Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
cutcorne3
süchtig
Beiträge: 639
Registriert: 2014-02-04 22:15:21
Wohnort: Raum Frankfurt

Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#1 Beitrag von cutcorne3 » 2014-11-10 22:53:04

Hallo Forum,

Ich habe mir mal die Befestigung meines MB LA911B / Radstand 4200 mm/ Länge Einheitskoffer 4690 mm angesehen (Siehe Istzustand im Bild)

Um zu verstehen habe u.a. ich vorab folgende Informationen zur Aufbaubefestigung, Verschränkung, und Lagerung mit Interesse gelesen:

- Aus Pirx' Linkliste die Infos zu Aufbaurichtlinie sowie Verschränkung:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=58327
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=42617

- Die MB Aufbau Richtlinien für LKW von 1978:
[url]https://bb-portal.mercedes%20benz.com/techdaten/mbasdata/prd/aa_kat/DE/de/Aufbaurichtlinien_%20LKW_%201978_de.pdf[/url]

- Die Diskussion zu Auflagepunkten auf dem Fahrgestell am Beispiel des Einheitskoffers (Länge 3500 mm):
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=22650

Ich bewundere eure diskutierten und gebauten Konstruktionen die es ermöglichen das Verhalten des Fahrzeuges und seines Aufbaus im Gelände zu optimieren, bzw. Beschädigungen am Aufbau zu vermeiden. Echt klasse!

Nach Aufbaurichtlinie MB für LKW v. 1978 gibt es für mein Verständnis folgende (Standard) Befestigungen:

I Bridenbefestigung
II Konsolenbefestigung
III Schubfeste Verbindung

Mein Fahrzeug hat eine serienmäßige Konsolenbefestigung mit je 2x Tellerfedern vorne und je 2x fester Verbindung hinten . Diese möchte ich beibehalten und keine Veränderung vornehmen welche die Verschränkung verbessern würde. Denn mir fehlt das Wissen sowie die Fähigkeit der technischen Umsetzung für den Bau eines Zwischenrahmens/3P-Lagerung oder ähnliches.

+++Frage+++
Nun meine Umfrage an die LA 911, 710, 1113 "Kurzhauber-mit-Einheitskoffer“ Forumsmitglieder welche ebenfalls KEINE Veränderung an ihrer Aufbaubefestigung durchgeführt haben/oder hatten:

1) welche Standardbefestigung wird an eurem Fahrzeug verwendet?

2) Wie sind eure Erfahrungen auf Reisen (Nicht Kiesgrube/Testgelände/Saverne etc). Insbesondere auf den holprigen Straßen, Wegen, Pisten, Feldern, Bachläufen und kleineren Gräben (also „offroad-travel light").

3) Wieviel Verschränkung verträgt eurer Ansicht und Erfahrung nach eine solche Standardaufbaubefestigung des Einheitskoffers?

Ich stelle die Frage deswegen weil ich glaube das hier einige Kurzhauber mit Einheitskoffer um die halbe Welt gereist sind und mich interessiert wie das die Standardbefestigung so mitmacht.

Eure Antworten wären sehr hilfreich für mich und meine weitere Überlegungen. Vielen herzlichen Dank!
LG
Jochen
Dateianhänge
Konsolenbefestigung.jpg

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#2 Beitrag von TobiasXY » 2014-11-10 22:59:28

Der Einheitskoffer ist soooo massiv……und die Standartlagerung ist echt bescheiden…bei mir war eine Wippe + 4x "Federn" + am Heck noch festgeschraubt…also von allem was bei…

War damit trotzdem zufrieden….

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#3 Beitrag von Pirx » 2014-11-11 0:16:39

TobiasXY hat geschrieben:Der Einheitskoffer ist soooo massiv……
Und trotzdem kenne ich einige Einheitskoffer auf Kurzhauber mit gebrochenem Hilfsrahmen ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
cutcorne3
süchtig
Beiträge: 639
Registriert: 2014-02-04 22:15:21
Wohnort: Raum Frankfurt

Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#4 Beitrag von cutcorne3 » 2014-11-11 0:49:03

Pirx hat geschrieben:Und trotzdem kenne ich einige Einheitskoffer auf Kurzhauber mit gebrochenem Hilfsrahmen ...

Pirx
Für mich wären hierbei die Umstände interessant. Die Konsolenbefestigung scheint mir jedenfalls nicht besonders massiv. Mein Einsatziel ist jedoch auch eher bescheiden (Polen, Rumänen, Europa's Peripherie, nicht jedoch derzeit Maghreb und Sub-Sahara Afrika)

Somit stellt sich für mich eher die Frage "was kann ich mit der Standardbefestigung ohne Schaden machen" und weniger "das will ich machen und deshalb muß ich umbauen"... Ich pass mich also momentan eher dem Fahrzeug an als umgekehrt. Wissen und Fähigkeiten sind begrenzt, deswegen erst mal eine Ist- und Kann Analyse.

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Re: Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#5 Beitrag von wayko » 2014-11-11 8:17:41

Bei mir ist der Koffer hinten mit dem Rahmen verschraubt, vorne gibt es nur zwei Führungen, damit der Koffer nicht zur Seite wegrutschen kann.

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5504
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#6 Beitrag von sico » 2014-11-11 9:08:31

die Regeln der Aufbaurichtline sind grundsäztlich bei dieser Kofferbefestigung erfüllt. Gilt allerdings nur für ganz leichte Verwindung. Für stärkere Verwindung des Hauptrahmens, ohne dabei den Hilfsrahmen zu verwinden, sind die Tellerfedern viel zu kurz und zu hart. Hier müßten lange weiche Federn verwendet werden und eine separate seitliche Führung angebracht werden.

Nimm mal Kontakt auf mit Roman 911. Ich denke, Roman saniert derzeit die Schäden an seinem Kofferunterbau.

mfg
Sico

dumbo
Selbstlenker
Beiträge: 187
Registriert: 2014-02-02 12:38:23
Wohnort: Herrsching

Re: Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#7 Beitrag von dumbo » 2014-11-11 9:48:49

Da habe ich auch eine Frage dazu... Hat jemand ein Foto von den seitlichen Führungen zur Hand? oder anderes gesagt, wie sollte ich diese dimensionieren?
Viele Grüße
dumbo

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5504
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#8 Beitrag von sico » 2014-11-11 10:22:46

hallo dumbo,
Flacheisen 60x12 sollte genügen für die seitliche Führung des Koffers.
mfg
Sico

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#9 Beitrag von tonnar » 2014-11-11 10:33:02

Hätte jetzt auch auf irgendwas um 80x10mm getippt oder was eben so in der Restekiste des Metallbauers des Vertrauens rumliegt.

dumbo
Selbstlenker
Beiträge: 187
Registriert: 2014-02-02 12:38:23
Wohnort: Herrsching

Re: Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#10 Beitrag von dumbo » 2014-11-11 10:49:37

Wunderbar, Tausend Dank!!
Viele Grüße
dumbo

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5504
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#11 Beitrag von sico » 2014-11-11 10:53:43

hallo dumbo,
du kannst gerne mal bei mir vorbeikommen.
Dann kannst du dir das an meinem LKW anschauen, wie man einen Hilfsrahmen auf einem LKW-Rahmen befestigt.
mfg
Sico

Benutzeravatar
cutcorne3
süchtig
Beiträge: 639
Registriert: 2014-02-04 22:15:21
Wohnort: Raum Frankfurt

Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#12 Beitrag von cutcorne3 » 2014-11-11 11:13:52

sico hat geschrieben:die Regeln der Aufbaurichtline sind grundsäztlich bei dieser Kofferbefestigung erfüllt. Gilt allerdings nur für ganz leichte Verwindung. Für stärkere Verwindung des Hauptrahmens, ohne dabei den Hilfsrahmen zu verwinden
Hallo Sico,
genau so sehe ich es auch. Für mich stellt sich die Frage "was ist eine stärkere Verwindung". Wo liegt hier die Grenze. Bricht mir der Hilfsrahmen weil ich in Rumänien einen Gebirgspass hochwill oder weil ich erfolglos versuche in einer Kiesgrube mit professionellst umgebauten und gelagerten Aufbauten aus diesem Forum mitzuhalten.

Vielleicht müßte die Frage eher lauten" in welcher Situation ist ein Schaden aufgetreten". Das würde mir helfen um zu entscheiden diese Situation zu meiden oder ob ich die Halterung vorsichtshalber anpasse(n lasse).


PS: Darf ich irgendwann auch mal vorbeikommen und schauen? :)

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#13 Beitrag von AL28 » 2014-11-11 11:59:14

Hallo
Also gerade Bachläufe und Gräben haben es in sich .
Da verwindet sich die Karre ordentlich .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#14 Beitrag von Ulf H » 2014-11-11 12:31:58

... meist bricht so eine Kofferbodengruppe nicht beim ersten Mal, sondern wird halt mit der Zeit an der belasteten Stelle mürbe und reisst ein ... beim THW-GKW auf Magirus-Mercur gab es serienmässig die "Bodengruppe des Grauens", also eine komplett feste Verbindung des Koffers mit dem Fahrzeugrahmen ... auch solche Fahrzeuge waren im Originalzustand auf Weitreise und sind wieder heim gekommen ... von daher, lass es wie es ist und fahre ... wenns dann doch Schäden gibt, so sind diese halt zu reparieren und gleichzeitig eine bessere Kofferlagerung zu bauen ... bei einem solchen Schaden fällt einem nicht gleich der Koffer vom Fahrgestell ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#15 Beitrag von Pirx » 2014-11-11 16:36:01

Ulf H hat geschrieben:... bei einem solchen Schaden fällt einem nicht gleich der Koffer vom Fahrgestell ...
Hat's auch schon gegeben:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 16&t=17406

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
cutcorne3
süchtig
Beiträge: 639
Registriert: 2014-02-04 22:15:21
Wohnort: Raum Frankfurt

Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#16 Beitrag von cutcorne3 » 2014-11-11 17:47:58

Ulf, Oli,
Danke. wie sind denn die Koffer eurer Hanomags gelagert? (Nicht-Teller)federn und Flacheisen zur Führung nachgerüstet, oder einen komplette neue Lagerung gebaut?

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#17 Beitrag von Ulf H » 2014-11-11 18:02:58

... original mit 6 Silentblöcken ... diese reisenn im Gelände gern mal durch, daher Umbau auf Federlagerung ohne Führungslaschen (die wollte ich seit Jahren mal anbauen) ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
cutcorne3
süchtig
Beiträge: 639
Registriert: 2014-02-04 22:15:21
Wohnort: Raum Frankfurt

Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#18 Beitrag von cutcorne3 » 2014-11-11 18:09:28

Wenn Du diese Federlagerung irgendwann einmal fotografieren könntest, dann würde ich Dich in mein Nachtgebet einschließen.

dumbo
Selbstlenker
Beiträge: 187
Registriert: 2014-02-02 12:38:23
Wohnort: Herrsching

Re: Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#19 Beitrag von dumbo » 2014-11-11 20:00:07

Hallo sico, vielen Dank für das Angebot!

Der Koffer steht schon auf dem Hilfsrahmen. Der Hilfsrahmen ist nur aktuell vorne und hinten am Rahmen angeschraubt. Also komplett steif. Eh es nach Marokko geht, möchte ich das gerne noch ändern.hab auch schon alles bis auf die Führung fertig :)

Aber wenn ich mal in deine Gegend komme, schau ich mir gerne den ganzen LKW an!

Beste Grüße

morgen geh ich mal ne restekiste suchen...
Viele Grüße
dumbo

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#20 Beitrag von Freddy » 2014-11-11 20:05:56

Pirx hat geschrieben: Und trotzdem kenne ich einige Einheitskoffer auf Kurzhauber mit gebrochenem Hilfsrahmen ...
Bei welcher Lagerung?

Die von Tobias beschriebene Lagerung ist bei mir auch verbaut (ist ja auch das gleiche Auto).

Der Koffer hat da schon sehr viel Bewegungsfreiheit.
Fast schon zu viel, ich denke schon länger drüber nach ob man das für den Straßenbetrieb etwas einschränken kann.

Gruß

Freddy

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#21 Beitrag von Pirx » 2014-11-11 21:06:53

Freddy hat geschrieben: Bei welcher Lagerung?
Bei der originalen Lagerung, die genau so einheitlich ist, wie die Einheitskoffer.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#22 Beitrag von AL28 » 2014-11-11 21:27:21

Hallo
So sieht sie abgerissen aus .

Gruß
Oli

Benutzeravatar
cutcorne3
süchtig
Beiträge: 639
Registriert: 2014-02-04 22:15:21
Wohnort: Raum Frankfurt

Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#23 Beitrag von cutcorne3 » 2014-11-11 21:34:37

Oli, vielen Dank! das sind genau die Beispiele die ich suchte, also welche Situation ist machbar welche nicht. Aus Deinem Fall schliese ich "Man darf nicht über rosa Blumen fahren".

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

Re: Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#24 Beitrag von roman-911 » 2014-11-11 21:35:27

Pirx hat geschrieben:
TobiasXY hat geschrieben:Der Einheitskoffer ist soooo massiv……
Und trotzdem kenne ich einige Einheitskoffer auf Kurzhauber mit gebrochenem Hilfsrahmen ...

Pirx
das mag daran liegen dass es Einheitskoffer mit unterschiedlichen Hilfsrahmen gibt.
mein Koffer musste schon viel aushalten hat aber den Hilfsrahmen aus Kastenprofil.
Ich habe aber andere Koffer mit einem Hilfsrahmen aus offenem liegendem U-Profil gesehen...

@Dumbo: Sers Marco, ich habe einfach 30 cm langes Flachprofil mit 5mm angeschweißt...man könnte aber auch mehr nehmen.
leicht anstellen ist angesagt...obwohl...kommt von selbst... :angel:

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... it=erzberg

Grüße Roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
cutcorne3
süchtig
Beiträge: 639
Registriert: 2014-02-04 22:15:21
Wohnort: Raum Frankfurt

Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#25 Beitrag von cutcorne3 » 2014-11-11 22:26:28

Hallo Roman
soweit weg bin ich ja dann gar nicht mit meinem Verständniss wenn ich den Text in Deinem Link lese. Wenn ich es richtig verstehe, dann hast/ hattest Du die Tellerfedern, die ich auch habe gegen Andere getauscht, und hinten bleibst fest.

Mein Hilfsrahmen vom Einheitskoffer ist aus U-Profil, also weiß ich schon mal dass ich nicht hinter Dir her fahre, sonst krachts gewaltig.

LG
Jochen

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#26 Beitrag von Ulf H » 2014-11-12 9:58:57

... muss an der Kombination grüner Hano mit Sanikoffer und ERH-Nummernschild liegen ...

... auf den Bildern sieht man sehr schön, wann sowas passiert, kleine Erhebungen, die so saublöd zusammenkommen, dass es die maximale Verschränkung braucht ... wenn er die nicht durch eine flexible Kofferlagerung bekommt, dann holt er sie sich eben irgendwann ... beim Hano reissen dabei zum Glück die Kofferlager durch, bevor es an Koffer oder Rahmen Schäden gibt ... ich habe die vorderen 4 von insgedamt 6 Gumimetalllagern einfach durchbohrt, die dienen jetzt nur noch als Abstandshalter zwischen Koffer und Fahrzeugrahmen ... Schraube durch, Feder drauf und bemuttert ... also von oben gesehen: 2 gekonterte Muttern - Unterlagscheibe - Koffer (originales Loch) - durchbohrtes Gummimetallager - Fahrzeugrahmen bzw. Schwalbe seitlich davon (originales Loch) - Unterlagscheibe - Feder (um grössere Wege zu erreiuchen, kann man mehrere Federn mitz Unterlagscheiben dazwischen in Reihe schalten) - Unterlagscheibe - 2 gekonterte Muttern ... der Federweg (NICHT die Baulänge !!!) der vorderen Lagerungen beträrt 15 cm, der der mittleren etwa die Hälfte ... seither hebt der Koffer vorne ab und die Fuhre schmiegt sich regelrecht an den Boden, wo sie vorher nur ächzend drübergeruckelt ist ..

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#27 Beitrag von Freddy » 2014-11-12 15:18:33

Pirx hat geschrieben: Bei der originalen Lagerung, die genau so einheitlich ist, wie die Einheitskoffer.
Versteh ich nicht ganz,

Tobias und ich haben eine Rautenlagerung, so wie ich es kenne, Jochen hingegen beschreibt diese Kosolenbefestigung die ja nun viel weniger Bewegung zulässt oder?

Also scheint es verschiedene Lagerungen zu geben oder hab ich da was falsch verstanden?

Und warum die Änderung?

Gruß

Freddy

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#28 Beitrag von Ulf H » 2014-11-12 15:35:22

... der Einheitskoffer wurde von sehr vielen Herstellern gebaut ... daher sind diese Koffer bis auf die Grundabmessungen und das grobe Erscheinungsbild eben NICHT einheitlich ... und genauso verhält es sich mit den Kofferlagerungen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

dumbo
Selbstlenker
Beiträge: 187
Registriert: 2014-02-02 12:38:23
Wohnort: Herrsching

Re: Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#29 Beitrag von dumbo » 2014-11-12 17:06:35

Hallo Roman,

ich habe ein Reststück 520x160 in 8mm stärke bekommen
Jetzt kann ich es entweder 2 520x75 Stücke draus machen oder 2 255x16. Die Teile würde ich fast lieber anschrauben als Schweißen, da der Koffer ja auf dem Rahmen befestigt ist... Hast Du da einen Ratschlag für mich? Wie breit sind deine Flacheisen? Variante 2 ist mit der Flex einfacher zu bewerkstelligen und die maximal mögliche Distanz kann ich ja über die Schraubenlänge bei den Federn einstellen oder?

Danke schonmal
Viele Grüße
dumbo

Benutzeravatar
cutcorne3
süchtig
Beiträge: 639
Registriert: 2014-02-04 22:15:21
Wohnort: Raum Frankfurt

Kurzhauber - Umfrage Standardbefestigung Einheitskoffer

#30 Beitrag von cutcorne3 » 2014-11-12 20:27:34

So, das habe ich nun gelernt: nichts ist einheitlich am Einheitskoffer, außer das alle ein Tonnendach haben um beim Transport auf der Schiene nicht am Tunnel hängenzubleiben. Ansonstem war der Kreativität in Sachen Statik und Befestigung wohl nur wenig Grenzen gesetzt, solange es den jeweiligen Aufbaurichtlinien entsprach.

Freddy und Tobias haben wohl einen mit Rautenlagerung/Wippe erwischt. Meiner (Ex-BGS Befehlstelle) und ?Roman's? muß(te) sich mit einer einfachen Konsolenbefestigung begnügen. Roman hat wohl ein Kastenprofil für den Zwischenrahmen, meiner ein U-Profil. Auch das ist schon mal eine wichtige Erkenntniss. Ergo vetragen die Einheitskoffer auch unterschiedliche Belastungen, und darum ging es mir. Ein highlight ist meine derzeitige Befestigung mit den Tellerfedern nicht. Die Infos hier in dem Thread zeigen mir jedoch auch das dies ohne zu großen Aufwand für mich verbessert werden kann. Und zwar durch:

1) Austausch der vorderen vier Tellerfedern durch Federelemente, wie z.B. durch Ulf beschrieben.
2) Flachprofil beidseitig, leicht angestellt, zur Führung.

Beim Austausch gegen Federelemente, kann ich nach meinem Verständnis die Befestigung Fahrzeugrahmen und Schwalbe am Hilfsrahmen direkt weiterverwenden.

Der guten Ordnung halber hier noch mal ein paar Links in denen einen solche Federelementbefestigung mitdiskutiert wird (Ergebnis einer Kurzrecherche)

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=26883

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=12466

http://www.expeditionportal.com/forum/t ... 40-on-eBay

http://www.truckcampermagazine.com/off- ... uck-camper

LG
Jochen

Antworten