Die Suche ergab 32 Treffer
- 2022-08-21 6:43:54
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Unterbodenschutz
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6382
Re: Unterbodenschutz
…. Für alles andere wie Rahmen und Achsen kann ich dir das ANTICORIT BW 366 von FUCHS empfehlen. Grüße Cedric den haben wir nun auch. müssen wir den erneuern? wenn ja wie oft/nach welcher zeit? müssen wir da auf sonst etwas achten? Der hält sehr lange, kommt letzten Endes immer auf die Beanspruchun...
- 2022-08-15 6:24:39
- Forum: Aufbau
- Thema: Meine Trockentrenntoilette Be-/Entlüftung mit SOG
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3991
Re: Meine Trockentrenntoilette Be-/Entlüftung mit SOG
Vielleicht sieht man das hier zumindest etwas: Sieht etwas hemdsärmelig aus. Aber es funktioniert ganz gut. Die Entlüftung geht nach unten. Habe ein Loch durch den Shelterboden mit Lochfräse gebohrt und ein HT-Rohr in passender Größe eingeklebt. Das Loch war OK für mich, weil direkt daneben das gle...
- 2022-08-11 22:23:32
- Forum: Aufbau
- Thema: Meine Trockentrenntoilette Be-/Entlüftung mit SOG
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3991
Re: Meine Trockentrenntoilette Be-/Entlüftung mit SOG
Hatte das SOG früher in unsere Weißware gebaut War super ! Und jetzt habe ich das selber gebaut (bauen wollen/müssen) Eckiger Installationskanal eigentlich für Kabel, eine Abzweigdose in die ein SOG-Altivkohle-Schwamm passt (oder was ähnliches). Darauf ein Papst-Lüfterchen... Hast du vielleicht ein...
- 2022-08-11 9:13:30
- Forum: Aufbau
- Thema: Meine Trockentrenntoilette Be-/Entlüftung mit SOG
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3991
Re: Meine Trockentrenntoilette Be-/Entlüftung mit SOG
Hallo Cedric, ich baue ja auch gerade um, von Kassettenlösung auf TTT. Habe außen nur den SOG Deckel mit der Aktivkohle montiert, drinnen einen 24V-Lüfter montiert, der auf 12V läuft (war ja für die Wasserspülung vorhanden), fertig. Wesentlich billiger als die komplette SOG-Lösung und wer es schaff...
- 2022-08-11 7:46:11
- Forum: Aufbau
- Thema: Meine Trockentrenntoilette Be-/Entlüftung mit SOG
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3991
Meine Trockentrenntoilette Be-/Entlüftung mit SOG
Hallo zusammen, meine Trockentrenntoilette habe ich bereits hier vorgestellt: https://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtopic.php?p=1010045#p1010045 Kurzum ich bin mit der Trenntoilette und dem Trenneinsatz absolut zufrieden. Preis Leistung Top! 20220808_192029_copy_1631x1223.jpg Nun aber zu...
- 2022-08-09 22:36:48
- Forum: Aufbau
- Thema: Alternativen zu Womo Türen ?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8673
Re: Alternativen zu Womo Türen ?
Bei mir ist es dann eine Türe von Mekuwa geworden. Die bauen auf Wunschmaß Türen und Klappen auch mit einem ordentlichen Schloss. Darf man nach einer Preislichen Größenordnung Fragen? Türe 145x70 lag bei nicht ganz 500€. Verdeckte Scharniere und ein ordentliches Schloss. Grüße Cedric Danke Hab dir ...
- 2022-08-09 21:31:30
- Forum: Aufbau
- Thema: Alternativen zu Womo Türen ?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8673
Re: Alternativen zu Womo Türen ?
Türe 145x70 lag bei nicht ganz 500€. Verdeckte Scharniere und ein ordentliches Schloss.
Grüße Cedric
- 2022-08-09 14:22:54
- Forum: Aufbau
- Thema: Alternativen zu Womo Türen ?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8673
Re: Alternativen zu Womo Türen ?
Hi Chabbes, ich hab mir eine TEGOS Tür gekauft, da abgerundete Ecken (kein seriöser Fahrzeugbauer baut Fenster oder Türen mit scharfen Ecken ein - Stichwort Kerbwirkung) und zum anderen haben Sie einen Mehrfachverschluss und eine ordentliche Isolierung + Dichtung. Die Schlossmechanik ist aufwändig ...
- 2022-08-09 12:52:03
- Forum: Aufbau
- Thema: Trockentrenntoilette....
- Antworten: 239
- Zugriffe: 82249
Re: Trockentrenntoilette....
Hallo allerseits, Ich möchte euch ebenfalls meine Trockentrenntoilette vorstellen. Nach vielen Recherchen bin ich letzten Endes auf der Suche nach einem Trenneinsatz auf der bekannten Flohmarktseite auf zwei Jungs aus Ulm gestoßen die selbst Trenneinsätze im Spritzgussverfahren (gleichmäßige Wandstä...
- 2022-07-29 11:53:21
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Ölverlust Schaltgetriebe an der Entlüftung Steyr 680/690
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2021
Re: Ölverlust Schaltgetriebe an der Entlüftung Steyr 680/690
So etwas hatte ich bisher nicht, vielleicht die Entlüftungsmimik mal reinigen? Könnte mir auch vorstellen, dass die Entlüftung verstopft ist. Was Anderes fällt mir dazu auch erstmal nicht ein.....🤷🏼♀️ Negativ- Entlüftung bzw die Schraube ist frei. Ich stell die Tage noch ein Bild von der Einfüllsc...
- 2022-07-12 19:31:10
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Ölverlust Schaltgetriebe an der Entlüftung Steyr 680/690
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2021
Ölverlust Schaltgetriebe an der Entlüftung Steyr 680/690
Hallo zusammen, Bin Fahrer eines Steyr 690. Der wohl der Nachfolger auf den legendären 680 war. Ich habe folgendes Problem(chen): Bei der Entlüftung am Schaltgetriebe drückt es mir Öl raus. Den Kupferring habe ich schon mal getauscht. Zu viel Öl schließe ich eigentlich kategorisch aus, da Problem vo...
- 2022-07-04 13:41:55
- Forum: Aufbau
- Thema: Aufbaudach beschichten?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4227
Re: Aufbaudach beschichten?
Ich klinke mich mal dazu ein- stehe vor dem selben Problem.
Wie sieht es denn mit Ladeflächenbeschichtung /Raptorlack aus?
Grüße
Wie sieht es denn mit Ladeflächenbeschichtung /Raptorlack aus?
Grüße
- 2022-05-10 6:46:10
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: MAN G90 - Probleme mit dem Tacho
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1766
Re: MAN G90 - Probleme mit dem Tacho
Servus Peter, dieses Phänomen hatte ich bei einem anderen Fzg auch schon mal. Problem war da die Aufnahme der Tachowelle am Tachoantrieb - hatte sich losvibriert und rutschte teilweise durch. Da etwas Schmodder auf dem Gewinde war und man schlecht hinkam, hatte ich das länger nicht richtig erkannt....
- 2022-03-30 7:17:24
- Forum: Aufbau
- Thema: Kantenversiegelung Siebdruckplatten/Abdichtung Siebdruckplatten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6300
Re: Kantenversiegelung Siebdruckplatten/Abdichtung Siebdruckplatten
Hallo, hier nochmal ein paar Kommentare von mir: Ich habe den Lentner koffer erhöht und anstelle der rolläden Siebdruckplatten verbaut. Die Platten sind auf Alu-Winkeln geschraubt und geklebt.. Die Wiederum sind am Stahl-rohr des Koffers vernietet und geklebt. Die Kanten habe ich mit einer einfache...
- 2022-03-24 10:35:45
- Forum: Aufbau
- Thema: Kantenversiegelung Siebdruckplatten/Abdichtung Siebdruckplatten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6300
Re: Kantenversiegelung Siebdruckplatten/Abdichtung Siebdruckplatten
Hallo Jürg, Bei mir steht gerade das selbe Thema an. Bei mir gibt's allerdings keine Box in Box sondern werden die Rollläden des Kofferaufbaus durch Siebdruckplatten ersetzt. Hierfür habe ich entsprechende Winkel auf die ganze Länge montiert. Dämmung erfolgt dann von innen. Ich bin mit der Frage nac...
- 2022-03-17 8:19:19
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Hilfe zur Funktion hydr. Werner Winde
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2722
Re: Hilfe zur Funktion hydr. Werner Winde
Danke für eure vielen Antworten. Bin leider noch nicht dazu gekommen dem Problem weiter auf den Grund zu gehen. Aktuell geht es am Aufbau weiter. Melde mich aber sobald wieder auf Fehlersuche bin...
Grüße Cedric
Grüße Cedric
- 2022-03-02 20:46:45
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Hilfe zur Funktion hydr. Werner Winde
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2722
Re: Hilfe zur Funktion hydr. Werner Winde
Aktueller Stand: Hydraulikpumpe funktioniert, habe den Druckschlauch abgenommen und ein Probelauf durchgeführt. Spannung liegt am Magnetventil an, dieses schaltet offensichtlich auch. Als nächstes steht das Ventil auf der Prüfliste. Hier vermute ich nun das Problem, dass dieses festsetzt. Es gibt an...
- 2022-02-26 8:03:21
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Hilfe zur Funktion hydr. Werner Winde
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2722
Re: Hilfe zur Funktion hydr. Werner Winde
Dankeschön.
Das werde ich mir anschauen.
Grüße Cedric
Das werde ich mir anschauen.
Grüße Cedric
- 2022-02-25 21:46:49
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Hilfe zur Funktion hydr. Werner Winde
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2722
Re: Hilfe zur Funktion hydr. Werner Winde
Rechts an der Winde befindet sich die Drehkupplung. Hier wird von Freilauf auf Windenbetrieb geschaltet. Obendrauf sitzt noch eine Schleifbremse damit läßt sich die Geschwindigkeit beim Abziehen im Freilauf einstellen. Die Bedienung erfolgt dann über die kabelgebunden Fernbedienung mit ganz einfache...
- 2022-02-25 20:45:19
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Hilfe zur Funktion hydr. Werner Winde
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2722
Re: Hilfe zur Funktion hydr. Werner Winde
Funktioniert denn die Hydraulikanlage? Genug Öl drin? Filter nicht verstopft? Wird Druck aufgebaut? Pirx Pumpe läuft, Öl ist genügend drin. Die Werner Winde hat ein komplett eigenständiges Hydrauliksystem. Mit dem Nebenantrieb wird die Pumpe betätigt. Diese läuft auch. Die Pumpe läuft sobald der Ne...
- 2022-02-25 16:58:58
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Hilfe zur Funktion hydr. Werner Winde
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2722
Hilfe zur Funktion hydr. Werner Winde
Hallo zusammen, Kann mir von euch jemand sagen wie die Winde funktioniert? Nebenantrieb eingeschaltet, Seilwindenkupplung ein, Strom liegt an, am Magnetventil hört man ein klicken bei betätigen der Fernbedienung nur leider tut sich kein Mucks. Hab ich irgendetwas vergessen oder übersehen? Grüße Cedric
- 2021-10-15 6:12:30
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Reiseinspiration für einwöchige Tour gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2181
Re: Reiseinspiration für einwöchige Tour gesucht
Hallo Pico, wie wärs mit Tschechien? Prag, Kokorschiner Tal, Riesengebirge oder weiter südlich Nationalpark Sumava (Horni Plana) von dort fährt eine alte Eisenbahn zum Weltkulturerbe Cesky Krumlov. Alles in allem kann ich Tschechien sehr empfehlen. Wir waren vor einigen Jahren dort. Wunderschöne Lan...
- 2021-09-19 20:40:46
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Unterbodenschutz
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6382
Re: Unterbodenschutz
Dick und schwer, da fällt mir nur Permafilm ein. Von Unterbodenschutz auf Bitumenbasis auch wenn der Preis noch so verlockend scheint rate ich dir ab.
Für alles andere wie Rahmen und Achsen kann ich dir das ANTICORIT BW 366 von FUCHS empfehlen.
Grüße Cedric
Für alles andere wie Rahmen und Achsen kann ich dir das ANTICORIT BW 366 von FUCHS empfehlen.
Grüße Cedric
- 2021-09-18 18:23:53
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Hilfe zu Blattfederbruch am Steyr 690
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1164
Re: Hilfe zu Blattfederbruch am Steyr 690
Hallo, beim Steyr 680 sind es 12 Lagen mit 80mm Breite. Heute beim Abschmieren gemessen und gezählt (hinten 100mm). Liebe Grüße Willi Willi, Dankeschön fürs nachschauen! Ich bin parallel am klären wie eine Reparatur ablaufen könnte, bzw. hole ich Angebote über eine Reparatur ein. Meine Frage wäre n...
- 2021-09-17 14:12:16
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Hilfe zu Blattfederbruch am Steyr 690
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1164
Hilfe zu Blattfederbruch am Steyr 690
Hallo zusammen, Bei meinem Steyr 690 ist eine Federlage bzw das Federauge gebrochen. Auf den Bildern eindeutig zu erkennen. Was tun? Federpaket tauschen? Federpaket reparieren lassen? Wer kann soetwas und vor allem steht der Preis in Relation? Vermutlich könnten die von der 680er Baureihe auch passe...
- 2021-08-17 21:50:04
- Forum: Aufbau
- Thema: MAN KAsten Dacherhöhung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1948
Re: MAN KAsten Dacherhöhung
Bin gerade bei einem ähnlichen Projekt. Der Rosenbauer soll ein Kofferaufbau bekommen da dieser mal gar nicht eine annehmbare Stehhöhe bietet. Der Grundrahmen wird aus Item Profil zusammen geschraubt, anschließend mit Riffelblech verkleidet.
Grüße Cedric
Grüße Cedric
- 2021-08-02 18:04:26
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Übernachtungsangebot zur Durchreise
- Antworten: 337
- Zugriffe: 334519
Re: Übernachtungsangebot zur Durchreise
Hallo Florian,
PN ist an dich raus. Hoffe diese ist auch bei dir angekommen?
Die Idee finde ich echt Klasse, möchte gerne auch den Zugang zur Mitgliederkarte.
Grüße Cedric
PN ist an dich raus. Hoffe diese ist auch bei dir angekommen?
Die Idee finde ich echt Klasse, möchte gerne auch den Zugang zur Mitgliederkarte.
Grüße Cedric
- 2021-04-17 11:04:50
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Suche Informationen zum Steyr 690
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2958
Re: Suche Informationen zum Steyr 690
Genau das sind solche Infos die ich auf jeden Fall vorher geklärt haben will.
Ich versuche vorab eine Kopie der Papiere zu bekommen um etwaige Komplikationen bei der Zulassung zu umgehen.
- 2021-04-16 12:35:38
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Suche Informationen zum Steyr 690
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2958
Re: Suche Informationen zum Steyr 690
sico hat geschrieben: ↑2021-04-16 10:45:55hallo Golliath,
der 690er-Steyr ist halt schon ein recht exotisches Fahrzeug und hier im Forum kaum bis gar nicht vertreten.
Frag doch auch mal hier:
https://www.steyrforum.de/
LG
Sico
Danke Sico, das wird mein nächster Schritt, sofern hier keine weiteren Informationen mehr kommen.
- 2021-04-16 10:29:57
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Suche Informationen zum Steyr 690
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2958
Re: Suche Informationen zum Steyr 690
Vielen Dank, den einen Thread hatte ich sogar schon gefunden. Weiß jemand wie viele Teile vom 680 stammen? Die sind laut meiner Recherche sehr nah beieinander. Dass der Steyr 690 mit ca. 3500 gebauten Stückzahlen sehr selten ist habe ich schon gemerkt- ich finde kaum Informationen. Doch Steyr hat si...