Die Suche ergab 39 Treffer
- 2024-07-16 12:17:18
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rost am Blech --> wie am besten loswerden
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2972
Re: Rost am Blech --> wie am besten loswerden
Drahtbürste ist gut für die Armmuskulatur, aber zum Rostentfernen zu langwierig. Den Rost und Lackreste würde ich mit CSD- Schleifscheiben abschleifen. Das sind die Schleifscheiben, die früher schwarz und heute meistens lila sind. (Bei Mechanikern immer noch als ?????-Keks bekannt, der Name ist aber...
- 2024-07-12 9:53:16
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Stabilisator hinten nach Ablastung ... macht der noch irgendetwas, ist der Kunst, oder kann der weg?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1618
Re: Stabilisator hinten nach Ablastung ... macht der noch irgendetwas, ist der Kunst, oder kann der weg?
Hallo liebes Forum,
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
Insbesondere Pirx macht mir Mut, das mal auszuprobieren, auch wenn ich den alten Beitrag leider nicht mehr gefunden habe.
LG der rote Hai...
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
Insbesondere Pirx macht mir Mut, das mal auszuprobieren, auch wenn ich den alten Beitrag leider nicht mehr gefunden habe.
LG der rote Hai...
- 2024-07-05 16:27:34
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Stabilisator hinten nach Ablastung ... macht der noch irgendetwas, ist der Kunst, oder kann der weg?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1618
Stabilisator hinten nach Ablastung ... macht der noch irgendetwas, ist der Kunst, oder kann der weg?
Hallo zusammen, Ich schraube gerade mal wieder an meinen MAN 11.168 Baujahr 1976... Ehemals zugelassen mit einem zGG 11 Tonnen. Abgelastet auf zGG 7,5 Tonnen. Leergewicht 6,5 Tonnen. Gekauft mit 20.000km, selbst 90.000km damit gefahren. Vorne kein Stabilisator, Hinten Stabilisator Modell "Panze...
- 2024-06-25 11:06:05
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Wieviel ölverbrauch ist für MAN 10.224 normal ?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2994
Re: Wieviel ölverbrauch ist für MAN 10.224 normal ?
Moin,
ich fahre meinen 9,2l MAN 11.168 seit ca. 90.000 km, und brauche so 2-3 Liter auf 10.000km.
LG der rote Hai
ich fahre meinen 9,2l MAN 11.168 seit ca. 90.000 km, und brauche so 2-3 Liter auf 10.000km.
LG der rote Hai
- 2024-06-09 21:46:29
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: MAN 12.232 Ölkontrolle ZF6-65
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1848
Re: MAN 12.232 Ölkontrolle ZF6-65
Zwei Versionen der Getriebe-Fibel finden sich hier zum Download: https://www.automatikoelwechselsystem.de/bosch/ Außerdem käuflich zu erwerben bei den Alte-Laster-Listen. (Es hat schon seinen Grund, warum wir hier keinen pdf-Upload zulassen.) Vielen Dank an Wilmaaa, für den Link zu den Getriebefibe...
- 2024-06-09 13:41:19
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: MAN 12.232 Ölkontrolle ZF6-65
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1848
Re: MAN 12.232 Ölkontrolle ZF6-65
Hallo Lura, Hier ein paar Infos zum ZF Getriebe: Da ich hier kein .pdf hochladen kan , sind hier drei Seiten aus der "ZF - Getriebe Fibel", bzgl. des Ölstand messens. Wenn du ein bißchen im Netz kramst, findest du die sicher irgendwo online.. Die Füllmenge steht auch auf dem Typenschild. (...
- 2019-10-03 16:22:24
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Feuerwehrfahrerhaus: Wie Löcher verschliessen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3907
Re: Feuerwehrfahrerhaus: Wie Löcher verschliessen?
... Einfach die passende Gummitülle, eingesprüht mit Hohlraumwachs einsetzen.
Auto bleibt orginal, keine Arbeit.
LG der rote Hai.
Auto bleibt orginal, keine Arbeit.
LG der rote Hai.
- 2019-07-25 12:53:32
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: 12V-Hupen an 24V betreiben?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8776
Re: 12V-Hupen an 24V betreiben?
Gruezi, Die Lösung ist m.E. nach ganz einfach: Du nimmst 2 Relais, 2 Sicherungen, Kabel... und betreibst das eine Horn über Batterie 1 (30) das andere Horn über Batterie 2 (30a) ... damit wird bei beiden Batterien die gleiche Leistung abgegriffen und der Balancer braucht nicht arbeiten. Die Steuersp...
- 2019-01-29 11:09:06
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: MAN 11.168 Doppelgelenkwelle gebrochen. Hilfe...
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3696
Re: MAN 11.168 Doppelgelenkwelle gebrochen. Hilfe...
Hallo zusammen, Wollte noch mal ein kurzes Update geben, wie es denn so gelaufen ist. Nach einem halben Jahr (3000 km) mit Heckantrieb... Fazit: Man kann bei einem MAN 11.168 HA LF problemlos mit gesperrtem Mittendifferenzial und einer fehlenden Doppelgelenkwelle vorne fahren. Ob es vorne im Berreic...
- 2018-09-09 12:13:34
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: MAN 11.168 Doppelgelenkwelle gebrochen. Hilfe...
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3696
Re: MAN 11.168 Doppelgelenkwelle gebrochen. Hilfe...
Vielen Dank für die Anregungen und die privaten Mails. Insbesondere der Erfahrungsbericht von Ulf macht mir Hoffnung. Ich probier jetz also mal aus, alles außer die kaputte Welle drinzulassen.... Hier in Spanien sind die Strassen bei Regen übrigens extrem rutschig, war mal eine interessante Erfahrun...
- 2018-09-06 13:14:07
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: MAN 11.168 Doppelgelenkwelle gebrochen. Hilfe...
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3696
MAN 11.168 Doppelgelenkwelle gebrochen. Hilfe...
Hallo zusammen, Nach 13 Jahren hat es auch mal mich erwischt. Hätte nicht gedacht, daß ich hier mal im Betreff "Hilfe" schreiben muß... Bin gerade bei Gibraltar und meine Doppelgelenkwelle vorne aussen ist abgebrochen. Die Nummer 9... MAN 11.168 Doppelgelenkwelle web.jpg Hier ein Foto aus ...
- 2018-06-13 19:59:13
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Meerwasser und Rost: Kurzzeitversuch: So schauts aus
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7597
Re: Meerwasser und Rost: Kurzzeitversuch: So schauts aus
Zu den Fragen: Die Rahmen waren nicht verzinkt. Die Schrauben waren die Baumarktschrauben von Würth, ich dachte bei den Preisen wäre da ein höherer Goldanteil drin. ... Und ich fahre auch weiter gerne durch Salzwasser, ist bei meinem Auto eh durch das Thema. Spricht aber nichts dagen, zeitnah mit Sü...
- 2018-06-13 14:11:12
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Meerwasser und Rost: Kurzzeitversuch: So schauts aus
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7597
Meerwasser und Rost: Kurzzeitversuch: So schauts aus
Gruezi beianand. Für die Suchmaschine: Rost, Salzwasser, Meerwasser, Korrosion Ich hatte vor kurzem mal die Möglichkeit in der Strasse von Gibraltar für einen Tag eine Metallkonstruktion zu versenken und danach wieder zu bergen. Da das eh nur für kurze Zeit war, war mir die Korrosion egal. Für alle,...
- 2018-05-15 12:56:46
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: schlechte Erfahrung: Bremsflüssigkeit DOT4 statt DOT3
- Antworten: 29
- Zugriffe: 12501
Re: schlechte Erfahrung: Bremsflüssigkeit DOT4 statt DOT3
Hallo zusammen. ... Hier als Link z.B. das englische Wikipedia. dort steht unter DOT 3: ... DOT3 has been all but replaced with the superior DOT4 as there is little cost difference between the two. ... Ich kann übrigens (leider) auch nicht hellsehen und habe nicht herausfinden können, ob die Mansche...
- 2018-05-15 12:23:58
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: schlechte Erfahrung: Bremsflüssigkeit DOT4 statt DOT3
- Antworten: 29
- Zugriffe: 12501
Re: schlechte Erfahrung: Bremsflüssigkeit DOT4 statt DOT3
Hallo 2 Brownies.
Das Auto ist Baujahr 1976.
Als ich es gekauft habe, waren 19.000 km drauf, ob bis dahin was getauscht wurde, kann ich nicht sagen.
Seit dem Kauf habe ich 60.000 draufgefahren.
LG der rote Hai
Das Auto ist Baujahr 1976.
Als ich es gekauft habe, waren 19.000 km drauf, ob bis dahin was getauscht wurde, kann ich nicht sagen.
Seit dem Kauf habe ich 60.000 draufgefahren.
LG der rote Hai
- 2018-05-14 14:23:07
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: schlechte Erfahrung: Bremsflüssigkeit DOT4 statt DOT3
- Antworten: 29
- Zugriffe: 12501
Re: schlechte Erfahrung: Bremsflüssigkeit DOT4 statt DOT3
Huihui, da habe ich mal ein Fass aufgemacht. Ich habe das auch ganz vorsichtig formuliert. Aber hier noch genauer: Bei meinem Fahrzeug ,welches ich über 10 Jahre besitze, täglich fahre und alle 2 Jahre einen Bremsflüssigkeitswechsel mit Dot 3 gemacht habe, sind nach der Umstellung auf Dot4 die oben ...
- 2018-05-11 10:35:27
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Hanomag AL28 Motor anheben
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5677
Re: Hanomag AL28 Motor anheben
Gruezi, ... Vielleicht kennst du jemand der ein Hebekissen hat, damit wuppe ich immer meine Teile im Fahrzeug rum, mit einem Druckminderer kann man da ganz fein dosieren und milimetergenau rauf und runterfahren. Hat bei mir mit allen Lagerungen immer prima funktioniert. ... Man darf halt nicht alle ...
- 2018-05-09 11:10:42
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: schlechte Erfahrung: Bremsflüssigkeit DOT4 statt DOT3
- Antworten: 29
- Zugriffe: 12501
schlechte Erfahrung: Bremsflüssigkeit DOT4 statt DOT3
Hallo liebes Forum, Ich wollte hier mal von meiner Erfahrung berichten, wie es mir ergangen ist, nachdem ich in mein Fahrzeug DOT4 statt DOT3 Bremsflüssigkeit eingefüllt habe: war einfach ein routinemäßiger Wechsel nach 2 Jahren. Bei den Händlern heisst es oft: "DOT4 ersetzt DOT3". Fahrzeu...
- 2018-05-07 18:08:27
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: MAN Einspritzpumpe einbauen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1839
Re: MAN Einspritzpumpe einbauen
Ich brauche Hilfe bei Einbau der neuen Einspritzpumpe für meinen MAN 15/192 mit Motor MAN/D 2565 MF. Die Pumpe habe ich bereits in Grundeinstellung bringen können. An den Zahnflanken des Antriebsrades sind Markierungen die ich mit dem Gehäuse in Übereinstimmung gebracht habe . Ich weiss auch das di...
- 2017-05-05 10:13:31
- Forum: Aufbau
- Thema: Wo bekomme ich Dichtungen / Keder für Rollladen METZ her?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2512
Wo bekomme ich Dichtungen / Keder für Rollladen METZ her?
Hallo, Da irgendwann mal die Sanierung meines METZ- Koffers ansteht, suche ich die flexiben Teile,die zwischen die einzelnen Aluprofile geschoben werden und aussen die Abstände zwischen den einzelnen Profilen überbrücken. Sind ja fast 70 Meter... Mein Koffer stand wohl mal nahe an einem Feuer und di...
- 2017-05-03 9:58:20
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Wechselradsatz Getriebe ZF S6 65 Getriebeübersetzung ändern
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2375
Wechselradsatz Getriebe ZF S6 65 Getriebeübersetzung ändern
Da ich mich gerade mit dem umfassenden Thema der Getriebeübersetzungen befasse, möchte ich hier noch eine Möglichkeit beim ZF S6 65 bzw. (für die Suchmaschinen) ZFS6/65 , ZF S6/65 , ZF S6-65G , ZF S6/65G weitergeben. Dies wurde -glaube ich- bisher so noch nicht angesprochen. In der MAN Liste heisst ...
- 2017-04-07 16:16:46
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: LA 911 Federt nicht wirklich
- Antworten: 54
- Zugriffe: 19354
Re: LA 911 Federt nicht wirklich
Hallo Daan, Schon neu lackiert? ... Hier im Forum gehen die Meinungen zum Thema Federn schmieren ja auseinander, beim meinem MAN 11.168 werden die Federn lt. Wartungshandbuch gefettet. Bessere Federwirkung habe ich bei mir so erzielt: Rostlöser z.B. WD 40 rein, über die Piste hoppeln, den Dreck mit ...
- 2017-03-06 12:41:25
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Gurthalteplatten in unzugänglichen Säulen verschweissen.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2239
Re: Gurthalteplatten in unzugänglichen Säulen verschweissen.
Löcher zum durchpunkten habe ich mit ca. 5? mm gebohrt, da dahinter aber die Gurthalteplatte ist, kann man da ganz grosszügig sein.
LG der rote Hai
LG der rote Hai
- 2017-02-10 19:44:48
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Handpumpe MAN 11.168 undicht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4737
Re: Handpumpe MAN 11.168 undicht
Yup, zu dem Preis gibt es nur das mit 13 bezeichnete Teil.
LG der rote Hai.
LG der rote Hai.
- 2017-02-09 11:49:25
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Handpumpe MAN 11.168 undicht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4737
Re: Handpumpe MAN 11.168 undicht
Hier noch das Bild vom meinem D 2555 Motor.
Könnte also passen.
LG der rote Hai
Könnte also passen.
LG der rote Hai
- 2017-02-09 11:35:19
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Handpumpe MAN 11.168 undicht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4737
Re: Handpumpe MAN 11.168 undicht
Hallo Mistereon. Habe vor ein paar Tagen die Pumpe bei meinem 11.168 gewechselt. 7,90 Euro plus Versand. War erst etwas unsicher, weil die Handpumpe beim 11.168 abgewinkelt ist, Oberteil ist aber identisch. Habe mich für die Metallvariante entschieden. Guckst du in der Bucht nach: MONARK-HANDPUMPE-F...
- 2017-02-03 17:00:38
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Alternative zu Sandblechen LKW - GFK-Gitterrost /Waffleboard
- Antworten: 36
- Zugriffe: 16169
Re: Alternative zu Sandblechen LKW - GFK-Gitterrost /Waffleb
Ich hatte in der Westsahara 2 Biergarnituren dabei. 3x zum bergen gebraucht: Mit dem Hebekissen LKW angehoben, Löcher eben zugeschaufelt, Tische drauf, mit den Bänken verlängert, und wieder raus. Vorraussetzung ist genug Pallholz, um den LKW richtig hoch heben zu können. Vorteil: Die Bänke passen be...
- 2017-02-02 16:55:18
- Forum: Aufbau
- Thema: Windschutz, was habt Ihr gebastelt
- Antworten: 28
- Zugriffe: 8430
Re: Windschutz, was habt Ihr gebastelt
Hallo Frank, Ich bevorzuge als Windschutz das Sandblech Modell "München" Bei meinem Feuerwehrkoffer habe ich, wo die Saugschläche verstaut waren 2 Biergarnituren untergebracht. Die Tische eignen sich von der Höhe perfekt als Windschutz, und haben mich, zusammen mit einem Hebekissen, auch i...
- 2017-02-01 18:43:13
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Einspritzdüsen Ausbau BF6L913
- Antworten: 40
- Zugriffe: 14847
Re: Einspritzdüsen Ausbau BF6L913
Tja, wenn die Drehzahl mechanisch an der Nocke abgenommen wird, ist das natürlich etwas anderes.
Bei meinem MAN kommt die Info von der LIMA.
Der Punkt geht aber an Magirus.
LG Der rote Hai
Bei meinem MAN kommt die Info von der LIMA.
Der Punkt geht aber an Magirus.
LG Der rote Hai
- 2017-02-01 18:18:52
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Einspritzdüsen Ausbau BF6L913
- Antworten: 40
- Zugriffe: 14847
Re: Einspritzdüsen Ausbau BF6L913 Drehzahlmesser Keilriemen
Um einen abgeschlossen Thread endgültig abzuschliessen: Bzgl. der "höheren Abregeldrehzahl nach Keilriemenwechsel": Auch ich hatte nach einem Keilriemenwechsel auf einmal eine "höhere Abregeldrehzahl". GPS Geschwindigkeitsmessung blieb gleich. Liegtr nicht an den Einspritzdüsen. ...