Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sleepwalker
süchtig
Beiträge: 680
Registriert: 2021-01-12 21:50:02
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Kontaktdaten:

Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#1 Beitrag von Sleepwalker » 2024-12-19 12:57:15

Hallo,

ja es gibt schon ein paar ältere Beiträge zum Thema Navigation. Da das "Feld" aber recht schnelllebig ist, mache ich mal einen "aktuellen" Beitrag auf. :angel:

Wir sind schon länger am überlegen, uns irgendwann mal ein spezielles LKW-Navi zu kaufen. Aber warum ein weiteres Gerät kaufen, wenn man mit Smartphone und Tablet quasi schon die passende Hardware im LKW spazieren fährt? Also vielleicht reicht es die Hardware ja nur um die passende Software zu ertüchtigen.

Auf der Suche bin ich auf ein paar Apps gestoßen in denen man wohl die Maße und das Gewicht vom Fahrzeug eingeben kann. Eventuell kennt/nutzt die ja jemand und kann berichten.
Und ja, die meisten Apps kosten Geld, so bald man die Fahrzeugdaten wie z.B. Höhe, Breite, Gewicht mit berücksichtigt haben möchte.

Apps:
Sygic (LKW+Wohnmobil) https://www.sygic.com/de/truck Preis: https://eshop.sygic.com/en/truck-navigation

CoPilot (Truck) https://copilottruck.com/de/navigation/ Preis: https://copilotgps.com/de/vergleich/#pricing

TomTom Go https://www.tomtom.com/de_de/navigation ... ation-app/ Preis: Ziemlich weit unten auf der Seite unter Abonnements

Osmand https://osmand.net/
Wobei man sich mit Osmand scheinbar schon ein "bisschen" beschäftigen muss, um das nutzen zu können.

Interessante Punkte für mich wären bei so einer App:
-Berücksichtigung von den Maßen und Gewichten, so dass man nicht vor einer "unpassenden" Brücke/Straße steht.
-Mautstraßen für LKW vermeiden können
-Berücksichtigen der Abgasnorm, dass man nicht in irgendeine Umweltzonen fährt, in die man nicht darf.
-Offline Karten
-Live Traffic


Gerne auch ergänzen, wenn jemanden noch eine App/Anwendung einfällt.

Benutzeravatar
Egika
Schlammschipper
Beiträge: 438
Registriert: 2021-05-17 10:02:29
Wohnort: Hamburg

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#2 Beitrag von Egika » 2024-12-19 13:58:28

Ich nutze gerne Magic Earth, was es auch erlaubt, Fahrzeugmaße einzugeben.
-> Außerdem hat es Offline Karten.
-> Und Verkehrsmeldungen.
-> Mautstraßen kannst du exklusiv im LKW-Profil ausschließen.

--> Und es ist eben kostenlos.

https://apps.apple.com/de/app/magic-ear ... 1007331679

.
Zuletzt geändert von Egika am 2024-12-19 15:45:14, insgesamt 2-mal geändert.
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#3 Beitrag von Fernwehbus » 2024-12-19 15:05:32

Wenn einen die vielen Tracker im System nicht stören, kann man wahrscheinlich diese Apps auch nutzen

Sygic: 6 Tracker
Copilot Truck: 4 Tracker
TomTom Go: 8 Tracker

OSMAnd~: 0 Tracker

Für mich käme also nur eine App infrage, die ich auch benutze. Vorher hatte ich Locus Maps Pro, das hatte noch schönere Funktionen, hat dann aber auch auf Privacy gesch***en und Kunden verloren.

OSMand ist so lala, was die tatsächlichen Tonnagen und Höhenbegrenzungen angeht. Uns reichts aktuell und es wird ja täglich besser.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Benutzeravatar
Thognes
Schlammschipper
Beiträge: 450
Registriert: 2022-09-17 16:52:21
Wohnort: Bad Berleburg

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#4 Beitrag von Thognes » 2024-12-19 15:16:29

Ich nutze Sygic, nachdem ich in mit Google Maps bzw. Apple Karten gestrandet bin.
Die Preispolitik von Sygic ist etwas irritierend, vor lauter Angeboten oder nur kurz gültigen "Last Order" Tarifen sollte man sich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Für die lifetime Europe Caravan Variante (Karten Europa und Russland) habe ich ca. 42,-€ für gezahlt.
Bislang passt es für meine Bedarfe, die möglichen Angaben zur Fahrzeuggröße wie Routengestaltung sind ausreichend; Routenvergleiche mit anderen Navi-Systemen habe ich während der Fahrt noch nicht vorgenommen.
Negativ ist, dass man sich sehr häufig neu anmelden muss, natürlich gerade dann, wenn man es eilig hat. Und natürlich zieht die App nicht das Passwort aus dem Schlüsselbund... Des Weiteren versuchen die Betreiber fleissig, Add-In Käufe zu bewerben sowie sich auf allen Kanälen in Erinnerung zu bringen.
Zusammengefasst ist Sygic für mich ein simple zu bedienendes Navi-System für Dummies, welches recht gut über offizielle wie befestigte Straßen informiert und führt.
Falls ich es diesen Winter in die Ukraine und zurück schaffe, werde ich die Erfahrungen hier ergänzen...
Viele Grüße
Thorsten
Dateianhänge
IMG_4907.png
IMG_4906.png
IMG_4904.png
IMG_4903.png
IMG_4902.png
IMG_4901.png
„Es gibt Menschen, die reden soviel, daß sie sich auch selbst noch ins Wort fallen." (Georg Christoph Lichtenberg)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)

Benutzeravatar
Johannes D
Kampfschrauber
Beiträge: 528
Registriert: 2018-06-14 16:24:19

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#5 Beitrag von Johannes D » 2024-12-19 15:20:33

Servus,

von den genannten hab ich bisher nur Osmand auf dem Handy (Iphone 12 min) und einem älteren Ipad probiert ich hatte drei große Probleme weswegen ich die App nicht mehr nutzt:

- UI "schlecht" gemacht, oft wird zB nicht angezeigt, dass die Route wg. fehlendem oder altem Kartenmaterial nicht berechnet werden kann, man erkennt den "Fehler" nicht und wartet weil man glaubt es dauert einfach noch
- sehr langsame Routenberechnung, auch auf längeren Fahrten gebe ich gerne das Fernziel ein und kein 200 km Etappen, wenn man da mal falsch abbiegt oder es ne Straßensperrung gibt hat man "verloren"
- App stürzt oft ab, das lenkt vom Fahren ab, man muss anhalten oder gar während der Fahrt am Navi herumspielen
- die von mir erwarteten "LKW Funktionen" haben in der Praxis nie funktioniert, das einstellen der entsprechenden Parameter ist auch tricky und beim falschen "Click" ist mir die App abgestürzt
Wenn man nur kürzere Strecken navigiert geht es anscheinend deutlich besser.
Vielleicht war meine Hardware zu alt, oder die Android Version läuft besser, keine Ahnung.

Sygic hatte ich vor einigen Jahren mal, damals war die Routenführung (PKW) recht bescheiden.

Um ehrlich zu sein, ich hab ein extrem schlechtes Kurzzeit Gedächtnis, ich kann mir super schlecht merken in welche Richtung ich fahren muss oder an welcher Abfahrt / Abzweigung ich abbiegen muss. Mein optisches Gedächtnis ist super, wenn ich die Strecke mal oder zwei mal gefahren bin, komme ich gut zurecht, das hilft im Urlaub nicht, aber deswegen will ich ein Navi haben das "stabil" läuft und ich keine Angst haben muss, dass es gleich wieder ausfällt, oder grad mal die Position nicht findet.

cu

Johannes D.

Benutzeravatar
Wesermann
abgefahren
Beiträge: 1387
Registriert: 2017-07-15 9:19:23
Wohnort: Lauenförde

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#6 Beitrag von Wesermann » 2024-12-19 15:34:43

wir nutzen Google Maps und Magic Earths,bei ME kann man klmDaten einfügen das habe ich mit Sp ,Cp ,Brückenhöhen gemacht.da ich Applegeräte verwende ist das nicht so einfach mit der Darstellung in den Karten,soll bei Android besser gehen,da man direkt auf den Ordner von ME zugreifen kann um die Bildchen einzufügen ,was unter OS nicht geht.
Ansonsten gilt bei allen Naviapps und Geräten ,nie Blindlinks vertrauen,immer mal checken wo es ein hinschickt,es kommen komische Routen dabei raus,bei allen.,aber im Groben sind die benutzbar.ME ist etwas langsam was die Ansagen der Richtung und Abbiegeanweisungen angeht.GM kann leider keine Lkwspezifische Daten verarbeiten,Klm und Gpx aber schon einbinden und Anzeigen und es lassen sich leichter Favoriten anlegen ,die man sich zb bei der Sattelitenansicht anschauen kann,zb Stellplätze etc.Für ME gibt es weltweite Karten und Updates der Karten sind auch aktueller.ME bietet mehr Möglichkeiten wie Streckenaufzeichnung,Blitzermeldung,Strassensperrungen melden,Dashcam,Fahrprofilerfassung.
gruss Armin

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#7 Beitrag von Fernwehbus » 2024-12-19 18:06:45

Ein paar Anmerkungen zu OSMand:
Johannes D hat geschrieben:
2024-12-19 15:20:33
- UI "schlecht" gemacht, oft wird zB nicht angezeigt, dass die Route wg. fehlendem oder altem Kartenmaterial nicht berechnet werden kann, man erkennt den "Fehler" nicht und wartet weil man glaubt es dauert einfach noch
Wurde verbessert und tritt aktuell nicht mehr auf.
Johannes D hat geschrieben:
2024-12-19 15:20:33
- sehr langsame Routenberechnung, auch auf längeren Fahrten gebe ich gerne das Fernziel ein und kein 200 km Etappen, wenn man da mal falsch abbiegt oder es ne Straßensperrung gibt hat man "verloren"
Upgrade des Mobilgerätes hat die Sache bei uns um Faktor >10 beschleunigt. Es rechnet halt direkt auf dem Gerät und nicht auf 2.000 Prozessorkernen im Rechenzentrum. Das ist der Preis dafür, dass das Rechenzentrum auch nicht wissen muss, wo man ist.

Wir geben immer Etappenziele (Pullerplatz) oder Tagesziel ein, das geht schon ganz gut.
Johannes D hat geschrieben:
2024-12-19 15:20:33
- App stürzt oft ab, das lenkt vom Fahren ab, man muss anhalten oder gar während der Fahrt am Navi herumspielen
- die von mir erwarteten "LKW Funktionen" haben in der Praxis nie funktioniert, das einstellen der entsprechenden Parameter ist auch tricky und beim falschen "Click" ist mir die App abgestürzt
Wir betreiben OSMand~ auf 2 Handies (beides Google Pixel, einmal 4a 5G und einmal 7a; beide mit GrapheneOS) und einem Samsung Tablet (s5e LTE mit LineageOS) und bei keinem der Geräte ist OSMand jemals abgestürzt - wenn, dann ist das Tablet in der Sonne komplett hängengeblieben und dann ging nur noch Hard-Reset.

Bei den Fahrzeugeinstellungen gebe ich dir recht, da gibt es noch ziemlich hohen Verbesserungsbedarf.
Johannes D hat geschrieben:
2024-12-19 15:20:33
Vielleicht war meine Hardware zu alt, oder die Android Version läuft besser, keine Ahnung.
Ich denke ja, siehe oben.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8847
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#8 Beitrag von meggmann » 2024-12-19 21:16:29

Hab das Sygic Truck (da ist Womo inklusive) - schlecht ist es nicht aber ist schon mal der ein oder andere Fehler drin. Genutzt bisher in 34 europäischen Ländern (auch wegen der offline Funktion).
Vor einigen Jahren auch mal in Thailand aber nur für PKW.

An die Aktualität von Google Maps kommt leider bisher keine Alternative auch nur annähernd heran (jetzt nicht auf Wüsten oder ähnliche Gebiete bezogen). Aber mit den immer mehr grassierenden Gewichtsbeschränkungen nicht so besonders gut nutzbar für unsere Gewichtsklassen.

Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

vale
abgefahren
Beiträge: 1120
Registriert: 2018-09-06 19:27:42
Wohnort: Colnrade

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#9 Beitrag von vale » 2024-12-19 21:37:37

Wir haben in Rumänien, Bulgarien und vor allem für Nord Mazedonien und Griechenland ausschließlich Google Maps genutzt.

Alle anderen Apps fande ich einfach grottig und haben mir echt komische Routen vorgeschlagen. Teils auch unnötig.

Wenn man sich ein wenig die Route während der Fahrt anschaut kann der Beifahrer das meiste vermeiden. Auch in Thessaloniki und Athen war das kein Problem.

Nur einmal standen wir echt blöd in nord Mazedonien. Wollten auf eine Schnellstraße und die Unterführung war auf 2,5m beschränkt. Während wir noch überlegt haben was wir tun sollen haben uns die locals schon entgegengesetzt der Ausfahrt auf der falschen Seite auf die Schnellstraße geleitet.

Benutzeravatar
Sleepwalker
süchtig
Beiträge: 680
Registriert: 2021-01-12 21:50:02
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Kontaktdaten:

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#10 Beitrag von Sleepwalker » 2024-12-19 22:15:26

Wir haben bis jetzt auch Google Maps genutzt. Hat auch meistens geklappt. Aber z.b. in den Niederlanden, Polen und Lettland standen wir plötzlich vor Umweltzonen. Da ist das Abgleichen mit den eingezeichneten Umweltzonen auf den Webseiten der Städte mit Google Maps schon müßig.

Auch Gewichts- und Höhenbeschränkungen haben uns schon hin und wieder mal überrascht und zu Umwegen geführt, die man evtl. hätte vermeiden können. Daher der Gedanke mit den Eckdaten vom Fahrzeug.

Benutzeravatar
buntbaer2001
süchtig
Beiträge: 853
Registriert: 2019-02-08 16:49:18
Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#11 Beitrag von buntbaer2001 » 2024-12-20 9:26:35

Wir nutzen auch Sygic UND auch Google Maps bzw. Apple Karten. Mit Osmand kam ich gar nicht zurecht. MagicEarth berücksichtigt Begrenzungen nicht wirklich. Das einzige was Sygic nicht kann, ist die Unterscheidung der Mautstrassen in Deutschland, die für Güter-Lkw ja mautpflichtig sind, für uns aber nicht. Aber durch Polen, Österreich usw. kamen wir völlig ohne Maut.

Ich kann nur empfehlen (und Sygic gibt es ja auch als Testversion):

- Gib die Daten deines Fahrzeugs ein
- navigiere eine Strecke, die du kennst und die eine oder mehrere Beschränkungen (Höhe, Gewicht…) enthält

Bei mir im Umkreis gibt es 3 solcher Teststrecken: einmal 7,5to, einmal 16to, einmal 3m.
Nur Sygic konnte alle Strecken korrekt. Der Rest schickt mich immer durch die Unterführung (trotz 3,6m Festlegung) bzw. durch die 7,5to Beschränkung. Die 16to hab ich einfach mit simuliertem Gewicht navigiert…

Sygic ist auch ein wenig speziell, aber in meinen Augen als reine App-Softwarelösung und NUR für Strassennavigation nicht zu schlagen.

Gruss, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth

They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)

Benutzeravatar
staigner
infiziert
Beiträge: 34
Registriert: 2020-09-04 11:12:03

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#12 Beitrag von staigner » 2024-12-20 14:49:52

Hallo,

ich nutze auch hauptsächlich Sygic für sämtliche Straßenrouten, Osmand (kostenlos) wenn ich Offroad Tracks einspielen und abfahren möchte. Damit bin ich 4 Wochen durch Österreich, Kroatien, Italien und Slowenien gekommen.
Größen und Gewichtsbegrenzungen, sowie Mautstrecken da funktioniert Sygic sehr gut. Zu Umweltzonen kann ich da nichts sagen. Wir haben im Urlaub auch die Version für 40€ gekauft, hatten aber noch keine Verkehrsinfos dabei (kosten 12 Euro pro Jahr extra) und haben jede Route wegen der Verkehrsinformationen vorab auf Google Maps angeschaut. Mittlerweile gibt es auch immer wieder in Aktionen die lebenslange Verkehrslizenz für 30€, die habe ich mir jetzt zu Weihnachten gegönnt aber noch nicht ausprobiert.
Ich bin mit Sygic sehr zufrieden für die Straße. Da man auch seine persönliche Höchstgeschwindigkeit eingeben kann (z.B. wenn wir in DE unterwegs sind 100km/h weil Wohnmobil) und das in die Routenführung mit einberechnet wird, fährt man mit dem LKW auch keine Umwege über Autobahnen die theoretisch schneller wären, aber nur wenn man im Auto unterwegs ist.

Osmand als Gratisversion für kleine Abstecher und zum Nachfahren von Offroad Tracks ist etwas umständlicher in der Bedienung und es kommt etwas auf das Kartenmaterial an, funktioniert aber auch ganz gut. Zumindest solange man nicht abseits aller Strecken frei durch die Wüste fahren möchte. da braucht es dann eine andere Version als die kostenlose.

VG Tobi

Lenker
Schrauber
Beiträge: 343
Registriert: 2011-11-21 14:32:05

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#13 Beitrag von Lenker » 2024-12-21 12:32:38

Moin allerseits,

ich bin gerade zurück von einer 10-wöchigen Tour durch Südeuropa (östl. Adria, Ägäis). Dabei habe ich mit Sygic Truck v24.5.4 (in der Variante Wohnmobil), Organic Maps v12.11.24 (ehem. Maps Me) und Magic Earth v7.1.24.44 navigiert. Die Apps liefen auf einem Samsung Active Tab 3 (10"-Tablet). Meine Frau mit Google Maps auf ihrem Telefon.

Sygic Truck:
+ Recht angenehme, übersichtliche Benutzerschnittstelle mit für mich schnell zu erfassender Darstellung der Karte und Route.
+ Die Benutzerschnittstelle ist teilweise konfigurierbar.
+ Zügiger Programmstart und schnelle Routenberechnung mit alternativen Routenvorschlägen.
+ Die Distanz zu den nächsten Parkplätzen und Tankstellen kann ständig angezeigt werden.
+ Eine POI-Datenbank für Stellplätze und Campingplätze ist vorhanden.
+ Dastellung des Höhenreliefs durch Schattierung.

° Eine Navigation abseits von Straßen gibt es nicht (habe ich auch nicht erwartet).

- Die Benutzerschnittstelle hat auch nach diversen Updates immer noch Darstellungsfehler (Überlappung von Schrift).
- Die POI-Datenbank für Camper ist ungepflegt und somit obsolet.
- Die Abmessungen des Fahrzeugs führen südlich der Alpen zu völlig fehlerhaftem Verhalten (Durchfahrtshöhen) mit teils massiven Umwegen, da die verwendeten Daten unzureichend sind.
- Mautstraßen werden nicht fehlerfrei erkannt.
- Einfahrtverbote für Lkw >3,5 t werden immer mit Wohnmobil >3,5 t gleichgesetzt, was in einigen Länder falsch ist und zu starken Abweichungen in der Route führen kann.
- Die Anzeige zur gerade zulässigen Höchstgeschwindigkeit ist häufig falsch und somit nicht zu gebrauchen.
- Verkehrsinfos gibt es nur in Ländern, die auch sonst eine gute Infrastruktur diesbezüglich haben.
- Das Einstellen von Vermeidungen ist manchmal rätselhaft und nicht intuitiv.
- Man wird regelmäßig mit Werbung belästigt.

Sygic Truck ist für den Preis eine völlig überteuerte, schlechte App. Sie funktioniert in Mittel-, West- und Nordeuropa noch hinreichend, aber im Süden Europas ist sie eine Katastrophe. Je kleiner die Straßen, desto schlechter wird es. Da es nach diversen Updates immer noch Darstellungsfehler gibt, schließe ich mal auf schlampige Programmierer. Das fehlerhafte Verhalten bezüglich Abmessungen und Gewicht des Fahrzeugs habe ich versucht mit diversen Fahrzeugprofilen zu kompensieren. Das ist aber total lästig; schaltet man nicht rechtzeitig um, läuft es wieder falsch. Wer behauptet, dass das Programm gut funktioniert, der bewegt sich wohl meist entlang der "großen", ausgetretenen Routen.

Organic Maps:
+ Recht einfach zu erstellende, übersichtliche Liste/Datenbank mit eigenen POIs bzw. Favoriten. Das ist auch der wesentliche Grund, warum ich das Prog nutze.
+ Für mich angenehme Kartendarstellung
+ Der Datenschutz ist nach Angaben des Herstellers für heutige Verhältnisse i.O.
+ Große Kartenverfügbarkeit-/vielfalt dank Open Source.
+ Zu vielen Orten gibt es Einträge von Wikipedia und Links dorthin. Sehr schön, um mal eben einige Infos zu bekommen.
+ Kostenlos.
+ Häufige Kartenaktualisierung.
+ Darstellung/Erfassung/Infos neben der Route (z.B. Gewässer, Berge, touristische Ziele).
+ Ein ausgewählter Ort kann direkt in eine andere App übertragen werden.
+ Wegpunkte/Tracks importierbar.

° Keine Lkw-Attribute.
° Keine nennenswerte Fähigkeit im Gelände zu navigieren.
° Keine Verkehrsinfos.


- Sehr langwieriger Programmstart und extrem langsame Routenberechnung. Es dauert teils mehrere Minuten bei längeren Strecken.
- Das Routing ist manchmal schon recht seltsam.
- Die Reaktion/Neuberechnung auf ein Nichtbefolgen der Abbiegeanweisung dauert ewig und führt bei dichtem Straßengeflecht ins Chaos.
- Schwieriges Zoomen/Verschieben der Karte mit den Fingern, da die App irgendwie träge erscheint/hängt.
- Benutzerschnittstelle nicht nennenswert konfigurierbar.
- Die Anzeige zur gerade zulässigen Höchstgeschwindigkeit ist häufig falsch und somit nicht zu gebrauchen.
- Transskription funktioniert manchmal nicht.
- Kein Maßstab dargestellt.
- Der Import von Wegpunkten/Tracks ist umständlich. Ich fand keine Möglichkeit ein Routing an einen Track zu binden.
- Die Suche nach Orten kann einen zur Verzweiflung treiben.

Organic Maps dient für mich nur als Gedächtnisstütze/Planungshilfe für interessante Orte und touristische Infos. Lediglich bei importierten Tracks orientiere ich mich länger an Organic Maps. Eine Navigation in komplizierten Situationen ist fast unmöglich.

Magic Earth:
+ Kostenlos.
+ Häufige Kartenaktualisierung.
+ Arbeitet etwas flotter als Organic Maps.

° Eingeschränkte Lkw-Attribute
° Keine nennenswerte Fähigkeit im Gelände zu navigieren.
° Karten-/Routendarstellung für mich schwerer zu erfassen.
° Keine Verkehrsinfos.

- Das Prog könnte auch schneller berechnen. In komplizierten Situationen reagiert es auch ein wenig zu träge.
- Ist die App nicht im Navimodus (nur Kartendarstellung), lässt sich die 3D-Ansicht nicht abschalten.
- Kein Maßstab dargestellt.
- Transskription funktioniert manchmal nicht.

Magic Earth habe ich nur gelegentlich genutzt. Ich kann nicht mal genau sagen, warum es mir nicht so zusagt. Ich glaube, es ist schlicht und einfach die Darstellung.

Google Maps:
+ Aktuelles Kartenmaterial für befestigte Straßen (unbefestigte Straßen ungenügend s.u.).
+ Häufig sinnvolles Routing auch unter Berücksichtigung der Verkehrslage.
+ Verknüpfung mit der Google-Suche zu weiteren Infos, wenn einem Datenschutz egal ist.
+ Verknüpfung mit anderen Verkehrsteilnehmern, wenn einem Datenschutz egal ist.
+ Schnelles Umschalten zu Satellitenbild.

° Dastellung
° Eingeschränkte (wegen Auflösung und natürlicher Überdeckung) Navigation im Gelände in der Satellitenansicht möglich.

- Häufig gibt es keine Transskription, was die Orientierung und Ortssuche sehr erschwert.
- Die Benutzerschnittstelle ist teils sehr verschachtelt/unübersichtlich (z.B. Eingabe von Koordinaten).
- Wenig Infos nebenher. Namen von Gewässern, Bergen und sonstigen interessanten Dingen wie die Höhen werden kaum dargestellt, was z.B. eine Stellplatzsuche erschwert.
- Navigation abseits moderner Infrastruktur in der Kartendarstellung nicht möglich.

Ich nutze Google Maps garnicht, da es eigentlich nur für moderne Infrastruktur zu gebrauchen ist. Abseits dessen ist es nicht zu gebrauchen. Selbst die Satellitenbilder haben mich nur selten weitergebracht.

Grundsätzlich gibt es für mich bis heute kein Programm, dass meine Navigationswünsche umfassend bedient. Gerne würde ich dafür bezahlen. Ich habe in der Vergangenheit auch diverse andere Hoffnugsträger wie OSMand, Map & Guide, Orux Maps, Navigator Free, Here, Lotus Maps und auch Quo Vadis getestet. Einige Programme waren vielversprechend, scheiterten aber letztlich an der Benutzungsfreundlichkeit (z.B. Orux Maps, OSMand) und/oder Stillstand bei der Entwicklung (fast alle). Da die verwendeten Datenbanken und Karten häufig gleich sind, versuchen einige Hersteller sich durch zusätzliche Funktionen hervorzutuen. Kein einziger Entwickler geht mal das eigentliche Problem der Navigationslösungen an; das ist wohl zu teuer.
Daher wird man wohl auch in Zukunft auf das lästige Jonglieren mit mehreren Programmen, vielleicht noch in Kombination mit Papierkarten, nicht herumkommen.

Das gleiche gilt fast eins zu eins für Hardware-Lösungen.

Edit:
Unter Organic Maps den folgenden Satz ergänzt:
- Die Suche nach Orten kann einen zur Verzweiflung treiben.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11079
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#14 Beitrag von Uwe » 2024-12-21 12:52:37

Was schließen wir daraus? Doch lieber Papierkarten? :huh:
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Donnerlaster
abgefahren
Beiträge: 2476
Registriert: 2008-10-29 20:06:25
Wohnort: 21614

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#15 Beitrag von Donnerlaster » 2024-12-21 13:05:21

Wenn ich das alles so lese, frage ich mich, wie ich meine ganzen Reisen (egal ob mit dem Motorrad oder Lkw, egal ob Europa, Marokko, Central Asien, Murmansk, Nordamerika) in den letzten 20 Jahren zuerst nur mit dem einfachen Garmin, nachher mit Garmin und maps.me durchführen konnte - und wieder nach Hause fand. Über die Zeiten mit den Karten wollen wir uns nicht auslassen. Wenn man schon die Technik zur Verfügung hat, kann man sie auch nutzen.

Ich erinnere mich noch an meinen Mitfahrer 2013 in Marokko: was hat er mit seinem tollen, lt eigener Aussage beste System in der Wüste die von einem Sandsturm verwehte Piste gesucht - mein Motorrad-Garmin hatte sie drauf. :angel:

Nachtrag: mein altes Zumo 660 nutze ich heute noch und Höhen/Länge/Gewicht Angaben hab ich nie gebraucht und auch nie vermisst. Wenn es aufgrund der Größe nicht weiter ging, wurde eben umgedreht.
Zuletzt geändert von Donnerlaster am 2024-12-21 13:29:03, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
buntbaer2001
süchtig
Beiträge: 853
Registriert: 2019-02-08 16:49:18
Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#16 Beitrag von buntbaer2001 » 2024-12-21 13:11:58

Uwe hat geschrieben:
2024-12-21 12:52:37
Was schließen wir daraus? Doch lieber Papierkarten? :huh:
Die sind auf alle Fälle immer zusätzlich bei mir dabei. Alleine schon, weil nur Karten IMHO einen großräumigen Überblick bieten.

Als umfassende (persönliche) Bewertung finde ich das schon hilfreich. Und DIE App oder DAS Gerät kann es schlichtweg nicht geben, weil die Anforderungen jedes Benutzers sich unterscheiden.

Grüße, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth

They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)

vale
abgefahren
Beiträge: 1120
Registriert: 2018-09-06 19:27:42
Wohnort: Colnrade

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#17 Beitrag von vale » 2024-12-21 13:21:11

buntbaer2001 hat geschrieben:
2024-12-21 13:11:58
Uwe hat geschrieben:
2024-12-21 12:52:37
Was schließen wir daraus? Doch lieber Papierkarten? :huh:
Die sind auf alle Fälle immer zusätzlich bei mir dabei. Alleine schon, weil nur Karten IMHO einen großräumigen Überblick bieten.

Einfach rausscrollen bei Google Maps ;-)

Benutzeravatar
rennmaus
Überholer
Beiträge: 244
Registriert: 2022-01-26 11:48:37
Kontaktdaten:

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#18 Beitrag von rennmaus » 2024-12-21 14:23:13

Uwe hat geschrieben:
2024-12-21 12:52:37
Was schließen wir daraus? Doch lieber Papierkarten? :huh:
Die Vorlage muss ich nutzen :joke: :joke: :joke:
viewtopic.php?f=4&t=109877

Zur Beurteilung und Senf:
Elektronik ist toll, Papier auch - aber Kopf ist wichtig :wack: (nicht zu oft anhauen, dann bleibt er auch intakt :hug:
Nerven bewahren :positiv: 200x: Mit dem Motorrad nach Petersburg. Hotel für Visum vorgebucht, alles per Fax bestätigt (Info: Auslauf Fax war gleichzeitig mit dem Aufkommen der hier beschimpften Navis :blume: ). Auf der BAB bei Hannover hat es mit dem großen Sog das halbe Infomaterial auf dem Kartenfach vom Tankrucksack gesogen - das findet nie mehr einer :eek: . Aber auf der BAB bleibt ja auch Ruhe zum Überlegen ... Was tun? NIX! Man hat sich den Kram eh vorher angesehen. Wir kommen von Helsinki von oben, stoßen auf die Newa, müssen dann links, dann noch das Knie und dann in der Ecke ist das Hotel. Da war es auch :positiv:
Frohe Weihnachten, frohe Zuversicht!
Grüße von Martina und Harald aus Kendenich am Dom
---
rennmaus ist der alte Name vom A2, die "Kleine grüne Schnecke" (MB 609D) rennt weniger, sieht dafür mehr durch die große Scheibe.
Zwillingsreifen ist 4-Wheel, mehr hier: https://freiinderwelt.home.blog/
geklaut und ergänzt: "außerhalb der Eisdiele ist die Natur der Star, nicht die Karre"

Benutzeravatar
Puffi
süchtig
Beiträge: 906
Registriert: 2013-11-21 19:03:41

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#19 Beitrag von Puffi » 2024-12-21 14:24:30

vale hat geschrieben:
2024-12-21 13:21:11
buntbaer2001 hat geschrieben:
2024-12-21 13:11:58
Uwe hat geschrieben:
2024-12-21 12:52:37
Was schließen wir daraus? Doch lieber Papierkarten? :huh:
Die sind auf alle Fälle immer zusätzlich bei mir dabei. Alleine schon, weil nur Karten IMHO einen großräumigen Überblick bieten.

Einfach rausscrollen bei Google Maps ;-)
Googel Maps :eek: :Okay wenn ich immer und überall Netz habe...

@ Donnerlaster... das frage ich mich manchmal auch aber vermutlich gehören wir zu einer aussterbenden Rasse ( Ältere ) :hug:

Wir z.B. sind noch mit dem Kompaßfernglas durch die Wüste gefahren. Und zur Not ist man Fahrspuren nachgefahren oder hat die Menschen ( Natives ) einfach angesprochen und befragt. Und bei Brücken... schauen klappt es oder dann halt umdrehen. Alles heute in Inder-nett Zeiten undenkbar, trotzdem sind wir auch an das Ziel gekommen :spassbremse:

Gruß Puffi ( ca. Alter 68 :angel: )
"Freiheit beginnt wo Wege enden"

vale
abgefahren
Beiträge: 1120
Registriert: 2018-09-06 19:27:42
Wohnort: Colnrade

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#20 Beitrag von vale » 2024-12-21 14:31:05

Puffi hat geschrieben:
2024-12-21 14:24:30
vale hat geschrieben:
2024-12-21 13:21:11
buntbaer2001 hat geschrieben:
2024-12-21 13:11:58
Uwe hat geschrieben:
2024-12-21 12:52:37
Was schließen wir daraus? Doch lieber Papierkarten? :huh:
Die sind auf alle Fälle immer zusätzlich bei mir dabei. Alleine schon, weil nur Karten IMHO einen großräumigen Überblick bieten.

Einfach rausscrollen bei Google Maps ;-)
Googel Maps :eek: :Okay wenn ich immer und überall Netz habe...

Google Maps einfach offline nutzen?

Benutzeravatar
Donnerlaster
abgefahren
Beiträge: 2476
Registriert: 2008-10-29 20:06:25
Wohnort: 21614

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#21 Beitrag von Donnerlaster » 2024-12-21 15:17:26

Puffi hat geschrieben:
2024-12-21 14:24:30
vale hat geschrieben:
2024-12-21 13:21:11
buntbaer2001 hat geschrieben:
2024-12-21 13:11:58
Uwe hat geschrieben:
2024-12-21 12:52:37
Was schließen wir daraus? Doch lieber Papierkarten? :huh:
Die sind auf alle Fälle immer zusätzlich bei mir dabei. Alleine schon, weil nur Karten IMHO einen großräumigen Überblick bieten.

Einfach rausscrollen bei Google Maps ;-)
.... oder hat die Menschen ( Natives ) einfach angesprochen und befragt.

Gruß Puffi ( ca. Alter 68 :angel: )
Hab ich in der Mongolei das letzte Mal gemacht - 3 Leute gefragt, wo es zum buddistischen Kloster Amarbayasgalant geht: Jeder hat in eine andere Richtung gezeigt.
Ich bin sicher, dass niemand wusste, wohin es ging, aber nicht zugeben wollte.

Gruß Peter (nicht ca. sondern genaues Alter: 68)

Benutzeravatar
buntbaer2001
süchtig
Beiträge: 853
Registriert: 2019-02-08 16:49:18
Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#22 Beitrag von buntbaer2001 » 2024-12-21 17:49:23

vale hat geschrieben:
2024-12-21 13:21:11
buntbaer2001 hat geschrieben:
2024-12-21 13:11:58
Uwe hat geschrieben:
2024-12-21 12:52:37
Was schließen wir daraus? Doch lieber Papierkarten? :huh:
Die sind auf alle Fälle immer zusätzlich bei mir dabei. Alleine schon, weil nur Karten IMHO einen großräumigen Überblick bieten.

Einfach rausscrollen bei Google Maps ;-)
Jo! Oder 65“ Fernseher ins Fahrerhaus! :joke:
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth

They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#23 Beitrag von Der Initiator » 2024-12-21 22:32:16

Ja, Papierkarten sind toll. Vor allem sind es wunderbare Erinnerungsstücke :blume: Blöd nur, wenn eins keinen Platz an den Wänden hat, um sie aufzuhängen :spassbremse: Ich muss meine endlich mal annoncieren...
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
Torben
süchtig
Beiträge: 651
Registriert: 2006-10-03 20:16:07
Wohnort: Telemark - Norwegen

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#24 Beitrag von Torben » 2024-12-27 21:33:01

Ich gurke ja aus Faulheit auch gerne mit Google Maps rum (4x2, Europa)
Hab jetzt noch mal OSMAnd angeworfen (findet die 2. Reihe nicht so nett anzusehen wie GM)
Aber schon nach 10 Minuten, in einer französischen Kleinstadt, schickt es mich durch eine 5,5t- Staße, obwohl Lkw-7,5t-Profil aktiv... da war ich etwas enttäuscht....
Sopnst schon ok, wenn mann icht zu lange Strecken plant
Liebe Grüsse, Torben

Ohne Allrad durch den Schnee ;)

...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)

grijo
süchtig
Beiträge: 958
Registriert: 2007-01-22 17:33:29
Wohnort: Raum Esslingen

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#25 Beitrag von grijo » 2024-12-27 21:38:57

In Europa navigiere ich mit einem Garmin Truck Navi, das hat mich bisher noch nicht in die Irre geleitet.

Hier in USA und Kanada nehme ich das kostenlose offlinefähige Navigator von Mapfactor - in der Fredversion ohne Gewichst- oder Höheneneingabe.
Bisher hatte ich eine Brücke in einer Kleinstadt die zu niedrig war, normalerweise sind Straßen und Brücken den grossen Lkw angepasst.
Und auf den Lkw Verbotsstrecken sind Womos erlaubt.....

Benutzeravatar
gscholz
infiziert
Beiträge: 63
Registriert: 2022-06-27 19:35:35
Wohnort: Burgkirchen
Kontaktdaten:

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#26 Beitrag von gscholz » 2024-12-28 10:44:01

Torben hat geschrieben:
2024-12-27 21:33:01
Hab jetzt noch mal OSMAnd angeworfen ... Aber schon nach 10 Minuten, in einer französischen Kleinstadt, schickt es mich durch eine 5,5t- Staße, obwohl Lkw-7,5t-Profil aktiv... da war
Das schöne an Openstreetmap-Karten ist ja, dass sie "open" sind. Was hier bedeutet, dass man diese fehlenden Straßenattibute nachpflegen kann, wenn sie einem auffallen. Das Phänomen beibt dann Nachfolgern mit gleichem Anforderungsprofil erspart.

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#27 Beitrag von Fernwehbus » 2024-12-28 12:12:14

gscholz hat geschrieben:
2024-12-28 10:44:01
Torben hat geschrieben:
2024-12-27 21:33:01
Hab jetzt noch mal OSMAnd angeworfen ... Aber schon nach 10 Minuten, in einer französischen Kleinstadt, schickt es mich durch eine 5,5t- Staße, obwohl Lkw-7,5t-Profil aktiv... da war
Das schöne an Openstreetmap-Karten ist ja, dass sie "open" sind. Was hier bedeutet, dass man diese fehlenden Straßenattibute nachpflegen kann, wenn sie einem auffallen. Das Phänomen beibt dann Nachfolgern mit gleichem Anforderungsprofil erspart.
Man muss es nicht mal selbst machen, einfache Meldung reicht, die Änderung wird geprüft und nachgepflegt. Das sollte bei Google Maps auch so sein, nach 10 Jahren und 20 Meldungen wegen verkehrtrummen Einbahnstraßen hier im Ort habe ich es aufgegeben! Bei OSM/OSMAnd stimmte das übrigens von Anfang an.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Benutzeravatar
Torben
süchtig
Beiträge: 651
Registriert: 2006-10-03 20:16:07
Wohnort: Telemark - Norwegen

Re: Apps zur Navigation mit Fahrzeugdaten (Höhe,Gewicht,...)

#28 Beitrag von Torben » 2024-12-28 19:20:39

gscholz hat geschrieben:
2024-12-28 10:44:01
Torben hat geschrieben:
2024-12-27 21:33:01
Hab jetzt noch mal OSMAnd angeworfen ... Aber schon nach 10 Minuten, in einer französischen Kleinstadt, schickt es mich durch eine 5,5t- Staße, obwohl Lkw-7,5t-Profil aktiv... da war
Das schöne an Openstreetmap-Karten ist ja, dass sie "open" sind. Was hier bedeutet, dass man diese fehlenden Straßenattibute nachpflegen kann, wenn sie einem auffallen. Das Phänomen beibt dann Nachfolgern mit gleichem Anforderungsprofil erspart.
Da hast du recht. Sollte ich mich mal mit befassen.
Aber merken und dann Abends einpflegen ist bei mir leider auch Utopie (und kurz die Straße blockieren wohl auch..)
Aber ich schau mir das mal an :dry:
Liebe Grüsse, Torben

Ohne Allrad durch den Schnee ;)

...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)

Antworten