Die Suche ergab 118 Treffer
- 2025-05-16 17:12:05
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Iveco Eurofire/ Eurocargo 135E24 1997 - Türdichtung Außen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 401
Re: Iveco Eurofire/ Eurocargo 135E24 1997 - Türdichtung Außen
Hier die Nummer der Fahrerseite: 500382455 alte Nummer: 99431111 Hier die Ziffern 60/91/113 Screenshot 2025-05-16 144229.png Vielen, vielen Dank! sehr hilfreich! @Uwe: der Iveco Mitarbeiter hat sich schon mühe gegeben, aber irgendwie kam er immer zur umlaufende innere Türdichtung. Schönes Wochenend...
- 2025-05-15 20:04:23
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Iveco Eurofire/ Eurocargo 135E24 1997 - Türdichtung Außen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 401
Re: Iveco Eurofire/ Eurocargo 135E24 1997 - Türdichtung Außen
Super, vielen dank für die Hilfe. Fahrgestellnummer: ZCFB1HH8002197334 Da die beide Ecken oben eine etwas andere Winkel haben, gibt es da unterschiedliche Dichtungen für Linker und Rechter Tür? (siehe Bild von Ecke rechts oben, Beifahrerseite), die andere Bilder waren auch vom Beifahrerseite. Viele ...
- 2025-05-15 14:15:32
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Iveco Eurofire/ Eurocargo 135E24 1997 - Türdichtung Außen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 401
Iveco Eurofire/ Eurocargo 135E24 1997 - Türdichtung Außen
Hallo in die Runde, Ich hoffe jemand kann mich weiter helfen, Iveco SüdWest war nicht in der Lage der richtige Türgummi herauszufinden. Es handelt sich um die Äussere Türdichtung die in einen U form läuft und oben Links/ Rechts eine Ecke hat. Die Dichtung ist relativ flach und breit, sieh Bilder. Ha...
- 2025-05-09 19:22:27
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Druckluft Fremdeinspeisung am Iveco Magirus - Steht da permanent druck auf der Leitung?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 484
Re: Druckluft Fremdeinspeisung am Iveco Magirus - Steht da permanent druck auf der Leitung?
Danke, werde morgen probieren.
Grüße und schönes Wochenende,
Mark
Grüße und schönes Wochenende,
Mark
- 2025-05-08 15:08:24
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Druckluft Fremdeinspeisung am Iveco Magirus - Steht da permanent druck auf der Leitung?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 484
Druckluft Fremdeinspeisung am Iveco Magirus - Steht da permanent druck auf der Leitung?
Hallo an die Experten, ich bin dabei meine Kotflügel zu schleifen und lackieren. Nun ist an der Fahrerseite am Kotflügel der Fremdeinspeisung des Druckluftsystems montiert. Kann ich den Anschlussnippel abdrehen ohne dass Luft abgelassen wird? also, ist die zufuhr Leitung zum Kompressor/ Druckluft sy...
- 2025-05-04 21:42:52
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Windschutzscheibe / Frontscheibe Iveco 135E24
- Antworten: 4
- Zugriffe: 479
Re: Windschutzscheibe / Frontscheibe Iveco 135E24
vielen Dank für die Antworte,
Ich habe einen Rüstwagen, FF135E24W RW2.
Beste Grüßen
Mark
Ich habe einen Rüstwagen, FF135E24W RW2.
Beste Grüßen
Mark
- 2025-05-04 7:25:43
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Windschutzscheibe / Frontscheibe Iveco 135E24
- Antworten: 4
- Zugriffe: 479
Windschutzscheibe / Frontscheibe Iveco 135E24
Hallo und guten Morgen, ich habe seit einige Zeit ene Flecke in der Frontscheibe, ich umschreibe das mal als "milchige flecke", könnte etwas mit die Laminierung zu tun haben. Besteht hier eine erhöhte Gefahr von Bruch? Ist Austausch notwendig? Hat jemand vielleicht einen Teilenummer? (Ivec...
- 2025-04-05 19:58:15
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Strassenverkehrsamt / Verkehrsinfo Finnland
- Antworten: 2
- Zugriffe: 655
Re: Strassenverkehrsamt / Verkehrsinfo Finnland
Danke Matthias!
- 2025-04-05 8:21:28
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Strassenverkehrsamt / Verkehrsinfo Finnland
- Antworten: 2
- Zugriffe: 655
Strassenverkehrsamt / Verkehrsinfo Finnland
Hallo in die Runde, Wir sind seit einige Wochen unterwegs in Skandinavien /Nordkapp, und in Schweden und Norwegen gibt es ziemlich gute und hilfreiche websites über die aktuelle Verkehrslage, zum Beispiel in Norwegen www.vegvesen.no. In Finnland habe ich aber so etwas bis jetzt nicht gefunden, gibt ...
- 2025-03-24 23:18:39
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Polarlicht in Kiruna
- Antworten: 6
- Zugriffe: 683
Re: Polarlicht in Kiruna
Danke Ulf für die gute ratschlage. Wir haben in Kiruna ein paar tagen verbracht weil tatsächlich Lawinengefahr bestand entlang der E10 und nur Kolonnefahrt möglich war oder sogar ganz gesperrt.. Jetzt erst mal in Narvik und Lofoten bleiben und sehen wie sich das Wetter entwickelt, wenn nicht Nordkap...
- 2025-03-24 22:26:03
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Polarlicht in Kiruna
- Antworten: 6
- Zugriffe: 683
Re: Polarlicht in Kiruna
Hallo Ulf, stimmt, wir waren erst in Luleå Stadt an der Hafen und danach auf der Camping. Dort habe ich spikes rein geschraubt und noch ein paar Kleinigkeiten verbessert. Schön, das du uns gesehen hast. Die strecke nach Kiruna war gut zu fahren, und von Kiruna nach Narvik auch, aber an viele Stellen...
- 2025-03-24 21:34:41
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Polarlicht in Kiruna
- Antworten: 6
- Zugriffe: 683
Polarlicht in Kiruna
Hallo,
wir sind zur Zeit in Narvik, heute morgen von Kiruna weg gefahren. Es gab ein schönes Polarlicht, das erste Polarlicht was ich überhaupt gesehen habe.
viele Grüßen
Mark
wir sind zur Zeit in Narvik, heute morgen von Kiruna weg gefahren. Es gab ein schönes Polarlicht, das erste Polarlicht was ich überhaupt gesehen habe.
viele Grüßen
Mark
- 2024-12-24 14:45:03
- Forum: Aufbau
- Thema: Eberspächer Hydronic S3 D5L - Restwärme Nutzung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 865
Re: Eberspächer Hydronic S3 D5L - Restwärme Nutzung
Hallo in die Runde, ich habe folgendes vor: Ich schalte den Thermostat via ein Relais. Das Relais ist angeschlossen auf eine Zusatzpumpe. Sobald der Solltemperatur erreicht ist, schaltet der relais aus und der Zusatzpumpe fängt an die Restwärme zu nutzen und der Heizung ist aus, bis die Temperatur d...
- 2024-12-23 14:22:56
- Forum: Aufbau
- Thema: Eberspächer Hydronic S3 D5L - Restwärme Nutzung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 865
Re: Eberspächer Hydronic S3 D5L - Restwärme Nutzung
danke, Ja das habe ich mich jetzt auch überlegt, muss ich mal probieren ob der Easystart Pro dann nicht ein Fehler anzeigt; Gegebenenfalls die Easystart Pro ganz weg lassen und die Raumthermostat auf der Anschluss S+ legen (Vorgesehen für reine Ein/ Aus Schalter), dan funktioniert die Thermostat tat...
- 2024-12-23 10:33:35
- Forum: Aufbau
- Thema: Eberspächer Hydronic S3 D5L - Restwärme Nutzung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 865
Re: Eberspächer Hydronic S3 D5L - Restwärme Nutzung
Auszug aus dem Deutschen Anleitung für die Easystart Pro, Seite 15: 4.4.3 Niedertemperaturheizbetrieb Der Niedertemperaturheizbetrieb erfüllt folgende Funktionen: Wasserheizgeräte: Komfortfunktion bei höheren Außentemperaturen. Die Funktion bewirkt eine Anpassung der Regelschwellen des Heizgeräts...
- 2024-12-23 10:23:43
- Forum: Aufbau
- Thema: Eberspächer Hydronic S3 D5L - Restwärme Nutzung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 865
Re: Eberspächer Hydronic S3 D5L - Restwärme Nutzung
Hallo Initiator, danke für deine Antwort; Die Easystart Pro controller ist eigentlich ein reiner "ein und Ausschalter", und mann kann die Einschaltzeiten programmieren. Die Hydronic läuft nicht auf die Kabinetemperatur, die kann mann auch nicht einstellen in der Controller (im Gegensatz zu...
- 2024-12-23 8:59:12
- Forum: Aufbau
- Thema: Eberspächer Hydronic S3 D5L - Restwärme Nutzung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 865
Eberspächer Hydronic S3 D5L - Restwärme Nutzung
Hallo in die Runde, insbesondere die Eberspächer Spezialisten, Ich habe einen Eberspächer S3 D5L eingebaut mit einen Easystart Pro Controller, In der Kabine habe ich einen Konvektor mit Gebläse die angesteuert wird über einen EasyTouch thernostat, der Thermostat regelt das Gebläse je nach eingestell...
- 2024-11-05 17:33:32
- Forum: Aufbau
- Thema: Hydronic Wasserschlauch Durchführung Staukasten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 720
Re: Hydronic Wasserschlauch Durchführung Staukasten
Vielen Dank für die Einschätzungen; Der Staukasten ist am Koffer montiert, beziehungsweise hängt am Zwischenrahmen. Der Beiden Abwassertanks werden beheizt mit Rücklauf der Heizung, einer der Abwassertanks hängt am Fahrzeugrahmen, der andere am Zwischenrahmen. Von daher muss ich tatsächlich ausreich...
- 2024-11-05 15:01:49
- Forum: Aufbau
- Thema: Hydronic Wasserschlauch Durchführung Staukasten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 720
Hydronic Wasserschlauch Durchführung Staukasten
Hallo in die Runde, ich bin dabei meinen Eberspächer Hydronic zu montieren, vorgesehen in einen Edelstahl Staukasten. Dazu muss ich natürlich dementsprechende Öffnungen machen für die Wasserschläuche (Vorlauf und Rücklauf) und die Abgasrohr, Verbrennungsluft und Verkabelung. Dazu eine Frage: 1. Die ...
- 2024-07-30 19:02:36
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Dichtungsprofil Iveco Dachluke
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1506
Re: Dichtungsprofil Iveco Dachluke
Danke für die Hinweisen!
Grüße
Mark
Grüße
Mark
- 2024-07-26 16:54:25
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Dichtungsprofil Iveco Dachluke
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1506
Dichtungsprofil Iveco Dachluke
Hallo in die Runde
Ich bin auf der Suche nach einen Dichtungsprofil, U Klemmprofil mit runde Abdichtung, eine Fahne an der Seite und zwei kleinere Fähnchen. etwa 18mm groß. Iveco konnte mir nicht helfen. Google bis jetzt auch nicht.
Habt ihr Bezugsquellen oder Tips?
Beste Grüßen aus Oberursel,
Mark
Ich bin auf der Suche nach einen Dichtungsprofil, U Klemmprofil mit runde Abdichtung, eine Fahne an der Seite und zwei kleinere Fähnchen. etwa 18mm groß. Iveco konnte mir nicht helfen. Google bis jetzt auch nicht.
Habt ihr Bezugsquellen oder Tips?
Beste Grüßen aus Oberursel,
Mark
- 2024-04-14 18:26:23
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Hilfe zu einer T4 Motorproblemen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2152
Re: Hilfe zu einer T4 Motorproblemen
Sucht ihr eine Werkstatt oder eine Privatperson, die beim Schrauben hilft?"
Ich glaube eher eine Privatperson.
vielen dank und Gruss
Mark
Ich glaube eher eine Privatperson.
vielen dank und Gruss
Mark
- 2024-04-06 20:05:09
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Hilfe zu einer T4 Motorproblemen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2152
Hilfe zu einer T4 Motorproblemen
Hallo in die Runde, einer Bekannte von mir hat eine T4 benziner, 2.5L (ich weiss nicht den genauer Motortyp) mit Motorproblemen, Luftmassenmesser, Ansaugluft und alles mögliches. Er sucht in RheinMain gebiet, Wetterau, oder sonst wo, nicht alzuweit von Friedberg (Hessen), jemanden die sich gut auske...
- 2024-03-16 20:15:10
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Tankumschaltarmatur und Filter höher verlegen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 760
- 2024-03-16 12:44:20
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Tankumschaltarmatur und Filter höher verlegen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 760
Tankumschaltarmatur und Filter höher verlegen
Hallo in die Runde, damit ich eine größere Abwassertank montieren kann, überlege ich der Umschaltarmatur für beide Dieseltanks samt Dieselfilter höher zu legen, sehe beide Bilder. Die Umschaltarmatur wurde dann an den Montageplatte des Filtergehäuses montiert werden. Aber jetzt kommt es: Die Umschal...
- 2022-09-12 17:07:29
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Mein Iveco 120-25
- Antworten: 229
- Zugriffe: 78209
Re: Mein Iveco 120-25
Sehr schön Alex, wirklich toll gemacht. Die Leibung von der Toilette, ist das eine Standard rahmen, mit passende Tür? (die noch geliefert wird...)
Gruss
Mark
Gruss
Mark
- 2022-08-25 11:08:49
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Anziehmoment Vorlauf an Bosch Dieseleinspritzpumpe
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3111
Re: Anziehmoment Vorlauf an Bosch Dieseleinspritzpumpe
vielen dank, Alle Ich habe zwei neue Kupferringe verwendet, AD 20x ID 14x1,5 (nochmal nachgefragt bei eine Bosch Dieselservice in FFM), Drehmoment 25 Nm, alles blieb dicht und keine leckage. Entlüftung via entlüftungschrauben an beide Filter. Erster Startversuch negativ, aber ich spürrte das er &quo...
- 2022-08-24 13:00:32
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Anziehmoment Vorlauf an Bosch Dieseleinspritzpumpe
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3111
Re: Anziehmoment Vorlauf an Bosch Dieseleinspritzpumpe
Hallo Sigi und Burkhard
vielen dank, gute idee tatsächlich, manchmal etwas sportlich für mich als niederländer die richtige Deutsche wörter und Begriffe zu finden. Diese Antworten geben mich schon mal eine erste Richtung, Fester als 30Nm gehe ich nicht, kann immer noch anziehen.
gruss
Mark
vielen dank, gute idee tatsächlich, manchmal etwas sportlich für mich als niederländer die richtige Deutsche wörter und Begriffe zu finden. Diese Antworten geben mich schon mal eine erste Richtung, Fester als 30Nm gehe ich nicht, kann immer noch anziehen.
gruss
Mark
- 2022-08-24 9:43:22
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Anziehmoment Vorlauf an Bosch Dieseleinspritzpumpe
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3111
Anziehmoment Vorlauf an Bosch Dieseleinspritzpumpe
hallo in die Runde, ich hatte eine undichte verbindung im Vorlauf zum Bosch Dieseleinspritzpumpe und musste den Vorlauf am Pumpe abnehmen. Das ist eine M14 Hohlschraube mit Kupfer dichtringen. Ich möchte fragen ob gewissene Anziehmomente eingehalten werden müssen mit der wieder montage der Hohlschra...
- 2022-07-12 7:50:43
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Mein Iveco 120-25
- Antworten: 229
- Zugriffe: 78209
Re: Mein Iveco 120-25
Hi Alex, Danke. Ich überlege dass, es gibt schon einigen im Forum die Ihre Ersatzreifen auf dem Dachträger mit nehmen, aber ich schaue mal nach alternativen. Ist eine Ersatzreifen übrigens TÜV Pflicht?, weisst du dass zufällig?
Gruß
Mark
Gruß
Mark