Wo sitzt bei euch die Feder der Federlagerung?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dieselsurfer
abgefahren
Beiträge: 2250
Registriert: 2007-09-17 18:46:46
Wohnort: Leipzig

Wo sitzt bei euch die Feder der Federlagerung?

#1 Beitrag von Dieselsurfer » 2008-06-23 18:23:48

hi, bin grad in den letzten Zügen :ninja: Der Kofferplanung. Jedenfalls hab ich immer noch keine sinnvolle Info erlesen können, wo die beste Position für die Feder bei ner Federlagerung ist. Wie weit von der vorderen Kofferkante, bzw wie weit vor der HA?

bis denne, sewan :search:
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "

Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"

Benutzeravatar
Pjotr
Schrauber
Beiträge: 349
Registriert: 2006-10-04 18:34:33
Wohnort: Houwerzijl, NL
Kontaktdaten:

Federlagerungen

#2 Beitrag von Pjotr » 2008-06-23 22:19:58

Hi Sewano

Hier mal die Zeichnung der rechterseite unseres Koffers mit Hilfsrahmen. Zwar auf holländisch. Ist aber eine ganz einfache Sprache, das verstehst Du schon. Die schwarze vierecken c1 und c2 sind die Federaufnahmekonsolen. Federn habe ich bei Ormocar gekauft, konsolen selber geschweisst.

Hartelijke groeten

Hans


Bild

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#3 Beitrag von Ulf H » 2008-06-24 8:46:02

Position der Feder oder Position des gesamten Lagers ???

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Pjotr
Schrauber
Beiträge: 349
Registriert: 2006-10-04 18:34:33
Wohnort: Houwerzijl, NL
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Pjotr » 2008-06-24 9:55:42

@Ulf: Position der Feder. An beiden Seiten des Rahmens jeweils zwei Federn. Hinten Fest (a). Die beiden anderen (b) sind Laschen.

Gruss

Hans

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Federlagerungen

#5 Beitrag von Wilmaaa » 2008-06-24 10:47:10

Pjotr hat geschrieben: Hier mal die Zeichnung
Die Grafik kann nicht angezeigt werden, weil sie Fehler enthält.
Sagt mir mein Browser.

Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Dieselsurfer
abgefahren
Beiträge: 2250
Registriert: 2007-09-17 18:46:46
Wohnort: Leipzig

#6 Beitrag von Dieselsurfer » 2008-06-24 11:26:46

hmm, mein Browser kann das Bild leider auch nicht öffnen... :hacker:
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "

Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#7 Beitrag von Ulf H » 2008-06-24 11:41:43

Pjotr hat geschrieben:@Ulf: Position der Feder. An beiden Seiten des Rahmens jeweils zwei Federn. Hinten Fest (a). Die beiden anderen (b) sind Laschen.

Gruss

Hans
Sorry, kann das bild nicht sehen.

Aber auf seiner internetseite hat Chris = HildeEVO eine Federlagerung mit Bildern gut beschrieben.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Pjotr
Schrauber
Beiträge: 349
Registriert: 2006-10-04 18:34:33
Wohnort: Houwerzijl, NL
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Pjotr » 2008-06-24 12:04:28

Mein Browser sieht das Bild aber. Komisch.

Das Bild kann man auch hier sehen:

http://www.hansfidom.nl/koffer1113

Hans

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12130
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2008-06-24 13:05:46

Hallo,
Das Bild kann man auch hier sehen:
Nein, leider auch nicht...

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Sharleena
süchtig
Beiträge: 834
Registriert: 2006-10-03 10:31:15

#10 Beitrag von Sharleena » 2008-06-24 13:10:53

bin mal so frei...

Bild
„Wir ham heuer mal a Weltreise g’macht, aber i sag’s glei wie’s is: Da fahr ma nimmer hin.“ (Gerhard Polt)

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Transporter » 2008-06-24 15:12:02

Ulf H hat geschrieben:
Pjotr hat geschrieben:Aber auf seiner internetseite hat Chris = HildeEVO eine Federlagerung mit Bildern gut beschrieben.
Hallo Ulf.

Hast Du da mal nen Link? Hab mir grade nen Wolf gesucht und finds nicht. Oder bin ich mal wieder zu beeumelt?

Gruß,

Transporter.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Wilmaaa » 2008-06-24 15:28:02

ulmer hat geschrieben:bin mal so frei...
Ist das mit Hans abgesprochen? :eek:

Ihr wisst, wir sind in punkto Bilder etwas pienzig... :ohmy:

Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
reo-fahrer
Forenteam
Beiträge: 3268
Registriert: 2006-10-01 9:03:18
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von reo-fahrer » 2008-06-24 15:51:08

das Bild von ulmer ist dasselbe wie das von Pjotr, weil ich sehe hier beide Bilder ohne Probleme. Insofern sollte das schon OK sein.

MfG
Stefan
Tankwart zum LKW-Fahrer: Du tankst Super!
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.

Benutzeravatar
Pjotr
Schrauber
Beiträge: 349
Registriert: 2006-10-04 18:34:33
Wohnort: Houwerzijl, NL
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Pjotr » 2008-06-24 16:21:19

Kein Problem, Wilmaaa :D

Auch ich sehe jetzt zweimal das gleiche Bild, und ich schätze mal Ulmer auch - von daher ist es nur logisch das sie etwas geholfen haben.

Ob das Problem wohl daher kommt dass ich mit einem Mac arbeite? :eek:
Macht alles aber nichts, es geht ja darum dass wir Sewano weiter helfen. :angel:

Hans

Benutzeravatar
Dieselsurfer
abgefahren
Beiträge: 2250
Registriert: 2007-09-17 18:46:46
Wohnort: Leipzig

#15 Beitrag von Dieselsurfer » 2008-07-02 15:23:33

Ja, ok. vielen Dank, jetz kann ichs auch angucken. Du hast also zwei Punkte für die Federlagerung? Bei mir wäre es optimal, wenn die Lagerung 1m von der vorderen Kante, und 1m vor der HA wäre. da sind nämlich schon Löcher, wo die Aufnahmekonsolen passen würden :angel: Ist das ok bei insgesamt 4m Kofferlänge? Oder doch weiter vor?

bis denne, sewan
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "

Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"

Benutzeravatar
Pjotr
Schrauber
Beiträge: 349
Registriert: 2006-10-04 18:34:33
Wohnort: Houwerzijl, NL
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Pjotr » 2008-07-02 17:39:31

Hi Sewano

Genau diese Stellen benutze ich auch. Da ich aber bei vielen anderen gesehen habe dass die immer auch (oder sogar nur) Aufnahmen haben die ziemlich vorne liegen, habe ich das einfach nachgeahmt.

Die Idee: Wenn der Koffer hoch geht, kann ein vorne gestellten Feder ihm einfacher wieder 'rückziehen', sozusagen 'kontrollieren', als ein weiter nach hinten gestellten Feder. Da ist ja das zu überwindende Moment viel grösser.

Wie gesagt: experte bin ich nicht, fahre einfach nach bewährten Beispielen von etwa 5 LKW's hier im Forum.

Viel Erfolg,

Hans

Benutzeravatar
Dieselsurfer
abgefahren
Beiträge: 2250
Registriert: 2007-09-17 18:46:46
Wohnort: Leipzig

#17 Beitrag von Dieselsurfer » 2008-07-04 19:23:45

Hmmm, na da werde ich halt doch neue Löcher bohren müssen... :dry:
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "

Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"

Benutzeravatar
Pjotr
Schrauber
Beiträge: 349
Registriert: 2006-10-04 18:34:33
Wohnort: Houwerzijl, NL
Kontaktdaten:

Problem?

#18 Beitrag von Pjotr » 2008-07-05 20:14:41

Hallo Sewano

Du 'klingst' als ob Du das ein Problem findest. Ist es aber nicht. Ich habe die Löchter mit einem Magnetbor gemacht: einfach am Fahrgestell kleben (= Magnet einschalten), und dann halt langsam bohren. Die paar Löcher die Du machst, sind keinesfalls eine Verschwächung des Rahmens.

Hans

Antworten