Die Suche ergab 15 Treffer
- 2024-07-24 15:37:40
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kreuzgelenk Größe / Teilenummer vorderer Kardanwelle zwischen Achse und Verteilergetriebe, Iveco 90-16?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1833
Re: Kreuzgelenk Größe / Teilenummer vorderer Kardanwelle zwischen Achse und Verteilergetriebe, Iveco 90-16?
Das klappt nicht. Der Platz reicht nicht.
- 2024-07-11 10:33:31
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kreuzgelenk Größe / Teilenummer vorderer Kardanwelle zwischen Achse und Verteilergetriebe, Iveco 90-16?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1833
Re: Kreuzgelenk Größe / Teilenummer vorderer Kardanwelle zwischen Achse und Verteilergetriebe, Iveco 90-16?
Der Hauptsitz dieser Firma ist bei mir ums Eck. Wir arbeiten ganz viel mit denen zusammen.
Wenn ich irgendwas organisieren soll schreib mir ne PM.
Gruß,
Matze
Wenn ich irgendwas organisieren soll schreib mir ne PM.
Gruß,
Matze
- 2024-07-10 8:55:49
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kreuzgelenk Größe / Teilenummer vorderer Kardanwelle zwischen Achse und Verteilergetriebe, Iveco 90-16?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1833
Re: Kreuzgelenk Größe / Teilenummer vorderer Kardanwelle zwischen Achse und Verteilergetriebe, Iveco 90-16?
Hi,
ich kann dir zwar nicht mit einer Teilenummer helfen aber evt. ein passendes Kreuz anhand der Größe organisieren.
Wie ist es denn gesichert?
Gruß,
Matze
ich kann dir zwar nicht mit einer Teilenummer helfen aber evt. ein passendes Kreuz anhand der Größe organisieren.
Wie ist es denn gesichert?
Gruß,
Matze
- 2024-01-23 2:24:52
- Forum: Aufbau
- Thema: Sandwichpanele
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4822
Re: Sandwichpanele
Moin, Alu hat im Groben 1/3 des Gewichts und 1/3 der Zugfestigkeit von Stahl. Unter anderem deswegen gibt es keine Alu-Seile, sie wären schwerer, als welche aus Stahl. Ein 1mm Stahlblech hat dasselbe Gewicht und dieselbe zugfestigkeit, wie ein 3mm Alublech. Beim Alublech sind aber die äußeren Faser...
- 2024-01-23 2:21:28
- Forum: Aufbau
- Thema: Sandwichpanele
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4822
Re: Sandwichpanele
Meine haben außen 0.75mm, innen 0.5mm Stahlblech. Das Blech ist verzinnkt und PU Beschichtet. Beide Seiten sind glatt, Der Kern ist aus 60mm PET-Schaum. Die Breite beträgt 1250mm. Somit kann ich die längs verbauen. Hallo {Mercedes SK 1838}, wo beziehst Du die? Hersteller der Paneelen ist Roma. PIR ...
- 2024-01-22 13:17:44
- Forum: Aufbau
- Thema: Sandwichpanele
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4822
Re: Sandwichpanele
Innen werd ich auch Aluwinkel verkleben. Die größe mach ich individuell. Denn das will ich auch gleich als Befestigung für Schränke nutzen. Mit Einziehmuttern dann durch beide Bleche durch. Etwas an den Sandwichblechen mit Nietmuttern zu befestigen ist nicht ganz so einfach. Wenn die Krafteinleitun...
- 2024-01-22 13:14:29
- Forum: Aufbau
- Thema: Sandwichpanele
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4822
Re: Sandwichpanele
Danke für den Hinweis.
Aber doch das macht vom Gewicht sehr wohl was aus.
Der Aluwinkel darf keinen Kontakt zum Stahl haben.
Das wird durch eine ausreichend dicke Klebenaht gewährleistet. Die muss auch sehr elastisch sein. Denn das arbeitet alles.
Aber doch das macht vom Gewicht sehr wohl was aus.
Der Aluwinkel darf keinen Kontakt zum Stahl haben.
Das wird durch eine ausreichend dicke Klebenaht gewährleistet. Die muss auch sehr elastisch sein. Denn das arbeitet alles.
- 2024-01-22 12:54:25
- Forum: Aufbau
- Thema: Sandwichpanele
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4822
Re: Sandwichpanele
Ich werd auch mit diesen Paneelen bauen. Meine haben außen 0.75mm, innen 0.5mm Stahlblech. Das Blech ist verzinnkt und PU Beschichtet. Beide Seiten sind glatt, Der Kern ist aus 60mm PET-Schaum. Die Breite beträgt 1250mm. Somit kann ich die längs verbauen. Boden und Decke dann quer aus je 5 Platten. ...
- 2023-08-04 16:25:47
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: 1222 - Anschluss Rücklaufleitung / Umrüstung auf 12x9mm PA-Rohr
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5953
Re: 1222 - Anschluss Rücklaufleitung / Umrüstung auf 12x9mm PA-Rohr
ja. Man kann da so ziemlich alles durchleiten.
Die Seele ist aus PTFE, das Geflecht aus Edelstahl.
Temp. Beständig -70 bis +260 Grad
Druckfest bis 224 bar
Ich wollte weiterhin eine optische Unterscheidung zwischen Luft und Dieselschläuchen. Wie ab Werk eben mit den 11 und 12mm.
Die Seele ist aus PTFE, das Geflecht aus Edelstahl.
Temp. Beständig -70 bis +260 Grad
Druckfest bis 224 bar
Ich wollte weiterhin eine optische Unterscheidung zwischen Luft und Dieselschläuchen. Wie ab Werk eben mit den 11 und 12mm.
- 2023-08-04 15:26:19
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: 1222 - Anschluss Rücklaufleitung / Umrüstung auf 12x9mm PA-Rohr
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5953
Re: 1222 - Anschluss Rücklaufleitung / Umrüstung auf 12x9mm PA-Rohr
Auch bei mir ist das M14x1,5 im Rücklauf.
Hab Vor- und Rücklauf auf 12L Hydraulikleitung umgebaut.
Es passt jetzt eine 12 mm PA Leitung mit Verstärkungshülse, Überwurfmutter und Schneidring oder auch eine gepresste Leitung wie bei mir
Hab Vor- und Rücklauf auf 12L Hydraulikleitung umgebaut.
Es passt jetzt eine 12 mm PA Leitung mit Verstärkungshülse, Überwurfmutter und Schneidring oder auch eine gepresste Leitung wie bei mir
- 2023-07-11 12:53:11
- Forum: Aufbau
- Thema: Rautenlagerung erfordeliche Winkel der Wippen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1120
Re: Rautenlagerung erfordeliche Winkel der Wippen
ja das hilft mir weiter, vielen Dank.
In der SK Aufbaurichtlinie gibts leider keine Raute
In der SK Aufbaurichtlinie gibts leider keine Raute
- 2023-07-11 9:48:14
- Forum: Aufbau
- Thema: Rautenlagerung erfordeliche Winkel der Wippen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1120
Rautenlagerung erfordeliche Winkel der Wippen
Hallo,
bin aktuell am bau einer Rautenlagerung an unserem SK 4x4.
Gibt es einen groben Richtwert wieviel Grad die Wippen in jede Richtung freigängig sein müssen?
Vielleicht hat das ja schonmal jemand an einem vergleichbaren Fahrzeug umgesetzt.
Gruß,
Matze
bin aktuell am bau einer Rautenlagerung an unserem SK 4x4.
Gibt es einen groben Richtwert wieviel Grad die Wippen in jede Richtung freigängig sein müssen?
Vielleicht hat das ja schonmal jemand an einem vergleichbaren Fahrzeug umgesetzt.
Gruß,
Matze
- 2022-01-21 11:18:50
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Ölwechsel am Mercedes SK 1838 4x4
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3317
Re: Ölwechsel am Mercedes SK 1838 4x4
Hallo Uwe, vielen Dank für dein Angebot. Ich würde mich natürlich sehr freuen wenn ihr da noch Unterlagen hättet. Bei dem besagten Schweizer Händler mach ich mir da nicht viel Hoffnung. Der schuldet mir seit August immer noch die Rückerstattung der schweizer Steuer. Alle meine Versuche das Geld zu b...
- 2022-01-11 11:11:52
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Ölwechsel am Mercedes SK 1838 4x4
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3317
Re: Ölwechsel am Mercedes SK 1838 4x4
Vielen Dank schonmal für eure Antworten. Das Lenkgetriebe hatte ich nicht aufm Schirm. Danke für den Hinweis! Es handelt sich tatsächlich um das besagte Kfor Fahrzeug. Wobei man aufpassen muss. Es wurden mehrere solcher Fahrzeuge verteigert. Auch neuere mit dem OM 422. Alle mit ähnlichem km Stand. A...
- 2022-01-09 12:47:57
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Ölwechsel am Mercedes SK 1838 4x4
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3317
Ölwechsel am Mercedes SK 1838 4x4
Hallo, Wir haben einen 94er Mercedes SK 1838 4x4 von der Schweizer Armee gekauft. Knapp 100t km gelaufen. Zustand ist sehr gut. Trotzdem wollen wir jetzt alle Öle wechseln da keine Informationen über den letzten Service vorhanden sind. Ich hab jetzt mal die vermeintlich passenden Öle rausgesucht. Tr...