Größe der Keilriemen Iveco 110-17

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Andi
süchtig
Beiträge: 784
Registriert: 2007-05-19 16:10:28

Größe der Keilriemen Iveco 110-17

#1 Beitrag von Andi » 2009-06-21 11:21:59

Hallo,

hab beim Einstellen des Drehzahlmessers festgestellt, dass meine Riemen bei erhöhter Drehzahl recht stark flattern. Die von der Kühlturbine sogar so stark, dass sie manchmal am Gehäuse streifen. Warum weiß ich noch nicht. Die zwei Riemen von der Turbine sind ja über die Federspannrolle gespannt. Da kann man ja nicht viel machen. Beim Luftpresser habe ich überhaupt keine Spannmöglichkeit entdeckt. Ich vermute mal, dass es am Riemenrad selber vom Luftpresser evtl. eine Möglichkeit zum Nachspannen gibt. Den Riemen von der Lichtmaschine habe ich gespannt.
Als erste Maßnahme kommen jetzt mal komplett neue Riemen drauf und dann sieht man weiter.
Hab dazu leider in meinen Unterlagen keine Größenangaben finden können und auf den Riemen selber kann man auch keine Bezeichnung mehr erkennen.

Hat die Dinger vielleicht schon jemand getauscht und kann mir mit der genauen Größenbezeichnung weiterhelfen?

Es handelt sich um die zwei von der Turbine, dem vom Luftpresser und dem von der Lima.

Danke schonmal.

Gruß Andi

hjm
süchtig
Beiträge: 657
Registriert: 2008-01-06 14:38:19
Wohnort: Viersen / NRW

#2 Beitrag von hjm » 2009-06-21 12:29:12

Hallo Andi,

hast Du nicht einen Deutz-Händler in Deiner Nähe, dort gibt es die Riemen.

Soweit ich weiß müssen die Riemen des Gebläses gepaart sein, damit die richtig arbeiten können.

Ich habe mir einen Satz, d.h. alle Riemen (Gebläse, LM, Luftpresser) für zusammen 52€ dort besorgt.

Irgendwo her habe ich noch diese Daten gefunden:
Gebläse 2x: 10,6x1390 (10,8x1400 gemessen) flankenoffen
LiMa: 9,5x1150 o. (10,7*1150 gemessen) flankenoffen
Luftpresser: 13x1075 (12,55x1080) geschlossen


Grüße
Hans-Josef

Benutzeravatar
Koenigsdorf
Kampfschrauber
Beiträge: 598
Registriert: 2007-08-25 17:21:07
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Koenigsdorf » 2009-06-21 13:28:39

Den Keilriemen für den Luftpresser wird mit Distanzscheiben zwischen der Scheibe gepannt. Die Scheibeb besteht aus zwei Teilen., entweder sind schon alle Distanzscheiben zwischen, oder aber vorn auf der Scheibe mit festgeschraubt...
Koenigsdorf

Benutzeravatar
Andi
süchtig
Beiträge: 784
Registriert: 2007-05-19 16:10:28

#4 Beitrag von Andi » 2009-06-21 14:32:57

Hi,

@ Hans Josef: Das mein Ivecohändler die Riemen hat, dachte ich mir schon. Nachdem ich aber vor kurzem dort einen Dämpfer fürs Führerhaus gekauft habe, möchte ich die Apotheke nur noch im Notfall unterstützen. Auch aus Erfahrung kann ich sagen, dass man sich auf die Listen der Zubehörhändler nicht mmer verlassen kann. Deshalb die Frage. Aber jetzt hab ich ja mal was zum Vergleichen. Dank dir!

@Koenigsdorf: Ja, so was in der Art habe ich mir schon gedacht. Mal schauen, was da an Distanzscheiben druntergepackt ist. Danke.

Gruß Andi

hjm
süchtig
Beiträge: 657
Registriert: 2008-01-06 14:38:19
Wohnort: Viersen / NRW

#5 Beitrag von hjm » 2009-06-21 18:30:53

Hallo Andi,

nein nicht bei Iveco, sondern bei Deutz. Iveco ist teuerer.
Der BF6L913 ist ein Standard-Industriemotor, der wird und wurde viel in Baumaschinen eingesetzt.

Da gibts den ganzen Satz.
Günstiger kommst Du auch z.B. bei Keilriemen-Express nicht weg und da sind die Riemen nicht gepaart.

Wegen der Distanzscheiben muß da aber beachten, das diese auch zur Einstellung der Riemenflucht dienen.
Also heraus genommene Scheiben nicht enfach vorn davor setzen, sondern durch unterlegen vorn und hinten die Flucht einstellen.



Grüße
Hans-Josef

karli
LKW-Fotografierer
Beiträge: 117
Registriert: 2008-09-09 10:58:07
Wohnort: Nordbayern

#6 Beitrag von karli » 2009-06-24 14:27:54

Mit der Motor# konnst du dir die passende Größe beim IVECO

Händler , aus der Deutz Liste raussuchen lassen.

habe ich erst gemacht

Antworten