#16
Beitrag
von Pirx » 2009-07-28 12:04:05
Mahlzeit!
Nun meckert mal nicht so viel an der 4-Punkt-Lagerung rum! Das ist halt die originale Lagerung der Bundeswehr-1017er, die unter der Pritsche sitzt. Guenster hat nur die Pritsche entfernt und möchte nun abwechselnd Pritsche oder Wohnkoffer aufsetzen. Für diesen Zweck ist die Konstruktion O.K., Leichtbau sieht allerdings anders aus.
Diese 4-Punkt-Lagerung ist für 5 Tonnen Geländenutzlast plus das Eigengewicht der Militärpritsche gebaut. Und selbst dafür ist sie für meinen Geschmack zu massiv und zu schwer gebaut. Wozu brauche ich eine 4-Punkt-Lagerung, wenn der brutale Montagerahmen den Fahrzeugrahmen schon heftig am Verwinden hindert?
Aber der Einsatz bestimmt die Konstruktion, und für guensters Ansprüche ist das eine gute Lösung!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.