Diff. Sperre bei 95 D 7
Moderator: Moderatoren
- namondo123
- Schrauber
- Beiträge: 381
- Registriert: 2009-04-28 12:42:20
- Wohnort: Horb/Schwarzwald
Diff. Sperre bei 95 D 7
Moin,
das Thema Geländegänge und Diff-Sperre treibt mich auch schon ne Weile um. Meine Kiste ist von 66 ich habe erst seit einigen Wochen und leider niemand in der Nähe mit einem ähnlichen Modell (wir gewöhnen uns gerade mittels vielem Fahren aneinander) daher bin ich für Anregungen dankbar. Nu zur Frage:
Wie wirkt die Längsperre und in welchen Situationen ist es sinnvoll sie einzusetzen (Quersperre ist mir vom Schlepper ein Begriff)?
Ich hab mal zum "Spass" die Sperre eingelegt und nun leuchtet permanent son grünes Kontrolllämpchen mit der Beschriftung Nebenantrieb/ DiffSperre der Hebel ist aber in Ausgangsstellung "aus" zurück (hab unter dem Wagen aber nix elektrisches am VT gesehen. muss ich mir da Gedanken machen?
Gruß
Martin
das Thema Geländegänge und Diff-Sperre treibt mich auch schon ne Weile um. Meine Kiste ist von 66 ich habe erst seit einigen Wochen und leider niemand in der Nähe mit einem ähnlichen Modell (wir gewöhnen uns gerade mittels vielem Fahren aneinander) daher bin ich für Anregungen dankbar. Nu zur Frage:
Wie wirkt die Längsperre und in welchen Situationen ist es sinnvoll sie einzusetzen (Quersperre ist mir vom Schlepper ein Begriff)?
Ich hab mal zum "Spass" die Sperre eingelegt und nun leuchtet permanent son grünes Kontrolllämpchen mit der Beschriftung Nebenantrieb/ DiffSperre der Hebel ist aber in Ausgangsstellung "aus" zurück (hab unter dem Wagen aber nix elektrisches am VT gesehen. muss ich mir da Gedanken machen?
Gruß
Martin
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo Martin,
solange die Kontrolle leuchtet, würde ich davon ausgehen, dass die Sperre noch eingerückt ist. Das merkt man aber normalerweise auch beim Fahren. Solange das Fahrzeug auf festem Untergrund bewegt wird, ist die Sperre nur mit Glück wieder rauszubekommen, im Zweifel geht es schneller, ein Vorderrad aufzubocken und so den Antriebsstrang zu entlasten.
Längs- und Quersperre sind Von der Funktion her analog, bei der Längssperre wird das Ausgleichsgetriebe im Verteilergetriebe gesperrt. Einsatz auf losem Untergrund dann, wenn die hinterren Räder durchdrehen und so keine Kraft zu den vorderen Rädern geleitet wird.
Grüße
Uwe
solange die Kontrolle leuchtet, würde ich davon ausgehen, dass die Sperre noch eingerückt ist. Das merkt man aber normalerweise auch beim Fahren. Solange das Fahrzeug auf festem Untergrund bewegt wird, ist die Sperre nur mit Glück wieder rauszubekommen, im Zweifel geht es schneller, ein Vorderrad aufzubocken und so den Antriebsstrang zu entlasten.
Längs- und Quersperre sind Von der Funktion her analog, bei der Längssperre wird das Ausgleichsgetriebe im Verteilergetriebe gesperrt. Einsatz auf losem Untergrund dann, wenn die hinterren Räder durchdrehen und so keine Kraft zu den vorderen Rädern geleitet wird.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- namondo123
- Schrauber
- Beiträge: 381
- Registriert: 2009-04-28 12:42:20
- Wohnort: Horb/Schwarzwald
- namondo123
- Schrauber
- Beiträge: 381
- Registriert: 2009-04-28 12:42:20
- Wohnort: Horb/Schwarzwald
hallo,
ich hab in der Tat einen 100 D 7 aber das Problem der permanent leuchtenden Anzeige kennen ich nicht. Wenn ich die Sperre einlege, dann geht bei mir die Anzeige an, wenn ich sie wieder rausnehme, erlöscht die Anzeige aber auch. Durch entsprechendes Fahrverhalten kann man auch bestimmt sagen, dass dies der Fall ist. Wenn ich irgendwo mal nachschauen soll, dann sag mir wo. :-) Ich ab allerdings aufgrund des Alters meines Fahrzeuges (Bj.67)auch kein Dschungelaufenthalt vor, von daher benutze ich die Sperre sehr selten.
Grüße
Christoph
ich hab in der Tat einen 100 D 7 aber das Problem der permanent leuchtenden Anzeige kennen ich nicht. Wenn ich die Sperre einlege, dann geht bei mir die Anzeige an, wenn ich sie wieder rausnehme, erlöscht die Anzeige aber auch. Durch entsprechendes Fahrverhalten kann man auch bestimmt sagen, dass dies der Fall ist. Wenn ich irgendwo mal nachschauen soll, dann sag mir wo. :-) Ich ab allerdings aufgrund des Alters meines Fahrzeuges (Bj.67)auch kein Dschungelaufenthalt vor, von daher benutze ich die Sperre sehr selten.
Grüße
Christoph
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12127
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Hallo Martin,
eine mögliche Variante für das permanente grüne Leuchten ist auch das Hängen des Schalters, d.h. es kann sein, dass die Sperre wieder ausgerückt ist - was Du aber kontrollieren solltest - und einfach der Schalter hängt. Dem Schalter hilft dann ein Bad in Sprühöl.
Ob die Sperre wirklich ausgerückt ist lässt sich schlussendlich am gründlichsten durch Anschauen der Position der Sperren und evtl. auch Drehen der entsprechenden Räder am teilweise aufgebockten Fahrzeug feststellen.
Grüße
Marcus
eine mögliche Variante für das permanente grüne Leuchten ist auch das Hängen des Schalters, d.h. es kann sein, dass die Sperre wieder ausgerückt ist - was Du aber kontrollieren solltest - und einfach der Schalter hängt. Dem Schalter hilft dann ein Bad in Sprühöl.
Ob die Sperre wirklich ausgerückt ist lässt sich schlussendlich am gründlichsten durch Anschauen der Position der Sperren und evtl. auch Drehen der entsprechenden Räder am teilweise aufgebockten Fahrzeug feststellen.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- namondo123
- Schrauber
- Beiträge: 381
- Registriert: 2009-04-28 12:42:20
- Wohnort: Horb/Schwarzwald
Hoi Christoph,
der Meinige ist Bj 66 und in den Urwald muss ich auch nicht unbedingt aber die Sperre ist ganz nützlich (muss wg. Hobby immer mal wieder auf schlammige Feldwege). Ich war kurz (es schifft hier wid´Sau) unter dem Krachmobil habe aber nur einen Zugschalter am Handbremsgestänge befestigt entdeckt. Bei dem sind allerdings beide roten Kabel ab (hat das was zu bedeuten?). Direkt daneben ist noch ein Schalter ohne Verbindung, an diesem waren wohl ursprünglich mal zwei schwarze Kabel befestigt von denen noch eins dran ist aber wie gesagt am Schalter ist nix dran?????
Am VT konnte ich noch keinen Schalter finden. Wo ist der denn bei deinem Wagen?
Wenn das Wetter besser ist krabbel ich nochmal mit ´ner Lampe drunter
der Meinige ist Bj 66 und in den Urwald muss ich auch nicht unbedingt aber die Sperre ist ganz nützlich (muss wg. Hobby immer mal wieder auf schlammige Feldwege). Ich war kurz (es schifft hier wid´Sau) unter dem Krachmobil habe aber nur einen Zugschalter am Handbremsgestänge befestigt entdeckt. Bei dem sind allerdings beide roten Kabel ab (hat das was zu bedeuten?). Direkt daneben ist noch ein Schalter ohne Verbindung, an diesem waren wohl ursprünglich mal zwei schwarze Kabel befestigt von denen noch eins dran ist aber wie gesagt am Schalter ist nix dran?????
Am VT konnte ich noch keinen Schalter finden. Wo ist der denn bei deinem Wagen?
Wenn das Wetter besser ist krabbel ich nochmal mit ´ner Lampe drunter
Martin
mit dem fuel 2 noise converter
mit dem fuel 2 noise converter
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Hallo Namondo,
ich nehme an, dass Du das Magirusallroundgetrag Verteilergetriebe hast ...
Leg Dich unters Auto, Füße Richtung Heck, Kopf unter die vordere Kardanwelle .... jetzt siehst Du rechts (Fahrerseitig) vom Kardanwellenflansch die Sperrenschaltung, ein Hebel, der oben von einer Druckfeder an einem Gabelkopf entweder nach vorne oder nach hinten eingerastet wird ... hinten - Sperre ein .... vorne Sperre aus ...
das elektrische ist jetzt an der anderen Seite links unten vom Flansch (Beifahrerseitig) zu finden ... ein Schalter, auf den ein Zapfen drückt, wenn die Sperre richtig drin ist ... wenn das Kabel hier oder am Nebenantrieb (Schaltgetriebe oben hinten) Massenkontakt hat ist die Lampe auch Dauer an ...
Erfolgreiche Fehlersuche ... Grüsse ... Simon
ich nehme an, dass Du das Magirusallroundgetrag Verteilergetriebe hast ...
Leg Dich unters Auto, Füße Richtung Heck, Kopf unter die vordere Kardanwelle .... jetzt siehst Du rechts (Fahrerseitig) vom Kardanwellenflansch die Sperrenschaltung, ein Hebel, der oben von einer Druckfeder an einem Gabelkopf entweder nach vorne oder nach hinten eingerastet wird ... hinten - Sperre ein .... vorne Sperre aus ...
das elektrische ist jetzt an der anderen Seite links unten vom Flansch (Beifahrerseitig) zu finden ... ein Schalter, auf den ein Zapfen drückt, wenn die Sperre richtig drin ist ... wenn das Kabel hier oder am Nebenantrieb (Schaltgetriebe oben hinten) Massenkontakt hat ist die Lampe auch Dauer an ...
Erfolgreiche Fehlersuche ... Grüsse ... Simon
- namondo123
- Schrauber
- Beiträge: 381
- Registriert: 2009-04-28 12:42:20
- Wohnort: Horb/Schwarzwald
- namondo123
- Schrauber
- Beiträge: 381
- Registriert: 2009-04-28 12:42:20
- Wohnort: Horb/Schwarzwald