Hallo,
Torsendifferentiale gibt es noch.
Und auch lenkwinkelabhängige Lamellendifferentialbremsen.
Differentialsperrensimulation per Bremseingriff ist oft Geruckel und benötigt auch Geschwindigkeit.
Gruss
Lutz
Die Suche ergab 19 Treffer
- 2024-04-26 19:38:23
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Lastschaltbare Differentialsperre nachrüsten?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3917
- 2024-02-28 20:34:18
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: 65% Überhang VS TÜV
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2278
Re: 65% Überhang VS TÜV
Hallo,
es gint auch hersteller, welche 65% Überhang akzeptieren,
bzw 70% bei Dreiachsfahrzeugen.
Gruss
Lutz
es gint auch hersteller, welche 65% Überhang akzeptieren,
bzw 70% bei Dreiachsfahrzeugen.
Gruss
Lutz
- 2024-02-25 20:38:03
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Getriebeschaden in Argentinien
- Antworten: 354
- Zugriffe: 41955
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Hallo,
kann es sein, das die tauschwelle im Bereich der Bruchstelle
etwas anders ausgeformt ist?
Oder ist das nur eine optische Täuschung?
Gruss
Lutz
kann es sein, das die tauschwelle im Bereich der Bruchstelle
etwas anders ausgeformt ist?
Oder ist das nur eine optische Täuschung?
Gruss
Lutz
- 2023-12-12 20:07:03
- Forum: Aufbau
- Thema: TinyHouse auf Pritsche - Frage zur mögl. Länge
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3813
Re: TinyHouse auf Pritsche - Frage zur mögl. Länge
Hallo,
fährst du nur in D, oder aber auch in andere Länder.
Dort gelten zum Teil andere Vorschriften.
Und wenn du gewichtsmäßig an Grenzen stösst, würde ich max. 0,5 m Überstand
als brauchbar ansehen.
Gruss
Lutz
fährst du nur in D, oder aber auch in andere Länder.
Dort gelten zum Teil andere Vorschriften.
Und wenn du gewichtsmäßig an Grenzen stösst, würde ich max. 0,5 m Überstand
als brauchbar ansehen.
Gruss
Lutz
- 2023-12-01 22:22:22
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rautenlagerung Nr. 5328
- Antworten: 48
- Zugriffe: 4818
Re: Rautenlagerung Nr. 5328
Zitat: "hat der Hilfsrahmen eine eigene neutrale Fase welche unabhängig ist von der neutralen Fase des Fahrzeugrahmens." Und das ist bzgl. der raeumlichen Bewegung nicht so, wenn der Hilfsrahmen mit Tellerfedern an den Hauptrahmen geschraubt wird. Deswegen dachte ich an die Hosenträgergürt...
- 2023-12-01 22:11:13
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rautenlagerung Nr. 5328
- Antworten: 48
- Zugriffe: 4818
Re: Rautenlagerung Nr. 5328
Habe mir jetzmal die ARL vom Zetros angeschaut. Soll mit Konsolen und Tellerfedern befestigt werden. Mit den Tellerfedern ist er dann fast starr und muss weitgehend dem Hauptrahmen folgen. Es darf aber auch einfach gelascht werden. Und da MB nicht genau weiss, was passiert, sind Fest und Drehlager d...
- 2023-12-01 21:51:20
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rautenlagerung Nr. 5328
- Antworten: 48
- Zugriffe: 4818
Re: Rautenlagerung Nr. 5328
Hallo, kann ja jeder gerne bauen wie er möchte, aber ich bin kein Fan von Hosenträgergürtelkombinationen. Entweder Hosenträger oder Gürtel. Bei der Mercedes ARL aus 96 steht sogar darin, das man auf durchgängige hilfsrahmen verzichten kann. Mir wäre die Kombination der beiden Lösungsmöglichkeiten ge...
- 2023-12-01 10:11:38
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rautenlagerung Nr. 5328
- Antworten: 48
- Zugriffe: 4818
Re: Rautenlagerung Nr. 5328
Hallo,
die Drehachse muss etwas tiefer, da man Fahrzeug und Zwischenrahmen zusammen denken muss.
die Drehachse muss etwas tiefer, da man Fahrzeug und Zwischenrahmen zusammen denken muss.
- 2023-11-29 9:49:20
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Zwischenrahmen Torsionsrohre
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3971
Re: Zwischenrahmen Torsionsrohre
Hallo,
Der NG/ MK hat aber bekanntermaßen nen viel weicheren Rahmen, demnach mehr Verdrehung= Auslenkung.
Vielleicht hat er auch einfach die steiferen Federn, welche den Rahmen mehr tordieren.
Gruss
Lutz
Der NG/ MK hat aber bekanntermaßen nen viel weicheren Rahmen, demnach mehr Verdrehung= Auslenkung.
Vielleicht hat er auch einfach die steiferen Federn, welche den Rahmen mehr tordieren.
Gruss
Lutz
- 2023-11-28 10:19:47
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Zwischenrahmen Torsionsrohre
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3971
Re: Zwischenrahmen Torsionsrohre
Hallo, zuerst wurden die DIN Normen erfunden, damit man die zulässigen Toleranzen kennt. Dann kommt die Eingangskontrolle, ob DIN eingehalten wurde. Meister zitiert Ingenieur in die Fertigung. Meister: Siehst du das, der Rahmen ist zu lang! Ingo: Dann muss man das entsprechend kürzen. Meister: Dein ...
- 2023-11-28 10:02:29
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Keilriemen Iveco 90-16
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3978
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Hier Anzeigen zu einem Keilriemen: Produktinformationen "13 X 1100" Klassischer Keilriemen, Profil 13 X 1100 (A43), 13x1100, nach DIN 2215, Hersteller Optibelt Breite (mm): 13 Profil: 13 Höhe (mm): 8 Nennlänge (mm): 1100 Innenlänge (mm): 1100 Außenlänge (mm): 1150 Wirklänge (mm): 1130 Welc...
- 2023-11-27 22:12:59
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Zwischenrahmen Torsionsrohre
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3971
Re: Zwischenrahmen Torsionsrohre
Hallo,
"0,75mm umlaufend ist ausreichend zum stecken. "
Die Rundrohrtoleranzen sind größer. Der doppelte Wert ist praktikabel.
Gruss
Lutz
"0,75mm umlaufend ist ausreichend zum stecken. "
Die Rundrohrtoleranzen sind größer. Der doppelte Wert ist praktikabel.
Gruss
Lutz
- 2023-11-27 19:29:42
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Keilriemen Iveco 90-16
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3978
Re: Keilriemen Iveco 90-16
Hallo,
bei den Riemen muss man Wirklänge und Aussenlänge unterscheiden.
Gruss
Lutz
bei den Riemen muss man Wirklänge und Aussenlänge unterscheiden.
Gruss
Lutz
- 2023-11-27 19:27:00
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Zwischenrahmen Kranaufbau (Heckladekran) Magirus 130D9
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2987
Re: Zwischenrahmen Kranaufbau (Heckladekran) Magirus 130D9
Hallo,
Schweißen am Gurt des Zwischenrahmens ist erlaubt und teilweise sogar gefordert.
Da muessen aber einige Dinge beachtet werden. Vermtl. darf nur der Hersteller des Rahmens und Fachwerkstätten solche
Schweissungen durchführen.
Gruss
Lutz
Schweißen am Gurt des Zwischenrahmens ist erlaubt und teilweise sogar gefordert.
Da muessen aber einige Dinge beachtet werden. Vermtl. darf nur der Hersteller des Rahmens und Fachwerkstätten solche
Schweissungen durchführen.
Gruss
Lutz
- 2023-11-23 18:28:42
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Zwischenrahmen Kranaufbau (Heckladekran) Magirus 130D9
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2987
Re: Zwischenrahmen Kranaufbau (Heckladekran) Magirus 130D9
Hallo, "Ich werde im Bereich der Befestigung des Hilfsrahmen den Hauftrahmen schließen durch einsetzen eines Passenen Stahl-U-Profilen andersherum zum Hauptrahmenprofiles" Das solltest du dann mit dem Prüfer besprechen, da man normalerweise nicht am Rahmentraeger brutzeln darf. Mit Schraub...
- 2023-11-21 17:11:02
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Zwischenrahmen Kranaufbau (Heckladekran) Magirus 130D9
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2987
Re: Zwischenrahmen Kranaufbau (Heckladekran) Magirus 130D9
Hallo, dort werden Rahmen gezeigt, für die Positionierung des Krans hinter der Kabine. Der Kranrahmen besteht aus einem groß dimensionierten Kastenprofil in der Breite des Fahrzeugrahmens. Da dreht sich den Verwindungsfetischisten der Magen um. :spassbremse: Selbst bei Heckanbau muss das steif bis u...
- 2023-11-20 13:31:30
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: TLF16 Schäkel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1333
- 2023-11-20 13:26:31
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: TLF16 Schäkel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1333
Re: TLF16 Schäkel
2 kg Stahl für 130 Teuro?
völlig überzogen.
Gruss
Lutz
völlig überzogen.
Gruss
Lutz
- 2023-11-14 10:20:13
- Forum: Aufbau
- Thema: Verschränkung; oder wieviel Kofferabstand zum UFS
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2274
Re: Verschränkung; oder wieviel Kofferabstand zum UFS
Hallo, die Sache würde ich im Detail mit dem Prüfer besprechen. Höhe vom Boden max. ? Überstand des Koffers? Usw, Bis vor kurzem galt auf jedenfall die Regel: Ist der Fahrzeugrahmen tief genug, max. 550 mm vom Boden, braucht es keinen UFS. Da vieles Ermessensache ist, vorher klären. Ach ja, wenn es ...