Küstenstrasse ex Jugo nach Griechenland

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

Küstenstrasse ex Jugo nach Griechenland

#1 Beitrag von jonson » 2009-09-17 7:55:13

Halli hallo.
Für ein anderes Projekt will ich mal die Küstensttrasse ex Jugoslawien durch Albanien nach Griechenland fahren. Hat das gerade jemand gemacht? Wie siehts im Kosovo aus? Grenze Albanien?
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Kostas
Schrauber
Beiträge: 398
Registriert: 2007-05-24 21:56:38
Wohnort: S-H, Stadtrand Hamburg

#2 Beitrag von Kostas » 2009-09-17 8:26:40

....... ist schon mal ein Reisebericht,Fahrt mit Womo:
http://www.frangokastello-und-meehr.de/

Benutzeravatar
Hauke
Überholer
Beiträge: 285
Registriert: 2006-10-03 17:51:10
Wohnort: Gülzow,Hanomag AL 28,VW Iltis

#3 Beitrag von Hauke » 2009-09-17 8:36:29

Im Kosovo sind noch viele Minen.
Die Hauptstraßen sind soweit frei und werden auch überwacht.Im Straßengraben können die Dinger aber noch liegen !!!Wenn man ins Grüne will,dann da wo die Einheimischen auch sind oder wo das Vieh hingetrieben wird.Weinberge sind teiweise auch minenverseucht.

Die Kriminalität und Gewaltbereitschaft sind auch recht hoch.Wenn jemand das Land mit dem Womo bereisen möchte,kann ich nur empfehlen,tagsüber zu fahren und an den Militärcamps der KFOR zu Übernachten.
Wenn du unbedingt dahin willst,kann ich versuchen,aktuelle Minenkarten zu besorgen.
Gruß aus Hamburg
Hauke

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#4 Beitrag von AL28 » 2009-09-17 8:50:41

Hallo
Du kommst gar nicht durch den Kosovo .
Wen du im Winter fährst und gutes Wetter hast ein Traum .
Bei der Bucht von Kotor gibt es ein tolles Restaurant .
Die bucht von Kotor ist mit Hänger nicht zu befahren und auch gesperrt .
Für einen Geübten LKW Fahrer ist die teilweise einspurige Strecke mit Gegenverkehr kein Problem . Entweder kannst du Rückwertfahren oder du lernst es da . :D
Ich nehme mal an , wo eine EMMA durchgeht , geht auch ein KAT durch .
Hier noch ein Paar Bilder .

Bild
Insel Krk und Rab
Bild
Nach der Halbinsel Pag
Bild
Bucht von Kotor
Bild
Am Strand von Ulcinj
Bild
Nur Tauglich für AllRad-LKW , Riesenloch in Shkoder
Bild
Zahnarzt in Durres ( nicht getestet ) . :D
Bild
Teilweise schlechtere Straßenverhältnisse in Albanien , das ist eine Hauptstraße .
Bild
Albanien Hinterland .
Bild
Richtung Griechenland .
Bild
An der Griechischen Grenze
Bild
Auch in Icoumenitsa ( Griechenland ) ist nicht richtig viel Platz .

Der kleine Grenzübergang von Montenegro nach Albanien könnte Schwierigkeiten machen , er ist gesperrt für LKW .
Womo´s können drüber , wir hatten keine Probleme .
Auch würden wir ein paar mal kontrolliert , in Montenegro , ob wir nicht ein versprengtes UNO Fahrzeug waren .
Gib deinen KAT mal ein wenig Farbe , die Menschen haben noch den Krieg im Hinterkopf . :cool:
Nimm dir Zeit , so um die zwei Wochen , einfach .
Gruß
Oli

P.S. Hier der komplette Bericht .

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

#5 Beitrag von jonson » 2009-09-17 9:24:39

Danke für die schönen Bilder.
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

Re: Küstenstrasse ex Jugo nach Griechenland

#6 Beitrag von mbmike » 2009-09-17 10:56:06

jonson hat geschrieben:Halli hallo.
Für ein anderes Projekt will ich mal die Küstensttrasse ex Jugoslawien durch Albanien nach Griechenland fahren. Hat das gerade jemand gemacht? Wie siehts im Kosovo aus? Grenze Albanien?
Hi Jonson,

hab ich grad im Sommer gemacht, allerdings nur bis Süd-Albanien und dann zurück über Land, also nicht nach GR rüber.

Von Kroatien nach Montenegro, nach Albanien, nach Kososvo, nach Mazedonien nach Albanien und wieder direkt über Montenegro zurück.

Grenzübergang MNE nach ALB "Hani Hotit", null Problem. Zurück über den kleinen Übergang ebenso kein Problem (Kurzhauber mit 7m Länge!!!), etwas schwieirg war die Einreise nach Mazedonien, die wollten eine Gewerbeverkehrsgenehmigung shen, da man sich zunächst nicht vorstellen konnte, dass LKW´s nur aus Spaß gefahren werden können -> 10 min Telefonat des sehr freundlichen und bemühten Grenzers mit seinem Vorgesetzten haben ihn dann dazu veranlaßt ein formloses Empfehlungsschreiben von drei Sätzen aufzusetzen, dass beim Wiederaustritt abgegeben wurde und für reibungslosen Übertritt sorgte, Durchfahrt durch den Süd-Kosovo völlig unproblematisch, jeder aber auch jeder! grüßte und wollte kurz mit uns reden, lediglich die Jungs von Y-Tours waren sehr reserviert, anscheinend sind die angewisen Fahrzeuge mit deutschen Kennzeichen gar nicht erst wahrzunehmen....allerdings sind wir Hauptverbindungsstraßen gefahren, da wir nur Transit fahren wollten zum Ohridsee, den serbischen Nord-Teil des Kosovos haben wir nicht befahren

Es ist wie bei allen Grenzübergängen dieser Welt, halt Dich an die Spielregeln und es klappt. Die Grenzer und die Polizisten sind dort allgemein förmlich bis äußerst freundlich, überhaupt nicht empfehlenswert ist die Methode mit dem 5,- €-Schein im Pass - die Korruptionsbekämpfung in diesen Ländern greift, manchal sogar zu!!!! Laß es sein, es bringt eher Nachteile (teure bis schmerzhafte) als Vorteile für alle Beteiligten!! Die Länder möchten alle in die EU, das spürt man sehr genau. Die Grenzbeamten und die örtliche Rennleitung ist uns EU-Bürgern gegenüber äußerst positiv gestimmt und hilft mehr als dass sie restriktiv sind. Bestechung wäre dort völlig kontraproduktiv. Der Mazedonische Zöllner fragte nur, ob wir deutsches Bier (Birra?) im Kühlschrank hätten. Nach der serh höflichen Abfertigung hab ich dann ne Dose kaltes Bitburger am Straßenrand vergessen, im Rückspiegel sah ich sie dann wie zufällig in der Plastiktüte mit dem Mittagessen vom Zöllner verschwinden :cool: .

Sprachlich sind diese Länder verhältnismäßig einfach zu bereisen, weil immer jemand jemanden kennt, der deutsch oder wenigsten englisch oder italienisch spricht. Wenn man jemanden anspricht, ist immer innerhalb weniger Minuten jemand dabei der die Konversation organisiert. Man paßt aufeinander und auch auf den Touristen auf - Kleinkriminalität ist kein Thema, slebst nicht in der Hauptstadt Albaniens in Tirana (das Kosovo machte mir dahingehend auch keinen schwierigen Eindruck aber ich ja nur Transit gefahren - ein nur gut halbstündiges Gespräch mit einem kosvaren, der ca, 8 Jahre in Köln gearbeitet hatte brachte dies auch ans Licht, Tenor: schwieirg sei die politische Großwetterlage aber nicht der Umgang der Menschen untereinander! frei nach dem Motto: arm aber frei - sein Monatsarbeitslohn (6-TageWoche á 10h!) als Vorarbeiter in einer Fensterr- und Türenfabrik beträgt ca. 350,- € (netto) bei nur etwas niedrigerem Preisniveau als in D!!!))

Fahr dort hin und laß Dich nicht verrückt machen!

edit: ach nochwas zur Bucht von Kotor - die ist zwar sehr schön und wenn man Zeit hat auch fahrbar trotz Enge, aber man kann das ganze auch abkürzen, indem man die Fähre nimmt, alles andere ist zwar sehr schön aber nicht wirklich empfehlenswert, wir haben z.B. auf dieser Strecke unseren Fahrradträger samt Fahrrad verloren.. :( ohne es zu bemerken, so rumpelt es auf diese kleinen rappeligen Asphaltteerstraße, die sich quasi die ganze Strecke in der Bucht zwischen Straßenresataurants und Strand einspurig dahin zieht, aber die örtlichen Busse sind da auch unterwegs - es geht schon
Zuletzt geändert von mbmike am 2009-09-17 11:02:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

#7 Beitrag von Garfield » 2009-09-17 12:00:50

Hallo Jonson,
frag ab 04.10 mal den Heinz wie sich die Küstenstr. fahren lässt .Er ist gerade bis Dubrovnik evtl. auch noch weiter gefahren. Allgemein kann man sagen man braucht viel Zeit auf der Küstenstr. für wenige Kilometer Luftlinie .Sehr viele lange Buchten , die einen Umweg ins landesinnere erfordern . Bei Regen war die Straße früher nicht fahrbar, spiegelglatt ,obs heute noch so ist ? Die Bora ist auch nicht lustig, versucht ständig Dich in den Abgrund zu blasen.Ansonsten bei schönem Wetter eine traum Straße.

Gruß Garfield

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#8 Beitrag von mbmike » 2009-09-17 12:45:37

Hi Garfield,

die kroatische Küstenstraße ist easy, kein Vergleich zu dem was direkt nach Dubrovnik kommt! Bis dahin ist man noch in Europa! Danach wird´s erst richtig schön! Ab dem Neretva-Delta bekommt man einen Vorgeschmack. Aber das ist seeeeerh subjektiv!

Meine Empfehlung für diejenigen, die schnell ins "Schöne" wollen ist die Autobahn durch Kroatien zu nutzen - geht recht zügig, innerhalb eines (langen) Tages ist man dann durch von SLO bis MNE.

Alternativ auf die kroatischen Inseln fähren, aber das ist wieder ein andersartiger Urlaub.

Meine Meinung :cool: !
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

#9 Beitrag von Garfield » 2009-09-17 13:07:32

mbmike hat geschrieben:Hi Garfield,

die kroatische Küstenstraße ist easy, kein Vergleich zu dem was direkt nach Dubrovnik kommt! Bis dahin ist man noch in Europa! Danach wird´s erst richtig schön! Ab dem Neretva-Delta bekommt man einen Vorgeschmack. Aber das ist seeeeerh subjektiv!

Meine Empfehlung für diejenigen, die schnell ins "Schöne" wollen ist die Autobahn durch Kroatien zu nutzen - geht recht zügig, innerhalb eines (langen) Tages ist man dann durch von SLO bis MNE.

Alternativ auf die kroatischen Inseln fähren, aber das ist wieder ein andersartiger Urlaub.

Meine Meinung :cool: !
Hi Mike,
schon klar was Du meinst nur wer noch nie die Küstestr. gefahren ist hat keine Vorstellung wie lang die ist .Oft sieht man von Anfang einer Bucht die Str. geradeaus in ca. 300m dazwischen ist Wasser,unsere Fahrzeuge können vieles aber garantiert nicht schwimmen :D Wenn man nun gezwungener maßen die Bucht umfahren muß ,werden aus den ca. 300m Luftlinie schnell 40 km . u. es gibt viele Buchten :blush: Bei einigen wurden inzwischen Brücken gebaut das hift enorm .Ich bin die Strecke vor ca. 3 Jahren gefahren aber nur teilweise deswegen mein Hinweis auf Heinz , der sollte es jetzt wissen :lol: Oder Du kannst dazu was schreiben.

Gruß Garfield

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#10 Beitrag von mbmike » 2009-09-17 13:41:29

H Garfield,

hast mich falsch verstanden bzw. ich wollte Dich nicht klugscheißerisch widerlegen!!! Liegt mir fern, äährlisch! Eher das nochmal unterstreichen, was Du schreibst! Abba mantschmal bin ich nicht wirklich formulierungssicher..quasi ne Schreibschwäche! :(

Ich meine:

1. die Küstenstraße ist sehr schön
2. subjektiv gesehen kann man das in HRO soagr noch steigern, wenn man über die Inseln "fährt"
3. Mit Ziel Albanien, lohnt es sich aber nicht, die Küstenstraße runter zu ötteln. (Es sei denn, Zeit spielt keine Rolle!) Die über die Autobahnbenutzung rausgefahrene Zeit lieber in Albanien verbraten!
4. die Straße ist auch mit´m großen Truck von jonson fahrbar, kein Problem

Ich denke, da sind wir einig! :happy:
Gruß aus dem Maasland

Mike

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#11 Beitrag von rocknroll » 2009-09-17 14:47:25

Wie siehts denn aus mit den Kosten auf der Strecke?
Also Sprit und Essen und Camping ?
Ich was das letzte mal 2001 in Kroatien , das ist nicht gerade representativ.

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

#12 Beitrag von jonson » 2009-09-17 18:46:10

Schätze, das wird die Tour nach der Sahara in Jan 2010. Bora wird mir wohl nicht soooviel ausmachen... Und wenn schwierig weil eng und kaputte Strasse... Gut so...
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Benutzeravatar
Radler
infiziert
Beiträge: 62
Registriert: 2006-11-02 22:34:10
Wohnort: 31079 Adenstedt

#13 Beitrag von Radler » 2009-09-17 22:03:55

Hallo Jonson,
wir sind am Wochenende aus Albanien zurückgekommen. Sind die Küstenstraße gefahren und es war super toll. An den Grenzen gab es keine Probleme. Wir mußten nur in Montenegro 80€ Straßennutzungsgebühr bezahlen. Gültig für 1Jahr. Wir sind am Grenzübergang Sukobin eingereist.
Die Albaner und ihr Land haben uns sehr gut gefallen. Im Nationalpark bei Theth war die Fahrt grenzwertig wegen überstehender Felsen der Fahrbahnbreite und tiefhängender Stromleitungen. Von Koplik bis Theth geht es gut, aber danach wird es schlecht.
Fahr hin, laß dich überraschen, es wird dir gefallen.

Gruß Gerda & Jürgen

Bild

Bild

Benutzeravatar
Schnafdolin
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 2009-03-12 14:29:46
Wohnort: Dresden Umland

#14 Beitrag von Schnafdolin » 2009-09-17 22:33:21

Och Mönsch.....!!

Hört nu ma auf mitm "Albanien, Albanien, Alba..." Ich hab doch erst im nächsten Frühjahr wieder Urlaub! Ihr wißt ja: war man einmal dort, möchte man immer wieder. Wir haben uns schon unseren (zur Zeit leerstehenden) Hof in den Albanischen Alpen angeschaut...
Sowas gibts in ganz Europa nicht mehr.

Ach.... ich könnt schon wieder!

Grüße aus dem Elbtal

Martin

...und jetzt ALLE: "Albanien" Wer kommt im Frühjahr mit?
6m² Wohnfläche und einen Kontinent vor der Tür.... was will ich mehr?

Benutzeravatar
womo65
Kampfschrauber
Beiträge: 584
Registriert: 2007-12-16 19:42:54
Wohnort: Südwestpfalz

#15 Beitrag von womo65 » 2009-09-18 0:41:05

Hallo Jonson.

Welan machts möglich!

Strecke:Istrien komplett,Cres,Krk,Rab,Festland und die ganze Küstenstraße runter bis Kotor.Also alleine die Küstenstraße ist die Fahrt schon wert. Es geht wirklich langsam. Also ca. 30er Schnitt,
aber absolut traumhaft.

In Kotor haben wir nicht die Fähre genommen. War eine richtig tolle Strecke.O.K. Man muß einfach langsam machen.

An der Grenze nach Montenegro wollten Sie 100 Euro für 1 Jahr Straßen-Gebühr. Nach langen verhandeln mit dem " Verkäufer" und der Polizei, habe ich dann eine PKW-Plakette für 50,- Euro bekommen.
Die wußten nichts mit einem 911er als Wohnmobil anzufangen.
Aber die 80.- bis 100,- zahlt fast jeder mit Womo, zumindestens die, die wir getroffen haben. Das Land ist wirklich schön, aber auch noch viel ärmer als Kroatien. Albanien haben wir nicht geschafft.
Ich möchte nächstes Jahr im Frühjahr durch Bosnien,Montenegro,Albanien nach Griechenland. Karin kann nicht solange Urlaub machen, also wird Sie mit dem Flieger nach Griechenland nachkommen.
Die Preise sind so, wie man sie sich raussucht!!!!!!
Schau mal bei Nüby auf die Seite.Campingplätze ab 56 Kuna!!
1 Euro = ca.7,20 Kuna für 2 Personen und Auto(Womo).

Ein Kumpel von mir war in Zadar, Camping Zaton 3 Wochen lang!
2 Personen,1 Kind und Womo 58,- Euro :eek: pro Tag!!!!

Gruss vom Heimweg .Fahren am Sonntag nochmals für ca. 14Tage in die Provence.

Heinz
JUNG ist man(n), wenn man(n) mehr Träume
hat als Erinnerungen!

Es ist nie zu spät, für eine glückliche Kindheit !

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

#16 Beitrag von Garfield » 2009-09-18 8:03:46

Bild

Nu weiss auch der letzte warum der Lak diese Form hat :D , mit meinem LKW wäre ich da nicht mehr klar gekommen :blush:

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#17 Beitrag von mbmike » 2009-09-18 8:46:26

womo65 hat geschrieben: An der Grenze nach Montenegro wollten Sie 100 Euro für 1 Jahr Straßen-Gebühr. Nach langen verhandeln mit dem " Verkäufer" und der Polizei, habe ich dann eine PKW-Plakette für 50,- Euro bekommen.
Die wußten nichts mit einem 911er als Wohnmobil anzufangen.
Aber die 80.- bis 100,- zahlt fast jeder mit Womo, zumindestens die, die wir getroffen haben.
Ganz kurz meine Erfahrungen zu den Wegelagerergebühren:

Slowenien kassiert uns LKWs an den altbekannten Mautstellen ab, sehr einfach, geringe Beträge.

Inlandsautobahn in Kroatien wird auch bemautet, ist aber ebenso verhältnismäßig günstig für diese sehr schnelle Überlandverbindung.

Montenegro nimmt einem an der Grenze eine "Umweltgebühr" ab.

Für LKW beträgt diese 100,- €, wer sich als solcher klassifizieren läßt, hat schlecht verhandelt - für Campingfahrzeuge sind 30,- € fällig. Das muß man dem Plakettenverkäufer aber auch klar machen - Fahrzeug zeigen.

Kosovo akzeptiert die grüne Versicherungskarte nicht, hier werden 70,- € fällig für die ein Jahr gültige Kosovo-Versicherung.

In den Kosovo rein haben wir dann noch 5,- € für die "Reifendesinfektion" zusätzlich bezahlt.

Bei der Ausfahrt aus Albanien wurden 2,- € pro Tag Aufenthalt im Land Gebühr quasi Tourist-Tax erhoben.
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
Koenigsdorf
Kampfschrauber
Beiträge: 598
Registriert: 2007-08-25 17:21:07
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Koenigsdorf » 2009-09-18 9:31:07

Wir haben om Sommer an der Grenze zwischen Kroatien und Montenegro mit unserem Laster nur 10 Euro Umwelttax bezahlt!
Ohne handeln oder ähnliches...
Koenigsdorf

Benutzeravatar
Murphy
Schrauber
Beiträge: 335
Registriert: 2006-10-04 14:53:35
Wohnort: Saarland

#19 Beitrag von Murphy » 2009-09-23 9:36:39

Bei der Ausfahrt aus Albanien wurden 2,- € pro Tag Aufenthalt im Land Gebühr quasi Tourist-Tax erhoben.
die Berechnung der Strassenbenutzungsgebühr nach Aufenthaltsdauer ist schon lange abgeschafft, es sind nur 2 EUR pro Fahrzeug bei der Ausreise fällig, egal wie lange der Aufenthalt war. Das war auch letztes Jahr schon so.
Zuletzt geändert von Murphy am 2009-09-23 9:37:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
kochi
abgefahren
Beiträge: 1627
Registriert: 2007-02-16 13:56:31
Wohnort: Bergwitz

#20 Beitrag von kochi » 2009-09-23 13:42:50

Hallo auch.

Wir haben dies Jahr nach Montenegro rein auch nur 10€ Umwelttaxe bezahlt.
Albanien weder bei der Ein-noch Ausreise irgendeinen Cent.

Tja Mike,da waren wir wohl einfach sympatischer. :angel: :D :p
gruß kochi
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#21 Beitrag von mbmike » 2009-09-23 16:01:37

kochi hat geschrieben:Tja Mike,da waren wir wohl einfach sympatischer. :angel: :D :p
gruß kochi
:wack: :wack: :wack: :wack: :wack: :wack: :wack: :wack: :wack: :lol: oder haben die Euch lediglich fälschlicherweise einreisen lassen und waren dann nur froh als Ihr wieder wesch wart..... :lol: :lol: :lol: :cool:

wir haben im übrigen welche mit´m LKW-Wohnmobil getroffen, die hatten sogar ´ne 100€-Plakette erworben und das waren im übrigen seeeeeeehr sympathische Leutchen (evtl. wird tatsächlich nach Sympathierwert berechnet: je mehr, desto mehr???)))

watt nix kost, is auch nix!!!! :dry: :cool: :lol:
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

#22 Beitrag von jonson » 2009-09-24 8:54:37

Scheint eine Interessante Strecke nach Griechenland zu sein..
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

MB 1017 A
Schlammschipper
Beiträge: 469
Registriert: 2008-08-08 20:42:06
Wohnort: Gütersloh

#23 Beitrag von MB 1017 A » 2009-09-24 9:48:41

Zum Glück gibt es Minoan Lines & Co :ninja:
dura lex, sed lex

Benutzeravatar
n0by
Schlammschipper
Beiträge: 441
Registriert: 2009-01-09 17:55:31
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von n0by » 2009-09-24 10:00:12

rocknroll hat geschrieben:Wie siehts denn aus mit den Kosten auf der Strecke?
Also Sprit und Essen und Camping ?
Ich was das letzte mal 2001 in Kroatien , das ist nicht gerade representativ.
Meine Kosten-Nutzen Analyse von unserem dreiwöchigen Urlaub:

http://www.n0by.de/n0/myLife/09/0828/index.htm

Auf dem Rückweg haben wir uns für 28 Euro
von Taostrog bis Senj die Autobahn geleistet,
die schnell zügig ist, mir aber auch langweilig vorkommt.

Die Küstenstraße ist hingegen wunderschön.
Sie wird auch wohl mehr von Einheimischen genutzt,
die sich mit Bussen und Schwerlastwagen
durch die Städtchen am Meer kämpfen.

Das Panorma wechselt jeden Augenblick.
Die Straße an der Küste ist kurvig, aber gut und zweispurig breit.

Bild

Wenn mir die Zeit gegeben wäre, wäre
die Küstenstraße immer meine erste Wahl.

Unsere Ausgaben für die Campingplätze
(zwei Personen + VW-Bus in der September-Nachsaison)
und Diesel stehen im obigen Link.

Lebensmittel kosten weniger als daheim.

Freies Stehen, wo es verboten ist, soll
angeblich mit fünf-, sechs-hundert Euro in Kroatien bestraft
werden. Wir haben nur einmal kosten-frei in Murter,
Camp Solaris, auf Privatgrund gestanden.

Davor haben wir aber den Platzbetreiber um Erlaubnis gefragt,
dessen Stellplätze am Meer ohnehin belegt waren.

Gute Reise!

Erhard

P.S.: Gegenüber unserer Fahrt vor zwei Jahren,
fanden wir den Preisanstieg allerdings
schon beachtlich! Ein Kroate, der nun
in Australien lebt, meinte dazu:

"Wer die Kühe schlachtet,
kann sie nicht mehr melken."
Zuletzt geändert von n0by am 2009-09-24 10:03:03, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.nobydick.de/
Skpye: n0by2call

Antworten