Servolenkung aus dem Iran
Moderator: Moderatoren
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Servolenkung aus dem Iran
Moin,
das Thema Servo nachrüsten im Kurzhauber ist zwar nicht neu, aber ich habe in der Suche zu meinem "Spezialfall" nichts gefunden.
ich habe die Möglichkeit mir aus dem Iran ein paar Teile mit bringen zu lassen.
Hat jemand ne Idee welche Servolenkung von dort in mein Auto passt?
Gute idee oder zum scheitern verurteilt?
So weit ich das sehe, fahren die dort ja hauptsächlich Langhauber.
Ich habe mal zusammengestellt was ich bräuchte:
Lenkgetriebe
Lenkstockhebel
Lenksäule (die werde ich wohl wegen dem schöneren Lenkrad von meinem übernehmen und entsprechend ändern)
Servopumpe mit Halter
Schläuche
das wichtigste hätte ich beinahe vergessen, den Halter für die Lenkung
ZF7419 ist wohl die Standard Servo beim A-Model, keine Ahnung ob es die so dort gibt oder ob es andere Bezeichnungen sind.
das Thema Servo nachrüsten im Kurzhauber ist zwar nicht neu, aber ich habe in der Suche zu meinem "Spezialfall" nichts gefunden.
ich habe die Möglichkeit mir aus dem Iran ein paar Teile mit bringen zu lassen.
Hat jemand ne Idee welche Servolenkung von dort in mein Auto passt?
Gute idee oder zum scheitern verurteilt?
So weit ich das sehe, fahren die dort ja hauptsächlich Langhauber.
Ich habe mal zusammengestellt was ich bräuchte:
Lenkgetriebe
Lenkstockhebel
Lenksäule (die werde ich wohl wegen dem schöneren Lenkrad von meinem übernehmen und entsprechend ändern)
Servopumpe mit Halter
Schläuche
das wichtigste hätte ich beinahe vergessen, den Halter für die Lenkung
ZF7419 ist wohl die Standard Servo beim A-Model, keine Ahnung ob es die so dort gibt oder ob es andere Bezeichnungen sind.
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Servolenkung aus dem Iran
Hallo Kai Uwe,
die Informationen genügen nicht.
Eine Aussicht auf Erfolg besteht nur, wenn Du mir die DB Ersatzteilnummern mitteilst -von den orginal Teilen für das A-Modell-.
Das Hauptproblem dürfte der Transport sein. Offizieller Import wahrscheinlich schwierig - Einfuhrbeschränkungen-.
Jedoch sollten das Problem erst geklärt werden, wenn die generelle Verfügbarkeit der Teile gegeben ist.
Gruß
Bernd
die Informationen genügen nicht.
Eine Aussicht auf Erfolg besteht nur, wenn Du mir die DB Ersatzteilnummern mitteilst -von den orginal Teilen für das A-Modell-.
Das Hauptproblem dürfte der Transport sein. Offizieller Import wahrscheinlich schwierig - Einfuhrbeschränkungen-.
Jedoch sollten das Problem erst geklärt werden, wenn die generelle Verfügbarkeit der Teile gegeben ist.
Gruß
Bernd
Unsere Kopf ist rund, damit wir beim denken die Richtung wechseln können. Francis Picabia
carpe Diem
carpe Diem
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Servolenkung aus dem Iran
Welche Ersatzteilnummern meinst du? Von meiner jetzigen Lenkung? Die anderen Nr. suche ich ja selber, damit ich die dem an die Hand geben kann.
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Servolenkung aus dem Iran
...und wenn die Servolenkung schon bei der Ausreise aus D als Ersatzteil an Bord war..?
Re: Servolenkung aus dem Iran
Hallo,
das habe ich falsch interpretiert. Ich habe eine EPD CD.
Jedoch fehlt mir das Passwort -Systemwechsel-. Wenn Jemand so nett ist und mir ein Passwort mitteilt, kann ich die Teile raussuchen -orginal-.
Dafür ist erforderlich, dass ich die Fahrgestellnummer eingebe, optimal von einem Fahrzeug mit Servolenkung.
Gruß
Bernd
das habe ich falsch interpretiert. Ich habe eine EPD CD.
Jedoch fehlt mir das Passwort -Systemwechsel-. Wenn Jemand so nett ist und mir ein Passwort mitteilt, kann ich die Teile raussuchen -orginal-.
Dafür ist erforderlich, dass ich die Fahrgestellnummer eingebe, optimal von einem Fahrzeug mit Servolenkung.
Gruß
Bernd
Unsere Kopf ist rund, damit wir beim denken die Richtung wechseln können. Francis Picabia
carpe Diem
carpe Diem
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Servolenkung aus dem Iran
Bernd,
auch im aktuellsten EPC ist nur ein einziges Kurzhauber-A-Modell enthalten, nämlich der Typ 328/911 ohne Allrad. Daher wird zumindest der Lenkstockhebel nicht ans Allrad-Modell passen.
Die restlichen Teile werden wohl für 4x2 und 4x4 gleich sein. Ich suche die Nummern morgen gerne raus, aber meines Wissens wurden im Iran nie "kleine" Kurzhauber produziert (wohl aber dahin exportiert).
Pirx
auch im aktuellsten EPC ist nur ein einziges Kurzhauber-A-Modell enthalten, nämlich der Typ 328/911 ohne Allrad. Daher wird zumindest der Lenkstockhebel nicht ans Allrad-Modell passen.
Die restlichen Teile werden wohl für 4x2 und 4x4 gleich sein. Ich suche die Nummern morgen gerne raus, aber meines Wissens wurden im Iran nie "kleine" Kurzhauber produziert (wohl aber dahin exportiert).
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Servolenkung aus dem Iran
Pirx hat geschrieben: Ich suche die Nummern morgen gerne raus, aber meines Wissens wurden im Iran nie "kleine" Kurzhauber produziert (wohl aber dahin exportiert).
Pirx

Ein Versuch ist es alle Male wert!
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Servolenkung aus dem Iran
Also, potentielle Iran-Teile-Importeure!
Hier sind die Teilenummern. Mangels anderer Daten im EPC bezieht sich alles auf das Baumuster 328 (= 911 A-Modell) 4x2.
A 322 460 56 01 Lenkgetriebe ZF
A 328 460 02 29 Halter dazu
A 328 463 17 01 Lenkstockhebel 4x2 !!!
A 322 462 09 01 oder wahlweise A 358 462 00 01 Lenksäule
A 000 466 20 02 oder wahlweise A 000 466 03 02 Servoölbehälter
A 000 466 50 01 Servopumpe Vickers (alte Bauart) VT27-100-50-115-32-10M-GE-65
oder wahlweise A 001 466 24 01 Servopumpe Vickers (neue Bauart) VT51-16-12-82-R-M-10-GE2
oder wahlweise A 000 466 59 01 Servopumpe ZF 7673.955.854
A 352 092 11 40 Halter dazu (für Servopumpe und Kraftstoffilter)
oder wahlweise A 352 466 13 41 Halter dazu (nur für Servopumpe)
A 352 466 05 41 Schwenkarm
A 352 236 02 40 Spannbügel
A 352 236 00 10 Riemenscheibe
Kleinteile, die man genausogut in Deutschland besorgen kann, habe ich weggelassen. Genauso scheint es mir nicht sinnvoll, Schläuche im Iran zu besorgen.
Viel Erfolg,
Pirx
Hier sind die Teilenummern. Mangels anderer Daten im EPC bezieht sich alles auf das Baumuster 328 (= 911 A-Modell) 4x2.
A 322 460 56 01 Lenkgetriebe ZF
A 328 460 02 29 Halter dazu
A 328 463 17 01 Lenkstockhebel 4x2 !!!
A 322 462 09 01 oder wahlweise A 358 462 00 01 Lenksäule
A 000 466 20 02 oder wahlweise A 000 466 03 02 Servoölbehälter
A 000 466 50 01 Servopumpe Vickers (alte Bauart) VT27-100-50-115-32-10M-GE-65
oder wahlweise A 001 466 24 01 Servopumpe Vickers (neue Bauart) VT51-16-12-82-R-M-10-GE2
oder wahlweise A 000 466 59 01 Servopumpe ZF 7673.955.854
A 352 092 11 40 Halter dazu (für Servopumpe und Kraftstoffilter)
oder wahlweise A 352 466 13 41 Halter dazu (nur für Servopumpe)
A 352 466 05 41 Schwenkarm
A 352 236 02 40 Spannbügel
A 352 236 00 10 Riemenscheibe
Kleinteile, die man genausogut in Deutschland besorgen kann, habe ich weggelassen. Genauso scheint es mir nicht sinnvoll, Schläuche im Iran zu besorgen.
Viel Erfolg,
Pirx
Zuletzt geändert von Pirx am 2014-02-10 21:42:01, insgesamt 1-mal geändert.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Servolenkung aus dem Iran
Vielen Dank Pirx,
ich habe die Daten direkt mal weiter geleitet, bin mal gespannt ob das was gibt, ich werde berichten.
Ich hoffe nur der Lenkstockhebel (4x2) passt...
ich habe die Daten direkt mal weiter geleitet, bin mal gespannt ob das was gibt, ich werde berichten.
Ich hoffe nur der Lenkstockhebel (4x2) passt...
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Servolenkung aus dem Iran
Hallo Kai-Uwe,
ich bin mir nicht sicher, dass die 911er-Teile im 710 wirklich passen - hast Du das geprüft? Und das wohl größte Problem ist ja wohl der Lenkstockhebel - da passt die Nummer die Klaus angegeben hat ja gar nicht (ist halt der vom 4x2). Und genau das ist ja wohl das Teil was immer am schwierigsten zu beschaffen ist...
Gruss
Kai
ich bin mir nicht sicher, dass die 911er-Teile im 710 wirklich passen - hast Du das geprüft? Und das wohl größte Problem ist ja wohl der Lenkstockhebel - da passt die Nummer die Klaus angegeben hat ja gar nicht (ist halt der vom 4x2). Und genau das ist ja wohl das Teil was immer am schwierigsten zu beschaffen ist...
Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Servolenkung aus dem Iran
Hallo Kai,
nein habe ich nicht geprüft.
Wie auch ohne Teile, bzw. Zeichnung?
Hast du andere Nr? Oder weißt du welche definitiv passt?
nein habe ich nicht geprüft.
Wie auch ohne Teile, bzw. Zeichnung?
Hast du andere Nr? Oder weißt du welche definitiv passt?
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Servolenkung aus dem Iran
Moin,
Ich denke du hast bestimmt die Umbaugeschichten in der Linkliste gelesen.
Dann solltest du wissen dass prinzipiell LS5 und LS7 aus dem B-Modell passen sollten.
Ich weiß jetzt nicht zu welcher Lenkung die Teile passen die Klaus rausgesucht hat, ich bezweifel aber auch dass man im Iran direkt nach den Nummern die Teile aus dem Regal nimmt.... ich stell mir das eher so vor dass man guckt was aus dem regal passt und dann nimmt. Ich war aber auch nie da... mag mich täuschen
Bestimmt hast du auch die drei Ausrufezeichen hinter der Nummer für den Lenkhebel gesehen. 4x2 und 4x4 Lenkhebel sind unterschiedlich!!!!
Gruß
Axel
Ich denke du hast bestimmt die Umbaugeschichten in der Linkliste gelesen.
Dann solltest du wissen dass prinzipiell LS5 und LS7 aus dem B-Modell passen sollten.
Ich weiß jetzt nicht zu welcher Lenkung die Teile passen die Klaus rausgesucht hat, ich bezweifel aber auch dass man im Iran direkt nach den Nummern die Teile aus dem Regal nimmt.... ich stell mir das eher so vor dass man guckt was aus dem regal passt und dann nimmt. Ich war aber auch nie da... mag mich täuschen


Bestimmt hast du auch die drei Ausrufezeichen hinter der Nummer für den Lenkhebel gesehen. 4x2 und 4x4 Lenkhebel sind unterschiedlich!!!!
Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Servolenkung aus dem Iran
Die Ausrufezeichen habe ich gesehen, danke!
Sehen was im Regal liegt und passt, ja genau so ist der Plan.
Wird aber wahrscheinlich eh nix, da die Lenkung fürs Fluggepäck zu schwer ist und es sonst wahrscheinlich an den Transportformalitäten scheitert.
Läuft aber noch.........
Sehen was im Regal liegt und passt, ja genau so ist der Plan.
Wird aber wahrscheinlich eh nix, da die Lenkung fürs Fluggepäck zu schwer ist und es sonst wahrscheinlich an den Transportformalitäten scheitert.
Läuft aber noch.........
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Servolenkung aus dem Iran
Hallo Axel!x.l. hat geschrieben:LS5 und LS7 aus dem B-Modell
Woher hast Du diese Info? Nach meinem Kenntnisstand gab es die Servolenkung LS7 nie im (kleinen) Kurzhauber. Die wäre auch viel zu groß. Ich kann mich aber auch irren.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Servolenkung aus dem Iran
Moin,
hmm... ich meine aus dem Reparaturhandbuch von dem Lenkgetriebe. Da stehen auf jeden Fall beide Lenkungen drin, ich kann mich aber jetzt nicht erinnern dass da explizit drin steht "LS7 auch bei kleinen Haubern" . Hat mich nie wirklich interessiert ob die LS7 bei den kleinen Haubern auch verbaut wurde. Von daher: Asche auf mein haupt wenns falsch ist.
Aber Du magst Recht haben denn was ich im EPC gesehen habe (also neuere Hauber) war da immer die LS5 drin.
Halten wir also fest: Wir haben weder Beweis für die eine noch für die andere Behauptung...
Aber schön das wir drüber gesprochen haben. ich gucke im Handbuch aber nochmal nach
Gruß
Axel
hmm... ich meine aus dem Reparaturhandbuch von dem Lenkgetriebe. Da stehen auf jeden Fall beide Lenkungen drin, ich kann mich aber jetzt nicht erinnern dass da explizit drin steht "LS7 auch bei kleinen Haubern" . Hat mich nie wirklich interessiert ob die LS7 bei den kleinen Haubern auch verbaut wurde. Von daher: Asche auf mein haupt wenns falsch ist.
Aber Du magst Recht haben denn was ich im EPC gesehen habe (also neuere Hauber) war da immer die LS5 drin.
Halten wir also fest: Wir haben weder Beweis für die eine noch für die andere Behauptung...

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
Re: Servolenkung aus dem Iran
also die LS5 die ich bisher in der Hand hatte, hatte ich nie sehr lange in der Hand. ich bin nicht der schlappeste...aber weiter als 20m trage ich das Ding nicht direkt vor meinem Bauch. Und ich würde so etwas auch ungern über meinem Kopf als Handgepäck verstaut wissen.KU 65 hat geschrieben:... da die Lenkung fürs Fluggepäck zu schwer ist .....
Also Transport im Flieger kannste mal getrost vergessen. Hinfahren oder durchfahren auf dem rückweg vom Urlaub und mitnehmen - da könnt was draus werden.
Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Servolenkung aus dem Iran
Sag ich doch
Obwohl wenn du einen deiner Mitflieger nicht leiden kannst, kannst du es gut über seinem Kopf verstauen
Obwohl wenn du einen deiner Mitflieger nicht leiden kannst, kannst du es gut über seinem Kopf verstauen

Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Re: Servolenkung aus dem Iran
Und dann wundert sich die halbe Welt, wenn es nicht gradaus nach Hause geht, sondern stumpf auf den indischen Ocean hinaus ... und dann auch noch der Sprit zu früh aus ist ...Obwohl wenn du einen deiner Mitflieger nicht leiden kannst, kannst du es gut über seinem Kopf verstauen
Grüsse ... Simon
Re: Servolenkung aus dem Iran
...weil beim Flieger die Servolenkung die Grätsche gemacht hat und beide Piloten nicht genug Schmalz gehabt haben um das Ruder rumzureissen.
Mit dem entsprechenden Teil im Handgepäck wäre evtl. noch Pannenhilfe möglich gewesen.
Gruss
MAK
PS: Bezüglich der angedeuteten Geschichte werden wir wahrscheinlich nie die Wahrheit erfahren.
Mit dem entsprechenden Teil im Handgepäck wäre evtl. noch Pannenhilfe möglich gewesen.

Gruss
MAK
PS: Bezüglich der angedeuteten Geschichte werden wir wahrscheinlich nie die Wahrheit erfahren.
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)
Servolenkung aus dem Iran
Also, es geht schon mit dem Flieger. Hatte mal 4 Turbinen à 45kg und Werkzeugkoffer nach Algerien mitgenommen.
Allerdings empfiehlt sich dann 1.Klasse. Ist günstiger...
Zum Thema: Ist denn der Lenkstockhebel und Halter/Montageplatte für LA Modelle der A und B Baureihe gleich?
Gruss Manu
Allerdings empfiehlt sich dann 1.Klasse. Ist günstiger...
Zum Thema: Ist denn der Lenkstockhebel und Halter/Montageplatte für LA Modelle der A und B Baureihe gleich?
Gruss Manu
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Servolenkung aus dem Iran
Nein,Phoenix hat geschrieben:Ist denn der Lenkstockhebel und Halter/Montageplatte für LA Modelle der A und B Baureihe gleich?
siehe Axels hervorragenden Beitrag dazu!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Servolenkung aus dem Iran
Hallo Pirx
sorry, meine Frage war etwas zu unpräzise.
So wie ich das gesehen hab, hat der Axel in ein LA1113A mit L3,5K eine LS5 von einem LA1113B eingebaut.
Laut WHB sind bei den A-Modellen LA710/911A/1113A in Serie L3,5K verbaut. Als Sonderausstattung ZF-7419.
Bei den B-Modellen LA911B/LA1113B sind in Serie L3,5K verbaut. Als Sonderausstattung LS5.
Meine Frage ist nun: Was sind die Unterschiede zwischen ZF-7419 und LS5? Sind die Anbauplatte und Lenkstockhebel gleich?
Gruss Manu
sorry, meine Frage war etwas zu unpräzise.
So wie ich das gesehen hab, hat der Axel in ein LA1113A mit L3,5K eine LS5 von einem LA1113B eingebaut.
Laut WHB sind bei den A-Modellen LA710/911A/1113A in Serie L3,5K verbaut. Als Sonderausstattung ZF-7419.
Bei den B-Modellen LA911B/LA1113B sind in Serie L3,5K verbaut. Als Sonderausstattung LS5.
Meine Frage ist nun: Was sind die Unterschiede zwischen ZF-7419 und LS5? Sind die Anbauplatte und Lenkstockhebel gleich?
Gruss Manu
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Servolenkung aus dem Iran
Hallo Manu!Phoenix hat geschrieben:Meine Frage ist nun: Was sind die Unterschiede zwischen ZF-7419 und LS5? Sind die Anbauplatte und Lenkstockhebel gleich?
Die Lenkgetriebe von ZF und MB sind völlig verschieden, daher auch die Konsolen für die Getriebegehäuse.
Auch die Lenkstockhebel sind verschieden, zur ZF-Lenkung und deren Lenkstockhebel gab es hier schon mal einen ausführlichen Beitrag. Ich habe keine Zeit und Lust danach zu suchen, aber wenn ich mich recht erinnere ist Wellendurchmesser, Konus, Verzahnung und Länge der Hebel bei ZF und MB unterschiedlich.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.