Die Suche ergab 51 Treffer
- 2022-11-17 10:02:14
- Forum: Aufbau
- Thema: Wie verschliesst ihr euren 220V Haushaltskühlschrank?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 17362
Re: Wie verschliesst ihr euren 220V Haushaltskühlschrank?
Haushalts-Kühlgefrierkombi auf 24 V umgebaut, Schlepptüre, Verschluß von Southco(Chinanachbau in USA bestellt). Möbel selbst gebaut, mein Schreiner wollte nicht...
- 2022-09-20 22:41:10
- Forum: Aufbau
- Thema: Alde Planung Heizkörper
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2168
Re: Alde Planung Heizkörper
Hallo Ingolf, du bestätigst also die schlechtere Wahl der Aldephilosophie "alles in Reihe" aufgrund von eigener Erfahrung oder bekannten Ausbauten? Ich habe ca. 7000W Heizkörperleistung im Fahrzeug vorgesehen(natürlich auch im Kofferraum und Außentank, das bringt keine Wohnraumwärme), habe...
- 2022-09-20 22:10:03
- Forum: Aufbau
- Thema: Alde Planung Heizkörper
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2168
Re: Alde Planung Heizkörper
Eine Heizung Eberspächer D6 kenne ich nicht und auch eine große Internet-Suchmaschine konnte mich nicht erhellen. Meinst Du vielleicht die Truma D6 (die von Eberspächer für Truma gebaut wird)? Die ist meiner Meinung nach nicht zum Betrieb einer Wasserheizung, wie Du sie planst, geeignet. Sorry Pirx...
- 2022-09-20 17:29:39
- Forum: Aufbau
- Thema: Alde Planung Heizkörper
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2168
Alde Planung Heizkörper
Hallo, ich habe in meiner 4,70m Kabine bereits begonnen, den geplanten Heizkörperkreislauf mit Alde-Heizleisten und Gummiverbindern etc zu montieren und habe wohl leider als Laie zu wenig recherchiert zum Thema Abzweigungen/Widerstände/Höhenunterschiede im System. Als Heizung kommt die D6 von Ebersp...
- 2021-08-27 13:34:23
- Forum: Aufbau
- Thema: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
- Antworten: 64
- Zugriffe: 18821
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Hallo, ich habe mir vor ein paar Wochen einen selbst ausgesuchten 194l Einbau Kühlgerfrierkomi(44l Gefrierfach extra) auch von belluna auf 24v umbauen lassen. Erst gab es einige Diskussionen ob die Größe geht oder nicht, letztendlich habe ich jetzt einen 9,3 cm3(?) Kompressor, der leicht überdimensi...
- 2021-04-23 17:57:04
- Forum: Aufbau
- Thema: WW-Heizung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2319
Re: WW-Heizung
Hallo MAN Fahrer, ich rechne Mal nach ein paar Jahren mit Ablagerungen, verursacht durch Metallreaktionen mit meinem Stahlhandtuchheizkörper, div. Fittinge, Stahlbogen, alles von Alde. Alde empfiehlt aus gutem Grund den Wasserwechsel spätestens nach 5 Jahren, die Zusätze im Glycol verbrauchen sich. ...
- 2021-04-23 12:49:44
- Forum: Aufbau
- Thema: WW-Heizung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2319
WW-Heizung
Hallo, ich versuche gerade meine WW-Heizung mit Alde Konvektoren/offenes System so zu planen, das ich die teure Flüssigkeit nach einigen Jahren zum Wechseln einfach erst mal an einer Stelle ablaufen lassen kann, was aber auch nach langem Nachdenken nicht funktionieren kann. Der Leitungsverlauf bleib...
- 2021-03-11 0:53:02
- Forum: Aufbau
- Thema: WW-Heizung Eberspächer D6L
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1037
WW-Heizung Eberspächer D6L
Hallo, jetzt bin ich soweit, die ersten Möbel sind fertig zum Einbau, zuvor muß jetzt die WW- Heizung in meinen Koffer, ich muss liefern. :blush: Kein Thema wurde hier so oft diskutiert, nirgends gibt es soviel unterschiedliche Lösungen, die weniger gut bis super funktionieren. Ich kombiniere eine D...
- 2020-08-19 19:29:38
- Forum: Aufbau
- Thema: Frage zu Möbelkonstruktion Unterschrank Küche
- Antworten: 43
- Zugriffe: 9002
Re: Frage zu Möbelkonstruktion Unterschrank Küche
Ich habe für die Schubladen und wohl für die Kühlschrankschlepptür Lift and turn, die gehen garantiert nicht auf. Man sieht auch schön was nicht verriegelt ist.
Allem anderen traue ich nicht. Für die Klappen dann die Schnapper. Alles in 61mm.
Allem anderen traue ich nicht. Für die Klappen dann die Schnapper. Alles in 61mm.
- 2020-08-19 18:09:43
- Forum: Aufbau
- Thema: Frage zu Möbelkonstruktion Unterschrank Küche
- Antworten: 43
- Zugriffe: 9002
Re: Frage zu Möbelkonstruktion Unterschrank Küche
Hallo Pit
Sind Kompressions-Verschlusse von Southco,
Da geht die Schublade ganz zu, ist ganz praktisch.
Grüße Thomas
Sind Kompressions-Verschlusse von Southco,
Da geht die Schublade ganz zu, ist ganz praktisch.
Grüße Thomas
- 2020-08-19 13:48:15
- Forum: Aufbau
- Thema: Frage zu Möbelkonstruktion Unterschrank Küche
- Antworten: 43
- Zugriffe: 9002
Re: Frage zu Möbelkonstruktion Unterschrank Küche
Ja genau so. Gibt's gute Videos von Blum(Movento etc) und auch Heiko Rech. Natürlich geht's auch ohne Einstellung, wenn ich genau arbeite, es ist aber perfekter. Holz arbeitet, Schubladen setzen sich, Schränke verziehen sich etwas. Schubladen sind super einfach zu entnehmen, so komme ich gut an mein...
- 2020-08-19 12:14:04
- Forum: Aufbau
- Thema: Frage zu Möbelkonstruktion Unterschrank Küche
- Antworten: 43
- Zugriffe: 9002
Re: Frage zu Möbelkonstruktion Unterschrank Küche
Joachim welche Auszüge meinst du? Bei Unterflurauszügen sehe ich nur einen anderen Hersteller und der ist teurer. Was anderes wie Unterflur wollte ich nicht, ich habe 4 fache Einstellmöglichkeiten für die Fronten und maximale Robustheit. Die Foren sind voll von Problemberichten mit gebrochenen Rolle...
- 2020-08-19 11:19:22
- Forum: Aufbau
- Thema: Frage zu Möbelkonstruktion Unterschrank Küche
- Antworten: 43
- Zugriffe: 9002
Re: Frage zu Möbelkonstruktion Unterschrank Küche
Hallo Peter, noch ein Grund fürs Fräsen(auch bei den Schreinern): wenn du lange schmale Bretter sägst, sind diese bei Echtholz (also auch Muliplex und dergleichen danach immer leicht verzogen, da die ganze Platte innere Spannungen hat. Mein befreundeter Schreiner fräst sogar 2 mal wenn er Küchen bau...
- 2020-08-18 23:59:29
- Forum: Aufbau
- Thema: Frage zu Möbelkonstruktion Unterschrank Küche
- Antworten: 43
- Zugriffe: 9002
Re: Frage zu Möbelkonstruktion Unterschrank Küche
Hallo Peter, ein kleiner Sockel von mindestens 5 Zentimetern sollte schon sein auch wenn es schade ist um den Platz. Zumindest mit Strümpfen passe ich gut darunter. Ohne diesen Rücksprung sieht es dort unten auch garantiert bald nicht mehr schön aus. Zudem habe ich hinter den Unterschränken eine Ald...
- 2020-08-18 13:34:47
- Forum: Aufbau
- Thema: Frage zu Möbelkonstruktion Unterschrank Küche
- Antworten: 43
- Zugriffe: 9002
Re: Frage zu Möbelkonstruktion Unterschrank Küche
Hallo zusammen, zufällig kann ich hier auch etwas beisteuern, da ich gerade mit dem Möbelbau in meinem Steyr begonnen habe. Verwendet werden Vöhringer Pappel Ilomba CPL Stumpfweiss Platten 15,4 mm, die Qualität dieses Sperrholzes ist nach der Fertigstellung des ersten Schrankes meines Erachtens fant...
- 2019-06-27 23:11:29
- Forum: Aufbau
- Thema: Schmelzkleber
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3865
Re: Schmelzkleber
Festo mobil koste ca 2000 Euronen, alle anderen vergleichbaren 800-1200. Sobald ich mit PU Kleber arbeiten möchte muß ich jedes Mal die Maschine gründlichst reinigen mit teuren Hilfsstoffen, das stört mich an der ganzen Sache und deshalb versuche ich es irgendwie zu umgehen. Alle Möbelteile vorferti...
- 2019-06-26 23:43:21
- Forum: Aufbau
- Thema: Schmelzkleber
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3865
Re: Schmelzkleber
Hallo, ich meinte den Kleber der in Verbindung mit einer Kanten-Anleimmaschine aufgetragen wird, nicht die bügelbaren Baumarktstreifen. Beim Schreiner wird fast alles mit EVA Schmelzkleber bekantet, bei PUR muss er die Maschine umstellen und anschließend aufwendig reinigen. PUR wird halt im Bad und ...
- 2019-06-25 14:13:02
- Forum: Aufbau
- Thema: Schmelzkleber
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3865
Schmelzkleber
Hallo an die Möbel-Selbstbaufraktion. :unwuerdig: Wer von Euch hat seine Möbel mit Pappelsperrholz ( in meinem Falle Pappel Ilomba von Vöhringer) mit Anleimern aus Holz oder ABS selbst hergestellt oder gekauft? Mich interressiert Eure Kleberwahl, falls Ihr das wisst. Was wurde Euch geraten für die A...
- 2019-01-09 0:32:43
- Forum: Aufbau
- Thema: Fragen zum Möbelbau
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6136
Re: Fragen zum Möbelbau
Hallo zusammen, auch ich baue gerade einen Steyr 12M18 aus, auch mit genannten Vöhringer 15,4mm Ilomba-pappel-Platten. 40 m2 stehen bereits bereit :D Da es hierzu interessante Langzeiterfahrungen gibt, was habt ihr für Umleimer und vor allem welchen Kleber verwendet, bzw. verwenden lassen(vom Schrei...
- 2017-09-01 16:34:03
- Forum: Aufbau
- Thema: Kleber Kantenumleimer
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1584
Kleber Kantenumleimer
Hallo, jetzt geht er los mein Innenausbau mit Sperrholz von Vöhringer. Mit Erfolg habe ich unlängst einige selbstgebaute Küchenmöbel mit ABS Kante 2mm von Hand beklebt(Keine Maschine sondern mit Schraubzwingen) Optisch sehen sie super aus, als Kleber hatte ich Kantol von Ostermann. Jetzt das Problem...
- 2017-01-10 15:03:02
- Forum: Aufbau
- Thema: Unterflur Staubox Fahrzeugende Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 12640
Re: Unterflur Staubox Fahrzeugende Selbstbau
Hallo Olli, danke. Mein Planer ist aber in Vorruhestand und sehnt sich nach sinnvoller Arbeit, da helfe ich ihm halt ein bisschen.... :D :D Er ist auch schneller wie ich. Ich habe auch noch einen Hobbyschreiner mit einer CNC-Fräse...ich träume schon in CAD :eek: Gruß aus dem Geburtsort deines Mogs T...
- 2017-01-10 14:10:16
- Forum: Aufbau
- Thema: Unterflur Staubox Fahrzeugende Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 12640
Re: Unterflur Staubox Fahrzeugende Selbstbau
Hallo Olli, danke für den kompetenten Tipp, deine Boxen sehen toll durchdacht aus :unwuerdig: Wie gesagt, ich bin noch am durchspielen von verschiedenen Möglichkeiten, bei denen ich immer schaue, was ich selber beherrsche oder meine diversen Kontakte. Ich habe einen Edelstahlschweisser in der Bekann...
- 2017-01-10 12:01:25
- Forum: Aufbau
- Thema: Unterflur Staubox Fahrzeugende Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 12640
Re: Unterflur Staubox Fahrzeugende Selbstbau
Wenn Du doch eh schon eine Form aus Holz baust, kannst Du doch auch gleich Siebdruckplatte nehmen und die Kiste daraus bauen. GFK kann dann ja immer noch aussen drüber. Ist einfach, schnell, stabil.Ciao Ralf Hallo Ralf, Siebdruck ist nicht schlecht, wenn ich aber weiterdenke, brauche ich eine gewis...
- 2017-01-10 9:19:22
- Forum: Aufbau
- Thema: Unterflur Staubox Fahrzeugende Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 12640
Re: Unterflur Staubox Fahrzeugende Selbstbau
Hallo, ich verwende das Trennwachs von R&G Art.-Nr.: 1651000 auf weiß beschichteten Spanplatten. Beim ersten mal 5-6 mal einreiben und nach dem trocknen leicht mit Baumwolltuch polieren. Das fertige Laminat ist dann nach dem Aushärten noch leicht anhaftend und lässt sich, falls notwendig(bei sph...
- 2017-01-09 23:30:47
- Forum: Aufbau
- Thema: Unterflur Staubox Fahrzeugende Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 12640
Re: Unterflur Staubox Fahrzeugende Selbstbau
Zum Thema PU-Kisten in dieser Dimension: Es gibt sie, mit Alu und PU-Deckeln... Sie haben aber einen gravierenden Nachteil, auch weil sie meistens schwarz sind. Ab einer gewissen Aussentemperatur werden sie etwas weich und verformen sich bei entsprechender Beladung leicht :eek: mit der Folge, das si...
- 2017-01-09 23:24:34
- Forum: Aufbau
- Thema: Unterflur Staubox Fahrzeugende Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 12640
Re: Unterflur Staubox Fahrzeugende Selbstbau
Sie ist eben nicht ganz gerade, höchstens gerade Flächen und hat Sondermaße. Deshalb ist sie in einer offizielle Anfrage teurer weil Sonderfertigung. Ich versuche im Moment nur, diese Sonderfertigung mit ihrem dahergehenden erhöhten Zeitaufwand zu umgehen(es billiger zu machen), da ich kleben kann, ...
- 2017-01-09 20:37:30
- Forum: Aufbau
- Thema: Unterflur Staubox Fahrzeugende Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 12640
Re: Unterflur Staubox Fahrzeugende Selbstbau
Hallo Unimuck, das ist richtig. Gelcoat und dergleichen machen aber nur Sinn bei perfekten Negativformen(Ecken), die habe ich nicht vor zu bauen. Es ist außerdem eine riesige Stinkerei, Gelcoat ist Polyester.ich muss dann auch nachschleifen und polieren,, ist ähnlich viel Arbeitsaufwand. Ich habe fr...
- 2017-01-09 19:15:45
- Forum: Aufbau
- Thema: Unterflur Staubox Fahrzeugende Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 12640
Re: Unterflur Staubox Fahrzeugende Selbstbau
Hallo Thomas Danke für die Info, da frage ich auch mal gerne an, bevor ich meine Finger Krumm mache. Meine Staukästen werden wohl etwas länger sein, aber der größte Kostenanteil ist ja der Lohn... Was habt Ihr für eine Elektrowinde hinten und wie sind die Erfahrungen.? Ich habe gerade meinen Absenkt...
- 2017-01-09 18:55:07
- Forum: Aufbau
- Thema: Unterflur Staubox Fahrzeugende Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 12640
Re: Unterflur Staubox Fahrzeugende Selbstbau
Hallo Unimuck, braten oder schön machen? Das wäre dann in Edelstahl: CAD Daten erstellen für Kasten und Deckel, Lasern lassen, sauber kanten, zusammenschweissen, verputzen. Edelstahlscharniere, 2 gute Schlösser, Dichtung, alles zwei mal. Ich kann das ausrüstungsmäßig nicht, höchstens die Schlösser e...
- 2017-01-09 14:01:33
- Forum: Aufbau
- Thema: Unterflur Staubox Fahrzeugende Selbstbau
- Antworten: 27
- Zugriffe: 12640
Unterflur Staubox Fahrzeugende Selbstbau
Hallo, ich bin als GFK-Liebhaber am überlegen, ob ich meine Heckstaukästen Unterflur an meinem Steyr 12M18 selbst aus GFK produziere und berichte :cool: Spricht etwas dagegen, außer die evtl. schlechtere Reparierbarkeit unterwegs? Materialstärke wäre 2-3 mm, Glasgewebe(keine Matte) mit Epoxi. Als So...