Hallo,
ich suche mittlerweile vergebens im Netz und Fachbüchern detaillierte Maße von Fahrgestellen der MK der NG (ab 1975 ?). Mich interessieren die Rahmenbreite, Rahmenträgermaße, verfügbare Radstände und entsprechende Rahmenlängen,...
Ganz konkret bräuchte ich aktuell die Außenbreite des Rahmens und die Trägerstärke von den 12t-Fahrgestellen der 1017/1019 (sofern ich recht in der Annahme gehe, dass es das identische Fahrgestell ist - wenn nicht dann von beiden).
Die Maße sollen sich von den LK-Modellen a la 917/914 unterscheiden. Trifft das zu?
Danke für eure Antworten!
LG
Andreas
Maßzeichnungen Mercedes 1017A und 1019A
Moderator: Moderatoren
Maßzeichnungen Mercedes 1017A und 1019A
"home is where I park it"
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Maßzeichnungen Mercedes 1017A und 1019A
Hallo Andreas!
Du bist Dir sicher im klaren, daß es (ohne Übertreibung) hunderte von Varianten gibt und es unmöglich ist, alles hier aufzuzählen?
Ich kann Dir nur mal einen ganz kleinen Überblick geben, und das auch nur für die Allrad-Modelle (ich nehme an, die hast Du gemeint):
Pirx
Du bist Dir sicher im klaren, daß es (ohne Übertreibung) hunderte von Varianten gibt und es unmöglich ist, alles hier aufzuzählen?
Ich kann Dir nur mal einen ganz kleinen Überblick geben, und das auch nur für die Allrad-Modelle (ich nehme an, die hast Du gemeint):
Code: Alles auswählen
1017 bis 1219:
Rahmenbreite 901 mm (12 t) oder 899 mm (10 t) (gilt nicht für Sattelzugmaschinen)
Längsträger-Profil 207x70 mm (12 t) oder 205x70 mm (10 t) (gilt nicht für SZM)
Radstände Allrad-LKW 3200 / 3600 / 3900 mm
Rahmenlänge für Allrad-Pritsche (A) 6170 / 6770 / 7070 mm
Rahmenlänge für Allrad-Kipper (AK) 5735 (12t) od. 5700 (10t) / - / - mm
Rahmenlänge für Allrad-SZM (AS) 5535 / - / - mm
Rahmenlänge für Allrad-Feuerwehr (AF) - / 6770 (oder Sonderlänge 6840) / - mm
BBC 1700 mm (Standard-Fahrerhaus)
Code: Alles auswählen
914/917:
Rahmenbreite 852 mm (9 t)
Längsträger-Profil 157 x 65 mm (9 t)
Radstände Allrad-LKW 3090 / 3640 mm
Rahmenlänge für Allrad-Kipper (AK) 5515 / 6065 mm
Rahmenlänge für Allrad-Feuerwehr (AF) 6045 / 7045 mm
BBC 1693 mm (Standard-Fahrerhaus)
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Maßzeichnungen Mercedes 1017A und 1019A
Danke Pirx!
Also, dass es so viele unterschiedliche Maße gibt, hätte ich echt nicht gedacht. Dachte da eher an einen Standardrahmen pro Gewichtsklasse, der je nach Radstand länger oder kürzer ist. Ok, dsass die Allradmodelle einen anderen als 2x4 haben, dachte ich mir auch.
Und ja, ich meinte die Allrad-Modelle. Was bedeutet BBC?
Tausend Dank nochmal für deine Angaben! Wo bekommt man sowas? Dann muss ich nicht immer hier Fragen ;-)
LG
Andreas
Also, dass es so viele unterschiedliche Maße gibt, hätte ich echt nicht gedacht. Dachte da eher an einen Standardrahmen pro Gewichtsklasse, der je nach Radstand länger oder kürzer ist. Ok, dsass die Allradmodelle einen anderen als 2x4 haben, dachte ich mir auch.
Und ja, ich meinte die Allrad-Modelle. Was bedeutet BBC?
Tausend Dank nochmal für deine Angaben! Wo bekommt man sowas? Dann muss ich nicht immer hier Fragen ;-)
LG
Andreas
"home is where I park it"
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Maßzeichnungen Mercedes 1017A und 1019A
BBC = bumper-to-back-of-cabinandi79 hat geschrieben:Was bedeutet BBC?
Das ist die gebräuchliche neudeutsche Abkürzung für den Abstand von Stoßstange bis Ende Fahrerhaus. Zu diesem Maß muß noch ein gewisser Sicherheitsabstand (ca. 50 - 100 mm je nach Fahrzeug, ist in den Aufbaurichtlinien vorgegeben) dazuaddiert werden, dahinter darf dann der Aufbau beginnen.
Ich fürchte, an solche Angaben kommt ein Normalsterblicherandi79 hat geschrieben:Tausend Dank nochmal für deine Angaben! Wo bekommt man sowas? Dann muss ich nicht immer hier Fragen ;-)

Andererseits weiß ich nicht, ob Deine Vorgehensweise zur Auswahl des passenden Basisfahrzeugs sinnvoll ist. Du sammelst erst einmal Informationen, was es alles gegeben hat, wählst Dir dann daraus das vermeintlich passende Fahrgestell und suchst dann evtl. jahrelang nach genau diesem Fahrzeug.
Wäre es nicht sinnvoller, zu schauen welche Fahrzeuge auf dem Markt zu haben sind und sich dann eines auszusuchen? Ein Beispiel: nehmen wir an, daß Dir die Sattelzugmaschine 1017AS mit Radstand 3,20 m und Rahmenlänge 5,54 m perfekt passen würde. Diese Sattelzugmaschinen waren aber schon vor 30 Jahren extrem selten, so ein Teil heute aufzutreiben halte ich für aussichtslos.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.