Ich füge noch
RAL 7003 moosgrau matt für Innenraum Geräteaufbau zu
Viele Grüße
Jörg
Die Suche ergab 56 Treffer
- 2023-01-10 14:50:35
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Ral Farbcode Magirus-Deutz 170D11 Feuerwehr
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1082
- 2022-11-05 0:15:22
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Kupplungen am Zugmaul - wozu?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3738
Re: Kupplungen am Zugmaul - wozu?
Anbei mal ein Foto vom RW der Vorgängergeneration mit den Stützen im Einsatz
Viele Grüße
Jörg
Viele Grüße
Jörg
- 2022-11-03 23:52:28
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Kupplungen am Zugmaul - wozu?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3738
Re: Kupplungen am Zugmaul - wozu?
Genau, das sind die Aufnahmen für die großen Abstützstangen, die in den Traversenkästen liegen.
Viele Grüße
Jörg
Viele Grüße
Jörg
- 2020-12-29 18:21:17
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Luftfiltergröße 170D11
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4472
Re: Luftfiltergröße 170D11
Ist bei einem unserer Tanklöschfahrzeuge, allerdings 192er, genauso, zwei große Filter.
Beim anderen ist nur einer verbaut. Ist wohl mal wieder typisch Magirus :-)
Viele Grüße
Jörg
Beim anderen ist nur einer verbaut. Ist wohl mal wieder typisch Magirus :-)
Viele Grüße
Jörg
- 2019-08-25 8:41:04
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Mercur LF16 TS: Halterung Unterlegkeile Funktionsweise?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3863
Re: Mercur LF16 TS: Halterung Unterlegkeile Funktionsweise?
Gestern Nacht konnte ich es fotografieren, ich hoffe, man erkennt diese Schiene. Viel Spaß beim Nachbau.
Viele Grüße
Jörg
Viele Grüße
Jörg
- 2019-08-22 15:42:49
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Mercur LF16 TS: Halterung Unterlegkeile Funktionsweise?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3863
Re: Mercur LF16 TS: Halterung Unterlegkeile Funktionsweise?
Da fehlen noch die Winkelbleche, in die die Keile mit der spitzen Seite angeschoben werden. Ich mache am Wochenende mal Fotos, wie das aussieht und stelle sie ein.
Viele Grüße
Jörg
Viele Grüße
Jörg
- 2018-12-24 18:26:40
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: 170D Kupplungspedal kommt nicht hoch...
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4976
Re: 170D Kupplungspedal kommt nicht hoch...
Glückwunsch und frohe Weihnachten
Jörg
Jörg
- 2018-12-08 13:58:28
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: 170D Kupplungspedal kommt nicht hoch...
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4976
Re: 170D Kupplungspedal kommt nicht hoch...
Klingt eigentlich so, als wäre einer Deiner Kupplungszylinder nicht mehr in Ordnung. Prüfe mal Deinen Kupplungsgeber- und Nehmerzylinder auf Flüssigkeitsaustritt und auch Deinen Vorratsbehälter. Wenn da etwas fehlt oder Flüssigkeit austritt, solltest Du beide Zylinder tauschen/revidieren.
Grüße
Jörg
Grüße
Jörg
- 2018-07-21 20:27:18
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
- Antworten: 63
- Zugriffe: 32312
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
So, Drehzahlmesser ist angeschlossen und funktioniert. Es ist das Kabel, das im 2. Foto oben mit dem Pfeil markiert ist. Es geht also links nach oben und dann an den Kontrollleuchten entlang. Etwa bei 2/3 kam die Schlaufe mit dem blinden Ende.
Danke für die Hilfe und die Tipps!
Jörg
Danke für die Hilfe und die Tipps!
Jörg
- 2018-07-21 18:07:29
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
- Antworten: 63
- Zugriffe: 32312
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Also ist es das Kabel, das ich mit dem Pfeil markiert habe und mit den Fingern weg halte, richtig?
Und schon mal Danke!
Jörg
Und schon mal Danke!
Jörg
- 2018-07-21 17:23:55
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
- Antworten: 63
- Zugriffe: 32312
Re: Drehzahlmesser am 170 D11 FA
Hallo zusammen, ich kann das obere Foto mit dem Kabelbaum nicht ganz identifizieren. Ich möchte auch einen Drehzahlmesser in meinen 192 D 11 implantieren, wenn ich mir die Kabelstränge anschaue, dann ist einer dabei, der komplett stillgelegt ist. Da ist auch ein grünes Kabel dabei, ist das das richt...
- 2018-05-15 11:51:11
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Stabi Vorderachse Rundhauber Foto-Love-Story
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6270
Re: Stabi Vorderachse Rundhauber Foto-Love-Story
Herrlich zu lesen und anzuschauen! Auch als Magirus-Fahrer
by the way
das könntest Du doch auch mal für Magiren schreiben
Danke für die schöne Geschichte
Jörg
by the way
das könntest Du doch auch mal für Magiren schreiben

Danke für die schöne Geschichte
Jörg
- 2018-04-13 11:25:09
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Radstände Magirus
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2225
Re: Radstände Magirus
Radstände beim 192er waren gleich zum 170er bei der Feuerwehr: TLF 3,20m, LF16, TroTLF16, SW2000St 3,75, DLK 4,80m, aber dann (fast) nur mit Straßenfahrgestell.
Viele Grüße
Jörg
Viele Grüße
Jörg
- 2018-04-03 15:41:45
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Rundumleuchte beim Magirus 170D11
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2192
Re: Rundumleuchte beim Magirus 170D11
Hallo Marco,
zum größten Teil wurden die KLJ 80 von Hella bei den späteren D-Frontlenkern verbaut. Die frühen Baujahre (so ca. bis 72/73) haben die Bosch RKLE130 (das sind die mit der runden Haube).
Für die KLJ 80 gibt es in der Bucht oft gelbe Kalotten.
Viele Grüße
Jörg
zum größten Teil wurden die KLJ 80 von Hella bei den späteren D-Frontlenkern verbaut. Die frühen Baujahre (so ca. bis 72/73) haben die Bosch RKLE130 (das sind die mit der runden Haube).
Für die KLJ 80 gibt es in der Bucht oft gelbe Kalotten.
Viele Grüße
Jörg
- 2018-03-09 16:08:10
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Suche Frontscheibe 130d7 oder Magirus Deutz D Modelle
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5336
Re: Suche Frontscheibe 130d7 oder Magirus Deutz D Modelle
Glückwunsch! Und viel Spaß bei den Saisonvorbereitung!
Viele Grüße
Jörg
Viele Grüße
Jörg
- 2017-10-24 22:03:38
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: 170D mit Doppelkabine
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8614
Re: 170D mit Doppelkabine
Hier noch einmal Bilder vom Kemptner Fahrzeug, das jetzt für das Feuerwehrmuseum in Waldkraiburg unterwegs ist. Dann gab es bereits Anfang der 70er Jahre einen 170 D 11 FA mit Staffelkabine und Pritsche/Plane und Heckkran als sogenannten Kabelbauwagen. Ich habe davon kein eigenes Foto, deshalb kann ...
- 2017-10-08 14:09:06
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Bordapotheke: Wunden nähen - Lokalanästhetika
- Antworten: 50
- Zugriffe: 20920
Re: Bordapotheke: Wunden nähen - Lokalanästhetika
Es ist ja nur wichtig, dass man da Lidocain-Lösung nimmt ihre Zusätze von Gefäßverenger, damit man das Gewebe in den Fingern nicht schädigt, so hatte ich das oben doch geschrieben. So ganz nebenbei, normaler Sekundenkleber ist chemisch nichts anderes als Gewebkleber, nur dass der mehr gereinigt ist ...
- 2017-10-08 14:02:31
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Bordapotheke: Wunden nähen - Lokalanästhetika
- Antworten: 50
- Zugriffe: 20920
Re: Bordapotheke: Wunden nähen - Lokalanästhetika
Da täuscht Du Dich gewaltig! Das Adrenalin bezieht sich auf das 1%. Ich weiß schon, wovon ich spreche, ich nutze das 50 ma am Tag!Pirx hat geschrieben:...das ist das Problem der Laienmedizin...
Lidocain != Adrenalin
- 2017-10-08 12:38:05
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Bordapotheke: Wunden nähen - Lokalanästhetika
- Antworten: 50
- Zugriffe: 20920
Re: Bordapotheke: Wunden nähen - Lokalanästhetika
Lokalanaesthesie mit einer 2ml Ampulle Lidocain 1% ich würde das Adrenalin komplett weglassen, es ist sonst die Gefahr da, dass gerade bei Fingern zu wenig Blut mehr in die Peripherie kommt und du damit das Gewebe schädigst. Der Grund warum viele das ohne Anästhesie nähen ist einfach auch der, dass...
- 2017-10-01 12:05:31
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Große Wartung - Flüssigkeiten 170D11
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8388
Re: Große Wartung - Flüssigkeiten 170D11
Danke, das probiere ich dann gleich mal und gebe wieder Bericht.
Viele Grüße
Jörg
Viele Grüße
Jörg
- 2017-09-30 20:07:18
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Große Wartung - Flüssigkeiten 170D11
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8388
Re: Große Wartung - Flüssigkeiten 170D11
Mit einem normalen Schraubenschlüssel kommt man da aber überhaupt nicht ran, der muss einmal gekröpft sein, damit man die Schraube überhaupt fassen kann, aber dann hat man das Problem, dass man nicht drehen kann, da der dann gleich wieder an der Achsfaust anstößt. Oder stelle ich mich da nur zu dumm...
- 2017-09-29 18:23:41
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Große Wartung - Flüssigkeiten 170D11
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8388
Re: Große Wartung - Flüssigkeiten 170D11
Hallo zusammen,
nachdem wir beim Schmieren sind, hänge ich mich da gleich mal mit an.
Wie bekomme ich denn diese Schrauben gelöst (mit Pfeil), um da das Fett zu tauschen, oder reicht es, wenn ich es über die rechte Schraube mache?
Viele Grüße
Jörg
nachdem wir beim Schmieren sind, hänge ich mich da gleich mal mit an.
Wie bekomme ich denn diese Schrauben gelöst (mit Pfeil), um da das Fett zu tauschen, oder reicht es, wenn ich es über die rechte Schraube mache?
Viele Grüße
Jörg
- 2017-07-26 15:29:32
- Forum: Aufbau
- Thema: Einnietmuttern
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4406
Re: Einnietmuttern
Ich habe mir das Blindnietset von WECA gekauft und bin damit voll zufrieden.
VG
Jörg
VG
Jörg
- 2017-06-09 11:07:57
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Gelöst! Magirus 170er Probleme mit VTG /stets im Geländegang
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8855
Re: Magirus 170 D 11 Probleme mit VTG / stets im Geländegang
Hallo zusammen, bei meinem 192 D 11 FA ist das Schalten der Untersetzung auch während der Fahrt kein Problem. Er hat aber nicht mehr den Wählhebel auf dem Motortunnel, sondern den Kippschalter am Armaturenbrett. Unterstzung rein mit Schalter drücken, vom Gas kurz weg, einmal Vollgas geben und wieder...
- 2017-01-25 19:56:33
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: 170 D11 Motor Abstellen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6272
Re: 170 D11 Motor Abstellen
Ach das Tännesberger LF16.
Schön, dass es erhalten bleibt!
Jörg
Schön, dass es erhalten bleibt!

Jörg
- 2016-07-27 18:32:14
- Forum: Aufbau
- Thema: Aufbau Magirus 170D11 FA
- Antworten: 63
- Zugriffe: 33712
Re: Aufbau Magirus 170D11 FA
Da das aber ein LF16TS war, war der Aufbau nicht von Magirus sondern wahrscheinlich Zeppelin oä.Uwe hat geschrieben:Im ignorieren von Aufbaurichtlinien war Magirus schon immer gut
Viele Grüße
Jörg
- 2016-06-20 13:35:58
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Magirus 170 Hinterachse O-Ring Suche
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5158
Re: Magirus 170 Hinterachse O-Ring Suche
Das gebe ich so weiter, Ihr seid spitze!
Danke
Jörg
Danke
Jörg
- 2016-06-20 10:43:54
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Magirus 170 Hinterachse O-Ring Suche
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5158
Re: Magirus 170 Hinterachse O-Ring Suche
Hallo Michael,
bei Iveco ist er nicht mehr lieferbar, laut Aussage des Iveco-Händlers.
Danke
Jörg
bei Iveco ist er nicht mehr lieferbar, laut Aussage des Iveco-Händlers.
Danke
Jörg
- 2016-06-20 10:03:14
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Magirus 170 Hinterachse O-Ring Suche
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5158
Re: Magirus 170 Hinterachse O-Ring Suche
Ach ja, es handelt sich um einen Magirus F 170 D 11 FA, ehemaliges TroTLF, Baujahr 1970.
Danke
Jörg
Danke
Jörg
- 2016-06-20 10:01:47
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Magirus 170 Hinterachse O-Ring Suche
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5158
Magirus 170 Hinterachse O-Ring Suche
Hallo zusammen, ein Bekannter hat mich gestern angeschrieben, der nicht hier im Forum ist, dass er auf der Suche nach der Größe eines O-Rings ist, der in der Hinterachse verbaut ist. Er hat mir die Schnittzeichnung dazu geschickt, die ich mit Anhänge.Es muss die Nummer 28 sein. Da ich leider nicht s...