Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
David Vita
infiziert
Beiträge: 65
Registriert: 2019-05-13 13:12:08

Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#1 Beitrag von David Vita » 2024-05-13 14:09:06

Hallo an Alle,

benoetige mal Eure Schwarmerfahrungen.
Hoffe ich schreib hier im richtigen Bereich - vielleicht waere Aufbau auch moeglich gewesen ;)

Ich ueberlege mir meinen LKW fuer ein paar Monate (3-4) ueber den Sommer in Griechenland (Athen) stehen zu lassen.
Problem - der Platz hat nicht wirklich viel Schatten. Jetzt frag ich mich:

- Wie sehr heizt es meinen Truck innen auf? (Metalldach, darunter 4cm Daemmung - wobei Vierkantrohre da natuerlich Hitzebruecken sind - darunter Holzverkleidung.) Hinweis: Bei momentan ca 20 Grad aussen, geht es innen bei geschlossenen Fenstern schon ueber die 30 Grad hinaus. Was dann bei 40 - 45 Grad in Juli August???

- Und groessere Relevanz natuerlich: Was hat das fuer Folgen? Schimmel, Insektenbrutkasten, Elektrik (?), Holzverzug, etc?

Hat da wer von Euch Erfahrungen? Oder theoretisch begruendetes Wissen?
(Ein Teil von mir denkt "was soll schon passieren" - der andere denkt "nicht, dass Du das danach total bereust :lol: ")

Anmerkung, Innenausbau komplett aus Holz und Kork, ehemaliger Funkkoffer Polizei mit vielen Fenstern. Falls das bei der Einschaetzung hilft.

Danke fuer alle Eure Erfahrungen und Anregungen.

Bester Gruss,
David

Solarer
abgefahren
Beiträge: 1124
Registriert: 2020-11-18 18:43:07

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#2 Beitrag von Solarer » 2024-05-13 14:21:57

Hallo David,
in dem Koffer wird es richtig heiß werden und das egal ob du 40 oder 80 mm Dämmung hast, auch die Alurohre werden dies weder verschlimmern noch verbessern. Insekten können ein Thema sein Venn sie reinkommen, Schimmel eher nicht denn das hat mit Feuchtigkeit zu tun
Elektrik, Kabel und Sicherungen sollten es aushalten Batterien könnten ein Thema werden.
Das einzige was helfen würde ist ein ordentlicher Luftwechsel.
Bei fahrenden Kisten würde ein "Tropendach" ala' Landrover helfen, im Stand aber nicht.
Gruß Udo

Benutzeravatar
joern
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3596
Registriert: 2006-10-22 7:13:12
Wohnort: Asien
Kontaktdaten:

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#3 Beitrag von joern » 2024-05-13 14:27:24

Trockenheisses Klima sollte problemarm sein. Frontscheibe, Dachluken, Fenster verdunkeln.
Ein Jahr parken im Tropenklima brachte Schimmel auf Kunststoffflächen mit sich. Nagetiere können nerven, die Ratte hatte es sich im Aufbau gemütlich eingerichtet. Also keine Lebensmittel an Bord lassen.
Overlandtours.de

Benutzeravatar
tichyx
abgefahren
Beiträge: 1218
Registriert: 2011-09-05 19:56:22
Wohnort: Berlin

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#4 Beitrag von tichyx » 2024-05-13 14:30:22

Warum sollte ein Tropendach im Stand nicht funktionieren? Das ist eine thermische Trennung von der direkten Sonneneinstrahlung und das wäre genau das, was ich machen würde.
Ansonsten einer Person des Vertrauens den Schlüssel geben und (zusätzlich) einmal wöchentlich ordentlich durchlüften. Drinnen penibel reinigen, dass nix schimmeln kann.

PS: Jörn war schneller
So.Kfz Stauanfang

Unimog 2450L38

http://www.gelberunimog.de

Solarer
abgefahren
Beiträge: 1124
Registriert: 2020-11-18 18:43:07

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#5 Beitrag von Solarer » 2024-05-13 14:36:40

@ tichyx
Die Hitze schlägt auch bei einem Tropendach irgendwann durch. Warum es bei der Fahrt funktioniert? Da hast du durch den Fahrtwind einen permanenten Luftaustausch und dadurch die gewünschte Trennung.
Nun das Lebensmittel nicht an Bord bleiben habe ich jetzt einfach mal vorausgesetzt und nicht extra erwähnt, sorry.

Benutzeravatar
tichyx
abgefahren
Beiträge: 1218
Registriert: 2011-09-05 19:56:22
Wohnort: Berlin

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#6 Beitrag von tichyx » 2024-05-13 14:41:14

Mit Tropendach steht das Fahrzeug in dem Bereich praktisch im "Schatten", das wird im Süden um ein Vielfaches weniger Wärmeeintrag bringen, als in der prallen Sonne. Luft ist ein wunderbarer Isolator. Klar funktioniert das mit Fahrtwind noch besser..., aber das ist kein Grund im Stand darauf zu verzichten. Je größer der Abstand zwischen Dach und Tropendach, um so besser...
So.Kfz Stauanfang

Unimog 2450L38

http://www.gelberunimog.de

Muetze
infiziert
Beiträge: 67
Registriert: 2023-01-17 20:56:00
Wohnort: Hamburg

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#7 Beitrag von Muetze » 2024-05-13 14:55:28

Auf Campingplätzen sieht man oft Wohnwagen, die noch ein zweites Dach/Segel über dem Wohnwagen haben. Die wissen warum :lol:

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14643
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#8 Beitrag von lura » 2024-05-13 15:25:02

Jo, da gibt im Laufe der Jahre der Kleber nach und dann regnet es rein.

Lkw sind für Tropen gebaut. In GR fahren viele Mercedes Benz. Die halten das problemlos aus.
Wenn der Lkw in den Bergen steht, wird es nicht so warm.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Annajo
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 2020-05-12 11:39:56

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#9 Beitrag von Annajo » 2024-05-13 17:00:28

Ich würde ein Tropendach drauf bauen und zusätzlich ein paar solargetriebene PC Lüfter den Luftaustausch vornehmen lassen. In meinem originalen Feuerwehr Koffer habe ich mehrere PWM geregelte eingebaut und die tauschen die Luft ganz nett aus.

Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2679
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#10 Beitrag von Enzo » 2024-05-13 18:09:04

Moin
Griechenland zeichnet sich ja nun nicht gerade durch ein Tropenklima aus. Trocken und heiß. Da passiert doch überhaupt nichts. Hatte viele Jahre einen alten Wohnwagen in Andalusien auf meinem Acker stehen. Da schimmelt nichts, nur nach paar Jahren zerbröselten Kunststoff Teile. Auch die Dachlucke. Aber einmal in Griechenland abstellen, da würde ich gar nicht viel machen. Armaturenbrett mit Tüchern abdecken und evtl noch die Wischer demontieren. So ein wenig trockene Hitze macht doch nichts.

Gruß aus Ecuador, mit viel Sonne und noch noch viel mehr UV Dröhnung

Jens

David Vita
infiziert
Beiträge: 65
Registriert: 2019-05-13 13:12:08

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#11 Beitrag von David Vita » 2024-05-13 20:28:33

Hallo!

Also, als erstes Mal vielen Dank fuer die ganzen Antworten.

Tropendach drauf bauen ist auf jeden Fall zeitlich nicht drin. Ich leb ja in dem schon seit ein paar Jahren, und muss noch ein paar Sachen erledigen bevor ich einen Heimatbesuch mache (in einem Monat ca). Schon oft ueberlegt, dass das eine schoene Sache waere, sowohl hinten, als auch bei der Kabine vorne.

Kurze Nebenfrage, sind solche Spielereien eigentlich eintragepflichtig? (Ich spiele auch schon seit Jahren mit dem Gedanken hinten raus eine klappbare Terrasse zu bauen - wuerde bedeuten, dass hintendran ne hochgeklappte Platte waehrend der Fahrt es haette - ist sowas eintragungspflichtig?)

@lura: Ja, ich hab halt nur einen Langzeitparkplatz in Athen gefunden - mir waere auch etwas in den Bergen lieber...

Trocken und heiss ist auch was mich eher positiv stimmt - wahrscheinlich hab ich am meisten Sorgen vor Insektenplage wenn ich wieder heim komm :lol: :lol: :lol:

Lebensmittelmotten im Truck sind nicht lustig, bis man die mal wieder los hat... Und der Holzaufbau hat sicher immer ein paar MItbewohner.

Also zusammenfassend hoer ich raus, dass die meisten sagen, dass bei dem Klima eigentlich nix gross passieren sollte (auch wenn 60 Grad drinnen..)
Holz verzieht sich nicht extrem, die Lebensmittel werden alle weg, (Gewuerze etc luftdicht verpackt, Batterien abgeklemmt, und dann geht das schon..

Angeblich hat es ja auch dem Camperstop Greece bei Athen halben Tag Schatten. (Da waere dann nachmittags Schatten besser..)

Wenn jmd zufaellig nen Alternativen Parkspot in Griechenland kennt, nur raus damit :joke:

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14643
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#12 Beitrag von lura » 2024-05-13 22:03:25

Lkw Abstellmöglichkeiten findet man mit etwas suchen in jeder größeren Stadt. Die anderen LKW der Einzelunternehmer-LKW-Fahrer wollen ja auch irgendwo stehen.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Rolandderaeltere
infiziert
Beiträge: 72
Registriert: 2017-09-30 22:33:44
Wohnort: bei Neustadt/ Donau

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#13 Beitrag von Rolandderaeltere » 2024-05-14 0:59:58

Hallo,

hierzu möchte ich jetzt meine "Bio Klimaanlage" vorstellen:

https://www.wohnmobilforum.de/viewtopic ... l#p3004036

Zwangs dauerlüften ohne Stromzufuhr, mit der jeweils niedrigsten verfügbaren Lufttemperatur, funktioniert auch in einem LKW!

Schöne Grüße aus Niederbayern und px (pleipt xunt)
Rolandderältere
mit Reisemobil VW T3 15" Syncro seiner heiligen Kuh,
und 74 seit 1971 mit VW Bulli bereisten Ländern

Benutzeravatar
werner
LKW-Fotografierer
Beiträge: 149
Registriert: 2006-10-31 8:57:12
Wohnort: Pöfersdorf
Kontaktdaten:

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#14 Beitrag von werner » 2024-05-14 7:35:39

Moin,

wir haben/hatten einen Pickup mit Fourwheelcamper in Kalifornien und Las Vegas immer draussen geparkt, da hat sich nichts getan. Wohnwagen und WoMos stehen dort auch jahrelang draussen.

bye Werner
The object of life's journey is not to arrive at the grave safely in a well preserved body, but rather to skid in sideways, totally worn out, shouting, 'Holy Shit, What a Ride!!!' -- Mavis Leyrer

Benutzeravatar
Bruno1017A
süchtig
Beiträge: 738
Registriert: 2016-05-09 12:51:28
Wohnort: Sülbeck
Kontaktdaten:

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#15 Beitrag von Bruno1017A » 2024-05-14 8:26:17

Dach weiß lackieren und alle Fenster mit diesem reflektierenden Alu Zeug abhängen hilft schon eine erstaunliche Menge.
Im Omnibus, der ja ein rollendes Gewächshaus ist, sind auch Pilz-Dachlüfter die Luft nach oben absaugen Gold wert, so was gibt es glaube ich auch batterieunabhängig mit Solar.
Wenn die Hitze nach oben raus geht kommt schon automatisch Umgebungstemperaturluft irgendwo wieder rein gezogen.
....und das Wohnmobil hat Räder verdammt!

Benutzeravatar
Donnerlaster
abgefahren
Beiträge: 2476
Registriert: 2008-10-29 20:06:25
Wohnort: 21614

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#16 Beitrag von Donnerlaster » 2024-05-14 9:18:44

Googel mal nach Zampetas Campingstop bei Thessaloniki. Die Chefs sind in D aufgewachsen.
Dort kannst du wahrscheinlich dein Auto auch abstellen, die kümmern sich bei Bedarf auch.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5884
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#17 Beitrag von felix » 2024-05-14 9:25:26

Moin,

was soll passieren? Trockene Hitze ist das bestmögliche Lagerklima für Technik aller Art, hätte bei allen anderen Bedingungen deutlich mehr bedenken. Militärkram wird zur Langzeitlagerung nicht ohne Grund in der Wüste geparkt.

Jede Form von Verpackung signalisiert von weitem: nach dem LKW schaut erst in Monaten wieder jemand, schwupp wird dann dort etwas abmontiert oder beschädigt. Würde einen Lkw auch nie ohne (irgendwelche) Kennzeichen abstellen.

Einfach parken und Batterien abklemmen - fertig.

MlG
Felix

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8993
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#18 Beitrag von LutzB » 2024-05-14 9:43:07

Ist doch eigentlich völlig wurscht ob die Karre 'rumsteht oder -fährt.
Ich glaub' ja nicht, dass das die griechische Sonne unterscheidet und sie genau so draufballert, wie auf alles andere auch.
Einzige Sorgen würden mir evtl. verwendete 2K-Kleber machen, die hohe Temperaturen nicht abkönnen.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

David Vita
infiziert
Beiträge: 65
Registriert: 2019-05-13 13:12:08

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#19 Beitrag von David Vita » 2024-05-14 10:42:28

Naja,

der Unterschied ist halt, dass wenn ich innen leb natuerlich immer durchluefte.
So erhitzt sich die Luft, warme Luft traegt mehr Feuchtigkeit, und beim Abkuehlen nachts setzt sich die Feuchtigkeit im oberen Bereich ab (wenn zu hohe Feuchtigkeit als die Luft dann bei den Temperaturen noch binden kann). Wenn das tagein, tagaus passiert, dann kann da durchaus Schimmel entstehen. (Wobei, wahrscheinlich die gesamte Luft im Sommer zu trocken ist in Athen.)

Dass die Decke runterkommt, weil irgendein Kleber nicht haelt... Auf den Gedanken kam ich noch gar nicht :lol: :lol:
das waere ein Spass...

Werd es wohl einfach ausprobieren muessen..

Gruesse David

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#20 Beitrag von Fernwehbus » 2024-05-14 10:47:07

David Vita hat geschrieben:
2024-05-14 10:42:28
Dass die Decke runterkommt, weil irgendein Kleber nicht haelt... Auf den Gedanken kam ich noch gar nicht :lol: :lol:
das waere ein Spass...
Ja, selbstklebendes Armaflex fällt regelmäßig von Kastenwagendecken und -wänden ab, weil die Fanleifer sich lieber selbst fotografieren als mal ein Datenblatt zu lesen :totlach:
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#21 Beitrag von Mark86 » 2024-05-14 10:55:04

Ich würde ihn einfach parken wie alle anderen Menschen auch.
Wenn du Kunststoffenster hast, die Verdunklungsrollos offen lassen.
Fenster auf kleinen Lüftspalt stellen und Insektenschutzrollos schließen.

Wenn dein LKW Aufbau das nicht aushält, hast du was falsch gebaut.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Egika
Schlammschipper
Beiträge: 441
Registriert: 2021-05-17 10:02:29
Wohnort: Hamburg

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#22 Beitrag von Egika » 2024-05-14 11:13:32

Fernwehbus hat geschrieben:
2024-05-14 10:47:07
Ja, selbstklebendes Armaflex fällt regelmäßig von Kastenwagendecken und -wänden ab, weil die Fanleifer sich lieber selbst fotografieren als mal ein Datenblatt zu lesen :totlach:
Also wenn ich das Datenblatt lese, steht da bei flächiger Verklebung bis 85°C
Das sollte reichen. Welches Datenblatt liest Du?

https://local.armacell.com/fileadmin/cm ... Ultima.pdf
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#23 Beitrag von Fernwehbus » 2024-05-14 11:51:02

Egika hat geschrieben:
2024-05-14 11:13:32
Fernwehbus hat geschrieben:
2024-05-14 10:47:07
Ja, selbstklebendes Armaflex fällt regelmäßig von Kastenwagendecken und -wänden ab, weil die Fanleifer sich lieber selbst fotografieren als mal ein Datenblatt zu lesen :totlach:
Also wenn ich das Datenblatt lese, steht da bei flächiger Verklebung bis 85°C
Das sollte reichen. Welches Datenblatt liest Du?

https://local.armacell.com/fileadmin/cm ... Ultima.pdf
Ja, dasselbe. Miss mal die Temp auf einem dunklen Kastenwagendach, wenn die Sonne in Marokko senkrecht draufballert. Plufff, Armaflex weg... Erfahrungswert.

Ich denke, der Wert gilt fürs Armaflex, nicht zwingend für den Kleber. Aber es möge jeder seine Erfahrungen selbst machen.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#24 Beitrag von Mark86 » 2024-05-14 12:03:31

Meins klebt seit 10 Jahren BOMBENFEST da wo ich es hin geklebt habe. Naja, mein Auto ist halt auch weiß :)
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Egika
Schlammschipper
Beiträge: 441
Registriert: 2021-05-17 10:02:29
Wohnort: Hamburg

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#25 Beitrag von Egika » 2024-05-14 13:40:13

Fernwehbus hat geschrieben:
2024-05-14 11:51:02
Egika hat geschrieben:
2024-05-14 11:13:32
Fernwehbus hat geschrieben:
2024-05-14 10:47:07
Ja, selbstklebendes Armaflex fällt regelmäßig von Kastenwagendecken und -wänden ab, weil die Fanleifer sich lieber selbst fotografieren als mal ein Datenblatt zu lesen :totlach:
Also wenn ich das Datenblatt lese, steht da bei flächiger Verklebung bis 85°C
Das sollte reichen. Welches Datenblatt liest Du?

https://local.armacell.com/fileadmin/cm ... Ultima.pdf
Ja, dasselbe. Miss mal die Temp auf einem dunklen Kastenwagendach, wenn die Sonne in Marokko senkrecht draufballert. Plufff, Armaflex weg... Erfahrungswert.

Ich denke, der Wert gilt fürs Armaflex, nicht zwingend für den Kleber. Aber es möge jeder seine Erfahrungen selbst machen.
hm, "lieber sich selbst fotografieren, als mal ein Datenblatt zu lesen" und "Ich denk, der Wert gilt für..." ist beides irgendwie auf der selben Stufe.
Da im Datenblatt keine Unterscheidung der Materialien nach mit/ohne Kleber gemacht wird, denke ich, es gilt auch für den Kleber. Selbst wenn wir beide es nicht genau wissen, stellt sich die Lage nicht so eindeutig dar, dass Datenblatt lesen einfach hilft. Demnach würde ich den Kommentar zu Vanlifern mal als Polemik beiseitelegen.

Ich habe kein dunkles Dach, um selbst zu messen, aber halbwegs seröse Quellen deuten auf deutlich weniger als 80°C hin. Siehe hier:
https://www.wissenschaft-im-dialog.de/p ... er-braten/

LG
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#26 Beitrag von Fernwehbus » 2024-05-14 14:05:08

Egika hat geschrieben:
2024-05-14 13:40:13
Demnach würde ich den Kommentar zu Vanlifern mal als Polemik beiseitelegen.
Wer nicht Ironie und Polemik zu unterscheiden vermag, darf sich gerne bei jeder ironischen oder auch selbstironischen Äußerung auch angepisst fühlen... Die Nachricht bestimmt der Empfänger.

:hug:

Da ich als Kastenwagenfahrer und Langzeitreisender ja mehr oder weniger auch Vanlifer bin, kenne ich einige andere Vanlifer, denen das Zeug runtergefallen ist. Ein Paar nutzt das Auto so wie wir für Wochen/Monate, ein Paar und eine Einzelperson leben jeweils dauerhaft in ihren Kastenwagen. Bei den drei Fahrzeugen ist der Kram abgefallen, offenbar hat das böse Armaflex sein eigenes Datenblatt nicht gelesen. Und seriöse hochwissenschaftliche Publikationen übers Eierbraten wohl auch nicht, es ist einfach ungefragt abgefallen.

Manchmal ist die Praxis einfach ein böser Schlingel...


:positiv:
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#27 Beitrag von Wilmaaa » 2024-05-14 14:09:41

Fernwehbus hat geschrieben:
2024-05-14 14:05:08
Die Nachricht bestimmt der Empfänger.
Das entbindet den Sender aber nicht von der Verantwortung, sich (gerade in der schriftlichen Kommunikation) vorher kurz Gedanken zu machen, inwieweit die Nachricht verständlich ist oder möglicherweise missverstanden werden könnte.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#28 Beitrag von Mark86 » 2024-05-14 14:11:47

Ich denke, dass bei einigen gebrauchten selbstausgebauten Bussen das Armaflexproblem darin besteht, dass die Klebefläche vorher nicht gereinigt wurde.
Das ist bei nem gebrauchten Auto in der Regel alles staubig und wenn man das nicht sauber macht, klebt da auch nix drauf.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#29 Beitrag von Fernwehbus » 2024-05-14 14:18:49

Wilmaaa hat geschrieben:
2024-05-14 14:09:41
Fernwehbus hat geschrieben:
2024-05-14 14:05:08
Die Nachricht bestimmt der Empfänger.
Das entbindet den Sender aber nicht von der Verantwortung, sich (gerade in der schriftlichen Kommunikation) vorher kurz Gedanken zu machen, inwieweit die Nachricht verständlich ist oder möglicherweise missverstanden werden könnte.
Da hast du Recht! Ich bitte um Nachsicht dafür, dass ich manchmal Internetforen, in denen es um meistens nicht lebenswichtige Hobbyaktivitäten geht, für einen Ort des lockeren und allgemein humorvollen Umgangs miteinander halte, wo man auch mal sticheln oder sarkastisch überziehen darf. Ich weiß, hier sind die Regeln eng(er und manche Stirnen auch).
Insofern plädiere ich nach wie vor dazu, nicht jedes Haar zu spalten, mache Erbsen auch mal ungezählt zu lassen und einfach mal einen kleinen Bonus "pro Missverständnis" in die Runde zu werfen.

Wie gesagt:

:positiv:
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Aufheizen LKW Aufbau Konsequenzen

#30 Beitrag von Wilmaaa » 2024-05-14 14:24:34

Und ich plädiere dafür, meine Kommentare zur Kommunikation nicht durch den Kakao zu ziehen, sondern gerne mal zu überlegen, warum es (immer wieder) nötig ist, dass ich mich hier dazu äußere.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Antworten