Die Suche ergab 15 Treffer

von manix
2009-03-09 9:41:59
Forum: Aufbau
Thema: Vollintegrierter Wohnaufbau für LKW
Antworten: 37
Zugriffe: 22200

Die würden mir als Wohnmobil auch gefallen. :wub: Man kann leider nicht genau erkennen wie der Übergang vom Fahrerhaus zum Aufbau gebaut istund ob sich da etwas verwinden kann. Der Übergang wird bei diesen hübschen FW-Kfz zumindest so sein, dass man den Fahrerhausraum nicht in den Wohnraum integrie...
von manix
2009-03-07 7:57:53
Forum: Aufbau
Thema: Vollintegrierter Wohnaufbau für LKW
Antworten: 37
Zugriffe: 22200

Der abgebildete Scania-Bus hat den Motor vorne am ursprünglichen Platz und zwischen Fahrer- und Beifahrersitz ist die Motorkiste. Deswegen ist der Einstieg auch etwas nach hinten gelegt. Basis ist übrigens ein ehemaliger Militärlaster. Das ist auch meine Info, von einem Scania Mitarbeiter aus Schwe...
von manix
2009-03-05 22:38:03
Forum: Aufbau
Thema: Vollintegrierter Wohnaufbau für LKW
Antworten: 37
Zugriffe: 22200

Wilmaaa hat geschrieben:Du bist ja ganz schön rumgekommen - wo hast Du denn den Scania aufgenommen?
Gelle, der ist echt scharf :cool:
Der Scania schaukelt auf Island Touris durch die Gegend.
von manix
2009-03-05 21:07:43
Forum: Aufbau
Thema: Vollintegrierter Wohnaufbau für LKW
Antworten: 37
Zugriffe: 22200

Früher gab es mal die Pullmann Möbelwagen, da blieb das FH, obwohl integriert, kippbar. Ob das mit dem Anschluss FH-Aufbau im Gelände dann auch noch funktioniert wage ich zu bezweifeln. Das Problem ist und bleibt der verwindungsweiche Rahmen. Man kann ein bisschen was mit weicheren Federn machen, we...
von manix
2009-03-01 14:33:13
Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
Thema: Fahrzeugauswahl: Low-Budget Expeditionsmobil
Antworten: 80
Zugriffe: 26477

Etwas ärgerlich ist, dass es verschiedene Rahmenbreiten bei Lkw-Rahmen gibt (MAN 86cm glaub' ich, Mercedes ??, Magirus 77cm) Selbst bei den einzelnen Herstellern gibt es da Unterschiede zwischen den Modellen. Der Iveco-Magirus 110-17 AW hat 862mm Rahmenbreite , der MB 1017A: 899mm. @ dave2u, Rahmen...
von manix
2009-03-01 13:11:52
Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
Thema: Fahrzeugauswahl: Low-Budget Expeditionsmobil
Antworten: 80
Zugriffe: 26477

Mein Hilfrahmen besteht also nur aus den Z-Profil Längsträgern, mit drei kurzen Querträgern verbunden, plus ein durchgehender Querträger ganz hinten. Die Querträger sind im Kofferboden integriert und bestehen aus Multiplex-Holzbalken, 80x60mm Querschnitt. Zwischen den Querträgern ist PU. http://www...
von manix
2009-02-28 22:27:28
Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
Thema: Fahrzeugauswahl: Low-Budget Expeditionsmobil
Antworten: 80
Zugriffe: 26477

Befestigung Koffer am Hilfsrahmen: die originale Verschraubung mit in den Querträgern eingelassenen Mutten konnte ich nicht mehr verwenden, weil der Rahmen ja schmaler wurde. Jetzt kommen 14 Edelstahl-Schlossschrauben A2-70 M12x130 durch den Kofferboden, da wo die Querträger laufen. Hej Napukia, zu...
von manix
2009-02-27 23:23:13
Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
Thema: Wo findet man eine 10-Fuß-Pritsche?
Antworten: 5
Zugriffe: 1700

Schau dich mal nach Ballastpritschen um.

Sie sind kurz, aber nicht unbedingt genormt.
Vielleicht findest du was passendes.
I.d.R werden sie mittels Container Locks über der Sattelkupplung von Schwerlast SZM angebracht.
von manix
2009-02-26 11:54:33
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Kurbelwellenlager,Pleullagerschalen om 321
Antworten: 19
Zugriffe: 5650

Einige Motoren Instandsetzer stellen Gleitlager selbst her.
Z.B. Storm in Berlin
Einfach mal anrufen.

Die Fa. Dreyer in Alfeld ist bekannt, nehme ich an?
Er ist der offizielle Daimler Händler für E-Teile von DB-Oldis
von manix
2009-02-23 23:12:21
Forum: Sonstige Technik-Themen
Thema: Tankdeckel 70mm gesucht
Antworten: 8
Zugriffe: 2660

Wie wär´s denn damit :totlach:
Gibt´s auch im 10ner Pack

(duck und wesch)
von manix
2009-02-23 22:49:13
Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
Thema: Fahrerhaus Iveco/Fiat OM75 P 4X4 1982
Antworten: 4
Zugriffe: 5433

ist der OM 75P das gleiche Fahrzeug wie der ACL 75? Zumindest sind sie verwandt. Wenn ich richtig informiert bin, liefen sie vor der Iveco Zeit als 75 P, und unter Iveco mutierten sie zu ACL (AutoCarro Leggero) Auch wanderte das Lenkrad von der rechten auf die linke Seite. Unter Iveco entstand eine...
von manix
2009-02-23 22:17:01
Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
Thema: Fahrerhaus Iveco/Fiat OM75 P 4X4 1982
Antworten: 4
Zugriffe: 5433

Hallo Henk, es ist zwar keine direkte Adresse, aber da gibt es in der Schweiz einen Niederländer, der sich mit Saurer Lastwagen auskennt. Wieso Saurer? Weil Saurer den OM75 auch gebaut hat. Deshalb könnte der Kontakt nützlich sein. Hier ein Link zu Laurent´s Site: http://www.saurerlkw.ch/index.php?o...
von manix
2009-02-22 19:11:53
Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
Thema: Irgendwo in Afrika?
Antworten: 3
Zugriffe: 2131

Dort unten gibt es noch mehr Firmen, die sich der schönen Eckhauber angenommen haben:

http://www.samiltrucks.co.za/

http://www.ott.co.za oder hier

http://www.truckfarm.co.za/

http://www.n4trucks.com beispielsweise E-Teile Body
Sehr schöne Teile Listen des kompletten Samil 50
von manix
2009-02-19 18:44:20
Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
Thema: Loch in der Front beim Magirus ... wofür ?
Antworten: 46
Zugriffe: 11782

Eine Osram DOT it Vario könnte da auch schön reinpassen. :happy:
von manix
2009-02-19 18:11:45
Forum: Aufbau
Thema: Suche Zeichnungen von Iveco 110-17 4x4
Antworten: 14
Zugriffe: 4840

ich habe mich gerade mal bei IVECO-Deutschland gemeldet und bin dort mit einem Herrn Schwarz vom Archiv in Kontakt getreten, der will mir ein paar Infos schicken. bin mal gespannt. Und, hat Herr Schwarz schon geantwortet? Ich habe mir auch bei ihm Zeichnungen besorgt. Außer das es A3 Kopien sind, d...