Zeppelin Shelter FM2 Kufen ausbauen
Moderator: Moderatoren
Zeppelin Shelter FM2 Kufen ausbauen
Hallo Gemeinde,
hier noch eine Idee um die Kufen vom Shelter zu entfernen.
Als erstes alle Schrauben raus,hier lohnt ein Druckluftschrauber. Dann an der Stirnseite der Kufe mit einem Flachmeißel einen Spalt von ca 6mm öffnen.
Ca. 40mm tief. An ein Flacheisen 30x5 und an jeder Seite ca. 30mm breiter als die Kufe habe ich an jedes Ende eine Kette angeschweißt.
Das Flacheisen in der vorhandenen Schlitz legen, so daß die Kette unten über die Kufe hängt.
An der gegenüberliegenden Seite des Shelters unten durch die Containerlocks einen Spanngurt ziehen.
In diesen Spanngurt einen Kettenzug eingehängen und den anderen Haken des Zuges,mit dem Flacheisen mit der Kette verbinden.
Jetzt Spannung aufbauen und das Flacheisen "schält" die Kufe vom Shelter.
Hoffentlich ist das nicht zu Umständlich beschrieben.
Bei der letzten Kufe habe ich ca. 35 min gebraucht.
Viel Spaß Harry
hier noch eine Idee um die Kufen vom Shelter zu entfernen.
Als erstes alle Schrauben raus,hier lohnt ein Druckluftschrauber. Dann an der Stirnseite der Kufe mit einem Flachmeißel einen Spalt von ca 6mm öffnen.
Ca. 40mm tief. An ein Flacheisen 30x5 und an jeder Seite ca. 30mm breiter als die Kufe habe ich an jedes Ende eine Kette angeschweißt.
Das Flacheisen in der vorhandenen Schlitz legen, so daß die Kette unten über die Kufe hängt.
An der gegenüberliegenden Seite des Shelters unten durch die Containerlocks einen Spanngurt ziehen.
In diesen Spanngurt einen Kettenzug eingehängen und den anderen Haken des Zuges,mit dem Flacheisen mit der Kette verbinden.
Jetzt Spannung aufbauen und das Flacheisen "schält" die Kufe vom Shelter.
Hoffentlich ist das nicht zu Umständlich beschrieben.
Bei der letzten Kufe habe ich ca. 35 min gebraucht.
Viel Spaß Harry
Re: Zeppelin Shelter FM2 Kufen ausbauen
35min für eine Kufe?scheidt hat geschrieben:
Bei der letzten Kufe habe ich ca. 35 min gebraucht.
Viel Spaß Harry

Ich hab meine Kufen mit flachen Meisel und Spaltkeilen in etwa 1 Stunde entfernd.
Man hört immer wieder, das die Kufen sehr schwer zu entfernen sein sollen. Ich kann das nicht wirklich bestättigen.
Gruß Markus
Oberfranken/Bayern/Deutschland
Oberfranken/Bayern/Deutschland
- rallytruckschrauber
- süchtig
- Beiträge: 615
- Registriert: 2009-01-13 18:03:37
- Wohnort: Schwarzenbek
Re: Zeppelin Shelter FM2 Kufen ausbauen
Moin,
ich hab nen paar Hartholzkeile genommen...und dann die Kufen Stück für Stück langsam unterkeilt und so sich selbst ablösen lassen....immer wieder unterkeilt und dann macht der Rest die Spannung der unterkeilten Kufe..auch so ne Stunde Arbeit und ein zwei Bierchen.
Gruss Stefan
ich hab nen paar Hartholzkeile genommen...und dann die Kufen Stück für Stück langsam unterkeilt und so sich selbst ablösen lassen....immer wieder unterkeilt und dann macht der Rest die Spannung der unterkeilten Kufe..auch so ne Stunde Arbeit und ein zwei Bierchen.
Gruss Stefan
Wenn Du nicht mit dem zufrieden bist ....was Du hast,dann wärst Du auch nicht mit dem zufrieden .....was Du bekommen könntest
Re: Zeppelin Shelter FM2 Kufen ausbauen
Nach dem entfernen der Schrauben hab´ich keine 5 Minuten gebraucht bis alle 3 Kufen ab waren.
Ich hab´mir einen dicken Balken genommen und ihn wie einen Rammbock eingesetzt-und Schwupps waren die Kufen ab.
Die Keil-Meißel Methode mag ja auch funktionieren, aber das dauert doch ewig und außerdem hat danach der Boden bestimmt einige Kampfspuren davongetragen.
Gruß Kai
Ich hab´mir einen dicken Balken genommen und ihn wie einen Rammbock eingesetzt-und Schwupps waren die Kufen ab.
Die Keil-Meißel Methode mag ja auch funktionieren, aber das dauert doch ewig und außerdem hat danach der Boden bestimmt einige Kampfspuren davongetragen.
Gruß Kai
„Jene, die Freiheit aufgeben, um eine vorübergehende Sicherheit zu erwerben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.“
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin
- rallytruckschrauber
- süchtig
- Beiträge: 615
- Registriert: 2009-01-13 18:03:37
- Wohnort: Schwarzenbek
Re: Zeppelin Shelter FM2 Kufen ausbauen
Moin,
klar kann man die Rammbock Abreiß wie auch immer Methode nehmen..nur löst man damit vermutlich das Alublech vom Schaum ab...und das geht es (denke ich mal) zu verhindern...deshalb Holzkeil und immer mit der Ruhe...und nein...keine Kampfspuren...
außerdem bin ich nicht auf der Flucht beim schrauben...sondern es soll mir Spass bereiten...wie auch immer...MEINE Meinung...
Gruss Stefan
klar kann man die Rammbock Abreiß wie auch immer Methode nehmen..nur löst man damit vermutlich das Alublech vom Schaum ab...und das geht es (denke ich mal) zu verhindern...deshalb Holzkeil und immer mit der Ruhe...und nein...keine Kampfspuren...
außerdem bin ich nicht auf der Flucht beim schrauben...sondern es soll mir Spass bereiten...wie auch immer...MEINE Meinung...
Gruss Stefan
Wenn Du nicht mit dem zufrieden bist ....was Du hast,dann wärst Du auch nicht mit dem zufrieden .....was Du bekommen könntest
Re: Zeppelin Shelter FM2 Kufen ausbauen
Ta, wahrscheinlich habe ich da einen besonders guten Kleber erwischt.
Die Dinger saßen bombenfest, selbst bei der Keilmethode hat sich das Alublech verformt und abgelöst.
LG harry
Die Dinger saßen bombenfest, selbst bei der Keilmethode hat sich das Alublech verformt und abgelöst.
LG harry
- Matze am See
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-05-14 19:51:10
- Wohnort: Polling/OB // zZ Afrika
Re: Zeppelin Shelter FM2 Kufen ausbauen
Wie schon mal erwähnt, ich habe es vor 2 Jahren bei diesen Temperaturen gemacht ( -9 Grad),da gings fast wie von selbst !
Matze
Matze
Re: Zeppelin Shelter FM2 Kufen ausbauen
Ich habe die Kufen ebenfalls nach der Methode "Harry" abgeschält. Funktioniert sehr gut und vor allen Dingen schont es den Unterboden. Ich kann die Methode "Harry" weiterempfehlen.
Gruß
Burkhard
Gruß
Burkhard
-
- infiziert
- Beiträge: 62
- Registriert: 2007-07-06 9:45:00
- Wohnort: Langenberg
Re: Zeppelin Shelter FM2 Kufen ausbauen
Wozu sind die Kufen überhaupt gedacht ?
Und warum nehmt ihr die ab ??
mfg Holger
Und warum nehmt ihr die ab ??
mfg Holger
Re: Zeppelin Shelter FM2 Kufen ausbauen
Bei der Bundeswehr sind die Kufen dazu da den Shelter bei „Rangierarbeiten“ über den Boden zu schleifen. Sie sind nicht für die Stabilität des Shelters von Bedeutung.
Sie müssen ab, damit der Shelter auf die Vierpunktlagerung passt, der Shelter tiefer kommt oder weil die Kufen stören, falls an den Stellen Leitungsdurchführungen geplant sind.
Gruß
Burkhard
Sie müssen ab, damit der Shelter auf die Vierpunktlagerung passt, der Shelter tiefer kommt oder weil die Kufen stören, falls an den Stellen Leitungsdurchführungen geplant sind.
Gruß
Burkhard
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: Zeppelin Shelter FM2 Kufen ausbauen
Danke für all eure Tips
Mal sehen was ich daraus mache.
Ein Boden der nicht mehr in Ordnung ist die schlechteste aller Möglichkeiten.
Vielleicht bleiben sie dran und nur in dem Bereich wo sie Stören ab.
In meinem Fall an den Querstreben des Zwischenrahmens.
Vielleicht eine zusätzliche Formschlüssige Verbindung.
Grübel
Chris
Mal sehen was ich daraus mache.
Ein Boden der nicht mehr in Ordnung ist die schlechteste aller Möglichkeiten.
Vielleicht bleiben sie dran und nur in dem Bereich wo sie Stören ab.
In meinem Fall an den Querstreben des Zwischenrahmens.
Vielleicht eine zusätzliche Formschlüssige Verbindung.
Grübel
Chris

Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Re: Zeppelin Shelter FM2 Kufen ausbauen
Hallo zusammen,
der Ausbau meiner Shelter-Kufen war zumindest am Anfang eine Katastrophe.
Der Kleber hat bombenfest gehalten.
Die hier im Forum häufig erwähnte Methode, die Kufen seitlich mit einem Wagenheber abzuscheren hat überhaupt nicht geklappt.
5-Tonnen-Hydraulikheber mit verlängerter Hebelstange hat trotz maximaler Hand- und Fusskraft keinerlei Effekt gehabt.
Da ich keinen Greifzug habe, haben wir eine 4m lange 20x20er Eisenstange genommen.
An einem Ende wurde ein 5mm Flachstahl angeschweißt und einseitig als Klinge geschliffen. Die angeschweißten Nasen dienten nur zur Führung an der Kufe entlang.
Am anderen Ende der Eisenstange dann eine dicke Schlagplatte angeschweißt.
Und dann drunter, Klinge angesetzt und immer drauf gehauen.
Hat trotz zwei ausgewachsenen Menschen mit einem dicken Vorschlaghammer immer noch eine Stunde gedauert für alle drei Kufen.
Wir waren völlig fertig danach.
Interessanterweise hat der Kleber überhaupt nicht gerochen. Einige hatten hier ja erwähnt, das ihr Kleber wie neu riecht.
Keine Ahnung, womit das geklebt war.
Braucht jemand die fertig geschweißte "Messer-Draufklopp-Stange".
Selbstabholung in Köln zum Selbstkostenpreis.
Viele Grüße
Matthias
der Ausbau meiner Shelter-Kufen war zumindest am Anfang eine Katastrophe.
Der Kleber hat bombenfest gehalten.
Die hier im Forum häufig erwähnte Methode, die Kufen seitlich mit einem Wagenheber abzuscheren hat überhaupt nicht geklappt.
5-Tonnen-Hydraulikheber mit verlängerter Hebelstange hat trotz maximaler Hand- und Fusskraft keinerlei Effekt gehabt.
Da ich keinen Greifzug habe, haben wir eine 4m lange 20x20er Eisenstange genommen.
An einem Ende wurde ein 5mm Flachstahl angeschweißt und einseitig als Klinge geschliffen. Die angeschweißten Nasen dienten nur zur Führung an der Kufe entlang.
Am anderen Ende der Eisenstange dann eine dicke Schlagplatte angeschweißt.
Und dann drunter, Klinge angesetzt und immer drauf gehauen.

Hat trotz zwei ausgewachsenen Menschen mit einem dicken Vorschlaghammer immer noch eine Stunde gedauert für alle drei Kufen.
Wir waren völlig fertig danach.
Interessanterweise hat der Kleber überhaupt nicht gerochen. Einige hatten hier ja erwähnt, das ihr Kleber wie neu riecht.
Keine Ahnung, womit das geklebt war.
Braucht jemand die fertig geschweißte "Messer-Draufklopp-Stange".
Selbstabholung in Köln zum Selbstkostenpreis.
Viele Grüße
Matthias
Re: Zeppelin Shelter FM2 Kufen ausbauen
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
- Romenthaler
- Schlammschipper
- Beiträge: 498
- Registriert: 2012-12-11 19:07:19
Re: Zeppelin Shelter FM2 Kufen ausbauen
Auch beim FM1 ist die Demontage eine Sache von ca 1 Std.
Wichtiger ist die Frage, ob man die Teile nicht besser montiert laesst. Fuer alle, die ein Wechselsystem bzw eine Demontage ueber Radlader bevorzugen, sind die Kufen eine gute Sache.
Daher die Teile im keinen Fall zum "alteisen" geben......frueher oder spaeter, moegen sie wieder sinnvoll sein.
Wichtiger ist die Frage, ob man die Teile nicht besser montiert laesst. Fuer alle, die ein Wechselsystem bzw eine Demontage ueber Radlader bevorzugen, sind die Kufen eine gute Sache.
Daher die Teile im keinen Fall zum "alteisen" geben......frueher oder spaeter, moegen sie wieder sinnvoll sein.