Hallo Andi,
für die G-Achsen findest du hier: http://www.mercedes-wolf.pl/?page_id=223 evtl etwas.
Gruß Martin
Die Suche ergab 28 Treffer
- 2013-03-22 22:33:41
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Reparaturleitfaden gesucht MB 310D
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1062
- 2013-01-18 15:12:43
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Keilriemen für Elektrohobel Kinzo 25c 47
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2284
Re: Keilriemen für Elektrohobel Kinzo 25c 47
Lieber Wolfgang, natürlich hab ich vorher bei Google gesucht, jedoch stimmen die Stichworte, die Google auf den Internetseiten findet nicht mit dem tatsächlichen Angebot überein. Keil- bzw. Zahnriemen für Bosch-Produkte gibt es fast bei jedem Anbieter. @ alle: Kennt jemand von euch die Firma Kinzo? ...
- 2013-01-16 19:53:17
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Keilriemen für Elektrohobel Kinzo 25c 47
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2284
Keilriemen für Elektrohobel Kinzo 25c 47
Liebe Allradfreunde,
seit gestern ist mein Onkel aus dem Ausland zu Besuch.
Er möchte in Deutschland ganz gerne einen neuen Keilriemen für seinen Hobel erwerben.
Kennt ihr eine Quelle oder habt ihr nähere Informationen zum Hersteller?
Vielen Dank!
Gruß Martin
seit gestern ist mein Onkel aus dem Ausland zu Besuch.
Er möchte in Deutschland ganz gerne einen neuen Keilriemen für seinen Hobel erwerben.
Kennt ihr eine Quelle oder habt ihr nähere Informationen zum Hersteller?
Vielen Dank!
Gruß Martin
- 2012-02-19 11:59:59
- Forum: Aufbau
- Thema: Cabin Roof Vents
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2012
- 2010-10-24 17:11:55
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Dolly für 50 km/h
- Antworten: 25
- Zugriffe: 14512
- 2008-02-08 23:08:09
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Gummilippe als Kotflügelverbreiterung?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8893
Hallo Ulli,
schau doch mal bei http://www.dunloflex.de/index1.htm
-> Produkte
-> Sonderprodukte
Gruß Martin
schau doch mal bei http://www.dunloflex.de/index1.htm
-> Produkte
-> Sonderprodukte
Gruß Martin
- 2007-11-01 12:08:42
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Zulassung Eigenbauanhänger
- Antworten: 36
- Zugriffe: 10768
Teilekatalog und Bremsberechnung
Hallo,
schaut doch mal bei http://www.suer.de vorbei
Fahrzeugbau-> Kataloge->Fahrwerk
Dort gibt es die benötigten Teile und den Anhang Bremsberechnungen
Viel Spass beim Anhängerbau!
Gruß Martin
schaut doch mal bei http://www.suer.de vorbei
Fahrzeugbau-> Kataloge->Fahrwerk
Dort gibt es die benötigten Teile und den Anhang Bremsberechnungen
Viel Spass beim Anhängerbau!
Gruß Martin
- 2007-10-29 9:35:16
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Übersetzungen des Mercedes-Getriebes GV4/95-6/9.0
- Antworten: 28
- Zugriffe: 8915
potenzieller Lieferant
Hallo,
potenzieller Lieferant könnte die Firma ZAMA in Bordesholm sein.
siehe auch: Unimog-Community
Gruß Martin
potenzieller Lieferant könnte die Firma ZAMA in Bordesholm sein.
siehe auch: Unimog-Community
Gruß Martin
- 2007-06-23 9:22:40
- Forum: Aufbau
- Thema: Lackierung Innenverkleidung LKW
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2962
>>
Hallo Markus,
schau doch mal bei www.Gertenbach.info
-> Big Foot
-> Bg Foot 37
Der Joe hat seine Innenverkleidung (1217) auch lackiert.
Er ist auch hier im Forum aktiv.
Gruß Martin
schau doch mal bei www.Gertenbach.info
-> Big Foot
-> Bg Foot 37
Der Joe hat seine Innenverkleidung (1217) auch lackiert.
Er ist auch hier im Forum aktiv.
Gruß Martin
- 2007-04-11 16:33:10
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Westfalia-Anhängebock und Rahmen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 18399
- 2007-04-11 13:49:27
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Westfalia-Anhängebock und Rahmen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 18399
- 2007-04-02 20:24:01
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Westfalia-Anhängebock und Rahmen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 18399
Also doch Oben abschneiden, falls vom TÜV erlaubt
Siehe Zem
Oder den Rahmen (natürlich hinter der Achse) unterfüttern
http://www.maggie-deutz.com/iv/uploads/ ... 382552.jpg
Siehe Zem
Oder den Rahmen (natürlich hinter der Achse) unterfüttern
http://www.maggie-deutz.com/iv/uploads/ ... 382552.jpg
- 2007-04-02 19:34:42
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Westfalia-Anhängebock und Rahmen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 18399
Hallo Ulli, ich würde: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB2/userpix/289_Rahmen_bock_1.jpg 1. Die Kofferaufnahme entfernen 2. den Anhängebock probeweise anzwingen und das Loch Links- Unten für die 10.9er annehmen 3. falls die 3 andern Löcher nicht verwendet werden können zuschweissen 4. 2 neu...
- 2007-03-23 18:24:24
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: KugelkopfAHK an MB LA710
- Antworten: 22
- Zugriffe: 16396
Hallo,
evtl. sind diese Dächer günstiger als Reimo:
http://www.c-f-maier.info/projects/sca/ ... in/track=1
Gruß Martin
evtl. sind diese Dächer günstiger als Reimo:
http://www.c-f-maier.info/projects/sca/ ... in/track=1
Gruß Martin
- 2007-03-11 19:07:21
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Fragen zum Leergewicht und zuläss. Gesamtgewicht und Fahrze
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7517
- 2007-03-07 13:41:18
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Suche Schrott und E-Teile-Händler für MB 1017A
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7938
- 2007-02-21 17:06:10
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Unterfahrschutz
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11377
Hallo Uli, beim seitlichen Unterfahrschutz geht es nicht um Pkw, sondern um Radfahrer und Fußgänger. Diese sollen z. B. beim Abbiegen nicht unter das Hinterrad kommen. Ein Auto werden die meisten seitl. Unterfahrschutz- Konstruktionen nicht abhalten können. Auch der hintere Unterfahrschutz darf nich...
- 2007-02-07 17:21:18
- Forum: Aufbau
- Thema: neue projekte von mathias!...oder : 1113 mit wechselaufbau..
- Antworten: 27
- Zugriffe: 8987
So ähnlich, leider wurden viele deutsche Bezeichnungen gestrichen und durch EU-konforme ersetzt. Bautruppwagen und Containerlocks schliessen sich möglicherweise aus. Ich fürchte da muss auch der AAS erstmal den Katalog wälzen. Ich denke eine schriftliche Anfrage beim TÜv oder beim Leiter der Zulassu...
- 2007-02-07 16:21:13
- Forum: Aufbau
- Thema: neue projekte von mathias!...oder : 1113 mit wechselaufbau..
- Antworten: 27
- Zugriffe: 8987
Hab auch vor, meinen Bautruppwagen mit abnehmbaren Koffer und abnehmbarer Pritsche auszustatten. Werde das ganze per Dreipunktlagerung mit Containerverschlüssen machen ........... Mein Problem ist eher der TÜV. Was sagen die wohl dazu, wenn ich aus meiner DOKA mit festem Koffer (=Bautruppwagen) ein...
- 2007-02-01 10:50:58
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Overdrive?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 18571
Hallo Stephan,
evtl. hilft dir dieser Thread weiter:
http://www.unimog-community.de/index.ph ... ff9ad36637
Gruß Martin
evtl. hilft dir dieser Thread weiter:
http://www.unimog-community.de/index.ph ... ff9ad36637
Gruß Martin
- 2007-01-24 16:47:27
- Forum: Aufbau
- Thema: Preisfrage Aufbau Pritsche
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4376
Hallo V.Heldt, Ich geb mal ein paar Anhaltspunkte: Vor 10 Jahren hat ein 5m Aufbau mit Plane und Spriegel für einen MB 814 ca. 7000,- bis 7500,- € gekostet. Eine 2000 kg Hubladebühne von MBB lag damals bei ca.9000,- € Also für die Größe des Aufbaus etwas abziehen, für eine kleinere Bühne (1000-1...
- 2007-01-18 10:02:25
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Koffer & Rautenlagerung 1113 mit 4,2 Meter Radstand
- Antworten: 19
- Zugriffe: 16794
Moin Gunther,
hast du den Chef (Meister) von Ormocar schon nach einer Empfehlung bezüglich der Lagerung gefragt?
Auf der Seite von Joe (www.gertenbach.info) kannst du dir seine Ormocar-Lagerung anschauen.
Viel Erfolg bei der Planung!
Gruß Martin
hast du den Chef (Meister) von Ormocar schon nach einer Empfehlung bezüglich der Lagerung gefragt?
Auf der Seite von Joe (www.gertenbach.info) kannst du dir seine Ormocar-Lagerung anschauen.
Viel Erfolg bei der Planung!
Gruß Martin
- 2007-01-16 23:45:26
- Forum: Aufbau
- Thema: neue projekte von mathias!...oder : 1113 mit wechselaufbau..
- Antworten: 27
- Zugriffe: 8987
Hallo, zum Absatteln der Pritsche bzw. des Koffers gibt es von Jost auch luftbetriebene Heber. Diese sind evtl. auch beim Schrotti erhältlich. Bei der HLB wird es schon schwieriger. Damit diese im Gelände nicht hin und her baumelt sollte man eine unterfaltbare Plattform nehmen. Jedoch ist dann der B...
- 2006-12-11 13:44:54
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Ladekran - Absattelbar
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6934
Hallo Ing.
kleiner Link:
http://www.atlaskern.de/index.cfm?sid=1 ... pbereich=0
->PDF-Datei neben dem Bild (Download)
(direkter Link zur PDF-Datei funzt leider nicht)
Gruß Martin
kleiner Link:
http://www.atlaskern.de/index.cfm?sid=1 ... pbereich=0
->PDF-Datei neben dem Bild (Download)
(direkter Link zur PDF-Datei funzt leider nicht)
Gruß Martin
- 2006-12-07 21:04:52
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: neukauf 170er oder 110er?
- Antworten: 109
- Zugriffe: 51747
Hallo, damals bei der BW waren bei uns alle vom 110-17 begeistert. Er war angeblich besser als der MB 1017 im Gelände und auch schneller auf der Straße (ohne Begrenzer 110-112 km/h auf der Tachoscheibe - mit Feldküche hinten dran). In der Inst.- Halle war er im Vergleich zu KAT, MB 1017 und Unimog f...
- 2006-11-28 10:59:32
- Forum: Aufbau
- Thema: Kofferlagerung: Dimensionierung, TÜV
- Antworten: 18
- Zugriffe: 12835
Hallo, schaut doch mal wie es der OLB Andi (Karosseriebaumeister) aus dem alten Forum gemacht hat. Unterschied: Er macht es vorne fest und hinen lose. http://www.maggie-deutz.com/iv/uploads/post-26-11355375102.jpg http://www.maggie-deutz.com/iv/uploads/post-26-11355375123.jpg http://www.maggie-deutz...
- 2006-11-26 16:44:08
- Forum: Aufbau
- Thema: Kofferaufbau MB 1017A - 6m zu lange?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9725
Hallo, Was sagen denn die Aufbaurichtlinien des Herstellers bzw. die gesetzlichen Bestimmungen bezüglich des Überhangs (Rahmenlänge hinter der Hinterachse) ? Evtl kann Pirx etwas dazu schreiben. So aus dem Bauch heraus würde ich sagen bei 6m Aufbau 4,2 m Radstand. Viel Erfolg beim Umbau! Gruß Martin