Die Suche ergab 58 Treffer
- 2023-03-04 19:57:53
- Forum: Aufbau
- Thema: Ural LAK 2 Traverse demontieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1573
Ural LAK 2 Traverse demontieren
Moin, hat hier jemand schon mal die vordere LAK-Traverse für einen Ural komplett zerlegt? Ich hatte vor einiger Zeit eine ziemlich verbastelte erworben. Die wurde mal festgeschweißt, weil man eine Pritsche direkt drauf befestigt hat. Keine Ahnung warum man das so gemacht hat, wird ein Geheimnis des ...
- 2023-03-04 19:47:06
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Ural 4320 Gewinde Druckwarnschalter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1910
Re: Ural 4320 Gewinde Druckwarnschalter
Ich habe einen gefunden. Aber die Nummer wäre nochmal interessant. Beim örtliche Nfz-Teilehandel wurde ich mit der Bezeichnung "MM124B" fündig. Zumindest war es mit M12x1,5, hat zwei Kontakte und schaltet laut Aufschrift bei 3bar. Habe jetzt auch schon eine Reduzierung von M22x1,5 auf M12x...
- 2023-03-01 17:29:19
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Ural 4320 Gewinde Druckwarnschalter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1910
Re: Ural 4320 Gewinde Druckwarnschalter
Druckschalter: ММ124Б. Fitting: 339668П - Тройник К3/8"-М20х1,5- М12х1,5 Hinter den Sensor gehört eine Kupferdichtung - wie man im Bild ja sieht - ET-Nr. 51-3506013 (=14x20x1 mm), das Gewinde ist nicht metallisch dichtend. Französische Gewinde gibt es im Druckluftsystem des Autos nicht. Im Zwe...
- 2023-02-28 23:07:39
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Ural 4320 Gewinde Druckwarnschalter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1910
- 2023-02-28 22:47:33
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Ural 4320 Gewinde Druckwarnschalter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1910
Re: Ural 4320 Gewinde Druckwarnschalter
Hei, der Russe hat leider im Druckluftteil konische Gewinde verwendet. Ich habe das mit neuen Kesseln ohne Adapterkram alles auf Standard mit Schneidring umgebaut. Alle Rohre und Fittinge habe ich neu gemacht. Gruß, Martin Wie hast du den Druckwarnschalter untergebracht? Der muss ja irgendwo hin. E...
- 2023-02-28 22:29:59
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Ural 4320 Gewinde Druckwarnschalter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1910
Ural 4320 Gewinde Druckwarnschalter
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen und weiß es aus dem FF: Ich habe hier an einem T-Stück am Druckluftkreis einen Druckwarnschalter. Leider kann ich das entsprechende Gewinde nicht richtig zuordnen. Am T-Stück selbst hat man ein M20x1,5 und 1/2" konisch zum Kessel hin. An dem Durckwarnsch...
- 2022-01-11 22:55:15
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Schrauben bis M10 - Welche?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4215
Re: Schrauben bis M10 - Welche?
Naja, so historisch korrekt muss ich nicht sein. Auch wenn ich H-Kennzeichen anstrebe. Aber da will ich einen Prüfer sehen, der mir daraus einen Strick dreht. Habe mich jetzt auch für eine Kombi aus Sechskant und Imbus entschieden. Stahl verzinkt, dort wo es möglich war 8.8, aber meistens gibt es da...
- 2022-01-09 19:27:34
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Schrauben bis M10 - Welche?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4215
Re: Schrauben bis M10 - Welche?
Interessant. Bei Edelstahl, weil es halt doch relativ weich ist, in Kombi mit Orx habe ich so meine Bedenken. Schon oft bei kleineren Projekten am Haus das Problem gehabt das dann auch dort die Kerben im Antrieb rund gehen. Einmal ein etwas blöden Bit verwendet, schon ist der Hund rundgelutscht. Kon...
- 2022-01-09 18:59:51
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Schrauben bis M10 - Welche?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4215
Schrauben bis M10 - Welche?
Moin, ich muss bei meinem Ural einige Schrauben tauschen oder neu machen. Da ich kein üppiges Sammelsurium besitze, muss ich neu bestellen. Habe mittlerweile auch paar brauchbare Online-Shops gefunden. Aber was nimmt man um es gleich haltbar und kosteneffizient zu beschaffen? Die Russen haben zum Be...
- 2021-08-27 11:08:58
- Forum: Aufbau
- Thema: LAK 2 Oberfläche versiegeln
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4038
Re: LAK 2 Oberfläche versiegeln
Also die Stellen die bei mir so aussahen (waren aber nur kleine Ecken) hab ich runtergeschliffen. So drauf wäre ich eher skeptisch. Sieht nach ziemlich viel Arbeit aus. Gruß Marcel Das ist jetzt eben die spannende Frage... Bei dir sieht die Oberfläche relativ glatt aus, bei mir ist eine Mischung au...
- 2021-08-27 9:12:58
- Forum: Aufbau
- Thema: LAK 2 Oberfläche versiegeln
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4038
Re: LAK 2 Oberfläche versiegeln
Ich war gestern nochmal am LAK und habe paar Detailaufnahmen gemacht. https://ibb.co/dMBpLR8 https://ibb.co/ZMZPkzg https://ibb.co/1Txbgyb Hier sieht man die Stellen die ich meine. Was sagen die Experten dazu? Habe mir dann noch die Blasen auf der Testlackierung angesehen. Sind doch keine. Sind Nase...
- 2021-08-26 9:51:27
- Forum: Aufbau
- Thema: LAK 2 Oberfläche versiegeln
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4038
Re: LAK 2 Oberfläche versiegeln
Ich kann mal heute Nachmittag paar Bilder nachreichen. Wenn ich das mit der Osmose lese, scheint mir das auch sowas zu sein, was ich an der Probe-Lackierung vom Vorgänger gesehen habe. Sicher bin ich mir nicht. Er hatte mit einem 3in1 Produkt (1K Kunstharz) gespritzt und ich hatte mich schon gewunde...
- 2021-08-25 15:12:11
- Forum: Aufbau
- Thema: LAK 2 Oberfläche versiegeln
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4038
Re: LAK 2 Oberfläche versiegeln
Hab ich zumindest so gemacht - mit einem 1-k Lack Wenn’s schöner werden soll fillern und Lackaufbau. Gruß Marcel Ok. Dann heißt ich könnte zum Beispiel auch mit einer brauchbaren Epoxy-Grundierung, wie MIPA EP100-20, und großer Düse da zwei Schichten aufbringen und dann den gedachten Lackaufbau sta...
- 2021-08-25 15:05:55
- Forum: Aufbau
- Thema: LAK 2 Oberfläche versiegeln
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4038
Re: LAK 2 Oberfläche versiegeln
Also wenn da so stellenweise das Gewebe fehlt... einfach anschleifen und dick drüber lackieren?
- 2021-08-25 13:58:37
- Forum: Aufbau
- Thema: LAK 2 Oberfläche versiegeln
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4038
LAK 2 Oberfläche versiegeln
Hallo, ich habe mir vor einiger Zeit einen LAK 2 gekauft, der dann mal auf meinen Ural soll und spiele mit dem Gedanken diesen noch vor dem Winter zu lackieren. Derzeit passt das Wetter leider noch nicht ganz. Der Koffer wurde vom Vorbesitzer schon mal abgeschliffen und es wurde eine Testlackierung ...
- 2021-04-01 10:52:50
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Lackierung Ural 4320 plus LAK2
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7581
Re: Lackierung Ural 4320 plus LAK2
Die Säure bleibt aktiv und in dem Falz / der Doppelung rostet es mehr wie vorher. Die Vorstellung Phosphorsäre oder ein anderes Wundermittel könnte aus Rost wieder Stahl machen ist sowieso falsch. Dann bräuchte es keine Hüttenwerke um Eisen zu machen. Phosphatieren funktioniert nur bei neuem Flugro...
- 2021-03-31 14:07:52
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Lackierung Ural 4320 plus LAK2
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7581
Re: Lackierung Ural 4320 plus LAK2
Das mit Zinkstaubfarbe wurde mir auch schon zugetragen. Ich werde es wohl bei zwei Schichten 2K Zinkphosphat-PUR-Grundierung belassen.
Aber der Tipp mit der Phosphorsäure werde ich mir annehmen und bei der Kabine umsetzen. Habe mir dazu jetzt paar Vlies-Scheiben und Pelox RE bestellt. Danke.
Aber der Tipp mit der Phosphorsäure werde ich mir annehmen und bei der Kabine umsetzen. Habe mir dazu jetzt paar Vlies-Scheiben und Pelox RE bestellt. Danke.
- 2021-03-30 9:23:09
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Lackierung Ural 4320 plus LAK2
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7581
Re: Lackierung Ural 4320 plus LAK2
Moin, - Rostbeanspruchte Teile blank machen, mit Phosphorsäure behandeln, 2k EP Zinkstaubfarbe drauf. Ruhig dick. - 2k Epoxy Zinkphosphat-Primer, zwei Schichten auf Blech, LAK und Altanstrich. Z.B. mipa ep100-20 - 2k PU Decklack in LKW-Qualität, auch zwei Lagen. Gibt es meine ich auch von mipa, hab...
- 2021-03-29 16:15:23
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Lackierung Ural 4320 plus LAK2
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7581
Lackierung Ural 4320 plus LAK2
Hallo, ich frage auch nochmal hier in die Runde, einfach weil ich gern auf Basis möglichst vieler Meinungen meine Entscheidungen (Erfahrungen in diesem Umfang kann ich nämlich leider noch nicht vorweisen, vielleicht ein bis zwei Mal ein Reparatur-Lackierung am Kfz durchgeführt) treffe: Ich will im S...
- 2021-03-12 9:26:04
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Mischgas Bezugsadressen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5804
Re: Mischgas Bezugsadressen
Hallo, krass, ich zahle für 20L M21 (aka 82/18) 27€ Netto. Im Hornbach kostet die selbe 20L M21 Füllung 52€, dafür hat der aber auch bis 20:00 am Samstag auf. Ich habe einfach nach dem nächsten Schweißfachhandel geschaut und bin da hin. Alternativ zu einem technischen Gasehändler. Grüße Sebastian S...
- 2021-03-09 18:08:20
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Mischgas Bezugsadressen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5804
Re: Mischgas Bezugsadressen
Hallo, nein, du möchtest deine Flasche nicht behalten: habe eine mit Tüv bis 2024 abgegeben und eine mit TÜV bis 2027 bekommen. Die meisten Händler geben mind. 3 have TÜV zurück. Glaube nicht, dass irgendwo direktes Befüllen für technische Gase angeboten wird. MlG Gruß Also verstehe ich das dann ri...
- 2021-03-09 17:52:48
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Mischgas Bezugsadressen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5804
Re: Mischgas Bezugsadressen
Hallo Haithabu 84 Ich hole mein Schweissgas bei Globus Baumarkt.Füllung 20 Literflasche 50Euro.Und ich meine auch 1 mal 50 Euro Pfand für die Leihflasche bezahlt zu haben. Kannst ja mal bei Globus anfragen. Gruß Richard Die hatte ich auch im Sinn. Aber Flasche ohne Füllung 114€ und Befüllung 44€ lt...
- 2021-03-09 17:19:38
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Mischgas Bezugsadressen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5804
Re: Mischgas Bezugsadressen
Sers.. Ich hab daas letzte mal 4.6er über Ebay geholt.. Hat tadellos funktioniert bei diesem Händler: https://www.ebay.de/itm/Gasflasche-Mischgas-Schweisgas-Schutzgasflasche-Argon-CO2-Flasche-Schutzgas/251228236082 124,99 für die gefüllte 18er Mix-Flasche (Eigentum,10l), Versand kostenlos.. Zum tau...
- 2021-03-09 16:39:23
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Mischgas Bezugsadressen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5804
Mischgas Bezugsadressen
Hallo, mal eine bescheidene Frage: Woher bekommt ihr eurer Mischgas (18/82% Argon Co2) für MAG-Schweißen? Habe mir jetzt immer eine Falsche geliehen. Dort wo diese her stammt, kann man aber nur als Geschäftskunde bestellen. Bei Hornbach habe ich nachgefragt: Dort finde ich es zu teuer... 10l Sagox f...
- 2021-01-28 9:18:47
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Kompressor-Aggregat und Kessel verbinden
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3152
Re: Kompressor-Aggregat und Kessel verbinden
Hallo Klaus, ich bin da tatsächlich schon etwas weiter: Es handelt sich um einen Mahle MGK-N1001 und der hat zwei Verdichterstufen. Er ist auch ein Direktantrieb, also nichts mit Riemenscheibe. Vom Kühlblock, der an der Rückseite mit der zweiten Stufe verbunden ist, geht original ein Gummischlauch i...
- 2021-01-26 16:09:21
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Kompressor-Aggregat und Kessel verbinden
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3152
Re: Kompressor-Aggregat und Kessel verbinden
hallo, hast Du einen nachkühler? Austrittstemperaturen ca. 80 - 100 °C kann ein 13mm Druckluftschlauch nicht lange ab. viele Grüsse Tino Förster :rock: Guter Punkt. Danke für den Hinweis. Die ganzen PVC-Schläuche in 13mm halten teilweise nur maximal 60°C aus. Nachkühler habe ich nicht. Bei den Druc...
- 2021-01-25 9:03:12
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Kompressor-Aggregat und Kessel verbinden
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3152
Re: Kompressor-Aggregat und Kessel verbinden
Der Ausgang nachdem Druckschalter am Aggregat ist 1/2". Der Kompressor ist ein alter Mahle MGK-N1001 mit theoretischen 780l/min Liefermenge. Am ursprünglichen Anbau am Aggregat war ebenfalls als Ausgang maximal 1/2" oder teilweise sogar M26x1,5. Ansich würde diese Sicherheitskupplungen von...
- 2021-01-24 23:02:50
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Kompressor-Aggregat und Kessel verbinden
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3152
Kompressor-Aggregat und Kessel verbinden
Hallo, mal eine Frage, der Titel verrät es schon: Ich will ein altes Kompressor-Aggregat, was ich vor der Verschrottung bewahrt und wieder flott gemacht habe, mit einem Druckluftkessel verbinden. An herkömmlichen Komplett-Kompressoren wird ja normalerweise soetwas wie Teflon mit Metallgewebe-Schlauc...
- 2020-10-28 21:00:37
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Kompressor gesucht
- Antworten: 44
- Zugriffe: 10292
Re: Kompressor gesucht
Mittlerweile schaue ich mich auch im 400V-Segment um und bin da auf etwas gebrauchtes gestoßen... Hat jemand Erfahrung mit Ölfreien E-Motoren von Kaeser? Solche einer mit 580l/min bei 7bar wird mir gerade privat angeboten. Der Tank ist nicht original. Es ist ein 100l Tank von Atlas Copco verzinkt. L...
- 2020-10-22 8:45:22
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Kompressor gesucht
- Antworten: 44
- Zugriffe: 10292
Re: Kompressor gesucht
Ich habe diverse von Compair, Kaeser, Hertz und Renner im Einsatz. Der reine Kompressor muss halt noch um einiges wie Kessel, Ölabscheider für das Kondensat und Trockner ergänzt werden. Alternativ packkst du dir einen 1000L Kessel an deinen Baumarktkompressor und pumpst den erstmal voll. :joke: Dav...