Visum Nepal 6 Monate
Moderator: Moderatoren
- Prinzessin.Heidekraut
- infiziert
- Beiträge: 31
- Registriert: 2008-07-28 12:27:55
- Wohnort: Langenhagen
Visum Nepal 6 Monate
Halli Hallo!
Wer kennt sich aus oder hat nen Trick auf Lager?
Wir sind in Nepal und können mit dem eigenen Fahrzeug erst nach 180 Tagen wieder in Indien einreisen. Es gibt aber nur max. ein Visum für 150 Tage. LKW stehen lassen und für nen Monat nach Thailand o.ä. fliegen können wir nicht, weil wir ja nen Hund dabei haben.
Über welchen Trick bekommt man die letzten 30 Tage?
Wir haben schon mit dem Immigration Office gesprochen, denen ist es ziemlich wurscht, dass die Inder Zollvorschriften haben und unser einziges Hab und Gut konfisziert werden kann.
Einer meinte, dass man ein Non-Tourist-Visum beantragen soll. Aber warum sollten sie uns ein Business-Visa ausstellen, wo wir doch Touristen sind? Oder hat da jemand positive Erfahrungen gemacht?
Dann gibt es ja noch die Variante, dass man einfach 30 Tage länger bleibt und dann pro Tag an der Grenze nochmal ordentlich die Dollars abdrücken darf. Allerdings muss man, wenn man mehr als 3 Tage überzieht, nach Kathmandu ins Immigration Office und die Lage genau erklären. Auch da wird sie die Zollvorschriften Indiens wohl nicht interessieren....Und irgendwo hab ich gelesen, dass einem weitere Kosten bis zu 500 Dollar / Person aufgedrückt werden können. Muss ja auch nicht wirklich sein.
Kennt sich jemand aus? Hat jemand ne Idee? Freuen uns über Infos!
Vielen Dank!
LG Heidekraut
Wer kennt sich aus oder hat nen Trick auf Lager?
Wir sind in Nepal und können mit dem eigenen Fahrzeug erst nach 180 Tagen wieder in Indien einreisen. Es gibt aber nur max. ein Visum für 150 Tage. LKW stehen lassen und für nen Monat nach Thailand o.ä. fliegen können wir nicht, weil wir ja nen Hund dabei haben.
Über welchen Trick bekommt man die letzten 30 Tage?
Wir haben schon mit dem Immigration Office gesprochen, denen ist es ziemlich wurscht, dass die Inder Zollvorschriften haben und unser einziges Hab und Gut konfisziert werden kann.
Einer meinte, dass man ein Non-Tourist-Visum beantragen soll. Aber warum sollten sie uns ein Business-Visa ausstellen, wo wir doch Touristen sind? Oder hat da jemand positive Erfahrungen gemacht?
Dann gibt es ja noch die Variante, dass man einfach 30 Tage länger bleibt und dann pro Tag an der Grenze nochmal ordentlich die Dollars abdrücken darf. Allerdings muss man, wenn man mehr als 3 Tage überzieht, nach Kathmandu ins Immigration Office und die Lage genau erklären. Auch da wird sie die Zollvorschriften Indiens wohl nicht interessieren....Und irgendwo hab ich gelesen, dass einem weitere Kosten bis zu 500 Dollar / Person aufgedrückt werden können. Muss ja auch nicht wirklich sein.
Kennt sich jemand aus? Hat jemand ne Idee? Freuen uns über Infos!
Vielen Dank!
LG Heidekraut
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Habt Ihr den Keks schon gefragt?
Cookie
Cookie
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Prinzessin.Heidekraut
- infiziert
- Beiträge: 31
- Registriert: 2008-07-28 12:27:55
- Wohnort: Langenhagen
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Hallo,
(2. Versuch, bin nur mit Handy unterweg; daten weg)
dieses Problem hatten wir nicht, da wir viel kürzer in Nepal waren.
Warum könnt Ihr eigentlich erst in 180 Tagen wieder nach Indien?
Wie lange seid Ihr schon in Nepal? (ziemlich ungünstig jetzt wo die Regenzeit bald los geht)
Eine Lösung wäre gewesen, bereits 30 Tage im alten Jahr nach Nepal zu gehen, da die 150 Tage Nepalvisa per Anno gelten.
Business Visa bekommt man auch nicht so leicht, so viel ich das von unseren Nepalischen Kontakten weiss.
Mal mit der Indischen Botschaft in De kontakt aufgenommen? Das 1 Jahresvisa bekommt man m.W. Ja auch nicht in Indien aber aus De (notfalls pässe rumschicken).
Wir sind übrigens in ~1 Woche wieder in Nepal. Wo seid Ihr genau?
Viele Grüße,
Jan
(2. Versuch, bin nur mit Handy unterweg; daten weg)
dieses Problem hatten wir nicht, da wir viel kürzer in Nepal waren.
Warum könnt Ihr eigentlich erst in 180 Tagen wieder nach Indien?
Wie lange seid Ihr schon in Nepal? (ziemlich ungünstig jetzt wo die Regenzeit bald los geht)
Eine Lösung wäre gewesen, bereits 30 Tage im alten Jahr nach Nepal zu gehen, da die 150 Tage Nepalvisa per Anno gelten.
Business Visa bekommt man auch nicht so leicht, so viel ich das von unseren Nepalischen Kontakten weiss.
Mal mit der Indischen Botschaft in De kontakt aufgenommen? Das 1 Jahresvisa bekommt man m.W. Ja auch nicht in Indien aber aus De (notfalls pässe rumschicken).
Wir sind übrigens in ~1 Woche wieder in Nepal. Wo seid Ihr genau?
Viele Grüße,
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Hallo
es gibt wahrscheinlich nur eine Möglichkeit, wegen des Wauwies.
Ihr müsste splitten. D. h. jeweils einer muss für 30 Tage raus und der andere beim Hund und dem Auto bleiben. Dann der andere.
Mit den indischen Zollvorschriften ( Auto in einem Zeitraum von 365 Tagen maximal 180 Tage zollfreie Einfuhr) ist nicht zu spassen.
Der Zug ist abgefahren, Problem ist aber seit langem bekannt und immer wieder durchdiskutiert worden.
Wo seid ihr, Pokhara oder Katmandu ? Evt setzt euch mit einer internationalen Spedition in Verbindung um evt mit deren Garantie ein Transitdokument für ein paar Tage durch Indien nach Pakistan ausstellen zu lassen. Mit Carnet geht auf alle Fälle garnichts mehr. Macht auch um Gottes Willen nicht den Versuch mit einem neuen Carnet reinzufahren . Die sind nicht auf den Kopf gefallen. Das Fahrzeug ist registriert.
Wenn alles nicht gehen sollte. Letzte Möglichkeit: Einer mit den Papieren und Nummerschildern nach Deutschland fliegen, Auto ummelden und mit neuem Carnet nach Nepal zurück. Ein anderer Halter darf dann mit dem Auto rein. ( Halter muss aber dabei sein !!! Authorisation wird nicht anerkannt, also einer von euch Beiden)
Viel Glück Wim
es gibt wahrscheinlich nur eine Möglichkeit, wegen des Wauwies.
Ihr müsste splitten. D. h. jeweils einer muss für 30 Tage raus und der andere beim Hund und dem Auto bleiben. Dann der andere.
Mit den indischen Zollvorschriften ( Auto in einem Zeitraum von 365 Tagen maximal 180 Tage zollfreie Einfuhr) ist nicht zu spassen.
Der Zug ist abgefahren, Problem ist aber seit langem bekannt und immer wieder durchdiskutiert worden.
Wo seid ihr, Pokhara oder Katmandu ? Evt setzt euch mit einer internationalen Spedition in Verbindung um evt mit deren Garantie ein Transitdokument für ein paar Tage durch Indien nach Pakistan ausstellen zu lassen. Mit Carnet geht auf alle Fälle garnichts mehr. Macht auch um Gottes Willen nicht den Versuch mit einem neuen Carnet reinzufahren . Die sind nicht auf den Kopf gefallen. Das Fahrzeug ist registriert.
Wenn alles nicht gehen sollte. Letzte Möglichkeit: Einer mit den Papieren und Nummerschildern nach Deutschland fliegen, Auto ummelden und mit neuem Carnet nach Nepal zurück. Ein anderer Halter darf dann mit dem Auto rein. ( Halter muss aber dabei sein !!! Authorisation wird nicht anerkannt, also einer von euch Beiden)
Viel Glück Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Guten Morgen
falls ihr in Pokhara seid ... hier evt Jemand der euch miit Rat helfen kann. ( oder auch mit Tat bezüglich eines längeren Visas) Ich hab leider im Moment den Namen und die Adresse nicht parat. Es ist ein Deutscher der in Pokhara lebt und mit einer Nepalesin verheiratet ist. Er hat einen Mineralienladen . Ihr findet ihn wenn ihr am See entlaggeht, an der Kaserne vorbei auf der gegenüberliegenden Strassenseite. Es ist ein kleiner Mineralienladen.
Ich schau mal nach ob ich irgendwo noch den Namen und evt die Telephonnummer finde. Kann aber dauern !
Gruss Wim
falls ihr in Pokhara seid ... hier evt Jemand der euch miit Rat helfen kann. ( oder auch mit Tat bezüglich eines längeren Visas) Ich hab leider im Moment den Namen und die Adresse nicht parat. Es ist ein Deutscher der in Pokhara lebt und mit einer Nepalesin verheiratet ist. Er hat einen Mineralienladen . Ihr findet ihn wenn ihr am See entlaggeht, an der Kaserne vorbei auf der gegenüberliegenden Strassenseite. Es ist ein kleiner Mineralienladen.
Ich schau mal nach ob ich irgendwo noch den Namen und evt die Telephonnummer finde. Kann aber dauern !
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
- Prinzessin.Heidekraut
- infiziert
- Beiträge: 31
- Registriert: 2008-07-28 12:27:55
- Wohnort: Langenhagen
Echt, Cookie? Hier ist bald Regenzeit in Nepal? Hätten wir DAS vorher gewusst, wären wir schnell wieder nach Hause gefahren.... :-) Aber was macht ihr wieder in Nepal? Ich dachte, für euch geht´s jetzt nach Hause?
@Wim: Wir sind demnächst in Pokhara und werden mal nach dem Laden Ausschau halten. Falls dir die Telefonnummer vorher in die Hände fällt, würden wir uns natürlich sehr freuen! :-)
Liebe Grüße!
@Wim: Wir sind demnächst in Pokhara und werden mal nach dem Laden Ausschau halten. Falls dir die Telefonnummer vorher in die Hände fällt, würden wir uns natürlich sehr freuen! :-)
Liebe Grüße!
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
- Prinzessin.Heidekraut
- infiziert
- Beiträge: 31
- Registriert: 2008-07-28 12:27:55
- Wohnort: Langenhagen
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Hallo,
kann ja nicht ganz stimmen. Nach eurem Blog wart ihr doch schon am 22. December über die Grenze... ist aber auch egal, das macht den Hahn nicht fett.
Fact ist, das ihr die 180 zusammenhängenden Tage steuerfreie Einfuhrdauer für touristische Zwecke nicht annähernd erreicht habt. Wo ist also das Problem. Ihr könnt jederzeit wieder nach Indien rein und keiner wird euch was Böses antun.
Gruss Wim
kann ja nicht ganz stimmen. Nach eurem Blog wart ihr doch schon am 22. December über die Grenze... ist aber auch egal, das macht den Hahn nicht fett.
Fact ist, das ihr die 180 zusammenhängenden Tage steuerfreie Einfuhrdauer für touristische Zwecke nicht annähernd erreicht habt. Wo ist also das Problem. Ihr könnt jederzeit wieder nach Indien rein und keiner wird euch was Böses antun.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Moin,
ERROR Nachbesserung:
"180 Tage zusammenhängend " stimmt nicht ganz !
In jedem Zeitrum von 365 Tagen darf das Fahrzeug mit Carnet de Passage 180 Tage im Land verbleiben, einzelne Tage werden dabei addiert. Es zählt auch nicht das Kalenderjahr wie häufig fälschlischerweise angenommen wird sondern der Gesamtzeitraum.
Indien ist dabei mit der Verweildauer von Carnet-Fahrzeugen eines der liberalsten.
Gruss Wim
ERROR Nachbesserung:
"180 Tage zusammenhängend " stimmt nicht ganz !
In jedem Zeitrum von 365 Tagen darf das Fahrzeug mit Carnet de Passage 180 Tage im Land verbleiben, einzelne Tage werden dabei addiert. Es zählt auch nicht das Kalenderjahr wie häufig fälschlischerweise angenommen wird sondern der Gesamtzeitraum.
Indien ist dabei mit der Verweildauer von Carnet-Fahrzeugen eines der liberalsten.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
- Prinzessin.Heidekraut
- infiziert
- Beiträge: 31
- Registriert: 2008-07-28 12:27:55
- Wohnort: Langenhagen
Hi Wim, der ADAC sagte mir, dass das Fahrzeug maximal 180 Tage innerhalb des Kalenderjahres in Indien bleiben darf. Deswegen hab ich dir 1.1.-4.4 gesagt. Und um dann wieder 180 Tage am Stück in Indien einreisen zu dürfen, muss man 180 Tage außerhalb des Landes sein - dann würden die Tage davor "gelöscht" sein und würden nicht mehr zählen. So schrieb der ADAC.
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Hallo,
die Aussage des ADAC ist definitiv falsch, warum auch immer, Unwissenheit oder einfach falsche Interpretation.
Bei unserer Indien/Nepal Reise hatten wir mit Reisenden unterwegs immer wieder diese Diskussion und es kam immer auf das selber heraus. Es zählt nicht das Kalenderjahr sondern ein Zeitraum von 365 Tagen. Ist ja eigentlich auch logisch, sonst könnte man ja mit einem Tag zwischendurch Ausreise insgesamt ein Jahr mit dem Auto in Indien bleiben. Das ist dann doch wohl eher unwahrscheinlich. Bei unserer letzten Ausreise, wir waren auch mehrfach Ein und Ausgereist, hat man in Amritsar ganz genau die Tage in Indien nachgezählt , diskutiert ob der Ein und Ausreisetag voll mitzählt und uns grinsend darauf hingewiesen das uns ja noch ein paar Tage Tage blieben....... !. Wir sind Anfang November rein und Ende April raus.
Wenn der ADAC euch das schriftlich gibt soll er auch gleich notariell bestätigen das er die Bürgschaft bei Beschlagnahme nicht einbehält und den Wert des konfiszierten Autos natürlich erstattet.
Wo sind eigentlich die anderen Indien-ErFAHRENen im Forum die auch mal Ihren Senf dazugeben können ?
Gruss Wim
die Aussage des ADAC ist definitiv falsch, warum auch immer, Unwissenheit oder einfach falsche Interpretation.
Bei unserer Indien/Nepal Reise hatten wir mit Reisenden unterwegs immer wieder diese Diskussion und es kam immer auf das selber heraus. Es zählt nicht das Kalenderjahr sondern ein Zeitraum von 365 Tagen. Ist ja eigentlich auch logisch, sonst könnte man ja mit einem Tag zwischendurch Ausreise insgesamt ein Jahr mit dem Auto in Indien bleiben. Das ist dann doch wohl eher unwahrscheinlich. Bei unserer letzten Ausreise, wir waren auch mehrfach Ein und Ausgereist, hat man in Amritsar ganz genau die Tage in Indien nachgezählt , diskutiert ob der Ein und Ausreisetag voll mitzählt und uns grinsend darauf hingewiesen das uns ja noch ein paar Tage Tage blieben....... !. Wir sind Anfang November rein und Ende April raus.
Wenn der ADAC euch das schriftlich gibt soll er auch gleich notariell bestätigen das er die Bürgschaft bei Beschlagnahme nicht einbehält und den Wert des konfiszierten Autos natürlich erstattet.
Wo sind eigentlich die anderen Indien-ErFAHRENen im Forum die auch mal Ihren Senf dazugeben können ?
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
- wolferl69
- Schlammschipper
- Beiträge: 453
- Registriert: 2006-10-07 22:49:08
- Wohnort: im Amigo
- Kontaktdaten:
Hallo,
wir sind bisher nicht in die "glückliche Lage" gekommen über dieses Problem nachdenken zu müssen. Bei unseren Indien Reisen hatten wir nie so viel Zeit, verfolgen aber mit Neugierde das Prozedere mit den Ein- und Ausreisen und dem indischen Zoll, da es für uns auch noch kommen wird.
Werde dem Walter eine Email schreiben und um seine Meinung bitten, denn er hat ja einige Jahre in der Gegend verbracht, ist aber meiner Meinug nach immer nach Pakistan ausgereist.
Sobald ich was genaueres in Erfahrung gebracht habe, werde ich meinen Senf dazu auftragen.
LG Wolfi
wir sind bisher nicht in die "glückliche Lage" gekommen über dieses Problem nachdenken zu müssen. Bei unseren Indien Reisen hatten wir nie so viel Zeit, verfolgen aber mit Neugierde das Prozedere mit den Ein- und Ausreisen und dem indischen Zoll, da es für uns auch noch kommen wird.
Werde dem Walter eine Email schreiben und um seine Meinung bitten, denn er hat ja einige Jahre in der Gegend verbracht, ist aber meiner Meinug nach immer nach Pakistan ausgereist.
Sobald ich was genaueres in Erfahrung gebracht habe, werde ich meinen Senf dazu auftragen.
LG Wolfi
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Mir hat ein indischer Zöllner mal gesagt, dass wegen der Zollunion Indien/Nepal die 180 Tage für den Aufenthalt in Indien und Nepal zusammengezählt werden (was ja ziemlich ungünstig wäre).Dafür habe ich aber keine Bestätigung aus anderer Quelle und hatte selbst das Problem noch nicht.
Overlandtours.de
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Hallo Jörn,
das ist definitiv falsch. Die Indien-Tage wurden bei uns und auch bei anderen einzeln gezählt. Die Tage die wir in Nepal waren sind nicht angerechnet worden. Sonst müsste man das Carnet ja auch nicht bei der Ausreise nach Nepal austragen lassen und bei der Wiedereinreise in Indien neu eröffnen. Merke: Auch Inder sind machmal etwas be(h)indert.
Gruss Wim
das ist definitiv falsch. Die Indien-Tage wurden bei uns und auch bei anderen einzeln gezählt. Die Tage die wir in Nepal waren sind nicht angerechnet worden. Sonst müsste man das Carnet ja auch nicht bei der Ausreise nach Nepal austragen lassen und bei der Wiedereinreise in Indien neu eröffnen. Merke: Auch Inder sind machmal etwas be(h)indert.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
- wolferl69
- Schlammschipper
- Beiträge: 453
- Registriert: 2006-10-07 22:49:08
- Wohnort: im Amigo
- Kontaktdaten:
Hallo!
Habe hier den org. Wortlaut einer Email von Freunden, die einige Zeit in der Gegend waren:
"Hallo Wolfi,
wie du weißt waren wir von 2001-2006 immer zwischen Indien und Nepal unterwegs. Bei jedem Grenzübergang von Indien nach Nepal habe ich speziell den Zöllner befragt:"wie lange muß ich in Nepal bleiben um wieder mit dem Fahrzeug zurückkehren zu können".
Die Antwort war immer die Gleiche:"Nur 1 Tag".
Ich habe das auch des öfteren ausprobiert und bin nach ca 2 monatigem Aufenthalt in Nepal wieder nach Indien zurückgereist. Wir waren nie länger im Jahr in Nepal als max 120-130 Tage.
Auch schon damals herrschte die allgemeingültige Ansicht, man dürfe nur max 180 Tage im Jahr in Indien verweilen.
Aber das waren Erfahrungen vor 4 Jahren, vielleicht hat sich ja was geändert.
Einfach ausprobieren, was anderes bleibt eh nicht übrig."
Lg Wolfi
Habe hier den org. Wortlaut einer Email von Freunden, die einige Zeit in der Gegend waren:
"Hallo Wolfi,
wie du weißt waren wir von 2001-2006 immer zwischen Indien und Nepal unterwegs. Bei jedem Grenzübergang von Indien nach Nepal habe ich speziell den Zöllner befragt:"wie lange muß ich in Nepal bleiben um wieder mit dem Fahrzeug zurückkehren zu können".
Die Antwort war immer die Gleiche:"Nur 1 Tag".
Ich habe das auch des öfteren ausprobiert und bin nach ca 2 monatigem Aufenthalt in Nepal wieder nach Indien zurückgereist. Wir waren nie länger im Jahr in Nepal als max 120-130 Tage.
Auch schon damals herrschte die allgemeingültige Ansicht, man dürfe nur max 180 Tage im Jahr in Indien verweilen.
Aber das waren Erfahrungen vor 4 Jahren, vielleicht hat sich ja was geändert.
Einfach ausprobieren, was anderes bleibt eh nicht übrig."
Lg Wolfi
- Prinzessin.Heidekraut
- infiziert
- Beiträge: 31
- Registriert: 2008-07-28 12:27:55
- Wohnort: Langenhagen
So, nun gibt es endlich eine Lösung zu unserem Visa-Problem:
Wir bekommen jetzt ein temporäres Business-Visa. Das bekommt man gegen "Aufpreis" innerhalb von einer Woche und gilt für 30 Tage. Ist mit ziemlichem Aufwand verbunden, bei dem uns aber ein "Broker" zur Seite steht: Dokumente ausfüllen, Bankkonto eröffnen (das nach dem Visastempel wieder aufgelöst wird), Vorsprechen beim Department of Industry und dann gibts den neuen Aufkleber in den Pass und wir sind weitere legale 30 Tage in Nepal!
Liebe Grüße, Heidekraut
Wir bekommen jetzt ein temporäres Business-Visa. Das bekommt man gegen "Aufpreis" innerhalb von einer Woche und gilt für 30 Tage. Ist mit ziemlichem Aufwand verbunden, bei dem uns aber ein "Broker" zur Seite steht: Dokumente ausfüllen, Bankkonto eröffnen (das nach dem Visastempel wieder aufgelöst wird), Vorsprechen beim Department of Industry und dann gibts den neuen Aufkleber in den Pass und wir sind weitere legale 30 Tage in Nepal!
Liebe Grüße, Heidekraut
Indische Visa
Hi,
auch wenns nicht ganz genau hier her passt, aber der untenstehende link geht zum indischen Ministry of Home Affairs und liefert jeweils die neusten Regelungen zu Visas.
Vielleicht hilft das bei der ganzen 30 Tage, 2 Monated draussen etc Diskussion (betrifft nicht das Zollproblem von Till und Amelie).
Ausdrucken und den Beamten unter die Nase halten, die jeweiligen Regelungen sind nicht immer bekannt...
Falls irgendjemand eine Anlaufstelle in Neu-Delhi sucht, wir sind noch ein Weilchen hier.
Viele Gruesse,
Axel
auch wenns nicht ganz genau hier her passt, aber der untenstehende link geht zum indischen Ministry of Home Affairs und liefert jeweils die neusten Regelungen zu Visas.
Vielleicht hilft das bei der ganzen 30 Tage, 2 Monated draussen etc Diskussion (betrifft nicht das Zollproblem von Till und Amelie).
Ausdrucken und den Beamten unter die Nase halten, die jeweiligen Regelungen sind nicht immer bekannt...
Falls irgendjemand eine Anlaufstelle in Neu-Delhi sucht, wir sind noch ein Weilchen hier.
Viele Gruesse,
Axel
- Prinzessin.Heidekraut
- infiziert
- Beiträge: 31
- Registriert: 2008-07-28 12:27:55
- Wohnort: Langenhagen
Wir haben übrigens nochmal beim ADAC nachgefragt, ob es sich nun um ein Carnet-Jahr oder das Kalenderjahr dreht oder ob das Jahr gemeint ist, das man ab Einreise nach Indien, hat. (Sprich Einreise z.B. 7.12.2009, also 1 Jahres-Periode 7.12.2009 bis 6.12.2010). Hier mal die Antwort:
Der ADAC sagt:
"leider sind die Angaben zu den Fristen von indischer Seite her sehr schwammig. Also Fakt ist, dass man insgesamt in Indien ab der 1. Einreise gezählt nur 6 Monate bleiben darf, und dann mindestens 6 Monate ausserhalb Indiens verweilen muss.
Normalerweise müsste dies ausreichen, um wieder für 6 Monate in Indien bleiben zu dürfen, weil ja dann bei Ausschöpfung der 6 Monate in Indien und der folgenden 6 Monate ausserhalb Indiens ein ganzes Jahr abgelaufen ist.
Nun könnte es in Ihrem Fall tatsächlich so sein, dass das Jahr ab er ersten Einreise noch nicht als abgeschlossen gilt. Dies ist noch nie richtig ausführlich erklärt worden, trotz mehrfacher Nachfrage. Bisher gab es keine Probleme, wenn man sich mit dem Fahrzeug mindestens 6 Monate ausserhalb Indiens aufgehalten hat und dann wieder eingereist ist. Wenn Sie sicher gehen wollten, müssten Sie direkt bei Grenzübertritt nachfragen wie lange Sie genau bleiben dürfen.
Sollte die Frist nicht ausreichen, so hat man uns informiert, kann man bei der Zollbehörde (meist in Neu Dehli) eine Verlängerung der Aufenthaltsfrist beantragen."
Noch was zu der Strenge des indischen Zolls:
Wir haben eine Zollreklamation gehabt vor ein paar Wochen! Der indische Zoll meinte, wir wären immer noch im Land, hätten die 180 Tage inzwischen überschritten und sollten nun bezahlen. Wir waren aber ja längst in Nepal, was wir ja auch mit dem Carnet (Ausreisestempel aus Indien, Einreisestempel Nepal) belegen konnten. Die sind da wirklich genaustens hinterher....
Aber, wir sollten uns ja nun auf der sicheren Seite befinden mit unseren 180 Tagen außer Landes. :-)
Der ADAC sagt:
"leider sind die Angaben zu den Fristen von indischer Seite her sehr schwammig. Also Fakt ist, dass man insgesamt in Indien ab der 1. Einreise gezählt nur 6 Monate bleiben darf, und dann mindestens 6 Monate ausserhalb Indiens verweilen muss.
Normalerweise müsste dies ausreichen, um wieder für 6 Monate in Indien bleiben zu dürfen, weil ja dann bei Ausschöpfung der 6 Monate in Indien und der folgenden 6 Monate ausserhalb Indiens ein ganzes Jahr abgelaufen ist.
Nun könnte es in Ihrem Fall tatsächlich so sein, dass das Jahr ab er ersten Einreise noch nicht als abgeschlossen gilt. Dies ist noch nie richtig ausführlich erklärt worden, trotz mehrfacher Nachfrage. Bisher gab es keine Probleme, wenn man sich mit dem Fahrzeug mindestens 6 Monate ausserhalb Indiens aufgehalten hat und dann wieder eingereist ist. Wenn Sie sicher gehen wollten, müssten Sie direkt bei Grenzübertritt nachfragen wie lange Sie genau bleiben dürfen.
Sollte die Frist nicht ausreichen, so hat man uns informiert, kann man bei der Zollbehörde (meist in Neu Dehli) eine Verlängerung der Aufenthaltsfrist beantragen."
Noch was zu der Strenge des indischen Zolls:
Wir haben eine Zollreklamation gehabt vor ein paar Wochen! Der indische Zoll meinte, wir wären immer noch im Land, hätten die 180 Tage inzwischen überschritten und sollten nun bezahlen. Wir waren aber ja längst in Nepal, was wir ja auch mit dem Carnet (Ausreisestempel aus Indien, Einreisestempel Nepal) belegen konnten. Die sind da wirklich genaustens hinterher....
Aber, wir sollten uns ja nun auf der sicheren Seite befinden mit unseren 180 Tagen außer Landes. :-)
- Udo (DL 8 WP)
- Überholer
- Beiträge: 268
- Registriert: 2008-01-15 16:27:47
- Wohnort: S/W Deutschland