Die Suche ergab 129 Treffer
- 2020-09-21 11:38:06
- Forum: Aufbau
- Thema: Zeppelin FM III - Die kleinen Unterschiede
- Antworten: 17
- Zugriffe: 17885
Re: Zeppelin FM III - Die kleinen Unterschiede
Sorry, kleine Korrektur, da sich gestern Nacht ein Fehler eingeschlichen hat. Die innere Länge ist 660cm, nicht 650cm. Das Raumvolumen der FM4 ggü der FM2 ist somit um den Faktor 1,98 größer. Die Seitenwand setzt sich aus 3 Messbereichen zusammen: Von der vorderen Innenwand bis zum Türausschnitt sin...
- 2020-09-21 3:58:51
- Forum: Aufbau
- Thema: Zeppelin FM III - Die kleinen Unterschiede
- Antworten: 17
- Zugriffe: 17885
Re: Zeppelin FM III - Die kleinen Unterschiede
Mittlerweile sind zwar ein paar Jahre vergangen, aber in der Zwischenzeit hat sich doch eine FM4 eingefunden - so eine Kabine wie auf den Bildern von MarkusG. Sie war vollgeräumt mit einem Schaltschrank und Arbeitsplätzen der Redakteure. Den Anzahl der Sesseln nach zu schließen, arbeiteten 5 Persone...
- 2020-09-14 20:22:35
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: 2-Achser vs. 3 Achser
- Antworten: 76
- Zugriffe: 21641
Re: 2-Achser vs. 3 Achser
Erstaunlich, daß Herstellerangaben in die Kategorie "Theorie" gestellt werden. Ich würde ihnen meist mehr Glauben schenken, als "Praxiswerte" von Internetusern :-) Meine "Praxis" schaut so aus, daß für die Anzahl der gesammelten KATzen die Halle scheinbar schlichtweg zu...
- 2020-09-14 18:02:50
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: 2-Achser vs. 3 Achser
- Antworten: 76
- Zugriffe: 21641
Re: 2-Achser vs. 3 Achser
Sind die Vergleichszahlen rechnerisch oder durch Fahrversuche ermittelt? Keiner wird bestreiten, dass das Ums-Eck-quälen des Doppelachsaggregats zu einem Schieben über die Vorderachse führt. Wie wird das rechnerisch erfasst, wenn man aus zwei Achsen eine als Drehpunkt errechnet? Grüße Stefan Wenn d...
- 2020-08-17 22:32:16
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: 2-Achser vs. 3 Achser
- Antworten: 76
- Zugriffe: 21641
Re: 2-Achser vs. 3 Achser
Wenn Du auf dieser Basis reisen willst, dann musst Du vorher diese Parameter mit dem Streckenprofil synchronisieren! :joke: Das gilt für jede Fahrzeuggröße. Die Frage des Threaderstellers war jedoch eine andere und die ging nur um den unterschiedlichen Unterbau (bei gleichen Außenabmessungen). Im F...
- 2020-08-17 21:51:06
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: 2-Achser vs. 3 Achser
- Antworten: 76
- Zugriffe: 21641
Re: 2-Achser vs. 3 Achser
Ich habe alle 4 VersionenMister Catdriver hat geschrieben: ↑2020-08-17 21:38:13Papier ist geduldig...
Ob es die zitierten technischen Daten auch sind musst Du selber herausfinden!
VG
Jörg

Dachte, "objektive" Angaben des Herstellers sind mehr gefragt als subjektive Erfahrungen eines Einzelnen.
LG, Andy
- 2020-08-17 21:23:11
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: 2-Achser vs. 3 Achser
- Antworten: 76
- Zugriffe: 21641
Re: 2-Achser vs. 3 Achser
Hallo, Die Wendigkeit ist zwischen 2und 3Achser nicht gravierend anders, da fangen die Nachteile erst beim 4 Achser so richtig an... das kann ich so nicht bestätigen. Gut, der 4-Achser ist oft länger als der Dreiachser. Aber wenn es z.B. um 3-Seiten-Kipper als 3- oder 4-Achser geht, kannst du mit e...
- 2020-08-11 15:37:09
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Kraftstoffverbrauch moderner 400-PS-SZM
- Antworten: 28
- Zugriffe: 7391
Re: Kraftstoffverbrauch moderner 400-PS-SZM
Zum Vergleich (da ähnliche Leistung):
MAN KAT A1.1 mit 422 PS und 6x6 Antrieb, Baujahr 1995. Bei regelkonformen 88 km/h mit 6m Pritsche ca. 25 lt/100km
LG, Andy
MAN KAT A1.1 mit 422 PS und 6x6 Antrieb, Baujahr 1995. Bei regelkonformen 88 km/h mit 6m Pritsche ca. 25 lt/100km
LG, Andy
- 2019-10-27 18:38:31
- Forum: Aufbau
- Thema: FM3-Shelter um 30cm verbreitern?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4616
Re: FM3-Shelter um 30cm verbreitern?
Hatte mal die Abmessungen beschrieben https://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtopic.php?f=35&t=60359 Die Fm3 ist um 80cm laenger als die FM2, bei identer H oehe und Breite. Die FM4 ist wie von Gregor beschrieben. Die Sonderkabine von Radio Andernach ist eine verlaengerte FM4. Ich hab s...
- 2019-03-17 14:34:16
- Forum: Aufbau
- Thema: 7m Kühlkoffer als Versuchskabine
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6693
Re: 7m Kühlkoffer als Versuchskabine
Kannes, die Zeppelin "FM4" hat 675 cm Länge und bereits die Seitentüren eingebaut. Die Breite ist außen 244cm (innen 232cm), die Gesamthöhe ohne untere Schienen ist 225cm. Rechne mit ca. 2000-2400kg Eigengewicht. Ich habe mir so eine für meinen KAT besorgt. Vielleicht passt das auch zu dei...
- 2018-09-20 20:59:02
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: ORF Dokumentation: Expedition Happiness
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7256
ORF Dokumentation: Expedition Happiness
Noch für 5 Tage in der ORF Videothek
Von Alaska nach Feuerland in einem umgebauten US Schulbus
https://tvthek.orf.at/profile/DOKeins-E ... s/13989437
LG,
Andy
Von Alaska nach Feuerland in einem umgebauten US Schulbus
https://tvthek.orf.at/profile/DOKeins-E ... s/13989437
LG,
Andy
- 2018-08-27 11:32:15
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Umbaudoku Jax: Magirus Deutz 256
- Antworten: 93
- Zugriffe: 27322
Re: Umbaudoku Jax: Magirus Deutz 256
Eine Frage zum Untersatz: Wenn die derzeitige Absicht ist, eher mehr zu stehen und weniger zu fahren, stellt sich mir die Frage warum ihr den Aufbau nicht auf einen (LKW)Anhänger baut? Falls ihr diesen Gedankengang gehabt habt, würde ich gerne eure Erkenntnisse daraus lesen, warum es dann doch kein ...
- 2018-08-24 10:44:51
- Forum: Aufbau
- Thema: Infos über Baujahr/Herstellungszeitraum von Shelter gesucht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3237
Re: Infos über Baujahr/Herstellungszeitraum von Shelter gesucht
Vielleicht auch hilfreich. Ein Typenschild einer Zeppelin Kabine mit Angabe des Baujahres 1991. (Zeppelin baute die FM II nur in Sandwichbauweise)
Andy
LG,Andy
- 2018-08-24 10:14:35
- Forum: Aufbau
- Thema: Infos über Baujahr/Herstellungszeitraum von Shelter gesucht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3237
Re: Infos über Baujahr/Herstellungszeitraum von Shelter gesucht
@andye: Super Ausführung und sehr interessant! Gibt es zum Beschaffungszeitraum auch eine Quelle die ich für den TÜV zitieren kann? 2 Quellen: 1) Kabinen - Die neuen Aufbauten der Radfahrzeug-Folgegeneration (Wehrtechnik 1978/07) 2) Das Kabinenkonzept der Bundeswehr (Wehrtechnik 1987/02) Ausschnitt...
- 2018-08-23 23:57:42
- Forum: Aufbau
- Thema: Leistung Umfeldbeleuchtung
- Antworten: 30
- Zugriffe: 9313
Re: Leistung Umfeldbeleuchtung
Falls jemand etwas mehr "Umfeldlicht" benötigt, gibts ja auch die günstigen und praktischen Geroh Masten, die man auf die FM Kabinen schnallen kann. Da kann man auch viel besser am Abend aufräumen :-)
LG,
Andy

LG,
Andy

- 2018-08-23 16:38:10
- Forum: Aufbau
- Thema: Infos über Baujahr/Herstellungszeitraum von Shelter gesucht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3237
Re: Infos über Baujahr/Herstellungszeitraum von Shelter gesucht
Ursprünglich wurde geplant, 14.000 Kabinen FM1 und Fm2 zu beschaffen. Die Firma Dornier entwickelte die ersten Kabinen in den 70er Jahren und produzierte die Vorserienmodelle. Die ersten beiden Baulose über in Summe 5.200 Stk wurden bis 1985 von der Hamburger Firma SGH aufwendig in Handarbeit herges...
- 2018-07-18 14:05:17
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Österreich Maut
- Antworten: 49
- Zugriffe: 14334
Re: Österreich Maut
Hallo zusammen, Kommen gerade mit unserm 12t aus Ösiland. Uns wurde der Hinweis gegeben das wir in den nächten Wochen noch nachweisen müssen, dass wir einen E5 haben. Dazu müssen wir den Fahrzeugschein nebst Rechnung an die ASFINAG senden. Unsere Frist geht bis 8.8.18. Wennn wir das nicht machen, b...
- 2018-07-16 9:13:48
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Österreich Maut
- Antworten: 49
- Zugriffe: 14334
Re: Österreich Maut
Hier habt ihr eine Zusammenfassung der österreichischen Wirtschaftskammer aller Fahrverbote. So wie in Deutschland schlägt hier der Föderalismus voll durch und man braucht entsprechend Zeit um sich die regionalen Vorschriften anzusehen. LKW Fahrverbote: Überblick Fahrverbote und Baustellen LKW-Fahrv...
- 2018-06-28 23:55:24
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Messgerät/Sensor für Motorvibrationen gesucht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3536
Re: Messgerät/Sensor für Motorvibrationen gesucht
Hallo Sebastian und Marc, vielen Dank für eure Informantionen. Das mit dem "Deuten" will ich ja noch gar nicht angehen. Zuerst geht es mir einmal darum ob man "ruhig" oder "nicht ruhig" irgendwie optisch sehen kann. Ob am Speicheroszilloskop oder am PC - wie auch immer....
- 2018-06-28 17:04:12
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Messgerät/Sensor für Motorvibrationen gesucht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3536
Re: Messgerät/Sensor für Motorvibrationen gesucht
Danke für eure Info's. Das Bosch Modul für die Arduino Platform schaut bis jetzt am ehesten als bezahlbare Grundlage für diese Aufgabenstellung aus. Danke Tom. Da ja viele Handy's solche Sensoren eingebaut haben, dachte ich für den Beginn auch an "Klebe-einfach-das-Handy-an-den-Motor" Ansa...
- 2018-06-28 13:24:55
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Messgerät/Sensor für Motorvibrationen gesucht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3536
Messgerät/Sensor für Motorvibrationen gesucht
Wie in der Betreffzeile beschrieben: Ich suche einen Sensor der idealerweise mit einem Magnet an einen Motorblock geheftet wird und die Vibrationen des Motors aufnimmt. Ob er jetzt mittels Bluetooth zum Handy oder eine kabelbasierende Anzeige hat, ist für das erste einmal sekundär interessant. Toll ...
- 2018-06-20 12:49:25
- Forum: Aufbau
- Thema: Zeppelin FM2 Shelter – Kufenhöhe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3337
Re: Zeppelin FM2 Shelter – Kufenhöhe
Zur Verfügung steht ein Auto-Transportanhänger mit 4x2mm Ladefläche ..... Joachim, ich würde empfehlen, einen Anhänger zu nehmen, der eine kleine Spur größer ist. Bei 4x2 mm könnte sonst die Kippneigung der Kabine auf der Ladefläche etwas umfangreicher als geplant ausfallen. :D LG und guten/sichere...
- 2016-05-21 21:51:45
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Getriebewasser
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2942
Re: Getriebewasser
Wenn es so aussieht, dann ist vermutlich Wasser drinnen. Hier waren ca 10 Liter Wasser im Getriebeöl https://xnmsqa.by3301.livefilestore.com/y3mb8YihWWlIXJjTMTu71o3tkkUiwTr6cIp_pfpOEq_Kks5nDQXpPrySwVu3312I6H4LKzp21jFRmn9S7-z3L39EUiy24O5TkTvr4RkryQmnmhUUZoODCu8KYUwBmjxv8AUnvZyDSy6odmWpcOuqQNFaA?width...
- 2016-05-15 10:28:02
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Ölwechsel Steyr 680
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9590
Re: Ölwechsel Steyr 680
Volker, Ölfilter und Ölbadluftfilter sind 2 verschiedene Teile - der eine reinigt das Öl im Motor, der andere verwendet ÖL um die Ansaugluft zu reinigen. Anbei 2 Zeichnungen: 1) Der Ölkreislauf des 680er Steyr 680 Ölkreislauf.JPG 2) Explosionszeichnung des Ölfilters - die Dichtungen nicht vergessen....
- 2015-11-22 11:26:21
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Ölablassschraube ist fest
- Antworten: 30
- Zugriffe: 8708
Re: Ölablassschraube ist fest
Mich wunderte das Foto vom Diff. Getriebe der Achse........................... ok, nur schnell mal drüber gschaut, das hat wer anderes eingestellt. Das Bild war von mir. Da bei meinem LKW sowohl die Ölablassschraube vom Diff und die Ölablassschraube im AP einen Innensechskant ist, war es als eine m...
- 2015-11-22 9:39:13
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Ölablassschraube ist fest
- Antworten: 30
- Zugriffe: 8708
Re: Ölablassschraube ist fest
Horst, ich hatte das Problem letztes Jahr, daß eine Ölablassschraube nicht aufgehen wollte und meine Versuche den innenliegenden Sechstkant vernudelten. Meine diesbezügliche Frage, was denn nun noch machbar sei, wurde umgehend mit 3 Optionen beantwortet : 1) Schweiß was an, oder 2) Schlag einen etwa...
- 2015-11-19 2:51:43
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Soda Blasting
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5375
Re: Soda Blasting
Jürgen, nein, die Kabine habe ich nicht von denen, da ich eine große Strahlkabine von Bergin mit eingebautem Filter habe. Je nachdem was ich machen möchte, nehme ich dann auch mal das kleine Gerät, stell es neben die Kabine und fuhrwerke damit dann herum. Das mit dem geringen Luftverbrauch ist so. E...
- 2015-11-15 17:55:36
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Soda Blasting
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5375
Re: Soda Blasting
Ich habe das SMART-Nozzle-L genommen, da es für Korund eine längere Standzeit der Düse hat und die Kapazität ca. 2x größer ist. Mit 1,5 lt Strahlmaterial kann man ca. 10 min strahlen Wie gesagt, es ist nicht für großflächige Arbeiten gedacht, aber es ist sehr nützlich um in Ecken und Kanten des Fahr...
- 2015-11-10 8:15:49
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Soda Blasting
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5375
Re: Soda Blasting
Ich habe mir als Ergänzung zum großen so ein kleines Gerät von Logiblast für kleine Ausbesserungen am LKW gekauft, mit dem auch Sodablast geht. Was mir beim Logiblast Gerät gefällt ist die super kleine Düse: Da kommt man in alle Ecken rein, die einem sonst mit Bürsten, Flex u.ä. verwehrt bleiben. Da...
- 2015-10-11 21:27:45
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Deutz springt nicht mehr an; Checkliste
- Antworten: 85
- Zugriffe: 32741
Re: Deutz springt nicht mehr an; Checkliste
Einfach nur, daß es erwähnt worden ist. Es gibt von Deutz oft Fehlersuch Handbücher für die Motoren. Ich habe leider keines von dem hier besprochenen Motor, nur vom 413er für den KAT. Das Buch hat 280 Seiten und ist recht hilfreich wenn man Fehler eingrenzen will bzw. nur einzelne Symptome sieht. Vi...