Fahrradfahren in nordamerikanischen Großstädten

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Martin60
infiziert
Beiträge: 31
Registriert: 2021-01-27 16:45:11
Wohnort: Melle

Fahrradfahren in nordamerikanischen Großstädten

#1 Beitrag von Martin60 » 2025-01-09 9:16:20

Liebe Foris,
ab Mitte März sind wir zunächst in den USA an der Ostküste entlang gen Süden unterwegs. Natürlich möchten wir auch Boston, New York, Washington und weitere Städte besuchen. Da wir unsere E-Bikes dabeihaben und generell gerne Fahrrad fahren, bietet es sich natürlich an, diese zu nutzen, sofern es sinnvoll ist. Wir haben allerdings Bedenken, ob nicht die Gefahr, dass sie gestohlen werden, sehr groß ist. Natürlich haben wir sehr gute Schlösser, aber gibt es zum Beispiel in New York überhaupt Möglichkeiten, die Räder sicher irgendwo anzuschließen? Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen, auch bezüglich der Diebstahlsgefahr?
Viele Grüße und ein schönes Jahr 2025 bei bester Gesundheit wünschen
Martin und Gisa

Benutzeravatar
Merll
Überholer
Beiträge: 216
Registriert: 2021-11-21 23:10:51

Re: Fahrradfahren in nordamerikanischen Großstädten

#2 Beitrag von Merll » 2025-01-09 9:34:57

Moin!

Also zu New York kann ich leider nicht viel sagen. Hab da zwar auch mal ein Fahrrad Fahrer gesehen aber eher weniger. Wäre mir aber auch einfach zu unruhig um da Fahrrad zu fahren. .... In den USA ist Fahrrad fahren in der Stadt aber allgemein nicht so vertreten wie in Deutschland. Das hat zur folge, das weder Fußgänger noch Autofahrer groß Rücksicht auf einen nehmen. In kleineren, ruhigeren Städten war es schon eher möglich. Wenn man etwas ländlicher ist wird, wird es definitiv besser.

Gruß

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Fahrradfahren in nordamerikanischen Großstädten

#3 Beitrag von hugepanic » 2025-01-09 9:47:23

Das geht wunderbar!

ich war in NY, Washington, SanFrancisco, Seatle und was weis ich wie vielen anderen Städten mit dem Rad unterwegs.
Überhaupt kein problem. Über nacht war das Rad dann im Auto im im Hotel/Hostel.
(Achtung: das war vor 20Jahren)

Ok, es war ein 1000€ dirt-bike, und kein 5000€ ebike...

Straßenschilder und Co. zum befestigen gibts genüge.

Wenn du wirklich Angst hast, hol dir vielleicht diebstahl-geschütze Schnellspanner für Sattel und Laufräder...
Ich würde die Räder auch nicht soooo lange irgendwo stehen lassen und halt 3mal nachdenken WO man es abstellt...

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3214
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: Fahrradfahren in nordamerikanischen Großstädten

#4 Beitrag von ingolf » 2025-01-09 10:29:36

Nach der flächigen Verbreitung der Akkuflex ist die Qualität eines Fahrradschlosses komplett egal.
Grüße Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11079
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Fahrradfahren in nordamerikanischen Großstädten

#5 Beitrag von Uwe » 2025-01-09 10:38:23

ingolf hat geschrieben:
2025-01-09 10:29:36
Nach der flächigen Verbreitung der Akkuflex ist die Qualität eines Fahrradschlosses komplett egal.
Grüße Ingolf
Auch nicht mehr - siehe die 1000er-Hiplocks. Da braucht es nen vollen Akku und etliche Trennscheiben. Aber halt um den Preis, dass das Schloss teurer ist als so manches Fahrrad :angel:
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Jac0b
abgefahren
Beiträge: 1002
Registriert: 2017-07-30 10:51:02

Re: Fahrradfahren in nordamerikanischen Großstädten

#6 Beitrag von Jac0b » 2025-01-09 11:05:56

Wäre es auch eine Option die E-Bikes zuhause zu lassen (siehe auch die Probleme/ verbote mit den Akkus beim verschiffen) und dafür günstigere normale Fahrräder mit zu nehmen? Dann reist es sich ja evtl auch entspannter (nicht von der Muskelkraft her, aber von der emotionalen Leichtigkeit ) :positiv:

Liebe Grüße, Jacob

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Fahrradfahren in nordamerikanischen Großstädten

#7 Beitrag von Der Initiator » 2025-01-09 11:28:13

Naja, so viel sind 280 € nun auch nicht, das würde sich sogar bei meinem Rad lohnen. Oder gibt es da noch teurere, die auf der Webseite nicht so leicht zu entdecken sind? Das größte Problem aus meiner Sicht ist das Gewicht sicherer Schlösser, meine Kette wiegt gut 2 kg.

Aber was anderes: Wenn Radfahren in den USA so ungewöhnlich und selten ist, wie groß ist denn überhaupt die Diebstahlsgefahr? Wo wenig Interesse ist, ist auch wenig Markt für Geklautes. Ich hätte - ohne jede USA-Erfahrung - eher Sorge wegen des Verkehrs, eben weil die Radfahrer nicht so gewöhnt sind.

Edit: Gerade eins für 350 € entdeckt, 2,6 kg schwer.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Antworten