Unterfahrschutz klappbar mit Kugelkopf ?
Moderator: Moderatoren
Unterfahrschutz klappbar mit Kugelkopf ?
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem klappbaren Heckunterfahrschutz mit Kugelkopf, Anhängelast bie 3500 KG,
für meinen Iveco.
Ich hab schon einige Eigenbauten gesehen, suche aber was fertiges mit Gutachten, wer hat sowas im Programm ?
Vielen Dank schonmal im Voraus
Peter
ich bin auf der Suche nach einem klappbaren Heckunterfahrschutz mit Kugelkopf, Anhängelast bie 3500 KG,
für meinen Iveco.
Ich hab schon einige Eigenbauten gesehen, suche aber was fertiges mit Gutachten, wer hat sowas im Programm ?
Vielen Dank schonmal im Voraus
Peter
Hubraum statt Spoiler
- Mathias
- abgefahren
- Beiträge: 2829
- Registriert: 2006-10-03 10:21:28
- Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
- Kontaktdaten:
meines wissens nach gibt es nix fertiges, drum habe ich sowas gebaut...
hier nachzulesen: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... fahrschutz
allerdings noch ohne kugel....brauch ich auch nicht unbedingt....
mfg: mathias
ps: ich hätte auch noch ein paar nc-brennteile übrig
hier nachzulesen: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... fahrschutz
allerdings noch ohne kugel....brauch ich auch nicht unbedingt....
mfg: mathias
ps: ich hätte auch noch ein paar nc-brennteile übrig

Zuletzt geändert von Mathias am 2010-11-09 11:07:18, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Ich meine gehört zu haben das das nur in sehr speziellen Fällen erlaubt wird (Schausteller, Spedition). Ich meine es war Ingolf der mir das erzählt. Er wollte das auch so machen. Letztlich wurde die Kupplung dort nur akzeptiert, weil der UFS fest mit dem Fahrzeug verschraubt wurde.
Ist aber hörensagen.
Grüße,
Transporter
Ist aber hörensagen.
Grüße,
Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
Hallo Peter,
es war 1999 mühsam hier in Berlin einen selbstgebauten Anhängebock mit einem D-Wert über 20 eingetragen zu bekommen.
Wenn die Eigenschaft "beweglich" dazugekommen wäre, wäre es nicht gelungen. Meines Wissens gibt es in D keine planmäßig beweglichen Anhängekupplungen ohne Sondergenehmigung und dann auch nur für eingeschränkte Lasten.
Wenn aber nach dem Lösen von 2 Schrauben man das Ding in seiner Lage verändern kann, muß das ja keine offizielle Eigenschaft sein, oder?
Grüße, Ingolf
es war 1999 mühsam hier in Berlin einen selbstgebauten Anhängebock mit einem D-Wert über 20 eingetragen zu bekommen.
Wenn die Eigenschaft "beweglich" dazugekommen wäre, wäre es nicht gelungen. Meines Wissens gibt es in D keine planmäßig beweglichen Anhängekupplungen ohne Sondergenehmigung und dann auch nur für eingeschränkte Lasten.
Wenn aber nach dem Lösen von 2 Schrauben man das Ding in seiner Lage verändern kann, muß das ja keine offizielle Eigenschaft sein, oder?
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Moin!
Ich hatte mir aktuell diese Lösungen hier angeschaut. Bei diesem Auto klappt der UFS nach vorn, in Fahrtrichtung hoch.
Die zweite Lösung ist also ziemlich 'Banane'....
Eine Lösung 'klappbar mit Kugelkopf' hab ich bei meiner Suche NICHT gefunden. Es hieß immer nur: Bei Bedarf abschrauben!'
Das scheint sich also nicht zu vertragen.


Hersteller ist die Firma http://www.techau.de/
Grüße!
Robert
Ich hatte mir aktuell diese Lösungen hier angeschaut. Bei diesem Auto klappt der UFS nach vorn, in Fahrtrichtung hoch.
Die zweite Lösung ist also ziemlich 'Banane'....

Eine Lösung 'klappbar mit Kugelkopf' hab ich bei meiner Suche NICHT gefunden. Es hieß immer nur: Bei Bedarf abschrauben!'
Das scheint sich also nicht zu vertragen.


Hersteller ist die Firma http://www.techau.de/
Grüße!
Robert
Projekt Phönix: 28%
Ich hab das auch vor gehabt, aber nix gescheites gefunden. Klappbar hab ich gar nichts gefunden.
Zudem hab ich keinen festen UFS gefunden der auch 3,5t hat und auch passend war.
Heißt-selber machen und schraubbar, evtl halt nur mit einer oder 2.
MFG
Zudem hab ich keinen festen UFS gefunden der auch 3,5t hat und auch passend war.
Heißt-selber machen und schraubbar, evtl halt nur mit einer oder 2.
MFG
Zuletzt geändert von rocknroll am 2010-11-10 0:08:56, insgesamt 1-mal geändert.
dann schau dir mal den Westfalia Anhängebock 313 146 an. Ist ein geprüfter Unterfahrschutz mit Kugelkopf-Anschraubplatte. D-Wert 25,1kN, gibt es für LKWs mit Rahmenbreiten von 750 - 1100mm.rocknroll hat geschrieben: Zudem hab ich keinen festen UFS gefunden der auch 3,5t hat und auch passend war.
Ich habe ihn an meinem Unimog (3,5to Anhängelast am Kugelkopf).
Allerdings nix mit klappbar, Kugelkopfkupplungen müssen wie Maulkupplungen rahmenstarr montiert sein.
Gruß Ulli
In Memoriam
http://peer-oliver.de
http://peer-oliver.de
Hallo,
wo steht denn, daß Maulkuplungen rahmenstarr montiert
werden müssen ?
Dann wären ja jede Menge Landwirtschaftlicher Zugmaschinen
illegal unterwegs.
Die Aufnahme der Anhängekupplung beim MAN KAT 5 to ist
auch klappbar.
Meine Zwischenkupplung von Maulkupplung auf Kugelkopf ist
auch nur gebolzt.
...
wo steht denn, daß Maulkuplungen rahmenstarr montiert
werden müssen ?
Dann wären ja jede Menge Landwirtschaftlicher Zugmaschinen
illegal unterwegs.
Die Aufnahme der Anhängekupplung beim MAN KAT 5 to ist
auch klappbar.
Meine Zwischenkupplung von Maulkupplung auf Kugelkopf ist
auch nur gebolzt.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
Hi,
die:
http://www.troeger-karosseriebau.de/
würden dir so was machen.
Schau mal:
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... enbr%FCder
Gruß
der Mike
die:
http://www.troeger-karosseriebau.de/
würden dir so was machen.
Schau mal:
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... enbr%FCder
Gruß
der Mike
da könnten wir jetzt trefflich darüber streiten, wie ich "rahmenstarr" gemeint habe.Ingenieur hat geschrieben:wo steht denn, daß Maulkuplungen rahmenstarr montiert werden müssen ?
Ich habe nicht damit gemeint, dass die Maulkupplung nicht klappbar (Gelenk als Bestandteil der AHK) sein darf, sondern dass sie nicht an beweglichen Teilen des Fahrzeugs (Kraftheber etc.) montiert werden darf. Ob geschraubt oder gebolzt, ist dabei unerheblich.
Gruß Ulli
In Memoriam
http://peer-oliver.de
http://peer-oliver.de
An die Ackerschine eines LoF darf ja auch kein Kugelkopf geschraubt werden,da die Ackerschine beweglich ist.Weil die Ackerschine eben nicht mit dem Schlepper bzw. Rahmen direkt verbunden ist.
Ist ja zu vergleichen mit einem beweglichen Unterfahrschutz.Da gibt es meines Wissens nichts .
Da gibts nur eine Abhilfe,Unimog fahren,der braucht kein Unterfahrschutz
Gruss Manfred
Ist ja zu vergleichen mit einem beweglichen Unterfahrschutz.Da gibt es meines Wissens nichts .
Da gibts nur eine Abhilfe,Unimog fahren,der braucht kein Unterfahrschutz

Gruss Manfred
Hallo Ulli,Ulli hat geschrieben:dann schau dir mal den Westfalia Anhängebock 313 146 an. Ist ein geprüfter Unterfahrschutz mit Kugelkopf-Anschraubplatte. D-Wert 25,1kN, gibt es für LKWs mit Rahmenbreiten von 750 - 1100mm.rocknroll hat geschrieben: Zudem hab ich keinen festen UFS gefunden der auch 3,5t hat und auch passend war.
Ich habe ihn an meinem Unimog (3,5to Anhängelast am Kugelkopf).
Allerdings nix mit klappbar, Kugelkopfkupplungen müssen wie Maulkupplungen rahmenstarr montiert sein.
Gruß Ulli
Meinst Du so eine Anhängerkupplung am Mog hier ......?

Gruß Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Hi zusammen,
danke für die vielen Antworten.
Ich hab mich auch bei unserem Fahrzeugbauer erkundigt, der sagt er könne schon etwas bauen , obs aber abgenommen wird ist die Frage
Im Netz hab nich nur starre Varianten gefunden.
Ich denke mal man kann da nur einen geschraubten anbauen der dann nach entfernen einiger weniger Schrauben hockgeklappt werden kann .
So zu sagen Unterfahrschutzfunktion klappbar , bei Anhängerbetrieb zusätzliche Schraubensicherungen
Bin gespannt möglicherweise kommt ja noch eine Universalidee
Schöne Grüße
Peter
danke für die vielen Antworten.
Ich hab mich auch bei unserem Fahrzeugbauer erkundigt, der sagt er könne schon etwas bauen , obs aber abgenommen wird ist die Frage

Im Netz hab nich nur starre Varianten gefunden.
Ich denke mal man kann da nur einen geschraubten anbauen der dann nach entfernen einiger weniger Schrauben hockgeklappt werden kann .
So zu sagen Unterfahrschutzfunktion klappbar , bei Anhängerbetrieb zusätzliche Schraubensicherungen
Bin gespannt möglicherweise kommt ja noch eine Universalidee
Schöne Grüße
Peter
Hubraum statt Spoiler
nee, das Teil ist kein Unterfahrschutz und hat auch nur einen D-Wert von 16,xx kN.yoeddy2 hat geschrieben: Hallo Ulli,
Meinst Du so eine Anhängerkupplung am Mog hier ......?
Gruß Ralf
Der 313 146 sieht so aus

Gruß Ulli
In Memoriam
http://peer-oliver.de
http://peer-oliver.de
- fernreisende
- Schrauber
- Beiträge: 313
- Registriert: 2008-03-03 22:07:55
- Wohnort: Da wo unser Leopold steht
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,,
kuck mal
http://www.hofmei.de/Layouts/index_site.html
unter Fahrzeugbauteile 1, Seite 101.
Vielleicht entspricht das deinen Vorstellungen.
kuck mal
http://www.hofmei.de/Layouts/index_site.html
unter Fahrzeugbauteile 1, Seite 101.
Vielleicht entspricht das deinen Vorstellungen.

Gruß Günni
frei nach Dante
"segui il tuo corso, e lascia dir le gentil!"
"Gehe deinen Weg, und lass die Leute reden!"
frei nach Dante
"segui il tuo corso, e lascia dir le gentil!"
"Gehe deinen Weg, und lass die Leute reden!"