Ich habe, wie viele andere hier auch, für eine Luftheizung von Autoterm entschieden. Gründe dafür waren unter anderem: Preis, Leistung, Lieferzeit, Einbaugrösse
Nun stellt sich für uns noch die Frage der Warmwassererzeugung. Wir fahren ja eine luftgekühlten Deutz, also nichts mit Wasserboiler am Motor anschliessen oder ähnlichem.
Nach meiner gestrigen Internetrecherche bin ich auf folgende mögliche Lösungen gekommen. Vielleicht kann mir Jemand dazu was sagen. Sehe momentan gerade nicht durch....
Bei uns ist ein Druckpumpensystem vorgesehen, also bspw. Elgena KB3 und KB6 scheiden schon mal aus.
hier mal die vier Varianten die ich in Betracht ziehen könnte. Die fünfte Version ist auf Feuer mit Durchlauferhitzer, das ist aber eine andere Geschichte... ;-)
nur Elektrisch 12/220Volt
z. B. Elgena Typ Nautic-Compact E6 oder E10 (Verbrauch bei 12 V ca. 16Amp)
hier gibt es ja noch viele weitere Hersteller wie Allpa, Isotemp, Sigmar, Truma
Nachteil: es kann nur Strom
Elektrisch und Lufterhitzung
z. B. Elgena Typ Nautic-Compact Luft LE6 oder LE10 (Verbrauch bei 12 V ca. 42Amp)
hier gibt es meines Wissen nur noch die Truma Therme in der 6 Liter Version
Vorteil: kann Strom und Luft
Nachteil: Was passiert mit der Heizluft im Sommer, muss hier ein Zwei-Wege System aufgebaut werden, so dass im Sommer die Luft nach Draussen geblassen werden kann?
Pufferspeicher und Luft/Wasser Wärmetauscher
Einen Pufferspeicher im Aufbau, Umwälzpumpe über Wärmetauscher irgendwo am Deutzmotor festklemmen.
So hätte man nach jeder Fahrt heisses Wasser für ca. 24 Stunden. Wenn man einen elektrisch beheizbaren Speicher nimmt, könnte man auch noch die PV-Sonnenenegie nutzen für die Temperaturerhaltung.
Und man könnte einen zweiten Kreislauf über die auf dem Dach liegende Solartherme laufen lassen. Habe dazu jedoch quasi null gefunden im Netz, müsste man wohl mit Geberitrohren selber was bauen.
Pufferspeicher und zusätzliche Warmwasser-Heizung
Eine extra Wasserheizung einbauen, welche ich dann nur für das Heisswasser anschalten muss scheint mir too much
Ich bin gespannt auf Eure Inputs...

Gruss gregor