Die Suche ergab 96 Treffer
- 2024-09-17 15:26:35
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Zappeltacho bis 40 kmh
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1330
Re: Zappeltacho bis 40 kmh
Hallo, den Effekt hatte ich auch, hatte langsam angefangen und wurde dann zunehmend schlechter. Ursache war eine geknickte Tachowelle - da half ölen o.ä. nix mehr, nur ein Komplett-Tausch der Tachowelle. Gibt im Netz diverse Anbieter, die sich darauf spezialisiert haben. Ich hatte meine alte Welle a...
- 2024-05-23 9:23:21
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Suche Gummiunterlage für Blinker Magirus Mercur
- Antworten: 45
- Zugriffe: 7993
Re: Suche Gummiunterlage für Blinker Magirus Mercur
Ich brauche auch genau die, wie auf dem Bild vom Micha
VG Thorsten
VG Thorsten
- 2024-05-20 22:49:00
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Suche Gummiunterlage für Blinker Magirus Mercur
- Antworten: 45
- Zugriffe: 7993
Re: Suche Gummiunterlage für Blinker Magirus Mercur
Hi Michael, ich wäre an einer gemeinsamen Lösung interessiert und vielleicht finden sich über uns 3 hinaus noch weitere Interessierte. Hast Du einen Richtpreis für die Nachfertigung? Ein Muster könnte ich allerdings erst im Herbst/Winter zusenden, weil erst dann unser Mercur in den Winterschlaf komm...
- 2024-05-20 22:36:26
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Albanien mit Fähre Venedig - Igoumenitsa wo buchen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2842
Re: Albanien mit Fähre Venedig - Igoumenitsa wo buchen?
Vielen Dank für den Tipp! Nach unserer Urlaubsrückkehr nun kurz unsere Erfahrung mit Linos Travel: Wir fühlten uns perfekt unterstützt - können wir nur weiter empfehlen und werden wir zukünftig wieder nutzen. Konkret: 4 Tage vor unserer Abreise hatte der Fährbetreiber (Anek Lines) die gebuchte Fähre...
- 2024-05-16 13:22:46
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Suche Gummiunterlage für Blinker Magirus Mercur
- Antworten: 45
- Zugriffe: 7993
Re: Suche Gummiunterlage für Blinker Magirus Mercur
Hallo,
Michael: hattest Du damals eine Lösung gefunden? Falls ja, wie?
@ Alle: Weiß jemand eine neue Bezugsquelle?
Denn meine Gummi-Unterlagen lösen sich auch so langsam auf.
VG Thorsten
Michael: hattest Du damals eine Lösung gefunden? Falls ja, wie?
@ Alle: Weiß jemand eine neue Bezugsquelle?
Denn meine Gummi-Unterlagen lösen sich auch so langsam auf.
VG Thorsten
- 2024-01-22 21:34:04
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Albanien mit Fähre Venedig - Igoumenitsa wo buchen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2842
Re: Albanien mit Fähre Venedig - Igoumenitsa wo buchen?
Vielen Dank Euch allen! Wir haben heute über Linos gebucht. Preis ist kaum höher, als Direktbuchung über anekitalia.com. Aber Linos ist echt flott mit den Antwortzeiten, sind auf unsere Wünsche/Optionen soweit möglich eingegangen und - ja - alles auf deutsch, was bei evtl. Schwierigkeiten durchaus h...
- 2024-01-13 22:26:33
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Albanien mit Fähre Venedig - Igoumenitsa wo buchen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2842
Albanien mit Fähre Venedig - Igoumenitsa wo buchen?
Hallo zusammen, Wir planen im Mai eine Rundreise in Südalbanien (mehr Zeit gibt der verfügbare Urlaub nicht her). Wollen dazu mit der Fähre ab Venedig nach Igoumenitsa und später auch so wieder zurück. Habt Ihr nen Tipp, wo bzw. über welchen Anbieter wir am besten buchen können? Danke schon mal und ...
- 2023-08-01 16:07:15
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Tachowelle Rundhauber 710 Bj:65
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1003
Re: Tachowelle Rundhauber 710 Bj:65
Hallo Ralph,
schau mal hier: viewtopic.php?f=33&t=103391
... und meine Empfehlung unter #8
Viele Grüße, Thorsten
schau mal hier: viewtopic.php?f=33&t=103391
... und meine Empfehlung unter #8
Viele Grüße, Thorsten
- 2023-05-01 15:48:50
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Stehbolzen am Luftpresser zur Keilriemenspannung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4391
Re: Stehbolzen am Luftpresser zur Keilriemenspannung
Hi,
Heute habe ich den Bolzen ersetzt. Den alten habe ich mit der Kombination aus Rostlöser und aufgeschweißter Mutter raus bekommen. War dann auf einmal ganz einfach
Danke Euch nochmals!
VG Thorsten
Heute habe ich den Bolzen ersetzt. Den alten habe ich mit der Kombination aus Rostlöser und aufgeschweißter Mutter raus bekommen. War dann auf einmal ganz einfach

Danke Euch nochmals!
VG Thorsten
- 2023-04-21 12:15:20
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Stehbolzen am Luftpresser zur Keilriemenspannung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4391
Re: Stehbolzen am Luftpresser zur Keilriemenspannung
Hallo Miteinander, danke Euch allen. Ich habe jetzt herausgelesen: der Stehbolzen ist nur eingeschraubt und somit kann ich die "üblichen" Methoden zur Demontage eines festgerotteten Bolzens anwenden. Allein diese Info hilft mir schon mal. Anschweißen einer Mutter wäre dann mein zweiter Sch...
- 2023-04-21 9:22:32
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Stehbolzen am Luftpresser zur Keilriemenspannung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4391
Re: Stehbolzen am Luftpresser zur Keilriemenspannung
Hallo zusammen, habe jetzt auch ein Problem mit den Stehbolzen: Bei mir ist einer beim Riemenwechsel abgerissen :wack: War vll. auch schon vorgeschädigt? Naja, ich habe inzwischen die korrekte Vorgehensweise von Felix aus einem älteren Beitrag gelesen (erst handwarm anziehen, dann Motor drehen lasse...
- 2023-04-13 8:30:05
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Handgaszug gerissen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 12924
Re: Handgaszug gerissen
Hi, die baugleichen Kunststoffknöpfe für meine Heizungsregler waren auch rottig-fest. Ich hatte zur Demontage mit einer WaPu-Zange die Kunststoffknöpfe gegen gehalten und dann die Kontermutter gelöst. Falls dabei der Kunststoffknopf hopps gehen sollte: Kann man dann einfach gegen Standard-Sterngriff...
- 2023-01-12 9:14:44
- Forum: Aufbau
- Thema: Luftstandheizung: Zusätzlicher Lüfter
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5857
Re: Luftstandheizung: Zusätzlicher Lüfter
Hi, Danke Pirx - diese Temperaturspitzen hatte ich auch nicht im Blick. Tatsächlich nutze ich den einfachen Lüfter nur, um etwas Warmluft vom Aufbau ins Fahrerhaus zu pusten. Dabei führt der Weg außen, unterm Fahrzeug durch und da habe ich sicherlich einige Wärmeverluste auf dem Weg. Da liegen dann ...
- 2023-01-11 21:14:12
- Forum: Aufbau
- Thema: Luftstandheizung: Zusätzlicher Lüfter
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5857
Re: Luftstandheizung: Zusätzlicher Lüfter
Hi,
ich habe diesen Lüfter eingebaut: https://www.fritz-berger.de/artikel/ven ... -volt-7569
Läuft bisher problemlos. Allerdings erst gut 2m hinter der Heizung.
Viele Grüße, Thorsten
ich habe diesen Lüfter eingebaut: https://www.fritz-berger.de/artikel/ven ... -volt-7569
Läuft bisher problemlos. Allerdings erst gut 2m hinter der Heizung.
Viele Grüße, Thorsten
- 2022-12-26 16:06:48
- Forum: Aufbau
- Thema: Umbau TLF zum WOMO 150D10
- Antworten: 135
- Zugriffe: 70836
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10

Viele Grüße, Thorsten
- 2022-11-02 13:28:38
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Tachowellenadapter Mercur u. andere
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1745
Re: Tachowellenadapter Mercur u. andere
Hallo Markus,
hier habe ich z.B. für unseren Mercur eine neue Tachowelle nach Muster gekauft: https://www.taflexa.de/
Kontakt aufnehmen - alte Welle ausbauen/einschicken - 2 Wochen später neue (und alte) Welle erhalten/einbauen - läuft
Viele Grüße, Thorsten
hier habe ich z.B. für unseren Mercur eine neue Tachowelle nach Muster gekauft: https://www.taflexa.de/
Kontakt aufnehmen - alte Welle ausbauen/einschicken - 2 Wochen später neue (und alte) Welle erhalten/einbauen - läuft

Viele Grüße, Thorsten
- 2022-07-10 16:50:40
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Magirus Mercur - Frontscheibe gerissen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3190
Re: Magirus Mercur - Frontscheibe gerissen
Hallo Sebi, soo schlimm ist das mit den Fragen doch gar nicht: Ja, die Scheibe wurde von junited Autoglas aus einer größeren Verbundglasscheibe heraus geschnitten und die Radien und Kanten wurden passend zu geschliffen. Alles mit Vorlage der alten Scheibe, die ja noch in einem Stück vorhanden war. D...
- 2022-07-09 14:22:45
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Magirus Mercur - Frontscheibe gerissen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3190
Re: Magirus Mercur - Frontscheibe gerissen
Hallo zusammen, kann Vollzug melden: neue Scheibe ist wieder drin :D Ich habe über eine FIliale von "junited Autoglas" eine passend zugeschnitene Verbundglasscheibe mit Stempel für rund 180 Euro bekommen. Und ja, die neue Scheibe ist ca. 0,3mm dicker, was aber im Gummi (vom JFW übrigens) k...
- 2022-07-04 7:34:40
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Magirus Mercur - Frontscheibe gerissen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3190
Re: Magirus Mercur - Frontscheibe gerissen
Alles klar, nachdem ich den Verlust "verdaut" und Eure Beiträge gelesen habe, geht es mir wieder besser :D Werde diese Woche mal ein paar Autoglaser in der Region abtelefonieren. Die alte Scheibe ist als Muster ja noch in einem Stück erhalten. Wenn ich nicht weiterkommen sollte, komme ich ...
- 2022-07-02 15:52:19
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Magirus Mercur - Frontscheibe gerissen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3190
Magirus Mercur - Frontscheibe gerissen
Hallo zusammen, beim heutigen Versuch, die linke Frontscheibe nach Wechsel der Dichtung wieder einzusetzen ist es passiert: Auf einmal war mittig über die Scheibe ein Riss auf der Außenseite :wack: Jetzt die Frage an Euch: Hat jemand evtl. noch eine gute Scheibe abzugeben oder wißt Ihr Bezugsquellen...
- 2022-05-09 9:15:13
- Forum: Aufbau
- Thema: Umbau TLF zum WOMO 150D10
- Antworten: 135
- Zugriffe: 70836
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Hi Andy, vielen Dank für Deine Tipps zum Scheibeneinbau! Beim Tausch der Dichtung an der Befahrerscheibe hatte ich ziemliche Probleme, bis hin zum Abriss der Schnur kurz vor Fertig :wack: Die Dichtung der Fahrerscheibe will ich demnächst machen, da kann ich Deine Hinweise gut brauchen. Beste Grüße, ...
- 2022-01-31 15:35:58
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
- Antworten: 38
- Zugriffe: 5502
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
So, jetzt doch nochmal Bilder. Situation (Blick zum Heck) Kupplungsmutter.jpg Idee mit angeschweißtem Rohr (mittig geht schlecht, weil der Stummel weiter herausragt, als die Mutter): Kupplungsmutter mit Rohr.jpg Übrigens meinte ich im Eröffnungsthread mit "Kronenmutter" nicht diese zentral...
- 2022-01-30 20:17:05
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
- Antworten: 38
- Zugriffe: 5502
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Hi, kann leider kein Bild von der Situation hochladen :( Die Mutter sieht aber genau so aus, wie von Jimmy verlinkt. Dass da kein Ringschlüssel drauf geht, ist mir inzwischen auch aufgefallen. Rohrzange hatte ich auch schon versucht. Aber die Idee mit der Rohr-Verlängerung wäre noch nen Versuch wert...
- 2022-01-28 12:34:34
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
- Antworten: 38
- Zugriffe: 5502
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Hallo, @ sico: Danke Dir - Deine Idee ist ja grundsätzlich sehr pragmatisch. Aber damit kann ich die Mutter nur lösen. Nur komplett abdrehen geht damit nicht, weil der Platz zum Koffer-Boden für ein komplettes Drehen des Schlüssels dann nicht geht :( Und ich vermute, dass die Mutter über mehrere Gew...
- 2022-01-27 20:31:25
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
- Antworten: 38
- Zugriffe: 5502
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Ihr habt ja alle Recht :unwuerdig: Wie schon gesagt, ich werde demnächst erstmal meine Werkstatt aufsuchen. Denn selbst mit passendem Schlüssel ist wohl der Erfolg bei mir fragwürdig (hockend untern Wagen). Wenn die Werkstatt dann mit ihrem Werkzeugbestand und Grube nicht mehr weiterkommen, dann wir...
- 2022-01-25 23:15:18
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
- Antworten: 38
- Zugriffe: 5502
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Uii, ich hätte nicht gedacht, dass das Ding sooo fest geknallt ist. :( Das WD40 hatte ich sogar mehr als 1 Tag einwirken lassen. Mit dem Maulschlüssel habe ich die Mutter tatsächlich nicht ausreichend umfassen können, so dass die Ecken sich schon leicht abrundeten. Und Semmelknödel oder Haxe sind ni...
- 2022-01-25 14:03:31
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
- Antworten: 38
- Zugriffe: 5502
Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Hallo zusammen, Ich will ja bei mir die Ringfeder-Kupplung demontieren. Habe jetzt auch die 4 Schrauben mit den Kronenmuttern los, dann den Deckel um die Zentralmutter (oder wie das Ding auch heißen mag) am hinteren Ende demontiert, den Sicherungssplint raus und das Teil soweit es möglich war mit WD...
- 2022-01-21 14:24:35
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Anhängerkupplung demontieren - Eintrag im KFZ-Schein?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2250
Re: Anhängerkupplung demontieren - Eintrag im KFZ-Schein?
perfekt, Danke Euch allen. Ich wollte nichts anderes hören/lesen. Schön, wenn die Aussagen so deckungsgleich sind.
Dann fliegt das Ding jetzt raus
Viele Grüße, Thorsten

Dann fliegt das Ding jetzt raus
Viele Grüße, Thorsten
- 2022-01-20 18:44:35
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Anhängerkupplung demontieren - Eintrag im KFZ-Schein?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2250
Anhängerkupplung demontieren - Eintrag im KFZ-Schein?
Hallo zusammen, es gibt ja viele Beiträge zum Thema "größere Anhängerkupplung anbauen". Ich möchte aber aus Gewichtsgründen die an unserem Mercur verbaute originale Ringfeder-Kupplung mitsamt dem abstützenden Längsträger (zur Abstützung der Last auf die beiden letzten Rahmen-Traversen) aus...
- 2021-12-27 9:53:46
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Frage zur Dieseltankbefestigung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2136
Re: Frage zur Dieseltankbefestigung
Hallo Jörg, Ich fahre auch schon seit ein paar Jahren Deine geplante Konstellation: Original 90l-Tank unterm Sitz und zusätzlicher 150l-Tank auf den Trittbrett-Konsolen, ohne Beeinträchtigung. OK, nur europäische Straßen und etwas Spiel-Gelände bisher. Aber der Zusatztank liegt bei mir auf seinen or...