Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Landei
abgefahren
Beiträge: 3442
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#31 Beitrag von Landei » 2017-12-31 16:40:14

Also in die Kunststoffleitung ein Stück Gummischlauch einzuetzen ist eine Sache von 10 Minuten.
System "Entsafter", der allerdings bis zur nächsten Ernte im Keller eingemottet ist und deshalb nur mit Aufwand zu photographieren wäre.
Jochen

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24363
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#32 Beitrag von Ulf H » 2017-12-31 17:15:03

... das blöde ist, man kanns nicht einfach mal daheim ausprobieren ... und auf 4000 m Höhe Versuchsreihen zu fahren, ob und wann die Heizung geht, wäre mir zu heikel, zumindestens dann, wenn ich keine weitere, sicher funktionierende Heizung dabeihätte ... und wenn ich eine solche habe, warum soll ich dann mit der Zweitheizung rumexperimentieren ...

... ähnlich ist es mit tiefen Temperaturen ... wer hat zuhause schon so regelmässig 20 oder gar 30 Minusgrade um seine Heizung(en) zu testen ... bleibt nur try and error ... wobei error dann frierhorror bedeutet ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Seapilot
abgefahren
Beiträge: 1653
Registriert: 2015-12-17 16:44:22

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#33 Beitrag von Seapilot » 2017-12-31 17:33:57

Um wenigstens ungefähr beurteilen zu können ob mein Fahrzeug die Vorgaben aus dem Lastenheft erfüllt war ich im Februar auf dem Kaunertaler Gletscher. Die Tage und besonders die Nächte in 3000m Höhe haben da ein wenig für Klarheit gesorgt. Vorteil ist das man jederzeit in "sichere" Regionen fliehen kann wenn etwas nicht funzt.

Knut

Benutzeravatar
campo
süchtig
Beiträge: 650
Registriert: 2012-05-27 7:54:10
Wohnort: Belgien

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#34 Beitrag von campo » 2018-01-01 10:50:56

Beste Wunsche !

Anbei doch mal die Sachen richtige zusammenfassen weil nicht alles was hier geschrieben wurde stimmt.
Dieselheizungen laufen in der Regel gut bis +/- 1500m Hohe.
Darüber hinaus kann man kurzzeitig auch heizen aber bei längere Zeiten wird der Brenner langsam zu rußen.
Auch wenn’s mal bei der einen oder anderen gut geht.
Hersteller die freigeben bis 2000m haben meistens keine Hohen Lösung an zu bieten.
Ist eine Marketing Sache aber technisch nicht OK.

Für Hohe bis zu 3000 m wurde damals mal eine Lösung entwickelt mit eine 2te Dosierpumpe.
Diese sehr präzise Pumpe ist dann nur für einen Typen von Heizung, weil jede Heizung eine andere Brennstoff Dosierung hat.
Diese Lösung gibt es seit ein paar Jahr nicht mehr.

Ab Jahr +/- 2008 wurde dann ein elektronisches Kästchen entwickelt, Hohen Rustsatz mit Luftdrucksensor.
Dieses passt linear der Dieselmenge an dem Luftdruck an bei gleichen Verbrennungsluft gebläsedrehzahl.
Dabei wird der Wärmeleistung dann reduziert was man nicht bis zum äußersten machen darf.
Ab einen bestimmten Punkt dreht die Heizung intern zu kalt und kriegt man wieder Probleme.
Dieses Hohen kit Kästchen ist nicht kompatibel mit der Elektronik von altere Heizungen.
Laut Aussage der Hersteller Eberspächer ist diese freigegeben bis 3200/3300 m was für so gut wie alle normale Hohen am Welt wo Fahrzeuge kommen, völlig ausreicht.
Darüber hinaus, wo hier mal stolz, aber ganz selten einer ganz kurz hingeht, funktioniert dieser hohen Regelung einfach weiter.
Mit Erfolg, aber Gewährleistung das es dabei immer und auch auf Dauer nicht verrußt, hat man nicht.
Neben geringer Luftdruck wofur Geblasen nicht richtig dimensioniert sind,
gibt es auch einflusse von weniger Sauerstoff und meistens bei extreme Kälte.
Anderes Problem bei Höhe ist Kälte. Mit der steigender viskosität und Parafin im Heizungsdiesel hat man
meistens mehr Probleme wie mit der Höhe.
Ganz selten wurde es mal ausprobiert um längere Zeit auf >4500 m zu verbleiben mit laufenen dieselHeizung.

Eine doppelte Losung also, 2te Dosierpumpe + Elektronik hohen Einbau Satz besteht nicht.

Die früheren Drosselventile in der Heizung Diesel Zuleitung wurde mal erfunden bevor es die anderen Losungen gegeben hat.
Auf diese Weise Sprit und Abgase regeln ist interessant in ein Labor Umgebung mit Messgerate aber unterwegs oder ohne Fachkenntnisse nicht zu empfehlen.
Im Zukunft werden alle Diesel stand Heizungen mal Standard eine integrierte Hohen Regelung haben.
Ein paar Eberspächer und Webasto Heizungen haben die jetzt schon.
Heute kosten Höhenkits bei Eberspächer so ab 200 € bei Truma ab 500 €

Benutzeravatar
Semola
neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 2017-03-20 23:01:33

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#35 Beitrag von Semola » 2018-01-01 13:10:34

Vielen Dank, Campo, für Deine, wie immer, präzise Analyse und Erläuterung.

Dir und allen anderen auch meine besten Wünsche für ein glückliches, unfall- und schadensfreies Jahr 2018.

Dietmar

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2327
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#36 Beitrag von Enzo » 2018-01-01 17:48:52

Hallo Campo,
deine schöne Ausführung deckt sich mit den Erfahrungen vieler Langzeitreisenden, die ich hier in Suedamerika getroffen habe. Die meisten hatten Probleme mit ihren Dieselheizungen, einige mit Totalausfall. Die Reisenden, die wie wir, einige Wochen auf Hoehen zwischen 4000 und 5000m unterwegs waren hatten alle alternative Heizsysteme. Entweder zusaetzlich zur Dieselheizung Gas, Oel, Holzofen, oder haben gleich auf Dieselheizungen, so wie wir, verzichtet. Nach ein paar Tagen funktionierte keine Dieselheizung mehr. Wie gesagt, keine persönliche Erfahrung, nur das, was mir Reisende von ihren Heizungen erzaehlt haben. Bei mir stand die Entscheidung, welche Heizung, im Jahr 2010 an. Wir haben unseren LKW ausschließlich für eine Suedamerikareise aufgebaut, von daher hatten wir ein klares Anforderungsprofil. Ich bin jetzt froh, daß die Techniker von Webasto und Eberspaecher gleich abgewunken hatten, als ich mich an sie gewand hatte. Kauf dir keine Dieselheizung, war die Empfehlung. Zuerst war ich etwas veraergert, weil mein Heizkonzept ueber den Haufen geworfen wurde, jetzt bin ich sehr froh darüber.
Schönes neues Jahr
faengt gut an, Wind, Regen und nur 12°, Ofenwetter womit wir wieder beim Thema sind
Gruß aus Ecuador
Jens

Benutzeravatar
maxd
abgefahren
Beiträge: 1938
Registriert: 2013-04-27 0:18:51
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#37 Beitrag von maxd » 2018-01-01 20:55:29

(vermaust)

Benutzeravatar
Landei
abgefahren
Beiträge: 3442
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#38 Beitrag von Landei » 2018-01-02 16:24:49

Die früheren Drosselventile in der Heizung Diesel Zuleitung wurde mal erfunden bevor es die anderen Losungen gegeben hat.
Auf diese Weise Sprit und Abgase regeln ist interessant in ein Labor Umgebung mit Messgerate aber unterwegs oder ohne Fachkenntnisse nicht zu empfehlen.
deine schöne Ausführung deckt sich mit den Erfahrungen vieler Langzeitreisenden, die ich hier in Suedamerika getroffen habe. Die meisten hatten Probleme mit ihren Dieselheizungen, einige mit Totalausfall.


Genau in diesem "Totalausfall Fall" wäre es für mich selbstverständlich, zu meinem oben erwähnten feldmäßigen Versuch zu greifen. Da brauche ich keine Labor Messgeräte um Euro 6+ einzuregeln sondern das Gerät soll einfach nur ein klein wenig warm machen, ohne dass der Temperatursensor "zu kalt" misst und die Heizung dadurch wieder ausschaltet oder der Brennraum wegen zu hoher Brennstoffmenge verrußt.

Fachkenntnisse? Hatten die Affen auch nicht, als sie vom Baum stiegen oder der handeingeklemmte Kletterer, der sich selbst amputierte.

Man lässt die Pumpe tickern und dreht den Knebel gerade so weit auf, dass das Scheißding anspringt. Dauert vielleicht ein paar Startrunden. Und dann kann man mit der Förderleistung geduldig höhergehen und warten, was passiert. Und im Zeifelsfall rupft man die Außenkonstruktion auseinander und baut die Heizung im Spülbecken provisorisch auf (nur der Auspuff nach außen), damit man nicht im Schneesturm schrauben muss. (Ich meine, Felix hat auf der Tschernobyl Tour auch eine Standheizungsinnenraumreparatur durchführen müssen.)

Egal welche tollen Höhenkits es in Zukunft geben wird werden sie nur 2 Parameter beeinflussen können:

- Gebläsedrehzahl
und
- Fördermenge

Da die bisherigen Höhenkits nur aus einer 2. Dosierpumpe mit geringerer Förderleistung bestanden (die Ansteuerung über eine Druckdose lasse ich mal außen vor) ist es mir absolut unverständlich, wie man jetzt so die "Mimimi Karte" ausspielt und eine banale, manuelle Lösung behandelt, als wäre das ein Nitroglycerintransport!

Schlimmer als frieren wäre für mich frieren, ohne es wenigstens versucht zu haben, die Heizung wieder in Gang zu bringen.

Jochen (der schon so manche Stunde im strömenden Regen oder im garstigem Sturm außen an der Heizung rumferkeln musste...)


P.S. Ich gehe davon aus, dass man seine verrußte Heizung vorher erstmal auseinandernimmt und reinigt.

Seapilot
abgefahren
Beiträge: 1653
Registriert: 2015-12-17 16:44:22

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#39 Beitrag von Seapilot » 2018-01-02 18:08:48

Meine Heizung ist zwar im Innenraum verbaut (Unter der Sitzbank) aber in dem Stauraum ist es schweineeng. Um die Truma zu zerlegen sollte ich wohl auf meinen Körperumfang achten und möglichst noch "Gedorefinger" antrainieren. Das dürfte somit zu dem Arbeiten gehören die ich eher hassen als lieben werde.

Knut

canoe
infiziert
Beiträge: 56
Registriert: 2012-04-16 11:13:16
Wohnort: Rhein-Main/Western Canada
Kontaktdaten:

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#40 Beitrag von canoe » 2018-01-02 18:24:23

Auch ich bin seit ein paar Jahren in Lateinamerika unterwegs und meine Erfahrungen decken sich vollständig mit denen von Jens. Jedenfalls die Reisenden, die länger in Bolivien/Peru unterwegs waren, haben früher oder später ihre Heizungen gereinigt. Mit Höhenkit, je nach Bauart mal eine 2. Pumpe, mal eine mechanische oder elektronische Regelung der Fördermenge funktionieren sie aber offenbar eine ganze Weile in großer Höhe (wenn der Diesel nicht versulzt). Das Reinigen der Heizung ist an sich nicht so schlimm und man kann das auch als Wartungsarbeit ansehen, WENN die Heizung gut zugämglich ist und leicht ausgebaut werden kann. Darauf würde ich nach meinen Erfahrungen unbedingt vor einer Langzeitreise achten.

Donweb
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2017-12-26 14:52:53

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#41 Beitrag von Donweb » 2018-01-15 12:30:00

hallo
danke für die vielen meinungen

das es anscheinend doch machbar ist, mit diesel standheizungen ab werk,in höhen zu gelangen über 3500
beweist die firma http://www.komp-gmbh.de/aeroheat/

mit ihrer dieselstandheizung ,aeroheat und alpinkit ,geht die auf 5500 m
und das in der beschreibung ausgewiesen
leider hatte ich die heizung bei der anschaffung nicht auf dem schirm
und mich für die ebersbächer ,entschieden

sonnst wäre das die lösung gewesen

schade ist ,dass alle über die tematik schreiben,aber keiner eine lösung beisteuern kann .
wie mann effektiv , die problematik lösen kann .natürlich werde ich jochens , lösung integrieren ,wie er schon schreibt , kleiner aufwand mit der möglichkeit, von grosser wirkung ,wenn es nicht funktioniert auch gut

natürlich ziehe ich aber, jegliche lösung vor , bei der mann weiss , zb pumpe umschallten ,und gut ist zb ab 4000 meter

da sind erfahrungswerte natürlich wichtig , und so wäre es natürlich hilfreich ,wenn jemand eine aussage machen könnte ,mit pumpe von hersteller ,xxx art nummer xxx funktioniert es aus erfahrung
ich denke,dass die technicht der d heizungen ,ab einer gewissen höhe, an ihre grenzen stossen ,wurde ausführlich ,besprochen
gruss dominik

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8651
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. wieder Uruguay
Kontaktdaten:

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#42 Beitrag von Wombi » 2018-01-15 17:12:11

Hallo Dominik,
schade ist ,dass alle über die tematik schreiben,aber keiner eine lösung beisteuern kann .
Alles was an Lösungen verfügbar ist, wurde hier gesagt und beschrieben ....

Verlasse Dich nie auf Daten auf Papier.
Wenn für Dich nur Daten auf dem Papier entscheidend sind, wirst Du in derartigen Situationen ganz böse scheitern.
Die Heizung tut einfach nicht .... ob Du mit Deiner Datenkarte rumwedelst oder nicht.
Also glaube den hier reisenden und behelfe Dir genauso wie hier beschrieben.
Oder denkst Du, daß man freiwillig, wie hier beschrieben, im Regen, bei Kälte oder gar Schneefall an der Heizung rumwerkelt wenn man doch nur den Höhenkit umschalten muß.

Langzeitreisen in Ländern mit wenig technischer Infrastruktur ist etwas komplett anderes als mal wenige Monate unterwegs zu sein.

Da ist improvisieren und Scheißarbeiten manchmal öfters angesagt als einem lieb ist.

Bin mal gespannt, was unsere 2010 AB 4500m zu sagen hat ...... höher waren wir bisher nicht.
Ich glaube aber nicht, daß die das ganz ohne Probleme wegstecken wird ... wir werden sehen.

Gruß aus Belize,

Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Donweb
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2017-12-26 14:52:53

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#43 Beitrag von Donweb » 2018-01-16 16:01:39

hallo wombi

danke für deine anmerkung.

ich studiere ja jeden lösungsvorschlag und habe lediglich gehofft, dass jemand eine funktionierende lösung beisteuern könnte, die verbaut ist und noch erhältlich. also auch im alltagsgebrauch eingesetzt.
das eine dieselheizung trotz modifizierung einen grösseren wartungsaufwand benötigt in grosser höhe, ist mir bewusst und problemlos machbar.

bis jetzt konnte ich im thread lediglich als lösung jochens leitungsquetschung als lösungsvorschlag entnehmen.
wenn nicht habe ich was überlesen.

kleinere förderpumpen sind laut forum nicht mehr erhältlich von ebersbächer.

du hast recht. papier nimmt alles an, bis es um die produktehaftung auf dem technischen datenblatt geht. aus diesem grund erzählt einem der berater bei ebersbächer, dass es auch mit höhenkit möglich ist, die standheizung über 4000 zu betreiben. aber im datenblatt wird dann nur 3300m ausgewiesen, weil das die höhe ist, die alle im forum bestätigt haben, bei der die heizung noch problemlos zündet.
wenn eine firma aber explizit auf die höhe 5500 verweist, denke ich,ist das was anderes.
ausserdem ist der höhenkit da auch anderst konstruiert, mit anpassung der dieselzufuhr über regelschalter.

weiter habe ich es auch angefügt, für alle forumleser, die infos suchen über heizungen, die man einbauen könnte
man findet infos nur über die grossen beiden hersteller, bei denen es bekanntlich nicht funktioniert ohne spezialanpassung.

gruss dominik

Benutzeravatar
Rolandderaeltere
infiziert
Beiträge: 71
Registriert: 2017-09-30 22:33:44
Wohnort: bei Neustadt/ Donau

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#44 Beitrag von Rolandderaeltere » 2019-03-24 2:14:39

Hallo,

da ist ja überall schon eine Menge geschrieben worden.
Über „Dieselstandheizungaufgroßehöhenanpassung“.

Schlimm, wenn man sich dann wirklich unter unwirklichsten Umständen an die erquickenden Lösungen der Erwärmungsprobleme machen muss.

Die normalen Fahrzeugheizungen, bei laufendem Motor, sind doch aber offensichtlich leistungsfähig genug, einige Kubikmeter Innenraum zu erwärmen?

Spricht eigentlich technisch etwas dagegen dafür den Motor die gesamte Zeit, vielleicht sogar Tagelang (?), „im Stand“ laufen zu lassen?
3 Tage lang haben wir das 1975 in Kabul mit unserem 1600er T2 Motor schon einmal machen müssen.

Warme Grüße kommen dieses Mal wieder aus Niederbayern von
Rolanddemälteren
mit Reisemobil VW T3 15" Syncro seiner heiligen Kuh,
und 74 seit 1971 mit VW Bulli bereisten Ländern

Petrov_kamensk
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2015-09-14 7:28:09
Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#45 Beitrag von Petrov_kamensk » 2019-03-24 8:03:22

Beachten Sie, dass Planar jetzt über eine Steuereinheit verfügt, die in den Bergen arbeiten kann.

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 5961
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#46 Beitrag von AL28 » 2019-03-24 9:16:45

Hallo
Weiß jemand , ob die Standheizungen die mit Benzin gehen die gleichen Probleme haben ?
Gruß
Oli

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#47 Beitrag von egn » 2019-03-24 9:33:45

Hat jemand schon mal eine Dosierpumpe zerlegt?

Zumindest bei der Dosierpumpe von der Eberspächer V7S im KAT kann man die Hub und damit die Fördermenge einstellen.

Was ich nicht verstehe ist dass in modernen Dieselheizungen keine Lambdasonde verwendet wird um die Kraftstoffmenge für eine optimale Verbrennung automatisch zu regeln.
Gruß Emil

Benutzeravatar
Unimuck
süchtig
Beiträge: 794
Registriert: 2015-06-22 18:17:05

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#48 Beitrag von Unimuck » 2019-03-24 10:41:42

Hallo zusammen,
Ich habe eine funktionierende Höhenanpassung gebaut.
Wird nur zwischen die existierenden Leitungen geklemmt und arbeitet dann selbstständig.
Gruß Hartmut

Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)

Benutzeravatar
wo_wo
Schlammschipper
Beiträge: 460
Registriert: 2016-09-12 19:19:24
Wohnort: Allgäu

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#49 Beitrag von wo_wo » 2019-03-24 11:11:39

Unimuck hat geschrieben:
2019-03-24 10:41:42
Hallo zusammen,
Ich habe eine funktionierende Höhenanpassung gebaut.
Wird nur zwischen die existierenden Leitungen geklemmt und arbeitet dann selbstständig.
nicht nur den Mund wässrig machen
wie schaut deine Lösung aus?

ich hatte mir auch mal überlegt es mit einem Art Frequenzteiler zu lösen, andere Dinge haben aber noch Priorität

Gruß
Wolfgang

midlifecrisis
Schrauber
Beiträge: 332
Registriert: 2017-09-10 19:51:07

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#50 Beitrag von midlifecrisis » 2019-03-24 12:00:04

Wenn es zwischen die Leitung kommt wird es wohl ein Frequenzteiler sein. Das wäde zumindest auch mein Ansatz gewesen - wenn ich es dann wirklich mal brauche.

Oder bei richtig viel Langeweile eine Pumpe bauen die sich Motorisch im Hub verändern lässt...

midlifecrisis
Schrauber
Beiträge: 332
Registriert: 2017-09-10 19:51:07

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#51 Beitrag von midlifecrisis » 2019-03-24 12:04:16

Rolandderaeltere hat geschrieben:
2019-03-24 2:14:39

Spricht eigentlich technisch etwas dagegen dafür den Motor die gesamte Zeit, vielleicht sogar Tagelang (?), „im Stand“ laufen zu lassen?
3 Tage lang haben wir das 1975 in Kabul mit unserem 1600er T2 Motor schon einmal machen müssen.

Warme Grüße kommen dieses Mal wieder aus Niederbayern von
Rolanddemälteren
3 Tage?
Einfach den Motor 3 Monate laufen lassen:
https://youtu.be/gh1I760eTMA

Benutzeravatar
Rolandderaeltere
infiziert
Beiträge: 71
Registriert: 2017-09-30 22:33:44
Wohnort: bei Neustadt/ Donau

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#52 Beitrag von Rolandderaeltere » 2019-03-24 14:27:04

Petrov_kamensk hat geschrieben:
2019-03-24 8:03:22
Beachten Sie, dass Planar jetzt über eine Steuereinheit verfügt, die in den Bergen arbeiten kann.
Hallo Herr Petrov,

Sie scheinen mir kompetent für meine Frage zu sein.

Offensichtlich ist die Platine meiner Planar -44D-12-GP-P kaputt.
Das Paneel zeigte den Fehler 17= Kraftstoffpumpe. An dieser Pumpe liegt permanent 12 Volt Spannung an.
Die Pumpe ist in Ordnung, ich brauche wohl eine neue Steuerungsplatine.

Bild

Beim suchen nach einer Ersatzplatine entdeckte ich solch eine auch als „Steuerungseinheit 44d(Hohe Kit) Model SB.4002“.

Jetzt habe ich natürlich die Frage:
Kann ich meine „alte“ Heizung mit dieser Steuerungseinheit erfolgreich auf eine „neuere mit Höhenkit“ aufrüsten?

Das wäre ja eine großartige Lösung,
meint, wieder einmal aus Niederbayern grüßend
Rolandderältere
mit Reisemobil VW T3 15" Syncro seiner heiligen Kuh,
und 74 seit 1971 mit VW Bulli bereisten Ländern

Benutzeravatar
Harisamo
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2017-02-21 1:12:16
Wohnort: Hochschwarzwald

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#53 Beitrag von Harisamo » 2019-03-24 15:06:32

Hallo,

Ich hatte mal wegen nachrüsten vom Höhenkit beim Händler nachgefragt. Aussage war, es hängt vom alter der Heizung an, anhand der Seriennummer konnte er rausfinden, was alles benötigt wird.

Gruss Holger

Benutzeravatar
Unimuck
süchtig
Beiträge: 794
Registriert: 2015-06-22 18:17:05

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#54 Beitrag von Unimuck » 2019-03-24 15:43:07

wo_wo hat geschrieben:
2019-03-24 11:11:39
nicht nur den Mund wässrig machen
wie schaut deine Lösung aus?
Bilder liefer ich nach. Da ich momentan ein Gehäuse und die Bedienoberfläche entwerfe, würde ich das ganze ungern im unfertigen Zustand zeigen.
Es ist allerdings etwas aufwändiger als nur ein Frequenzteiler.
Gruß Hartmut

Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)

Benutzeravatar
Cheldon
Schrauber
Beiträge: 329
Registriert: 2014-11-30 18:39:13
Wohnort: Münsterland

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#55 Beitrag von Cheldon » 2019-03-24 15:59:36

Frag mal bei https://www.huppertz-freizeit.de/
nach. Die haben für meine Truma D6 im Winter 2016 eine 2.Pumpe inclusive Höhenkit von Eberspächer in meinen Sprinter eingebaut. Die Heizung hat in 4860m auf der Lagunenrunde in Bolivien bei -8/-10 Grad geheizt. Ich hatte mich aus Südamerika bei Frau Huppertz bedankt. Huppertz sagt, dass sie von fast allen verbauten Ersatzteilen ein Teil im Lager haben.!?
Rolf mit CS Independent 4x4, jedoch kein LKW

Benutzeravatar
wo_wo
Schlammschipper
Beiträge: 460
Registriert: 2016-09-12 19:19:24
Wohnort: Allgäu

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#56 Beitrag von wo_wo » 2019-03-24 16:19:44

Unimuck hat geschrieben:
2019-03-24 15:43:07
wo_wo hat geschrieben:
2019-03-24 11:11:39
nicht nur den Mund wässrig machen
wie schaut deine Lösung aus?
Bilder liefer ich nach. Da ich momentan ein Gehäuse und die Bedienoberfläche entwerfe, würde ich das ganze ungern im unfertigen Zustand zeigen.
Es ist allerdings etwas aufwändiger als nur ein Frequenzteiler.

Wenn ich ehrlich bin interessiert mich eher die Technik je umsetzung. Magst du dszu detauls hier posten.
Wie es aussieht ist mir egal.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24363
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#57 Beitrag von Ulf H » 2019-03-24 19:14:48

... Motor länger im Standgas laufen lassen, ist nicht überall gerne gesehen ... im nördlichen Skandinavien ist fast jedes Ortsschild mit einem entsprechenden Hinweis versehen ...

... wer schon mal einen Meter neben einem laufenden Lastermotor gepennt hat, weiss was ungemütlich ist ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Gogomobil
Schlammschipper
Beiträge: 422
Registriert: 2018-07-20 13:06:49

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#58 Beitrag von Gogomobil » 2019-03-24 19:43:03

Die Höhe macht doch "nur" durch den geringeren Luftdruck Probleme. Also 2 Möglichkeiten wie beim Motor auch, weniger Sprit passend zum geringeren Sauerstoffangebot gibt halt weniger Leistung aber auch weniger Ruß. Andere Möglichkeit die hier noch nie angesprochen wurde, mehr Luft so wie beim Turbomotor eben ne Zwangsbeatmung davorsetzen eventuell plus minimal erhöhtem Abgasgegendruck über ein Aufsteckteil sollten da auch helfen. Größere Lüfter für die doch recht geringe Luftdruckerhöhung sollten problemlos unterzubringen sein, kann man einfach dazuschalten, evtl in ne Beruhigungsbox blasen lassen und von dort Standheizung ansaugen lassen. Wers nach dem Einbau immer kontrollieren möchte, barometrische Schalten kosten heute nicht mehr die Welt. Vorteil, volle Heizleistung in allen Lagen bleibt erhalten.
Übrigens wer in größte Höhen will sollte da auch auf was anderes achten, wir hatten mal Lüfter für die Anden überholt, taten einwandfrei - bei uns! In der Höhe durch die dünne Luft drehten die Dinger aber deutlich höher und das machten die (OK, schon älteren) Lager nichtmehr mit, nach kurzer Zeit waren die hin. Mit neuen Lagern auf die höhere Drehzahl angepasst und frischem Schmierfett war alles OK. Ähnliches gilt für Turbolader, je dünner die Ansaugluft um so höher die Drehzahl um den vorgegebenen Ladedruck zu halten - nicht jeder ältere Turbo macht das dauerhaft mit, schon garnicht wenn da am Ladedruck schon etwas gedreht wurde...
Könnte auch bei Standheizungen sein, wo heute doch alles geregelt wird, bleibt die Lüfterdrehzahl fest fördert der natürlich auch viel weniger Luft als in der Ebene, ist dem so, könnte eine einfache Drehzahlanhebung des Brennerspülgebläses schon das Problem lösen / mindern, nur so als Anregung falls dem so ist, bzw für Hersteller einfach größeren Lüfter einbauen und entsprechend in der Ebene runterregeln, dürfte billiger sein als extra Teile für Höhenkit einzuplanen. Kann jeder selbst testen, Staubsauer einschalten, Schlauch zuhalten - Drehzahl steigt da die "abbremsende" Luftmasse nun fehlt
Gruß andi

Benutzeravatar
Rolandderaeltere
infiziert
Beiträge: 71
Registriert: 2017-09-30 22:33:44
Wohnort: bei Neustadt/ Donau

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#59 Beitrag von Rolandderaeltere » 2019-03-24 20:04:18

Harisamo hat geschrieben:
2019-03-24 15:06:32
Ich hatte mal wegen nachrüsten vom Höhenkit beim Händler nachgefragt. Aussage war, es hängt vom alter der Heizung an, anhand der Seriennummer konnte er rausfinden, was alles benötigt wird. Gruss Holger
Hallo Holger,

danke schon einmal.
Damit „Durchblicker“ nicht nachfragen müssen, hier einmal das Wichtigste:

Bild

Ulf H hat geschrieben:
2019-03-24 19:14:48
... Motor länger im Standgas laufen lassen, ist nicht überall gerne gesehen ... im nördlichen Skandinavien ist fast jedes Ortsschild mit einem entsprechenden Hinweis versehen … ... wer schon mal einen Meter neben einem laufenden Lastermotor gepennt hat, weiss was ungemütlich ist ...Gruss Ulf
Hallo Ulf,
auch Dir meinen Dank für diese Belehrung. :joke:

Ich hatte damals, im Januar 1975 zwar Nachbarn in anderen Touristenautos. Die versuchten aber alle nur, mir mit ihrem Wissen beim reparieren meiner Eberspächer BN 4 zu helfen...
Bei den Nachttemperaturen von -27° C kam keiner von denen auf die Idee, die Nase zu rümpfen.

Ich will wirklich keine Werbung machen, den laufenden Motor als Standheizung her zu nehmen.

Somit wieder einmal die besten Grüße aus Niederbayern,
Rolandderältere
mit Reisemobil VW T3 15" Syncro seiner heiligen Kuh,
und 74 seit 1971 mit VW Bulli bereisten Ländern

Petrov_kamensk
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2015-09-14 7:28:09
Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#60 Beitrag von Petrov_kamensk » 2019-03-24 20:10:05

Rolandderaeltere hat geschrieben:
2019-03-24 14:27:04
Offensichtlich ist die Platine meiner Planar -44D-12-GP-P kaputt.
Das Paneel zeigte den Fehler 17= Kraftstoffpumpe. An dieser Pumpe liegt permanent 12 Volt Spannung an.
Spannungsmessung ist falsch, es liegt immer eine Spannung zur Steuerung der Schaltung vor.
Überprüfen Sie die Kraftstoffpumpe durch Anlegen einer Spannung in kurzen Impulsen, wenn der Kraftstoff klickt und herausspritzt.
Schließen Sie anstelle der Kraftstoffpumpe die Blinkerleuchte 10-20 W * 12 Volt an.
Nach dem Startcode 17 sollte es nicht sein.
Nach 30-40 Sekunden sollte die Lampe bei voller Helligkeit blinken.
Geschieht dies nicht, ist das Steuergerät tatsächlich fehlerhaft.

Block mit Mountain-Modus-Unterstützung für 44D -P -сб.4188 (24В) и сб.4002 (12В)

Antworten