was taugen Honda Inverter Plagiate
Moderator: Moderatoren
- Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
Hmmm,
Inverter = Schweißgerät
Honda = Motorad
Ein 4 kW Inverter-Schweißgerät kenne ich nicht.
Ein 4 KW Motorad gekoppelt aus 2 Motorrädern ???
Alles sehr dubios.
Klär uns doch bitte mal auf, um was es geht.
...
Inverter = Schweißgerät
Honda = Motorad
Ein 4 kW Inverter-Schweißgerät kenne ich nicht.
Ein 4 KW Motorad gekoppelt aus 2 Motorrädern ???
Alles sehr dubios.
Klär uns doch bitte mal auf, um was es geht.
...
Zuletzt geändert von Ingenieur am 2006-11-13 0:38:36, insgesamt 1-mal geändert.
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Honda Inverter = Notstromaggregat
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hoi, also für 600 € würde mich das auch mal interessieren.
Ein 2 KW Generator mit Kama Diesel Motor kostet normal ca 800,- € AFAIR
Ein Vergleichbarer mit Lombardini kostet schon 1400
Wofür brauche ich bitte Invertertechnik im Stromaggi? Ein Inverter gehört ins schweißgerät, nicht ins Aggi!
Ich bin noch unentschlossen, aber ein Dieselaggi ist muss, scheiß auf den Larm, es läuft einfach mit Diesel, oder PÖL oder Heizöl, das kannste auch betreiben wenn du knapp bei Kasse bist. 8)
Wie schauts eigentlich aus, gibt es irgendeine Möglichkeit, die 2000 Watt die da aus dem Aggi kommen komplett in Bakterien zu blasen? So ala 6-10 Ladegeräte oder so. Weil son ding ohle Last laufen zu lassen fänd ich eher unökonomisch.
gruß
Hans
Ein 2 KW Generator mit Kama Diesel Motor kostet normal ca 800,- € AFAIR
Ein Vergleichbarer mit Lombardini kostet schon 1400
Wofür brauche ich bitte Invertertechnik im Stromaggi? Ein Inverter gehört ins schweißgerät, nicht ins Aggi!

Ich bin noch unentschlossen, aber ein Dieselaggi ist muss, scheiß auf den Larm, es läuft einfach mit Diesel, oder PÖL oder Heizöl, das kannste auch betreiben wenn du knapp bei Kasse bist. 8)
Wie schauts eigentlich aus, gibt es irgendeine Möglichkeit, die 2000 Watt die da aus dem Aggi kommen komplett in Bakterien zu blasen? So ala 6-10 Ladegeräte oder so. Weil son ding ohle Last laufen zu lassen fänd ich eher unökonomisch.
gruß
Hans
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! (Immanuel Kant)
Moin!
So wie ichs verstanden habe ist das verlockende an den Hondadingern der reduzierte Krach bei Teillast. Die laufen nicht wie andere immer mit konstanter Drehzahl um die nötigen 50Hz zu erzeugen, sondern produzieren irgendeinen Strom, der dann intern auf 230V/50Hz umgerichtet wird. So können sie bei geringer Last etwa mit Standgas laufen.
Schön ist (wie schon gesagt) die Möglichkeit mehrere zu koppeln, was bei anderen Aggies nicht geht!
Gruß aus OF
Uli
So wie ichs verstanden habe ist das verlockende an den Hondadingern der reduzierte Krach bei Teillast. Die laufen nicht wie andere immer mit konstanter Drehzahl um die nötigen 50Hz zu erzeugen, sondern produzieren irgendeinen Strom, der dann intern auf 230V/50Hz umgerichtet wird. So können sie bei geringer Last etwa mit Standgas laufen.
Schön ist (wie schon gesagt) die Möglichkeit mehrere zu koppeln, was bei anderen Aggies nicht geht!
Gruß aus OF
Uli
Hotelbett? Nein danke!
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
die Option 2 Aggregate zusammenzuhängen klingt gut, kannst Du uns ein paar Infos geben, wie das funktioniert? Bei den Nachbauten würde ich davon ausgehen: 'Desto komplizierter die Kopplung, desto unwahrscheinlicher, dass es klappt...'
@Ingenieur: 600 EUR für gut 4kW Diesel mit E-Starter klingt nach einem fairen Preis. Gibt's die häufiger? Wie schwer ist so ein Gerät? Bestehen Chancen auf eine Sammelbestellung?
Grüße
Marcus, der am Wochenende schon wieder 2 sturmbedingte kurze Stromausfälle hatte.
die Option 2 Aggregate zusammenzuhängen klingt gut, kannst Du uns ein paar Infos geben, wie das funktioniert? Bei den Nachbauten würde ich davon ausgehen: 'Desto komplizierter die Kopplung, desto unwahrscheinlicher, dass es klappt...'
@Ingenieur: 600 EUR für gut 4kW Diesel mit E-Starter klingt nach einem fairen Preis. Gibt's die häufiger? Wie schwer ist so ein Gerät? Bestehen Chancen auf eine Sammelbestellung?
Grüße
Marcus, der am Wochenende schon wieder 2 sturmbedingte kurze Stromausfälle hatte.
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Zwecks Kombination der Honda-Generatoren:
Für die gibt es ein sogenanntes "Parallelkabel" mit dem man zwei kleinere Generatoren wie einen großen betreiben (geht aber nur bei gleichstarken Modellen - und verdoppelt natürlich den Verbrauch, schliesslich laufen ja beide Motoren !). Ein paar Infos zum 20 EUi incl, dem Hinweis auf die Koppelungsmöglichkeit findet man auf der Honda-Webseite:
http://www.honda.de/content/industrie/g ... php?mv=360
Aber zur ursprünglichen Frage der Honda-Nachbauten:
Ich habe seit dem Sommer einen Endress ESE 2000T, der sieht optisch dem Honda EU 20i zum Verwechseln ähnlich, der 4-Takt-Motor stammt sogar von Honda selbst.
Das Gerät kostet ca. 800 Euro bei OBI (ich habe noch keinen anderen Anbieter gefunden) und es bietet folgende Eckdaten:
(Herstellerangaben!)
Motorleistung 3 PS (2,2 KW)
Dauerleistung 1600 Watt
Max-Leistung 2000 Watt
Synchron-Generator
Tankinhalt 3,7 Liter Normalbenzin
Betriebsdauer bei Halblast 4 Std
Ölwächter
Schalldruckpegel (7m) 59 dB(A)
Schallwertungspegel 84 LWA
2 Schukosteckdosen für 230 Volt
Eine Ladeanschluss für 12 Volt
Der Endress hat (wie der Honda ja auch) die Möglichkeit einer automatischen Drehzahlanpassung bei weniger Verbrauchern und reduziert somit auch den Benzin-Verbrauch - nur die Parallelschaltungsmöglichkeit der Hondas ist nicht gegeben. Finde ich aber nicht so tragisch - speziell wenn man sich den Preis des Kabels für den 20 EUi anschaut (beim 10EUi ist es noch erträglich).
Ich hatte vor dem Kauf mit der Endress-Hotline gesprochen, die gaben mir die Auskunft, daß sich die in dieser Generator-Serie verwendete Triplex-Technologie für den Betrieb von elektronischen Geräten genausogut (oder sogar besser?) eignen würde als die Inverter-Technologie von Honda. Meine Ladegeräte kamen mit dem Strom bisher prima klar, nur das Batterie-Ladegerät für die Starter-Batts zeigt eine leichte Schwankung in der Lade-Ampere-Anzeige (die sich natürlich verstärkt wenn die automatishe Drehzahlregelung eingeschaltet ist).
Zum Geräusch: Da ich noch keinen 20 EUi in Betrieb erlebt habe, kann ich den Geräuschpegel leider nicht direkt vergleichen (die Zahlen auf dem Papier sagen mir nix). Ich kenne aber den 10 EUi als leise vor sich hinbrummenden Koffer, der 20 EUI soll laut den Papierwerten lauter sein. Mein Endress ist im vergleich zum 10er ebefalls deutlicher hörbar, aber als störend würde ich das Geräusch keinesfalls bezeichnen, es reicht locker aus ihn auf die andere Seite des LKWs zu stellen um ihn dann kaum noch zu hören.
Größe und Gewicht sind klasse, das Preis/Leistungsverhältnis aus meiner Sicht unschlagbar!
Markus
Für die gibt es ein sogenanntes "Parallelkabel" mit dem man zwei kleinere Generatoren wie einen großen betreiben (geht aber nur bei gleichstarken Modellen - und verdoppelt natürlich den Verbrauch, schliesslich laufen ja beide Motoren !). Ein paar Infos zum 20 EUi incl, dem Hinweis auf die Koppelungsmöglichkeit findet man auf der Honda-Webseite:
http://www.honda.de/content/industrie/g ... php?mv=360
Aber zur ursprünglichen Frage der Honda-Nachbauten:
Ich habe seit dem Sommer einen Endress ESE 2000T, der sieht optisch dem Honda EU 20i zum Verwechseln ähnlich, der 4-Takt-Motor stammt sogar von Honda selbst.
Das Gerät kostet ca. 800 Euro bei OBI (ich habe noch keinen anderen Anbieter gefunden) und es bietet folgende Eckdaten:
(Herstellerangaben!)
Motorleistung 3 PS (2,2 KW)
Dauerleistung 1600 Watt
Max-Leistung 2000 Watt
Synchron-Generator
Tankinhalt 3,7 Liter Normalbenzin
Betriebsdauer bei Halblast 4 Std
Ölwächter
Schalldruckpegel (7m) 59 dB(A)
Schallwertungspegel 84 LWA
2 Schukosteckdosen für 230 Volt
Eine Ladeanschluss für 12 Volt
Der Endress hat (wie der Honda ja auch) die Möglichkeit einer automatischen Drehzahlanpassung bei weniger Verbrauchern und reduziert somit auch den Benzin-Verbrauch - nur die Parallelschaltungsmöglichkeit der Hondas ist nicht gegeben. Finde ich aber nicht so tragisch - speziell wenn man sich den Preis des Kabels für den 20 EUi anschaut (beim 10EUi ist es noch erträglich).
Ich hatte vor dem Kauf mit der Endress-Hotline gesprochen, die gaben mir die Auskunft, daß sich die in dieser Generator-Serie verwendete Triplex-Technologie für den Betrieb von elektronischen Geräten genausogut (oder sogar besser?) eignen würde als die Inverter-Technologie von Honda. Meine Ladegeräte kamen mit dem Strom bisher prima klar, nur das Batterie-Ladegerät für die Starter-Batts zeigt eine leichte Schwankung in der Lade-Ampere-Anzeige (die sich natürlich verstärkt wenn die automatishe Drehzahlregelung eingeschaltet ist).
Zum Geräusch: Da ich noch keinen 20 EUi in Betrieb erlebt habe, kann ich den Geräuschpegel leider nicht direkt vergleichen (die Zahlen auf dem Papier sagen mir nix). Ich kenne aber den 10 EUi als leise vor sich hinbrummenden Koffer, der 20 EUI soll laut den Papierwerten lauter sein. Mein Endress ist im vergleich zum 10er ebefalls deutlicher hörbar, aber als störend würde ich das Geräusch keinesfalls bezeichnen, es reicht locker aus ihn auf die andere Seite des LKWs zu stellen um ihn dann kaum noch zu hören.
Größe und Gewicht sind klasse, das Preis/Leistungsverhältnis aus meiner Sicht unschlagbar!
Markus
Beruflich: 2x Mercedes Actros, 1x MAN TGX, 1x VW Crafter. Privat: Suzuki Vitara LX 1,4 Turbo + Suzuki Jimny FJ 1.3. Zum Wohnen: Beduin Adventure Dachzelt + Eriba Touring Triton (genannt: Hobbit-Höhle)
Hallo
Ich weiß nicht was diese Plagiate taugen, aber warum gibt es z.B. HiFi Endstufen mit 2000 Watt für 49,- Euro und welche mit 20 Watt für 4900,- Euro?
Noch Fragen? Es gibt nichts, aber auch absolut gar nichts, was man nicht irgendwo billiger herstellen kann. Die Frage ist immer nur, ob einem der Mehrwert auch das Geld wert ist. Diese Frage beantworten große Firmen die hunderte von solchen Teilen im täglichen Einsatz haben meistens anders, als Privatpersonen bei denen das Gerät zweimal im Jahr läuft.
Mit Sicherheit ist das Preis/Leistungsverhältnis bei den Chinageneratoren unschlagbar und wahrscheinlich auch genau das was Du suchst. Mein Fernseher daheim ist auch aus China, dafür habe ich auch keine großen Ansprüche an den Kasten. Die Stromgitarre dagegen kommt aber genau aus diesem Grund nicht aus China und der Brüllwürfel auch nicht.
Wenn die Firma Endress zum Beispiel sagt, ihr Gerät für 800 Eus ist genauso gut wie das von Honda für 3000 Eus muss der Rest der Welt aus mächtig vielen Deppen bestehen. Denn anscheinend findet Honda ja noch genug Trottel die einen Generator für einen mindestens dreifach überhöhten Preis kaufen. Wie zum Beispiel auch die Fa. Stihl, der ganze Wald ist voll von lauter Trotteln die noch nicht gecheckt haben, das die Kettensäge von Lidl eigentlich die bessere ist ...
Wir betreiben „hier auf Arbeit“ einen Eu30is seit Jahren und sind top zufrieden: keine Ausfälle, sauberer Strom, die Leistungsangabe entspricht dem Leistungsvermögen, direkt für Fernseher und Computer geeignet.
Wenn ich den privat bezahlt hätte, so stände auf dem Typenschild natürlich auch Endress o.ä…
Beste Grüße, Jörg
Ich weiß nicht was diese Plagiate taugen, aber warum gibt es z.B. HiFi Endstufen mit 2000 Watt für 49,- Euro und welche mit 20 Watt für 4900,- Euro?
Noch Fragen? Es gibt nichts, aber auch absolut gar nichts, was man nicht irgendwo billiger herstellen kann. Die Frage ist immer nur, ob einem der Mehrwert auch das Geld wert ist. Diese Frage beantworten große Firmen die hunderte von solchen Teilen im täglichen Einsatz haben meistens anders, als Privatpersonen bei denen das Gerät zweimal im Jahr läuft.
Mit Sicherheit ist das Preis/Leistungsverhältnis bei den Chinageneratoren unschlagbar und wahrscheinlich auch genau das was Du suchst. Mein Fernseher daheim ist auch aus China, dafür habe ich auch keine großen Ansprüche an den Kasten. Die Stromgitarre dagegen kommt aber genau aus diesem Grund nicht aus China und der Brüllwürfel auch nicht.
Wenn die Firma Endress zum Beispiel sagt, ihr Gerät für 800 Eus ist genauso gut wie das von Honda für 3000 Eus muss der Rest der Welt aus mächtig vielen Deppen bestehen. Denn anscheinend findet Honda ja noch genug Trottel die einen Generator für einen mindestens dreifach überhöhten Preis kaufen. Wie zum Beispiel auch die Fa. Stihl, der ganze Wald ist voll von lauter Trotteln die noch nicht gecheckt haben, das die Kettensäge von Lidl eigentlich die bessere ist ...
Wir betreiben „hier auf Arbeit“ einen Eu30is seit Jahren und sind top zufrieden: keine Ausfälle, sauberer Strom, die Leistungsangabe entspricht dem Leistungsvermögen, direkt für Fernseher und Computer geeignet.
Wenn ich den privat bezahlt hätte, so stände auf dem Typenschild natürlich auch Endress o.ä…
Beste Grüße, Jörg
Et es wie et es. Et kütt wie et kütt. Et hät noch immer joot jejange.
Das hat weder Endress gesagt noch ich geschrieben - die Aussage war, daß der Strom der da rauskommt genausogut für elektronische Geräte geeignet wäre wie der vom Honda-Generator! Das der Honda vielleicht einen Tik leiser ist, vielleicht 1/100 Liter weniger Sprit braucht, ein paar Gramm leichter ist und sich mit einem teuren Kabel noch mit anderen kombinieren lässt, ist ein Vorteil für ihn - aber für den 4-fachen Preis? Wie Du schon sagst: Für mich als Privatmann stimmt da das Preis/Leistungsverhältnis einfach nicht, weil es mir auf diese geraden Details nicht ankommt.Joerg hat geschrieben:Wenn die Firma Endress zum Beispiel sagt, ihr Gerät für 800 Eus ist genauso gut wie das von Honda für 3000 Eus muss der Rest der Welt aus mächtig vielen Deppen bestehen. Denn anscheinend findet Honda ja noch genug Trottel die einen Generator für einen mindestens dreifach überhöhten Preis kaufen.
Markus
Zuletzt geändert von Markus am 2006-11-13 17:08:14, insgesamt 1-mal geändert.
Beruflich: 2x Mercedes Actros, 1x MAN TGX, 1x VW Crafter. Privat: Suzuki Vitara LX 1,4 Turbo + Suzuki Jimny FJ 1.3. Zum Wohnen: Beduin Adventure Dachzelt + Eriba Touring Triton (genannt: Hobbit-Höhle)
Hallo,
komisch, bei mir wird anstelle des Bildes nur ein schwarzer Kasten angezeigt.
Wenn man dann auf das schwarze Feld klickt, kommt das Bild.
Noch als Zusatzinfo:
Das Ding wiegt so ca. 180 kg
Als Ersatzteile lagen bei: 1 Satz Kolbenringe, 1 Zylinderkopfdichtung
Den ersten Generator habe ich mit 10 Fehlerpunkten gleich zurückgeschickt.
Der, der jetzt gekommen ist hat auch noch ein paar Macken:
- 1 Rad-Kugellager defekt
- Aluisolierung im Luftschacht löchrig
- Auspuffdichtung untermaßig
- 1 Gehäuseschraube fasst nicht
- Kabeldurchführungen am Generator ohne Scheuerschutz
- Maße für Ventilspiel fehlen
- Filternummern fehlen
- EU Konformitätserklärung fehlt nach 3 Monaten immer noch
(Da ich das Ding nicht gewerblichen Mitarbeitern überlasse, ist es momentan
nicht so wichtig)
Die Mechanik / Elektrik habe ich dann selbst repariert, weil ich kein Bock hatte,
nochmal 5 Wochen zu warten.
Umgebaut habe ich folgendes:
- zusäzlich 4 Zurrösen oben am Gehäuse, damit man das Ding mit Spanngurten
im Auto / auf dem Anhänger vernünftig fixieren kann.
- 12 V Anschluß mit Bananensteckerbuchsen und unverlierbaren Kunststoff-
Klemmuttern
- 12 V Autosteckdose
- Betriebsstundenzähler
- Batteriehalter verstärkt
Das Ding kam über eBay zu mir.
Der Verkäufer ist lahmarschig, unkooperativ, und noch ein paar andere Atribute,
die ich hier nicht nennen will. Gibt auf jeden Fall eine negative Bewertung.
...
komisch, bei mir wird anstelle des Bildes nur ein schwarzer Kasten angezeigt.
Wenn man dann auf das schwarze Feld klickt, kommt das Bild.
Noch als Zusatzinfo:
Das Ding wiegt so ca. 180 kg
Als Ersatzteile lagen bei: 1 Satz Kolbenringe, 1 Zylinderkopfdichtung
Den ersten Generator habe ich mit 10 Fehlerpunkten gleich zurückgeschickt.
Der, der jetzt gekommen ist hat auch noch ein paar Macken:
- 1 Rad-Kugellager defekt
- Aluisolierung im Luftschacht löchrig
- Auspuffdichtung untermaßig
- 1 Gehäuseschraube fasst nicht
- Kabeldurchführungen am Generator ohne Scheuerschutz
- Maße für Ventilspiel fehlen
- Filternummern fehlen
- EU Konformitätserklärung fehlt nach 3 Monaten immer noch
(Da ich das Ding nicht gewerblichen Mitarbeitern überlasse, ist es momentan
nicht so wichtig)
Die Mechanik / Elektrik habe ich dann selbst repariert, weil ich kein Bock hatte,
nochmal 5 Wochen zu warten.
Umgebaut habe ich folgendes:
- zusäzlich 4 Zurrösen oben am Gehäuse, damit man das Ding mit Spanngurten
im Auto / auf dem Anhänger vernünftig fixieren kann.
- 12 V Anschluß mit Bananensteckerbuchsen und unverlierbaren Kunststoff-
Klemmuttern
- 12 V Autosteckdose
- Betriebsstundenzähler
- Batteriehalter verstärkt
Das Ding kam über eBay zu mir.
Der Verkäufer ist lahmarschig, unkooperativ, und noch ein paar andere Atribute,
die ich hier nicht nennen will. Gibt auf jeden Fall eine negative Bewertung.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Das ist ein Problem, was z.B. mit dem IE als Browser gehäuft auftritt.Ingenieur hat geschrieben:Hallo,
komisch, bei mir wird anstelle des Bildes nur ein schwarzer Kasten angezeigt.
Wenn man dann auf das schwarze Feld klickt, kommt das Bild.
Wilmaaa

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Moin !
Hier mal ein Satz dazu. ( Ist nicht von mir, steckt aber Wahrheit drin )
Geiz ist Geil , immer ???
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht jemand - ein wenig schlechter machen -und etwas billiger verkaufen könnte.
Und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Bezahlen Sie dagegen zu wenig, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das eingegangene Risiko etwas hinzurechnen. Wenn Sie das aber tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.
Autor: John Ruskin
(englischer Sozialreformer 1819 - 1900)
Hier mal ein Satz dazu. ( Ist nicht von mir, steckt aber Wahrheit drin )
Geiz ist Geil , immer ???
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht jemand - ein wenig schlechter machen -und etwas billiger verkaufen könnte.
Und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Bezahlen Sie dagegen zu wenig, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das eingegangene Risiko etwas hinzurechnen. Wenn Sie das aber tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.
Autor: John Ruskin
(englischer Sozialreformer 1819 - 1900)
- -Martin.Glaeser-
- infiziert
- Beiträge: 35
- Registriert: 2006-10-22 19:24:05
- Wohnort: Erlangen
Jau, und auch mit MOZILLA FIREFOX V2.0.0.1Wilmaaa hat geschrieben:Das ist ein Problem, was z.B. mit dem IE als Browser gehäuft auftritt.Ingenieur hat geschrieben:Hallo,
komisch, bei mir wird anstelle des Bildes nur ein schwarzer Kasten angezeigt.
Wenn man dann auf das schwarze Feld klickt, kommt das Bild.
Wilmaaa
-M-
====Unimog================
UCG2427
====Make=your=own=road======
UCG2427
====Make=your=own=road======
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2006-12-26 1:12:03
- Wohnort: München
Hmm, bei mir sind immer alle Batterien an allen Autos leer ...
Mir schwebt da ein Generator vor (mit Handstarter!!) mit geeignetem Ausgang (12 V, Strom irre hoch), mit dem ich mir dann selbst Starthilfe geben könnte.
Schon mal sowas wo gesehen (wegen Gewicht hoffentlich um 2 kW)?
Gibts da nicht auch so tolle Werkstattladegeräte mit Starthilfeausgang?
Allzeit viel Freude, auch im kommenden Jahr
Neu-Thomas

Mir schwebt da ein Generator vor (mit Handstarter!!) mit geeignetem Ausgang (12 V, Strom irre hoch), mit dem ich mir dann selbst Starthilfe geben könnte.

Schon mal sowas wo gesehen (wegen Gewicht hoffentlich um 2 kW)?
Gibts da nicht auch so tolle Werkstattladegeräte mit Starthilfeausgang?
Allzeit viel Freude, auch im kommenden Jahr
Neu-Thomas
- JStefan
- Schlammschipper
- Beiträge: 425
- Registriert: 2006-10-03 16:13:14
- Wohnort: In Mittel Amerika Unterwegs
- Kontaktdaten:
Ich erlaube mir mal auf einen "alten" aber dennoch aktuellen Thread von Egn hinzuweisen:
KLICK IT
Batterien mit 220V Generatoren zu laden, würde ich sagen: ziemlich ineffizient... bei einem Wirkungsgrad von um die 50% der Ladegeräte... bei einem "Notfallbetrieb" OK aber so zu planen z.B. WoMo..hmmm
LG Stefan
KLICK IT
Batterien mit 220V Generatoren zu laden, würde ich sagen: ziemlich ineffizient... bei einem Wirkungsgrad von um die 50% der Ladegeräte... bei einem "Notfallbetrieb" OK aber so zu planen z.B. WoMo..hmmm
LG Stefan
1 Reise, 2 Menschen, 3 Achsen, 4 Pfoten . . . . seit 2009 on the road .... www.viajantes.de
- hano-mac
- Schlammschipper
- Beiträge: 455
- Registriert: 2006-10-04 15:32:03
- Wohnort: 52078 aachen
- Kontaktdaten:
weil's so gut ins thema passt: bei ebay vertickert gerade jemand ein ese 2000 (ohne t), unbenutzt startpreis 399,-, im sofortkauf für 429,-...
auch nett kompakt, etwa doppelt so schwer und etwas lauter als die t-variante...
wenn ich das geld übrig hätte, würde ich selber direkt zuschlagen, hatte da mal mit geliebäugelt als für mich passable alternative zum honda eu, die wirklich unschlagbar leise sind, kenne die im einsatz...
wer also noch weihnachtsgeld verbraten will (artikel-nr: 170063287144, endet am 28.12.):
http://cgi.ebay.de/Stromaggregat-Endres ... dZViewItem
grüße
sven
wie immer: hab nix mit dem anbieter zu tun
auch nett kompakt, etwa doppelt so schwer und etwas lauter als die t-variante...
wenn ich das geld übrig hätte, würde ich selber direkt zuschlagen, hatte da mal mit geliebäugelt als für mich passable alternative zum honda eu, die wirklich unschlagbar leise sind, kenne die im einsatz...
wer also noch weihnachtsgeld verbraten will (artikel-nr: 170063287144, endet am 28.12.):
http://cgi.ebay.de/Stromaggregat-Endres ... dZViewItem
grüße
sven
wie immer: hab nix mit dem anbieter zu tun
Zuletzt geändert von hano-mac am 2006-12-26 18:48:55, insgesamt 1-mal geändert.
...öttel...öttel...öttel...
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2006-12-26 1:12:03
- Wohnort: München
Danke für den Thread-Hinweis. Muss ich mal durchschauen.JStefan hat geschrieben:Ich erlaube mir mal auf einen "alten" aber dennoch aktuellen Thread von Egn hinzuweisen:
KLICK IT
Batterien mit 220V Generatoren zu laden, würde ich sagen: ziemlich ineffizient... bei einem Wirkungsgrad von um die 50% der Ladegeräte... bei einem "Notfallbetrieb" OK aber so zu planen z.B. WoMo..hmmm
LG Stefan
Laden wollte ich die Batterien mit dem Aggi nicht

sondern mir nur Starthilfe geben

Also so:
1. Aggi mit Reversierstarter angeworfen.
2. "Starthilfekabel" zwischen den speziellen Zusatzausgängen

3. Karre starten.
4. Aggi abschalten.
Wer hat sowas?
Das BW Moppel kann so etwas bis zu einem gewissen Grad, wenn die Batterien aber ganz leer sind ( der Anlasser nicht mehr dreht) kommst du ums laden kaum mehr herum .
Aber wenn der Moppel mal läuft ist das ja auch kein Problem die Batterie mal ne Stunde zu laden .
GRuss Ingo
Aber wenn der Moppel mal läuft ist das ja auch kein Problem die Batterie mal ne Stunde zu laden .
GRuss Ingo
Mosttrinker schuetzen die Umwelt (Slogan der BUND Jugend)
- JStefan
- Schlammschipper
- Beiträge: 425
- Registriert: 2006-10-03 16:13:14
- Wohnort: In Mittel Amerika Unterwegs
- Kontaktdaten:
Also ich hatte sowas:Also so:
1. Aggi mit Reversierstarter angeworfen.
2. "Starthilfekabel" zwischen den speziellen Zusatzausgängen des Aggi und der müden Autobatterie angeschlossen.
3. Karre starten.
4. Aggi abschalten.
Wer hat sowas?
Geko Generator.. Hatz Dieselchen..brachte 70A bei24V..100kg ex. BW über ibähh hatte aber keine Reissleine sondern Kurbel, gibts auch mit E-Starter...
LG Stefan
1 Reise, 2 Menschen, 3 Achsen, 4 Pfoten . . . . seit 2009 on the road .... www.viajantes.de
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo!
Diese HONDA Inverter Stromerzeuger sind absolut ihr Geld wert! Die Motoren hört man kaum, sind sehr sparsam und laufen mit Normalbenzin, was Bedienerfreundlichkeit und Komfort bringt. Die Geräte regeln wie bereits gesagt ihre Drehzahl je nach Belastungszustand. Es gibt im Moment auf dem Markt qualitativ nichts vergleichbares. Ich kenne den 10i mit ca. 1kW elektrischer Leistung und der ist das beste in der Leistungsklasse was ich je gesehen habe. Sowohl an Geräusch, Geruch, Anlassen, Laufgeräusch, Leistungsabgabe, etc. Das Gerät hat sogar eine 12V Steckdose zum Laden von Batterien. Man stellt die elektronische (!) Zündung an und zieht mit zwei Fingern an der Anreissschnur und schon tuckert er los.
Man muss auch genau schauen ob die angebene Leistung die Gesamtmotorleistung, die mechanisch verfügbare Motorleistung oder die effektiv Nutzbare elektrische Dauerleistung ist, das variiert je nach Hersteller drastisch!
Zugeben - zum Schweissen taugt der 10i nicht, aber dafür bietet HONDA ja auch grössere Geräte an, die jedoch genauso komfortabel sind.
edit: soweit ich weiss haben die Honda serienmässig auch volle Garantie bei gewerblichem Gebrauch. Die günstigeren aber nicht. Ähnlich wie Bosch blaue und grüne Modelle
Gruss
MartinK
Diese HONDA Inverter Stromerzeuger sind absolut ihr Geld wert! Die Motoren hört man kaum, sind sehr sparsam und laufen mit Normalbenzin, was Bedienerfreundlichkeit und Komfort bringt. Die Geräte regeln wie bereits gesagt ihre Drehzahl je nach Belastungszustand. Es gibt im Moment auf dem Markt qualitativ nichts vergleichbares. Ich kenne den 10i mit ca. 1kW elektrischer Leistung und der ist das beste in der Leistungsklasse was ich je gesehen habe. Sowohl an Geräusch, Geruch, Anlassen, Laufgeräusch, Leistungsabgabe, etc. Das Gerät hat sogar eine 12V Steckdose zum Laden von Batterien. Man stellt die elektronische (!) Zündung an und zieht mit zwei Fingern an der Anreissschnur und schon tuckert er los.
Man muss auch genau schauen ob die angebene Leistung die Gesamtmotorleistung, die mechanisch verfügbare Motorleistung oder die effektiv Nutzbare elektrische Dauerleistung ist, das variiert je nach Hersteller drastisch!
Zugeben - zum Schweissen taugt der 10i nicht, aber dafür bietet HONDA ja auch grössere Geräte an, die jedoch genauso komfortabel sind.
edit: soweit ich weiss haben die Honda serienmässig auch volle Garantie bei gewerblichem Gebrauch. Die günstigeren aber nicht. Ähnlich wie Bosch blaue und grüne Modelle
Gruss
MartinK
Zuletzt geändert von MartinK am 2006-12-27 19:29:44, insgesamt 1-mal geändert.
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
@Neu-Thomas
Hab ich letzten Winter öfters gemacht. Baumarkt-Aggi (2kva), Ladegerät drann, kurz geladen (20min) und dranngelassen und dann den Motor angeschmissen. Ist weder schön noch effektiv, aber die Teile hatte ich und es hat wunderbar geklappt. Nur sollte man die Batts öffnen, wegen Gasentwicklung.
gruß
Falko
Hab ich letzten Winter öfters gemacht. Baumarkt-Aggi (2kva), Ladegerät drann, kurz geladen (20min) und dranngelassen und dann den Motor angeschmissen. Ist weder schön noch effektiv, aber die Teile hatte ich und es hat wunderbar geklappt. Nur sollte man die Batts öffnen, wegen Gasentwicklung.
gruß
Falko
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 2006-10-25 7:43:51
Warum produzieren Ladegeräte die 14 Volt auf einen Bleiakku legen mehr Gase als eine Lichtmaschine die während einer Autofahrt 14 Volt auf den Bleiakku legt?zapfo hat geschrieben:Hab ich letzten Winter öfters gemacht. Baumarkt-Aggi (2kva), Ladegerät drann, kurz geladen (20min) und dranngelassen und dann den Motor angeschmissen. Ist weder schön noch effektiv, aber die Teile hatte ich und es hat wunderbar geklappt. Nur sollte man die Batts öffnen, wegen Gasentwicklung.
gruß
Hans
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! (Immanuel Kant)
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 2006-10-25 7:43:51