NOTRUF für MBMike Lenkgetriebe defekt
Moderator: Moderatoren
- Mogdriver416
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 108
- Registriert: 2007-03-26 19:29:22
- Wohnort: Eschweiler bei Aachen
- Kontaktdaten:
NOTRUF für MBMike Lenkgetriebe defekt
Hallo Forum,
ich hatte eben zwei Telefonate mit dem geschätzten Forums Kollegen Mike Dahmen der mit seinem 322 Rundhauber 1600km von zu Hause (Aachen) steht (Ziel war Spanien/Galizien) und keine Lenkung mehr hat.
Anfang des Problems war ein stocken in der Lenkung und die Feststellung das der Abtrieb aus dem Lenkgetriebe wo der Lenkhebel drauf sitzt sich im Getriebe hoch und runter geht (beim Lenken). Einziger Versuch zur Besserung war das Lenkungsspiel am Getriebe nach zu stellen.
Leider ist das Ergebnis das jetzt gar nichts mehr geht. Keine Kraftübertragung im Getriebe mehr. Morgen (Mittwoch) wird der LKW abgeschleppt.
Welches Lenkgetriebe steckt normal in einem 322 Bj 62 (ohne Servo ex Feuerwehr) und gibts noch Teile bzw Lenkgetriebe? Ich bin selbst Online EPC Nutzer. Aber das Auto ist da nur Bruchteil mäßig erfasst. (Zu alt und vieles nicht mehr Lieferbar).
Hat noch jemand zufälligerweise eines rum liegen?
Jegliche Hilfe ist Willkommen und wird von mir weiter geleitet bzw. vermittelt.
Gruß und Danke
Thomas
ich hatte eben zwei Telefonate mit dem geschätzten Forums Kollegen Mike Dahmen der mit seinem 322 Rundhauber 1600km von zu Hause (Aachen) steht (Ziel war Spanien/Galizien) und keine Lenkung mehr hat.
Anfang des Problems war ein stocken in der Lenkung und die Feststellung das der Abtrieb aus dem Lenkgetriebe wo der Lenkhebel drauf sitzt sich im Getriebe hoch und runter geht (beim Lenken). Einziger Versuch zur Besserung war das Lenkungsspiel am Getriebe nach zu stellen.
Leider ist das Ergebnis das jetzt gar nichts mehr geht. Keine Kraftübertragung im Getriebe mehr. Morgen (Mittwoch) wird der LKW abgeschleppt.
Welches Lenkgetriebe steckt normal in einem 322 Bj 62 (ohne Servo ex Feuerwehr) und gibts noch Teile bzw Lenkgetriebe? Ich bin selbst Online EPC Nutzer. Aber das Auto ist da nur Bruchteil mäßig erfasst. (Zu alt und vieles nicht mehr Lieferbar).
Hat noch jemand zufälligerweise eines rum liegen?
Jegliche Hilfe ist Willkommen und wird von mir weiter geleitet bzw. vermittelt.
Gruß und Danke
Thomas
Moin!
Keine Ahnung was der Mike da für ein Lenkgetriebe in seinem alten Schätzchen verbaut hat. Ich habe hier noch ein Lenkgetriebe für eine Nicht-Servo-Lenkung vom Typ L 3,5 K - wie sie zumindest in den späteren Kurzhauber-Baujahren verbaut war - unterm Regal liegen. Vergleichs-/Identifikationsfotos gibt's erst morgen bei Tageslicht wenn Bedarf besteht.
Zusätzlich steht im Regal noch das Werkstatthandbuch mit Schnittbildern, Explosionszeichnungen, Zerlegeanleitung, ... in dem die Lenkungen: MB-L 1 K, MB-L 3,5 K, ZF-Spindel-Hydrolenkung Typ 7419, 7425 und ZF-Kugelmutter-Hydrolenkung Typ 8058, 8060, 8062, 8065 beschrieben sind.
Gruß
Thomas
Keine Ahnung was der Mike da für ein Lenkgetriebe in seinem alten Schätzchen verbaut hat. Ich habe hier noch ein Lenkgetriebe für eine Nicht-Servo-Lenkung vom Typ L 3,5 K - wie sie zumindest in den späteren Kurzhauber-Baujahren verbaut war - unterm Regal liegen. Vergleichs-/Identifikationsfotos gibt's erst morgen bei Tageslicht wenn Bedarf besteht.
Zusätzlich steht im Regal noch das Werkstatthandbuch mit Schnittbildern, Explosionszeichnungen, Zerlegeanleitung, ... in dem die Lenkungen: MB-L 1 K, MB-L 3,5 K, ZF-Spindel-Hydrolenkung Typ 7419, 7425 und ZF-Kugelmutter-Hydrolenkung Typ 8058, 8060, 8062, 8065 beschrieben sind.
Gruß
Thomas
o[__Y__]o
LAF 1113B/42 mit Funkkoffer
LAF 1113B/42 mit Funkkoffer
- carasophie
- abgefahren
- Beiträge: 1922
- Registriert: 2006-10-03 12:52:09
- Wohnort: 75242 Neuhausen
- Kontaktdaten:
- Mogdriver416
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 108
- Registriert: 2007-03-26 19:29:22
- Wohnort: Eschweiler bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo
Schon mal Danke für den Imput.
Ich hatte befürchtet das es nicht so einfach ist und es mehrere Lenkungen gibt.
Ohne genau zu wissen was drin ist wird es schwierig.....
Ich hab gestern mit Ihm telefoniert bis sein Handy leer war und das war nicht sehr lange. Er hofft ja in eine Daimler Werkstatt geschleppt zu werden. Nur wenn die ähnlich sind wie hier gucken die den 322 an wie ein Wesen von nem anderen Stern. Und wenn Sie dran arbeiten können hab ich Ihm schon vorher gesagt das er die goldene Zahlkarte polieren muss.
Ich werde gleich mal versuchen Ihn an zu klingeln.... Irgendwie raus kriegen was da für eine Lenkung drin ist.
Gruß
Thomas
Schon mal Danke für den Imput.
Ich hatte befürchtet das es nicht so einfach ist und es mehrere Lenkungen gibt.

Ohne genau zu wissen was drin ist wird es schwierig.....
Ich hab gestern mit Ihm telefoniert bis sein Handy leer war und das war nicht sehr lange. Er hofft ja in eine Daimler Werkstatt geschleppt zu werden. Nur wenn die ähnlich sind wie hier gucken die den 322 an wie ein Wesen von nem anderen Stern. Und wenn Sie dran arbeiten können hab ich Ihm schon vorher gesagt das er die goldene Zahlkarte polieren muss.
Ich werde gleich mal versuchen Ihn an zu klingeln.... Irgendwie raus kriegen was da für eine Lenkung drin ist.
Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von Mogdriver416 am 2010-07-28 8:07:03, insgesamt 1-mal geändert.
Hi,
er hat hoffentlich die ADAC-Plus Mitgliedschaft!?!?!
Die haben uns die Abschleppkosten in Andorra, den Transport des Schaltgetriebes von D nach AND und einen Mietwagen für 3 Tagen bezahlt! Sollte aber dann alles vom ersten Moment über ADAC laufen! Wir durften den Transport selbst organisieren!
Alles Gute!!!
Chris
er hat hoffentlich die ADAC-Plus Mitgliedschaft!?!?!
Die haben uns die Abschleppkosten in Andorra, den Transport des Schaltgetriebes von D nach AND und einen Mietwagen für 3 Tagen bezahlt! Sollte aber dann alles vom ersten Moment über ADAC laufen! Wir durften den Transport selbst organisieren!
Alles Gute!!!
Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
- Mogdriver416
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 108
- Registriert: 2007-03-26 19:29:22
- Wohnort: Eschweiler bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo
ADAC ist im Spiel. Ob er Plus Mitglied ist weiß ich nicht.....
Ohne Lenkung braucht man in jedem Fall ein größeres Abschlepp- Gerät.
Übrigens: Um http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... file&u=266 dieses Auto geht es.
Gruß
Thomas
ADAC ist im Spiel. Ob er Plus Mitglied ist weiß ich nicht.....
Ohne Lenkung braucht man in jedem Fall ein größeres Abschlepp- Gerät.
Übrigens: Um http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... file&u=266 dieses Auto geht es.
Gruß
Thomas
Hallo
Falls es das Teil nicht mehr von Daimler gibt, könnte man dann sofort losschicken.
Alternativ auch mal im Classic-Center in Alfeld mach nachhören, wäre wohl am efektivsten
Tante Edit meint, den Frad mal in Lagerfeuer zu stellen, da schauen mehr Leute rein.
Ein Bild von deiener Lenkung einzustellen halt ich in jedem Falle für sinnvoll, dann kann Mike evtl sofort sehen, ob er das gleiche Modell drinne hat.Thomas H hat geschrieben:Keine Ahnung was der Mike da für ein Lenkgetriebe in seinem alten Schätzchen verbaut hat. Ich habe hier noch ein Lenkgetriebe für eine Nicht-Servo-Lenkung vom Typ L 3,5 K - wie sie zumindest in den späteren Kurzhauber-Baujahren verbaut war - unterm Regal liegen. Vergleichs-/Identifikationsfotos gibt's erst morgen bei Tageslicht wenn Bedarf besteht.
Falls es das Teil nicht mehr von Daimler gibt, könnte man dann sofort losschicken.
Alternativ auch mal im Classic-Center in Alfeld mach nachhören, wäre wohl am efektivsten
Tante Edit meint, den Frad mal in Lagerfeuer zu stellen, da schauen mehr Leute rein.
Zuletzt geändert von unihell am 2010-07-28 10:26:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Wieso?unihell hat geschrieben:Tante Edit meint, den Frad mal in Lagerfeuer zu stellen, da schauen mehr Leute rein.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- carasophie
- abgefahren
- Beiträge: 1922
- Registriert: 2006-10-03 12:52:09
- Wohnort: 75242 Neuhausen
- Kontaktdaten:
Pirx bittet mich, das zu posten, er hockt in besagter Sitzung...
#####################################
Da der Typ 322 (1113 A-Modell) nicht im EPC erfaßt ist, kann ich es nicht 100% sicher sagen!
Theoretisch sollte in Mikes Kurzhauber eines der folgenden Lenkgetriebe eingebaut sein:
A 327 460 35 01 oder A 327 460 57 01 (hängt von der Fahrgestellnummer ab, die ich natürlich nicht kenne). Beide Lenkgetriebe wurden aber ersetzt durch das Teil mit der Nummer A 327 460 61 01. Dieses Teil wurde wiederum durch das aktuell gültige und wahrscheinlich auch lieferbare Lenkgetriebe mit der Nummer A 344 460 10 01 ersetzt. Preis und Lieferzeit kenne ich nicht. Das Teil kommt dann aber aus Brasilien, es könnte also länger dauern, falls nicht am Lager.
Falls jemand ein Lenkgetriebe mit einer der oben genannten Nummern herumliegen hat, wäre das nicht schlecht, dann könnte man es anhand von Bildern mit Mikes Getriebe vergleichen.
Bei dem geschilderten Schaden halte ich eine Reparatur für unmöglich (keine Einzel-Ersatzteile mehr lieferbar), es bleibt nur der Austausch des gesamten Lenkgetriebes. Entweder gegen ein gebrauchtes oder gegen das oben genannte Neuteil.
Lenkstockhebel muß vermutlich vom alten Lenkgetriebe übernommen werden, also nicht entsorgen!
#####################################
So, keine Zeit mehr. MIttagspause wird wahrscheinlich ausfallen. Muß weitermachen.
Klaus
[/code]
#####################################
Da der Typ 322 (1113 A-Modell) nicht im EPC erfaßt ist, kann ich es nicht 100% sicher sagen!
Theoretisch sollte in Mikes Kurzhauber eines der folgenden Lenkgetriebe eingebaut sein:
A 327 460 35 01 oder A 327 460 57 01 (hängt von der Fahrgestellnummer ab, die ich natürlich nicht kenne). Beide Lenkgetriebe wurden aber ersetzt durch das Teil mit der Nummer A 327 460 61 01. Dieses Teil wurde wiederum durch das aktuell gültige und wahrscheinlich auch lieferbare Lenkgetriebe mit der Nummer A 344 460 10 01 ersetzt. Preis und Lieferzeit kenne ich nicht. Das Teil kommt dann aber aus Brasilien, es könnte also länger dauern, falls nicht am Lager.
Falls jemand ein Lenkgetriebe mit einer der oben genannten Nummern herumliegen hat, wäre das nicht schlecht, dann könnte man es anhand von Bildern mit Mikes Getriebe vergleichen.
Bei dem geschilderten Schaden halte ich eine Reparatur für unmöglich (keine Einzel-Ersatzteile mehr lieferbar), es bleibt nur der Austausch des gesamten Lenkgetriebes. Entweder gegen ein gebrauchtes oder gegen das oben genannte Neuteil.
Lenkstockhebel muß vermutlich vom alten Lenkgetriebe übernommen werden, also nicht entsorgen!
#####################################
So, keine Zeit mehr. MIttagspause wird wahrscheinlich ausfallen. Muß weitermachen.
Klaus
[/code]
Grüssle, Bärbel
Moin!
Habe nochmal geblättert, fotografiert, ...
Aus dem Tabellenbuch von 1962: verbaute Lenkung:
DB Kugelumlauflenkung, Ausf. I und II - dazu hätte ich eine Tabelle mit techn. Daten / Einstellwerten und eine einfache Schnittzeichnung
Aus dem Tabellenbuch von 1966: verbaute Lenkung:
DB Kugelumlauflenkung, L 2/1 - das ist das von Pirx genannte "Teil mit der Nummer A 327 460 61 01"!
dazu hätte ich eine Tabelle mit techn. Daten / Einstellwerten und eine einfache Schnittzeichnung
Die ZF-Spindel-Hydrolenkung Typ 7419, 7425 könnte laut meinem WHB bei älteren Haubern Sonderausstattung gewesen sein und sieht ungefähr so aus (die Zeichnung ist aus dem Jahr 63):
dazu hätte ich das WHB mit div. Schnittzeichnungen, Einstellwerten und der Anleitung zum Einstellen, Zerlegen, Prüfen und Zusammenbauen

Was ich hier noch liegen habe ist eine MB-Kugelumlauf-Lenkung L 3,5 K wie sie wohl erst in jüngeren Modellen verbaut wurde. Sieht so aus:
dazu hätte ich das WHB mit div. Schnittzeichnungen, Einstellwerten und der Anleitung zum Einstellen, Zerlegen, Prüfen und Zusammenbauen


Ach ja:
Gruß
Thomas
Habe nochmal geblättert, fotografiert, ...
Aus dem Tabellenbuch von 1962: verbaute Lenkung:
DB Kugelumlauflenkung, Ausf. I und II - dazu hätte ich eine Tabelle mit techn. Daten / Einstellwerten und eine einfache Schnittzeichnung
Aus dem Tabellenbuch von 1966: verbaute Lenkung:
DB Kugelumlauflenkung, L 2/1 - das ist das von Pirx genannte "Teil mit der Nummer A 327 460 61 01"!
dazu hätte ich eine Tabelle mit techn. Daten / Einstellwerten und eine einfache Schnittzeichnung
Die ZF-Spindel-Hydrolenkung Typ 7419, 7425 könnte laut meinem WHB bei älteren Haubern Sonderausstattung gewesen sein und sieht ungefähr so aus (die Zeichnung ist aus dem Jahr 63):
dazu hätte ich das WHB mit div. Schnittzeichnungen, Einstellwerten und der Anleitung zum Einstellen, Zerlegen, Prüfen und Zusammenbauen

Was ich hier noch liegen habe ist eine MB-Kugelumlauf-Lenkung L 3,5 K wie sie wohl erst in jüngeren Modellen verbaut wurde. Sieht so aus:
dazu hätte ich das WHB mit div. Schnittzeichnungen, Einstellwerten und der Anleitung zum Einstellen, Zerlegen, Prüfen und Zusammenbauen


Ach ja:
Das ist bei meiner Lenkung hier auch so. Beim Lenken bewegt sich das Teil so ca. 2 - 3 mm aus dem Gehäuse raus und rein. Ist das vielleicht normal oder ist die Lenkung die ich hier liegen habe evtl. auch defekt???und die Feststellung das der Abtrieb aus dem Lenkgetriebe wo der Lenkhebel drauf sitzt sich im Getriebe hoch und runter geht (beim Lenken).
Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von Thomas H am 2010-07-28 12:51:49, insgesamt 3-mal geändert.
o[__Y__]o
LAF 1113B/42 mit Funkkoffer
LAF 1113B/42 mit Funkkoffer
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Keine Ahnung ob das was nutzt, trotzdem, es wird nicht schaden:
http://cgi.ebay.de/Lenkung-Mercedes-508 ... 0302815483
http://cgi.ebay.de/Lenkung-Mercedes-DB- ... 0410737043
Grüße und viel Glück,
Transporter
http://cgi.ebay.de/Lenkung-Mercedes-508 ... 0302815483
http://cgi.ebay.de/Lenkung-Mercedes-DB- ... 0410737043
Grüße und viel Glück,
Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
news aus kantabrien...
der arme Mike ist auf einem strandparkplatz nähe Santander gestrandet...luft gefühlte 30 ° C...wasser 21°C...
doppel-
der avd baut das lg aus und fährt es nach benz...die können oder können nicht...das wir sich zeigen.
mikes lg hat die nummer 321 3XX XX XX genaueres heute abend von mogdriver.
die lenkgetriebe von Thomas/Jörn sollten also passen.
@ Transporter: die gehen beide nicht, da die lg beim frontlenker "falschrum " eingebaut sind...deshalb sind ja auch die kurzhauber-servolenkungen so gesucht....
dem mike gutes gelingen und weiterhin schönen urlaub....
grüsse roman
zefix ich will hier weg...
zur not zu fuss...am liebsten würde ich zusammenpacken und dem Mike eines der angebotenen lgs bringen...


der arme Mike ist auf einem strandparkplatz nähe Santander gestrandet...luft gefühlte 30 ° C...wasser 21°C...
doppel-


der avd baut das lg aus und fährt es nach benz...die können oder können nicht...das wir sich zeigen.
mikes lg hat die nummer 321 3XX XX XX genaueres heute abend von mogdriver.
die lenkgetriebe von Thomas/Jörn sollten also passen.
@ Transporter: die gehen beide nicht, da die lg beim frontlenker "falschrum " eingebaut sind...deshalb sind ja auch die kurzhauber-servolenkungen so gesucht....
dem mike gutes gelingen und weiterhin schönen urlaub....

grüsse roman
zefix ich will hier weg...





Zuletzt geändert von roman-911 am 2010-07-28 13:09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
- Mogdriver416
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 108
- Registriert: 2007-03-26 19:29:22
- Wohnort: Eschweiler bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo
Der Mike hat Glück das ich Arbeitsunfall technisch zu Hause sitze und regelmäßig im PC agieren kann.
Ja soweit wie Roman sind auch meine Infos. Die Telefonverbindung war bescheiden.
Toll welch Größe Resonanz hier rüber kommt.
Das hier Lenkgetriebe abgebildet sind wo schon mal die ersten drei Zahlen stimmen ist ja schon mal positiv. Sobald ich die komplette Nr. hab meld ich mich.
Gruß
Thomas
Der Mike hat Glück das ich Arbeitsunfall technisch zu Hause sitze und regelmäßig im PC agieren kann.
Ja soweit wie Roman sind auch meine Infos. Die Telefonverbindung war bescheiden.
Toll welch Größe Resonanz hier rüber kommt.
Das hier Lenkgetriebe abgebildet sind wo schon mal die ersten drei Zahlen stimmen ist ja schon mal positiv. Sobald ich die komplette Nr. hab meld ich mich.
Gruß
Thomas
roman-911 hat geschrieben:
zefix ich will hier weg...![]()
![]()
![]()
![]()
zur not zu fuss...am liebsten würde ich zusammenpacken und dem Mike eines der angebotenen lgs bringen...
Das war auch mein erster Gedanke


Garfield
Edit: Oh ich hab überlesen Du willst zur Not zu Fuß los , okay das ist natürlich konkurenzlos günstig aber es sprengt bestimmt MB Mikes Zeitrahmen .
Edit 2: Fahre morgen Memmingen-Hamburg , nächste Woche Mittwoch retour falls das irgend wie hilft .Roman hat meine Nr.
Zuletzt geändert von Garfield am 2010-07-28 14:23:08, insgesamt 2-mal geändert.
Moin,
Ein Lenkgetriebe liegt bei uns noch rum... nicht Servo und ist aus meinem oder Jakobs Hauber BJ65
nen zusätzlichen Lenkhebel für nicht Servo Lenkung habe ich auch noch rumliegen da ich mich da mal verkauft habe.
Bilder gibts in meinem Servo-Umbau Fred.
Gruß
Axel
Ein Lenkgetriebe liegt bei uns noch rum... nicht Servo und ist aus meinem oder Jakobs Hauber BJ65
nen zusätzlichen Lenkhebel für nicht Servo Lenkung habe ich auch noch rumliegen da ich mich da mal verkauft habe.
Bilder gibts in meinem Servo-Umbau Fred.
Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
- Mogdriver416
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 108
- Registriert: 2007-03-26 19:29:22
- Wohnort: Eschweiler bei Aachen
- Kontaktdaten:
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
So, ich bin wieder da!
Die hier auf den Bildern gezeigten Teilenummern sind natürlich wieder mal nur die Gußnummern des Gehäuses. Eine Zuordnung zur Ersatzteilnummer des kompletten Lenkgetriebes ist schwierig bis unmöglich, da im selben Gehäuse verschiedene Innereien stecken können (Linkslenker, Rechtslenker, Hauber, Frontlenker, div. Übersetzungen, ...).
Bitte mal die komplette Nummer (wahrscheinlich auch nur Gußnummer des Gehäuses?) von Mikes Lenkgetriebe posten. Besser wären Angaben vom Typschild des Lenkgetriebes, sofern vorhanden oder aus der Datenkarte. Aber wahrscheinlich hat der AvD sowieso schon das Getriebe mitgenommen und Nummernsuche ist nicht mehr möglich ...
Anderer Ansatz:
Der Neupreis für ein derartiges Lenkgetriebe liegt im Bereich von 2000,- EUR. Mike sollte sich daher lieber um ein passendes gebrauchtes Getriebe kümmern. Theoretisch sollte auch ein mechanisches (nicht Servo) Lenkgetriebe von den B-Modellen passen. So was muß doch in der Gemeinschaft aufzutreiben sein?
Pirx
Die hier auf den Bildern gezeigten Teilenummern sind natürlich wieder mal nur die Gußnummern des Gehäuses. Eine Zuordnung zur Ersatzteilnummer des kompletten Lenkgetriebes ist schwierig bis unmöglich, da im selben Gehäuse verschiedene Innereien stecken können (Linkslenker, Rechtslenker, Hauber, Frontlenker, div. Übersetzungen, ...).
Bitte mal die komplette Nummer (wahrscheinlich auch nur Gußnummer des Gehäuses?) von Mikes Lenkgetriebe posten. Besser wären Angaben vom Typschild des Lenkgetriebes, sofern vorhanden oder aus der Datenkarte. Aber wahrscheinlich hat der AvD sowieso schon das Getriebe mitgenommen und Nummernsuche ist nicht mehr möglich ...
Anderer Ansatz:
Der Neupreis für ein derartiges Lenkgetriebe liegt im Bereich von 2000,- EUR. Mike sollte sich daher lieber um ein passendes gebrauchtes Getriebe kümmern. Theoretisch sollte auch ein mechanisches (nicht Servo) Lenkgetriebe von den B-Modellen passen. So was muß doch in der Gemeinschaft aufzutreiben sein?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Hallo
Jau dann isset kaputt. Bei einer Lenkung darf kein Lager Spiel haben.Thomas H hat geschrieben:Das ist bei meiner Lenkung hier auch so. Beim Lenken bewegt sich das Teil so ca. 2 - 3 mm aus dem Gehäuse raus und rein. Ist das vielleicht normal oder ist die Lenkung die ich hier liegen habe evtl. auch defekt???
Zuletzt geändert von unihell am 2010-07-28 16:00:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Teil A 321 461 05 05 = LenkgehäusedeckelMogdriver416 hat geschrieben:Hallo
Also die Fahrgestell Nr. ist:
32213010031073
Nr. von der Lenkung
3214610505
Hab die Telefon Nr. von Thomas H mal an Mike weiter gegeben. Wobei es nat. toll wäre wenn wir klären könnten ob das Lenkgetriebe Spiel haben darf (was ich nicht glaube).
Gruß
Thomas
Damit kann man nichts anfangen!
Fahrgestellnummer bzw. Typ 322 ist nicht im EPC ...
Schwieriger Fall!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Mal noch ne halbOT-Frage:
Wo steht Mike in etwa, und wie gross und schwer ist so ein Getriebe?
Frag nur zum Ausschluss verschiedener Transport- oder Sendungsmöglichkeiten.
bg
fuxel
Wo steht Mike in etwa, und wie gross und schwer ist so ein Getriebe?
Frag nur zum Ausschluss verschiedener Transport- oder Sendungsmöglichkeiten.
bg
fuxel
fuxel
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
Moin !Mogdriver416 hat geschrieben:Hallo
Also die Fahrgestell Nr. ist:
32213010031073
Aus der Fahrgestellnummer ergibt sich das Baumuster 322.130.
In der Ersatzteilliste von 1966 ist dieses Baumuster verzeichnet.
Die Ersatzteilnummer für die Lenkung ist dort angegeben mit : 327 460 61 01 .
Vielleicht hilfts ja,
obwohl wie bereits gesagt es wohl sinnvoller ist nach einem gebrauchten , baugleichen zu schauen.
.
- Mogdriver416
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 108
- Registriert: 2007-03-26 19:29:22
- Wohnort: Eschweiler bei Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo
@Pirx Ich versuche Mike noch Details zu entlocken bzw Foto per MMS. Mal gucken was kommt
@Fuxel Wie oben schon steht ist Mike in Santander (Spanien) So nach meiner Erfahrung und wenn es unter 40kg ist kommt GLS in Frage. Versand 1-3 Tage für 33,20€
Santander : http://maps.google.de/maps?ll=43.46096, ... &t=h&hl=de
Gruß
Thomas
P.S. Er steht zumindest noch nicht so lange da das man Ihn auf Google Earth sehen kann.
@Pirx Ich versuche Mike noch Details zu entlocken bzw Foto per MMS. Mal gucken was kommt
@Fuxel Wie oben schon steht ist Mike in Santander (Spanien) So nach meiner Erfahrung und wenn es unter 40kg ist kommt GLS in Frage. Versand 1-3 Tage für 33,20€
Santander : http://maps.google.de/maps?ll=43.46096, ... &t=h&hl=de
Gruß
Thomas
P.S. Er steht zumindest noch nicht so lange da das man Ihn auf Google Earth sehen kann.

- Mogdriver416
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 108
- Registriert: 2007-03-26 19:29:22
- Wohnort: Eschweiler bei Aachen
- Kontaktdaten:
Moin,
das sieht stark nach LS3 aus welche noch bei Thomas vorhanden ist und ich hab auch noch eine rumliegen...
Gewicht weiß ich nicht genau... könnte knapp werden mit den 40Kg
Einbau wird nicht einfach denn ich sehe da Nieten... das barucht schon mal nen paar Bohrer um die rauszukriegen. ich hoffe auch dass er nen passenden Schlüssel SW55 oder SW65 hat und nen passenden Abzieher für den Lenkhebel.
Kann gut sein dass er nen kürzeren Lenkhebel hat als der auf dem Foto von Thomas... Wellendurchmesser von LS3 und der Servo LS5 ist unterschiedlich. Aber unter den alten lenkungen würde ich mal vermuten dass die gleich sind.
Nen paar M12 mit 10.9 und feingewinde machen sich gut zum Einbau!! Sollte man ggfs. alles mit ins Paket legen
Größe ist nicht kritisch
Gruß
Axel
das sieht stark nach LS3 aus welche noch bei Thomas vorhanden ist und ich hab auch noch eine rumliegen...
Gewicht weiß ich nicht genau... könnte knapp werden mit den 40Kg
Einbau wird nicht einfach denn ich sehe da Nieten... das barucht schon mal nen paar Bohrer um die rauszukriegen. ich hoffe auch dass er nen passenden Schlüssel SW55 oder SW65 hat und nen passenden Abzieher für den Lenkhebel.
Kann gut sein dass er nen kürzeren Lenkhebel hat als der auf dem Foto von Thomas... Wellendurchmesser von LS3 und der Servo LS5 ist unterschiedlich. Aber unter den alten lenkungen würde ich mal vermuten dass die gleich sind.
Nen paar M12 mit 10.9 und feingewinde machen sich gut zum Einbau!! Sollte man ggfs. alles mit ins Paket legen
Größe ist nicht kritisch
Gruß
Axel
Zuletzt geändert von x.l. am 2010-07-28 18:28:46, insgesamt 1-mal geändert.
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
- Mogdriver416
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 108
- Registriert: 2007-03-26 19:29:22
- Wohnort: Eschweiler bei Aachen
- Kontaktdaten:
- Mogdriver416
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 108
- Registriert: 2007-03-26 19:29:22
- Wohnort: Eschweiler bei Aachen
- Kontaktdaten:
Moin!
Also mein jahrelang sorgsam gehütetes Ersatzteil scheidet dann wohl aus, da es sich ja praktisch wohl nur noch um einen Klumpen Altmetall handelt...

Immerhin kann ich noch ergänzen, dass das Teil so wie bei mir auf dem Foto zu sehen (also inkl. Lenkhebel) gerade mal 16 kg auf die Waage bringt! Damit könnte es sogar mit DHL verschickt werden (< 20 kg, 32,- Euronen).
Edit: GLS wäre 25,20/28,90 (M- oder L-Paket) je nach Größe der Verpackung.
Hat nicht der Sewan ("el sewano") unlängst einen 710er geschlachtet? Evtl. liegt da ja auch noch ein Lenkgetriebe rum. Ich mach' ihn mal auf diesen Trööt aufmerksam...
Edit: Sewan hat leider kein Lenkgetriebe mehr, ist schon verkauft.
Gruß
Thomas
Also mein jahrelang sorgsam gehütetes Ersatzteil scheidet dann wohl aus, da es sich ja praktisch wohl nur noch um einen Klumpen Altmetall handelt...


Immerhin kann ich noch ergänzen, dass das Teil so wie bei mir auf dem Foto zu sehen (also inkl. Lenkhebel) gerade mal 16 kg auf die Waage bringt! Damit könnte es sogar mit DHL verschickt werden (< 20 kg, 32,- Euronen).
Edit: GLS wäre 25,20/28,90 (M- oder L-Paket) je nach Größe der Verpackung.
Hat nicht der Sewan ("el sewano") unlängst einen 710er geschlachtet? Evtl. liegt da ja auch noch ein Lenkgetriebe rum. Ich mach' ihn mal auf diesen Trööt aufmerksam...
Edit: Sewan hat leider kein Lenkgetriebe mehr, ist schon verkauft.
Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von Thomas H am 2010-07-28 19:52:34, insgesamt 2-mal geändert.
o[__Y__]o
LAF 1113B/42 mit Funkkoffer
LAF 1113B/42 mit Funkkoffer
Hmmm,
wären lt gockel gerade 1600km, reicht gerade nicht für nen Iron Butt.
Die Kids hab ich auch da..........schad.
Allerdings sind 40 kg havy
,
16 kg wär möglich
wären lt gockel gerade 1600km, reicht gerade nicht für nen Iron Butt.

Die Kids hab ich auch da..........schad.
Allerdings sind 40 kg havy

16 kg wär möglich

Zuletzt geändert von fuxel am 2010-07-28 20:29:11, insgesamt 2-mal geändert.
fuxel
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]