Südamerika 2022/23
Moderator: Moderatoren
Re: Südamerika 2022/23
Hi Gerd,
Wie meinst du das mit den Reparatur-Philosofien?
Viele Grüße,
Florian
Wie meinst du das mit den Reparatur-Philosofien?
Viele Grüße,
Florian
______________________________________________________________________________________
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Südamerika 2022/23
Florian,
Grab mal in den ganzen Foren oder WhatsApp Gruppen nach Leuten, die von Lima in Richtung Cusco oder BRA unterwegs sind.
Evtl. kann da einer ne Pumpe von dem Jacht Shop mitbringen .....
Gruß, Wombi
Grab mal in den ganzen Foren oder WhatsApp Gruppen nach Leuten, die von Lima in Richtung Cusco oder BRA unterwegs sind.
Evtl. kann da einer ne Pumpe von dem Jacht Shop mitbringen .....
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Südamerika 2022/23
Hi Hans,
Gute Idee, das ist einen Versuch Wert
Bisher ist aber dein UPS Vorschlag noch immer #1.
Hab nur nicht allzuviel Lust nach Cusco zu fahren...
Viele Grüße,
Florian
Gute Idee, das ist einen Versuch Wert

Bisher ist aber dein UPS Vorschlag noch immer #1.
Hab nur nicht allzuviel Lust nach Cusco zu fahren...
Viele Grüße,
Florian
______________________________________________________________________________________
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Südamerika 2022/23
Vielleicht fährt ja ein verrückter um diese Jahreszeit tatsächlich nach BRA und kommt direkt bei Dir vorbei.
Dazu mußt Du aber vorher wissen, welche Pumpe, vorrätig und .... wer ist wohin unterwegs.
Auch hier ..... handeln und nicht faulenzen.
Gruß, Wombi
Dazu mußt Du aber vorher wissen, welche Pumpe, vorrätig und .... wer ist wohin unterwegs.
Auch hier ..... handeln und nicht faulenzen.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Südamerika 2022/23
@Hans:
Klar, aber auch Handeln hat seine Zeit...und die ist nicht Sonntagabend.
Morgen weiß ich welche Pumpen es in Lima gibt und kann mit dem Händler in D telefonieren. Dann geht es weiter
@Alle:
Was ich schon gerne wüsste ist ob die Jasco Pumpen grundsätzlich ok sind oder ich lieber einen anderen Hersteller wählen sollte?!
Klar, aber auch Handeln hat seine Zeit...und die ist nicht Sonntagabend.
Morgen weiß ich welche Pumpen es in Lima gibt und kann mit dem Händler in D telefonieren. Dann geht es weiter

@Alle:
Was ich schon gerne wüsste ist ob die Jasco Pumpen grundsätzlich ok sind oder ich lieber einen anderen Hersteller wählen sollte?!
______________________________________________________________________________________
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Re: Südamerika 2022/23
@ Florian
Ich möchte nur wi
wissen, wie lange in deinem konkreten Fall die REPARATUR bzw die Verschickung der Pumpe dauern wird. In den Parallelthreads heißt es ja dauernd:
Alles kein Problem!
Ich möchte nur wi
wissen, wie lange in deinem konkreten Fall die REPARATUR bzw die Verschickung der Pumpe dauern wird. In den Parallelthreads heißt es ja dauernd:
Alles kein Problem!
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)
Re: Südamerika 2022/23
Bisher hielt ich die Jabsco Pumpen für äußerst zuverlässig. Ich habe auch eine verbaut, die seit fast 11 Jahren im täglichen Betrieb ist. Sehr ärgerlich euer Ausfall.ellwood25 hat geschrieben: ↑2022-12-12 1:05:54@Hans:
Klar, aber auch Handeln hat seine Zeit...und die ist nicht Sonntagabend.
Morgen weiß ich welche Pumpen es in Lima gibt und kann mit dem Händler in D telefonieren. Dann geht es weiter
@Alle:
Was ich schon gerne wüsste ist ob die Jasco Pumpen grundsätzlich ok sind oder ich lieber einen anderen Hersteller wählen sollte?!
Meiner Pumpe lag eine Schnittzeichnung bei mit allen verbauten Teilen.
Stimmt...... Maldonado mochte ich auch
Gruss Jens
- 4x4tripping
- Schlammschipper
- Beiträge: 413
- Registriert: 2015-01-01 21:04:59
Re: Südamerika 2022/23
Das Reisezeitfenster bestimmt hier die Auslastung. Ich war im Februar 2018 für zwei Wochen auf den Galapagos und wunderte mich über den angeblichen "Overtourism" der eingeschränkt werden soll - und über die angeblich hohen Preise nur wundern.
Ich hatte nichts gebucht - und ein Hotelzimmer für 20$ pro Nacht gefunden. Meerblick, Doppelbett, kein Hostel, kein Stern, aber sauber. Touren waren verfügbar, die Restaurants besucht aber man hätte Platz gefunden, Auslastung der leckeren Foodmeile bei 15%. Hotels nach europäischer Güteklasse waren dann aber schon von Vor-Ort ca 280$ aufwärts zu haben.
Du hast ja wirklich tiefe Ortskenntnisse - davon hätte ich vieles nicht auf dem Radar gehabt

Ich hatte meine Tour im 2015 gar nicht geplant - ich bin los als das Leben es erlaubte, hatte daher auch keinerlei Erwartungen bez. der Tiersichtungen. So ganz tierlos waren die Sichtungen an der Ostküste Argentiniens im Februar auch nicht, aber mir fehlt natürlich ein Vergleich.
Die Careterra Austral ist wirklich traumhaft schön! Ich ging leider damals auch von einer Sackgasse aus, aber je nach Jahreszeit gäbe es da direkt bei O`Higgins noch den Paso Mayer der ein Abenteuer verspricht. Damit kommen doch mehr Routenoptionen auf den Tisch! Aber auch ohne Abenteuer muss man ja nicht die ganzen 1250km zurück und kann bei Chochrane beim Paso Roballo "rübermachen".
Für Reisen über 6 Monate und 20`000 km - man wird so viel sehen und erleben - ich weiss nicht ob man sein Erlebniss durch enges durchtakten nicht sogar schmälert. Man wird jede Menge Landschaft sehen, viele Tiere - mehr Erlebnisse haben als Erinnerungsskapazität (ausser man führt wirklich Buch). Man wird auf einer solchen Reise immer nur einen bruchteil eines Landes erfahren können, immer etwas auslassen, immer irgendwo sein wo es zu einer anderen Jahreszeit andere Erlebnisse gäbe. Gerade im LKW, dem grösseren Wohnraum - da ist man ja auch nochmals Wetterunabhängiger im Vergleich zu kleineren Reisesetups - und kann es hinsichtlich des Wetters etwas mehr drauf ankommen lassen.
trippin
Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht
DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com
DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com
Re: Südamerika 2022/23
Moin Florian,
ich habe nach Pumpen geschaut
https://harbormarine.com.pe/producto/ja ... gpm-60psi/
Versand ab Lima
Jens
ich habe nach Pumpen geschaut
https://harbormarine.com.pe/producto/ja ... gpm-60psi/
Versand ab Lima
Jens
Re: Südamerika 2022/23
Hi Jens,
Vielen Dank! Genau bei denen sind wir auch gelandet und telefonieren gerade wegen des Versands. Die machen erstmal einen guten Eindruck. Es gibt zum Beispiel eine Person für die Logistik.
Nach der Verhaftung des Präsidenten brodelt es hier wohl ein bisschen...auch wenn wir davon nichts sehen. Strassensperren könnten aber die Lieferzeit beeinträchtigen. Allerdings auch unsere Mobilität.
Jetzt müssen wir nur noch abwägen ob wir in Lima bestellen oder in Deutschland mit Expressversand nach Peru.
Viele Grüße,
Florian
Vielen Dank! Genau bei denen sind wir auch gelandet und telefonieren gerade wegen des Versands. Die machen erstmal einen guten Eindruck. Es gibt zum Beispiel eine Person für die Logistik.
Nach der Verhaftung des Präsidenten brodelt es hier wohl ein bisschen...auch wenn wir davon nichts sehen. Strassensperren könnten aber die Lieferzeit beeinträchtigen. Allerdings auch unsere Mobilität.
Jetzt müssen wir nur noch abwägen ob wir in Lima bestellen oder in Deutschland mit Expressversand nach Peru.
Viele Grüße,
Florian
______________________________________________________________________________________
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Re: Südamerika 2022/23
@trippin
Vielen Dank für den detaillierten Vorschlag zur Carretera Austral. Ich muss bei Gelegenheit mal recherchieren ob dieser auch für unser Fahrzeug geeignet ist. Mein Bauchgefühl sagt eher nein.
Ansonsten hast du meine volle Zustimmung längere Reisen nicht durchzutakten und dem Zufall Raum zu lassen
Viele Grüße,
Florian
Vielen Dank für den detaillierten Vorschlag zur Carretera Austral. Ich muss bei Gelegenheit mal recherchieren ob dieser auch für unser Fahrzeug geeignet ist. Mein Bauchgefühl sagt eher nein.
Ansonsten hast du meine volle Zustimmung längere Reisen nicht durchzutakten und dem Zufall Raum zu lassen

Viele Grüße,
Florian
______________________________________________________________________________________
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Re: Südamerika 2022/23
Mit Versand innerhalb Ecuadors habe ich gute Erfahrungen gemacht. Meist übernehmen ja die Buslinien den Versand und haben ihre Paketstationen.
Gibt's Servi Entrega in Peru? Die sind auch sehr gut
Aber klar, die Unruhen mit Straßensperren können den Transport verzögern. Aber das Betrifft ja auch den Expressversand aus Deutschland.
Jens
Gibt's Servi Entrega in Peru? Die sind auch sehr gut
Aber klar, die Unruhen mit Straßensperren können den Transport verzögern. Aber das Betrifft ja auch den Expressversand aus Deutschland.
Jens
Re: Südamerika 2022/23
So,
Der Shop in Lima war uns nicht verbindlich genug. Aktueller Plan ist in D zu bestellen und mit UPS nach La Paz zu schicken. Sollte die Proteste in Peru umgehen und uns das Warten ersparen. Mal sehen ob sich dies als die richtige Entscheidung herausstellt...ist ja Weihnachtszeit mit Versandwahnsinn in D.
Heute Nachmittag versuche ich die schadhafte Pumpe zumindest behelfsmässig wieder in Gang zu bekommen. Dann wären die nächsten Tage etwas bequemer;)
Vielen Dank für die Tips und die Unterstützung!
Florian
Der Shop in Lima war uns nicht verbindlich genug. Aktueller Plan ist in D zu bestellen und mit UPS nach La Paz zu schicken. Sollte die Proteste in Peru umgehen und uns das Warten ersparen. Mal sehen ob sich dies als die richtige Entscheidung herausstellt...ist ja Weihnachtszeit mit Versandwahnsinn in D.
Heute Nachmittag versuche ich die schadhafte Pumpe zumindest behelfsmässig wieder in Gang zu bekommen. Dann wären die nächsten Tage etwas bequemer;)
Vielen Dank für die Tips und die Unterstützung!
Florian
______________________________________________________________________________________
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Re: Südamerika 2022/23
Wenn du vor hast, nach La Paz zu fahren, aufm Weg in Puno gibts nen großen Yachthafen, da wirst du sicherlich ne Wasserpumpe finden, vielleicht keine Jabsco, aber ne Shurflow oder irgendwas US Amerikanisches wird sich da sicherlich auftreiben lassen. . .
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Südamerika 2022/23
Könnte mir vorstellen, der Florian fährt jetzt zügig Richtung Grenze und macht kein Einkaufsbummel mehr. Sollte die Situation noch weiter eskalieren, dann kann ein passieren des Grenzüberganges am Titi Taca See unmöglich werden. In der Sierra besitzt der entmachtete Präsident den größten Rückhalt.
Jens
Jens
Re: Südamerika 2022/23
So isses
-
Pumpe ist bestellt. Würde jetzt gerne noch einen (Stand-)Gaszug (A3093000907, Febi Bilstein 21286) mitschicken lassen. Scheint nicht mehr lieferbar.
Kennt jemand ein alternatives Produkt bzw. eine alternative Nummer?!
VIN: WDB31338910913655
Viele Grüße,
Florian
/EDIT
Mist schon zu spät. Strasse ist schon zu. Andere Reisende mussten heute nach 90km wieder umdrehen. Dann werden es wohl noch ein paar Tage in Puerto. Glück, dass es uns hier so gut gefällt. Gestern gab es unglaubliches Ceviche mit unseren Gastgebern. Die Tage werde ich nochmal auf den Fluss zum Angeln fahren.
/EDIT

Pumpe ist bestellt. Würde jetzt gerne noch einen (Stand-)Gaszug (A3093000907, Febi Bilstein 21286) mitschicken lassen. Scheint nicht mehr lieferbar.
Kennt jemand ein alternatives Produkt bzw. eine alternative Nummer?!
VIN: WDB31338910913655
Viele Grüße,
Florian
/EDIT
Mist schon zu spät. Strasse ist schon zu. Andere Reisende mussten heute nach 90km wieder umdrehen. Dann werden es wohl noch ein paar Tage in Puerto. Glück, dass es uns hier so gut gefällt. Gestern gab es unglaubliches Ceviche mit unseren Gastgebern. Die Tage werde ich nochmal auf den Fluss zum Angeln fahren.
/EDIT
______________________________________________________________________________________
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Re: Südamerika 2022/23
Hallo Leute,
Die Situation in Peru scheint sich zu verkomplizieren. Da wir nur 3h von der brasilianischen Grenze entfernt sind überlegen wir über Brasilien ins bolivianische Tiefland zu fahren.
Sind dort alle Straßen schlecht? Wie sind zum Beispiel die 9, 10 und 13?
Viele Grüße,
Florian
Die Situation in Peru scheint sich zu verkomplizieren. Da wir nur 3h von der brasilianischen Grenze entfernt sind überlegen wir über Brasilien ins bolivianische Tiefland zu fahren.
Sind dort alle Straßen schlecht? Wie sind zum Beispiel die 9, 10 und 13?
Viele Grüße,
Florian
______________________________________________________________________________________
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Südamerika 2022/23
Du kannst es noch mit der ersetzten Vorgänger-Teilenummer probieren: A 309 300 08 07.
Eventuell hat irgendein Hersteller davon noch was auf Lager.
Oder: A 318 300 03 07 = selbes Teil, aber Zug deutlich länger
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Südamerika 2022/23
Wir sind 2014 über La Paz - Rurrenabarque- Cobija nach Brasilien und weiter nach Maldonado.ellwood25 hat geschrieben: ↑2022-12-15 16:07:16Hallo Leute,
Die Situation in Peru scheint sich zu verkomplizieren. Da wir nur 3h von der brasilianischen Grenze entfernt sind überlegen wir über Brasilien ins bolivianische Tiefland zu fahren.
Sind dort alle Straßen schlecht? Wie sind zum Beispiel die 9, 10 und 13?
Viele Grüße,
Florian
Maldonado-Cobija und 50 km weiter war Asphalt.
Dann geschobene Lehmpiste bis Rurrenabarque. Wenn trocken gut befahrbar.
Rurrenabarque - La Paz. Asphalt und Piste. Es gab auf dem Weg ein kleinen Pass zu überwinden. Bei Regen kaum unmöglich. Da versanken die Busse und LKWs und blockierten die Spur. Wir hatten da schöne Marschspiele.
Selbst die Gummistiefel waren zu kurz. Ansonsten sind dort viele Busse und LKWs unterwegs, also eine Hauptverkehrsader. Bestimmt sind Teilstücke neu Asphaltiert. Arbeiten waren in Vorbereitung.
Es gibt ne bolivianische Seite, da wird tagesaktuell der Strassenzustand und Passierbarkeit veröffentlicht.
Mal googeln......
Ich weiss, meine Erfahrungen sind nicht aktuell, aber schlechter kann es ja nicht sein. Wenn es nicht regnet problemlos. Wir wollten eigentlich in Regenzeit März/April die Strecke fahren, da stand das Wasser 2.00m oberhalb der Pisten


Gruß Jens
Re: Südamerika 2022/23
Hallo zusammen,
darf ich mich hier kurz mal reinschmuggeln
Meine Frau ist mit den Kindern in einem 1222AF aktuell in Santa Cruz in Bolivien.
Kann jemand eine gute Werkstatt, Mechaniker vor Ort empfehlen?
Sehr wahrscheinlich gibt es ein Problem mit defekten Lagerschalen:
viewtopic.php?f=31&t=103778
Sie kennt jemanden in Salta, aber das sind noch mal tausend km. Etwas Gamble ob das Triebwerk hält.
Zum Thema: die Strecke Rurrenabarque - La Paz ist sie gerade vor ein paar Tagen gefahren (andere Richtung, dann weiter Richtung aktuell Santa Cruz), ihrer Aussage angenehm, easy mit wenigen Ausnahmen. Teilweise nicht asphaltiert, teilweise dann bei Regen sehr schlammig, siehe die Bilder oben im anderen Thread. Aber ich glaube sie hatte nie eine Sperre gebraucht
darf ich mich hier kurz mal reinschmuggeln

Meine Frau ist mit den Kindern in einem 1222AF aktuell in Santa Cruz in Bolivien.
Kann jemand eine gute Werkstatt, Mechaniker vor Ort empfehlen?
Sehr wahrscheinlich gibt es ein Problem mit defekten Lagerschalen:
viewtopic.php?f=31&t=103778
Sie kennt jemanden in Salta, aber das sind noch mal tausend km. Etwas Gamble ob das Triebwerk hält.
Zum Thema: die Strecke Rurrenabarque - La Paz ist sie gerade vor ein paar Tagen gefahren (andere Richtung, dann weiter Richtung aktuell Santa Cruz), ihrer Aussage angenehm, easy mit wenigen Ausnahmen. Teilweise nicht asphaltiert, teilweise dann bei Regen sehr schlammig, siehe die Bilder oben im anderen Thread. Aber ich glaube sie hatte nie eine Sperre gebraucht

Re: Südamerika 2022/23
Hier ein paar unsortierte Eindrücke von der damaligen Strecke ( Rurrenabaque-Cobija ) die wir im Juni/Juli fuhren. Mal trocken und sonnig, dann wieder nächtlicher Regen und Schlamm.
Jens
Jens
Re: Südamerika 2022/23
Hallo Leute,
Vielen Dank für die Infos zu den bolivianischen Stassen. Heute und Morgen soll laut Polizei und Busunternehmen der Weg zur brasilianischen Grenze frei sein. Das erscheint uns im Moment realistischer als auf eine freie Route nach Puno zu warten. Daher haben wir uns entschlossen diese Chance zu nutzen und über Brasilien nach Bolivien zu fahren. Wenn wir einigermaßen freie Straßen vorfinden werden wir versuchen von Cobija die F13 zum Triangulo zu nehmen. Anschließend soll es über die 8 nach Rurrenabaque gehen und von dort nach La Paz. Ich bin gespannt wie es so rollt.
Viele Grüße,
Florian
@Pirx: Vielen Dank für die alternative Nummer!
Vielen Dank für die Infos zu den bolivianischen Stassen. Heute und Morgen soll laut Polizei und Busunternehmen der Weg zur brasilianischen Grenze frei sein. Das erscheint uns im Moment realistischer als auf eine freie Route nach Puno zu warten. Daher haben wir uns entschlossen diese Chance zu nutzen und über Brasilien nach Bolivien zu fahren. Wenn wir einigermaßen freie Straßen vorfinden werden wir versuchen von Cobija die F13 zum Triangulo zu nehmen. Anschließend soll es über die 8 nach Rurrenabaque gehen und von dort nach La Paz. Ich bin gespannt wie es so rollt.
Viele Grüße,
Florian
@Pirx: Vielen Dank für die alternative Nummer!
______________________________________________________________________________________
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Re: Südamerika 2022/23
Hallo liebes Forum,
wir haben unseren unfreiwilligen Umweg übers bolivianische Tiefland erfolgreich hinter uns gebracht und verbringen nun ein paar Tage in La Paz. Ich war positiv überrascht, dass wir auch die Matsch-Passagen bewältigen konnten. Glücklicherweise sah es nicht ganz so schlimm wie auf den Bildern von Jens aus. Es hatte zwar ein wenig geregnet aber der Matsch war eher oberflächlich. Ich denke auch, dass ein paar Stellen inzwischen besser befestigt sind. Unser Weg hat uns von Peru über ein kurzes Stück in Brasilien (317) nach Cobija geführt. Von dort ging es zum Triangulo (13) und dann nach Rurrenabaque (8). Am Ende hat uns die 3 nach La Paz geführt. Insgesamt haben wir für die Strecke drei anstrengende Tage benötigt. War sind dabei ziemlich viel und teilweise schon in der Morgendämmerung gefahren um nicht noch von starkem Regen überrascht zu werden. Ein bisschen was ist trotzdem runter gekommen, so dass wir dem ein oder anderen liegen gebliebenen LKW ausweichen mussten. Insgesamt ist die Strecke zu vielleicht 70% befestigt (Schotter oder Asphalt) und zu 30% rote Erde. Letztere Passagen war schon etwas rutschig und das eine oder andere Mal war es recht knapp. Am Ende sind wir aber ohne Stecken zu bleiben durch gekommen.
Hier zwei kurze Clips zur Strecke: http://www.verschwindi-bus.de/wp-conten ... trasse.mp4, http://www.verschwindi-bus.de/wp-conten ... asse-2.mp4
Hier noch ein paar Impressionen von der Strecke:



Viele Grüße und frohe letzte Weihnachtsstunden,
Florian
PS: Die Wasserpumpe ist am 21.12 mit UPS in den Versand gegangen. Avisiert wurde eine Lieferung am 30.12. Es dauert also ein wenig länger aufgrund der Feiertage.
wir haben unseren unfreiwilligen Umweg übers bolivianische Tiefland erfolgreich hinter uns gebracht und verbringen nun ein paar Tage in La Paz. Ich war positiv überrascht, dass wir auch die Matsch-Passagen bewältigen konnten. Glücklicherweise sah es nicht ganz so schlimm wie auf den Bildern von Jens aus. Es hatte zwar ein wenig geregnet aber der Matsch war eher oberflächlich. Ich denke auch, dass ein paar Stellen inzwischen besser befestigt sind. Unser Weg hat uns von Peru über ein kurzes Stück in Brasilien (317) nach Cobija geführt. Von dort ging es zum Triangulo (13) und dann nach Rurrenabaque (8). Am Ende hat uns die 3 nach La Paz geführt. Insgesamt haben wir für die Strecke drei anstrengende Tage benötigt. War sind dabei ziemlich viel und teilweise schon in der Morgendämmerung gefahren um nicht noch von starkem Regen überrascht zu werden. Ein bisschen was ist trotzdem runter gekommen, so dass wir dem ein oder anderen liegen gebliebenen LKW ausweichen mussten. Insgesamt ist die Strecke zu vielleicht 70% befestigt (Schotter oder Asphalt) und zu 30% rote Erde. Letztere Passagen war schon etwas rutschig und das eine oder andere Mal war es recht knapp. Am Ende sind wir aber ohne Stecken zu bleiben durch gekommen.
Hier zwei kurze Clips zur Strecke: http://www.verschwindi-bus.de/wp-conten ... trasse.mp4, http://www.verschwindi-bus.de/wp-conten ... asse-2.mp4
Hier noch ein paar Impressionen von der Strecke:



Viele Grüße und frohe letzte Weihnachtsstunden,
Florian
PS: Die Wasserpumpe ist am 21.12 mit UPS in den Versand gegangen. Avisiert wurde eine Lieferung am 30.12. Es dauert also ein wenig länger aufgrund der Feiertage.
______________________________________________________________________________________
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Re: Südamerika 2022/23
Das habt ihr ja gut geschafft. Hoffentlich habt ihr auf dem Altiplano jetzt mehr Glück und bleibt vom Regen verschont. Euer Auto hat jetzt eine gute Handwäsche verdient….
Rolf mit CS Independent 4x4, jedoch kein LKW
Re: Südamerika 2022/23
ja, genau 



______________________________________________________________________________________
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Re: Südamerika 2022/23
Wie sieht es denn jetzt in Peru aus? Man hört hier (Mexico) ja immer wieder von Reisenden, dass Land zu derzeit zu meiden.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Re: Südamerika 2022/23
Moin Dilli
Peru meiden bei einer Kontinentaldurchquerung ist eine logistische Herausforderung
Peru und Ecuador sind da ein Nadelöhr, wenn man nicht durch Venezuela möchte.
Was ich so aus der hiesigen Presse mitbekomme:
Schwerpunkt der Proteste im Süden ( Cusco, Puno, Arequipa) und im Centrum Limas.
Der wunderschöne Norden ist ruhig, Küste und Amazonas Tiefland ebenfalls. Kein Grund Peru zu meiden. Die Proteste richten sich gegen die Präsidentin,nicht gegen Reisende. Strassenblockaden sind ein Ärgernis, mehr nicht. Man gewöhnt sich dran
Aber bis du hier unten bist, hat sich die Situation schon dreimal geändert. Dann ist es in Peru ruhig und meine indigen Nachbarn gehen wieder auf die Barrikaden
Vielleicht können wir die Situation dann bei einem persönlichen Gespräch bei uns klären
Gruss Jens
Peru meiden bei einer Kontinentaldurchquerung ist eine logistische Herausforderung

Peru und Ecuador sind da ein Nadelöhr, wenn man nicht durch Venezuela möchte.
Was ich so aus der hiesigen Presse mitbekomme:
Schwerpunkt der Proteste im Süden ( Cusco, Puno, Arequipa) und im Centrum Limas.
Der wunderschöne Norden ist ruhig, Küste und Amazonas Tiefland ebenfalls. Kein Grund Peru zu meiden. Die Proteste richten sich gegen die Präsidentin,nicht gegen Reisende. Strassenblockaden sind ein Ärgernis, mehr nicht. Man gewöhnt sich dran

Aber bis du hier unten bist, hat sich die Situation schon dreimal geändert. Dann ist es in Peru ruhig und meine indigen Nachbarn gehen wieder auf die Barrikaden

Vielleicht können wir die Situation dann bei einem persönlichen Gespräch bei uns klären

Gruss Jens
Re: Südamerika 2022/23
Ja, so ähnlich ist auch mein Gedanke.
Und wenn meiden, dann müsste man durch ganz Bolivien fahren, wobei ich da noch keine Straßenkarte habe. Aber wie gesagt, bis dahin....
Momentan hängen wir auf der Baja fest. Irgendwie bleiben wir alle 2km am nächsten Strand für 3 Tage kleben
Und wenn meiden, dann müsste man durch ganz Bolivien fahren, wobei ich da noch keine Straßenkarte habe. Aber wie gesagt, bis dahin....
Momentan hängen wir auf der Baja fest. Irgendwie bleiben wir alle 2km am nächsten Strand für 3 Tage kleben

BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
- 4x4tripping
- Schlammschipper
- Beiträge: 413
- Registriert: 2015-01-01 21:04:59
Re: Südamerika 2022/23
Enzo hat geschrieben: ↑2023-01-30 17:23:17Schwerpunkt der Proteste im Süden ( Cusco, Puno, Arequipa) und im Centrum Limas.
Der wunderschöne Norden ist ruhig, Küste und Amazonas Tiefland ebenfalls. Kein Grund Peru zu meiden. Die Proteste richten sich gegen die Präsidentin,nicht gegen Reisende. Strassenblockaden sind ein Ärgernis, mehr nicht. Man gewöhnt sich dran
Auf Social Media geistert auch diese Karte zu den Strassensperren in Peru herum, die deine Eindrücke Vor-Ort recht gut bestätigt.
trippin
Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht
DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com
DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com
Re: Südamerika 2022/23
Hallo Forum,
nach langer Zeit mal wieder eine Wasserstandmeldung. Wir sind inzwischen in Nord-Argentinien angekommen und geniessen die relativ guten Strassen. Bolivien haben wir sehr genossen und insbesondere die Lagunen-Route wird in Erinnerung bleiben. Der Bus hat mal wieder bewiesen das er Hummelgene hat - auch wenn die Waschbrettpisten schon ziemlich geschüttelt haben. Auf der Höhe schaffe ich die notwenigen 60-70 kmh zum Fliegen häufig nicht. Außerdem war recht viel loser Sand auf der schmalen Piste und regelmäßiger Gegenverkehr. Da hat sich das schnelle Fahren nicht wirklich sicher angefühlt. Am Ende hatte sich der Tisch losgerüttelt (mangelhafte Befestigung meinerseits) und der Anschluss das Warmwasserboiler war abgerutscht. Letzterer war einfach wieder aufzuschieben und festzuziehen. Zuerst hatte ich schon Sorge der (Elgena-)Boiler hätte sich verabschiedet...
Die Situation in Peru ist aus meiner Sicht schwierig zu bewerten. Es mag sein, dass man sich durch die Strassensperren durchquatschen kann. Es bedarf aber vermutlich einer ziemlich dicken Haut und ggf. auch ein bischen Kleingeld. Von dem was wir mitkriegen trauen sich im Moment sehr wenige Fahrzeuge das Land zu durchqueren (wir kennen keins). Auch erfahrene Reisende ändern ihre Pläne und fahren z.B. nach Brasilien. Wir haben vor einem Tag eine Gruppe 'Seabridger' getroffen. Diese werden jetzt von Chile nach Panama verschiffen. Ich denke die beste Option ist aktuell ein bischen abzuwarten bis sich die Situation beruhigt. Bolivien köchelt auch minimal, im Schwerpunkt um Santa Cruz + eine Straßensperre auf dem Weg nach Potosi, die man aber umfahren kann. Insgesamt ist Bolivien aber bisher kein Problem.
Viele Grüße,
Florian



PS: Der Versand der Wasserpumpe mit UPS hat den Umständen entsprechend ganz gut geklappt. Wir hatten ein bischen Pech, dass wir über Weihnachten und Sylvester verschickt haben. Die Pumpe ging am 21.12 in den Versand (90€). Angekommen ist die Pumpe am 30.12. Dann war aber erstmal der Zoll geschlossen. Wir haben die Pumpe letztendlich am 06.01 in den Händen gehalten (~100€ Zollgebühr).
nach langer Zeit mal wieder eine Wasserstandmeldung. Wir sind inzwischen in Nord-Argentinien angekommen und geniessen die relativ guten Strassen. Bolivien haben wir sehr genossen und insbesondere die Lagunen-Route wird in Erinnerung bleiben. Der Bus hat mal wieder bewiesen das er Hummelgene hat - auch wenn die Waschbrettpisten schon ziemlich geschüttelt haben. Auf der Höhe schaffe ich die notwenigen 60-70 kmh zum Fliegen häufig nicht. Außerdem war recht viel loser Sand auf der schmalen Piste und regelmäßiger Gegenverkehr. Da hat sich das schnelle Fahren nicht wirklich sicher angefühlt. Am Ende hatte sich der Tisch losgerüttelt (mangelhafte Befestigung meinerseits) und der Anschluss das Warmwasserboiler war abgerutscht. Letzterer war einfach wieder aufzuschieben und festzuziehen. Zuerst hatte ich schon Sorge der (Elgena-)Boiler hätte sich verabschiedet...
Die Situation in Peru ist aus meiner Sicht schwierig zu bewerten. Es mag sein, dass man sich durch die Strassensperren durchquatschen kann. Es bedarf aber vermutlich einer ziemlich dicken Haut und ggf. auch ein bischen Kleingeld. Von dem was wir mitkriegen trauen sich im Moment sehr wenige Fahrzeuge das Land zu durchqueren (wir kennen keins). Auch erfahrene Reisende ändern ihre Pläne und fahren z.B. nach Brasilien. Wir haben vor einem Tag eine Gruppe 'Seabridger' getroffen. Diese werden jetzt von Chile nach Panama verschiffen. Ich denke die beste Option ist aktuell ein bischen abzuwarten bis sich die Situation beruhigt. Bolivien köchelt auch minimal, im Schwerpunkt um Santa Cruz + eine Straßensperre auf dem Weg nach Potosi, die man aber umfahren kann. Insgesamt ist Bolivien aber bisher kein Problem.
Viele Grüße,
Florian



PS: Der Versand der Wasserpumpe mit UPS hat den Umständen entsprechend ganz gut geklappt. Wir hatten ein bischen Pech, dass wir über Weihnachten und Sylvester verschickt haben. Die Pumpe ging am 21.12 in den Versand (90€). Angekommen ist die Pumpe am 30.12. Dann war aber erstmal der Zoll geschlossen. Wir haben die Pumpe letztendlich am 06.01 in den Händen gehalten (~100€ Zollgebühr).
______________________________________________________________________________________
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/