Around the World

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MAN-45
süchtig
Beiträge: 780
Registriert: 2008-04-09 8:54:09
Wohnort: 83624 Otterfing

Around the World

#1 Beitrag von MAN-45 » 2013-08-01 7:51:32

Seit meinem Bericht über unseren Unfall in China http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=46607, bei dem es ja eigentlich dann mehr um die Wiederherstellung unseres Fahrzeugs in Laos ging, ist jetzt einige Zeit vergangen. Nach einigen kleineren, ergänzenden Reparaturen bzw. Einsatz von einigen Originalersatzteilen und vollständigem Service bei MAN in Bangkok, Kuala Lumpur und zuletzt in Jakarta, ist unser Womo wieder voll einsatzbereit – mir kommt vor, es läuft fast besser als je zuvor.

Natürlich haben wir seitdem eine ganze Menge Aufregendes und Interessantes erlebt, immerhin sind wir inzwischen in Indonesien angekommen, dem viertgrößten Land der Welt, über das die meisten – wie auch wir zuvor – bis auf Bali nicht sehr viel mehr kennen.

Aber zunächst der Reihe nach.

Jörn hatte ja über den Beginn dieser Reise unter „Reise um die Welt“ bereits sehr ausführlich und interessant berichtet. http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=35065 Seinen Teil der Reise hat er in Malaysia zunächst beendet. Er ist erstmal wieder bei seiner Familie und wird sich um sein in Malaysia stehen gebliebenes Fahrzeug später kümmern. Aber wie ich ihn kenne, hat er noch große Pläne und irgendwann einmal setzt er diese Fahrt vielleicht fort…..? Ich werde daher unsere Weiterreise mit diesem Thread „Around the World“ weiterführen, also die Fortsetzung von „Unfall in China“ und „Reise um die Welt“ (aus unserer Sicht)

Unsere Gruppe war während unseres insgesamt vierwöchigen Reparaturaufenthalts in Luang Prabang / Laos – von uns sehr beneidet - nach Vietnam weitergereist, war dort fast drei Wochen und ist dann über Cambodia nach Thailand gefahren. Jörn hatte darüber berichtet. Für uns war es unmöglich, für Vietnam ohne ungeheuren zusätzlichen Aufwand eine Reisegenehmigung zu erhalten – also haben wir dieses Land für uns zunächst einmal gestrichen. Irgendwann später vielleicht, wenn wir mal älter sind, können wir ja einen Teil davon per Pauschalreise - nach Hanoi, die Halong Bucht usw. nachholen.

Wichtigstes Ziel war nach Überschreitung der Grenze von Laos nach Thailand die MAN Werkstatt in Bangkok (Pathum Thani). Austausch des provisorischen linken Scheinwerfers, Austausch der Plexiglas-Windschutzscheibe gegen ein Original, Überprüfung der Bremsen. In Pathum Thani fanden wir eine Werkstatt vor mit einer für uns inzwischen ungewohnt sauberen Umgebung, einem Boden, „von dem man hätte essen können“. Das hätte er in Deutschland gelernt, meinte stolz der thailändische Werkstattleiter – ich muß gestehen, so perfekt hatte ich das bei uns noch nie gesehen, alle Mechaniker in pico-bello sauberer Arbeitskleidung, bei jeder einzelnen Tätigkeit waren mindestens 2 – 3 Leute gemeinsam an der Arbeit beschäftigt.


Hier sind ein paar Bilder von diesem Abschnitt unserer Reise, zunächst von der Werkstatt in Bangkok und dann noch einige Eindrücke aus Nordthailand und Bangkok. Fortsetzung folgt...

Gruß, Wolfgang
Dateianhänge
MAN in Pathum Thani
MAN in Pathum Thani
DSC03774a.jpg
DSC04389a.jpg
DSC04374a.jpg
_DSC0535a.jpg
Touristenboot in Bangkok mit LKW-Motor
Touristenboot in Bangkok mit LKW-Motor
_DSC0453a.jpg
_DSC0448a.jpg
_DSC0737a.jpg
Zuletzt geändert von MAN-45 am 2013-08-01 8:04:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

Re: Around the World

#2 Beitrag von egn » 2013-08-01 8:03:40

Hallo Carmelita und Wolfgang,

es freut uns sehr dass eure Reise jetzt wieder in normalen Bahnen verläuft.

Ich kann mir kaum vorstellen welchem Stress ihr ausgesetzt wart. Auf der anderen Seite wurde das aber sicher auch durch den zwangsweisen intensiven Kontakt zur Bevölkerung, der mit vielen positiven Erlebnissen verbunden war, zumindest teilweise wieder kompensiert.

Wir freuen uns schon sehr über die weiteren Berichte von euch, dann aber hoffentlich von positiven Erlebnissen ohne Stress.

Weiterhin eine schöne Reise,
Emil, Conny und Theresa
Gruß Emil

Benutzeravatar
yoeddy2
abgefahren
Beiträge: 2852
Registriert: 2006-12-20 14:19:37
Wohnort: Im Unimog S 404.1

Re: Around the World

#3 Beitrag von yoeddy2 » 2013-08-01 9:35:14

Heeee Carmelita und Wolfgang,

Schön von Euch zu Lesen ...und dann auch noch das es jetzt weiter geht mit der Reise und das in Eurem Laster ..... wer hätte das gedacht bei d. Bildern nach dem Crash
Dann last es euch gut gehen und kommt wieder ein wenig runter vom Stress der Rep. und Werkstatt Besuche und allen Nachwehen die der Unfall mit sich brachte ....

Viel viel Glück auf der weiteren Reisetour

Ralf & Anke
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Around the World

#4 Beitrag von TobiasXY » 2013-08-01 10:06:12

Viel Spaß weiterhin, auch mich freut eure glückliche Weiterreise

Grüße

Tobias

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

Re: Around the World

#5 Beitrag von makabrios » 2013-08-01 11:38:18

Hallo Carmelita und Wolfgang,

dass diese Reise trotz massiven "Kollateralschaden" für euch die richtige Entscheidung war, wißt ihr selber!
So schnell zwingt euch nix mehr in die Knie. Hauptsache, ihr bleibt gesund. :positiv:

Wenn ihr die Zeit findet, dann schreibt bitte immer mal wieder , so wie jetzt, ein paar Zeilen für uns Forensiker. Aber bitte ohne Stress :cool:

Gute Fahrt & enjoy yourselves

MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)

Benutzeravatar
MAN-45
süchtig
Beiträge: 780
Registriert: 2008-04-09 8:54:09
Wohnort: 83624 Otterfing

Re: Around the World

#6 Beitrag von MAN-45 » 2013-08-01 17:39:57

Bevor ich es vergesse, nochmals kurz zu Laos.

Während unseres insgesamt fast 8-wöchigen Aufenthalts dort (Getriebeaustausch und Unfallreparatur) hatten wir leider nicht sehr viel Zeit, etwas von der teilweise fantastischen Umgebung zu sehen. Auf unserer "Jungfernfahrt" von Luang Prabang in den Süden nach Thailand, direkt nach Beendigung der Reparatur, zeigte sich die Landschaft zwischen Vang Vieng und der Hauptstadt Vientiane besonders spektakulär. Hier noch ein paar Bilder davon, inklusive - als Einleitung zu diesem Thread sozusagen - nochmals ein "Vorher-Nachher" Bild unseres MAN sowie ein Foto unseres in "Unfall in China" oft zitierten Mechanikers Ui samt 9 Monate alter Juniorchefin Miou.

Gruß, Wolfgang
Dateianhänge
_DSC0754a.jpg
_DSC0186a.jpg
_DSC0045a.jpg
_DSC0418a.jpg
_DSC0413a.jpg
_DSC0400a.jpg
DSC01592a.jpg

Benutzeravatar
achatius
Überholer
Beiträge: 285
Registriert: 2009-10-11 15:49:25
Wohnort: 97941 tauberbischofsheim
Kontaktdaten:

Re: Around the World

#7 Beitrag von achatius » 2013-08-01 18:23:45

Hallo Carmelita und Wolfgang, ich habe euch in Saverne vermisst
wünsche euch noch eine schöne Reise :blume:
Liebe grüße Witschy

Benutzeravatar
monster
Schrauber
Beiträge: 311
Registriert: 2010-01-04 15:06:55
Wohnort: Starnberg

Re: Around the World

#8 Beitrag von monster » 2013-08-02 1:12:14

Schön etwas von Euch zu lesen, weiter gute Fahrt!

Gruß Alex + Daniela

Benutzeravatar
connyandtommy
süchtig
Beiträge: 802
Registriert: 2009-06-24 20:53:21
Wohnort: Bad Tölz/Ellbach
Kontaktdaten:

Re: Around the World

#9 Beitrag von connyandtommy » 2013-08-02 17:45:35

Hallo Ihr Lieben,

wir freuen uns riesig für Euch, dass wieder alles funktioniert und Ihr Eure Tour fortsetzen könnt. Wir haben großen Respekt vor Eurer Leistung, Eurer Geduld und Eurem Mut, der Euch nie verlassen hat.

Genießt jetzt wieder jeden weiteren Tag unterwegs, das Negativpotential habt Ihr mehr als erfüllt...

Liebe Grüße

Conny & Tommy
www.mantoco.com
Das Leben ist eine Reise, Reisen ist unser Leben...

Benutzeravatar
1945
süchtig
Beiträge: 665
Registriert: 2008-07-22 23:45:55
Wohnort: Vosburg SOUTH AFRICA
Kontaktdaten:

Re: Around the World

#10 Beitrag von 1945 » 2013-08-03 16:34:26

Hallo Carmelita und Wolfgang
Immer wieder wenn ich Eure und aehndliche Geschichten lese kommen mir die Worte in den Sinn, die ich damals aus Camerun Geschrieben habe ....Hier leben doch auch Menschen ....
Man muss sich im klaren sein, dass Reisen ja ein 2 Zuhause ist :D.....spaeter nach Monaten wirds ja sogar zum Haus No 1....
Wir sind ja auch bereits wieder seid 4 Monaten im Suedlichen Africa Unterwegs.
Haben Gestern beschlossen an die Westkueste ( 1800 km ) zu fahren um die Weltbekannten Blumen zu sehen das Namaqua Daisy
Jetzt sind wir hier https://www.facebook.com/pages/Mahawane ... tos_albums
Jetzt is ja Winter sehr Kalt Nachts -3 -- +3 Tagsueber so um die 22 .
Weiterhin Gute Reise und denkt daran wir Vergessen Euch NIE...... :littleangel:
Paul und Maria
Wenn Du das, was Du tust, liebst, wirst Du erfolgreich sein. (Albert Schweitzer)

Benutzeravatar
wolferl69
Schlammschipper
Beiträge: 453
Registriert: 2006-10-07 22:49:08
Wohnort: im Amigo
Kontaktdaten:

Re: Around the World

#11 Beitrag von wolferl69 » 2013-08-03 16:59:09

Hallo ihr Beiden!!

Schön wieder mal was zu lesen von euch. Es freut uns sehr, dass es euch gut geht und wünschen eine schöne Zeit in Indonesien!!!!

LG Verena & Wolfi
Dort wo kein Weg ist, da machen wir uns einen.

http://www.gritschontour.com

Benutzeravatar
MAN-45
süchtig
Beiträge: 780
Registriert: 2008-04-09 8:54:09
Wohnort: 83624 Otterfing

Re: Around the World

#12 Beitrag von MAN-45 » 2013-08-03 19:16:01

Danke Euch für die netten Worte...

Weiter mit unserer Reise. Ayutthaya, bis zum 18. Jahrhundert Hauptstadt des Königreichs Siam, liegt nur 50 km nördlich von unserer MAN Werkstatt. Genau an dem Tag, an dem unser Fahrzeug fertig wurde und wir nach Ayutthaya fahren konnten, machte unsere Gruppe der anderen Reisemobile dort - aus Cambodia kommend - Station. Über 4 Wochen hatten wir unsere Freunde, die inzwischen Vietnam und Cambodia besucht hatten, nicht gesehen und natürlich gab es ein großes Hallo und bis in die Nacht dauerndes Zusammensitzen. Die Gruppe war auf dem Weg in Richtung Phuket / Khao Lak - aber wir wollten auf Cambodia doch nicht verzichten. Unsere Wege trennten sich daher schon am nächsten Tag wieder und bei uns ging es also auf die Reise Richtung Angkor Wat in Cambodia. Von Bangkok nach Angkor Wat und zurück sind ein Abstecher von ungefähr 1000 km, aber eine schöne und interessante Strecke durch zwei Nationalparks. So siehts auf Google Maps aus: Klick.

Die Einreise nach Cambodia brachte schon mal eine Überraschung, zunächst im positiven Sinn.Von den unserer Gruppe bei der Einreise aus Vietnam abgeknöpften ca. 300 USD war keine Rede, dafür gibt es aber Dutzende von provisionssüchtigen Helfern, die einem von der Visumserteilung an der Grenze bis zur beschleunigten Abstempelung – gegen Bakshish versteht sich – gerne und manchmal recht aufdringlich behilflich sind. Beispiel: Visum hatten wir – ziemlich schnell, aber gegen einen kleinen „Unkostenbeitrag“ - schon einen Kilometer vor der Grenze noch in Thailand bekommen. An der Grenze selbst musste das Visum im Pass noch abgestempelt werden… am betreffenden Schalter eine Riesenschlage von vielleicht 50 – 60 Leuten, die wahrscheinlich gerade mit mehreren Bussen angereist waren – voraussichtliche Anstellzeit bei der Geschwindigkeit der Grenzbeamten ca. 2 – 3 Stunden. Ein junger Mann sah unsere bedenklichen Gesichter und meinte, für umgerechnet 30 Euro würde er uns den Stempel in 10 Minuten besorgen. Unsere Reisepässe einem völlig Fremden geben? Aber denn sahen wir, dass er gerade von einem uniformierten Grenzbeamten kam, der draußen in der Sonne saß und dem er gerade etwas zugesteckt hatte… war also doch so „halb“offiziell? Tatsache ist, dass er nach genau 8 Minuten wieder mit unseren abgestempelten Pässen auftauchte, sein Geld entgegennahm und sich anschließend zu dem überarbeiteten, in der Sonne sitzenden Grenzoffizier begab…

Cambodia selbst ist irgendwie ein trauriges Land. Es hat sich offenbar noch immer nicht vom unsäglichen Khmer Rouge Regime erholt, bei dem in den siebziger Jahren über 2 Millionen Menschen (von damals insgesamt 7 Millionen), hauptsächlich die intelligente Schicht, umkamen bzw. umgebracht wurden. Alles wirkt zäher und langsamer als in allen benachbarten Ländern. Es fehlen wohl gerade diese älteren, nicht mehr existierenden Menschen, die der Jugend – ein Drittel der Bevölkerung ist heute unter 14 Jahre! – „zeigt, wo’s lang geht“.

Geschichtlich hochinteressant, gut restauriert und gepflegt in perfekter Tourismusmaschinerie ist die über 900 Jahre alte Tempelanlage von Angkor Wat und der danebenliegenden, noch größeren Anlage von Angkor Thom, die beide in mühsamer Arbeit dem Dschungel wieder entrissen wurden.
Dateianhänge
Grenzübertritt
Grenzübertritt
Angkor Wat
Angkor Wat
Angkor Wat
Angkor Wat
Angkor Thom
Angkor Thom
Einige Besucher können anscheinend Ihre Hände nicht <br />bei sich lassen :-) Diese Reliefdamen stehen in &quot;greifbarer&quot; Höhe
Einige Besucher können anscheinend Ihre Hände nicht
bei sich lassen :-) Diese Reliefdamen stehen in "greifbarer" Höhe
... und diese hier etwa 5 m höher...
... und diese hier etwa 5 m höher...
DSC04271a.jpg
_DSC0137a.jpg
_DSC0133a.jpg
_DSC0206a.jpg

Benutzeravatar
MAN-45
süchtig
Beiträge: 780
Registriert: 2008-04-09 8:54:09
Wohnort: 83624 Otterfing

Re: Around the World

#13 Beitrag von MAN-45 » 2013-08-03 19:50:46

Der LKW Verkehr in Cambodia ist weit weniger dicht als anderswo und wohl auch relativ teuer. Man muß sich dann mühsam so zu helfen wissen:
Dateianhänge
a_DSC0291a.jpg
a_DSC0353a.jpg
a_DSC03913a.jpg
a_DSC03912a.jpg
a_DSC0343a.jpg
Das hier ist allerdings eine großartige Erfindung. <br /><br />Viele kennen in den verschiedensten Ländern Tuk-Tuks, Rikschas mit Beiwagen, <br />mit Passagierminikabine hinten, oder mit zwei Sitzen vorne vor dem Fahrer, <br />alle mit eigenem Motor (außer Fahrradrikschas natürlich). <br /><br />Hier wird das fast <br />von jedem besessene Moped als Zugfahrzeug für Personen- und <br />Warenfrachtanhänger verwendet und kann abgekoppelt wieder als normales <br />Moped verwendet werden.
Das hier ist allerdings eine großartige Erfindung.

Viele kennen in den verschiedensten Ländern Tuk-Tuks, Rikschas mit Beiwagen,
mit Passagierminikabine hinten, oder mit zwei Sitzen vorne vor dem Fahrer,
alle mit eigenem Motor (außer Fahrradrikschas natürlich).

Hier wird das fast
von jedem besessene Moped als Zugfahrzeug für Personen- und
Warenfrachtanhänger verwendet und kann abgekoppelt wieder als normales
Moped verwendet werden.

Benutzeravatar
Om Shanti
LKW-Fotografierer
Beiträge: 115
Registriert: 2013-04-28 13:44:37
Wohnort: Ffm/Schwanheim
Kontaktdaten:

Re: Around the World

#14 Beitrag von Om Shanti » 2013-08-05 11:36:16

Hi, schön von Euch zu lesen.
Ihr seid ja über Poipet nach Kambodscha eingereist. Die Straße nach Siem Reap ist ja nun auch asphaltiert und keine Piste mehr. Auf der Piste habe ich schon mal 8 Stunden bis Siem Reap gebraucht.

Bei den 30EUR (normal sollten es 20 USD sein) habt ihr zwar viel gezahlt, aber euch auch Stress erspart. Und bei 35-40Grad ein paar Stunden in Praller Sonne auf seinen Entry-Stempel zu warten, ist halt echt "uncool". :p

P.S. Klang Beer (rote dose mit Elefant drauf) ist mittlerweile das beste Bier in Kambodscha :D

LG OM
Unsere Reiseblogs auf http://www.shiva-basar.de

Benutzeravatar
carasophie
abgefahren
Beiträge: 1922
Registriert: 2006-10-03 12:52:09
Wohnort: 75242 Neuhausen
Kontaktdaten:

Re: Around the World

#15 Beitrag von carasophie » 2013-08-05 18:26:03

Schöne Bilder! Besonders interessant finde ich auch die eher nebenbei mit ins Bild geratenen Hunde und der Hahn!

Liebe Grüsse an Euch und weiterhin gute Fahrt.
Grüssle, Bärbel

Benutzeravatar
MAN-45
süchtig
Beiträge: 780
Registriert: 2008-04-09 8:54:09
Wohnort: 83624 Otterfing

Re: Around the World

#16 Beitrag von MAN-45 » 2013-08-06 5:39:04

Danke Bärbel, unserer Hundenärrin :) , mit schönen Grüßen speziell für Dich von Khop, dem 7 Wochen alten, bis zu unserer Abfahrt von dort noch (erst) 30cm großen Neumitglied von Ui's Familie in Laos.
Wolfgang
Dateianhänge
DSC03464a.jpg

Tirolywooe
neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 2013-08-06 11:10:08

Re: Around the World

#17 Beitrag von Tirolywooe » 2013-08-06 11:23:23

Die besten Schwingungen aus Tirolywood
lieber Wolfgang, liebe Carmelitta
von Frizzey & Christine

(Foto: Radiopräsentation meiner CD in Dempasar )
Dateianhänge
Bali Dempasar.jpg
Bali Dempasar.jpg (8.66 KiB) 13776 mal betrachtet

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

Re: Around the World

#18 Beitrag von Joe » 2013-08-06 11:36:36

HI Carmelita & Wolfgang,

tolle Bilder, schön, dass es euch und dem Fahrzeug wieder gut geht und ihr wieder die Straße in Angriff nehmen könnt. Hut ab auch vor eurem Mut, weiter zu machen!
Viel Spaß und Glück euch beiden.

mlg

Joe
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Benutzeravatar
MAN-45
süchtig
Beiträge: 780
Registriert: 2008-04-09 8:54:09
Wohnort: 83624 Otterfing

Re: Around the World

#19 Beitrag von MAN-45 » 2013-08-16 11:03:47

Ich kann verstehen, dass viele Leute in Thailand einige Zeit verbringen möchten, um es sich einfach gut gehen zu lassen. Die Menschen dort sind überaus herzlich und freundlich, besonders in den touristisch noch nicht so überlaufenen Gebieten.

In Bangkok trafen wir uns mit einem Manager von ZF, der sich während unseres Getriebeproblems in Laos und auch noch danach laufend telefonisch und auch per Email nach unserem Befinden erkundigt hatte, und der uns auch sonst viele Tipps für unterwegs gegeben hat. Er hatte sich einen ganzen Tag Zeit genommen, um mit uns die Sehenswürdigkeiten von Bangkok abzufahren - auch einige der zuvor schon gezeigten Bilder stammen von diesem Trip.

Das Wegfahren aus Thailand wurde uns schwer gemacht. Zum Abfahrtstermin aus der MAN Werkstatt hatte ein Vogel von unserem Womo "Besitz ergriffen", er war durch nichts zu bewegen, wegzufliegen. Erst als wir nach einiger Zeit langsam losfuhren, wurde ihm wohl der dichte, laute Verkehr um uns doch zuviel und er gab auf...

Nach Süden Richtung Malaysia fuhren wir dann eher zügig durch – 740 km in 15 Stunden. In Krabi, eine bei Thailändern selbst sehr beliebten Gegend mit spektakulären Karst-Felsformationen am Strand (in der Gegend von Phuket und Khao Lak), trafen wir dann - nach insgesamt 6 Wochen - endlich und endgültig wieder mit unserer Gruppe zusammen. Für die Weiterfahrt nach Malaysia wurde uns wegen der Gefahr terroristischer Anschläge in Songhkla und Yala vom ursprünglich geplanten Grenzübergang nach Betong dringend abgeraten. Wir fuhren statt dessen die westliche Route und überquerten die Grenze nach Malaysia Mitte Juni in der Gegend von Kangar.

Gruß, Wolfgang
Dateianhänge
b-DSC03782a-10.jpg
b_DSC0483b-9.jpg
b_DSC0474a-8.jpg
DSC04375a-7.jpg
b-DSC04313a-6.jpg
b-DSC04318a-5.jpg
b_DSC0747-4.JPG
b-DSC04430a-3.jpg
b_DSC0853-2.JPG
b_DSC0683a-1.jpg

Benutzeravatar
carasophie
abgefahren
Beiträge: 1922
Registriert: 2006-10-03 12:52:09
Wohnort: 75242 Neuhausen
Kontaktdaten:

Re: Around the World

#20 Beitrag von carasophie » 2013-08-16 14:45:36

Danke - wieder ein sehr schöner Bericht und Bilder :)
Das Elefanten-Warnschild fehlt uns auch noch in der Sammlung...

Der Vogel gehört vermutlich zu den Häherlingen und sieht noch ziemlich jung aus. Ein Grund vermutlich, warum er nicht wegfliegen wollte... wenn Du willst, kann ich ihn versuchen, ihn bestimmen zu lassen von meinen Birding-Freunden. Brauche dann das Bild in möglichst guter Auflösung per Mail.
Grüssle, Bärbel

Benutzeravatar
JStefan
Schlammschipper
Beiträge: 425
Registriert: 2006-10-03 16:13:14
Wohnort: In Mittel Amerika Unterwegs
Kontaktdaten:

Re: Around the World

#21 Beitrag von JStefan » 2013-08-17 1:13:56

Servus,
Solltet Ihr in Malaysia etwas brauchen oder Hilfe oder einfach ein paar Tips...benötigen....wir waren ja ein Jahr dort... Das meiste steht ja im Tagebuch..

Passt auf euch auf

Grüsse aus Paraquay.
Petra und Stefan
1 Reise, 2 Menschen, 3 Achsen, 4 Pfoten . . . . seit 2009 on the road .... www.viajantes.de

Benutzeravatar
Die Nomaden
abgefahren
Beiträge: 2182
Registriert: 2008-06-20 13:46:42
Wohnort: NRW

Re: Around the World

#22 Beitrag von Die Nomaden » 2013-08-18 21:28:01

Schön das es wieder weiter geht, sieht gut aus euer Auto . Past gut auf euch auf und berichtet weiter , damit wir hier in D etwas zum Träumen haben .

Gruß Dieter
Das wichtigste Reisegepäck ist ein fröhliches Herz ! Mutter Theresa

Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014

Benutzeravatar
joern
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3596
Registriert: 2006-10-22 7:13:12
Wohnort: Asien
Kontaktdaten:

Re: Around the World

#23 Beitrag von joern » 2013-08-20 10:54:49

Hallo Wolfgang,
kannst Du bitte mal aktualisieren... :D
Ihr seid doch schon auf den indonesischen Inseln oder sogar Ost-Timor?
Gruss
Jörn
Overlandtours.de

Benutzeravatar
MAN-45
süchtig
Beiträge: 780
Registriert: 2008-04-09 8:54:09
Wohnort: 83624 Otterfing

Re: Around the World

#24 Beitrag von MAN-45 » 2013-08-21 15:33:28

JStefan hat geschrieben:Servus, Solltet Ihr in Malaysia etwas brauchen oder Hilfe oder einfach ein paar Tips...benötigen....wir waren ja ein Jahr dort... Das meiste steht ja im Tagebuch.. Passt auf euch auf. Grüsse aus Paraquay.Petra und Stefan
Hallo Petra und Stefan,
Wie Jörn ja schon richtig bemerkte, sind wir inzwischen schon ein ganzes Stück weiter gefahren - wir sind im Augenblick tatsächlich schon in Timor Leste (aber davon und was dazwischen alles – zum Teil absurdes - passierte in Kürze mehr). Danke trotzdem für Euer Angebot. Und natürlich haben wir eure Berichte aus Malaysia, so wie auch die von Verena und Wolfi fallweise verfolgt. Ist immer wieder interessant, parallel unsere durchaus ähnlichen Eindrücke zu vergleichen.

Zunächst mal also in Kurzform unser Bericht aus Malaysia, wo wir leider nur 3 Wochen verbrachten. Was hier gleich nach dem problemlosen Grenzübergang auffällt, ist, dass wir nach langem wieder alles lesen konnten, keine kryptischen Schriftzeichen mehr wie in Indien, Laos, China und Thailand (Ok, Cambodia ist zumindest diesbezüglich ähnlich "international") und das ist immer wieder mal recht amüsant. Taxi wird hier "Teksi" geschrieben, ein Bus ist "Bas", Schule (school) heißt sekohla und Versicherung heißt "Insurans".

Das erste Fahrtziel war die Insel Penang mit Georgetown, das sich - laut Erzählung einiger Mitreisender, die schon früher einmal hier waren - in den letzten 10 Jahren unglaublich stark entwickelt hat. Aber das gilt eigentlich und im übrigen für fast alle Gebiete, die wir während der letzten Monate bereisten. Europa ist im Vergleich dazu inzwischen doch eher statisch geworden (oder geblieben), auch wenn uns das zuhause wahrscheinlich nicht so sehr auffällt. Ganz allgemein, was sich hier derzeit in dieser Hinsicht in Asien abspielt ist unglaublich.

Penang - die "grüne Insel", bemerkenswert u.a. für den Anbau von Tee, Obst und Früchten, von denen wir viele bei uns gar nicht kennen. "Jack Fruit" ist z.B. eine Monsterfrucht, deren Zerlegung schon Schwierigkeiten bereitet, "Durian" - ziemlich unangenehmer Geruch, aber cremiger, durchaus schmackhafter Inhalt, Dragonfruit, Mangosteen, Guava, Rambutan usw. usw. Ohne einheimischen Guide – bzw. ohne ausdrückliche Nachfrage bei den Marktverkäufer(innen) (oder Nachschauen bei Google) ist man da verloren – wenn man nicht weiß, was von den jeweiligen Früchten jeweils gegessen werden kann, und was eher nicht. Die Resultate sind dabei teilweise überraschend gute und oft (im wahrsten Sinne des Wortes) „unbeschreibliche“ Geschmackserfahrungen.

In der Hauptstadt Kuala Lumpur war ein weiterer Besuch bei der dortigen MAN Werkstatt notwendig, mit einem äußerst kompetenten deutschen Mitarbeiterteam, das weiß, wovon es spricht. Beruhigend zu sehen wie sich - nach dem dort durchgeführten General-Service und Ersatz einiger beim Unfall beschädigter Teile durch Originalersatzteile – unser MAN so allmählich wieder dem Originalzustand nähert.

Kuala Lumpur ist mit „nur“ 1,5 Millionen Einwohnern (Großregion allerdings 8 Millionen) eigentlich fast „klein“, aber hochmodern. Auffällig ist die – positiv gemeinte - „Multi-Kulti“-Gesellschaft der Bevölkerung. Neben Kopftuch tragenden, z.T. auch verschleierten Frauen sieht man auf der Straße und in den hochmodernen "Malls" – meist chinesische - Mädels in Hotpants, oder andere in westlicher, teilweise modischer Kleidung, von denen ein großer Anteil durchaus gut Englisch spricht. Es gibt in der ganzen Stadt verteilt Moscheen, indische Tempel, christliche Kirchen und chinesische Pagoden. Die Petronas Towers ist bei uns der wohl bekannteste Gebäudekomplex, aber auch ansonsten fällt ein modernes Stadtbild auf.
Dateianhänge
1_DSC0749a.jpg
Überfahrt auf der Brücke nach Penang
Überfahrt auf der Brücke nach Penang
&quot;Teksi&quot;
"Teksi"
Teeplantage
Teeplantage
3_DSC0161a.jpg
Dragon Fruit
Dragon Fruit
Jack Fruit
Jack Fruit
Petronas Towers
Petronas Towers
8-DSC04747a.jpg
9-DSC04769a.jpg
10_DSC0798a.jpg
12_DSC0503a.jpg
13_DSC0608a.jpg
Indischer Tempel
Indischer Tempel
15_DSC0795a.jpg
16_DSC0617a.jpg

Benutzeravatar
MAN-45
süchtig
Beiträge: 780
Registriert: 2008-04-09 8:54:09
Wohnort: 83624 Otterfing

Re: Around the World

#25 Beitrag von MAN-45 » 2013-08-22 7:55:30

Kuala Lumpur bietet viele Unterhaltungmöglichkeiten für die Bevölkerung und für Touristen: Eines der größten Aquarien in Südostasien, ein riesiger Vogelpark, in dem man sich teilweise seinen Weg zwischen dem herumhüpfenden „Geflügel“ bahnen muß, Aussichtsterrasse mit Restaurant auf dem siebthöchsten Fernsehturm der Welt (421m) und vieles mehr.

Ein großes Umweltproblem sind in Malaysia und Singapur regelmäßig zu bestimmten Zeiten des Jahres bewusst herbeigeführte Brandrodungen in Sumatra/Indonesien, deren dichte Rauchwolken bis nach Malaysia und Singapur ziehen, ein bläulicher, beißender Rauch mit Sichtweiten von teilweise weniger als 50m. Auch wir hatten das „Vergnügen“, in eine solche Zone hineinzugeraten. Indonesien signalisiert öffentlich Entschuldigung und verspricht ein Ende solcher Rodungen. Das Problem ist aber, dass diese ausgerechnet von Malaysischen und Singapur Firmen auf Sumatra herbeigeführt werden. Wir waren schon gespannt, wie sich die Situation von dort aus zeigt.

Ansonsten, ein schönes Land, mit Urwäldern, vielen für uns ungewöhnlichen Tieren, mit einer insgesamt faszinierenden Natur.

Singapur wäre von hier aus eigentlich unser nächstes Fahrtziel gewesen – aber dazu gibt es wie viele ja wissen - einige Probleme bezüglich der Einfahrt mit Fahrzeugen „unserer Art“. Drei von uns schafften es trotzdem, selbst zu fahren – aber darüber mehr beim nächsten Mal.

Gruß, Wolfgang
Dateianhänge
a_DSC0437b.jpg
Im Aquarium
Im Aquarium
c_DSC0735a.jpg
5 Sekunden nach dieser Aufnahme hatte der Kuhreiher <br />einen Shrimp vom Teller geklaut.
5 Sekunden nach dieser Aufnahme hatte der Kuhreiher
einen Shrimp vom Teller geklaut.
Hornbill
Hornbill
&quot;Haze&quot;, Rauch von Brandrodungen in Sumatra / Indonesien
"Haze", Rauch von Brandrodungen in Sumatra / Indonesien
Monsterameise, ca 2,3cm lang - nach Doppelklick auf <br />dieses Bild ist links oben ein Exemplar in Normalgröße, links unten eine <br />Ameisen-Miniausgabe zu erkennen
Monsterameise, ca 2,3cm lang - nach Doppelklick auf
dieses Bild ist links oben ein Exemplar in Normalgröße, links unten eine
Ameisen-Miniausgabe zu erkennen
h_DSC0024a.jpg
i_DSC0648a.jpg
j_DSC0449a.jpg
k_DSC0698a.jpg
l_DSC0552a.jpg
m_DSC0348a.jpg

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Around the World

#26 Beitrag von TobiasXY » 2013-08-22 11:20:03

:rock: :rock: :rock: :rock:

Danke

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3889
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Around the World

#27 Beitrag von DäddyHärry » 2013-08-22 15:47:44

:motz: :motz:

Durian, Jackfrucht, Rambutan.....

Wolfgang, das ist nicht fair, einem so den Mund wässrig zu machen!!! :totlach:

Gruß Härry
die kenn ich noch von Sri Lanka anno 94/95
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

Benutzeravatar
yoeddy2
abgefahren
Beiträge: 2852
Registriert: 2006-12-20 14:19:37
Wohnort: Im Unimog S 404.1

Re: Around the World

#28 Beitrag von yoeddy2 » 2013-08-23 16:13:03

Hi

Wiexer mal Tolle Bilder und Interessante Texte v. Euch.
Gute Reise und Pannenfreie Weiterfahrt .....

Ralf u. Anke
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

Re: Around the World

#29 Beitrag von Veit M » 2013-08-24 21:40:50

Hallo Wolfgang und Carmelita,

danke für die schönen Bilder und die Berichte.
Ich drück Euch die Daumen für eine schöne weitere Reise ohne Streß und Pannen.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
MAN-45
süchtig
Beiträge: 780
Registriert: 2008-04-09 8:54:09
Wohnort: 83624 Otterfing

Re: Around the World

#30 Beitrag von MAN-45 » 2013-08-26 11:22:39

Singapur gestattet ausdrücklich keine Einfahrt von Wohnmobilen über seine Grenze. Man kommt zwar mit seinem Fahrzeug in diesen Stadt-Staat – z.B., um es zwecks Weiterverschiffung nach Europa, Australien oder Amerika in den Hafen zu bringen. Aber das geht nur, wenn man bereit ist, sein Fahrzeug für teures Geld per Huckepack auf einen anderen LKW laden zu lassen. Oder es wird per Abschleppstange von einem Abschleppwagen gezogen. In letzterem Fall darf man sich dann als Beifahrer auf den Nebensitz setzen und zusehen, wie ein Mitarbeiter des Abschleppunternehmens sich auf den Fahrersitz setzt und versucht, mit der für ihn ungewohnten Linkssteuerung während des Abschleppens zurechtzukommen. Mit Ausnahme von drei Fahrzeugen unserer Gruppe fuhr der Rest per Bus für 2 Übernachtungen im Hotel nach Singapur.

Wir hatten dort u.a. eine Einladung zum Dinner von einem exklusiven, weltweit vertretenen Managementclub. Der Verein gab sehr viel Geld dafür aus, seinen Mitgliedern in Singapur – neben einem Vortrag über unsere bisherige Reise - auch „echte“ Wohnmobile zu zeigen. Und so war eines unserer kleineren Fahrzeuge, ein mittleres und ein großes der obengenannten nervigen Abwicklung ausgesetzt…

Ansonsten….Singapur ist einen Besuch wert, auch bei einem Zwischenstopp zu noch entfernteren Flugreisen. Man braucht allerdings wirklich mehrere Tage um auch nur einen Bruchteil der Sehenswürdigkeiten dort zu besichtigen. Sehr modern und sauber mit gepflegtem, exotischen Grün entlang fast aller größeren Straßen, mit teilweise ungewöhnlicher Architektur der Gebäude. Es gibt einen der schönsten Botanischen Gärten weltweit, mit einer riesigen Orchideensammlung und einer Anpflanzung fast sämtlicher Palmen-Arten, einem Zoo, der für seine umweltadäquate Tierhaltung bekannt ist, ein großes Aquarium und – auch hier wieder – eine sehr freundliche Bevölkerung.

Von Singapur ging es dann wieder zurück per Bus nach Kuala Lumpur zu unseren Wohnmobilen, die wir dort zur Verschiffung von Port Klang nach Dumai in Indonesien über die Seestraße von Malakka vorbereiteten.
Dateianhänge
Mit einem solchen Schiff nach Singapur einzureisen wäre <br />natürlich toll gewesen...
Mit einem solchen Schiff nach Singapur einzureisen wäre
natürlich toll gewesen...
...bei uns ging es aber ganz banal über die Brücke per Bus.
...bei uns ging es aber ganz banal über die Brücke per Bus.
Einladung bei der WPO
Einladung bei der WPO
Straßenbenützung für Wohnmobile in Singapur
Straßenbenützung für Wohnmobile in Singapur
05_DSC0020a.jpg
06_DSC0050a.jpg
07_DSC0415a.jpg
Mülltrennung in Singapur
Mülltrennung in Singapur
Zum Lesen bitte Doppelklick auf das Bild: Behördliche <br />Höflichkeit in Singapur: <br />&quot;Please do not damage the plants...&quot; Bei uns würde das vermutlich eher heißen <br />&quot;Beschädigung der Pflanzen verboten...&quot;     oder - anderer Paragraph: <br />&quot;Feuer anzünden strengstens verboten... Bei Zuwiderhandlung zahlen Sie....&quot;<br /><br />Irgendwie finde ich auch den Schlußsatz...&quot;Wir schätzen Ihre Kooperation <br />bei der Beachtung dieser Punkte sehr&quot; motivierender als bei uns an ähnlicher <br />Stelle verwendete Androhungen.<br /><br />Trotzdem ist es ratsam, Verordnungen hier zu beachten. Es gibt hier das <br />schöne Wortspiel &quot;Singapore is a fine city&quot;... fine = &quot;schön / fein&quot;    ODER <br />&quot;Strafe&quot;, also &quot;strafbewährte/straffreudige Stadt&quot;<br /><br />Das Strafticket beim Ausspucken von Kaugummi (der hier ohnehin nicht erlaubt ist) <br />ist ja den meisten bekannt und auch über die Straße läuft man am kostengünstigsten <br />unter Verwendung des Zebrastreifens...
Zum Lesen bitte Doppelklick auf das Bild: Behördliche
Höflichkeit in Singapur:
"Please do not damage the plants..." Bei uns würde das vermutlich eher heißen
"Beschädigung der Pflanzen verboten..." oder - anderer Paragraph:
"Feuer anzünden strengstens verboten... Bei Zuwiderhandlung zahlen Sie...."

Irgendwie finde ich auch den Schlußsatz..."Wir schätzen Ihre Kooperation
bei der Beachtung dieser Punkte sehr" motivierender als bei uns an ähnlicher
Stelle verwendete Androhungen.

Trotzdem ist es ratsam, Verordnungen hier zu beachten. Es gibt hier das
schöne Wortspiel "Singapore is a fine city"... fine = "schön / fein" ODER
"Strafe", also "strafbewährte/straffreudige Stadt"

Das Strafticket beim Ausspucken von Kaugummi (der hier ohnehin nicht erlaubt ist)
ist ja den meisten bekannt und auch über die Straße läuft man am kostengünstigsten
unter Verwendung des Zebrastreifens...
Riesenbambus
Riesenbambus
11_DSC0145a.jpg
12_DSC0146a.jpg
13_DSC0370.JPG

Antworten