Kaufberatung Magirus FM130
Moderator: Moderatoren
Kaufberatung Magirus FM130
Hallo Forengemeinde,
ich habe mich jetzt mittels Suche schon durch etliche Postings gelesen, aber noch nichts gefunden, dass mich entscheident weiterbringt.
Ich möchte mir einen Magirus FM130 D9 mit THW-Koffer anschaffen und wollte euch fragen, was die häufigsten Krankheiten der Fahrzeuge sind und auf was man bei der Begutachtung besonders achten sollte.
Würde mich freuen, wenn ihr mich als Einsteiger hilfreich zur Seite stehen könnt, damit meine ersten Allrad-LKW Kontakte bei Händlern kein Viasko werden.
Gruß
ich habe mich jetzt mittels Suche schon durch etliche Postings gelesen, aber noch nichts gefunden, dass mich entscheident weiterbringt.
Ich möchte mir einen Magirus FM130 D9 mit THW-Koffer anschaffen und wollte euch fragen, was die häufigsten Krankheiten der Fahrzeuge sind und auf was man bei der Begutachtung besonders achten sollte.
Würde mich freuen, wenn ihr mich als Einsteiger hilfreich zur Seite stehen könnt, damit meine ersten Allrad-LKW Kontakte bei Händlern kein Viasko werden.
Gruß
Nen 170er wär natürlich auch nett, aber da ich nur 7,5to fahren darf, ist mir die Zuladung zu gering, selbst wenn ich mir die 400kg Winde erspare.
Ich möchte das Fahrzeug für ne Charity-Rallye nachAfrika einsetzten und dabei erst mal herausfinden ob solche Touren was für mich sind! Ich weiß, dass es ne Merkwürdige Art ist das herauszufinden, aber ich werd es tun!
Ich möchte das Fahrzeug für ne Charity-Rallye nachAfrika einsetzten und dabei erst mal herausfinden ob solche Touren was für mich sind! Ich weiß, dass es ne Merkwürdige Art ist das herauszufinden, aber ich werd es tun!
Zuletzt geändert von mrjinx am 2009-02-06 0:35:13, insgesamt 2-mal geändert.
Ah ha, mit 130PS ne Rally.....ja gut.... dabeisein ist alles.....wenn man nicht stecken bleibt im Sand.....mrjinx hat geschrieben:Nen 170er wär natürlich auch nett, aber da ich nur 7,5to fahren darf, ist mir die Zuladung zu gering, selbst wenn ich mir die 400kg Winde erspare.
Ich möchte das Fahrzeug für ne Charity-Rallye nachAfrika einsetzten und dabei erst mal herausfinden ob solche Touren was für mich sind! Ich weiß, dass es ne Merkwürdige Art ist das herauszufinden, aber ich werd es tun!
in mobile wird ein 170D11 im Wüstentrimm veräustert, ich glaub der hat soagr 7,5t zulassung, gehört jemandem aus dem Afrika Virus Forum.
für ne einfache Rally ist der Top(find ich)
mobile
Zuletzt geändert von rocknroll am 2009-02-06 1:26:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ich will nicht die Dakar mitfahren! Es geht nur um die http://www.rallye-dresden-dakar-banjul.com und da lautet die Devise ankommen!
Wir brauchen das größe Auto um möglichst viel Material für ein Krankenhaus da runter zu bringen und es wär schade, wenn wir die Karre kaputt in der Wüste stehen lassen müssen...
Unser Team besteht aus KFZ-Meister und Elektroingenieur-wir sind handwerklich nicht hilflos und kennen uns mit Fahrzeugen aus! Wär halt nur interessant ob es Punkte gibt, auf die wir besonders achten sollten, wenn wir uns Fahrzeuge angucken, denn schließlich habt ihr die Erfahrung.
Gruß
Wir brauchen das größe Auto um möglichst viel Material für ein Krankenhaus da runter zu bringen und es wär schade, wenn wir die Karre kaputt in der Wüste stehen lassen müssen...
Unser Team besteht aus KFZ-Meister und Elektroingenieur-wir sind handwerklich nicht hilflos und kennen uns mit Fahrzeugen aus! Wär halt nur interessant ob es Punkte gibt, auf die wir besonders achten sollten, wenn wir uns Fahrzeuge angucken, denn schließlich habt ihr die Erfahrung.
Gruß
Moin
Beim 130er sind mir keinen klassischen fahrzeugtypischen Probleme bekannt.
Auch hier im Forum gibt es nur ganz selten jemanden der über ein Problem mit nem 130er schreibt.
Der 913er Motor ist tausenfach bewährt und sitzt auch in vielen anderen LKW , Traktoren und Erntemaschinen oder wird als Industriemotor verwand.
Damit sollte es keine Probleme geben.
Alles in allem ist der 130er ein grundsolides, zuverlassiges Auto welches recht ruhig seine Aufgaben erledigt.
Im Gelände ist ein 130er serienmäßig auch mit Allrad und Sperren nur bedingt einsetzbar .
Das Einzige, was zu erwähnen ist , ist Rost in den vorderen Rafkästen.
Das ist bei den 170 ern aber ebenso.
Einfach normal Durchgucken und dann kaufen. Wenn ein Kfz- Meister dabei ist - was soll schief gehen ?
Grüße Oli
Beim 130er sind mir keinen klassischen fahrzeugtypischen Probleme bekannt.
Auch hier im Forum gibt es nur ganz selten jemanden der über ein Problem mit nem 130er schreibt.
Der 913er Motor ist tausenfach bewährt und sitzt auch in vielen anderen LKW , Traktoren und Erntemaschinen oder wird als Industriemotor verwand.
Damit sollte es keine Probleme geben.
Alles in allem ist der 130er ein grundsolides, zuverlassiges Auto welches recht ruhig seine Aufgaben erledigt.
Im Gelände ist ein 130er serienmäßig auch mit Allrad und Sperren nur bedingt einsetzbar .
Das Einzige, was zu erwähnen ist , ist Rost in den vorderen Rafkästen.
Das ist bei den 170 ern aber ebenso.
Einfach normal Durchgucken und dann kaufen. Wenn ein Kfz- Meister dabei ist - was soll schief gehen ?
Grüße Oli
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Vieleicht ist er ja Mechatroniker (oder wie das heute so heißt)Blake hat geschrieben:Wenn ein Kfz- Meister dabei ist - was soll schief gehen ?
Grüße Oli



Aber wir wollen ja nichts schlimmes hoffen



OK. War nicht so ernst gemeint.
Und jetzt nochmal was konstruktives:
Hallo erstmal an mrjinx (gab´s nichts anderes mehr als Namen ???)
170er ist gegenüber 130er erheblich schwerer gebaut, so daß die Gewichtsreserve bis 7,5 zu gering ist. Da liegt der 130er klar vorne. Da aber der 130er nicht so das Massenfahrzeug ist (von der Stückzahl her), sollte man auch mal bei den anderen Marken schauen. Eigentlich eignet sich jeder LKW mit Allrad.
Schon mal über einen mit Pritsche und Plane nachgedacht ??? Sind für Gelände eigentlich schon ideal, da keine besondere Lagerung usw. erforderlich ist. Das Teil kann sich verwinden wie es will. Desweiteren kann man hinten viel mehr mitnehmen als bei einer Doka und ein bischen Komfort für eine Etagenbett und das nötigste ist auch noch Platz.
Frage ist, was wird mit dem Fahrzeug nach der Rally. Wird es weiter gepflegt und bearbeitet, was soll aus dem Auto mal werden, Umbaupläne ???
Gruß Michael
Kaufen , umbereifen und glücklich sein . Das ist beim 130er alles .
Wenn du sogar Glück hast , dam liegt in dem Karren schon ein BF6L913 drin . Mit diesen 168 PS fährst du kreise um den 170er und liegst beim Spritverbrauch deutlich unter dem des 170er .
Grüße
Oliver
Wenn du sogar Glück hast , dam liegt in dem Karren schon ein BF6L913 drin . Mit diesen 168 PS fährst du kreise um den 170er und liegst beim Spritverbrauch deutlich unter dem des 170er .
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Also ob der 130er außer wegen der geringeren Leistung im Gelände schlechter ist als ein 170er wage ich zu bezweifeln.....
Aber kaufen fahren glücklich sein stimmt schon - ist bei uns so! Es sei denn 130PS sind Dir zu wenig. Wenn nicht und Du hast einen im Auge melde Dich mal. Was willst Du ausgeben?
Gruß
Steph
Aber kaufen fahren glücklich sein stimmt schon - ist bei uns so! Es sei denn 130PS sind Dir zu wenig. Wenn nicht und Du hast einen im Auge melde Dich mal. Was willst Du ausgeben?
Gruß
Steph
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
steph hat geschrieben:Also ob der 130er außer wegen der geringeren Leistung im Gelände schlechter ist als ein 170er wage ich zu bezweifeln.....
Steph
Na ja , es geht um die schmale Berteifung in verbindung mit der großen Doka.
Der 130 sackt vorne schlicht in weichen Böden ein.
Ein 170 er mit gleicher bereifung wird das wohl auch tun.
Heißt: 130er in Wüste > andere Räder > ca 1500 € mehr Plata ausgeben
Aber wurde ja schon geschrieben : Kaufen, umbereifen, glücklich sein
Oli
Na, da muss ich doch auch noch einmal in die Kerbe hauen. Warum sollte ein mit 14,5R20 bereifter 130er im Gelände schlechter sein als ein 170er? Andere Reifen brauchen sie schließlich beide.Blake hat geschrieben:
Im Gelände ist ein 130er serienmäßig auch mit Allrad und Sperren nur bedingt einsetzbar .Grüße Oli
Im Grunde stehen hier nur ein höheres Gewicht gegenüber Mehrleistung.
Viele der Komponenten sind in beiden Fahrzeugen gleich. Das spricht für längere Lebensdauer des 130ers da weniger Belastung durch das geringere Gewicht.
Auch für mich ist das Gewicht das ausschlaggebende Argument. Mein Wagen wiegt mit Originalaufbau und Winde 5,5t. Da bleiben glatte 2 Tonnen Spielraum für Zuladung bis 7.5t. Das technische Zulässige Gesamtgewicht beträgt immer noch 9 Tonnen. Auch auf Reisen wäre selbst eine kleine Überladung technisch also kein Problem. Für meine Bedürfnisse mich ist der 130er schlichtweg das geeignetere Auto.
Andreas
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Und beim Umbereifen nochmal nach den Bremsen schauenOliverM hat geschrieben:Kaufen , umbereifen und glücklich sein .


Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Erstmal ein Dankeschön für alle bisherigen Antworten.
Bei der Rallye handelt es sich um eine Charity-Rallye, was bedeutet, dass das Fahtzeug vor Ort versteigert wird und der Erlös zu 100% an ein Krankenhaus gehen wird. Aus dem Grund will ich erlich gesagt nur das notwendigste tun-habe leider nicht so viel Geld zur Verfügung, um ein Fahrzeug komplett neu aufzubauen und es nach 3Wochen gebrauch zu spenden.
Ich hoffe, dass ich mich vor Ort von dem Fahrzeug wieder trennen kann...
Bin morgen mal beim Händler und werde ich dann nen bisschen was mehr sagen können.
Bei der Rallye handelt es sich um eine Charity-Rallye, was bedeutet, dass das Fahtzeug vor Ort versteigert wird und der Erlös zu 100% an ein Krankenhaus gehen wird. Aus dem Grund will ich erlich gesagt nur das notwendigste tun-habe leider nicht so viel Geld zur Verfügung, um ein Fahrzeug komplett neu aufzubauen und es nach 3Wochen gebrauch zu spenden.
Ich hoffe, dass ich mich vor Ort von dem Fahrzeug wieder trennen kann...
Bin morgen mal beim Händler und werde ich dann nen bisschen was mehr sagen können.
Zuletzt geändert von mrjinx am 2009-02-06 16:00:58, insgesamt 1-mal geändert.
Meiner wiegt mit 10-Loch -Achsen 395/85 R 20 Bereifung , F8l 513 , 6-Gang Getriebe , Koffer FM1spezial und vollgetankt 5,85 to .
Er hat vor dem Umbau ehrliche 4,8 To. im Serienzustand ohne Beladung gewogen.
Grüße
Oliver
Er hat vor dem Umbau ehrliche 4,8 To. im Serienzustand ohne Beladung gewogen.
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Ist es dann nicht sinnvoller, sich zu fragen, welches Fahrzeug man in Gambia am besten einsetzen kann, also wo einheimisches Interesse besteht? Was nutzt "dort unten" ein Fahrzeug, das ein absoluter Exot ist und das man bei allem Respekt für die afrikanischen Schrauber-Improvisationsfähigkeiten, nicht auf längere Sicht am Laufen halten kann?mrjinx hat geschrieben:Bei der Rallye handelt es sich um eine Charity-Rallye, was bedeutet, dass das Fahtzeug vor Ort versteigert wird und der Erlös zu 100% an ein Krankenhaus gehen wird.
Dadurch beschränkt sich der Fahrzeugkreis auf Mercedes Kurzhauber und m.E. die nachfolgende Generation.
Ich glaube, irgendwo in den Tiefen dieses Forums gab es mal eine ähnliche Geschichte. Dort wollte auch jemand one-way fahren und ist sein Gefährt eben nicht losgeworden...
My 2cents
Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
Hi
manchmal gibts Probleme mit den Halslagern am Verteilergetriebe, vor allem da wo die Sperre sitzt und die Kardanwelle nach vorne zur Vorderachse abgeht.
Einfach mal Schalthebel neutral , unters Auto und an den einzelnen Kardangeleken rütteln, dann merkt man schon wo zuviel spiel ist.
Und bei der Gelegenheit auch gleich mal alle Federblätter ansehen, ob da nicht eines gebrochen ist.
Gruß
Peter
manchmal gibts Probleme mit den Halslagern am Verteilergetriebe, vor allem da wo die Sperre sitzt und die Kardanwelle nach vorne zur Vorderachse abgeht.
Einfach mal Schalthebel neutral , unters Auto und an den einzelnen Kardangeleken rütteln, dann merkt man schon wo zuviel spiel ist.
Und bei der Gelegenheit auch gleich mal alle Federblätter ansehen, ob da nicht eines gebrochen ist.
Gruß
Peter
Hubraum statt Spoiler
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Oh weh... dann nimm lieber nen Benz, unter anderem aus den Gründen die DäddyHärry schon genannt hat.mrjinx hat geschrieben:...was bedeutet, dass das Fahtzeug vor Ort versteigert wird...
Schöne Grüße,
Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
MUSKOLUS hat geschrieben: Oli, wie schwer ist dein Auto eigentlich?
6,75 to vollgetankt mit Reserverad Shelter und Kanu.
Ich hab auch noch dringesessen ( über 100 kg )
Das Fahrgestell mit Flachbett ohne Shelter fette 5730 kg

Also : Ein kleiner ausgebauter shelter wiegt also mit solar und kanu immerhin auch 1020 kg .
Grüße Oli
Da hast du natürlcih voll und ganz Recht, dass nen Kurzhauber aller Wahrscheinlichkeit mehr bringen würde, aber ich habe leide noch keine Kurzhauber gefunden, die in ihrem jeweiligen Zustand das Preis/Leistungsverhältniss eines 130er toppen!DäddyHärry hat geschrieben:Dadurch beschränkt sich der Fahrzeugkreis auf Mercedes Kurzhauber und m.E. die nachfolgende Generation.
Wenn ihr jemanden kennt, der seinen günstig abgeben will, dann sagt bescheid!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
OK!
Da Mr. Jinx ja offensichtlich nicht in der Lage ist, seine Anforderungen klar zu nennen, mach ich das mal für ihn.
- max. 7,5 t wegen Führerschein
- darf nix kosten, muß aber fahrbereit sein. Repariert, gewartet oder umgerüstet wird da vor der Abfahrt nix mehr ...
- viel Zuladung und Ladefläche wird gewünscht für den "Hilfstransport" zum Krankenhaus
- gut weggehen soll die gequälte Karre am Ende auch noch, der Erlös geht ans Krankenhaus
- wenn ich mir die Strecke und die anderen Fahrzeuge (Bilder der letzten Jahre) so anschaue, ist Geländegängigkeit bzw. Allrad eigentlich nicht zwingend erforderlich
Es tut also eigentlich jeder billigst zu erstehende LKW der noch 1 Jahr deutschen TÜV hat. Allrad kann, muß aber nicht. Der Nutzen eines Allradantriebs mit kleiner Zwillingsbereifung im Sand dürfte nicht sooo riesig sein, abgesehen davon, daß meines Wissens sowieso mindestens 90% der Strecke auf Teerstraßen stattfindet.
Ein Mercedes-LKW scheidet schon allein wegen dem Preisunterschied zu Magirus/Iveco, Robur, IFA, usw. aus. Weggehen wird bei der Versteigerung alles, halt zum Schnäppchenpreis. Und ob der Schlachtreife LKW nun einen Stern trägt oder nicht, mehr als 2 Jahre wird er da unten auch nicht mehr durchhalten.
Mrjinx, das klingt jetzt vielleicht etwas negativ, ist aber nicht so gemeint. Du hast nicht viel Geld und weißt auch noch gar nicht, ob Dir so eine Fahrt Spaß macht. Da ist es absolut vernünftig, erst mal nicht viel zu investieren, sondern auf der ersten Tour estmal Erfahrungen zu sammeln. Nur: die eierlegende Wollmilchsau darfst Du dann bei Deinem fahrbaren Untersatz auch nicht erwarten.
Pirx
P.S.: Über den tieferen Sinn solcher "Charity-Rallies" wurde in diversen Wüstenforen schon viel diskutiert. Das wärme ich deshalb hier nicht noch mal auf. Du solltest Dir aber im klaren sein, daß es auch negative Meinungen zu solchen "Hilfsprojekten" gibt.
Da Mr. Jinx ja offensichtlich nicht in der Lage ist, seine Anforderungen klar zu nennen, mach ich das mal für ihn.

- max. 7,5 t wegen Führerschein
- darf nix kosten, muß aber fahrbereit sein. Repariert, gewartet oder umgerüstet wird da vor der Abfahrt nix mehr ...
- viel Zuladung und Ladefläche wird gewünscht für den "Hilfstransport" zum Krankenhaus
- gut weggehen soll die gequälte Karre am Ende auch noch, der Erlös geht ans Krankenhaus
- wenn ich mir die Strecke und die anderen Fahrzeuge (Bilder der letzten Jahre) so anschaue, ist Geländegängigkeit bzw. Allrad eigentlich nicht zwingend erforderlich
Es tut also eigentlich jeder billigst zu erstehende LKW der noch 1 Jahr deutschen TÜV hat. Allrad kann, muß aber nicht. Der Nutzen eines Allradantriebs mit kleiner Zwillingsbereifung im Sand dürfte nicht sooo riesig sein, abgesehen davon, daß meines Wissens sowieso mindestens 90% der Strecke auf Teerstraßen stattfindet.
Ein Mercedes-LKW scheidet schon allein wegen dem Preisunterschied zu Magirus/Iveco, Robur, IFA, usw. aus. Weggehen wird bei der Versteigerung alles, halt zum Schnäppchenpreis. Und ob der Schlachtreife LKW nun einen Stern trägt oder nicht, mehr als 2 Jahre wird er da unten auch nicht mehr durchhalten.
Mrjinx, das klingt jetzt vielleicht etwas negativ, ist aber nicht so gemeint. Du hast nicht viel Geld und weißt auch noch gar nicht, ob Dir so eine Fahrt Spaß macht. Da ist es absolut vernünftig, erst mal nicht viel zu investieren, sondern auf der ersten Tour estmal Erfahrungen zu sammeln. Nur: die eierlegende Wollmilchsau darfst Du dann bei Deinem fahrbaren Untersatz auch nicht erwarten.
Pirx
P.S.: Über den tieferen Sinn solcher "Charity-Rallies" wurde in diversen Wüstenforen schon viel diskutiert. Das wärme ich deshalb hier nicht noch mal auf. Du solltest Dir aber im klaren sein, daß es auch negative Meinungen zu solchen "Hilfsprojekten" gibt.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Danke!Pirx hat geschrieben:[...]Da Mr. Jinx ja offensichtlich nicht in der Lage ist, seine Anforderungen klar zu nennen, mach ich das mal für ihn.![]()

Das sehe ich genauso, aus diesem Grund wird unsere Wahl ja auch aller Wahrscheinlichkeit auch auf den 130er fallen.Pirx hat geschrieben:[...] Da ist es absolut vernünftig, erst mal nicht viel zu investieren, sondern auf der ersten Tour estmal Erfahrungen zu sammeln. Nur: die eierlegende Wollmilchsau darfst Du dann bei Deinem fahrbaren Untersatz auch nicht erwarten.
Zu jedem Thema gibt es kontroverse Meinungen und das ist ja auch vollkommen in Ordnung - daher können wir das Thema ruhig ausklammern...Pirx hat geschrieben: P.S.: Über den tieferen Sinn solcher "Charity-Rallies" wurde in diversen Wüstenforen schon viel diskutiert. Das wärme ich deshalb hier nicht noch mal auf. Du solltest Dir aber im klaren sein, daß es auch negative Meinungen zu solchen "Hilfsprojekten" gibt.

Da wurde gestern glaube ich was im Fernsehen gesendet zu dem Thema. Sind da mit PKW und Kleinbussen runter, alles nur 2x4 bis auf einen Passat. Ist nur ein Opel kaputt gegangen wegen Wasserschlag (zu weit ins Wasser gefahren am Strand lang). Mit einigen von den Möhren würde man hier nicht mal mehr um den Birnbaum fahren.
Wo die langgefahren sind sollte auch ein normaler Hecktriebler durchgehen, Allrad hat es da nicht gebraucht. Ein griffiges Profil ist da schon eher was, kein Straßenslik. Wenn es ganz "übel" wurde haben alle mitgezogen (Seil ran und los ging es). Da sollte es also eine Pritsche tun. So was ist da unten auch am ehesten zu gebrauchen. Der wird dann da noch so lange total überladen gequält bis er die Hufe hochreißt.
Ciao und Viel Spaß
Veit
Wo die langgefahren sind sollte auch ein normaler Hecktriebler durchgehen, Allrad hat es da nicht gebraucht. Ein griffiges Profil ist da schon eher was, kein Straßenslik. Wenn es ganz "übel" wurde haben alle mitgezogen (Seil ran und los ging es). Da sollte es also eine Pritsche tun. So was ist da unten auch am ehesten zu gebrauchen. Der wird dann da noch so lange total überladen gequält bis er die Hufe hochreißt.
Ciao und Viel Spaß
Veit
Mein Tip, such nach einem LKW mit Hinterachssperre und gut ists.Damit sollte die Strecke zu schaffen sein, der Preis ist auch günstiger.
Gruß Garfield
War da nicht auch eine Wertbegrenzung für die Fahrzeuge die teilnehmen ?Hab da 2500€ im Hinterkopf.
Gruß Garfield
War da nicht auch eine Wertbegrenzung für die Fahrzeuge die teilnehmen ?Hab da 2500€ im Hinterkopf.
Zuletzt geändert von Garfield am 2009-02-07 7:58:23, insgesamt 1-mal geändert.