Die Suche ergab 31 Treffer

von Teilzeitschrauber
2025-01-12 18:05:45
Forum: Unterwegs & Draußen
Thema: LKW mautfreie Straßen in AT /PL und CZ
Antworten: 9
Zugriffe: 1030

Re: LKW mautfreie Straßen in AT /PL und CZ

Hallo Peter, deine Aussage "Man kommt z.B. locker, wenn auch viel länger fahrend, ohne Maut von Passau nach Wien…" geht ja genau in die Zielrichtung meiner Frage!!! Geht das was du sagst auch mit einem 17 Tonnen Wohnmobil auf Bundes und Landstraßen ohne Maut Box? Vielen Dank für die Antwor...
von Teilzeitschrauber
2025-01-12 13:09:01
Forum: Unterwegs & Draußen
Thema: LKW mautfreie Straßen in AT /PL und CZ
Antworten: 9
Zugriffe: 1030

Re: LKW mautfreie Straßen in AT /PL und CZ

Danke Sico,
Ich weiß, ich war vor ein 8 Jahren schon dort (mit einem andern Fahrzeug) und das aktuelle ist ja ein sondern Kfz Wohnmobil siehe Eingangspost ganz oben, mir ging's um den "GoBox Zirkus"....
Viele Grüße
von Teilzeitschrauber
2025-01-12 12:49:41
Forum: Unterwegs & Draußen
Thema: LKW mautfreie Straßen in AT /PL und CZ
Antworten: 9
Zugriffe: 1030

Re: LKW mautfreie Straßen in AT /PL und CZ

Hallo zusammen, DANKE für die schnellen Antworten!!!!! Noch eine Info warum ich mich um die Box "drücken" will, ist das es vermutlich die letzte Fahrt mit diesem Fahrzeug im Mautbereich sein wird und die Umschreibung auf eine andere FGST Nummer / Kennzeichen des neuen Fahrzeuges / andere A...
von Teilzeitschrauber
2025-01-12 9:21:07
Forum: Unterwegs & Draußen
Thema: LKW mautfreie Straßen in AT /PL und CZ
Antworten: 9
Zugriffe: 1030

LKW mautfreie Straßen in AT /PL und CZ

Hallo zusammen, eine Verständnisfrage aus dem Mautdschungel..., denn in den letzten Jahren waren wir immer nur in Nordeuropas unterwegs wo es keine Mautbox braucht... Das Ziel soll sein entweder Kaunertal (AT) Seefeld in Tirol (AT) Harrachov im Riesengebirge (CZ) über (PL) Jeweils von Deutschland au...
von Teilzeitschrauber
2023-08-24 7:42:01
Forum: Aufbau
Thema: Duschwasserheber Varianten
Antworten: 23
Zugriffe: 5635

Re: Duschwasserheber Varianten

Nur kurze Rückmeldung zu der von Martin oben verlinkten Lösung. Wenn Ihr dort bestellt und eine in die Abflusswanne integrierte elektrische Fußbodenheizung mit 24V haben möchtet, anstelle der 230V Variante, dann dürft ihr nicht sagen das der Verbau im Fahrzeug erfolgen wird, denn dafür gibt es angeb...
von Teilzeitschrauber
2023-08-22 8:27:52
Forum: Aufbau
Thema: Duschwasserheber Varianten
Antworten: 23
Zugriffe: 5635

Re: Duschwasserheber Varianten

Hallo Uwe, Gefahr aus 230V ist absolut begründet, aber darum greife ich ja bei der Lösung auf solide Haustechnik zurück (und sichere das ganze Fahrzeug auf Feuchtraumstandard (30mA und 2 polig ab) und nicht auf billigen aber dennoch teuren Camping Sch.... Wo mir die 24 statt den 230V wichtiger wären...
von Teilzeitschrauber
2023-08-21 17:00:57
Forum: Aufbau
Thema: Duschwasserheber Varianten
Antworten: 23
Zugriffe: 5635

Re: Duschwasserheber Varianten

NACHTRAG nach Telefonat: 1. Ja jedes Maß ist möglich (solange es nicht kleiner ist als die Jung Pumpe :joke: ) 2. Viele Ablaufpositionen möglich und Ausgänge 3. Verschiedenste Beläge usw. möglich 4. Verschiedene FB Heizungen möglich (elektrisch bisher nur 230V was ich etwas gefährlich finde aber die...
von Teilzeitschrauber
2023-08-21 16:51:23
Forum: Aufbau
Thema: Klimaanlage
Antworten: 21
Zugriffe: 6328

Re: Klimaanlage

Kurze Rückmeldung von Dometic zu der von Martin gezeigten Klimaanlage: 1. Ja die Prospekte enthalten falsche Angaben das Ding heißt 1200… weil es 1200 Watt Kälteleistung hat und braucht etwa auf Maximum 22A bei 24V. 2. Außen und Innenteil können bis zu 2 m voneinander entfernt sein (Verbindungen nur...
von Teilzeitschrauber
2023-08-21 7:39:09
Forum: Aufbau
Thema: Duschwasserheber Varianten
Antworten: 23
Zugriffe: 5635

Re: Duschwasserheber Varianten

Hallo Martin, und wieder vielen Dank für den Link!!! :blume: Das System ist wirklich sehr interessant denn wenn man bedenkt das man da quasi ein wirklich auch in etwas Schräglage ein funktionierendes System inklusive Duschwanne bekommt was nur 10 bis 12 cm aufbaut und dann auch so komfortabel wartba...
von Teilzeitschrauber
2023-08-21 7:22:44
Forum: Aufbau
Thema: Klimaanlage
Antworten: 21
Zugriffe: 6328

Re: Klimaanlage

Hallo Martin, vielen Dank für deine Infos und ich glaube Dometic verwechselt in seinen verschiedenen Prospekten zur 1200 C bzw I die Kühlleistung und Energiebedarf um diese zu erzeugen, denn deine gemessenen Werte würden bei einem SEER Wert von 3 recht gut zu den 1.000 Watt Kühlleistung des 1200 C p...
von Teilzeitschrauber
2023-08-20 11:31:45
Forum: Aufbau
Thema: Duschwasserheber Varianten
Antworten: 23
Zugriffe: 5635

Re: Duschwasserheber Varianten

Hallo Joschim, genau so mit der Schaltung habe ich es jetzt auch geplant nur das es mir (wegen langhaarigen Mitreisenden ) aus der Erfahrung heraus sicherer war nicht nur eine Bilgenpumpe zu verwenden sondern ich wollte den Zerhackerkranz noch davor seine Arbeit verrichten lassen, und daher eine Zer...
von Teilzeitschrauber
2023-08-20 9:08:32
Forum: Aufbau
Thema: Duschwasserheber Varianten
Antworten: 23
Zugriffe: 5635

Re: Duschwasserheber Varianten

Danke für die Rückmeldungen! :rock: @ Henry und Peter: genau das (auch wenns die einfachste Lösung ist) möchte ich nicht denn damit geht mir die Wintertauglichkeit komplett verloren denn das friert definitiv ein (genau das selbst schon gehabt) , und alles was aktiv und dauerhaft beheizt werden muss ...
von Teilzeitschrauber
2023-08-20 8:48:43
Forum: Aufbau
Thema: Klimaanlage
Antworten: 21
Zugriffe: 6328

Re: Klimaanlage

Hallo Martin,

danke für die Dometic Links!
Wie ist das System zu verstehen?
die SPX 1200C ist außen (Kühlleistung 1.000 Watt) und die SPX 1200I ist das dazugehörige Innengerät (Kühlleistung 300 Watt) ?

Viele Grüße Uwe
von Teilzeitschrauber
2023-08-19 13:28:41
Forum: Aufbau
Thema: Duschwasserheber Varianten
Antworten: 23
Zugriffe: 5635

Duschwasserheber Varianten

Hallo zusammen, es stellt sich die Frage wie das Duschwasser zurück in den Abwassertank kommt wenn es kein Gefälle gibt… V1: Pumpensumpf mit Hebeanlage (die Dichtungen der Deckel sind sehr fragwürdig und die Wartung sehr wichtig, dafür geht es automatisch) V2: Fäkalienpumpe mit Zerhacker (keine Wart...
von Teilzeitschrauber
2023-06-01 8:33:18
Forum: Aufbau
Thema: Position Pumpe / Ausgleichsgefäß bei WW Heizung
Antworten: 19
Zugriffe: 3343

Re: Position Pumpe / Ausgleichsgefäß bei WW Heizung

Hallo Enzo, Danke, dieser Beitrag aus der Praxis hilft sehr und erzeugt noch ein paar Detailfragen von mir: 1. Welchen Reflex (wegen der Leistung) hast du? 2. Da ich den 62iger mit der integrierten Heizwendel habe wird vermutlich meine Vorlauftemperatur höher werden, aber da ich die Pumpe mit 24V be...
von Teilzeitschrauber
2023-05-31 13:12:07
Forum: Aufbau
Thema: Position Pumpe / Ausgleichsgefäß bei WW Heizung
Antworten: 19
Zugriffe: 3343

Re: Position Pumpe / Ausgleichsgefäß bei WW Heizung

und wieder hast du Recht.

Danke Uwe
von Teilzeitschrauber
2023-05-31 10:14:30
Forum: Aufbau
Thema: Position Pumpe / Ausgleichsgefäß bei WW Heizung
Antworten: 19
Zugriffe: 3343

Re: Position Pumpe / Ausgleichsgefäß bei WW Heizung

Hallo Ingolf, Danke für deinen Input, aber zur Wassermenge im Ofen habe ich keine Angaben, das werde ich so wie von Hendrik unten empfohlen absichern. Wie lange der Ofen noch brennt nach dem die Pumpe ausgeschaltet aber der Reglerhebel offen bleibt wurde muss ich live ausprobieren, da ich das Regle...
von Teilzeitschrauber
2023-05-31 7:35:01
Forum: Sonstige Technik-Themen
Thema: Miniboiler für WW Heizungssystem gesucht
Antworten: 11
Zugriffe: 2771

Re: Miniboiler für WW Heizungssystem gesucht

Hallo Micha, du hast es gut in Schweden, wo dir vermutlich der Tankwart sagen kann, ob er dir im Sommer oder Winter die richtige Propan / Butan Mischung einfüllt, damit es auch bei niedrigen Temperaturen noch gasförmig wird oder im Sommer der Brennwert möglichst hoch ist. Spätestens hier in Deutsch...
von Teilzeitschrauber
2023-05-31 7:05:18
Forum: Aufbau
Thema: Position Pumpe / Ausgleichsgefäß bei WW Heizung
Antworten: 19
Zugriffe: 3343

Re: Position Pumpe / Ausgleichsgefäß bei WW Heizung

Hallo Ingolf, guter Punkt das mit dem verdampfen! Der Alde Behälter hat einen Überlauf (auch wenn der nur einen etwa 5 mm Schlauch zum aufstecken zulässt) und der wird nach draußen geführt (war auch schon bei unserem „alten“ System notwendig). Temperaturtechnisch sollten doch die im Fußboden liegend...
von Teilzeitschrauber
2023-05-29 16:34:29
Forum: Sonstige Technik-Themen
Thema: Miniboiler für WW Heizungssystem gesucht
Antworten: 11
Zugriffe: 2771

Re: Miniboiler für WW Heizungssystem gesucht

@ trippin, entschuldige, du hast Recht, in der Artikelnummer hatte ich einen Schreibfehler, deine ist richtig. Von Alde verwende ich nur die 22mm Verbindungsstücken, die Rohrhalter, die Schlauchklemmen, den Ausgleichsbehälter und jetzt vielleicht auch noch die Elektropatrone aber das „riesen Komplex...
von Teilzeitschrauber
2023-05-29 9:47:14
Forum: Sonstige Technik-Themen
Thema: Miniboiler für WW Heizungssystem gesucht
Antworten: 11
Zugriffe: 2771

Re: Miniboiler für WW Heizungssystem gesucht

NACHTRAG: Wer sucht wird fündig, wenn man das konkrete Stichwort hat…. In dem Fall war es der Begriff „Elektropatrone“ und da gibt es von Alde etwas inkl. Thermostat was 1 oder 2KW Heizleistung hat und direkt in den Kreislau eingescheift werden kann (Artikelnummer 2772901) (leider funktioniert der R...
von Teilzeitschrauber
2023-05-29 6:28:28
Forum: Aufbau
Thema: Position Pumpe / Ausgleichsgefäß bei WW Heizung
Antworten: 19
Zugriffe: 3343

Re: Position Pumpe / Ausgleichsgefäß bei WW Heizung

Hallo Lenker und Enzo, vielen Dank für die Rückmeldung, dann wird es so gebaut. @ Enzo: dann müsste doch bei dir zu beobachten sein das wenn du die Pumpe bei kalter Heizung einschaltest der Füllstand im Ausgleichsbehälter kurzzeitig deutlich sinkt und beim ausschalten im warmen Zustand kurzzeitig de...
von Teilzeitschrauber
2023-05-28 7:54:13
Forum: Aufbau
Thema: Position Pumpe / Ausgleichsgefäß bei WW Heizung
Antworten: 19
Zugriffe: 3343

Position Pumpe / Ausgleichsgefäß bei WW Heizung

Hallo zusammen, Frage an die WW Heizungsspezialisten: In unserem neuen Fahrzeug möchte ich wieder eine WW Heizung einbauen weil einfach so viel komfortabler als diese ganzen „Warmluftquirle“ . Im alten hatte ich das unnötig komplex als 4 Kreissystem mit 4 Stellantrieben usw. ausgeführt was elendig z...
von Teilzeitschrauber
2023-05-28 6:35:01
Forum: Sonstige Technik-Themen
Thema: Miniboiler für WW Heizungssystem gesucht
Antworten: 11
Zugriffe: 2771

Re: Miniboiler für WW Heizungssystem gesucht

Wir sind oft von März bis Mai in Nord Schweden für Skitouren und da hast du teilweise ideale Solarbedingungen weil: - Sonne volle Kanne - Temperaturen zwischen minus 25 und 0 Grad Da haben wir zwischen 10 und 14 Uhr teilweise Solarertrag der deutlich über der Peak Leistung liegt weil die Zellen kalt...
von Teilzeitschrauber
2023-05-27 14:02:01
Forum: Sonstige Technik-Themen
Thema: Miniboiler für WW Heizungssystem gesucht
Antworten: 11
Zugriffe: 2771

Re: Miniboiler für WW Heizungssystem gesucht

Danke dir für die Rückmeldung! ja für die V1: hätte ich schon die Lösung im Auge in dem ich einen Elgena Nautic Compakt ME mit Wärmetauscheranschluss einsetzte und den praktisch verkehrt herum nutze (also mit 230V das Glykol erwärme und in die Heizungsanlage einspeise). Als „Abfallprodukt“ wird dann...
von Teilzeitschrauber
2023-05-27 11:08:38
Forum: Sonstige Technik-Themen
Thema: Miniboiler für WW Heizungssystem gesucht
Antworten: 11
Zugriffe: 2771

Miniboiler für WW Heizungssystem gesucht

Hallo zusammen, da wir einen Reflex Dieselofen verbauen werden der eine integrierte Warmwasserspirale (druckloses System) besitz, ist geplant, das als zusätzliche Heizung der Kabine zu nutzen. Damit können wir sicher gut die Hälfte der Wärme flächig über die Kabine verteilen und damit den „HotSpot“ ...
von Teilzeitschrauber
2022-11-04 15:53:22
Forum: Sonstige Technik-Themen
Thema: Photovoltaik-Wasserboiler
Antworten: 23
Zugriffe: 8318

Re: Photovoltaik-Wasserboiler

Etwa 30 bis 45 Minuten und es gibt doch auch 24v Boiler
Grüße
von Teilzeitschrauber
2022-11-04 15:15:13
Forum: Sonstige Technik-Themen
Thema: Photovoltaik-Wasserboiler
Antworten: 23
Zugriffe: 8318

Re: Photovoltaik-Wasserboiler

:eek: erschließt sich mir nicht weil: Wenn Solar dann gibt’s Batterien zum speichern und damit nutzbar Kapazität für ALLE Anwendungen. Hier musst du Solarzellen exclusiv reservieren für den Boiler ohne die reale Chance die Größe nur für diese Anwendungen für Sommer und Winter vernünftig zu dimension...
von Teilzeitschrauber
2022-07-25 7:41:36
Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
Thema: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer
Antworten: 108
Zugriffe: 27081

Re: MAN TGS mit 20-Fuß-Eigenbaucontainer

24V IMMER kurze Wege 230V ist egal ob der Weg länger ist Brummen wird der WR so oder so, egal ob du 100 oder 5.000 Watt abnimmst (war zumindest bei meinem 5KW Multiplus so) Beim Rahmen hast du dich richtig entschieden weil: Verwindung hinter dem FHS statisch 250 mm und dynamisch 340 mm und mehr (meh...
von Teilzeitschrauber
2022-07-24 19:12:31
Forum: Aufbau
Thema: Kabine Eigenbau
Antworten: 32
Zugriffe: 9423

Re: Kabine Eigenbau

Mensch Udo, dann musstest du dich wegen mir noch ein zweites Mal vorstellen :hug: sorry Vorstellung mache ich noch aber erst mal was zum fachlichen :unwuerdig: Ich habe schon viel gesucht und noch keine U Werte zu Wabenplatten gefunden oder Ableitungen die eine eigene Berechnung erlauben Darum die k...