singender Ton... Differential?
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 2006-12-06 20:03:00
- Wohnort: Paderborn
singender Ton... Differential?
Hallo Leute,
mir ist neulich ein komisches Geräusch an meinem LKW aufgefallen.
Habe einen DB LA 710 bj. 65 mit Saugermotor.
Aufgefallen ist mir das Geräusch erstmals, als ich nich selber gefahren bin und vom Führerhaus zum Koffer gestiegen bin. Hört sich irgendwie wie ein singendes Differential an (jedenfalls klang das früher bei meinem MB 190D genauso, und da war es das Differential).
Orten würde ich das Geräusch nach Gefühl so zwischen Getriebe und Verteilergetriebe... ist halt aber nur ein Gefühl. Am deutlichsten ist es so bei Geschwindigkeiten von 70-80 zu hören und unter Last; wenn man vom Gas geht wird es spürbar leiser.
Habe am Getriebe, Verteilergetriebe und an den Differentialen auch schon die Füllstände geprüft, dort ist eher zu viel als zu wenig drin( jedenfalls läuft Öl raus, wenn man die Füllstandsschraube öffnet).
Hatte vielleicht schon mal jemand von euch ähnliche Symtome/Probleme und weiß, was sein könnte?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus?
mir ist neulich ein komisches Geräusch an meinem LKW aufgefallen.
Habe einen DB LA 710 bj. 65 mit Saugermotor.
Aufgefallen ist mir das Geräusch erstmals, als ich nich selber gefahren bin und vom Führerhaus zum Koffer gestiegen bin. Hört sich irgendwie wie ein singendes Differential an (jedenfalls klang das früher bei meinem MB 190D genauso, und da war es das Differential).
Orten würde ich das Geräusch nach Gefühl so zwischen Getriebe und Verteilergetriebe... ist halt aber nur ein Gefühl. Am deutlichsten ist es so bei Geschwindigkeiten von 70-80 zu hören und unter Last; wenn man vom Gas geht wird es spürbar leiser.
Habe am Getriebe, Verteilergetriebe und an den Differentialen auch schon die Füllstände geprüft, dort ist eher zu viel als zu wenig drin( jedenfalls läuft Öl raus, wenn man die Füllstandsschraube öffnet).
Hatte vielleicht schon mal jemand von euch ähnliche Symtome/Probleme und weiß, was sein könnte?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus?
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo OliverChristian,
mach Dir keine Sorgen, dieses singende Geräusch haben 95% aller Kurzhauber. Es kommt vom Verteilergetriebe, ist konstruktiv bedingt und völlig unbedenklich, wenn auch lästig.
Es gab hier im Forum schon Leute, die das VG aufgrund der Geräusche komplett zerlegt, mit neuen Lagern versehen und wieder ganz korrekt nach Vorschrift zusammengebaut haben - das Geräusch war immer noch da.
Bei Fahrzeugen mit Durchgang zum Koffer hört man es beim Fahren eher als bei geschlossenen Fahrerhäusern.
Pirx
mach Dir keine Sorgen, dieses singende Geräusch haben 95% aller Kurzhauber. Es kommt vom Verteilergetriebe, ist konstruktiv bedingt und völlig unbedenklich, wenn auch lästig.
Es gab hier im Forum schon Leute, die das VG aufgrund der Geräusche komplett zerlegt, mit neuen Lagern versehen und wieder ganz korrekt nach Vorschrift zusammengebaut haben - das Geräusch war immer noch da.
Bei Fahrzeugen mit Durchgang zum Koffer hört man es beim Fahren eher als bei geschlossenen Fahrerhäusern.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Und die restlichen 5% haben das Singen deshalb nicht, weil sie niemanden ans Steuer lassen, oder noch schlimmer, weil sie niemanden haben, den sie ans Steuer lassen könnten, um mal nach hinten zu gehen und sich die Kakkophonien dort anzuhören.
Bedenklich wird es erst, wenn sich eines der vielen Geräusche verändert oder wenn es bei gleicher Last unregelmäßig wird.
Ich versuche gerade mal wieder, mit weicher Akkustikdämmung die hohen Töne etwas in den Griff zu bekommen. Das Dumme ist nur, dass das Singen zum größten Teil über den Körperschall von Rahmen und Koffer in den Innenraum gelangt. Von oben schwere Matten und einen Teppich, aber die Blagen müssen ihre MP3 Hörbücher trotzdem auf volle Pulle hören...
Wird Zeit, dass sie in die Heavy Metall Phase kommen, da herrscht mehr Pegel.
Jochen.
Bedenklich wird es erst, wenn sich eines der vielen Geräusche verändert oder wenn es bei gleicher Last unregelmäßig wird.
Ich versuche gerade mal wieder, mit weicher Akkustikdämmung die hohen Töne etwas in den Griff zu bekommen. Das Dumme ist nur, dass das Singen zum größten Teil über den Körperschall von Rahmen und Koffer in den Innenraum gelangt. Von oben schwere Matten und einen Teppich, aber die Blagen müssen ihre MP3 Hörbücher trotzdem auf volle Pulle hören...
Wird Zeit, dass sie in die Heavy Metall Phase kommen, da herrscht mehr Pegel.
Jochen.
Ich nehme mal an das Singen kommt von der Verzahnung der Zahnräder. Normal werden ja schrägverzahnte Zahnräder eingesetzt um das zu vermeiden (deshalb pfeifen ja viele Rückwärtsgänge so stark weil geradverzahnt). Wenn da die Winkel nicht optimal gerechnet wurden dann hat man das Geräusch und muß damit leben.
Wie ist das beim Kurzhauber mit dem Verteilergetriebe, ist da der Straßengang 1:1 (direkt über Klaue) oder geht der über Zahnräder? Wenn er über Zahnräder geht sind die wahrscheinlich die Ursache.
Können auch mitlaufende Zahnräder des Vorgeleges sein, da würde aber die Lastabhängigkeit des Geräuschpegels nicht passen.
Also wie schon von den anderen geschrieben, wenn sich das Geräusch nicht ändert alles OK.
Ciao
Veit
Wie ist das beim Kurzhauber mit dem Verteilergetriebe, ist da der Straßengang 1:1 (direkt über Klaue) oder geht der über Zahnräder? Wenn er über Zahnräder geht sind die wahrscheinlich die Ursache.
Können auch mitlaufende Zahnräder des Vorgeleges sein, da würde aber die Lastabhängigkeit des Geräuschpegels nicht passen.
Also wie schon von den anderen geschrieben, wenn sich das Geräusch nicht ändert alles OK.
Ciao
Veit
singende Säge
Hallo,
direkter Gang über Klaue ohne Zahnradeingriff geht beim Kurzhauber nicht, weil Getriebeeingangswelle und die Abtriebswellen beim VTG nicht in einer Achse liegen. Ich habe sogar den Eindruck, das im Geländegang eher Ruhe herrscht als normal - mit 50 über die Autobahn ist dann aber doch etwas krass.
Mit bestimmten Wunder-Ölsorten solls etwas leiser pfeifen, hab ich aber noch nicht getestet.
Gruss,
Kai
direkter Gang über Klaue ohne Zahnradeingriff geht beim Kurzhauber nicht, weil Getriebeeingangswelle und die Abtriebswellen beim VTG nicht in einer Achse liegen. Ich habe sogar den Eindruck, das im Geländegang eher Ruhe herrscht als normal - mit 50 über die Autobahn ist dann aber doch etwas krass.
Mit bestimmten Wunder-Ölsorten solls etwas leiser pfeifen, hab ich aber noch nicht getestet.
Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
So ein Mercedes Kurzhauber ist halt doch ein pfiffiges Fahrzeug, vor allem im Koffer !!
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: singende Säge
Das nennt sich dann SCHLEICHFAHRT.lunschi hat geschrieben:Ich habe sogar den Eindruck, das im Geländegang eher Ruhe herrscht als normal - mit 50 über die Autobahn ist dann aber doch etwas krass.



Ciao
veit