird die Umweltzonen-Plakette bestellt
Die Umweltzonen-Plakette kann bereits jetzt online unter www.ecosticker.applus.dk bestellt werden. Die Registrierung von schweren Fahrzeugen nimmt das dänische Prüf- und Überwachungsunternehmen Applus im Namen des dänischen Umweltamtes wahr. Die Plakette kostet je Fahrzeug 89 DKK (ca. 12 €). Es ist möglich, Plaketten für mehrere Fahrzeuge gleichzeitig zu bestellen.
Wer nach dem 31. Oktober 2011 ohne gültige Umweltzonen-Plakette an eine dänische Umweltzone gelangt, darf in diese nicht einfahren. Sie haben die Möglichkeit, sich an eine nächstgelegene dänische technische Prüfstelle zu wenden, wo die Plakette gegen eine Gebühr, deren Höhe vom jeweiligen Prüf- und Überwachungsunternehmen festgelegt wird, angebracht werden kann.
Alle schweren Fahrzeuge benötigen eine Umweltzonen-Plakette Bisher galt die Forderung nach einer Umweltzonen-Plakette nur für dänische Lastkraftwagen und Busse. Ab dem 1. November 2011 gilt die Forderung nach einer Umweltzonen-Plakette für alle Kraftfahrzeuge, unabhängig von ihrer Herkunft. Dabei spielt es keine Rolle, zu welcher Euro-Norm das Fahrzeug gehört.
Die Umweltzonenregeln verlangen, dass Euro-3-Fahrzeuge und ältere Fahrzeuge mit einem Feinstaubfilter nachgerüstet sein müssen, um freien Zugang zu den dänischen Umweltzonen zu bekommen. Es werden keine Nachrüstungsanforderungen an Euro 4, 5 und 6 gestellt.
Bestellung und weitere Infos
Bestellen Sie die Umweltzonen-Plakette auf www.ecosticker.applus.dk. Weitere Infos über die Regeln in den dänischen Umweltzonen finden Sie auf der Website des dänischen Umweltamtes: www.mst.dk/lez.


Grüße, Stefan

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Neue Umweltzonen-Plakette in Dänemark

#2 Beitrag von Garfield » 2011-08-26 18:31:49

Uff es greift um sich ,wie kann es in Dänemark schlechte Luft geben , bei dem Wind der da immer bläst :D . So weit so gut ist das alles ähnlich vom Händling wie in Deutschland , traumhäft wäre wenn es europaweit eine einheitliche Plakette geben würde , aber dafür reichts mal wieder nicht :wack: .Ist Bekann ob es Ausnahmen für Oldtimer Fahrzeuge gibt ? Denke Oldi Sammler/ Liebhaber gibt es auch in DK .

Garfield

Edit : Es gibt die von ir gesuchte Ausnahme klick

WOODSMAN
süchtig
Beiträge: 666
Registriert: 2010-07-05 11:24:20
Wohnort: Telemark Norge.

Re: Neue Umweltzonen-Plakette in Dänemark

#3 Beitrag von WOODSMAN » 2011-08-26 19:55:03

I was unaware of this helpful advice. Some more info needed please:-

Where is a list of approved diesel exhaust filters mentioned? (If one installed then no sticker needed)

Are these also the same approved products for the clean zones in Germany as also in the EU? (this would save needing a box of diofferent products to install at each border crossing)

There are truck transit routes from sea ports through these zones and historic vehicles do not need them so a little nonsence of stopping fumes in cities. London is using electric trucks now.

Wüstling

Re: Neue Umweltzonen-Plakette in Dänemark

#4 Beitrag von Wüstling » 2011-08-26 21:19:53

Irgendwie ist das ein Rückschritt in's Mittelalter wo jeder Provinz Fürst seinen Obulus haben wollte.

Gruß

Ralf

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4593
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Neue Umweltzonen-Plakette in Dänemark

#5 Beitrag von franz_appa » 2011-08-27 0:15:10

Hi

Also was ich nicht verstehe ist:
warum wird dann nicht eine Einfahrt-Gebühr verlangt.
Durch diese Umweltzonen (eigentlich ein netter Begriff...) wird doch eh nicht eine Minderung der Feinstaubbelastung erreicht
(zumindest für einige deutsche Großstädte wohl schon nachgewiesen - ok gefährliches Halbwissen, keine Quelle dafür)

also nochmal: warum sagt die EU nicht alle die in so'ne Zone fahren müssn xxxx zahlen.
Ähnlich wie Maut-Gebühren kann ich mir dann sagen; ok zu teuer, fahr ich halt nicht nach Kopenhagen (oder xxxx).

Das ganze hätte doch noch Nebeneffekte:
-- Einnahmen ( nicht nur durch Knölchen...)
-- Die U.Zonen wären nicht "gebanntes Gebiet" - für wen auch immer
-- Das Geld der Einnahmen könnte in Projekte-pro-Umweltschutz fließen

Dieser Technik-Irsinn ist doch nur Kohlemacherei (ähnlich dem Heckschild rotweiß-gestreift Italien/Spanien ...)

Und: an etlichen Museen, Parks, usw zahle ich doch auch Eintritt.
Warum nicht für Städte??

:wack: :rock:
:positiv:

smeili

natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix

Hammelfahrer
infiziert
Beiträge: 32
Registriert: 2011-01-07 10:26:37

Re: Neue Umweltzonen-Plakette in Dänemark

#6 Beitrag von Hammelfahrer » 2011-08-27 15:51:24

Hallo,
na und wie sieht das aus mit Fahrzeugen die ein H-Kennzeichen haben. Wir wollten nächstes Jahr in den Norden. Hier kann ich noch durch allen Umweltzonen rußen.
Gruß
Joachim

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

Re: Neue Umweltzonen-Plakette in Dänemark

#7 Beitrag von egn » 2011-08-27 19:37:16

Infos zu den meisten Umwzonen in Europa findet man unter http://www.lowemissionzones.eu/

Wir waren im August in Kopenhagen und Stockholm. Wir haben jedes Mal auf einem Campingplatz am Rand der Umweltzone übernachtet und sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren. Das war absolut stressfrei.
Gruß Emil

Benutzeravatar
imodra
Schrauber
Beiträge: 378
Registriert: 2008-09-21 8:06:02
Wohnort: Horburg-Maßlau
Kontaktdaten:

Re: Neue Umweltzonen-Plakette in Dänemark

#8 Beitrag von imodra » 2011-08-28 8:29:10

franz_appa hat geschrieben:Hi

Also was ich nicht verstehe ist:
warum wird dann nicht eine Einfahrt-Gebühr verlangt.
Durch diese Umweltzonen (eigentlich ein netter Begriff...) wird doch eh nicht eine Minderung der Feinstaubbelastung erreicht
(zumindest für einige deutsche Großstädte wohl schon nachgewiesen - ok gefährliches Halbwissen, keine Quelle dafür)...

Hi Franz,

ich habe Dir mal zwei Quellen heraus gesucht. Nummer 1 und Nummer 2.
Ich kann mich erinnern als ich noch ein Kind war, also vor langer, langer, langer Zeit, da waren bei uns in der Stadt noch die sogenannten "Sprengwagen" unterwegs. Die haben mit kräftigem Wasserstrahl die Strassen gesäubert. Da gabs keinen Feinstaub.
Ich kann nur hoffen das ich für meinen Dicken in 3Jahren endlich das H-Gutachten bekomme. Dann können mich diese Dummweltzonenbefürworter :mad: :wack: :motz: :sick: alle mal gern haben. :spiel:


LG Thomas
Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

Re: Neue Umweltzonen-Plakette in Dänemark

#9 Beitrag von Christian H » 2011-08-28 9:44:51

Das ihr euch alle am H-Kennzeichen festklammert :ohmy:

Sondergenehmigungen sind schneller abgeschafft als sie erfunden wurden.



Christian
Wenn ich wollte .....

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

Re: Neue Umweltzonen-Plakette in Dänemark

#10 Beitrag von Transporter » 2011-08-28 18:42:13

franz_appa hat geschrieben:Hi

Also was ich nicht verstehe ist:
warum wird dann nicht eine Einfahrt-Gebühr verlangt.
Durch diese Umweltzonen (eigentlich ein netter Begriff...) wird doch eh nicht eine Minderung der Feinstaubbelastung erreicht...
Darum ging es auch niemals. Es geht darum "belasteten" Bürgern die Möglichkeiten zum Klagen zu nehmen.

Gruß,

Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
daily4x4
abgefahren
Beiträge: 1767
Registriert: 2006-10-29 20:40:52
Wohnort: Nähe KA
Kontaktdaten:

Re: Neue Umweltzonen-Plakette in Dänemark

#11 Beitrag von daily4x4 » 2011-08-30 10:52:54

Christian H hat geschrieben:Sondergenehmigungen sind schneller abgeschafft als sie erfunden wurden.
Demnach müßten die Vorschriften in D-Land immer einfacher werden ... ich empfinde das subjektiv etwas anders :frust:

Vorschriften werden geändert, wenn sich die Machtverhältnisse zwischen den verschiedenen Lobby-Gruppen verändern :idee:
Grüße
-Bernhard-

== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org

Benutzeravatar
imodra
Schrauber
Beiträge: 378
Registriert: 2008-09-21 8:06:02
Wohnort: Horburg-Maßlau
Kontaktdaten:

Re: Neue Umweltzonen-Plakette in Dänemark

#12 Beitrag von imodra » 2011-08-30 18:55:03

MDR-Sputnik hat geschrieben: SPUTNIK TagesupdateUmweltzone in Leipzig zeigt kaum WirkungIngmar_SPUTNIK

Erst im März dieses Jahres hatte Leipzig die Umweltzone als erste sächsische Stadt eingerichtet. Grund: Die Feinstaubkonzentration sollte gesenkt werden. Auf wenig Gegenliebe traf damals die Entscheidung eine Umweltzone einzuführen bei Automobilverbänden und Gewerbe. Viele Gewerbeverbände sahen sich durch die Einführung der Zone mit zusätzliche Kosten konfrontiert und meldeten Protest an.

Neuste Feinstaubmessungen zeigen keine Verbesserung
Tatsächlich ist sogar das Gegenteil des Erhofften eingetreten. Zwischen März und August wurden an den drei Messstellen der Stadt mehr Überschreitungen der Grenzwerte festgestellt als im Vorjahreszeitraum. So lag im Stadtzentrum von Leipzig die Feinstaubkonzentration in den vergangenen sechs Monaten an 25 Tagen über dem erlaubten Wert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres, wurde der Wert nur an zehn Tagen überschritten.

War die ganze Aktion also ein Flop? ...
Und der Wahnsinn(bzw. die Abzocke) geht weiter. :wack: :wack: :wack:

LG Thomas :mad:
Klar ist das völlig sinnfrei, aber es macht einen Heidenspaß.

Antworten