Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
Moderator: Moderatoren
- Benny1974
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 121
- Registriert: 2021-05-03 13:46:48
- Wohnort: Kreis Steinburg - Wilster
Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
Moin zusammen,
ich verliere gerade den Überblick bezüglich Maut.
Wir haben ein Atego, Eingetragen als Sonstiges Fahrzeug über 2.8t und knapp 4m Höhe.
Planen eine Reise Richtung Spanien über Frankreich hin und Portugal zurück. Auf der Hinreise einen Abstecher in die Schweiz für ein, max zwei Tage. Dafür ist die Schwerlastabgabe fällig (ca 35€ für 10Tage). Wie sieht es in FR dann aus? Benötigen wir für die Gewichtsklasse dann eine Mautbox? Ebenso für Spanien und Portugal? Hab gelesen, das Maut1 solch eine Box anboetet. Eigentlich wollten wir Mautstrassen soweit es geht meiden aber man kann das ggf nicht immer vermeiden. Lohnt sich dann eine Box? Gelsen habe ich, daß es Probleme mit Bargeld geben soll. Kreditkarte soll funktionieren. Geplant ist eine Dauer von drei Monaten gesamt.
Hoffe auf ein paar Tipps von den Profis hier.
Gruß Benny
ich verliere gerade den Überblick bezüglich Maut.
Wir haben ein Atego, Eingetragen als Sonstiges Fahrzeug über 2.8t und knapp 4m Höhe.
Planen eine Reise Richtung Spanien über Frankreich hin und Portugal zurück. Auf der Hinreise einen Abstecher in die Schweiz für ein, max zwei Tage. Dafür ist die Schwerlastabgabe fällig (ca 35€ für 10Tage). Wie sieht es in FR dann aus? Benötigen wir für die Gewichtsklasse dann eine Mautbox? Ebenso für Spanien und Portugal? Hab gelesen, das Maut1 solch eine Box anboetet. Eigentlich wollten wir Mautstrassen soweit es geht meiden aber man kann das ggf nicht immer vermeiden. Lohnt sich dann eine Box? Gelsen habe ich, daß es Probleme mit Bargeld geben soll. Kreditkarte soll funktionieren. Geplant ist eine Dauer von drei Monaten gesamt.
Hoffe auf ein paar Tipps von den Profis hier.
Gruß Benny
Gruß Benny
__________________________________________________________________________________________________________________
ATEGO 918 AF BJ09
ehemaliges Fahrzeug aus einem Kraftwerk (Sanitätsbereich)
__________________________________________________________________________________________________________________
ATEGO 918 AF BJ09
ehemaliges Fahrzeug aus einem Kraftwerk (Sanitätsbereich)
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
also wie waren jetzt 3,5Wochen in Frankreich unterwegs,keine Probleme an den Maustationen.
Ran fahren das das Terminal ,Ticket ziehen ,fahren ,am nächsten Terminal Ticket rein ,anschliessend die Kreditkarte rein fahren,das wars,zu mindestens in Fr.Mit der Mautbox gehts einfach schneller,einfach durch fahren fertig.
soll für die anderen Ländern auch so sein.mit Box oder ohne .Ich habe keine Box gekauft,muss halt immer nach dem Terminal schauen wo das Geldzeichen ist.
gruss Armin
Ran fahren das das Terminal ,Ticket ziehen ,fahren ,am nächsten Terminal Ticket rein ,anschliessend die Kreditkarte rein fahren,das wars,zu mindestens in Fr.Mit der Mautbox gehts einfach schneller,einfach durch fahren fertig.
soll für die anderen Ländern auch so sein.mit Box oder ohne .Ich habe keine Box gekauft,muss halt immer nach dem Terminal schauen wo das Geldzeichen ist.
gruss Armin
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
Nimm die ADAC- DKV-Mautbox.
Die Box funktioniert einwandfrei und du brauchst über die Mautsysteme in den einzelnen Ländern nicht mehr nachzudenken.
Die Alternative ist die Mautbox von A1. Von dieser Box gibt es zahlreiche Klagen über Fehlfunktionen.
In Portugal gibt es Strecken, wo es keine Tickets und keine Zahlstellen gibt. Dort kann man nur online oder mit einer Mautbox bezahlen.
LG
Sico
Die Box funktioniert einwandfrei und du brauchst über die Mautsysteme in den einzelnen Ländern nicht mehr nachzudenken.
Die Alternative ist die Mautbox von A1. Von dieser Box gibt es zahlreiche Klagen über Fehlfunktionen.
In Portugal gibt es Strecken, wo es keine Tickets und keine Zahlstellen gibt. Dort kann man nur online oder mit einer Mautbox bezahlen.
LG
Sico
- Joerg404114
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2015-07-06 6:53:12
- Wohnort: 69250 Schönau
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
Guten Morgen,
ich habe mir die ADAC-DKV Mautbox gekauft/gemietet.
Wir waren diesen Jahr damit in Italien, Frankreich, Spanien.
Hat super geklappt. Bei einigen Mautstationen konnten wir mit 30 km/h durchfahren. Hat dann gepiept und fertig.
Nachteil: Die Box kostet jedes Jahr Mietgebühr und auf die Mautkosten kommt auch noch was drauf.
Ist aber sehr praktisch, wenn man öfters in diese Länder fährt.
Grüße
Jörg
ich habe mir die ADAC-DKV Mautbox gekauft/gemietet.
Wir waren diesen Jahr damit in Italien, Frankreich, Spanien.
Hat super geklappt. Bei einigen Mautstationen konnten wir mit 30 km/h durchfahren. Hat dann gepiept und fertig.
Nachteil: Die Box kostet jedes Jahr Mietgebühr und auf die Mautkosten kommt auch noch was drauf.
Ist aber sehr praktisch, wenn man öfters in diese Länder fährt.
Grüße
Jörg
- Benny1974
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 121
- Registriert: 2021-05-03 13:46:48
- Wohnort: Kreis Steinburg - Wilster
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
Moin zusammen,
wenn ich das alles so lese, ist eine Box nicht zwingend erforderlich. Kreditkarte sollte an allen Mautstationen ja funktionieren.
Habe mir aber trotzdem mal beide Produkte angeschaut.
Unterschied sind wohl die abgedeckten Länder. Bei der ADAC einige mehr wie bei Maut1. Bei der ADAC Box ist eine höhere Jahresmiete/-abo von 99€ anstatt 80€ fällig und sie schlagen knapp 1% mehr vom Umsatz drauf. Ist also ein Rechenbeispiel.
Wie sind die beiden Boxen den praktisch? Benötigen diese Strom oder sind dort Batterien verbaut?
wenn ich das alles so lese, ist eine Box nicht zwingend erforderlich. Kreditkarte sollte an allen Mautstationen ja funktionieren.
Habe mir aber trotzdem mal beide Produkte angeschaut.
Unterschied sind wohl die abgedeckten Länder. Bei der ADAC einige mehr wie bei Maut1. Bei der ADAC Box ist eine höhere Jahresmiete/-abo von 99€ anstatt 80€ fällig und sie schlagen knapp 1% mehr vom Umsatz drauf. Ist also ein Rechenbeispiel.
Wie sind die beiden Boxen den praktisch? Benötigen diese Strom oder sind dort Batterien verbaut?
Gruß Benny
__________________________________________________________________________________________________________________
ATEGO 918 AF BJ09
ehemaliges Fahrzeug aus einem Kraftwerk (Sanitätsbereich)
__________________________________________________________________________________________________________________
ATEGO 918 AF BJ09
ehemaliges Fahrzeug aus einem Kraftwerk (Sanitätsbereich)
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 498
- Registriert: 2010-12-11 0:56:15
- Wohnort: Enschede Holland
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
Benny
Das neue in Frankreich is " FLUX LIBRE ".
Ob da die bezahlung über mautbox geht weiss ich nicht. ( Bezahlen am automat auf denn erste parkplatz ).
Grüsse Willem.
Das neue in Frankreich is " FLUX LIBRE ".
Ob da die bezahlung über mautbox geht weiss ich nicht. ( Bezahlen am automat auf denn erste parkplatz ).
Grüsse Willem.
- Benny1974
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 121
- Registriert: 2021-05-03 13:46:48
- Wohnort: Kreis Steinburg - Wilster
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
Hi Willem,
danke für den Hinweis
danke für den Hinweis

Gruß Benny
__________________________________________________________________________________________________________________
ATEGO 918 AF BJ09
ehemaliges Fahrzeug aus einem Kraftwerk (Sanitätsbereich)
__________________________________________________________________________________________________________________
ATEGO 918 AF BJ09
ehemaliges Fahrzeug aus einem Kraftwerk (Sanitätsbereich)
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
Servus Benny,Benny1974 hat geschrieben: ↑2024-10-25 8:34:20Moin zusammen,
wenn ich das alles so lese, ist eine Box nicht zwingend erforderlich. Kreditkarte sollte an allen Mautstationen ja funktionieren.
Habe mir aber trotzdem mal beide Produkte angeschaut.
Unterschied sind wohl die abgedeckten Länder. Bei der ADAC einige mehr wie bei Maut1. Bei der ADAC Box ist eine höhere Jahresmiete/-abo von 99€ anstatt 80€ fällig und sie schlagen knapp 1% mehr vom Umsatz drauf. Ist also ein Rechenbeispiel.
Wie sind die beiden Boxen den praktisch? Benötigen diese Strom oder sind dort Batterien verbaut?
in YouTube beklagt sich der Reisende Hartmut Conrad bitter über das Nichtfunktionieren der Maut1-Box. Die Box wurde mehrfach ausgetauscht. aber auch die dritte Box funktionierte bei der Einfahrt nach Österreich nicht. Beim Nachzahlen der Mautgebühr war der der Meinung, die bereits gefahrene Strecke werde nachträglich von der inzwischen beschafften ASFINAG-GO-Box abgebucht. Das ist aber so nicht der Fall, weil das technisch nicht möglich ist. Nachzahlen immer separat an der GO-Box-Ausgabestelle.
Ergebnis: Strafe von ca € 250.- mußte er zahlen trotz aller Versuche der Milderung.
Ich hatte vor einem Jahr auf unserer Frankreich, Spanien und Portugal-Reise die ADAC-DKV-Mautbox dabei.
Keinerlei Fehlfunktion, alle Strecken richtig abgerechnet. Ein entspanntes Fahren. And den Mautstationen lockeres Durchfahren auf separater Spur. Keine Wartezeit. Kein Streß mit nicht akzeptierten Kreditkarten.
Die ADAC-Box braucht eine separate Stromversorgung 12 oder 24 Volt, z.B. über die Steckdose des Zigaretten-Anzünders. Kabel und Stecker sind im Lieferumfang.
Anstecken, abwarten bis die Initialisierung abgeschlossen ist und losfahren. Die Box schaltet bei Grenzübergängen metergenau auf das nächste Land um.
LG
Sico
PS:
Bin weder mit ADAC noch mit DKV verwandt oder verschwägert
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
sico hat geschrieben: ↑2024-10-25 10:19:36Servus Benny,Benny1974 hat geschrieben: ↑2024-10-25 8:34:20Moin zusammen,
wenn ich das alles so lese, ist eine Box nicht zwingend erforderlich. Kreditkarte sollte an allen Mautstationen ja funktionieren.
Habe mir aber trotzdem mal beide Produkte angeschaut.
Unterschied sind wohl die abgedeckten Länder. Bei der ADAC einige mehr wie bei Maut1. Bei der ADAC Box ist eine höhere Jahresmiete/-abo von 99€ anstatt 80€ fällig und sie schlagen knapp 1% mehr vom Umsatz drauf. Ist also ein Rechenbeispiel.
Wie sind die beiden Boxen den praktisch? Benötigen diese Strom oder sind dort Batterien verbaut?
in YouTube beklagt sich der Reisende Hartmut Conrad bitter über das Nichtfunktionieren der Maut1-Box. Die Box wurde mehrfach ausgetauscht. Aber auch die dritte Box funktionierte bei der Einfahrt nach Österreich nicht. Beim Nachzahlen der Mautgebühr war er der Meinung, die bereits gefahrene Strecke werde nachträglich von der inzwischen beschafften ASFINAG-GO-Box abgebucht. Das ist aber so nicht der Fall, weil das technisch nicht möglich ist. Nachzahlen immer separat an der GO-Box-Ausgabestelle.
Ergebnis: Strafe von ca € 250.- mußte er zahlen trotz aller Versuche der Milderung.
Ich hatte vor einem Jahr auf unserer Frankreich, Spanien und Portugal-Reise die ADAC-DKV-Mautbox dabei.
Keinerlei Fehlfunktion, alle Strecken richtig abgerechnet. Ein entspanntes Fahren. And den Mautstationen lockeres Durchfahren auf separater Spur. Keine Wartezeit. Kein Streß mit nicht akzeptierten Kreditkarten.
Die ADAC-Box braucht eine separate Stromversorgung 12 oder 24 Volt, z.B. über die Steckdose des Zigaretten-Anzünders. Kabel und Stecker sind im Lieferumfang.
Anstecken, abwarten bis die Initialisierung abgeschlossen ist und losfahren. Die Box schaltet bei Grenzübergängen metergenau auf das nächste Land um.
LG
Sico
PS:
Bin weder mit ADAC noch mit DKV verwandt oder verschwägert
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
Gerade in Frankreich kann man prima Landstrasse fahren.
Das würde sowohl die eher teure Autobahn Maut als auch eine 100 Euro Mautbox sparen. Die Tankstellen auf der Autobahn sind signifikant teurer als die der Supermärkte. Die Übernachtungsmöglichkeiten abseits der Autobahnen sind ausserdem wesentlich besser. Aber wenn man auf der Durchreise ist und nur wenig Zeit hat ...
Geld Strafe in Österreich trotz Maut Box überrascht mich nicht, das ist in diesem Land systematisch und passiert "komischerweise" immer wieder Reisenden. Dieses Land kann man nur weiträumig umfahren, die Einreise ist finanziell viel zu riskant.
Das würde sowohl die eher teure Autobahn Maut als auch eine 100 Euro Mautbox sparen. Die Tankstellen auf der Autobahn sind signifikant teurer als die der Supermärkte. Die Übernachtungsmöglichkeiten abseits der Autobahnen sind ausserdem wesentlich besser. Aber wenn man auf der Durchreise ist und nur wenig Zeit hat ...
Geld Strafe in Österreich trotz Maut Box überrascht mich nicht, das ist in diesem Land systematisch und passiert "komischerweise" immer wieder Reisenden. Dieses Land kann man nur weiträumig umfahren, die Einreise ist finanziell viel zu riskant.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
War ja klar, daß jetzt gleich wieder das Ösi-Bashing einsetzt.
Das hättest du dir ruhig sparen können. Hatten wir hier im Forum schon zur Genüge und paßt auch überhaupt nicht zum Thema dieses Threads.
LG
Sico
- Benny1974
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 121
- Registriert: 2021-05-03 13:46:48
- Wohnort: Kreis Steinburg - Wilster
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
Moin zusammen,
für uns sieht es so aus, das es KEINE Boxpflicht gibt. Wir sparen uns erst einmal das Geld für die Miete/Aktivierung etc und versuchen das ganze via Kreditkarte zu zahlen.
Geplant ist zwar die Vermeidung von Mautstrassen - aber erstens kommt es anders ....
Wir haben in dem Sinne kein Zeitdruck für das ganze und können hoffentlich meist auf Landstrassen o.ä. ausweichen.
Ich halte Euch aber gerne auf dem Laufendem wenn wir unterwegs sind.
für uns sieht es so aus, das es KEINE Boxpflicht gibt. Wir sparen uns erst einmal das Geld für die Miete/Aktivierung etc und versuchen das ganze via Kreditkarte zu zahlen.
Geplant ist zwar die Vermeidung von Mautstrassen - aber erstens kommt es anders ....

Wir haben in dem Sinne kein Zeitdruck für das ganze und können hoffentlich meist auf Landstrassen o.ä. ausweichen.
Ich halte Euch aber gerne auf dem Laufendem wenn wir unterwegs sind.
Gruß Benny
__________________________________________________________________________________________________________________
ATEGO 918 AF BJ09
ehemaliges Fahrzeug aus einem Kraftwerk (Sanitätsbereich)
__________________________________________________________________________________________________________________
ATEGO 918 AF BJ09
ehemaliges Fahrzeug aus einem Kraftwerk (Sanitätsbereich)
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
Hi,
Wenn ich also Strecke machen will, dann nehme ich gern die Autobahnen - viele sind in F ja auch mautfrei!
Kommt drauf an, jedenfalls meine Meinung und Erfahrung: Wenn die RN in jeder Richtung nur einspurig ist, dann hat es meistens auch viele Kreisverkehre, sind nicht so gut ausgebaut (mehr Steigungen und Kurven, Ortsdurchfahrten, ...). Da treibt das beständige Abbremsen und wieder beschleunigen den Verbrauch in die Höhe. Ich hatte das letztes Jahr bei einer Tour für mich mal verbrauchsmäßig durchgerechnet und Mehrverbrauch contra Mautgebühren haben sich mehr oder weniger die Waage gehalten.Gerade in Frankreich kann man prima Landstrasse fahren.
Wenn ich also Strecke machen will, dann nehme ich gern die Autobahnen - viele sind in F ja auch mautfrei!
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
Für bestimmte Brücken lohnt es sich als LKW Fahrer ebenfalls, die Maut zu bezahlen.
Ist dann einfach weniger Stress als steil runter ins Tal und auf Serpentinen mit 30 km/h wieder rauf. Das gilt auch für bestimmte Nord/Süd Abschnitte Richtung Cote D'Azur, wo kleinere Ortschaften manchmal Beschränkungen auf 6 Tonnen haben.
Aber quer durch Frankreich Richtung Westen würd ich durchweg die gut ausgebauten Landstrassen nehmen. In den gängigen Routenplanern sieht man eigentlich ganz gut, ob es eher gerade oder schwurbelig wird.
Ist dann einfach weniger Stress als steil runter ins Tal und auf Serpentinen mit 30 km/h wieder rauf. Das gilt auch für bestimmte Nord/Süd Abschnitte Richtung Cote D'Azur, wo kleinere Ortschaften manchmal Beschränkungen auf 6 Tonnen haben.
Aber quer durch Frankreich Richtung Westen würd ich durchweg die gut ausgebauten Landstrassen nehmen. In den gängigen Routenplanern sieht man eigentlich ganz gut, ob es eher gerade oder schwurbelig wird.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
Fass dir Mal an die eigene Nase.
Schliesslich hast Du in #8 ganz ausführlich zum Thema Österreich und den Problemen mit der Mautbox geantwortet, obwohl es um Frankreich geht. Um dich dann in #9 nochmal selbst zu zitieren. Wenigstens schreib ich nicht alles doppelt und zitiere im Forum richtig.
Tipp: Vorschau Funktion nutzen.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
Hört auf, euch gegenseitig irgendwelche "Verfehlungen" um die Ohren zu hauen.
Das bringt einen Thread nämlich auch nicht weiter.
Das bringt einen Thread nämlich auch nicht weiter.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
da Ihr Zeit habt,fahrt ruhig Landstrasse,so kann man viele schöne Sachen in Fr. sehen und erfahren ,das gleiche gilt für alle anderen Länder auch.Wir benutzen die AB nur um grössere Strecken zu überbrüchen und wenn und die Zeit im Nacken sitz,und bei schlechten Wetter wenn man eh nur gammeln kann .
gruss Armin
Die Städte sind vieler Orts für Fahrzeuge über 3,5to nur schwer zugänglich,schön auf das 3,5to Zeichen achten was unter dem gesperrt für LKW Schild steht.Wenn nur LKW Schild ohne Zusatz dann darf man als Womo durch wenn Womozulassung.
gruss Armin
Die Städte sind vieler Orts für Fahrzeuge über 3,5to nur schwer zugänglich,schön auf das 3,5to Zeichen achten was unter dem gesperrt für LKW Schild steht.Wenn nur LKW Schild ohne Zusatz dann darf man als Womo durch wenn Womozulassung.
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
Da stimme ich Wilma ausnahmsweise Mal zu, was ganz bestimmt nicht oft vorkommt.
Um zum Thema FRANKREICH noch etwas sinnvolles hinzuzufügen: problematisch könnten die unsichtbaren Mautsysteme werden, die nur mit französischer Mautbox (?) funktionieren. Das ist auf vereinzelnten Streckenabschnitten der Fall, eine ganz gute Beschreibung der Misere ist hier:
https://frankreich-webazine.de/flux-lib ... h-mautbox/
Um zum Thema FRANKREICH noch etwas sinnvolles hinzuzufügen: problematisch könnten die unsichtbaren Mautsysteme werden, die nur mit französischer Mautbox (?) funktionieren. Das ist auf vereinzelnten Streckenabschnitten der Fall, eine ganz gute Beschreibung der Misere ist hier:
https://frankreich-webazine.de/flux-lib ... h-mautbox/
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
Gut, die Fahrt in die Schweiz ist das Eine, aber alles andere fahre ich immer Landstrasse, denn die Gebühren dafür schlagen doch ganz schön zu Buche. Natürlich in F. besonders. Spanien baut schon seine Mautstrecken nach und nach ab. Und Portugal ist auch auf den Landstrassen sehr gut zu fahren.
Aber nun pass auf: Gehe unbedingt zu deiner Bank, denn in Portugal haben die eingeführt, das man
einen sech-stelligen Pin am Geldautomaten braucht. sonst stehst Du da wie doof und hast kein Geld in der Tasche.
Ist mir letztes Jahr so ergangen.
Meine Bank, wuste nichts davon, hat mir aber gesagt, das der sechs-stellige Pin hier auch kommen soll.
Aber nun pass auf: Gehe unbedingt zu deiner Bank, denn in Portugal haben die eingeführt, das man
einen sech-stelligen Pin am Geldautomaten braucht. sonst stehst Du da wie doof und hast kein Geld in der Tasche.
Ist mir letztes Jahr so ergangen.
Meine Bank, wuste nichts davon, hat mir aber gesagt, das der sechs-stellige Pin hier auch kommen soll.
Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
- Benny1974
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 121
- Registriert: 2021-05-03 13:46:48
- Wohnort: Kreis Steinburg - Wilster
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
Das wusste ich nicht mi den 6 stelligen PINS. Wieder was neues....
Gruß Benny
__________________________________________________________________________________________________________________
ATEGO 918 AF BJ09
ehemaliges Fahrzeug aus einem Kraftwerk (Sanitätsbereich)
__________________________________________________________________________________________________________________
ATEGO 918 AF BJ09
ehemaliges Fahrzeug aus einem Kraftwerk (Sanitätsbereich)
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
Wenn Interesse, habe dir noch eine Mail gschickt.
Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 498
- Registriert: 2010-12-11 0:56:15
- Wohnort: Enschede Holland
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
https://youtu.be/wPHFKbV0pHw?si=zSuQye9NJuj3Dzr5
Reiseschrauber in Youtube.
Reiseschrauber in Youtube.
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4591
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
HiDocZero hat geschrieben: ↑2024-10-25 12:03:22Da stimme ich Wilma ausnahmsweise Mal zu, was ganz bestimmt nicht oft vorkommt.
Um zum Thema FRANKREICH noch etwas sinnvolles hinzuzufügen: problematisch könnten die unsichtbaren Mautsysteme werden, die nur mit französischer Mautbox (?) funktionieren. Das ist auf vereinzelnten Streckenabschnitten der Fall, eine ganz gute Beschreibung der Misere ist hier:
https://frankreich-webazine.de/flux-lib ... h-mautbox/
Na ja - Misere ??
Wir sind letztes Jahr diese Strecke auf der A 79 gefahren und eigentlich ist das ziemlich genial:
- keine Mautstellen, keine Zeitverzögerung
- online bezahlbar bis (glaub ich) 48 oder 72 Stunden im Nachhinein
- online account ziemlich easy einzurichten - unser Kennzeichen hatte ich eingegeben dann wußte die website schon Bescheid wo wir auf und abgefahren sind
- wohl nicht teurer als "normal"
Das es eine flux Strecke ist war auf der Autobahn wirklich etliche Male auf Riesen-Schildern vermerkt - wer da vorbeifährt und sagt er hätte nix gesehen... der sollte seinen Lappen eh abgeben...
Der riesige Vorteil am "im Nachhineinbezahlen" ist das die website eh schon weiß wo du her bist - man brauch also keine chinesischen Routenbeschreibungen anzugeben

Man darf es halt nicht vergessen.
Aber so what
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
Moin!
Frankreich mautfrei geht echt gut, ein paar Abschnitte sind dann etwas kurvig, aber vertretbar.
Spanien ist da schwieriger.
Wenn ich Google "ohne Mautstraßen" sage, ist das zwar für Pkw ok,aber >3,5t steht da immer was von Mautbox (auf manchen Streckenabschnitten..)
Da ich mir spontan nicht zu helfen wusste bin ich erstmal weitergefahren
Da muß man also besser planen...
LG aus Galicien!
Frankreich mautfrei geht echt gut, ein paar Abschnitte sind dann etwas kurvig, aber vertretbar.
Spanien ist da schwieriger.
Wenn ich Google "ohne Mautstraßen" sage, ist das zwar für Pkw ok,aber >3,5t steht da immer was von Mautbox (auf manchen Streckenabschnitten..)
Da ich mir spontan nicht zu helfen wusste bin ich erstmal weitergefahren

Da muß man also besser planen...
LG aus Galicien!
Liebe Grüsse, Torben
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
Spanien hat den Vorteil, dass sich Maut Autobahnen nach ein paar Jahren in "normale" Autobahnen umwandeln. Wenn alles mit der Maut bezahlt ist.
Gängigen Navigationslösungen sollten einen wie in Frankreich auch auf freie Strassen umleiten. Ich hab den Mapfactor Navigator mit gratis OSM Karten auf dem Handy. Um Maut Strecken zu vermeiden wählt man diese zusammen mit City Maut im Untermenü ab. Falls die Navigationssoftware "Route nicht gefunden" sagt muss man dann manuell gucken, woran es liegt und eventuell doch etwas mit Maut fahren.
Gängigen Navigationslösungen sollten einen wie in Frankreich auch auf freie Strassen umleiten. Ich hab den Mapfactor Navigator mit gratis OSM Karten auf dem Handy. Um Maut Strecken zu vermeiden wählt man diese zusammen mit City Maut im Untermenü ab. Falls die Navigationssoftware "Route nicht gefunden" sagt muss man dann manuell gucken, woran es liegt und eventuell doch etwas mit Maut fahren.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
Interessant. Ist das tatsächlich so, also gibt es schon Autobahnen, die dadurch nicht mehr mautpflichtig sind? Oder ist das bisher Theorie?
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 498
- Registriert: 2010-12-11 0:56:15
- Wohnort: Enschede Holland
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
Stimmt immer weniger Maut-strecken.
Willem
Willem
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
Hallo
Bin gerade , wieder mal Maut-frei durch komplett Frankreich gefahren.
Absolut Problemfrei .
Frei stehen oder Park vor Nacht oder Wohnmobilstellplätze in der Stadt , Problemlos.
Gruß
Oli
Bin gerade , wieder mal Maut-frei durch komplett Frankreich gefahren.
Absolut Problemfrei .
Frei stehen oder Park vor Nacht oder Wohnmobilstellplätze in der Stadt , Problemlos.
Gruß
Oli
Auch wenn sich die Überlebensstrategie der Schafherde bewährt hat, will ich nicht leben wie ein Schaf von vielen.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.
Re: Infos zu Maut Frankreich, Spanien und Portugal
Hallo
Bin jetzt ca100km unterhalb von Valencia in der nähe von Oliva angekommen und da bleibe ich erst mal ein paar Wochen.
Ohne Maut und keinerlei Probleme beim Übernachten.
Allerdings muss man momentan Valencia sehr weit um fahren. Extreme Bilder in Valencia gesehen. Das muss wirklich ein extremes Unwetter gewesen sein.
Gruß
Oli
Bin jetzt ca100km unterhalb von Valencia in der nähe von Oliva angekommen und da bleibe ich erst mal ein paar Wochen.
Ohne Maut und keinerlei Probleme beim Übernachten.
Allerdings muss man momentan Valencia sehr weit um fahren. Extreme Bilder in Valencia gesehen. Das muss wirklich ein extremes Unwetter gewesen sein.
Gruß
Oli
Auch wenn sich die Überlebensstrategie der Schafherde bewährt hat, will ich nicht leben wie ein Schaf von vielen.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.